DE2338636A1 - Anordnung zur automatischen, elektronischen drehzahl- und drehmomentregelung eines druckgashandmotors, insbesondere fuer den dentalbereich - Google Patents

Anordnung zur automatischen, elektronischen drehzahl- und drehmomentregelung eines druckgashandmotors, insbesondere fuer den dentalbereich

Info

Publication number
DE2338636A1
DE2338636A1 DE19732338636 DE2338636A DE2338636A1 DE 2338636 A1 DE2338636 A1 DE 2338636A1 DE 19732338636 DE19732338636 DE 19732338636 DE 2338636 A DE2338636 A DE 2338636A DE 2338636 A1 DE2338636 A1 DE 2338636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
motor
speed
compressed gas
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732338636
Other languages
English (en)
Other versions
DE2338636B2 (de
Inventor
Wolfgang Rosenfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RITTER AG
Original Assignee
RITTER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RITTER AG filed Critical RITTER AG
Priority to DE19732338636 priority Critical patent/DE2338636B2/de
Publication of DE2338636A1 publication Critical patent/DE2338636A1/de
Publication of DE2338636B2 publication Critical patent/DE2338636B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0007Control devices or systems
    • A61C1/0015Electrical systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0007Control devices or systems
    • A61C1/0015Electrical systems
    • A61C1/003Control of rotation of instrument

Description

RITTER AG " 75 Karlsruhe 41
Killisfeldstr. 62-64
den 16. Juli 1973
Anordnung zur automatischen, elektronischen Drehzahl- und Drehmomentregelung eines Druckgashandmotors, insbesondere für den Dentalbereich
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur automatischen, elektronischen Drehzahl- und Drehmomentregelung eines mit Druckgas betriebenen Motors für den Antrieb von Werkzeugen, insbesondere für zahnärztliche Zwecke.
Druckgasmotoren dieser Art haben die Eigenschaft, daß Drehzahl und Drehmoment von dem Druck des Gases abhängig sind. Bei einer Belastungsänderung ist deshalb zur Konstanthaltung der Drehzahl eine Nachregelung des Druckes erforderlich.
509808/0450
Bekannt sind zwei Arten der Regelung, eine elektronische und eine pneumatische. Bei der bekannten elektronischen Regeleinrichtung wird der Drehzahl-Istwert als Frequenz an der Motorwelle abgegriffen, was· bedeutet, daß elektrische Leitungen durch den Druckgaszuführungsschlauch nach dem Motor führen müssen und die Flexibilität des Schlauches beeinträchtigen. Aber außerdem werden innerhalb des Motors zum Abgreifen der Ist-Frequenz zusätzliche Teile benötigt, für deren Unterbringung im Motorgehäuse Platz benötigt wird, was zu einer Vergrößerung des Motorgehäuses führt. Bei der pneumatischen Regelung wird der Drehzahl-Istwert mittels der Ströingeschwindigkeit des zugeführten Druckgases festgestellt. Der Druckunterschied in einer Venturi-Düse.wird zur Betätigung eines Regelventiles herangezogen. Diese Methode hat zwar den Vorteil, daß keine stromführenden Drähte im Schlauch verlegt sind, aber ist mit dem Nachteil behaftet, daß keine Peinregelung möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drehzahl- und Drehmomentregelung zu erstellen, die möglichst keine elektrischen Kabel innerhalb des Druckgaszuführungsschlauches und keine Einrichtung zur Feststellung der Ist- Drehzahl innerhalb des Handstückes benötigt sowie eine größere Genauigkeit als bekannte Drehzahl- und Drehmomentregelungen, welche auf pneumatischer Basis arbeiten, aufweist.
509808/0450 _ 3 _
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Druckgasmotor als S chwiiigungs quelle herangezogen wird und die Frequenz der durch die Drehzahl des Motors verursachten Schallschwingungen durch einen frequenzabhängigön Meßwertgeber aufgefangen oder über die Druckgasriickleitung als Druckfrequenz einem frequenzabhängigen Meßwertgeber zugeführt und durch eine an sich bekannte elektronische Vergleichsschaltung mit einer vorgegebenen Frequenz (Sollfrequenz) verglichen wird. Der Frequenzunterschied steuert das Druckgaszufuhrventil (Öffnen oder Schließen) so lange, bis zwischen Ist- und Sollfrequenz keine Differenz mehr besteht. Da die Drehzahl der Druckgasmotoren wählbar sein soll, ist eine Justierungsmöglichkeit der Sollfrequenz vorgesehen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß innerhalb des Druckgaszufuhrschlauches zum Handstück als auch innerhalb des Druckgasmotorhandstückes keine zusätzlichen Bauelemente oder elektrische Kabel angeordnet sind, die neben der Anfälligkeit der Verbindungsstellen für Störungen die Flexibilität der Schläuche beeinträchtigen können. Die Erfindung läßt sich für alle bekannten Druckgasmotoren verwenden und ist auf keine spezielle Type beschränkt.
Zwei Aüsführungsbeispiele werden in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden beschrieben:
FIG. 1 zeigt einen Luftmotor mit Schlauch und Druckgasrück-
- 4 509808/0450
führungsleitung, zusammen mit einem Gerät zur Drehzahl- und Drehmomentregelung nach der Erfindung. PIG. 2 zeigt eine Luftturbine mit Schlauch ohne Druckluftrückführung und ein Gerät zur Drehzahl- und Drehmomentregelung nach der Erfindung.
PIG. 1 zeigt einen Druckgasmotor 1 mit einem Anschlußschlauch 2, welcher über ein Regelventil 15 mit dem Druckgasanschluß 3 verbunden ist. Eine Druckgasrückleitung 4 bringt das aus dem Druckgasmotor zurückfließende Gas zu einem frequenzabhängigen Meßwertgeber 5» welcher die Druckfrequenz über einen Verstärker 5a als elektrische Frequenz einer Vergleichsschaltung 7 zuführt, in welcher diese mit einer durch den Generator 6 erzeugten Sollfrequenz verglichen wird und je nach Abweichung der beiden Frequenzen wird, wenn die Sollfrequenz größer als die Istfrequenz ist, über eine Drahtverbindung 8 und einen Verstärker 11 mittels eines nicht gezeichneten Relais eine Umschaltung des Schalters 12 bewirkt und der den das Regelventil 15 betätigenden Motor 14 im Öffnungssinne dreht. Im Falle, daß die Soll-Frequenz kleiner als die Istfrequenz ist, bewirkt über eine Drahtverbindung 9 und den Verstärker 10 ein nichtgezeichnetes Relais eine Umschaltung des Schalters 13 und das Regelventil 15-Wird durch die umgekehrte Drehrichtung des Motors 14 im Schließungssinne betätigt. Alle Teile außer dem Druckgasmotor 1 und dem An-
- 5 509808/0450
Schlußschlauch 2 sind in einem Gehäuse des Schlauchanschlußgerätes 16 untergebracht.
PIG. 2 zeigt eine Druckgasturbine1 17 mit einem Anschlußschlauch 18, welcher über ein Regelventil 31 mit dem Druckgasanschluß 19 verbunden ist. Die in dem Turbinenhandstück durch das Umlaufen der Turbine erzeugte Schallfrequenz wird durch einen frequenzabhängigen Meßwertgeber aufgefangen und über einen Verstärker 21a einer Vergleichsschaltung 23 zugeführt, in welcher diese mit einer durch den Generator 22 erzeugten Sollfrequenz verglichen wird und je nach Abweichung der beiden Frequenzen, wenn die Sollfrequenz größer als die Istfrequenz'ist, über eine Drahtverbindung 24 und einen Verstärker 27 mittels eines nicht gezeichneten Relais eine Umschaltung des Schalters 28 bewirkt, der den das Regelventil 31 betätigenden Motor 30 im Öffnungssinne dreht. Im Falle, daß die Sollfrequenz kleiner ist als die Istfrequenz, bewirkt über eine Drahtverbindung 25 und den Verstärken 26 ein nicht gezeichnetes Relais eine Umschaltung des Schalters 29 und das Regelventil 31 wird durch die umgekehrte Drehrichtung des Motors 30 im Schließungssinne bewegt. Alle Teile außer der Druckgasturbine 17 und dem Anschlußschlauch 19 sind in einem Gehäuse des Schlauchanschlußgerätes 32 untergebracht.
509808/0450

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    nj Anordnung, zur automatischen, elektronischen Drehzahlund. Drehmomentregelung eines Druckgashandmotors, insbesondere für den Dentalbereich, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahlregulierung durch Frequenzstabilisierung erfolgt, deren Istwertgeber ein frequenzabhängiger Meßwertgeber ist, welcher außerhalb des Druckgashandmotors und des Druckgas Zu- und RückleitungsSchlauches angeordnet ist.
  2. 2. Anordnung zur automatischen, elektronischen Drehzahl- und Drehmomentregelung eines Druckgashandmotors, insbesondere für den Dentalbereich, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Istfrequenz eine Schallfrequenz des Luftmotors ist, die über einen frequenzabhängigen Meßwertgeber mit Verstärker einer an sich bekannten elektronischen Vergleichsschaltung zugeführt, mit einer Sollfrequenz verglichen und die Prequenzdifferei^i mittels eines Moduliersystems zur Regelung der Drehzahl verwendet wird.
  3. 3. Anordnung zur automatischen, elektronischen Drehzahl- und Drehmomentregelung eines Druckgashandmotors nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ist-Frequenz eine Druckfrequenz der Rückluft aus dem Druckgasmotor ist und mittels eines frequenzabhängigen Meßwertgebers mit Verstärker einer an sich bekannten elektronischen Vergleichsschaltung zuge-
    509808/0450 - 2 -
    führt und mit einer Sollfrequenz verglichen und die Frequenzdifferenz mittels eines Moduliersystems zur Regelung der Drehzahl verwendet wird.
  4. 4. Anordnung zur automatischen, elektronischen Drehzahl- und Drehmomentregelung eines Druckgashandmotors nach Anspruch und 3f dadurch gekennzeichnet, daß der Istwertgeber hinter dem Schlauchende, welches mit dem Druckgasversorgungsgerät verbunden ist, innerhalb dieses Gerätes angeordnet ist.
    509808/0450
    Leerseite
DE19732338636 1973-07-30 1973-07-30 Anordnung zur automatischen, elektronischen drehzahl- und drehmomentregelung eines druckgashandmotors, insbesondere fuer den dentalbereich Withdrawn DE2338636B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338636 DE2338636B2 (de) 1973-07-30 1973-07-30 Anordnung zur automatischen, elektronischen drehzahl- und drehmomentregelung eines druckgashandmotors, insbesondere fuer den dentalbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338636 DE2338636B2 (de) 1973-07-30 1973-07-30 Anordnung zur automatischen, elektronischen drehzahl- und drehmomentregelung eines druckgashandmotors, insbesondere fuer den dentalbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2338636A1 true DE2338636A1 (de) 1975-02-20
DE2338636B2 DE2338636B2 (de) 1978-01-05

Family

ID=5888381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338636 Withdrawn DE2338636B2 (de) 1973-07-30 1973-07-30 Anordnung zur automatischen, elektronischen drehzahl- und drehmomentregelung eines druckgashandmotors, insbesondere fuer den dentalbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2338636B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5754016A (en) * 1996-09-18 1998-05-19 Dentsply Research & Development Corp Method of continuous control of tip vibration in a dental scalar system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6010724B2 (ja) * 1980-02-19 1985-03-19 株式会社モリタ製作所 歯科用エヤ−タ−ビンの速度制御装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5754016A (en) * 1996-09-18 1998-05-19 Dentsply Research & Development Corp Method of continuous control of tip vibration in a dental scalar system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2338636B2 (de) 1978-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009047443B4 (de) Handwerkzeugmaschine
EP0757169B1 (de) Einrichtung zum Regeln einer Motorgrösse, insbesondere der Leistung oder der Drehzahl eines Verbrennungsmotors
EP0604723B1 (de) Von einem Umformer gespeister Innenrüttler
EP0008049B1 (de) Gleichstrom-Kleinstmotor zum Antrieb zahnärztlicher Werkzeuge
EP0141061A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung einer Grösse
DE2338636A1 (de) Anordnung zur automatischen, elektronischen drehzahl- und drehmomentregelung eines druckgashandmotors, insbesondere fuer den dentalbereich
EP0120198A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Industrieroboters in roboterkinematikfremden Koordinaten
DE3049200C2 (de) Mit einem Wechselstrom-Antriebsmotor ausgerüsteter Schrauber
EP0435056B1 (de) Verfahren zur fortlaufenden Kennzeichnung von langgestrecktem Gut
DE2121693A1 (de) Umkehrverstärkerstufe mit automatischer Nachstellung der Ansprechempfindlichkeit
DE2819694A1 (de) Betaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer auf geschwindigkeit ansprechende systeme von kraftfahrzeugen
DE2219317A1 (de) Einrichtung zum bearbeiten von werkstuecken mit einem eine energie abgebenden werkzeug, insbesondere laserstrahl
EP0678971B1 (de) Verfahren zur Umkehr der Drehrichtung eines bürstenlosen Gleichstrommotors aus vollem Lauf und bürstenloser Gleichstrommotor
EP1193173A2 (de) Regelsystem für einen Schiffsantrieb
EP0170289B1 (de) Speiseanordnung für wechselstromgespeiste Gleichstromzugantriebe
DE698810C (de) Anordnung zur Regelung der Spannung von Wechselstromgeneratoren
DE903601C (de) Druckgasbetaetigter elektrischer Schalter mit einer Einrichtung zur kurzzeitigen Stromunterbrechung
DE1110555B (de) Elektrische Steuervorrichtung fuer UEbungsgeraete
DE2303858A1 (de) Widerstandsvorrichtung mit einem elektrischen speisegeraet
DE2800188A1 (de) Luftstroemungsregelsystem, insbesondere zur grubenbewetterung
DE2355595A1 (de) Vorrichtung zum antrieb von stellgliedern
DE2922777A1 (de) Schaltungsanordnung zum betrieb eines doppelspulenmagneten
DE674690C (de) Elektrischer Regler zur Regelung der Spannung, Leistung oder Phase elektrischer Stromerzeuger oder Netze mit Drehanker und hydraulischer Verstellkraftuebertragung
DE1438273C (de) Anordnungen zur Verminderung der Zeit konstanten der Erregung und Entregung eines Steuergenerators
DE2205705C3 (de) Einrichtung zum lichtbogenschweißen mit abschmelzender Elektrode

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee