DE2337990C2 - Episkopische Betrachtungsvorrichtung zur Echtheitsprüfung einer Vorlage - Google Patents
Episkopische Betrachtungsvorrichtung zur Echtheitsprüfung einer VorlageInfo
- Publication number
- DE2337990C2 DE2337990C2 DE2337990A DE2337990A DE2337990C2 DE 2337990 C2 DE2337990 C2 DE 2337990C2 DE 2337990 A DE2337990 A DE 2337990A DE 2337990 A DE2337990 A DE 2337990A DE 2337990 C2 DE2337990 C2 DE 2337990C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- viewing
- condenser optics
- light
- light source
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 10
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000011325 microbead Substances 0.000 description 1
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 1
- 239000011049 pearl Substances 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D7/00—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
- G07D7/06—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
- G07D7/12—Visible light, infrared or ultraviolet radiation
- G07D7/128—Viewing devices
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/02—Viewing or reading apparatus
- G02B27/022—Viewing apparatus
- G02B27/024—Viewing apparatus comprising a light source, e.g. for viewing photographic slides, X-ray transparancies
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/08—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
- G06K19/10—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
- G06K19/14—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards the marking being sensed by radiation
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D7/00—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
- G07D7/06—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
- G07D7/12—Visible light, infrared or ultraviolet radiation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
- Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine eplskopische Betrachtungsvorrichtung zur Echtheitsprüfung einer Vorlage, die mit
einer retroreflektierenden und einer Abbildung tragenden
Schicht versehen ist, mit einer Lampe, einer Kondensor-Optik, einer Betrachtungsbohne zur Aufnahme der Vorlage und mit einem Strahlteiler, der zur optischen Achse
der Lampe und der Kondensor-Optik geneigt und so angeordnet ist, daß ein Teil des Lichtes aus der Kondensor-Optik auf die Betrachtungsbühne reflektiert und ein
Teil des von der Vorlage reflektierten Lichtes weitergeleitet wird.
Fälschungen von Personalausweisen, Pässen, Führerscheinen, Kreditkarten, Wertpapieren und dergleichen
verursachen beträchtliche Schäden in der Geschäftswelt und sind für ungeschulte Personen fast nicht festzustellen. Es ist jedoch möglich, durchsichtiges, retroreflektlerendes flächiges Material an Dokumenten anzubringen,
mit dem die Echtheit der Dokumente bewiesen werden kann. Das Material weist sowohl eine Beschriftung tragende Bezirke als auch retroreflektierende Untergrundbezirke auf, die im wesentlichen durchsichtig sind und die
bei Betrachtung In Streulicht voneinander nicht unterschieden werden könnei Diese Bezirke können jedoch
bei retroreflektlerender Betrachtung voneinander unterschieden werden, da entweder der Untergrund oder die
Beschriftung stärker retroreflektierend Ist. Das flächige Material weist eine Monoschlcht aus Glasmikroperlen
mit einer Brechzahl von mindestens 1,8 auf. Die Perlen
weisen an der Rückseite eine optische Verbindung mit einem zum Teil lichtdurchlässigen Spiegel auf, wobei die
retroreflektierende Wirkung In den Beschriftungs- und
den Untergrondbezlrken unterschiedlich Ist. Bei Tageslicht erscheint das flächige Material fref von einer
Beschriftung oder diese erscheint zu schwach, um die sichtbare Information auf dem Dokument zu verdunkein. Wird das Material z. B, ober einer Fotografie befe
stigt, so bleibt letztere für den Betrachter sichtbar und das retroreflektierende Material oder die Beschriftung auf
diesem wird kaum wahrgenommen. Bei einer Betrachtung längs der Bahn gesammelten Lichtes ist, selbst
wenn die gesamte Schicht retroreflektierend Ut und die Fotografie dabei verdunkelt wird, die Beschriftung wegen
der unterschiedlichen Retroreflexlon zwischen den die
Beschriftung enthaltenden Bezirken und den Untergrundbezirken des Materials klar sichtbar.
is Die Beschriftung oder die Abbildung In der retroreflektierenden Schicht Ist beliebig variierbar. Wird das die
retroreflektierende Abbildung tragende flächige Material von einer Vorratsrolle abgeschnitten, um an einem
Dokument angebracht zu werden, so macht die zufällige
Verteilung der Beschriftung oder der Abbildungen In der
retroreflektierenden Schicht eine Manipulation, wie z. B. einen Austausch von der Fotografie auf einem Dokument, tatsächlich unmöglich. Weiterhin ist die Herstellung von Duplikaten des retroreflektierenden Materials
äußerst aufwendig und kostspielig sowie technisch kompliziert, wodurch Fälschungen von Dokumenten zusätzlich erschwert werden.
Bei einer bekannten episkopischen Betrachtungsvorrichtung gemäß der eingangs erwähnten Art (US-PS
33 31 688) ist neben der Lampe, der Kondensor-Optik,
dem Strahlteiler und der Betrachtungsbühne ein spezielles Bild vorgesehen, das im wesentlichen aus einem
lichtempfindlichen Film besteht, der mit einer Schicht retroreflektierender Mikrokugeln hinterlegt ist. Die Aus
leuchtung des Bildes erfolgt durch die Lampe mit Hilfe
des Strahlteilers.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine episkopische Betrachtungsvorrichtung für die Echtheitsprüfung einer Vorlage bzw. eines Dokumentes gemäß der
eingangs erwähnten Art so zu gestalten, daß die Betrachtung eines retroreflektierenden Bildes in einer Schicht
der Vorlage bzw. des Dokumentes möglich wird, die bei Betrachtung mit Streulicht praktisch transparent ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch fol-
gende Merkmale:
a) das von der Lampe und der Kondensor-Optik erzeugte virtuelle Abbild der Lichtquelle besitzt eine
Fläche von 3 bis 19 cm2 und hat eine Entfernung
von der Bctrs:htungsbühne von 35 bis 45 cm,
b) die Kondensor-Optik besitzt eine Brennweite von
weniger als 13 cm und
c) der die Lichtquelle bildende Glühfaden der Lampe Ist so angeordnet, daß seine längste Abmessung
senkrecht zur optischen Achse der Lampe und zur Kondensor-Optik verläuft, wobei auf der Betrachtungsbühne ein rechteckiger Bezirk beleuchtet ist.
Vorzugswelse besitzt das von der Lampe und der Kondensor-Optik erzeugte virtuelle Abbild der Lichtquelle
eine Fläche von 5 bis 13 cn-,2.
Mit der erfindungsgemäßen Betrachtungsvorrichtung
können mühelos Fälschungen von Dokumenten festgestellt werden, während gleichzeitig die Gefahr ausgeschaltet wird, daß ein echtes Dokument als Fälschung
angesehen wird.
Die erfindungsgemäße Betrachtungsvorrichtung wird
nun Im einzelnen anhand der Zeichnungen erläutert. In
letzteren Ist
Fig. i eine schaubüUliehe Darstellung einer Ausföhrungsfarm
der erfindungsgemaßen Betrachtungsvorrichtung;
FiE- 2 ein senkrechter Schnitt durch die Belichtungsvorrichtung
nach der Linie 2-2 in Fig. 1;
Fi g, 3 ein Querschnitt durch die Betrachtungsvorrichtung nach der Linie 3-3 In Fig. 2;
Fig,4 eine Ansicht eines gültigen Ausweises bei
Betrachtung unter diffusem Licht; und
Fig. 5 eine Ansicht des Auswelses nach Fig.4 bei
Betrachtung in der Betrachtungsvorrichtung gemäß Fig.1 unter retrorefiektierenden Belichtungsbedingungen.
Wie aus den Fig. 1 bis 3 hervorgeht, weist die erfindungsgemäße
Betrachtungsvorrichtung ein Gehäuse 10 auf, in dem eine Lampe 12, eine Kondensor-Optik 14, ein
Strahlteiler 16 und eine Betrachturtgsbühne 18 angeordnet sind, und ist zur Echtheitsprüfung insbesondere von
Kraftfahrerausweisen 20 mit den Abmessungen von ungefähr 5,7 χ 8,8 cm eingerichtet (Fig. 4 und 5). Das
Gehäuse 10 ist mit einem schmalen Schlitz 19 an einer Seitenwandung versehen, durch den der Fahrerausweis
auf die Betrachtungsbühne 18 eingeschoben werden kann.
Die Lampe 12 ist in der Mitte des rückwärtigen Teiles des Gehäuses 10 angeordnet, ihr Glühfaden 13 bildet die
Lichtquelle in der Betrachtungsvorrichtung und sie ist an der Seitenwandung des Gehäuses so angebracht, daß die
längste Abmessung des Glühfadens 13 senkrecht zur optischen Achse der Lampe 12 und zur Kondensor-Optik
14, d. h. parallel zur Längserstreckung der Betrachtungsbühne 18 verläuft.
Die Kondensor-Optik 14 ist so in einem Abstand vor der Lampe 12 angeordnet, daß ihre Achse waagerecht
und durch die Mitte des Glühfadens 13 der Lampe 12 verläuft, so daß das Licht der Lampe 12 gesammelt wird.
Die Kondensor-Optik 14 wird von einer Fresnel-Linse gebildet, die das Gehäuse 10 zum Teil am oberen und
unteren Teil abschirmt und den beleuchteten Bezirk der Betrachtungsbühne 18 begrenzt. Die Brennweite der
Kondensor-Opiik 14 beträgt vorzugsweise weniger als 12,7 cm, um deren Abstand von der Lampe 12 und damit
die AulJenabmessungen des Gehäuses 10 der Betrachtungsvorrichtung zu begrenzen.
Der Strahlteiler 16 Ist Im Gehäuse 10 geneigt zur optischen
Achse der Lampe 12 und der Kondensor-Optik 14 so angeordnet, daß ein Teil des Lichtes aus der Kondensor-Optik
14 auf die Betrachtungsbühne 18 reflektiert wird. Ein Teil dieses vom Strahlteiler 16 auf einer, auf
der Betrachtungsbühne 18 befindlichen Ausweises 20 reflektierten Lichtes wird von dem Ausweis 20 direkt
zurück auf den Strahlteiler 16 retrorefiektiert, wobei ein Teil dieses retroreflektierten Lichtes durch den Strahlteiler
16 und eine durchsichtige Platte 22 tritt und von einem Betrachter oberhalb der Betrachtungsvorrichtung
wahrgenommen werden kann. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Betrachtungsbühne 18 zur Waagerechten
unter einem Winkel von 5° geneigt, während der Strahlteller 16 zur Waagerechten unter einem Winkel
von 52,5' geneigt Ist, so daß das Licht von der auf der Betrachtungsbühne 18 befindlichen Ausweiskarte ordnungsgemäß
retrorefiektiert wird. Eine Bedienungsperson kann die Belichtungsvorrichtung somit auf einen
Tisch stellen und aus kurzer Entfernung vor der Betrachtungsvorrichtung stehend das Retroblld auf dem Ausweis
20 betrachten.
Die Lampe 12 und die Kondensor-Optik 14 sind in bezug aufeinander so angeordnet, daß das von Ihnen
erzeugte virtuelle Abbild der Lichtquelle 13 eine Flache
von 3 und 19cm* besitzt, FIg,4 zeigt den Ausweis 20
bei einer Betrachtung unter normalem diffusen Licht mit Name, Adresse und Lichtbild des Auswetsinhabers, so
daß dieser identifiziert werden kann. Fig, 5 zeigt die retrorefiektierenden Abbildungen auf demselben Ausweis
20 mit Kennzeichnungen 24 und einer letztere tragenden retrorefiektierenden Schicht, die die eigentliche
Identifizierung verdunkelt oder überdeckt,
ίο Ist die Fläche des virtuellen Abbildes der Lichtquelle
13 in der Betrachtungsvorrichtung größer als ungefähr 19cmJ, so ist, wie sich gezeigt hat, die Retroluminanz
der retrorefiektierenden Schicht auf dem Ausweis 20 nicht genügend stark, um die Identifizierungskennzeichen
24 auf einem gültigen Ausweis 20 zu verdunkeln. Die Bedienungsperson könnte daher eine Person mit
einem gültigen Ausweis falsch einstufen. Um eine größere Sicherheit zu gewährleisten, daß eine solche Fehlauswertung
nicht erfolgt. Ist ein virtuelles Abbild der Lichtquelle 13 mit einer Flache von 12 cm2 oder kleiner
zu bevorzugen.
Ist die Fläche des virtuellen Abbilde« der Lichtquelle
kleiner als ungefährt 3 cm2, so ist bei Fälschungen die Leuchtdichte der retrorefiektierenden Schicht so stark,
daß die darunterliegenden Identifizierungskennzeichen verdunke't werden. Mit einer solchen Betrachtungsvorrichtung
kann keine ausreichende Unterscheidung erreicht werden. Weiterhin ist, wenn das virtuelle Abbild
der Lichtquelle klein ist, der Entfernungsbereich, gemessen von der Betrachtungsbühne 18, über den der Ausweis
20 gleichmäßig erleuchtet erscheint, klein. Dies hat zur Folge, daß die Betrachtungsvorrichtung nicht auf
bequeme Weise von Personen unterschiedlicher Körpergröße verwendet werden kann. Dies beruht darauf, daß
bei einer gleichmäßigen Leuchtdichte die Visierlinie des Betrachters zu jedem Teil des Ausweises 20 durch das
Retroabbild des virtuellen Abbildes der Lichtquelle 13 verlaufen muß. Je größer das Retroabbild ist, um so größer
wird der Bereich der Betrachtungsentfemungsn, in denen dieses Ergebnis erreicht werden kann. Die Fläche
des virtuellen Abbildes der Lichtquelle beträgt vorzugsweis·· 5 cm2 oder mehr, so daß die Betrachtungsentfernung
längs der optischen Betrachluiigsachse größer als 25 cm Ist. Für eine geeignete Benutzung der Betrachts
tungsvorrlchtung durch Personen unterschiedlicher Körpergröße hat das Retroabbild in einer Entfernung von 35
bis 45 cm von der Betrachtungsbühne 18 zu liegen.
Bei einer besonderen Ausführung der erfindungsgemäßen Betrachtungsvorrichtung wird eine BVB-Projektionslampe
12 mit einer Leistung von 30 Watt und eine Fresnel-Linse mit einer Brennweite von 5,1 cm und mit
einem Durchmesser von 7,6 cm verwendet, die vom Gehäuse um 1,2 cm am oberen und unteren Teil überdeckt
".'ird, wobei der Abstand der Mitte der Lampe 12
von der Hauptfläche der Fresnel-Linse 4,3 cm beträgt. Die Fläche des virtuellen Abbildes der Lichtquelle ist
hierbei 8 cm2. Bei der in der Zeichnung dargestellten Betrachtungsvorrichtung ist in einem Abstand von
4,2 cm von der Hauptfläche der Fresnel-Linse längs der optischen Achse eir. aus klarem Glas bestehender Strahlteiler
16 mit einer 90*igen Lichtdurchlässigkeit und einer 9%lgen Reflexion unter einem Einfallswinkel von
37,5° angeordnet.
Der Abstand der Betrachtungsbühne 18 vom Strahlteller 16 beträgt 3,8 cm gemessen längs des reflektierten Strahls aus der Mitte ocr Lichtquelle. BcI diesem Aufbau wird ein retroreflektiertes Bild - ein reelles Abbild des virtuellen Bildes der Lichtquelle - In einer Entfernung
Der Abstand der Betrachtungsbühne 18 vom Strahlteller 16 beträgt 3,8 cm gemessen längs des reflektierten Strahls aus der Mitte ocr Lichtquelle. BcI diesem Aufbau wird ein retroreflektiertes Bild - ein reelles Abbild des virtuellen Bildes der Lichtquelle - In einer Entfernung
von ungefähr 41 cm von der Betrachtungsbuhne 18
erzeugt, (I. h., das virtuelle Abbild der Lichtquelle Ist von
der Betrachtungsbuhne ebenfalls 41 cm entfernt. Hierbei
erstreckt sich der Betrachtungsbereich längs der optischen Betrachtungsachse ungefähr von 30 cm bis ungefähr 61 cm, so daß die Abbildung von Personen unterschiedlich großer Körpergröße mühelos betrachtet werden kann.
Bei Gebrauch der Betrachtungsvorrichtung wird ein
Auswels 20 In den Schlitz 19 Im Gehäuse IO der Belichtungsvorrichtung so eingeführt, daß der Auswels 20 auf
der Betrachtungsbühne 18 zu liegen kommt. Hierbei wird
ein Schilller 21 geschlossen, so daß die Lampe 12 Strom
erhält. Das von der Lampe 12 kommende Licht tritt durcn die Kondensor-Optik 14 und ein Teil des Lichtes
wird vom Strahlteller 16 auf den Ausweis 20 reflektiert.
Dieses reflektierte Licht wird von den Kennzeichnungen und von den Untergrundbezirken der retroreflektierendcn Schicht auf dem Ausweis 20 retroreflekllert. Kin
wesentlicher Anteil des retrorefleklierten Lichtes wird
durch den Strahlteller (6 hindurch zur Bedienungsperson
vor und über dem Betrachtungsgerät weilergeleitet. Handelt es sich um einen gültigen Ausweis 20. so wird sein
in Flg. 5 dargestelltes Erscheinungsbild sichtbar, wobei
sich die retroreflektlerenden Kennzeichnungen 24 vom retroreflektierenden Untergrund abheben, während durch
die Kennzeichnungen und den Untergrund die darunterliegenden Identil ierungs/ekhen und das Personalbild
verdunkelt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
- Patentansprüche:1, Episkoplsche Belichtungsvorrichtung zur Echtheitsprüfung einer Vorlage, die mit einer retroreflektierenden und einer Abbildung trogenden Schicht versehen Ist, mit einer Lampe, einer Kondensor-Optik, einer Betrachtungsbühne zur Aufnahme der Vorlage und mit einem Strahlteller, der zur optischen Achse der Lampe und der Kondensor-Optik geneigt und so angeordnet ist, daß ein Teil des Lichtes aus der Kondensor-Optik auf die Betrachtungsbühne reflektiert und ein Teil des von der Vorlage retroreflektlerten Lichtes weitergeleitet wird, gekennzeichnet d u rc h folgende Merkmale:a) das von der Lampe (12) und der Kondensor-Optik (14) erzeugte virtuelle Abbild der Lichtquelle (13) besitzt eine Fläche von 3 bis 19 cm2 und hat eine Entfernung von der Betrachtungsbühne (18) von 35 bis 45 cm,b) die Kondensor-Optik (14) besitzt eine Brennweite von weniger ais i3 cm undc) der die Lichtquelle (13) bildende Glühfaden der Lampe (12) ist so angeordnet, daß seine längste Abmessung senkrecht zur optischen Achse der Lampe (12) und zur Kondensor-Optik (14) verläuft, wobei auf der Betr.,chtungsbühne (18) ein rechteckiger Bezirk beleuchtet ist.
- 2. Betrachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Lampe (12) und der Kondensor-Optik (14) erzeugte virtuelle Abbild der Lichtquelle (13) eine Fläche von 5 bis 13 cm2 beslizt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2337990A DE2337990C2 (de) | 1973-07-24 | 1973-07-24 | Episkopische Betrachtungsvorrichtung zur Echtheitsprüfung einer Vorlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2337990A DE2337990C2 (de) | 1973-07-24 | 1973-07-24 | Episkopische Betrachtungsvorrichtung zur Echtheitsprüfung einer Vorlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2337990A1 DE2337990A1 (de) | 1975-02-13 |
DE2337990C2 true DE2337990C2 (de) | 1983-05-19 |
Family
ID=5888057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2337990A Expired DE2337990C2 (de) | 1973-07-24 | 1973-07-24 | Episkopische Betrachtungsvorrichtung zur Echtheitsprüfung einer Vorlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2337990C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0543058A1 (de) * | 1991-11-21 | 1993-05-26 | Klaus Henning Dipl.-Ing. Steiger | Falschgeldsucher |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3331688A (en) * | 1963-01-04 | 1967-07-18 | Altman Gerald | Process for producing images by episcopic projection utilizing directive illumination |
-
1973
- 1973-07-24 DE DE2337990A patent/DE2337990C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2337990A1 (de) | 1975-02-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006005000B4 (de) | Mehrschichtkörper mit Mikrolinsen-Anordnung | |
DE60129357T2 (de) | Achromatische flachtafelkamera | |
DE69031240T2 (de) | Durchsichtige, optisch veränderliche Anordnung | |
DE2827573C2 (de) | Großflächige Lichtquelle | |
DE69918529T2 (de) | Methode zur überprüfung der echtheit von wertpapieren und ausweisen und dokumente für die anwendung dieser methode | |
DE2428419C3 (de) | Zusatzeinrichtung für eine Kamera | |
EP0723246A2 (de) | Datenträger mit einem optisch variablen Element | |
EP1983473B1 (de) | Datenträger mit Kennzeichnungen | |
DE112017001245T5 (de) | Mikrooptische Vorrichtung mit Struktur mit integriertem Fokussierungselement und Bildelement | |
DE10358784A1 (de) | Datenträger mit mittels Laserstrahl eingeschriebenen Kennzeichnungen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE112016001961T5 (de) | Hervorhebung, gegenstand, vorlageplatte und verfahren zum erzeugen der vorlageplatte | |
DE1422586A1 (de) | Optisches Informationsspeichersystem | |
DE1965370B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Bild-Klarinformation als Bild-Geheiminformation auf einem lichtempfindlichen Material | |
DE112016001989T5 (de) | Hervorhebung, Gegenstand, Vorlageplatte und Verfahren zum Erzeugen der Vorlageplatte | |
DE1905205A1 (de) | Kreditkartensystem | |
DE1497614A1 (de) | Fotografische Speicher-Aufzeichnung von Informationen und Verfahren zur Herstellung solcher Aufzeichnungen | |
DE2110146B2 (de) | Einrichtung zum Herstellen eines aus mindestens zwei Bildern zusammengesetzten Bildes | |
DE3025131A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines mit mono- oder polychromatischem licht rekonstruierbaren hologramms | |
DE2643803A1 (de) | Verfahren zum herstellen von aufzeichnungen | |
DE69511159T2 (de) | Abtastvorrichtung | |
DE2337990C2 (de) | Episkopische Betrachtungsvorrichtung zur Echtheitsprüfung einer Vorlage | |
DE2745301A1 (de) | Datenkarte | |
EP1492677A2 (de) | Sicherheitselement als photokopierschutz | |
DE102016015015A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements mit einem Linsenrasterbild | |
DE3246832A1 (de) | Strahlteiler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |