DE2337846A1 - DEVICE AND PROCEDURE FOR THE PROTECTION OF BLOW MOLDS IN STEELWORK VESSELS FROM INGREDIENTS OF MELT - Google Patents

DEVICE AND PROCEDURE FOR THE PROTECTION OF BLOW MOLDS IN STEELWORK VESSELS FROM INGREDIENTS OF MELT

Info

Publication number
DE2337846A1
DE2337846A1 DE19732337846 DE2337846A DE2337846A1 DE 2337846 A1 DE2337846 A1 DE 2337846A1 DE 19732337846 DE19732337846 DE 19732337846 DE 2337846 A DE2337846 A DE 2337846A DE 2337846 A1 DE2337846 A1 DE 2337846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
gas
nozzle
blow mold
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732337846
Other languages
German (de)
Other versions
DE2337846C2 (en
Inventor
William Austin Kolb
Peter Vignovich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USS Engineers and Consultants Inc
Original Assignee
USS Engineers and Consultants Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USS Engineers and Consultants Inc filed Critical USS Engineers and Consultants Inc
Publication of DE2337846A1 publication Critical patent/DE2337846A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2337846C2 publication Critical patent/DE2337846C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/30Regulating or controlling the blowing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/30Regulating or controlling the blowing
    • C21C5/34Blowing through the bath

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

USS EIiGINEEIiS AHD GONSUIjTAMi1S, INC.USS EIiGINEEIiS AHD GONSUIjTAMi 1 S, INC.

600 Grant Street, Pittsburgh, Pennsylvania, USA600 Grant Street, Pittsburgh, Pennsylvania, USA

Einrichtung und Verfahren zum Schütze der Blasformen in Stahlv/erl-rsgefäßen vor dem Eindringen von schmelzflüssigen StoffenDevice and procedure for protecting the blow molds in steel v / errsgefäß from Penetration of molten substances

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verhindern des Eindringens von Schmelz u.dgl. in die Blasformen beim Betrieb eines Stahlwerksgefaßes bzw. -ofens mit wenigstens einer aus einer Mitteldüse und einer diese umgebenden Ririgdüse bestehenden Blasform. Dabei bezieht sich die Erfindung insbesondere auf eine Einrichtung und ein Verfahren z\im Verhindern von Blasformbeschädigungen infolge unzureichenden Flusses einet; aus mehreren Gasen ausgewählten Gases zu der Hitteldüse beim Betrieb eines Stahlwerksofens mit wenigstens einer Blasform, die aus einer THtteldüse und einer diese umschließenden Fdngdüse "besteht. Dabei bezieht sich die Erfindung al Ir. er; ο in auf eine Einrichtung und ein Verfahren zum Steuern des Konverter- bzw. iiegölbetriebec, bei welchem eine Kombination von Gasen mittels Düsen in die Schmelze einp/iblaseu wird, die in dem Boden dos Konverters oder Q'in[r<:-:t.<-; an geordnet sind.The invention relates to a device for preventing the Penetration of melt and the like into the blow molds during operation a steelworks vessel or furnace with at least one of a central nozzle and a surrounding Ririg nozzle existing blow mold. The invention relates in particular to a device and a method for preventing blow mold damage due to insufficient flow; gas selected from several gases to the Hitteldüse in the operation of a steel mill with at least one blow mold, which consists of a THtteldüse and one of these surrounding Fdngdüse ". The Invention al Ir. he; ο in on a facility and a method for Controlling the converter or iiegölbetriebec, in which a combination of gases by means of nozzles into the melt einp / iblaseu will that in the bottom dos converter or Q'in [r <: -: t. <-; are arranged.

409807/0817409807/0817

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Beim herkömmlichen Stahlfrischen wird Sauerstoff in das S.chmelzgefäß durch eine Lanze eingeblasen, die oberhalb der Eisen- oder Stahlschmelze angeordnet ist. Wenngleich dieses Verfahren für eine Anzahl von Zwecken befriedigend ist, so ist die Baddurchmischung doch nicht vollständig genug,um höheren Ansprüchen zu genügen. So müssen bei dem bekannten Verfahren relativ hohe.-Eisenverluste in Kauf genommen werden und wird lediglich ein Teil des aus der Lanze austretenden Sauerstoffes verwendet. Ein verbessertes Stahlfrischverfahren arbeitet mit Sauerstoff, der von unterhalb der Badoberfläche eingeblasen wird, was eine bessere Baddurchmischung zur Folge hat und obendrein einen besseren Wirkungsgrad und eine geringere Rauchentwicklung als bei dem herkömmlichen "Verfahren zur Folge' hat. Bei diesem verbesserten Verfahren können auch seitlich angeordnete Blasformen verwendet werden, die zum Zwecke zusätzlicher Sauerstoffzufuhr oberhalb der Schmelze angeordnet sind.With conventional steel refining, oxygen is added to the The melting vessel is blown in through a lance which is arranged above the iron or steel melt. Although this process is satisfactory for a number of purposes, the bath mixing is not complete enough to meet higher demands. In the known process, for example, relatively high iron losses have to be accepted and only part of the oxygen exiting the lance is used. An improved one Steel refining process works with oxygen that is blown in from below the bath surface, which is a The result is better bath mixing and, on top of that, better efficiency and less smoke development than in the conventional "method. In this improved method, laterally arranged Blow molds are used, which are arranged for the purpose of additional oxygen supply above the melt.

Ein zur Ausführung dieses verbesserten Verfahrens vorgesehener Konverter oder Tiegel ist kippbar ausgebildet und besitzt eine feuerfeste Auskleidung.,sowie einen Gefäßboden, der von einer Vielzahl von Düsen oder Blasformen durchsetzt ist. Jede Blasform besteht aus einer mittleren Düse, durch welche der Sauerstoff während der Frischperiode des Verfahrens hindurchströmt und außerdem eine ringförmige Düse, die die genannte Mitteldüse konzentrisch umgibt. Durch diese ringförmige Düse wird ein Gas zugeführt, welches zur Kühlung der mittleren Düse dient. Unter der Bezeichnung "Düse" sind im folgenden die Austrittsöffnungen zu verstehen, aus denen die jeweiligen Gase» austreten.· Ein Schmelzgefäß der vorerwähnten Art ist in der amerikanischen Patentanmeldung 800 792 beschrieben.One provided for carrying out this improved method Converter or crucible is designed to be tiltable and has a refractory lining Variety of nozzles or blow molds is penetrated. Each blow mold consists of a central nozzle through which the oxygen flows through during the freshness period of the process and also an annular nozzle concentrically surrounding said central nozzle. Through this annular nozzle is a gas is supplied, which is used to cool the central nozzle. The term "nozzle" is used in the following to refer to the To understand outlet openings from which the respective gases »emerge. · A melting vessel of the type mentioned is in the American patent application 800 792 described.

Wenngleich während des Frischvorganges Sauerstoff durch die mittlere Düse strömt, so sind dennoch unterschiedliche Kombi-Although during the freshening process oxygen through the middle nozzle flows, different combination

409807/0817409807/0817

nationen von Gasen während anderer Abschnitte des Frischverfahrens erforderlich. Diese anderen Gase bzw. Gasgemische \\ferden' zum Reinigen sowie zum Kühlen der Blasdüsen und während anderer "Verfahr ens ab schnitte benutzt, zu welchen das Besichten des Konverters oder Tiegels, das Nehmen von Proben aus der hergeste3.lten' Schmelze sowie das Abgießen des Konverters nach dem Frischen des Stahles zählen.- Auch in denjenigen Verfahrensabschnitt, in welchem der Konverter oder Tiegel in eine zur Durchführung des folgenden Arbeitsganges geeignete Stellung überführt wird, werden bestimmte Gase bzw. Gasgemische verwendet. Wenn sich der Tiegel während des Begichtens, Probenehmens und Abgießens in ei.ner geneigten lage befindet, so v/erden die Blasformen dadurch vor dem Schmelzen geschützt, daß Gase wie komprimierte Luft durch die Mitteldüsen augeführt werden, während durch die ringförmigen Düsen unter niedrigem Druck stehender Stickstoff zugeführt wird. Wenn des Schmelzgefäß zur Ausführung des Frischens in seine aufrechtstehende Stellung aufgerichtet wird, so muß der Druck in den Düsen gesteigert -werden, um sicherzustellen, daß kein schmelzflüssiges Metali in die Blasformen eintritt, das zu einem Versperren der Öffnungen und zu einem Korrosionsangriff der Schlacke auf die Blasform führt. Während dieses Abschnittes des Frischverfahrens kann die komprimierte oder Druckluft durch unter relativ hohem Druck' stehenden Stickstoff ersetzt werden.nations of gases during other stages of the refining process necessary. These other gases or gas mixtures \\ ferden 'for cleaning as well as for cooling the air nozzles and during other "procedural sections are used to which the Visiting the converter or crucible, taking samples from the melt and pouring off the converter count after the steel has been refined - even in that process section in which the converter or crucible is a position suitable for carrying out the following operation is transferred, certain gases or gas mixtures are used used. If the crucible is inclined during pouring, sampling and pouring, so the blow molds are protected from melting by allowing gases such as compressed air through the central nozzles while low pressure nitrogen is supplied through the annular nozzles. When the melting vessel is erected in its upright position to carry out refining, the pressure must in the nozzles to ensure that no Molten metal enters the blow molds, blocking the openings and causing a corrosion attack the slag leads to the blow mold. During this Section of the fresh process can be the compressed or Compressed air by means of nitrogen under relatively high pressure be replaced.

Nachdem der Konverter aufgerichtet und unter einem Abzug angeordnet worden ist, der die Gase abführt, wird das Frischen in der Weise ausgeführt, daß Sauerstoff bei den mittleren Düsen an.die Stelle des Stickstoffs tritt und daß ein Brennstoff in den ringförmigen Düsen an die Stelle des Stickstoffs tritt. V/ährend des Frischens muß der Druck hoch genug sein, um ein Blockieren der Blasdüsen oder eine Beschädigung derselben durch Berührung mit hochkorrosiver Schlacke zu verhindern. Wenn das Frischen beendet ist, so tritt unter hohem D'x-u el: stehender Stickstoff an die Stelle des Sauerstoff es uridAfter the converter has been erected and placed under a hood which discharges the gases, the refining is carried out in such a way that oxygen takes the place of nitrogen in the central nozzles and that a fuel in the annular nozzles takes the place of the Nitrogen occurs. During freshening, the pressure must be high enough to prevent the blow nozzles from being blocked or from being damaged by contact with highly corrosive slag. When the refining is completed, as occurs under high D'x-u el: standing nitrogen in place of oxygen, it u r id

409807/0-817409807 / 0-817

wird der Konverter geneigt bzw. gekippt, um das Entnehmen einer Probe oder das Entleeren der fertiggestellten Charge zu gestatten. Während der Probenahme oder dem Abstich tritt Druckluft oder unter niedrigem Druck stehender Stickstoff an die Stelle des unter hohem Druck stehenden Stickstoffs in den Mitteldüsen, um auf diese Weise eine Verunreinigung der Tiegelumgebung zu verhindern, da sich zu diesem Zeitpunkt der Konvertermund nicht mehr unter dem Abzug befindet.the converter is inclined or tilted in order to remove a Allow the completed batch to be sampled or emptied. During sampling or tapping, compressed air or low-pressure nitrogen is applied to the Place the high pressure nitrogen in the center nozzles to prevent contamination of the crucible environment to prevent, because at this point the converter mouth is no longer under the fume cupboard.

Aus diesem kurzen Abriß des bodenblasenden Stahlfrischverfahrens wird deutlich, daß in den Blasdüsen stets dann ein hinreichender Gasdruck und eine hinreichende Gasströmung aufrechterhalten sein muß, wenn die Düsen von cchmelzflüssigem Metall bedeckt sind, um auf diese V/eise das Eindringen des schmelzflüssigen Materials in die Düsen oder in die Gasleitungen zu verhindern. Sollte ein derartiges Eindringen von Schmelze oder Schlacke dennoch erfolgen, so ist mit schweren Schäden an der technisch on Ausrüstung und obendrein mit sch v/er en Verletzungen unter der Bedienungsmannschaft zu rechnen. Aus diesem Grunde besteht de^s Bedürfnis nach einer wirkungsvollen Kontroll- oder Steuereinrichtung, die ein Aufrichten des Tiegels erst dann gestattet, wenn in den Blasformen ein geeigneter Gasdruck herrscht. I'erner sollte eine derartige Schutzeinrichtung sicherstellen, daß in den Blasformen jederzeit ein ausreichender Druck und eine hinreichende Gasströmung herrschen. Außerdem muß dafür Sorge getragen werden,-daß bei jedem Gaswechsel ein sanfter oder glatter Übergang des einen Gases zum anderen stattfindet.From this brief outline of the bottom-blowing steel refining process it becomes clear that there is always a sufficient one in the air nozzles Gas pressure and adequate gas flow must be maintained when the nozzles are covered by molten metal in order to prevent the penetration of the molten material into the nozzles or into the gas lines. Should such a penetration of melt or slag take place anyway, this is technically with serious damage on equipment and on top of that with serious injuries among the operating crew. For this reason there is de ^ s need for an effective control or control device, which only allows the crucible to be erected when there is a suitable gas pressure in the blow molds. I'erner such a protective device should ensure that in the blow molds have sufficient pressure and sufficient pressure at all times Gas flow prevail. In addition, care must be taken that with each gas change a gentle or smooth Transition of one gas to the other takes place.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Steuer- und Kontrolleinrichtung zu schaffen.The invention is based on the object of creating such a control and monitoring device.

Gemäß der Erfindung wird eine Einrichtung zum überwachen bzw. Steuern eines kippbaren Stahlfrischkonverters vorgeschlagen,, wobei es sich bei dem Konverter oder Tiegel um einen derarti-According to the invention, a device for monitoring or controlling a tiltable fresh steel converter is proposed. where the converter or crucible is such a

0 9 8 0 7 / 0 8 1 7 BAD OfUQlNAL 0 9 8 0 7/0 8 1 7 BAD OfUQlNAL

gen handelt, der wenigstens eine Blasform in dem Boden besitzt und die Blasform aus einer mittleren Düse besteht, die innerhalb einer ringförmigen Düse angeordnet ist. An den Konverter sind wenigstens erste, zweite und dritte Gasquellen anschließbar, wobei eine Gas-Steuereinrichtung vorgesehen ist, um wahlweise die ersten und/oder zweiten Gasquellen mit den Blasformen zu verbinden, was in Abhängigkeit von der Betätigung eines Wählschalters erfolgt, der mit der Gas-Steuereinrichtung über einen Schalterkreis verbunden ist. So kann beispielsweise in einer Stellung des Wählschalters die erste Gasquelle mit der mittleren und der ringförmigen Düse verbunden werden, wobei der erste Satz von Gas-Quellen umfaßt wird. In einer anderen Stellung des Wählsehalters können die zweiten und dritten Gasquellen mit den mittleren und ringförmigen Düsen verbunden werdai , v/ob ei der zweite Satz von Gasquellen umfaßt ist.gene acts, which has at least one blow mold in the bottom and the blow mold consists of a central nozzle which is arranged within an annular nozzle. At least first, second and third gas sources are connected to the converter connectable, wherein a gas control device is provided to selectively the first and / or second gas sources with the To connect blow molding, which takes place depending on the actuation of a selector switch with the gas control device is connected via a switch circuit. For example in one position of the selector switch, the first gas source is connected to the central and the annular nozzle comprising the first set of gas sources. In another position of the selector switch, the second and third gas sources are connected to the central and annular nozzles, v / ob ei the second set of Gas sources is included.

Ferner sind Einrichtungen vorgesehen, um .zu ermitteln, ob unzureichender Druck in den mittleren oder ringförmigen Düsen herrscht oder ob die Strömungsgeschwindigkeit bzw. die Durchflußmenge eines der strömenden Medien unzureichend ist. In dem Pail, v/o der erste Satz von Gasquellen an den Konverter angeschlossen ist, und der Druck in den mittleren oder den ringförmigen .Düsen unter einen vorbestimmten Wert fällt, treten die zweiten und dritten Fluidquelleii an die Stelle der ersten, um die., mittleren und ringförmigen Düsen zu versorgen. Sinkt die Durchflußmenge oder Strömungsgeschwindigkeit des ersten Gases in der mittleren Düse unter einen bestimmten Wert, ohne daß dabei eine Druckverminderung auftritt, so wird der zweitο Gasquellensatζ zusammen mit dem ersten Gasquellcnsatz der Blasform zugeschaltet. Ist der zweite Gasquellcnsatz an die Blasform angeschlossen und wird ein Absinken des Druckes oder der Durchflußmenge unter einen vorbestimmten Wert ermittelt, oo tritt der erste Gasquellensatz zur Speisung der mittleren und ringförmigen Düsen anMeans are also provided to determine whether There is insufficient pressure in the central or annular nozzles or whether the flow rate or the flow rate one of the flowing media is insufficient. In the pail, v / o the first set of gas sources to the converter is connected, and the pressure in the central or the annular .Düsen falls below a predetermined value, occur the second and third fluid sources take the place of the first to feed the., medium and annular nozzles. If the flow rate or flow rate of the first gas in the middle nozzle below a certain value without a pressure reduction occurring, so becomes the second o gas source set together with the first gas source set the blow mold switched on. If the second gas source attachment is connected to the blow mold and there is a drop the pressure or the flow rate below a predetermined one Value determined, oo the first gas source set to feed the central and ring-shaped nozzles occurs

409807/0817 bad ORIS)NAL409807/0817 bad OR IS) NA L

die Stelle des ersten Satzes.the place of the first sentence.

Bei diesem Steuer- "bzw. .Überwachungssystem ist die erste Gasquelle mit der Mitteldüse über eine erste Strömungssteuerungseinrichtung sowie ein erstes Ventil verbunden. Mit der ringförmigen Düse ist die erste Gasquelle über eine zweite Strömungskontrolleinrichtung und ein zweites Ventil verbunden. Die zweite Gasquelle ist mit der mittleren Düse über eine dritte Strömungskontrolleinrichtung und ein drittes Ventil verbunden. Eine dritte Gasquelle ist mit der ringförmigen Düse über eine vierte Strömung skontr oll ei nriclitung und ein viertes Ventil verbunden. Üblicherweise handelt es sich bei dem ersten Gas um Stickstoff, bei dem zweiten Gas um Sauerstoff und bei dem dritten Gas um eines der Gase wie Naturgas, Propan- oder Butan. Zusätzlich kann eine vierte Gasquelle vorgesehen sein, die mit der Mitteldüse über eine fünfte Strömungssteuerungseinrichtung und ein fünftes Ventil verbunden ist. Bei diesem vierten Gas handelt es sich in der Regel um Druckluft, synthetische Luftgemische, bestehend aus Stickstoff und Sauerstoff sowie um Stickstoff und Argon.In this control or monitoring system, the first source of gas is connected to the center nozzle via a first flow control device and a first valve. With the ring-shaped The nozzle is connected to the first gas source via a second flow control device and a second valve. The second gas source is connected to the middle nozzle via a third flow control device and a third valve tied together. A third gas source is controlled via a fourth flow with the ring-shaped nozzle fourth valve connected. The first gas is usually nitrogen and the second gas is oxygen and in the case of the third gas, one of the gases such as natural gas, propane or butane. A fourth gas source can also be provided be that with the center nozzle via a fifth flow control device and a fifth valve is connected. This fourth gas is usually used around compressed air, synthetic air mixtures consisting of nitrogen and oxygen as well as nitrogen and argon.

Um zu ermitteln, ob der Druck in der mittleren oder der ringförmigen Düse unter einen bestimmten Wert abgesunken ist, sind die ersten und zweiten Druckraeßeinrichtungen «jeweils mit diesen Düsen verbunden. Die Durchflußmenge oder Durchfliißgeschwindigkeit der ersten, zweiten, dritten und vierten Gasquelle wird mit Hilfe von Durchfluß-Meßeinrichtungen eingestellt, die in der ersten, dritten, vierten und fünften Strömungssteuerungseinrichtung angeordnet sind. Durchflußschalter v/erden in der ersten, dritten und vierten Strömungskontrolleinrichtung betätigt, wenn die Durchflußmenge bzw. die Strömungsgeschwindigkeit des jeweiligen Gases unter einen vorgegebenen V/ert absinkt. Fern er sind Einrichtungen vorgesehen, mit denen, wahlweise die jeweiligen Ventile botätigbar sind, wenn das Vorliegen von unzureichenden DrückenTo determine whether the pressure is in the middle or the annular Nozzle has dropped below a certain value the first and second Druckraeßeinrichtungen «each with connected to these nozzles. The flow rate or flow rate the first, second, third and fourth gas source is set with the aid of flow measuring devices, which are arranged in the first, third, fourth and fifth flow control devices. Flow switch v / ground in the first, third and fourth flow control devices actuated when the flow rate or the flow rate of the respective gas falls below drops by a specified value. Fern he facilities are provided with which, optionally, the respective valves actuable when the presence of insufficient pressures

409807/0817409807/0817

oder Strömungsbedingungen ermittelt worden ist, um somit dasor flow conditions have been determined so that the

Eindringen von Schmelze in die Blasformen zu unterbinden.To prevent the penetration of melt into the blow molds.

Wird somit das erste Gas den mittleren und ringförmigen Düsen zugeführt und wird das Vorherrschen· .eines niedrigen Druckes in den Blasformen ermittelt bzw. angezeigt, so werden die dritten und vierten Steuerventile geöffnet, um den Zufluß' des zweiten und dritten Gases zu den mittleren und ringförmigen Düsen zu gestatten und um die ersten und zweiten "Ventile nach einer vorbestimmten Verzögerungszeit zu schließen. Sind die ersten und zweiten Gase bzw. Gasquellen mit den Blasformen verbunden und werdenunzureichende Druck- bzw. Strömungsbedingungen ermittelt, so sind Einrichtungen vorgesehen, ua die ersten und zweiten Ventile zu öffnen und somit den Zustrom des ersten Gases zu den mittleren und den ringförmigen. Düsen zu gestatten. Nach einer gewissen Zeitverzögerung schließen die vorgenannten Einrichtungen die dritten und vierten Ventile, um auf diese Weise den Zufluß der zweiten und dritten Gase zu unterbrechen. Die Einrichtung zur Verbindung der Vorrichtungen zum Messen, des Drucks und. der Durchflußmengen mit den Ventilen ist vorzugsweise elektro-pneumatisch oder mechanisch-hydraulisch ausgestaltet* Es können auch Kombino.ti.onen der genannten Antriebsweisen gebildet werden.Thus, the first gas is supplied to the central and annular nozzles and becomes the prevalence of low pressure determined or displayed in the blow molds, the third and fourth control valves are opened to control the inflow ' of the second and third gases to the central and annular nozzles and around the first and second "valves to close after a predetermined delay time. Are the first and second gases or gas sources with the blow molds connected and insufficient pressure or flow conditions are determined, so facilities are provided, among other things to open the first and second valves and thus the flow of the first gas to the central and annular ones. Allow nozzles. After a certain time delay, the aforementioned devices close the third and fourth Valves to cut off the flow of the second and third gases in this way. The facility to connect of devices for measuring, pressure and. the flow rates with the valves is preferably electro-pneumatic or designed mechanically-hydraulically * It can combinations of the aforementioned drive modes can also be formed.

Die Auswahl der geeigneten Gaskombinationen zu den verschiedenen Stufen des Frischverfahrens erfolgt nach einer bevorzugten Ausführungshorn'mit Hilfe eines Wählschalters, der eine erste, zweite und dritte Stellung besitzt. In der ersten Stellung ist der Wählschalter elektrisch mit dem zweiten und fünften Ventil verbunden, die im erregten bzw. betätigten . Zustand die erste und die^vierte Gasquelle mit den ringförmigen und mittleren Düsen verbindet. In der zweiten StellungThe selection of the suitable gas combinations for the various According to a preferred embodiment, stages of the fresh process are carried out with the aid of a selector switch, the has a first, second and third position. In the first position the selector switch is electrically connected to the second and fifth valve connected to the energized or actuated. State the first and the fourth gas source with the annular and middle nozzles connects. In the second position

BAD 409807/0817BATH 409807/0817

des Schalters sind das erste und das zweite Ventil derart betätigt, daß die erste Gasquelle mit den mittleren und ringförmigen Düsen verbunden ist, während in der dritten Stellung des Schalters das erste und vierte Ventil derart betätigt sind, daß die zweite und dritte Gasquelle mit den mittleren und ringförmigen Düsen verbunden sind.of the switch, the first and second valves are such actuates that the first gas source is connected to the central and annular nozzles, while in the third Position of the switch, the first and fourth valves are operated so that the second and third gas source with the middle and annular nozzles are connected.

Zur Gewährleistung eines sanften oder glatten Überganges der Gase beim Bewegen-des Wählschalters von einer Stellung zur nächsten ist eine Einrichtung vorgesehen, die den Fluß eines ersten ausgewählten Satzes von Gasquellen solange aufrechterhält, bis sich ein Strom oder Fluß aus dem folgend ausgewählten Satz von Gasquellen aufgebaut hat. Auf diese Weise wird der erste Satz von Gasquellen erst nach einer gevrissen Zeitverzögerung abgeschaltet und nachdem das Vorliegen eines hinreichenden Flusses des ausgewählten Gases zu der mittleren Düse gemessen worden ist. Außerdem ist eine Einrichtung vorgesehen, mit deren Hilfe das Kippen des Tiegels in seine aufrechte Stellung in solchen Fällen verhindert wird, in denen der Druckin der mittleren oder ringförmigen Düse unterhalb eines vorbestimmten Wertes liegt. Außerdem sind zusätzliche Steuereinrichtungen vorgesehen, um einen sicheren und zweckmäßigen. Betrieb des Tiegels zu gewährleisten. Diese zusätzlichen Einrichtungen werden im folgenden beschrieben.To ensure a smooth or smooth transition of the gases when moving the selector switch from one position to Next, a device is provided which maintains the flow of a first selected set of gas sources as long as until a stream or river has been established from the following selected set of gas sources. In this way the first set of gas sources is only switched off after a delimited time delay and after the presence of one sufficient flow of the selected gas to the central nozzle has been measured. Also is a facility provided to prevent the crucible from tipping into its upright position in such cases, in which the pressure in the central or annular nozzle is below a predetermined value. Also are additional control devices are provided to ensure a safe and functional. Ensure operation of the crucible. These additional facilities are described below.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below. Show it:

Fig. i a bis 1c schematische Darstellungen der Konverterstellung bei verschiedenen Stellungen des Wählschalters, FIGS. 1a to 1c are schematic representations of the converter production with different positions of the selector switch,

Fig. 2 ein Schaubild des Systems zur Steuerung der Arbeitsweise des Stahlfrischgefäßes,2 is a diagram of the system for controlling the operation of the steel refining vessel,

Fig. 3 und 3a Einzelheiten des Gerätes zur Steuerung des Stickstofflusses,Fig. 3 and 3a details of the device for controlling the Nitrogen flow,

409807/0817409807/0817

Fig. 4 und 4-a die Vorrichtung zur Steuerung des Sauerstoff-'und BrennstoffStroms zu den Boden-Blasformen,Fig. 4 and 4-a the device for controlling the oxygen 'and Fuel flow to the bottom blow molds,

Fig. 5 die Vorrichtung zur Steuerung des Sauerstoff-· und Brennstoffstroms zu den seitlichen Blasformen,Fig. 5 shows the device for controlling the oxygen · and Fuel flow to the side tuyeres,

Fig. 6 die Vorrichtung zur Steuerung der Luftzufuhr zu den Boden-Blasformen,6 shows the device for controlling the air supply to the bottom blow molds,

Fig. 7 ©in schematisches Schaubild, welches die Arbeitsweise des Systems veranschaulicht,Fig. 7 © in a schematic diagram showing the mode of operation of the system illustrates

Fig. 8 ein schematisches Schaubild des Antriebsmotors zum Kippen des Tiegels,Fig. 8 is a schematic diagram of the drive motor for Tilting the crucible,

Fig. 9 einen Vertikalschnitt durch einen bodenblasenden Sauerstoff-Tiegel, wobei ein Paar unter der Badoberfläche angeordneter Bodenblasformen, ein Paar unter der Badoberfläche angeordneter seitlicher Blasformen und ein Paar Blasformen zu erkennen sind, die auf die Kohlenstoff-Monoxyd-Zone des Schmelzgefäßes gerichtet sind,9 shows a vertical section through a bottom blowing end Oxygen crucible, with a pair under the bath surface arranged bottom blow molds, a pair of side blow molds arranged below the bath surface and a pair of blow molds can be seen which are directed towards the carbon-monoxide zone of the melting vessel are,

Fig.10 einen Vertikalschnitt durch einen .Elektro-Lichtbogenofen für Stahlwerke mit einer vertikalen und einer geneigten unter der Badoberfläche angeordneten Boden-Blasform, einem Paar von unter der Badoberfläche angeordneten seitlichen Blasformen und einer seitlichen Blasform, die auf die Kohlenstoff-Monoxy-Zone des Schmelzgefäßes gerichtet ist,10 shows a vertical section through an electric arc furnace for steelworks with a vertical and an inclined bottom blow mold arranged below the bath surface, a pair of side blow molds disposed below the bath surface and one side Blow mold based on the carbon monoxy zone of the Melting vessel is directed,

Fig.11 einen Vertikalschnitt durch einen Stahlwerksofen mit offener Brust mit einer vertikalen und einer geneigten unterhalb der Badoberfläche angeordneten Boden-Blasform, einer unterhalb der Badoberfläche angeordneten seitlichen Blasform und einer weiteren seitlichen Blasform, die auf die Kohlenstoff-Monoxyd-Zone des Schmelzgefäßes gerichtet ist,11 shows a vertical section through a steel mill furnace open chest with one vertical and one inclined bottom blow mold arranged below the bath surface, one below the bath surface arranged lateral blow mold and a further lateral blow mold, which is on the carbon monoxide zone of the melting vessel is directed,

Fig.12 einen Vertikalschnitt durch einen kippbaren Stahlworksofen mit offener Brust mit einer vertikalen und ein ei1 geneigten unterhalb der Badoberfläche angeordneten Boden-Blasform, einer unterhalb der Bad-Fig. 12 is a vertical section through a tiltable steelworks furnace with an open chest with a vertical and an egg 1 inclined bottom blow mold arranged below the bath surface, one below the bath

409807/0817409807/0817

oberflache angeordneten seitlichen Blasform, die , auf die Kohlenstoffmonoxyd-Zone des Ofens gerichtet ist, und
Fig.13 einen Vertikaischnitt durch einen in Schwingungen versetzbaren Mischer für warmen Einsatz mit je einer unter der Badoberfläche angeordneten vertikalen und geneigten Blasform, einem Paar von unterhalb der Badoberfläche angeordneten seitlichen Blasformen und einer Blasform, die auf die Kohlenstoffmonoxyd-Zone des Mischers gerichtet ist.
lateral blow mold arranged on the surface, which is directed towards the carbon monoxide zone of the furnace, and
13 shows a vertical section through a mixer that can be set in vibration for warm use, with a vertical and inclined blow mold each arranged below the bath surface, a pair of lateral blow molds arranged below the bath surface and a blow mold which is directed towards the carbon monoxide zone of the mixer.

Der Fri s chprο ζ aß: Wie den Figuren 1a, 1b, 1c und 2 zu entnehmen, nimmt ein Tiegel oder Konverter 10 im Verlaufe des Frischens einer Charge von Roheisen zu Stahl eine Anzahl verschiedener Stellungen ein. Fig. 1a zeigt die Stellung des Konverters 10 beim Chargieren und beim Abstich, Fig. 1b zeigt die Stellimg des Konverters während des eigentlichen Frischvorganges und Fig. 1c zeigt die Konverterstellung während der Probenahme aus dem gefrischten Schmelzbad. Der Tiegel 10 besitzt eine stählerne Haut bzw. einen stählernen Mantel 12 mit einer feuerfesten Auskleidung 14 und einem feuerfesten Boden 16, der auf einer stählernen Bodenplatte 18 angeordnet ist. Die im Boden angeordneten Blasformen. (Fig. 1a bis 1c,2) besitzen jeweils eine mittlere Düse 22 sowie eine ringförmige Düse 24, die konzentrisch um die Mitteldüse 22 angeordnet ist. Diese Boden-Düsen 20 sind vorzugsweise an einer Seite des Bodens 16 und senkrecht zu der Achse A-A (Fig. 2) der Zapfen 26 angeordnet, um welche der Tiegel 10 gekippt wird. Zusätzlich zu den Boden-Blasformen 20 können seitliche Blasformen 28 (Fig. 2) in" der Wandung des Tiegels 10 vorgesehen sein, um die Umwandlung des Kohl ens toffmonqxyds in Kohlenstoff dioxyd oberhalb des Schmclzbades zu beschleunigen. As can be seen from FIGS. 1a, 1b, 1c and 2, a crucible or converter 10 assumes a number of different positions in the course of the refining of a batch of pig iron to steel. Fig. 1a shows the position of the converter 10 during charging and tapping, Fig. 1b shows the position of the converter during the actual refining process and Fig. 1c shows the position of the converter during sampling from the refined molten bath. The crucible 10 has a steel skin or a steel jacket 12 with a refractory lining 14 and a refractory base 16 which is arranged on a steel base plate 18. The blow molds arranged in the floor. (FIGS. 1 a to 1 c, 2) each have a central nozzle 22 and an annular nozzle 24 which is arranged concentrically around the central nozzle 22. These bottom nozzles 20 are preferably arranged on one side of the bottom 16 and perpendicular to the axis AA (FIG. 2) of the pin 26 about which the crucible 10 is tilted. In addition to the bottom blow molds 20, lateral blow molds 28 (FIG. 2) can be provided in the wall of the crucible 10 in order to accelerate the conversion of the carbon monoxide into carbon dioxide above the melting bath.

Die zeitliche Aufeinanderfolge der bei einem normalen Frischvorgang ablaufenden Verfahrensschritte beginnt, während sichThe chronological order of the in a normal freshening process pending procedural steps begins while moving

409807/0817409807/0817

der Tiegel 10 in der in Fig. 1a gezeigten Stellung befindet, wobei ein Wählschalter 32 (Fig. 7) in seiner Stellung A steht. In der Stellung A wird Druckluft oder unter niedrigem·Druck stehender Stickstoff den Mitteldüsen 22 der Blasformen 20 zugeführt, während die ringförmigen. Düsen 24- mit Stickstoff gespeist werden. Der Druck der Gase beträgt in den Mitteldüsen 22 sowie den ringförmigen Düsen 24- 0,007 bis 0,014- kg/mm'"the crucible 10 is in the position shown in FIG. 1a, a selector switch 32 (FIG. 7) being in its position A. In position A, compressed air or low pressure is applied standing nitrogen supplied to the central nozzles 22 of the blow molds 20, while the annular. Nozzles 24- with nitrogen be fed. The pressure of the gases in the center nozzles 22 and the ring-shaped nozzles 24 is 0.007 to 0.014 kg / mm '"

bzw. 0,04-2 bis 0,063 kg/mm . Der Tiegel 10 wird auf geeignete Weise aufgeheizt und eine aus Schrott und Roheisen bestehende Charge wird eingesetzt, während sich der Ofen in der in Fig. 1a dargestellten gekippten Lage befindet.and 0.04-2 to 0.063 kg / mm, respectively. The crucible 10 is on suitable Way, and a batch of scrap and pig iron is put in while the furnace is in the tilted position shown in Fig. 1a is.

Als nächstes wird der Wählschalter .32 (Fig. 7) rait der Wirkung in seine Stellung B bewegt, daß Stickstoff unter einem Druck zwisehen 0,04- und 0,07 kg/mm in den mittleren Bodendüsen 22 an die Stelle von Druckluft tritt. Gleichzeitig wird der Tiegel 10 um die Zapfen 26 mit Hilfe eines Motors 30 (Fig. 8) in seine aufrechte Stellung gebracht, die in. Fig. 1b dargestellt ist, wobei sich der Tiegelmund unter einem Abzug 3^ befindet. Der in der Mitteldüse 22 vor-Next, the selector switch .32 (Fig. 7) has the effect moved to its position B that nitrogen under a pressure between 0.04 and 0.07 kg / mm in the central bottom nozzles 22 takes the place of compressed air. At the same time, the crucible 10 is around the pin 26 with the aid of a motor 30 (Fig. 8) brought into its upright position, which is shown in. Fig. 1b, with the crucible mouth below a deduction 3 ^ is located. The in front of the center vent 22

ι»ι »

herrschende höhere Druck hindert die Charge daran, in die Blasform einzutreten, .was möglicherweise zum Verstopfen oder zu andersartiger Beschädigung der Bodenblasformen 20 führen könnte. Vor dem Erreichen der in Fig. 1b dargestellten aufrechten Stellung des Tiegels 10 wird kein Sauerstoff in den Ofen eingeführt, da schädliche Gase in die Luft geblasen werden können, die den Tiegel , 10 umgibt, solange sich derselbe in einer gekippten Lage und nicht unterhalb des Abzuges 34-· befindet. Die schädlichen Gase stammen aus der Reaktion des Sauerstoffs mit der Schmelze.the higher pressure prevailing prevents the charge from entering the blow mold, which could lead to clogging or could lead to other types of damage to the bottom blow molds 20. Before reaching the upright position shown in Fig. 1b When the crucible 10 is in position, no oxygen is introduced into the furnace because harmful gases are blown into the air that surrounds the crucible 10, as long as the same is in a tilted position and not below the fume cupboard 34- · is located. The harmful gases come from the reaction of oxygen with the melt.

Während sich der Konvertermund unter dem Abzug 34- befindet, wird der Wählschalter 32 (Fig. 7) in seine Stellung C bewegt.While the converter mouth is under the trigger 34-, the selector switch 32 (FIG. 7) is moved to its position C.

409807/0817409807/0817

Dadurch tritt in den mittleren Bodendüsen 22 reiner Sauerstoff an die Stelle des Stickstoffs und tritt in den ringförmigen Düsen 24· ein Brennstoff, wie Propan, an die Stelle des Stickstoffs. Während des Frischens dient der Brennstoff als Umhülluhgs- oder Kühlgas zur Unterdrückung des Abschmelzens der Bodendüsen 20 und als Schutz für den Konverterboden 16. In dieser Stellung werden Sauerstoff und Brennstoff auch in die mittleren Düsen 35 und in die ringförmigen Düsen 38 der seitlichen Blasformen 28 eingespeist.As a result, pure oxygen takes the place of nitrogen in the central bottom nozzles 22 and enters the ring-shaped one Nozzles 24 · a fuel, such as propane, in place of nitrogen. The fuel is used during the freshening process as enveloping or cooling gas to suppress the melting of the bottom nozzles 20 and as protection for the converter bottom 16. In this position, oxygen and fuel are also fed into the center nozzles 35 and into the annular nozzles 38 of the lateral blow molds 28 are fed.

Nach Beendigung des Frisch ens wird der Schalter 32 (Fig.7) in seine Stellung B zurückbewegt, wodurch, die Gase in den Boden-Blasformen 20 durch Stickstoff ersetzt werden und der Zufluß von Sauerstoff und Brennstoff zu den seitlichen Blasformen 28 unterbrochen wird. Der Tiegel 10 wird dann in seine in Fig. 1c gestellte Stellung gedreht und der Schalter 32 in seine Stellung A gebracht, wodurch unter niedrigem Druck stehender Stickstoff oder Druckluft anstelle des unterhohem Druck stehenden Stickstoffs in den mittleren Bodendüsen 20 tritt. In dieser Stellung, in welcher die Boden-Blasformen 20 gewöhnlich nicht unter der Schmelze liegen, werden Proben des gefrischten Stahle entnommen, um zu bestimmen, ob das Frischen vollständig abgelaufen ist. Hat die Probenahme ein befriedigendes Ergebnis erbracht, so wird der Wählschalter 32 (Fig. 7) in seine Stellung B bewegt und der Tiegel 10 in seine in Fig. 1a dargestellte Stellung gedreht, worauf der Wählschalter 32 in seine Stellung A gebracht wird. Ein Stopfen 4-0 (Fig. 1a bis 1c,2) wird aus einer Seitenwand des Tiegels 10 entfernt und der Stahl läuft durch die infolge Entfernung des Stopfens 40 entstandene Öffnung aus dem Ofen ab. Wahlweise kann der Stahl auch über den Rand der Ofenmündung bzw. des Konvertermundes abgegossen werden. Hat die Probenahme ein unbefriedigendes Ergebnis erbracht, so kann ein weiteres Frischen dadurch aus-After the freshness is finished, switch 32 (Fig. 7) moved back to its position B, whereby the gases in the bottom blow molds 20 are replaced by nitrogen and the Inflow of oxygen and fuel to the side Blow molding 28 is interrupted. The crucible 10 is then rotated into its position shown in FIG. 1c and the switch 32 brought into its position A, whereby under low Pressurized nitrogen or compressed air instead of the high pressure nitrogen in the center floor nozzles 20 occurs. In this position, in which the bottom blow molds 20 are usually not under the melt, Samples of the refined steel are taken to determine whether refining is complete. Has the Sampling yielded a satisfactory result, the selector switch 32 (FIG. 7) is moved to its position B. and the crucible 10 is rotated into its position shown in FIG. 1a, whereupon the selector switch 32 is brought into its position A. will. A plug 4-0 (Fig. 1a to 1c, 2) is taken out one side wall of the crucible 10 is removed and the steel runs through the resulting removal of the stopper 40 Opening from the oven. Optionally, the steel can also go over the edge of the furnace mouth or the converter mouth to be poured off. If the sampling has produced an unsatisfactory result, further freshening can be prevented.

409807/0817409807/0817

geführt werden,daß der Konverter wieder in seine aufrechte Stellung zurückgebracht und die Probennahme nocheinmal wiederholt wird.be guided that the converter is back in its upright position Position brought back and the sampling repeated again will.

Konvertergas-Speisesystem: Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung wie die zum Betrieb des Tiegels 10 benötigten verschiedenen Gase mit den Blasformen 20 und 28 des Tiegels verbunden sind. Dabei ist zu erkennen, daß eine Stickstoffquelle 42 über eine Einrichtung 44 zum Messen und Steuern des Stickstofflusses und über ein Ventil 46 (2) welches mittels einer Magnetspule R2Ig (Pig. 2,7) mit den mittleren Düsen 22 der Boden-Blasformen 20 verbunden ist. Die Quelle 42 ist außerdem mit einer Drosselöffnung 48 (Fig.· 2) verbunden, die zur Steuerung des Flusses dient. Außerdem ist die Quelle (42) über ein Ventil 50, welches mit Hilfe einer Magnetspule R1-Q (Fig.2,7) betätigbar ist, mit den ringförmigen Düsen 24 der Bodenblasformen 20 verbunden. Eine Sai er stoff quelle 52 (Fig. 2) ist über eine Einrichtung 54 (Fig. 2, 4) zum Messen und Steuern des Sauerstoff-Flusses und über ein Ventil 56 (Pig· 2), welches mittels einer Magnetspule Rc/- (Fig- 2,7) mit den mittleren'Düsen 22 verbunden. Die Sauerstoff-Quelle 52 ist über eine Fluß-Messungseinrichtung 58 (Fig.2, 5) auch mit den seitlichen Blasformen 28 verbunden, die in der Seitenwand des Konverters 10 angeordnet sind. Eine Brennstoffquelle 60 (Fig. 2) ist über eine Einrichtung 62 (Fig. 2, 4) zum Messen und Steuern des Brennstoffstromes und über ein Ventil 64 (2), welches mit Hilfe einer Magnetspule R^r (Piß· 2 und 7) betätigbar ist, mit den ringförmigen Bodendüsen 24 verbunden. Diese Quelle 60 ist auch über eine Einrichtung 66 zum Messen und Steuern des Brennstoff-Flusses mit den seitlichen Blasformen 28 verbunden. Zusätzlich ist eine Druckluftquelle 68 (Fig. 2) über eine Einrichtung 70 (Fig. 2,6) zum Messen und Steuern des Luftdurchtritts und über ein Converter gas feed system : FIG. 2 shows in a schematic representation how the various gases required for operating the crucible 10 are connected to the blow molds 20 and 28 of the crucible. It can be seen that a nitrogen source 42 via a device 44 for measuring and controlling the nitrogen flow and via a valve 46 (FIG. 2) which is connected to the central nozzles 22 of the bottom blow molds by means of a magnetic coil R 2 Ig (Pig. 2,7) 20 is connected. The source 42 is also connected to an orifice 48 (Fig. 2) which is used to control the flow. In addition, the source (42) is connected to the annular nozzles 24 of the bottom blow molds 20 via a valve 50, which can be actuated with the aid of a solenoid R 1 -Q (FIGS. 2, 7). A Sai he material source 52 (Fig. 2) is via a device 54 (Fig. 2, 4) for measuring and controlling the oxygen flow and via a valve 56 (Pig 2), which by means of a magnetic coil Rc / - ( Fig- 2,7) connected to the middle nozzles 22. The oxygen source 52 is also connected to the lateral blow molds 28, which are arranged in the side wall of the converter 10, via a flow measuring device 58 (FIGS. 2, 5). A fuel source 60 (Fig. 2) is via a device 62 (Fig. 2, 4) for measuring and controlling the fuel flow and via a valve 64 (2), which with the help of a solenoid R ^ r (Piß · 2 and 7) can be actuated, connected to the annular bottom nozzles 24. This source 60 is also connected to the lateral blow molds 28 via a device 66 for measuring and controlling the fuel flow. In addition, a compressed air source 68 (Fig. 2) via a device 70 (Fig. 2,6) for measuring and controlling the air passage and via a

409807/0817409807/0817

Magnetventil 72 (Pig. 2) mit den mittleren Düsen 22 der Boden-Blasformen 20 verbunden. Als Brennstoff quelle kann jedes geeignete Medium dienen, welches wie Propan, Naturgas oder öl über eine hinreichende Kühlwirkung verfügt. Außer dem kann unter niedrigem Druckstehender Stickstoff an die Stelle der Druckluft treten, falls- dieses für vorteilhafter erachtet wird.Solenoid valve 72 (Pig. 2) connected to the central nozzles 22 of the bottom blow molds 20. As a fuel source Any suitable medium can be used which has an adequate cooling effect such as propane, natural gas or oil. In addition, low-pressure nitrogen can be used take the place of the compressed air, if this is deemed to be more advantageous.

Ein Druckschalter 74 (Fig. 2) mit elektrischen Kontakten PS-I und PS-2 (Fig. 2 und 7) ist mit den seitlichen ringförmigen Düsen 24 über Leitungen 76 (Fig. 2) verbunden. Ein Druckschalter 78 mit Kontakten PS-3 und PS-4 (Fig. 2 und 7) ist über die Leitung 80 mit den Boden-Mitteldüsen 22 verbunden. Die Kontakte PS-1 und PS-3 sind unter normalen Druckbedingungen geöffnet, sind jedoch geschlossen, wenn der Druck unter einen vorbestimmten Wert absinkt. Die Kontakte PS-2 und PS-4 sind unter normalen Druckbedingungen geschlossen, sind jedoch geöffnet, wenn der Druck unter einen vorbestimmten Wert absinkt.A pressure switch 74 (Fig. 2) with electrical contacts PS-I and PS-2 (Figs. 2 and 7) is annular with the side Nozzles 24 connected via lines 76 (Fig. 2). A push button switch 78 with contacts PS-3 and PS-4 (FIGS. 2 and 7) is connected via line 80 to the floor center nozzles 22. Contacts PS-1 and PS-3 are open under normal pressure conditions, but are closed when pressure is applied drops below a predetermined value. The contacts PS-2 and PS-4 are closed under normal pressure conditions, however, they are open when the pressure drops below a predetermined value.

Die folgende Tafel enthält eine Zusammenstellung der GaskoMbinationen bzw. Gasgemische, die den mittleren Düsen und den ringförmigen Düsen 24 der Boden-Blasformen 20 zugeführt werden.The following table contains a list of the gas combinations or gas mixtures which are supplied to the central nozzles and the annular nozzles 24 of the bottom blow molds 20 will.

Stellung des ■'· Bod en-IiL tt el- Boden-Eins Wahlschalters düsen (22) düsen (24,Position of ■ '· Bod en-IIL tt el- ground-one selector nozzle (22) nozzles (24,

A Druckluft oder StickstoffA compressed air or nitrogen

Stickstoff unter niedrigem DruckLow pressure nitrogen

B Stickstoff StickstoffB nitrogen nitrogen

C Sauerstoff BrennstoffC oxygen fuel

409807/0817409807/0817

Die Einrichtung 44 zum Messen und Steuern des Stickstoffflusses (Fig. 2,3) ist ausführlich in Fig. 3 dargestellt. Die dargestellte zylindrische Leitung 82 bildet einen Teil der Leitung, die die Stickstoffquelle 42 mit dem Magnetventil 46 verbindet·. Eine Öffnung 84 (Fig. 3) ist in dem s'trömungsinäßig oben liegenden Ende des Leitungsabschnittes 82 angeordnet und eine herkömmliche Flußmessungseinrichtung 86 mit einem Spannungsausgang, der der Strömungsgeschwindigkeit bz\i. der Durchflußmenge des Stickstoffs durch die Öffnung 84 proportional ist, ist mit der Öffnung 84 verbunden. Solche Einrichtungen sind im Handel erhältlich und brauchen deshalb nicht näher erläutert zu werden.The device 44 for measuring and controlling the nitrogen flow (FIGS. 2, 3) is shown in detail in FIG. The illustrated cylindrical conduit 82 forms part of the conduit that connects the nitrogen source 42 to the solenoid valve 46 connects ·. An opening 84 (FIG. 3) is in the upper end of the line section in terms of flow 82 and a conventional flow meter 86 with a voltage output that corresponds to the flow rate bz \ i. the flow rate of nitrogen through the opening 84 is proportional, is connected to port 84. Such devices are commercially available and need therefore not to be explained in more detail.

Der Ausgang der Strömungsmeßeinrichtung 86 ist mit einem Eingang eines Verstärkers 88 (Fig. 3) verbunden, während der andere Eingang des Verstärkers 88 über einen normalerweise offenen Kontakt H^^-1 einen Relais IL^ (Fig. 3a) sowie über einen normalerweise geschlossenen Kontakt R^JfZ (Fig. 3) eines Relais R-^, über den einstellbaren Arm 90 eines Potentiometers 92 mit Erde verbunden ist. Ein ge-The output of the flow measuring device 86 is connected to one input of an amplifier 88 (Fig. 3), while the other input of the amplifier 88 via a normally open contact H ^^ - 1, a relay IL ^ (Fig. 3a) and via a normally closed Contact R ^ JfZ (Fig. 3) of a relay R- ^, via the adjustable arm 90 of a potentiometer 92 is connected to earth. A good

•i• i

wohnlich offener Kontakt eines Relais soll als ein solcher Kontakt definiert sein, der solange offen ist, wie das Relais nicht erregt ist. Ein derartiger Kontakt wird in der Zeichnung durch zwei im Abstand voneinander parallel verlaufende Vertikallinien dargestellt, während ein' normalerweise geschlossener Kontakt ein .solcher Kontakt ist, der im enderregten Zustand geschlossen ist. Zur Darstellung eines derartigen Kontaktes dienen in der Zeichnung zwei parallel im Abstand zueinander verlaufende Vertikallinien mit einer durchgezogenen Diagonallinie. Die Spule eines jeden Relais und das Relais als solches werden im folgenden durch den Buchstaben "R" mit einem Idontifizierungsindex bezeichnet. Jeder Kontakt der Relais wird durch diehomely open contact of a relay is intended as such Contact must be defined that is open as long as the relay is not aroused. Such a contact is shown in the drawing by two parallel spaced apart Vertical lines shown as a 'normally closed contact is a contact that is closed in the end-excited state. For representation such a contact is used in the drawing by two parallel, spaced-apart vertical lines with a solid diagonal line. The coil of each relay and the relay as such are described below denoted by the letter "R" with an identification index. Each contact of the relay is through the

409807/0817409807/0817

Eelaxsbezeichnung identifiziert, welcher die dem Kontakt zugeordnete Ziffer folgt.Eelaxsbezeichen identifies which the contact assigned number follows.

Das Potentiometer 92 (Fig. 3) liegt zwischen einem Vergleiche potential +E und Er#de, während ein Stickstoff-Fluß-Schalter 94- mit einem Kontakt FS~1 mit dem Ausgang der Strömungsmeßeinrichtung 86 verbunden ist. Der Kontakt FS-1 ist bei normalen Flußbedingungen des Stickstoffs geschlossen, ist jedoch geöffnet, wenn der Fluß unter einen -vorbestimmten Vert absinkt. Der Flußschalter 9Z!· (Fig. 3) ist mit einem Einstellknopf 96 versehen, mit dessen Hilfe er auf diejenige Durchflußiaenge bzw. Strömungsgeschwindigkeit eingestellt werden kann, bei welcher das Schließen des Kontaktes FS-1 (Fig. 3,7) erfolgen soll. Die Funktion bzw. Wirkungsweise des Flußschalters bzw. Flußrelais 94 und des Kontaktes FS-1 wird im folgenden erläutert. Der Ausgang des Verstärkers 88 ist mit einem motorgetriebenen Ventil 98 (Fig. 3) verbunden, welches für eine kontinuierliche Steuerung der .Stickstoff-Flußmenge durch die Leitung 82 zu den mittleren Düsen 22 der Boden-Blasformen 20 in Abhängigkeit von den Signalen an seinem Eingang sorgt.The potentiometer 92 (FIG. 3) lies between a comparison potential + E and Er # de, while a nitrogen flow switch 94- is connected to the output of the flow measuring device 86 with a contact FS ~ 1. Contact FS-1 is closed under normal flow conditions of nitrogen, but is open when the flow drops below a predetermined value. The flow switch 9 Z! · (Fig. 3) is provided with an adjustment knob 96, it can be adjusted to that Durchflußiaenge or flow rate with the aid of which, to be made in which the closing of the contact FS-1 (3.7 Fig.) . The function or mode of operation of the flux switch or flux relay 94 and the contact FS-1 is explained below. The output of the amplifier 88 is connected to a motor-driven valve 98 (Fig. 3) which is used for continuous control of the nitrogen flow rate through the line 82 to the central nozzles 22 of the bottom blow molds 20 in response to the signals at its input cares.

Fig. 3a zeigt einen Steuerschaltkreis für den Betrieb des Relais R.^,. Wie dargestellt, ist das Eelais E^. mit einer Spannungsquelle E entweder über einen ersten. Leiterweg verbunden, der aus einem normalerweise offenen Kontakt IL-1 eines Relais JL (Fig. 7) besteht oder über einen zweiten Leiterweg verbunden, v/elcher in Serienanordnung normalerweise geschlossene Kontakte Eq-1 (Fig. 3)5 normalerweise geschlossene Kontakte E~-1 oder normalerweise offene Kontakte Rg-1 un(i einen normalerweise offenen Kontakt ILq-1 enthält. Die Arbeitsweise dieses Schaltkreises wird in. größerer Ausführlichkeit in Verbindung mit Fig. 7 boschrie-Fig. 3a shows a control circuit for the operation of the relay R. ^ ,. As shown, the relay is E ^. with a voltage source E either via a first. Connected conductor path, which consists of a normally open contact IL-1 of a relay JL (Fig. 7) or connected via a second conductor path, v / which in series arrangement normally closed contacts Eq-1 (Fig. 3) 5 normally closed contacts E ~ -1 or normally open contacts Rg-1 un ( i contains a normally open contact ILq-1. The operation of this circuit is described in greater detail in connection with FIG.

409807/0817409807/0817

ben werden. Wird das Relais E.^ (Fig. 3a) enterregt, so wird das Vergleichspotential am Arm 90 (Fig. 3) des Potentiometers 92 mit der herrschenden Flußmessung verglichen, die am Ausgang der Strömungsmeßeinrichtung 86 vorliegt. Der Arm 90 des Potentiometers 92 ist auf einen Wert eingestellt, der der angestrebten Durchflußmenge bzw. Strömungsgeschwindigkeit des Stickstoffs in die Bodenmitteldüsen 22 entspricht. Stellt sich heraus, daß die angestrebten und tatsächlichen Strömungsgeschwindigkeiten bzw. Durchflußraengen übereinstimmen, so bleibt das motorgetriebene Ventil 98 (Fig· 3) unverändert in seiner Stellung. Soll die Durchflußmenge bzw. Strömungsgeschwindigkeit des Stickstoffs durch die Leitung 82 geändert worden, so wird der Arm 90 des Potentiometers 92 derart eingestellt, daß eine Spannungsdifferenz zwischen den Eingängen dos Verstärkers 88 erzeugt wird, was zur Folge hat, daß das Ventil 98 geöffnet oder geschlossen wird, wodurch die Durchflußmenge bzw. Strömungsgeschwindigkeit des Stickstoffes zu den Düsen 22 verändert wird« V/ird das Relais R^, (Fig. 3a) erregt, so liegt ein Eingang des Verstärkers 88 über den Kontakt R^-I (Fig. 3) auf Erdpotential, wodurch der Verstärker 88 veranlaßt wird, das motorgetriebene Ventil 98 in seine geschlossene Stellung zu bringen.be practiced. If the relay E. ^ (Fig. 3a) is de-energized, then the comparison potential on arm 90 (Fig. 3) of the potentiometer 92 is compared with the prevailing flow measurement which is present at the output of the flow measuring device 86. Of the Arm 90 of potentiometer 92 is set to a value that of the desired flow rate or flow rate of the nitrogen into the soil center nozzles 22 is equivalent to. It turns out that the desired and actual flow velocities or flow rates match, the motorized valve remains 98 (FIG. 3) unchanged in its position. Should the If the flow rate of nitrogen through the line 82 has been changed, the arm 90 is changed of the potentiometer 92 adjusted so that a voltage difference generated between the inputs of the amplifier 88 with the result that the valve 98 is opened or closed is, whereby the flow rate or flow rate of the nitrogen to the nozzles 22 is changed if the relay R ^, (Fig. 3a) is energized, there is an input of the amplifier 88 via the contact R ^ -I (Fig. 3) Ground potential, causing the booster 88 to close the motorized valve 98 in its closed position bring.

Fig. 4 zeigt Einzelheiten der Einrichtung 5zi- zum Messen und Steuern des Sauerstoff-Flusses sowie der Einrichtung 62 zum Messen und Steuern des Brennstoff-Flusses. In dieaer Figur stellt die Leitung 100 einen Teil der Rohrleitung dar, welche die Sauerstoffquelle 52 und das Magnetventil 56 miteinander verbindet. Eine Öffnung 102.(Fig. 4-) ist zwischen dem strömungsriäßig oberen Ende' der Leitung 100 und einer Vorrichtung '104- zum Messen des Sauerstoff-Flusses angeordnet, die mit der öffnung 102 verbunden ist. In analoger Weise wie bei der Einrichtung 86 zum Messen des Stickstoff-Fig. 4 shows details of the device 5 z i- for measuring and controlling the oxygen flow and the device 62 for measuring and controlling the fuel flow. In the figure, the line 100 represents part of the pipeline which connects the oxygen source 52 and the solenoid valve 56 to one another. An opening 102 (FIG. 4-) is arranged between the upper end of the line 100 in terms of flow and a device 104 for measuring the oxygen flow, which device is connected to the opening 102. In an analogous manner to the device 86 for measuring the nitrogen

409807/0817409807/0817

stromes erzeugt die Sauerstoff-Fluß-Meßeinrichtung 104 eine Spannung, die der Sauerstoffmenge proportional ist, welche durch die öffnung 102 fließt.In ähnlicher Weise ist auch in der Leitung 106,(I1Ig. 2,4-) welche die Brennstoff quelle 60 (Fig. 2) mit dem Magnetventil 64 verbindet, eine öffnung 108 vorgesehen, welche mit der" Brennstoff strömungmeßeinr-ichtung 110 verkünden ist. Genau wie im Falle der Stickstoffströmungsmeßeinrichtung 86 ist auch die Sauerstoff Strömungs-Meßeinrichtung 104 und die Brennstoffströmuiigs-Meßeinrichtung 110 in herkömmlicher Weise ausgebildet.With the current, the oxygen flow measuring device 104 generates a voltage which is proportional to the amount of oxygen flowing through the opening 102. In a similar way, the line 106 (I 1 Ig (Fig. 2) connects to the solenoid valve 64, an opening 108 is provided, which is announced with the "fuel flow measuring device 110. Exactly as in the case of the nitrogen flow measuring device 86, the oxygen flow measuring device 104 and the fuel flow measuring device 110 are also shown in FIG conventionally formed.

Der Ausgang der Sauerstoffströmungs-Mefieinrichtung 104 ist verbunden mit einen Eingang eines Verstärkers 112 (Fig.4) mit einem Ende eines Potentiometers 113 und mit einem Sauerstoff-Flußschalter 114, welcher einen Einstellknopf (116) und ein Paar von normalerweise geöffneten Eontakten FS-2 und FS-3 besitzt (Fig. 4,7). Biese Kontakte werden geschlossen, wenn die Durchflußraenge bzw. Strömungsgeschwindigkeit erreicht ist, die mit Hilfe des Knopfes 116 eingestellt worden ist. Der andere Eingang des Verstärkers 112 (Fig. 4) ist über einen normalerweise geschlossenen Eontakt H^,(--1 eines Seiais R^c (Fig. 4) mit Erde verbunden. Ferner ist der letztgenannte Ausgang des Verstärkers 12 über einen normalerweise offenen Kontakt ^5-2 eines Relais R^n- mit einem einstellbaren Arm 118 (Fig. 4) eines Potentiometers 120 verbunden. In gleicher Weise ist der Ausgang der Brennstoffströmungs-Meßeinrichtung HO mit einem Eingang eines Verstärkers 122 (Fig. 4) und mit einem Brennstoffstromschalter 123 verbunden, welcher einen einstellbaren Knopf 125 und einen normalerweise geöffneten Kontakt FS-4 (Fig. 4,7) besitzt. Dieser Kontakt wird geschlossen, wenn die Durchflußmenge bzw. die Strömungsgeschwindigkeit er-The output of the oxygen flow meter 104 is connected to an input of an amplifier 112 (Fig. 4) having one end of a potentiometer 113 and an oxygen flow switch 114 which has an adjustment knob (116) and a pair of normally open contacts FS-2 and FS-3 (Fig. 4,7). These contacts are closed when the flow rate, which has been set with the aid of the button 116, is reached. The other input of amplifier 112 (Fig. 4) is connected to ground via a normally closed contact H ^, (-1 of a Seiais R ^ c (Fig. 4). Furthermore, the latter output of amplifier 12 is via a normally open Contact ^ 5-2 of a relay R ^ n - connected to an adjustable arm 118 (Fig. 4) of a potentiometer 120. In the same way, the output of the fuel flow measuring device HO is connected to an input of an amplifier 122 (Fig. 4) and to A fuel flow switch 123 is connected, which has an adjustable knob 125 and a normally open contact FS-4 (Fig. 4,7). This contact is closed when the flow rate or the flow rate increases.

409807/0817409807/0817

reicht ist, die rait Hilfe des Knopfes 125 eingestellt worden ist. Der andere Eingang des Verstärkers 122 ist über einen normalerweise geschlossenen Kontakt R^n--3 (Fig. 4) mit Erde verbunden. Ferner ist dieser Eingang über einen normalerweise geöffneten Kontakt R^c-4 mit einem einstellbaren Arm eines Potentiometers 113 verbunden.Der Ausgang des Verstärkers 122 ist mit einem motorgetriebenen Ventil 124 (Fig. 4) verbunden, welches in der Leitung 100 angeordnet ist. Der Ausgang des Verstärkers 122 ist mit einem motorgetriebenen Ventil 126 in der Leitung 106 verbunden.is enough, which has been set using the button 125. The other input of amplifier 122 is connected to ground via a normally closed contact R ^ n --3 (Fig. 4). Furthermore, this input is connected to an adjustable arm of a potentiometer 113 via a normally open contact R ^ c-4. The output of amplifier 122 is connected to a motor-driven valve 124 (FIG. 4) which is arranged in line 100. The output of amplifier 122 is connected to a motorized valve 126 in line 106.

Die Relaisspule R^1- (Fig. 4a) ist mit der Spannungsquelle E über einen normalerweise geschlossenen Kontakt Rq-2 verbunden, welcher in Reihenschaltung mit einem Netzwerk verbunden ist, das aus in Reihenschaltung angeordneten, normalerweise geschlossenen Kontakten R^-1 und R^.q-1 besteht, die parallel zu den normalerweise geöffneten Kontakten Rg-2 und R^-1 liegen.Der Zweck dieser Kontakte wird in Verbindung mit dem in Fig.7 dargestellten schematischen Steuerdiagramm erläutert. Zum Zwecke der Erläuterung der Wirkungsweise und Betriebsweise der Einheiten 54 und 62 zum Hessen und Steuern der Sauerstoff- bzw. Brennstoff-Flüsse genügt vorerst der Hinweis, daß das Relais R^r- erregt wird, um. die Eingänge der Verstärker 112 und 122 (Fig. 4) von ihrer Verbindung mit Erde zu lösen, und sie mit den Armen der Potentiometer 120 bzw. 113 zu verbinden. Dieses Lösen und Verbinden erfolgt stets dann, wenn. Sauerstoff und Brennstoff den Blasformen 20 zugeführt werden sollen.The relay coil R ^ 1 - (Fig. 4a) is connected to the voltage source E via a normally closed contact Rq-2, which is connected in series with a network consisting of normally closed contacts R ^ -1 and R arranged in series ^ .q-1, which are parallel to the normally open contacts Rg-2 and R ^ -1, the purpose of these contacts is explained in connection with the schematic control diagram shown in Figure 7. For the purpose of explaining the mode of operation and mode of operation of the units 54 and 62 for heating and controlling the oxygen or fuel flows, it is sufficient for the time being to indicate that the relay R ^ r- is energized. disconnect the inputs of amplifiers 112 and 122 (FIG. 4) from their connection to ground and connect them to the arms of potentiometers 120 and 113, respectively. This loosening and connecting always takes place when. Oxygen and fuel are to be supplied to the blow molds 20.

Um das geeignete Verhältnis von Sauerstoff zu Brennstoff in den Mittel- und Ringdüsen der Boden-Blasformen zu gewährleisten bzw. ei nziist eilen, werden die einstellbaren Arme 118, 1181 der Potentiometer 120 und 113 in. der Weise eingestellt, daß sie die angestrebten Durchflußinengen bzw.In order to ensure the appropriate ratio of oxygen to fuel in the central and ring nozzles of the bottom blow molds or to dispose of a pin, the adjustable arms 118, 118 1 of the potentiometers 120 and 113 are set in such a way that they achieve the desired flow rates respectively.

U 0 9 8 0 7 / 0 8 1 7 BAD ORJQiNAL U 0 9 8 0 7/0 8 1 7 BAD ORJQiNAL

Strömungsgeschwindigkeiten gewährleisten. So kann beispielsweise das .Potentiometer 120 derart eingestellt v/erden, daß ein Sauerstoff-Fluß in einer Menge von 84-0 bis 98Öm^/min erzeugt wird und kann das Potentiometer 113 derart eingestellt werden, daß ein Brennstoff-Fluß erzeugt wird, der 8% des Sauerstoff-Iltisses beträgt. Falls sich die tatsäch-.. liehen Flußmengen bzw. Strömungsgeschwindigkeiten von den Potentiometer-Sollwerten unterscheiden, werden die Steuerventile 124 und 126 (Fig. 4) betätigt,um die Flußmengen zu ändern. Somit ist die Wirkungsweise der Einrichtungen 54 und 62 zuiu Messen und Steuern des Sauerstoff- bzw» des Brennstoff-Flusses im wesentlichen die gleiche, wie bei der Einrichtung 44 zum Messen und Steuern des Stickstoff-Flusses.Ensure flow velocities. For example, the potentiometer 120 can be set so that an oxygen flow is generated in an amount of 84-0 to 98Öm ^ / min and the potentiometer 113 can be set so that a fuel flow is generated 8% of the oxygen polecat. If the actual flow rates or flow rates differ from the potentiometer setpoints, control valves 124 and 126 (FIG. 4) are operated to change the flow rates. Thus, the mode of operation of the devices 54 and 62 for measuring and controlling the oxygen or fuel flow is essentially the same as that of the device 44 for measuring and controlling the nitrogen flow.

V/ie Fig. 5 zeigt, sind die Bauelemente und Wirkungsweisen der Einrichtung 58 aur Steuerung und Kontrolle des Sauerstoffflusses sowie der Einrichtung 66 zum Steuern und Kontrollieren des Brennstoff-Flusses, Vielehe die Blasformen 28 mit Sauerstoff bzw. Brennstoff versorgen, im wesentlichen die gleichen, wie bei den Einrichtungen 54 und 62. In der Einrichtung 58 zum Messen und Steuern des Sauerstoff-Flusses handelt es sich bei der Leitung 128 (Fig. 5)5 welche eine Öffnung 150 in ihrem strömungsnäßig oberen Ende und ein motorgetriebenes Steuerventil 1J2 in ihrem ströriungsmäßigen unteren Ende besitzt, um die Leitung, welche die Sauerstoffquelle 52 mit den Mitteldüsen 36 der seitlichen Blasformen 28 verbindet. In gleicher V/eise handelt es sich bei der Leitung 1J4 (Fig. 5)1 welche eine öffnung 136 in ihrem strömungsmäßig oberen Ende und ein motorgetriebenes Ventil 138 in ihrem strömungsmäßig unteren Ende besitzt, um einen Teil der Leitung, welche die Brennstoffquelle 60 und die Ringdüsen 38 der seitlichen Blasformen 28 verbindet. Eine5 shows, the components and modes of operation of the device 58 for controlling and controlling the oxygen flow and the device 66 for controlling and controlling the fuel flow, many of which supply the blow molds 28 with oxygen or fuel, are essentially the same As with devices 54 and 62. In device 58 for measuring and controlling the oxygen flow, line 128 (FIG. 5) 5 has an opening 150 in its upper fluidic end and a motorized control valve 1J2 in its The lower end of the pipe which connects the oxygen source 52 to the central nozzles 36 of the side blow molds 28 is disturbed. In the same way, the line 1J4 (FIG. 5) 1, which has an opening 136 in its upper end in terms of flow and a motor-driven valve 138 in its lower end in terms of flow, is part of the line which carries the fuel source 60 and the ring nozzles 38 of the lateral blow molds 28 connects. One

409807/0817 ßAD original409807/0817 ßAD original

Sauerstoffströmungs-Meßeinrichtung 140 und eine Brennstoff-Strömungs-Meßeinrichtung 142 sind mat Öffnungen 130 und 136 verbunden, um Ausgangsspannungen zu erzeugen, die den Durchflußmengen von Sauerstoff bzw. Brennstoff in den Leitungen 128 und 134 proportional sind. Der Ausgang der Sauerstoffströmungs-Meßeinrichtung 140 (Fig. 5) ist mit einem Eingang eines Verstärkers 144 und. mit dem Ende eines Potentiometers 146 verbunden, dessen anderes Ende mit Erde verbunden ist. Der andere Eingang des Verstärkers 124 ist über einen normalerweise geschlossenen Relaiskontakt oder RuhekontaktOxygen flow meter 140 and a fuel flow meter 142 are mat openings 130 and 136 connected to produce output voltages that correspond to the flow rates of oxygen and fuel in lines 128 and 134, respectively. The outlet of the oxygen flow meter 140 (Fig. 5) is connected to an input of an amplifier 144 and. with the end of a potentiometer 146, the other end of which is connected to earth. The other input of amplifier 124 is via one normally closed relay contact or normally closed contact

R-,-2 mit Erde verbunden und mit dem ein Dt ellbar en Ana oder 3R -, - 2 connected to earth and with which a Dt ellbar en Ana or 3

Schleifkontakt 143 eines Potentiometers 148 über einen normalerweise offenen Relaiskontakt oder Arbeitskontakt R5-'? (Fig. 5) verbunden. Dabei ist das Potentiometer 148 mit der Spannungsquelle +E verbunden. In gleicher Weise ist der Alisgang der Brennstoffntrömungs-Meßeinrichturig 142 nit einem Eingang eines Verstärkers 15O verbunden, dessen anderer Eingang über einen Ruhekontakt R7-4-(Fig. 5) mit Erde und über einen Arbeitskontakt R7-5 nit einem Schleifkontakt 145 eines Potentiometers 146 verbunden ist. Die Aus gänge der Verstärker 144 und 150 (Fig. 5) sind mit'Ventilen 132 bzw. 138 verbunden, wobei diese Ventile in der gleichen V/eise wie die Ventile 124 und 126 in Fig. 4 gesteuert werden. Die Arbeitsweise der Relais-Kontakte R-z-2 bis R7-5 wird imSliding contact 143 of a potentiometer 148 via a normally open relay contact or normally open contact R 5 - '? (Fig. 5) connected. The potentiometer 148 is connected to the voltage source + E. In the same way, the output of the fuel flow measuring device 142 is connected to one input of an amplifier 150, the other input of which is connected to ground via a normally closed contact R 7 -4- (FIG. 5) and to a sliding contact 145 via a normally open contact R 7 -5 Potentiometer 146 is connected. The outputs of the amplifiers 144 and 150 (FIG. 5) are connected to valves 132 and 138, respectively, these valves being controlled in the same way as the valves 124 and 126 in FIG. The operation of the relay contacts Rz-2 to R 7 -5 is in

3 33 3

folgenden in Verbindung mit Fig. 7 erklärt worden.Zum Zwecke der Erläuterung der Wirkungsweise der in Fig. 5 dargestellten Anordnung ist es zunächst ausreichend, daß die Kontakte des Relais Ry (Fig. 7) nur dann in der in Fig. 5 dargestellten Anordnung sind, wenn sich der Wählschalter 32 (Fig. 7) in seinen Stellungen A oder B befindet und falls das Schießen der Ventile 132 und 1JO (Fig. 5) erwünscht ist, um einen Fluß von Sauerstoff oder Brennstoff zu den seitlichen Blasformen 28 zu unterbinden. Befindet sich dor Schalter 32 (Fig.7) in seiner Stellung C, so fließen Sauerstoff und Brennstoffthe following has been explained in connection with FIG. 7. For the purpose of explaining the mode of operation of the arrangement shown in FIG. 5, it is initially sufficient that the contacts of the relay R y (FIG. 7) only then in the arrangement shown in FIG when the selector switch 32 (FIG. 7) is in its A or B positions and if it is desired to close the valves 132 and 1JO (FIG. 5) to inhibit the flow of oxygen or fuel to the side tuyeres 28 . If the switch 32 (Fig. 7) is in its position C, oxygen and fuel flow

A-0 9807/0817A-0 9807/0817

zu den Mitteldüsen 36 und den Ringdüsen 38 der seitlichen Blasformen 28. Dabei werden die Strömungsgeschwindigkeiten durch die Einstellung der Schleifkontakte 14-3 und 148 der Potentiometer 14-6 bzw. 148 bestimmt.to the center nozzles 36 and the ring nozzles 38 of the lateral Blow molding 28. The flow velocities are adjusted by adjusting the sliding contacts 14-3 and 148 of the Potentiometer 14-6 or 148 determined.

Die Einrichtung 70 zum Messen und Steuern des Luftflusses ist in Pig* 6 dargestellt, wobei es sich bei der Leitung 1.52, die eine Öffnung 154- in ihren etrömungsmäßig oberen Ende und ein motorgetriebenes Steuerventil 156 in ihrem strömungsmäßig unteren Ende besitzt, um einen Teil der Rohrleitung handelt, welche die Druckluftquelle 68 mit dem magnetisch betätigten Ventil 72 verbindet. Die Meß- und Steuereinrichtung 70 (Fig.7) enthält eine Luftströmungs-Mößeinrichtung 157 und einen Verstärker 158. Die angestrebte Strömungsgeschwindigkeit bzw. Dur· chflußm enge von Luft in der Leitung 152 wird durch das Einstellen des Schleifkontaktes 160 eines Potentiometers 162 bestimmt, der mit der Spannungsquelle +E verbunden ist. Der Schleifkontakt 160 (Fig. 6) ist sit einem Eingang des Verstärkers 158 \rerbunden, dessen anderer Eingang mit dem Ausgang der Luftströmungs-Meßeinrichtung 157 verbunden ist. Der Ausgang des Verstärkers 158 ist mit dem motorgetriebenen Ventil 156 verbunden. Da der Verstärker 158 direkt mit des Potentiometer 162 verbunden ist, wird das Ventil 15& derart eingestellt, daß ein Luftstrom durch die Leitung 152 erzeugt wird, der der Einstellung des Potentiometers 162 entspricht.The device 70 for measuring and controlling the air flow is shown in Pig * 6, with the line 1.52, which has an opening 154- in its upper flow End and a motorized control valve 156 in its Has flow-wise lower end, is part of the pipeline, which the compressed air source 68 with the solenoid operated valve 72 connects. The measuring and control device 70 (Figure 7) includes an air flow metering device 157 and an amplifier 158. The desired flow rate or flow rate of air in line 152 is reduced by adjusting the Sliding contact 160 of a potentiometer 162 is determined, which is connected to the voltage source + E. The sliding contact 160 (Fig. 6) is connected to one input of the amplifier 158, the other input of which is connected to the output of the Air flow measuring device 157 is connected. The output of amplifier 158 is with the motor driven valve 156 connected. Since the amplifier 158 connects directly to the Potentiometer 162 is connected, the valve 15 & is adjusted so that an air flow through the line 152 generated by the setting of the potentiometer 162 is equivalent to.

Die Arbeitsweise des Systems ist am besten anhand der sch ematisehen Diagramme gemäß Fig. 7 und 8 in Verbindung mit den anderen Darstellungen bzw. Zeichnungen verständlich. Bevor die einzelnen Arbeitsgänge bzw. Funktionsabläufe im einzelnen beschrieben werden, sollen die Grundfunktionen dargelegt werden. Bei diesen handelt es sich umThe way the system works is best seen from the schematic Diagrams according to FIGS. 7 and 8 in connection with the other representations or drawings understandable. Before the individual operations or functional sequences are described in detail, the basic functions should be described be set out. These are

BAD ORIGINAL 409807/0817BATH ORIGINAL 409807/0817

1« Die Auswahl der richtigen Kombination von Gasen für jede Stufe des Frischverfahrens,1 «Choosing the right combination of gases for each stage of the fresh process,

2. die Gewährleistung eines sanften Überganges bei jedem Gaswechsel,2. The guarantee of a smooth transition with every gas change,

3- die Gewährleistung, daß der Tiegel niemals in seine aufrechte Lage gebracht \fird, ohne daß hinreichender Druck in den Boden-Blas- · formen 20 vorliegt,3- ensuring that the crucible is never raised to its upright position without that there is sufficient pressure in the bottom blow molds 20,

4. dis Gewährleistung, daß jederzeit ein hinreichender Druck in den Boden-Blasformen vorliegt und4. Dis ensure that at all times a sufficient There is pressure in the bottom blow molds and

5- um den Schutz der Blasformen 20,28 für den Fall, daß die Strömungsverhältnisse von Sauerstoff oder Brennstoff unzureichend werden.5- to protect the blow molds 20,28 for the Case that the flow conditions of oxygen or fuel become insufficient.

Die beiden ersten der ob eng en sn nt en Grundfunktionen v/erden durch das Öffnen und Schließen der jeweiligen Magnetventile 46,50,56,64 und 72, der motorgetriebenen Ventile 98, 124, 126, 132, 138 und 156 erzielt. Dabei erfolgt das erwähnte öffnen und Schließen für jeden einzelnen Veiifahrensabschnitt in Abhängigkeit von der Stellung des Wählschalters 32, welcher der Bedienungsperson zugänglich am Steuerpult der Anlage angeordnet ist.The first two of the basic functions are achieved by opening and closing the respective solenoid valves 46, 50, 56, 64 and 72, the motor-driven valves 98, 124, 126, 132, 138 and 156. Here takes place the opening and closing of said for each individual i Vei drive section in dependence on the position of the selector switch 32 which the operator is placed accessible on the control panel of the system.

ι ■ .ι ■.

Befindet sich der Wählschalter 32-(Fig. 7) in seiner Stellung A, so liegt die Relaiscpule IL (Fig. 4) an der Spannungsquelle E. Die Erregung des Relais R^ (Fig. 7) schließt den Kontakt R -3 und .schließt die Spule des Relais R^, an. Das Relais R^ ist dahingehend ausgelegt, ohne Verzögerung anzusprechen bzw. anzuschließen, fällt jedoch nach Stromlosschalten erst nach einer vorbestimmten Verzögerung ab, wie in Fig. 7 mit Hilfe der Angabe TD-OFF angedeutet. Ist das Relais E^ erregt, soThe selector switch 32- (Fig. 7) is in its position A, the relay coil IL (Fig. 4) is connected to the voltage source E. The excitation of the relay R ^ (Fig. 7) closes the contact R -3 and .connects the coil of the relay R ^. The relay R ^ is designed to respond or respond without delay. to be connected, but only after switching off the power a predetermined delay, as shown in Fig. 7 with the help indicated by the indication TD-OFF. If the relay E ^ is excited, so

409807/0817 ßAD 409807/0817 ßAD

ist der Kontakt R^-1 geschlossen, was die Magnetspule RUp (Fig. 2,7) <ies Ventils 72 veranlaßt", anzusprechen, wodurch das Ventil 72 geöffnet und der Zutritt von Druckluft aus der Quelle 60 in die Mitteldüsen 22 der Böden-Blasformen 20 gestattet wird. Dabei erfolgt dieser- Zufluß von Druckluft in Übereinstimmung mit der Einstellung des Schleifkontaktes 160 (Fig. 6) des Potentiometers 161 der Einrichtung 70 zum Messen und Steuern der Druckluft. Gleichzeitig wird durch das öffnen des Kontaktes R^-2 (Fig. 7) öle Magnetspule Rf-Q (Fig.2,7) spannungslos geschaltet, oder eiiterregt, um das Ventil 50 (Fig. 2) zu öffnen und dem Stickstoff den Fluß aus der Quelle 42 über die Drosselöffnung 48 (Fig. 2) zu den Boden-Ringdüsen 24 zu gestatten. Die Magnetventile 50 und 46 (Fig. 2) sind im spannungsfreien Zustand geöffnet (im Gegensatz zu den Magnetventilen 72, 56 und 46, die im spannungsfreien Zustand geschlossen sind, um dafür Sorge zu tragen, daß Stickstoff in den mittleren und ringförmigen Düsen der Boden-Blasformen 20 vorliegt, falls die Versorgung mit elektrisch or Energie oder mit Luft zusammenbricht. Sollte somit die Stromversorgung während des FrischvorgangGS zusammenbrechen und der Zustrom von Brennstoff und Sauerstoff zu den Bodcn-Blasfornen 20 durch das Schließen der Magnetventile 56 und 64 (Fig. 2) unterbrochen vioi"1 den sein, so öffnen sich die Ventile 56 und 50 unverzüglich unter Aufrechterhaltung des Druckes in den Boden-Blasformcn 20, wobei Stickstoff an die Stelle von Sauerstoff und Brennstoff tritt.the contact R ^ -1 is closed, which causes the solenoid RUp (Fig. 2,7) <his valve 72 to respond, whereby the valve 72 opens and the entry of compressed air from the source 60 into the central nozzles 22 of the floor Blow molding is permitted 20. This influx of compressed air takes place in accordance with the setting of the sliding contact 160 (Fig. 6) of the potentiometer 161 of the device 70 for measuring and controlling the compressed air. ) oils solenoid Rf-Q (Fig.2,7) connected in Fig. 7-energized, or eiiterregt to the valve 50 (Fig. 2 open) and the nitrogen flow from the source 42 via the orifice 48 (Fig. 2 ) to the bottom ring nozzles 24. The solenoid valves 50 and 46 (Fig. 2) are open in the de-energized state (in contrast to the solenoid valves 72, 56 and 46, which are closed in the de-energized state to ensure that that nitrogen in the central and annular nozzles of the bottom blow molds 20 is present in the event that the supply of electrical or energy or of air breaks down. Thus, should break down the power supply during the FrischvorgangGS and the influx of fuel and oxygen to the Bodcn-Blasfornen 20 interrupted by the closing of the solenoid valves 56 and 64 (Fig. 2) vioi "1 to be, so the valves 56 and 50 open immediately while maintaining the pressure in the bottom tuyeres 20, nitrogen replacing oxygen and fuel.

Das motorgetriebene Ventil 98 (Fig. 3?3a) in der Einrichtung 44 zum Messen und Steuern des Stickstoff-Flusses int geschlossen, wenn sich der Wählschalter 32 (Fig. 7) in seiner Stellung A befindet, da das Heiais R^x, (Fig. 3a) durch den geschlossenen Kontakt R^-1 angeschlossen wird,The motor-driven valve 98 (Fig. 3? 3a) in the device 44 for measuring and controlling the nitrogen flow int is closed when the selector switch 32 (Fig. 7) is in its position A, since the heat R ^ x , ( Fig. 3a) is connected through the closed contact R ^ -1,

RADWHEEL

409807/0817409807/0817

wodurch der Verstärkereingang über den Kontakt Έ,^,^-Λ 0?ig*3) geerdet wird. Die motorgetriebenen Ventile 124 und 126 (Fig. 4,4a) in den Meß- und Steuereinrichtungen 54 bzw. 62 (Fig. 4) werden gleichfalls geschlossen, da die Eingänge der Verstärker 112 und 122 über die Kontakte R^e~2 bzw. Rx|c-3 des spannungslos geschalteten Relais R^,- (Fig.4a) geerdet sind. Dabei ist das Relais R^1- spannungslos geschaltet, da der Kontakt Έ.^-2 geöffnet ist und weder der Kontakt Rq-1 noch der Kontakt R7-I geschlossen sind.whereby the amplifier input is grounded via the contact Έ, ^, ^ - Λ 0? ig * 3). The motor-driven valves 124 and 126 (Fig. 4,4a) in the measuring and control devices 54 and 62 (Fig. 4) are also closed, since the inputs of the amplifiers 112 and 122 via the contacts R ^ e ~ 2 and Rx | c-3 of the de-energized relay R ^, - (Fig.4a) are grounded. The relay R ^ 1 - is de-energized because the contact Έ. ^ - 2 is open and neither the contact Rq-1 nor the contact R 7 -I are closed.

Wird der Wählschalter 32 (Fig. 7) in seine Stellung B bewegt, so wird das Relais Rp G?ig. 7) erregt, xrobei der Kontakt Rp-2 geschlossen und das Relais Tir über den Ruhekontakt Rg-3 der Relaisspule Ro erregt wird. Wie das Relais R7 spricht das Relais R1- (Fig. 7) unverzüglich an oder wird unverzüglich angeschlossen, fällt jedoch im spannungslos geschalteten Zustand erst nach einer zeitlichen Verzögerung ab. Die Erregung der Spule E1- öffnet die Kontakte Rn-1 und Rr-2 (Fig. 7), worauf die Hagnetspulen Rn-Q bzw. R^g (Fig. 2,7) abfallen, was die Ventile 50 und 46 (Fig. 7) dazu veranlaßt, sich zu öffnen und den Zufluß von Stickstoff zu den Ringdüsen 24 bzv/. IHtteldüseu 22 der Bodenblas-Formen 20 zu gestatten. Die Zufuhr von Druckluft aus der Quelle 68 (Fig. 2) wird durch das zeitverzögerte Schlii ßen des Ventils 72 unter der Wirkung der öffnung des Kontaktes R^-1 (Fig. 7) unterbrochen, was eine Folge des Spanrrungsfreischaltens, des Zeitverzögerung^ relais R^ infolge der Öffnung des Kontaktes R^,~3 ist.If the selector switch 32 (FIG. 7) is moved to its position B, the relay Rp becomes valid. 7) energized, xro bei the contact Rp-2 closed and the relay Ti r energized via the normally closed contact Rg-3 of the relay coil Ro. Like the relay R 7 , the relay R 1 - (FIG. 7) responds immediately or is connected immediately, but only drops out after a time delay in the de-energized state. The excitation of the coil E 1 - opens the contacts Rn-1 and R r -2 (Fig. 7), whereupon the magnetic coils R n -Q and R ^ g (Fig. 2,7) drop, which the valves 50 and 46 (Fig. 7) caused to open and the flow of nitrogen to the ring nozzles 24 or v /. IHtteldüseuu 22 of the bottom blow molds 20 to allow. The supply of compressed air from the source 68 (Fig. 2) is interrupted by the delayed closing of the valve 72 under the effect of the opening of the contact R ^ -1 (Fig. 7), which is a consequence of the voltage release, the time delay ^ relay R ^ as a result of the opening of the contact R ^, ~ 3.

In der Einrichtung 44 (Fig. 3) zum Kessen und Steuern des Stickstoff-Flunses wird das motorgetriebene Ventil 98 in einem Aunmaß geöffnet, welches durch die Einstellung des Schleifkontaktes 90 des Potentiometers 92 bestimmt ist. DaIn the device 44 (Fig. 3) for the boiler and control of the Nitrogen flows is the motorized valve 98 in opened to an extent, which by the setting of the Sliding contact 90 of the potentiometer 92 is determined. There

409807/0817409807/0817

bei ist die Einstellung dieses Schleifkontaktes 90 eine Folge' des Abfallens des Relais IL·^ (Fig. 3a) und des nachfolgenden Öffnens des Kontaktes R.^-1 (Fig. 3) sowie des Schließens des Kontaktes R.^-2. Das Seiais (Fig. 3a) wird spannungslos geschaltet, weil in der Stellung B die Kontakte Ex,-Ί , Ep-1 und Eg-1 unter normalen Bedingungen geöffnet sind, oder Arbeitskontakte darstellen.at the setting of this sliding contact 90 is a consequence of the dropping of the relay IL · ^ (Fig. 3a) and the subsequent opening of the contact R. ^ - 1 (Fig. 3) and the closing of the contact R. ^ - 2. The Seiais (Fig. 3a) is de-energized because in position B the contacts E x , -Ί, Ep-1 and Eg-1 are open under normal conditions, or represent working contacts.

Der Übergang des Wähl sch alters 32 (Fig. 7) au« seiner Stellung B in seine Stellung C schließt die Ventile 50 und 46 (Fig. 2) nach einer Zeitverzögerung, welche durch das Öffnen des Kontaktes Ro-2 (Fig. 7) und das zeitverzögerte Abfallen des Relais Er ausgelöst ist. Die Relaisspule R-, (Fig. 7) v/ird erregt, xvobei der Kontakt R-,-6 geschlossen und die Spule des Relais E,- über den Ruhekontakt Rq-3 des Relais R0 angeschlossen wird. Das Relais R,- (Fig. 7)j !welches wie die Relais R1, und R^ über ein zeitverzögertes Abfallen verfügt, schließt den Kontakt Rg-1, wobei die Magnetspulen R^ß und R^ (Fig. 2,7) angeschlossen werden, wodurch die Ventile 56 und 6Λ (Fig.2) geöffnet werden, um den Zufluß von Sauerstoff und Brennstoff zu den Ringdüsen 24 und den Mitteldüsen 22. der Boden-Blasformen 20 zu gestatten. Ein glabter Übergang von Stickstoff auf Brennstoff und Sauerstoff ist sichergestellt, da sich die zugeführten Gase infolge des zeitverzögerten Abfallens des Relais Rc überlappen, wodurch der Zufluß von Sauerstoff und Brennstoff bereits aufgenommen wird, bevor der Stickstoff-Fluß unterbrochen wird. ■The transition of the selector switch 32 (FIG. 7) from its position B to its position C closes the valves 50 and 46 (FIG. 2) after a time delay which is caused by the opening of the contact R o -2 (FIG. 7 ) and the delayed dropout of the relay Er is triggered. The relay coil R-, (Fig. 7) is energized, xvobei the contact R-, - 6 is closed and the coil of the relay E, - is connected via the normally closed contact Rq-3 of the relay R 0 . The relay R, - (Fig. 7) j! Which like the relays R 1 , and R ^ has a delayed release, closes the contact Rg-1, whereby the solenoids R ^ ß and R ^ (Fig. 2,7 ) are connected, whereby the valves 56 and 6Λ (FIG. 2) are opened in order to allow the flow of oxygen and fuel to the ring nozzles 24 and the central nozzles 22 of the bottom blow molds 20. A smooth transition from nitrogen to fuel and oxygen is ensured since the gases supplied overlap as a result of the delayed drop in relay Rc, whereby the flow of oxygen and fuel is already started before the nitrogen flow is interrupted. ■

Unter normalen Betriebsbedingungen wird das motorbetätigte Ventil 98 (Fig. 3j3a) geschlossen, wenn der SchalterUnder normal operating conditions, the motor-operated Valve 98 (Fig. 3j3a) closed when the switch

BAD ORIGINAL 409807/081 7 ORIGINAL BATHROOM 409807/081 7

(Fig. 7) in seine Stellung C bewegt wird, weil das Relais ■R-14 (Fig* 3a) erregt wird, wodurch der Eingang des Verstärkers 88 (Fig. 3) über den Kontakt R^-I und sein Abklemmen vom Potentiometer 92 geerdet wird, wobei das Abklemmen vom Potentiometer 92 unter der Wirkung des Kontaktes R./p? erfolgt. Das Relais R^ (Fig. Ja) wird erregt, da hinreichende Drücke und Flußmengen an Sauerstoff und Brennstoff vorliegen und der Kontakt Iip-1 infolge des Übergangs des Schalters 32- von seiner Stellung B in seine Stellung C geschlossen ist (Relais R^, ist wie vorstehend erläutert erregt, weil die Kontakte R0-I und R,iq-1 geschlossen sind, was im folgenden noch erläutert v/erden wird.(Fig. 7) is moved to its position C because the relay ■ R-14 (Fig * 3a) is energized, whereby the input of the amplifier 88 (Fig. 3) via the contact R ^ -I and its disconnection from the potentiometer 92 is earthed, whereby the disconnection of the potentiometer 92 under the action of the contact R./p? he follows. The relay R ^ (Fig. Yes) is excited because there are sufficient pressures and flow rates of oxygen and fuel and the contact Iip-1 is closed as a result of the transition of the switch 32- from its position B to its position C (relay R ^, is excited, as explained above, because the contacts R 0 -I and R, iq-1 are closed, which will be explained in the following.

Wenn sich der Wählschalter J2 (Fig. 7) in seiner Stellung C befindet, so ist auch das Relais R^c (Fig. 4,4a) über die Kontakte Rq-2 und H3J-I erregt, wodurch die Eingänge der Verstärker 112 und 122 (Fig. 4) von Erde über die Kontakte R. r-2 und β.* c_4 an den Sdi leifkontakt des Potentiometers 120 bz-v.1. 113 überführt werden. Auf diese V/eise wird ein Sauerstoff- und Brennstoff-Fluß*erzeugt, der mengenmäßig durch das Einstellen der Potentiometer 120 und 113 bestimmt ist.When the selector switch J2 (Fig. 7) is in its position C, the relay R ^ c (Fig. 4,4a) is also energized via the contacts Rq-2 and H 3 JI, whereby the inputs of the amplifiers 112 and 122 (Fig. 4) from earth via the contacts R. r -2 and β. * C_4 to the Sdi leifkontakt of the potentiometer 120 bz-v. 1st 113 to be convicted. In this way, an oxygen and fuel flow * is generated, the amount of which is determined by the setting of the potentiometers 120 and 113.

Die -^usv/ahl der Gase kann nur dann ausgeführt werden, wenn geeignete Flußbedingungen gewährleistet werden, die keine Beschädiguncvon der Anlage zur Folge haben. Dreht die Bedienperson den wahlerschalter J2 (Fig. 7) aus Stellung A oder C in die Stellung B und befindet sich der Stickstofffluß unter einem vorbestimmten Ventil, weltiec den Kontakt FS-I (Fig. 3,7) in dem Stickstoff-Flußöchalter 94 (Figo) zum öffnen veranlaßt, so wird das Relais I?.. (Fig. 7) spannungsfrei geschaltet. Dementsprechend werden dieThe - ^ usv / ahl of the gases can only be carried out if suitable flow conditions are ensured that do not result in damage to the plant. Rotates the operator the selector switch J2 (Fig. 7) from position A. or C to position B and there is nitrogen flow under a predetermined valve, worldiec the contact FS-I (Fig. 3,7) in the nitrogen flow hole 94 (Figo) caused to open, the relay I? .. (Fig. 7) switched voltage-free. Accordingly, the

QAD 409807/0817 QAD 409807/0817

Magnet spulen IW und Rg^ (Fig. 2 und 7) über die Kontakte Rx, ^-2 und R,,-7 erregt, wodurch die Stickstoff- und Brennstoff ν entile 56 und 64 (Fig. 2) mit der Wirkung geöffnet werden, daß diese Gase zu den Bodenblasformen 20 strömen. Das Relais R^1- (Fig. 4,4a) wird gleichfalls über die Kontakte R.^-1, R^,_2 und Rq-2 (Fig» 4a) er.regt, um die Sauerstoff- und Brennstoffventile 124 und 126 (Fig. 4) zu öffnen, indem die Eingänge der Verstärker 112 und 122 nit den Potentiometern 120 und 113 Verbunden werden.Magnet coils IW and Rg ^ (Fig. 2 and 7) via the contacts R x , ^ -2 and R ,, - 7 energized, whereby the nitrogen and fuel ν entile 56 and 64 (Fig. 2) opened with the effect that these gases flow to the bottom blow molds 20. The relay R ^ 1 - (Fig. 4,4a) is also energized via the contacts R ^ - 1, R ^, _ 2 and Rq-2 (Fig. 4a) to the oxygen and fuel valves 124 and 126 (Fig. 4) by connecting the inputs of amplifiers 112 and 122 to potentiometers 120 and 113.

Falls die Bedienperson den Wählschalter 32 (Fig. 7) aus seiner Stellung B in seine Stellung C bewegt und der Sauerstoff-Fluß unterhalb eines vorbestimmten Ventiles ist, welches den Kontakt FS-J (Fig. 4) des Schalters 114 zum öffnen veranlaßt, so wird das 'Relais .R-J0- (Fig.7) ' spannungsfrei geschaltet. Demzufolge werden die Kagnetspulen R, g und Rn-Q (Fig. 2) durch das öffnen der Kontakte Ri7-I und Rp-2 (Fig. 7) spannungsfrei geschaltett wenn das Relais R,- über die Kontakte R.q-2, Rx.--6 und Rp-3 angeschlossen ist. Das Relais R.^ (Fig. Ja) wird Mpannun^G-frei geschaltet, weil das Öffnen des Kontaktes )~1,Γdas Ventil 98 (Fin:. 3) in einem Kaße zum öffnen veranlaßt, welches durch die Einstellung des Potentiometers 92 bestimmt ist. Dadurch fließt Stickstoff durch die Ventile 98 (Fig. 3) und 46 (.Fig» 2) zu den Boden-Eitteldüsen 22 und durch das Ventil 50 au den Ringdüsen 24 der Boden-Blasformen 20.If the operator moves the selector switch 32 (Fig. 7) from its position B to its position C and the oxygen flow is below a predetermined valve which causes the contact FS-J (Fig. 4) of the switch 114 to open, so the 'relay .RJ 0 - (Fig. 7)' is de-energized. Accordingly, the Kagnetspulen R, R g and n -Q through the opening of the contacts 7 -I Ri and Rp-2-energized when the relay R t, (Fig. 2) (Fig. 7) - through the contacts Rq-2 , R x .-- 6 and Rp-3 is connected. The relay R. ^ (Fig. Yes) is Mpannun ^ G-free, because the opening of the contact ) ~ 1, Γ -Λ causes the valve 98 (Fin: 3) in a cup to open, which is caused by the setting of the potentiometer 92 is determined. As a result, nitrogen flows through the valves 98 (FIG. 3) and 46 (FIG. 2) to the base nozzle 22 and through the valve 50 to the ring nozzles 24 of the base blow molds 20.

Soll durch Verschieben der. Wählschalters 32 in seine Stellung B Stickstoff gefördertverderi und. ist der Fluß unzureichend, wie durch aas Öffnen des Kontaktes-FS-I (Fig. 3) angezeigt, so bleiben die Sauerstoffνentile 124 (Fig. 4), 56 (fig. 2) und die Brennstoffventile 126 (Fig. 4), 64 (Fig. 2) geöffnet, falls sich der Schalter 32 (Fig. 7) zuvor inShould by moving the. Selector switch 32 in its position B nitrogen supported verderi and. the flow is insufficient as indicated by opening the contact FS-I (Fig. 3), the oxygen valves 124 (FIG. 4), 56 remain (Fig. 2) and the fuel valves 126 (Fig. 4), 64 (Fig. 2) opened if the switch 32 (Fig. 7) is previously in

0 9 8 0 7 / 0 8 1 70 9 8 0 7/0 8 1 7

seiner Stellung C befand. Andererseits gelangen die genannten Ventile automatisch, von ihrer geschlossenen in ihre offene Stellung, falls sich der Schalter 32 zuvor in seiner Stellung A befand. In gleicher Weise bleiben bei angestrebter !Förderung von Sauerstoff und Brennstoff infolge des Bewegens des Wählsehalters 32 in seine Stellung C bei ungenügendem Sauerstoff-Fluß, der durch das Öffnen des Kontaktes FS-3 angezeigt wird, die Stickstoffventile 98 (Fig. 3), 46 (Fig. 2) und 50 geöffnet. Auf diese Weise werden beide Gasarten, nämlich Stickstoff-Stickstoff und Sauerstoff-Brennstoff den Boden-Blasformen zugeführt, um einoihinreichenden Druck aufrechtzuerhalten und das Eindringen von geschmolzenem Metall in dieselben zu verhindern, falls eine niedrige Gasmenge des ausgewählten Gases in den Boden-Mitteldüsen 22 festgestellt worden ist.its position C. On the other hand, the aforementioned succeed Valves automatically, from their closed to their open position, if the switch 32 was previously was in its position A. In the same way, if the aim is to promote oxygen and fuel as a result of moving the dial 32 into position C with insufficient oxygen flow caused by the Opening of the contact FS-3 is indicated, the nitrogen valves 98 (Fig. 3), 46 (Fig. 2) and 50 open. To this Wise both types of gas, namely nitrogen-nitrogen and supplying oxygen fuel to the bottom tuyeres to maintain sufficient pressure and to prevent molten metal from entering them if a low amount of gas of the selected one Gas in the floor center nozzles 22 has been detected.

Ist der ordnungsgemäße Gasfluß wieder hergestellt, so schließen sich die mit den nicht-ausgewählten Gasen verbundenen Ventile automatisch, während die Ventile, die zu dem ausgewählten Gas gehören, geöffnet bleiben. Befindet sich z.B. der Schalter 32 (Fig. 7) in seiner Stellung B und ist der Stickstoff-Fluß hinreichend angewachsen um den Kontakt FS--1 (Fig. 3) zu schließen, so wird das Relais R^ (Fig. 7) erregt, wobei der Kontakt K/i^~2 geöffnet wird, was dazu führt, daß die Hagnebspulen Ri-g urd Eg1J, (Fig. 2) spannungslos geschaltet werden, was zum Schließen der Ventile 56 und 64 führt. Ferner wird auch das Relais R^1- (Fig. 4a) durch das Öffnen des Eon-. takt es R^-1 spannungslos geschaltet, wodurch die Eingänge der Verstärker 112 und 122 (Fig. 4) über die Kontakte 1^i5-Ί una R. ,--3 geerdet und die Ventile 124 und 126 zum Schließen veranlaßt werden.If the proper gas flow is restored, the valves associated with the non-selected gases close automatically, while the valves associated with the selected gas remain open. If, for example, switch 32 (FIG. 7) is in its position B and the nitrogen flow has increased sufficiently to close contact FS-1 (FIG. 3), relay R ^ (FIG. 7) is energized , the contact K / i ^ ~ 2 is opened, which leads to the fact that the Hagnebspulen Ri-g and Eg 1 J, (Fig. 2) are de-energized, which leads to the closing of the valves 56 and 64. Furthermore, the relay R ^ 1 - (Fig. 4a) by opening the Eon-. clock it R ^ -1 switched voltage-free, whereby the inputs of the amplifiers 112 and 122 (Fig. 4) via the contacts 1 ^ i5-Ί un a R., - 3 are grounded and the valves 124 and 126 are caused to close.

409807/0817409807/0817

Wenn sich der Schalter 32 (Fig· 7) in seiner Stellung C ■befindet und der Sauerstoff-Fluß hinreichend angewachsen ist, um den Kontakt FS-3 (Fig. 4-,7) zu schließen, so wird das Relais R^0 (Fig. 7) in der gleichen V/eise erregt, was zum Öffnen des Kontaktes R10""2 führt, wodurch das Relais Ec spannungsfrei geschaltet und die Magnetspulen B^ und Ec0 ^1S- 2»7) durch die Kontakte R^-2 und B^-1 (Fig. 7) erregt werden, worauf sich die Ventile 46 und 50 (Fig. 2) schließen. Das Eelais E-. (Fig. 3a) wird durch das Schließen des Kontaktes E^q-1 erregt, wodurch der Eingang des Verstärker s 88 (Fig. 3) über den Kontakt E.^,-1 und das Schließen des Ventiles 98 auf Erde geschaltet wird.When the switch 32 (Fig. 7) is in its position C ■ and the oxygen flow has increased enough to close the contact FS-3 (Fig. 4-, 7), the relay R ^ 0 ( Fig. 7) excited in the same way, which leads to the opening of the contact R 10 "" 2 , whereby the relay Ec is de-energized and the solenoids B ^ and Ec 0 ^ 1 S- 2 »7) through the contacts R ^ -2 and B ^ -1 (Fig. 7) are energized, whereupon the valves 46 and 50 (Fig. 2) close. The Eelais E-. (Fig. 3a) is excited by the closing of the contact E ^ q-1, whereby the input of the amplifier 88 (Fig. 3) via the contact E. ^, - 1 and the closing of the valve 98 is switched to ground.

Wie schon erwähnt, handelt es sich bei der Grundfunktion darum, daß der Tiegel oder Konverter 10 niemals in eine aufrechte Stellung gebracht werden darf, wenn er mit einer Schmelzcharge beschickt ist, falls in den Boden—Blasformen 20 ein unzureichender Druck herrscht. Dieses kann beispielsweise geschehen, wenn sich der Konverter 10 in den in Fig. 1a und 1c gezeigten Stellungen befindet und der Wählschalter 32 seine Stellung A eingenommen hat und Druckluft den Boden-Hitteldüsen 22 augeführt wird.As already mentioned, the basic function is that the crucible or converter 10 is never in a may be brought upright if it is charged with a melt charge, if in the bottom - blow molds 20 there is insufficient pressure. This can happen, for example, when the converter 10 is in the in Fig. 1a and 1c shown positions and the selector switch 32 has assumed its position A and Compressed air is fed to the floor-Hitteldüsen 22.

Das Kontroll- bzw. Steuersystem zur Betätigung des Kippnotors 30 (Fig. 8) mit dessen Hilfe der PConverter um die Zapfen gedreht wird, ist in Fig. 7» 'unten und in Fig. 8 dargestellt. Es enthält einen zwischen den Stellungen "AUTOMATIK11 und "Handbetrieb" verstellbaren Schalter 163 (Fig. 7), der eine Eelaisspule B«-. (Fig. 7) erregt, die einen Kontakt E.7-1 (Fig. 8) besitzt, der in Eeihe mit einem Schalter 164-geschaltet ist, der über "Vorwärts", "Aus" und "Rückwärts"-Stellungen verfügt. Eine Relaisspule R^ (Fig. 8) besitzt einen Kontakt R,,--1, der zwischen den positiven Klemmen derThe control system for actuating the tilting motor 30 (FIG. 8), with the aid of which the PConverter is rotated around the pin, is shown in the bottom of FIG. 7 and in FIG. It contains a switch 163 (FIG. 7) which can be adjusted between the positions "AUTOMATIC 11 " and "Manual operation" and which excites an Eelais coil B «- (FIG. 7), which has a contact E. 7-1 (FIG. 8) which is connected in series with a switch 164 which has "forward", "off" and "reverse" positions the positive terminals of the

409807/081 7409807/081 7

Spannungsquelle und des Kippmotors 30 liegt, Ferner besitzt die Spule ILg einen Kontakt R.g-2, der'zwischen der geerdeten Anschlußklemme der Spannungsquelle und des Motors 30 liegt. Diese Relaisspule R^g ist mit der "Vorwärts"-Stellung des Schalters 164 verbunden. Eine Relaisspule R^r7 (Fig. 7) besitzt einen Kontakt R.,-,-1, der zwischen der Verbindung des Kontaktes R/ig-1» des Motors 30 und Erde liegt. Die Relaisspule R^r7 besitzt ferner einen Kontakt Ή.^η-2 zwischen der Verbindung des Kontaktes E/ic-2 mit dem Motor 30 und den positiven Seiten der Spannungsquelle liegt. Die Spule R^r7 ist mit der "Rückwärts"-Stellung des Schalters 164 verbunden. Wenn sich der Schalter 163 (Fig.-7) in der "Handbetrieb"-Stellung befindet, so wird das Relais R. ^ erregt und der Kippniotor 30 in Vorwärtslauf richtung betätigt, wozu der Schalter 164 (Fig. 8) auf"Vorwärts" gestellt wird, wobei das Relais R^,g und die Kontakte E/ic-1 waü. R^^-2 erregt werden. Unter Vorwärtslaufrichtung der Tiegelbewegung ist eine Rotation aus den Stellungen zu verstehen, wie sie in Fig. 1a bis 1c beispielsweise dargestellt sind.. Zur Umkehrung des Richtungssinnes der Konverter-Kippbewegung wird der Schalter 164 (Fig.8) in seine "Rückwärts"-Stellung gebracht, wodurch das Relais R^r7 erregt und die Kontakte R^r7-I und H^-2. geschlossen werden, um die Polarität der an dem Kippmotor 30 anliegenden Spannung gegenüber derjenigen umzukehren, die in der "Vorwärts"-Stellung des Schalters -164 anliegt. Die "Handbetrieb"-Stellung des Schalters 163 (Fig. 7) wird lediglich dann benutzt, wenn der Konverter 10 für das Frischen vorbereitet wird und sich kein geschmolzener Einsatz in dem Schmelzgefäß befindet. Somit wird normalen Betrieb der Schalter 163 (Fig. 7) in. der "Automatik"-Stellung gehal-The voltage source and the tilting motor 30 is located, the coil ILg also has a contact Rg-2, which is located between the earthed connection terminal of the voltage source and the motor 30. This relay coil R ^ g is connected to the "forward" position of switch 164. A relay coil R ^ r 7 (Fig. 7) has a contact R., -, - 1, which is between the connection of the contact R / ig-1 »of the motor 30 and earth. The relay coil R ^ r 7 also has a contact Ή. ^ Η-2 between the connection of the contact E / ic-2 with the motor 30 and the positive sides of the voltage source. The coil R ^ r 7 is connected to the "reverse" position of the switch 164. If the switch 163 (Fig.-7) is in the "manual" position, the relay R. ^ is energized and the tilting motor 30 is operated in the forward direction, including the switch 164 (Fig. 8) on "Forward" is set, whereby the relay R ^, g and the contacts E / ic-1 waü. R ^^ - 2 are excited. The forward direction of movement of the crucible is to be understood as a rotation from the positions as shown in FIGS brought, whereby the relay R ^ r 7 energized and the contacts R ^ r 7 -I and H ^ -2. be closed to reverse the polarity of the voltage applied to tilt motor 30 from that applied in the "forward" position of switch -164. The "manual" position of switch 163 (FIG. 7) is used only when converter 10 is being prepared for refining and there is no molten insert in the melting vessel. Thus, normal operation of the switch 163 (FIG. 7) is kept in the "automatic" position.

409807/0817409807/0817

ten. Der Tiegel oder Konverter 10 darf niemals in die aufrechte Stellung gebracht werden, wenn sich der Wählschalter 32 (Fig. 7) in seiner Stellung A befindet und geschmolzener Einsatz in dem Schmelzgefäß enthalten ist, da die den Mitteldüsen 22 der Boden-Blasformen 20 zugeführte Druckluft einen geringen Druck besitzt. Dementsprechend ist ein Ruhekontakt R^-4- (Fig. 7) des Relais R^. in Reihenschaltung mit der Spule R^, ■? verbunden, wenn sich der Schalter 163 in der "Automatik"-Stellung befindet, wodurch die Betätigung des Kippmotors 30 (Fig. 8) verhindert wird, wenn sich der Wählschalter J2 (Fig. 7) in seiner Stellung A befindet. Wird der Schalter 32 (Fig. 7) in seine Stellung B bewegt, so muß hinreichender Druck aus der Stickstoff quelle 4-2 auf die Mitteldüsen 22 und die Ringdüsen 24 der Boden-Blasformen 20 ausgeübt werden, um das Aufrichten des Konverters 10 in die aufrechte Stellung (Figl 1b) zu gestatten. Um sicherzustellen, daß ein ausreichender Druck tatsächlich vorhanden ist, bevor der Tiegel oder Konverter gekippt wird, sind die Kontakte FS-2 und P.S-4 (Fig. 2,7) der Druckschalter 74- und 78 (Fig. 2) in Reihe mit einer Relaisspule R12 (FiS· 7) verbunden. Die Kontakte PS-2 und PS-4 (Fig.2,7) schließen nur dann, wenn der Druck vorliegt, der erforderlich ist, um den Ofen in die aufreichte Stellung gemäß Fig. 1b zu bewegen. Dabei muß dieser Druck in den Ringdüsen 24 bzw. den Mitteldüsen 22 der Boden-Blasformen vorliegen. Demzufolge wird das Relais R^ (Fig. 7) lediglich unter den erwähnten Bedingungen erregt. Wird das Relais R.g (Fig.7) angeschlossen, so schließt sich der Kontakt R^-I» w&s 2^11 Erregen der Spule R^7 über den geschlossenen Kontakt R2-3 des Relais Rp zur Folge hat.The crucible or converter 10 must never be raised to the upright position with the selector switch 32 (FIG supplied compressed air has a low pressure. Accordingly, a normally closed contact R ^ -4- (Fig. 7) of the relay R ^. in series with the coil R ^, ■? connected when switch 163 is in the "automatic" position, thereby preventing operation of tilt motor 30 (FIG. 8) when selector switch J2 (FIG. 7) is in its A position. If the switch 32 (Fig. 7) is moved to its position B, sufficient pressure must be exerted from the nitrogen source 4-2 on the center nozzles 22 and the annular nozzles 24 of the bottom blow molds 20 in order to erect the converter 10 in the upright position (Figl 1b) to allow. To ensure that sufficient pressure is actually present before the crucible or converter is tilted, contacts FS-2 and PS-4 (Figs. 2,7) of pressure switches 74 and 78 (Fig. 2) are in series with a relay coil R 12 ( Fi S · 7). The contacts PS-2 and PS-4 (Fig.2,7) only close when there is the pressure that is required to move the oven into the upright position shown in Fig. 1b. This pressure must be present in the ring nozzles 24 or the central nozzles 22 of the bottom blow molds. As a result, the relay R ^ (Fig. 7) is only energized under the conditions mentioned. If the relay Rg (Fig. 7) is connected, the contact R ^ -I » w & s 2 ^ 11 causes the coil R ^ 7 to be energized via the closed contact R2-3 of the relay Rp.

Der Kontakt R. -,-2 (Fig. 7) des Relais R^7 schließt sich auch, um auf diese Weise das Relais R.-, am Abfallen zu hindern, falls der Druck in den Boden-Blasformen 20 nachfolgend ab-The contact R. -, - 2 (Fig. 7) of the relay R ^ 7 also closes in order in this way to prevent the relay R. - from falling if the pressure in the bottom blow molds 20 subsequently falls.

409807/08 1 7409807/08 1 7

•-33-• -33-

23378Λ623378Λ6

nimmt, wodurch das Relais R^p spannungsfrei geschaltet wird. Dieses ist wichtig, da es erforderlich sein kann, den Konverter 10 schnell auf die Seite zu kippen, falls ein Druckverlust in den Boden-Blasformen 20 auftritt. Ferner ist dabei wichtig, daß dieses nach Möglichkeit ohne Bewegung des Schalters 163 (Fig. 7) in die "Handbetriebe-Stellung geschieht. Ferner is-', Yer Kontakt R.^-7 (Fig. 7) in Parallelschaltung mit dem Kontakt Rp-3 verbunden, um das Absenken des Konverters 10 zu gestatten, wenn sich der Schalter 32 in seiner Stellung G befindet.takes, whereby the relay R ^ p is de-energized. This is important because it may be necessary to quickly tip the converter 10 on its side in the event of a loss of pressure occurs in the bottom blow molds 20. It is also important that this is done without moving the Switch 163 (Fig. 7) in the "manual operation" position happens. Furthermore is- ', Yer contact R. ^ - 7 (Fig. 7) in parallel connected to contact Rp-3 for lowering of the converter 10 when the switch 32 is in its position G.

Die vierte Grundfnnktion, die darin besteht, daß sichergestellt wird, daß ein ausreichender Druck in den Boden-Blasformen 20 ständig vorliegt, wird durch Einrichtungen erfüllt, die automatisch Stickstoff mit den Mitteldüsen 22 und den Ringdüsen 24 verbinden, falls Brennstoff und Sauerstoff verwendet werden und der Druck eines dieser Gase unter einen bestimmten Vert abgesunken sein sollte. Außerdem führen diese Einrichtungen automatisch Brennstoff zu den Ringdüsen 24 und Sauerstoff zu den Mitteldüsen 22, falls Stickstoff verwendet wird und der Druck in entweder den Ringdüsen 24 oder den Mitteldüsen 22 unter einen vorbestimmten Wert absinkt.The fourth basic function, which is to ensure that there is sufficient pressure in the bottom blow molds 20 is constantly present, is met by devices that automatically nitrogen with the center nozzles 22 and the ring nozzles Connect 24 if fuel and oxygen are used and the pressure of one of these gases should have dropped below a certain point. Also, these establishments perform automatically fuel to the ring nozzles 24 and oxygen to the center nozzles 22 if nitrogen is used and the pressure in either the ring nozzles 24 or the Center nozzles 22 drops below a predetermined value.

Es sei davon ausgegangen, daß sich der Wählschalter 32 (Fig.7) in seiner Stellung B befindet, so daß das Relais Rp (Fig.7) erregt ist und daß Stickstoff den Ringdüsen 24 und den Mitteldüsen 22 der Boden-Blasformen zugeführt wird. So3.1te nun der Druck in den Boden-Blasformen 20 unter einen vorbestimmten Wert absinken, so schließt sich x^enigstens einer der Kontakte PS-1 und PS-3 (Fig. 2,7) in den Druckschalterη 74 bzw. 78 (Fig. 2). Daraus folgt, daß das Relais Rg (Fig.7) über den geschlossenen Kontakt Rp~4 <3-es Relais R~ und denIt is assumed that the selector switch 32 (Fig.7) is in its position B, so that the relay Rp (Fig.7) is energized and that nitrogen is supplied to the ring nozzles 24 and the central nozzles 22 of the bottom blow molds. If the pressure in the bottom blow molds 20 falls below a predetermined value, at least one of the contacts PS-1 and PS-3 (Fig. 2,7) closes in the pressure switch 74 or 78 (Fig . 2). It follows that the relay R g (Fig.7) via the closed contact Rp ~ 4 <3- es R e lais R ~ and the

409807/0817409807/0817

Ruhekontakt Rq-4 des Relais Rq angeschlossen wird. Die Erregung des Relais RQ (Fig. 7) schließt den Kontakt Rg-4, wodurch das Relais Rg über den Kontakt Rq-3 erregt wird, was dazu führt, daß die Sauerstoff- und Brennstoffmagnetspulen R^g und Rg2, über den Kontakt Rg-1 angeschlossen werden, um diese Gase den Boden-Blasformen 20 zuzuführen. Der Kontakt Rg-3 (Fig. 7) öffnet sich gleichfalls, so daß die Stickstoffzufuhr nach einer zeitlichen Verzögerung durch das Schließen der Magnetspulen R1-Q und R^g unterbrochen wird, wie zuvor erläutert. Dieses ist besonders vorteilhaft, da der beobachtete Druckabfall durch ein Leck in dem Stickstoff-Speisesystem entstanden sein kann. Das Relais Rg (Fig.7) wird durch die Kontakte Rg-5 und R2~5 abgeschirmt, um das System daran zu hindern, automatisch auf Stickstoff umzuschalten, np^chdem der Betriebsdruck dadurch wieder hergestellt worden ist, daß die Brennstoff- und Sauerstoff quellen 60 bzw. 52 an die Stelle der Stickstoffquelle 42 getreten sind. Die vorerwähnte Schaltungsanordnung zum Erzielen der Rundfunktion ITr. 4 kann durch Überführen des Wählschalters 32 in die Stellung G wieder ausgeschaltet werden, wodurch das Relais RQ abfällt, während der Strom von Sauerstoff und Stickstoff zu den Boden-Blasformen 20 aufrechterhalten bleibt.Normally closed contact Rq-4 of relay Rq is connected. The energization of relay R Q (Fig. 7) closes contact Rg-4, energizing relay Rg through contact Rq-3, causing the oxygen and fuel solenoids R ^ g and Rg 2 , through the Contact Rg-1 can be connected to supply these gases to the bottom blow molds 20. The contact Rg-3 (Fig. 7) also opens, so that the nitrogen supply is interrupted after a time delay by the closing of the magnetic coils R 1 -Q and R ^ g, as explained above. This is particularly advantageous since the observed drop in pressure may have been caused by a leak in the nitrogen feed system. The relay Rg (Figure 7) is to prevent the contacts by Rg and R 5 2 ~ 5 shielded to the system from automatically switch on nitrogen, np ^ chdem the operating pressure has thereby been restored, that the fuel and Oxygen sources 60 and 52 have taken the place of the nitrogen source 42. The aforementioned circuit arrangement for achieving the round function ITr. 4 can be switched off again by moving the selector switch 32 to position G, whereby the relay R Q drops out, while the flow of oxygen and nitrogen to the bottom blow molds 20 is maintained.

Die Ventile 124 und 126 (Pig. 4) in den Meß- und Steuereinrichtungen 54-:.und 62 für Sauerstoff bzw. Brennstoff werden infolge der Erregung des Relais 1L· (Fig. 4a) geöffnet, welches die Eingänge der Verstärker 112 und 122 (Fig. 4) mit den Potentiometern 120 und 130 über die Kontakte Rxjc-2 und R. E--4 verbindet. Das Relais R,-,- (Fig. 4a) wird über die Kontakte Rq-2 und R3-2 erregt und bleibt erregt, wenn der Schaltkreis durch Bewegung des Schalters 32 in seine Stellung C über den Kontakt R^-1 (Fig. 4) ausgeschaltetThe valves 124 and 126 (Pig. 4) in the measuring and control devices 54 and 62 for oxygen and fuel are opened as a result of the excitation of the relay 1L (FIG. 4a), which is the inputs of the amplifiers 112 and 122 (Fig. 4) connects to potentiometers 120 and 130 via contacts Rxjc-2 and R. E-4. The relay R, -, - (Fig. 4a) is energized via the contacts Rq-2 and R3-2 and remains energized when the circuit is activated by moving the switch 32 to its position C via the contact R ^ -1 (Fig. 4) switched off

A09807/081 7A09807 / 081 7

wird. Das Ventil 98 (Pig. 3) in der Einrichtung 44 zum Messen und Steuern des Stickstoff-Flusses wird durch die Erregung des Relais R^1, (Fig. Ja) geschlossen, was über die Kontakte Rq-1, ^s" 1 un<i R^q-1 (Anzeige hinreichenden Sauer stoff-Fluss es) und über die Kontakte Kq-I f R?" ^ un(i E.Q-1 erfolgt, nachdem der Schalter 32 in seine Stellung C bewegt worden ist.will. The valve 98 (Pig. 3) in the device 44 for measuring and controlling the nitrogen flow is closed by the excitation of the relay R ^ 1 , (Fig. Ja), which is via the contacts Rq-1, ^ s "1 un < i R ^ q-1 (display sufficient oxygen flow es) and via the contacts Kq-I f R? " ^ un (i EQ-1 occurs after switch 32 has been moved to its position C.

Befindet sich andererseits der.Wählschalter 32 in seiner Stellung C, werden Sauerstoff und Brennstoff zu den Bodenblaßformen 20 zugeführt und es wenigstens einer der beiden Kontakte PS-1 und PS-3 (Fig. 2,7) geschlossen, so wird das Relais Rq (Fig. 7) über den Kontakt R^-8 des Relais R, und den Kontakt Rg-6 des Relais Rß angeschlossen. Die Erregung des Relais Rq (Fig. 7) verursacht das Schließen des Kontaktes Rq-5» wodurch das Relais R1- angeschlossen wird, was seinerseits dazu führt, daß die Magnetspulen R^g und Rcq.(Fig. 2,7) spannungslos geschaltet werden, wodurch die Stickstoffquelle 42 (Fig. 7) mit den Boden-Blasformen 20 verbunden wird. Der Kontakt Rq-3 (Fig. 7) öffnet sich gleichfalls, was dazu führt, daß das Relais Rg nach einer seitlichen Verzögerung spannungsfrei geschaltet wird, wodurch die Brennstoff- und Sauerstoffventile 64 und 56 (Fig. 2) geschlossen werden, was dazu führt, daß ein in dem Brennstoff- oder Sauerstoffsystem vorliegendes Leck keinen Druckabfall hervorrufen kann. Das Relais Rq (Fig. 7) wird durch die Kontakte Rg-6 und R^-9 abgeschirmt, um zu vermeiden, daß das System automatisch auf Sauerstoff und Brennstoff zurückschaltet, nachdem der Betriebsdruck dadurch wieder hergestellt worden ist, daß die Stickstoffquelle 42 (Fig. 2) an die Stelle der Sauerstoff- und BrennstoffquellenIf, on the other hand, the selector switch 32 is in its position C, oxygen and fuel are supplied to the bottom blow molds 20 and at least one of the two contacts PS-1 and PS-3 (Fig. 2,7) is closed, the relay Rq ( Fig. 7) connected via the contact R ^ -8 of the relay R, and the contact Rg-6 of the relay R ß . The excitation of the relay Rq (Fig. 7) causes the closing of the contact Rq-5 »whereby the relay R 1 - is connected, which in turn means that the solenoids R ^ g and Rcq. (Fig. 2,7) are de-energized are switched, whereby the nitrogen source 42 (FIG. 7) is connected to the bottom blow molds 20. The contact Rq-3 (Fig. 7) also opens, which means that the relay Rg is de-energized after a lateral delay, whereby the fuel and oxygen valves 64 and 56 (Fig. 2) are closed, which leads to this that a leak in the fuel or oxygen system cannot cause a pressure drop. The relay Rq (Fig. 7) is shielded by contacts Rg-6 and R ^ -9 to prevent the system from automatically switching back to oxygen and fuel after the operating pressure has been restored by the nitrogen source 42 ( Fig. 2) in place of the oxygen and fuel sources

409807/0817409807/0817

60 und 52 tritt. Außerdem verhindern die Kontakte R3-6 und Rq-2I- (Fig. 7) daß weder das Relais Rg noch das Relais Rq erregt werden, falls die anderen Relais angeschlossen worden sind. Der Schaltkreis kann dann durch das Bewegen des Wählschalters 32 in seine Stellung B abgeschaltet werden, wodurch das Relais Rq abfällt, während der Stickstofffluß zu den Boden-Blasformen 20 aufrechterhalten bleibt.60 and 52 occurs. In addition, contacts R3-6 and Rq- 2 I- (Fig. 7) prevent either relay Rg or relay Rq from being energized if the other relays have been connected. The circuit can then be turned off by moving the selector switch 32 to its B position, causing the relay Rq to drop out while the nitrogen flow to the bottom tuyeres 20 is maintained.

Das Ventil 98 (Fig. 3) in der Einrichtung 44 zum Messen und Steuern des Stickstoff-Flusses wird durch das Spannungsfreischalten des Relais S.^ (Fig. 3a) geöffnet, wenn der Kontakt Rq-1 sich öffnet, wobei der Eingang des Verstärkers 88 (Fig. 3) mit dem Potentiometer 92 verbunden wird. Das Relais R.^ (Fig. 3a) bleibt spannungsfrei, nachdem der Schaltkreis durch das Öffnen des ,Kontaktes Rp-I ausgelöst ist. Die Ventile 124 und 126 (Fig. 4) in den Einrichtungen 54- und 62 zum Messen und Steuern des Sauerstoff- bzw. Brennstoff-Flusses v/erden, wie zuvor beschrieben, durch das spannungsfreie Schalten des Relais R^t- geschlossen, wenn sich der Kontakt Rq-2 öffnet. Das Relais R-,- (Fig. 4a) bleibt spannungsfrei und die Ventile 124 und 126 (Fig. 4) bleiben geschlossen, nachdem der Schaltkreis durch das Bewegen des Schalters 32 in die Stellung B ausgelöst wurde, da die Kontakte R^-2, Rg-2 und R7-I (Fig. 4a) alle offen sind.. Nachdem ein ausreichender Druck wieder eingestellt worden ist, kanu das System auf den gewünschten Satz von Gasen zurückgeschaltet werden,, wozu der Wählschalter 32 (Fig. 7) in die entsprechende Stellung zurückgeführt wird.The valve 98 (Fig. 3) in the device 44 for measuring and controlling the nitrogen flow is opened by the voltage disconnection of the relay S. ^ (Fig. 3a) when the contact Rq-1 opens, whereby the input of the amplifier 88 (FIG. 3) is connected to the potentiometer 92. The relay R. ^ (Fig. 3a) remains voltage-free after the circuit is triggered by opening the contact Rp-I. The valves 124 and 126 (Fig. 4) in the devices 54- and 62 for measuring and controlling the oxygen or fuel flow v / ground, as described above, by the voltage-free switching of the relay R ^ t- closed when contact Rq-2 opens. The relay R -, - (Fig. 4a) remains voltage-free and the valves 124 and 126 (Fig. 4) remain closed after the circuit has been triggered by moving the switch 32 to position B, since the contacts R ^ -2 , Rg-2 and R 7 -I (Fig. 4a) are all open. After a sufficient pressure has been restored, the system can be switched back to the desired set of gases, using the selector switch 32 (Fig. 7) is returned to the corresponding position.

Die Boden-Blasformen 20 können selbst dann bei der Zufuhr von Sauerstoff und Brennstoff Schaden nehmen, wem der Druck him:eicliend groß genug ist, falls die Strömungsgeschwindigkeiten bzw. Durchflußmengen- von Sauerstoff oder Brennstoff derart unter einen bestimmten Wert absinken, daß es zum Ver-The bottom blow molds 20 can even then be damaged by the supply of oxygen and fuel, whatever the pressure him: eicliend is big enough if the flow velocities or flow rates of oxygen or fuel so fall below a certain value that it becomes

40 9-8 07/081740 9-8 07/0817

"brennen der Ringdüsen 24 und der Mitteldüsen 22 kommen kann. In diesem Pail, dem sich die weiter vorn genannte Grundfunktion Nr. 5 annimmt, schaltet das System automatisch auf Stickstoff in den Boden-Blasformen 20 um, "bis der Tiegel 10 gekippt und die Gaszufuhr wieder in Ordnung gebracht v/erden kann. Es wird davon ausgegangen, daß sich der Wählschalter 32 (Pig. 7) in seiner Stellung C befindet, wobei die Relais R;,, Rg, Rr7 (Pig. 7) und die Magnetspulen Reg und Rg2 (Pig. 2,7 erregt werden. Palls die Durchflußmenge bzw. Ströinungsgeschv/indigkeit entweder des Sauerstoffs oder des Brennstoffs oder beider Medien unter einen vorbestimmten Wert absinken sollten, so werden einer oder beide der Kontakte FS-2 (Pig. 4,7) des Sauerstoff-Flußschalters 114 (Fig. 4) und der Kontakt FS-4 (Pig. 4,?) des Brennstoff-Flußschalters 123 (Fig. 4) geschlossen. Dieses Schließen hat zur Folge, daß das Relais Rq (PiS· 7) über die Kontakte Rr7-I des Relais Rn sowie R,-8 und Rq-6 angeschlossen werden, um den Kontakt Rq-5 zu schließen, damit das Relais R^- angeschlossen und die Ventile 50 und 46 (Fig. 2) geöffnet werden, so daß Stickstoff zu den Ringdüsen 24 und Mitteldüsen 22 der Boden-Blasfornen 20 fließt. In gleicher V/eise wird der Kontakt Rq-3 (Fig. 7) geöffnet, was das Spannungsfreischalten des Relais Rg nach einer Zeitverzögerung aur Folge hat und die Ventile 56 und 64 (Fig. 7) zum Schließen veranlaßt, wodurch der Zufluß von Sauerstoff und Brennstoff zu den Bodenblasformen 20 unterbunden wird. Das Relais R0 (Fig. 7) ist über die Kontakte R^-9 und Rq-6 abgeschirmt und bleibt im erregten Zustand bis der Wählschalter 32 (Fig. 7) in seine Stellung B bewegt worden ist, welche dem Zufluß von Stickstoff zu"den Boden-Blasformen 20 entspricht. Das Relais Rn (Fig. 7) besitzt eine Zeitverzögerungscharakteristik, welche seine Erregung erst nach Verstreichen eines vorbestimmten Zeitintervalls gestattet. Dieses hat den"the ring nozzles 24 and the central nozzles 22 can burn. In this pail, which takes on the basic function no. 5 mentioned above, the system automatically switches to nitrogen in the bottom blow molds 20," until the crucible 10 tilts and the Gas supply can be put back in order. It is assumed that the selector switch 32 (Pig. 7) is in its position C, whereby the relays R; ,, Rg, Rr 7 (Pig. 7) and the solenoids Reg and Rg 2 (Pig. 2,7 If the flow rate or flow rate of either the oxygen or the fuel or both media should drop below a predetermined value, one or both of the contacts FS-2 (Pig. 4,7) of the oxygen flow switch 114 ( 4) and the contact FS-4 (Pig. 4,?) Of the fuel flow switch 123 (Fig. 4) closed. This closing has the effect that the relay Rq (PiS · 7) via the contacts Rr 7 - I of the relay Rn as well as R, -8 and Rq-6 are connected to close the contact Rq-5, so that the relay R ^ - connected and the valves 50 and 46 (Fig. 2) are opened so that nitrogen to flows through the ring nozzles 24 and central nozzles 22 of the bottom blow molds 20. In the same way, the contact Rq-3 (FIG. 7) is opened, which disconnects the voltage from the relay is Rg a result after a time delay and the valves 56 and 64 (Fig. 7) caused to close, whereby the flow of oxygen and fuel to the bottom blow molds 20 is stopped. The relay R 0 (Fig. 7) is shielded via the contacts R ^ -9 and Rq-6 and remains in the energized state until the selector switch 32 (Fig. 7) has been moved to its position B, which is the influx of nitrogen "corresponds to the bottom blow molds 20. The relay Rn (FIG. 7) has a time delay characteristic which allows it to be energized only after a predetermined time interval has elapsed

9807/08-179807 / 08-17

Zweck, die Erregung des Relais RQ (Fig. 7) zu verhindern, wenn der Schalter 32 (Fig. 7) zunächst in seine Stellung C bewegt worden ist und nicht genügend Zeit vorhanden ist, um den Zustrom von Sauerstoff und Brennstoff aufzubauen.Purpose of preventing the relay R Q (Fig. 7) from being energized when the switch 32 (Fig. 7) has first been moved to its position C and there is not enough time to build up the flow of oxygen and fuel.

Ein v/eiterer Schutz wird durch den Nockenschalter 166 (Fig. 7) des Tiegels oder Konverters 10 geboten, der sich schließt, wenn sich der Konverter 10 zwischen den in Fig. 1a und 1c dargestellten Stellungen befindet. Der Schalter ist in Seihe mit den Kontakten R^-5 £es Relais R^ geschaltet, um das Heiais Rp zu erregen, wenn sich der Konverter 10 in seiner aufrechten Stellung (Fig. 1b) befindet und der Schalter 32 (Fig. 7) in die Stellung A bewegt ist bzw. bewegt xtfird. In einem solchen Fall würde die Magnetspule Eng (Fig. 2,7) spannungsfrei geschaltet und das Ventil (Fig. 2) geöffnet werden, um Stickstoff zu der Druckluft hinzuzufügen, die über das Ventil 72 in der Stellung A zugeführt wird. Dadurch wird ein hinreichender Druck in den Boden-Mitteldüsen 22 aufgebaut, um das Eintreten des schmelzflüssigen Metalles in die Boden-Blasformen 20 zu verhindern.Further protection is provided by the cam switch 166 (Fig. 7) of the crucible or converter 10 offered, which closes when the converter 10 is between the positions shown in FIGS. 1a and 1c. The desk is connected in series with the contacts R ^ -5 £ the relay R ^, to excite the Heiais Rp when the converter is 10 is in its upright position (Fig. 1b) and the switch 32 (Fig. 7) is moved to position A or moves xtfird. In such a case the solenoid would Eng (Fig. 2,7) switched voltage-free and the valve (Fig. 2) can be opened to add nitrogen to the compressed air supplied via valve 72 in position A. will. As a result, sufficient pressure is built up in the bottom central nozzles 22 to allow the molten liquid to enter Prevent metal in the bottom blow molds 20.

Aus Fig. 9 ergibt sich, daß die Erfindung mit Vorteil auch auf einen "bodenblasenden Konverter oder Tiegel 210 angewandt werden kann, der unter der Badoberfläche angeordnete Boden-Blasformen 212 besitzt und ferner über unter der Badoberfläche angeordnete seitliche Blasformen 214- und 216 verfügt, die auf die Kohlenstoffmonoxyd-Zone des Konverters 210 gerichtet sind. Dieser bodenblasende Konverter 210 besitzt einen Mantel bzw. eine Haut 218, die mit einer feuerfesten Auskleidung 220 versehen ist. Ferner besitzt der Konverter 210 eine Mün dungs öffnung 222 und ist drehbar auf Zapfen 224 gelagert. Die Blasformen 212, 214 und 216 können in einem inneren Rohr 213 entweder ein einzelnesFrom Fig. 9 it can be seen that the invention is also advantageous applied to a "bottom blowing converter or crucible 210" which has bottom blow molds 212 located below the bath surface and further above below the bath surface arranged lateral blow molds 214 and 216 has, which on the carbon monoxide zone of the converter 210 are directed. This bottom blowing converter 210 has a jacket or a skin 218 with a refractory lining 220 is provided. Furthermore, the converter 210 has a mouth opening 222 and is rotatable mounted on pin 224. The blow molds 212, 214 and 216 can be either a single in an inner tube 213

409807/081 7409807/081 7

Gas, wie Sauerstoff, Luft und Argon oder Mischungen dieser Gase führen. Durch dieses innere Rohr 213 können auch pulverförmige Zusätze in den Ofen eingeblasen werden, bei denen es sich beispielsweise um ein Flußmittel (gebrannter Kalk oder dgl.), um. einen "Verflüssiger (Flußspat od.dgl.) oder um Stahlveredelungs- oder Desoxidationsmittel (Ferromangsn u.dgl.) handeln kann. Ferner besitzen die Blasformen 212,214 und 216 ein äußeres Rohr 215, 'durch Vielehe ein Umhüllungsgas, wie Propan, Naturgas, Leichtöl od.dgl. in den Ofen eingedüst werden kann.Gas such as oxygen, air and argon or mixtures of these Lead gases. Through this inner tube 213, powdery Additives are blown into the furnace, which are, for example, a flux (fired Lime or the like) to. a "liquefier (fluorspar or the like.) or steel refiners or deoxidizers (Ferromangsn etc.) can act. Furthermore, the blow molds 212, 214 and 216 have an outer tube 215, 'by plural marriage an envelope gas, such as propane, natural gas, light oil or the like. can be sprayed into the oven.

Wie Fig. 10 zu entnehmen, kann die Erfindung auch mit Vorteil auf einen Elektro-Stahlwerkspfen 210a der Bauart Heroult angewendet werden, der mit einer vertikalen und einer geneigten unter der Badobarflache angeordneten Boden-Blasform 212a bzw. 212a' versehen ist. Ferner besitzt der Ofen 210a unter der Badoberfläche angeordnete seitliche Blasformen 214a und 216a, die auf die Kohlenstoffmonoxyd-Zone des Ofens gerichtet sind. Dieser Elektroofen 210a besitzt eine Haut oder einen Mantel 218a, die mit einer feuerfesten Auskleidung 220a, einer seitlichen Tür 226 und einem feuerfesten Deckel 228 versehen ist, wobei in letzterem Elektrodenöffnungen 2JO ausgebildet sind. !Ferner besitzt der Ofen eine Abstichöffnung 2J2 und eine Abstichrinne 234, die sich von dem Abstichloch 232 nach außen erstreckt. Die Blasformen 212 und 212a1, 214a und 216a enthalten ein inneres Rohr 213, durch xirelchcs entweder ein Gas wie Sauerstoff, Luft oder Argon alleine oder Mischungen dieser Gase eingeblasen werden. Durch die genannten iaittleren Rohre 21*3 können auch pulverförmige Zusätze, \tle Flußmittel, Verflüssiger, Stahlveredler oder Desoxydationsmittel in den Ofen eingeblasen werden. Ferner besitzen die Blasformen 212 , 212a1, 214a und 216a ein äußeres Rohr 215, durch welches einAs can be seen from FIG. 10, the invention can also be advantageously applied to an electric steel mill 210a of the Heroult type, which is provided with a vertical and an inclined bottom blow mold 212a or 212a 'arranged under the badobar surface. The furnace 210a also has side blow molds 214a and 216a located below the bath surface, which are directed towards the carbon monoxide zone of the furnace. This electric furnace 210a has a skin or jacket 218a which is provided with a refractory lining 220a, a side door 226 and a refractory lid 228, in the latter electrode openings 2JO are formed. The furnace also has a tap opening 2J2 and a tap channel 234 which extends outwardly from the tap hole 232. The blow molds 212 and 212a 1 , 214a and 216a contain an inner tube 213 through which either a gas such as oxygen, air or argon alone or mixtures of these gases are blown in. By said iaittleren tubes 21 * 3 pulverulent additives, \ tle flux, condenser, steel stabilizers or deoxidant can be blown into the furnace. Furthermore, the blow molds 212, 212a 1 , 214a and 216a have an outer tube 215 through which a

409807/0817409807/0817

Umhüllungsgas, wie Propan, Naturgas, Leichtöl od.dgl. in den Ofen eingedüst werden kann.Enclosure gas, such as propane, natural gas, light oil or the like. in the Can be injected into the oven.

Außerdem läßt sich die Erfindung, wie Fig. 11 zu entnehmen, mit Vorteil auf einen Stahlwerksofen 210b mit offener Brust (SM-Ofen) anwenden, der vertikale und geneigte unter der Badoberfläche angeordnete Boden-Blasformen 212b bzw. 212b1 besitzt. Außerdem sind in dem Ofen unterhalb der Badoberfläche angeordnete seitliche Blasformen 214b und 216b vorgesehen, die auf die Kohlenstoffmonoxydzone des Ofens 21Ob gerichtet sind. Dieser SM-Ofen 210b enthält einen feuerfest ausgekleideten Boden 236, eine feuerfest ausgekleidete nach außen geneigte hintere Wand 23S, eine feuerfest ausgekleidete vordere Wand 240, eine Oh ar gier tür 242 in der V/an dung 240 und ein feuerfest ausgekleidetes Dach 244. Ein gegenüber der Chargiertür 242 angeordnetes Abstichloch 232b führt zu einer Abstichrinne 234b. Die Blasformen 212b, 2i2b', 214b und 216b führen in einem inneren Rohr 213 entweder ein Gas wie Sauerstoff, Luft oder Argon alleine oder Mischungen derselben oder dienen zum Einblasen pulverförmiger Zusätze, die aus Flußmitteln, Verflüssigern oder Stahlveredlern und Desoxydationsmitteln bestehen können. Die genannten Blasformen enthalten außerdem ein äußeres Rohr 215, durch welche ein Umhüllungsgas, wie Propan, Naturgas, Leichtöl od.dgl. in den Ofen eingedüst werden kann.In addition, as can be seen from FIG. 11, the invention can advantageously be applied to a steelworks furnace 210b with an open chest (SM furnace) which has bottom blow molds 212b and 212b 1 arranged vertically and inclined below the bath surface. In addition, lateral blow molds 214b and 216b are provided in the furnace below the bath surface and are directed towards the carbon monoxide zone of the furnace 210b. This SM furnace 210b includes a refractory lined floor 236, a refractory lined outwardly sloping rear wall 23S, a refractory lined front wall 240, a greed door 242 in the V / an extension 240, and a refractory lined roof 244. A The tapping hole 232b arranged opposite the charging door 242 leads to a tapping channel 234b. The blow molds 212b, 2i2b ', 214b and 216b lead in an inner tube 213 either a gas such as oxygen, air or argon alone or mixtures thereof or are used to blow in powdery additives, which can consist of fluxes, liquefiers or steel refiners and deoxidizers. Said blow molds also contain an outer tube 215 through which an envelope gas such as propane, natural gas, light oil or the like. can be sprayed into the oven.

Wie Fig. 12 zu entnehmen, läßt sich die Erfindung auch auf einen kippbaren Herdofen 210c anwenden, der auf Sollen 246 gelagert ist, die auf einer kreisbogenförmigen Bahn "angeordnet sind, um die Rotation des Ofens 210c um seine Längsachse zwecks Ausgießung des gefrischten Stahls durch ein Abstichloch 232c und eine Abstichrinne 23z!c zu gestatten. Wie in Fig. 12 dargestellt,besitzt der kippbare Ofen 210c vertikale und geneigte unterhalb der Badoberfläche angeordnete Boden-Blasforrien 212c bzw. 212c1, die über einen WiAs can be seen from FIG. 12, the invention can also be applied to a tiltable hearth furnace 210c which is mounted on shoulders 246 which are arranged on a circular arc-shaped path to allow the furnace 210c to rotate about its longitudinal axis for the purpose of pouring out the refined steel a tap-hole 232c and a tapping spout 23 z! c thereto. As shown in Fig. 12, has the tiltable furnace 210c vertical and inclined below the bath surface disposed ground-Blasforrien 212c or 212c 1, over a Wi

40980 77 081740 980 77 0817

23378482337848

mit den in Fig. 2 dargestellten Leitungen 76 und 80 verbunden sind. Zusätzlich sind unterhalb der Badoberfläche angeordnete seitliche Blasformen 214c und 216c vorgesehen, die auf die Kohlenstoffmonoxyd-Zone des Ofens 210c gerichtet sind. Der kippbare Ofen 210c besitzt einen feuerfest ausgekleideten Boden 236c, eine feuerfest ausgekleidete hintere Wand 238c, eine feuerfest ausgekleidete vordere Wand 24Oc, die eine Chargiertür 242c enthält, und ein feuerfest ausgekleidetes Dach 244c. Die Blasformen 212c, 212c1, 214c und 216c führen in einem inneren Rohr 213 entweder ein Gas, wie Sauerstoff, Luft oder Argon alleine oder ein aus diesen Gasen zusammengesetztes Gas. Außerdem können durch die inneren Rohre 213 pulverförmige Zusatzstoffe, wie Flußmittel, Verflüssiger, Stahlveredler oder Desoxydationsmittel in den Ofen eingedüst werden. Die vorstehend genannten Blasformen enthalten außerdem ein äußeres Rohr 215» durch-welche ein Umhüllungsgas, vrie Propan, Naturgas, Leichtöl od.dgl. in den Ofen eindüsbar ist.are connected to lines 76 and 80 shown in FIG. In addition, lateral blow molds 214c and 216c arranged below the bath surface are provided, which are directed towards the carbon monoxide zone of the furnace 210c. The tiltable furnace 210c has a refractory lined floor 236c, a refractory lined rear wall 238c, a refractory lined front wall 24Oc containing a charge door 242c, and a refractory lined roof 244c. The blow molds 212c, 212c 1 , 214c and 216c carry either a gas such as oxygen, air or argon alone or a gas composed of these gases in an inner tube 213. In addition, powdery additives such as flux, liquefier, steel refiner or deoxidizer can be injected into the furnace through the inner tubes 213. The above-mentioned blow molds also contain an outer tube 215 "through which an enveloping gas, such as propane, natural gas, light oil or the like. can be injected into the furnace.

Fig. 13 zeigt die Anwendung der Erfindung auf einen Mischer 21Od für Warmeinsatz, der einen Mantel oder eine Außenhaut 2i8d besitzt, die mit einer feuerfesten Auskleidung 22Od versehen ist und eine Einzelöffnung 222d sowie eine Ausflußrinne 234d besitzt. Der Mischer 21Od ist auf Rollen 246d zwischen einer Chargier- und einer Entleerungsstellung verschwenkbar. Der Mischer 21Od besitzt unterhalb der Badoberfläche angeordnete vertikale und geneigte Bodenblasformen 2i2d bzw. 2i2df. Außerdem sind unterhalb der Badoberfläche angeordnete seitliche Blasformen 214d sowie seitliche Blasformen 2i6d vorgesehen, die auf die Kohlen-Stoffmonoxyd-Zone des Mischers 21Od gerichtet sind. Die Blasformen 2i2d 2i2d', 214d und 216d enthalten ein inneres Rohr 213, durch welches entweder ein Gas, v/ie Sauerstoff, Luft oder Argon alleine oder eine Mischung ais diesen Gasen in den '13 shows the application of the invention to a mixer 210d for hot use, which has a jacket or an outer skin 2i8d which is provided with a fire-resistant lining 220d and has an individual opening 222d and an outflow channel 234d. The mixer 210d can be pivoted on rollers 246d between a charging and an emptying position. The mixer 21Od has vertical and inclined bottom blow molds 2i2d or 2i2d f arranged below the bath surface. In addition, lateral blow molds 214d arranged below the bath surface and lateral blow molds 2i6d are provided which are directed towards the carbon monoxide zone of the mixer 210d. The blow molds 2i2d 2i2d ', 214d and 216d contain an inner tube 213 through which either a gas, oxygen, air or argon alone or a mixture of these gases in the'

409807/0817409807/0817

Ofen eindüsbar ist. Durch die genannten inneren Rohre 213 können auch pulverförmige Zusatzstoffe, wie Flußmittel, Verflüssiger, Stahlveredler oder Desoxidationsmittel in den Öfen eingediist werden. Die vorstehend genannten Blasformen enthalten ferner ein äußeres Rohr 215» durch welches Umhüllungsgase, wie Propan, Naturgas, Leichtöl od. dgl. in den Mischer eindüsbar ist.Oven can be injected. Through said inner tubes 213 powder additives such as flux, Liquefier, steel refiner or deoxidizer in be thrown into the stoves. The aforementioned blow molds also include an outer tube 215 through which Encapsulation gases such as propane, natural gas, light oil or the like. can be injected into the mixer.

Eine oder mehrere Abstich-Blasformen 321^ (Fig. 9,10,11,12 13) sind neben einer der dargestellten Abstichöffnungen angeordnet. Bei diesen Abstichöffiiungen handelt es sich um den Kund 222 (Fig. 9), die Abstichrinne 234 (Fig. 10), die Abstichrinne 234b (Fig. 11), die Abstichrinne 234c (Fig.12)One or more tapping blow molds 32 1 ^ (Fig. 9,10,11,12 13) are arranged next to one of the tapping openings shown. These tap openings are the customer 222 (Fig. 9), the tapping channel 234 (Fig. 10), the tapping channel 234b (Fig. 11), the tapping channel 234c (Fig. 12)

und um die Abstichrinne 234d (Fig. 13). Diese Abstich-IQ
Blasformen 32 dienen zur Verhinderung der Ausbildung von Mündungsbären in oder an den Abstichöffnungen, die sich beim Abgießen ausbilden können. Insbesondere wird mit Hilfe der genannten Abstich-Blasformen die Ausbildung von Chrom— Niclcel-Kündungsbären verhindert, die während des Frischens von rostfreiem Stahl auftreten.
and around the tap 234d (Fig. 13). This racking IQ
Blow molds 32 are used to prevent the formation of muzzle rings in or on the tapping orifices, which can develop during pouring. In particular, with the aid of the tapping blow molds mentioned, the formation of chrome-niclcel-scundrums, which occur during the refining of stainless steel, is prevented.

409807/0817409807/0817

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Einrichtung zum Verhindern des Eindringens von Schmelze u.dgl. in die Blasformen beim Betrieb eines Stahlxtferksofens mit wenigstens einer aus einer Mitteldüse und einer diese umgebenden Ringdüse bestehenden Blasform, dadurch -g e — kennzeichnet , daß Wähleinrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe ein erster oder ein zweiter Satz von der Blasform zuzuführenden Gasen auswählbar ist, daß Gas-St euer einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe Gasquellen des ersten und des zweiten Satzes von.Gasen mit der Blasform verbindbar sind und daß Schalteinrödi tungen zum Verbinden der Wähl einrichtungen mit den Gas-Steuereinrichtungen vorgesehen sind,' um wahlweise den ersten oder zweiten Satz von Gasen mit der Blasform in Abhängigkeit von der Stellung eines Wahlschalters zu verbinden, wobei die Schaltereinrichtungen Gaswechsel-Steuereinrichtungen besitzen, mit deren Hilfe der Fluß des einen der beiden Sätze von Gasen noch solange aufrechterhaltbar ist, nachdem der andere der beiden Sätze von Gasen ausgewählt ist, bis sich der Fluß des anderen der beiden Sätze von Gasen aufgebaut hat.1. Device for preventing the ingress of melt and the like into the blow molds when operating a steel extended furnace with at least one blow mold consisting of a central nozzle and an annular nozzle surrounding it, thereby -g e - indicates that selection devices are provided, with the help of which a first or a second Set of gases to be supplied to the blow mold can be selected that gas control devices are provided with their Help gas sources of the first and second set of gases can be connected to the blow mold and that Schalteinrödi lines to connect the selection devices are provided with the gas control devices, 'to selectively the connecting the first or second set of gases to the blow mold depending on the position of a selector switch, the switch means being gas exchange control means with the help of which the flow of one of the two sets of gases can be maintained as long as after the other of the two sets of gases is selected until the flow of the other of the two sets of Has built up gases. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -2. Device according to claim 1, characterized in that g e k e η η - ζ e i c h η et , daß die Gasviechsel-Steuereinricht-ungen Zeitverzögerungsrelais besitzen, mit deren Hilfe der 3?luß des einen Satzes von Gasen noch über eine vorbestimmte Zeitdauer aufrechterhaltbar ist, nachdera der andere Satz von Gasen ausgewählt worden ist.ζ e i c h η et that the Gasviechsel-Steuereinricht-ungen Have time delay relays with the help of which the flow of one set of gases continues for a predetermined period of time is sustainable after the other set of gases has been selected. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g. e k e η η zeichnet , daß die Gaswechsel-Steuercinrichtungen3. Device according to claim 1, characterized in that g. e k e η η draws that the gas exchange control devices 409807/081 7409807/081 7 - -44-- -44- Einrichtungen enthalten, mit deren Hilfe der Pluß des anderen der beiden Sätze von Gasen meßbar und der Pluß des ersten Satzes an Gasen solange aufrechterhaltbar ist, bis der Pluß des anderen Satzes von Gasen einen vorbestimmten Wert übersteigt.Contain facilities with the help of which the plus des other of the two sets of gases can be measured and the plus of the first set of gases can be maintained as long as until the plus of the other set of gases exceeds a predetermined value. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -4. Device according to claim 1, characterized in that g e k e η η - ζ eichnet, daß die Gaswechsel-Steuereinrichtungen Einrichtungen enthalten, mit deren Hilfen der Pluß des zweiten Satzes von Gasen meßbar und durch den ersten Satz von Gasen ersetzbar ist, wenn der Pluß des zweiten Satzes von Gasen unter einem vorbestimmten Wert liegt.ζ calibrates the gas exchange control devices Contain facilities by which the plus of the second set of gases is measurable and by the first set of gases is replaceable if the plus of the second sentence of gases is below a predetermined value. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Gaswechsel-Steuereinrichtung Einrichtungen enthält, mit deren Hilfe der Druck in der Blasform meßbar und von dem ausgewählten Satz von Gasen zu dem anderen Satz von Gasen umschaltbar ist, wenn der Druck in der Blasform unter einem vorbestimmten Wert liegt.5. Device according to claim 1, characterized in that the gas exchange control device Contains means by which the pressure in the blow mold can be measured and controlled by the selected set of gases is switchable to the other set of gases when the pressure in the blow mold is below a predetermined value. 6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Gaswechsel-Steuereinrichtung Einrichtungen enthält, mit deren Hilfe der Druck in der Blasform meßbar und von dem ausgewählten Satz von Gasen zu dem anderen Satz von Gasen umschaltbar ist, wenn der Druck in der Blasform unter einem vorbestimmten Verb liegt.6. Device according to claim 4, characterized in that g e k e η η that the gas exchange control device contains devices with the help of which the pressure in the Blow shape measurable and switchable from the selected set of gases to the other set of gases when the Pressure in the blow mold is below a predetermined verb. 7. Einrichtung zum Verhindern von Blasformbeschädigungen infolge unzureichenden Plusses eines aus mehreren Gasen ausgewählten Gases zu der Mitteldüse, beim Betrieb eines Stahlwerksofens mit wenigstens einer aus einer Mitteldüse und einer diese umgebenden Ringdüse bestehenden Blasform, da-7. Device for preventing blow mold damage due to insufficient plus of one selected from several gases Gas to the central nozzle, when operating a steel mill with at least one of a central nozzle and a blow mold that surrounds this ring nozzle, so that BAD 40 9807/081 7BATH 40 9807/081 7 durch' g e k e η η ζ eichnet , daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe wahlweise erste oder zweite Gasquellen mit der Mitteldüse verbindbar sind, daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe wahlweise die erste oder eine dritte Gasquelle mit der Ringdüse verbindbar sind, daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe unzureichende Flußbedingungen des ersten Gases zu der Mitteldüse ennittelbar und das zweite und dritte Gas der Mitteldüse bzw. der Ringdüse zusetzbar ist, und daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe unzureichende !Flußbedingungen des zweiten Gases zu der Mitteldüse er- . mittelbar und das erste Gas der Mittel- und der Hingdüse zusetzbar ist.by 'g e k e η η ζ eichnets that facilities are provided, with the aid of which either first or second gas sources can be connected to the central nozzle, that devices are provided, with the aid of which either the first or a third gas source can be connected to the ring nozzle are that means are provided with the help of insufficient flow conditions of the first gas to the Central nozzle and the second and third gas of the central nozzle or the ring nozzle can be added, and that devices are provided, with the help of which inadequate! flow conditions of the second gas to the central nozzle er. indirectly and the first gas of the central nozzle and the hanging nozzle can be added. 8. Einrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß die erste Gasquelle mit der Mitteldüse über eine erste Stromings-Kontrolleinrichtung und ein erstes Ventil verbunden ist und daß die erste Gasquelle mit der Ringdüse über eine zweite Ströiaiingskontrolleinrichtung und ein zweites Ventil verbunden ist, daß die zweite Gasquelle mit der Mitteldüse über eine dritte Strömungskontrolleinrichtung und ein drittes Ventil verbunden "ist, und daß die dritte Gasquelle mit der Ringdüse über eine vierte Strömungs-Koiitrolleinrichtung und ein viertes Ventil verbunden ist.8. Device according to claim 7 »characterized in that the first gas source with the central nozzle via a first Stromings control device and a first valve is connected and that the first gas source is connected to the ring nozzle via a second flow control device and a second valve is connected that the second gas source is connected to the center nozzle via a third flow control device and a third valve is connected ", and that the third gas source is connected to the ring nozzle via a fourth flow roller device and a fourth valve connected is. 9. Einrichtung nach Anspruch 7» dadurch g e k e η η zeichnet, daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe eine Flußbedingung ermittelbar ist, bei welcher der Druck der ersten, zweiten oder dritten Gase unzureichend ist, wobei diese Einrichtungen erste und zweite Druckmeßeinrichtungen besitzen, die mit der Mitteldüse bzw. der Ringdüse zwecks Messung des Gasdruckes in denselben verbunden sind.9. Device according to claim 7 »characterized by g e k e η η, that devices are provided with the help of which a flow condition can be determined in which the pressure of the first, second or third gases is insufficient, these devices being first and second Have pressure measuring devices that are connected to the central nozzle or the annular nozzle for the purpose of measuring the gas pressure in the same are connected. 4Q9807/Q8174Q9807 / Q817 , -46-, -46- 10. Einrichtung nach Anspruch 9» dadurch g e k e η η ζ eichnet } daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe das zweite und dritte Gas in der Mitteldüse bzw. der- Ringdüse ersetzbar ist, wenn der Druck des ausgewählten ersten Gases unzureichend ist, wobei diese Einrichtungen Einrichtungen enthalten, die die erste und zweite Druckmeßeinrichtung mit dem dritten und vierten Ventil verbindet, sowie dadurch, daß sich das erste und vierte Ventil öffnet, um den Strom des zweiten bzw. des dritten Flußmittels zu gestatten, wenn der von der ersten oder zweiten Druckmeßeinrichtung gemessene Druck unter einem vorbestimmten Wert liegt.10. Device according to claim 9 »characterized geke η η ζ eichnet } that devices are provided with the help of which the second and third gas in the central nozzle or the ring nozzle can be replaced when the pressure of the selected first gas is insufficient, this being Means includes means for connecting the first and second pressure measuring means to the third and fourth valves and in that the first and fourth valves open to permit flow of the second and third flux, respectively, when that of the first or second Pressure measuring device measured pressure is below a predetermined value. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß eine erste Verzögerungseinrichtung vorgesehen ist, mit deren Hilfe die ersten und aweiten Druckmeßeinrichtungen mit dem ersten und zweiten Ventil verbindbar ist ,wobei sich das erste und das zweite Ventil nach einer vorbestimmten Verzögerungszeit schließen, um -den Fluß des ersten Druckmittels zu verhindern, wenn der von der ersten oder zx^eiten Druckmeßeinrichtung gemessene Druck unterhalb eines bestimmten Wertes liegt.11. Device according to claim 10, characterized in that a first delay device is provided, with the aid of which the first and second pressure measuring devices with the first and second valve is connectable, wherein the first and the second valve close after a predetermined delay time to -to prevent the flow of the first pressure medium when the measured by the first or second pressure measuring device Pressure is below a certain value. 12. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe der Fluß des ersten Gases zu der Mitteldüse und der Ringdüse ersetzbar ist, wenn der Druck des ausgewählten zweiten oder dritten Gases unzureichend ist, sowie dadurch, daß Einrichtungen zum Verbinden der ersten und zweiten Druckmeßeinrichtungen mit dem ersten und zweiten Ventil vorgesehen sind, wobei sich das erste und das zweite Ventil öffnet, um den Fluß des ersten Gases zu der Mitteldüse und Ringdüse zu gestatten, wenn der von der ersten oder zweiten Druckmeßeinrichtung gemessene Truck.12. Device according to claim 9, characterized in that devices are provided with the aid of which the flow of the first gas to the central nozzle and the annular nozzle is replaceable if the pressure of the selected second or third gas is insufficient, as well as in that means for connecting the first and second pressure measuring means are provided with the first and second valves, the first and the second valve opens to allow the flow of the first gas to the center nozzle and ring nozzle when that of the first or second pressure measuring device measured truck. 409807/0817409807/0817 unterhalb eines bestimmten V/ertes liegt.is below a certain value. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zweite Verzögerungseinrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe die ersten und zweiten Druckmeßeinrichtungen mit dem dritten und vierten Ventil verbindbar and , wobei sich das dritte und vierte Ventil nach einer vorbestimmten Zeit schließen um den I1IuJB' des zweiten oder dritten Gases zu-verhindern, wenn der von der ersten oder zweiten Druckmeßeinrichtung gemessene Druck unter einem vorbestimmten Wert liegt.13. Device according to claim 12, characterized in that second delay devices are provided with the aid of which the first and second pressure measuring devices can be connected to the third and fourth valve, the third and fourth valve closing after a predetermined time around the I 1 IuJB To prevent the second or third gas when the pressure measured by the first or second pressure measuring device is below a predetermined value. 14. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung zum Ermitteln einer Strömungsbedingung, in welcher die Strömungsgeschwindigkeit bzw. die Durcliflußmenge des ersten oder zweiten Flußmittels unzureichend ist, erste und zweite Flußschalter in den ersten und dritten Strömungskontrolleinrichtungen be-^ sitzt.14. The device according to claim 8, characterized in that the device for determining a Flow condition in which the flow rate or the flow rate of the first or second flux is insufficient, first and second flow switches in the first and third flow control devices sits. 15. Einrichtung nach Anspruch 12J-, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Einrichtungen zum Zusetzen des zweiten und dritten Gases zu der Mtteldüse bzw. dar Eingäüse bei unzureichendem Fluß des ausgewählten ersten Gases Einrichtungen enthalten, welche den ersten Flußsehalter -mit dem dritten und vierten Ventil verbinden, wobei sich das dritte und vierte Ventil öffnen, um den Strom des zweiten bzw. dritten Gases zu gestatten, wenn der von dem ersten Flußschalter gemessene Fluß unter einem vorbestimmten Wert liegt.15. The device according to claim 1 2 J-, characterized in that the devices for adding the second and third gas to the Mtteldüse or the Einäüse in insufficient flow of the selected first gas contain devices which the first flow switch -with the connect the third and fourth valves, the third and fourth valves opening to permit flow of the second and third gases, respectively, when the flow measured by the first flow switch is below a predetermined value. 16. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Einrichtungen zum Zusetzen des ersten Gases zu der Mtteldüse bzw. der Hingdüse bei unzureichenden Flußbedingungen des zweiten Gases Einrichtungen 16. Device according to claim 14, characterized in that g e k e η η that the devices for adding the first gas to the medium nozzle or the hanging nozzle when the flow conditions of the second gas are inadequate 409807/0817409807/0817 enthalten, welche den zweiten Flußschalter mit dem ersten .Flußschalter und dem zweiten Ventil verbinden, wobei sich das erste und zweite Ventil öffnet, um den Fluß des ersten Gases zu gestatten, wenn sich der von dem zweiten Flußschalter gemessene Fluß unterhalb eines bestimmten Wertes befindet.included, which connect the second flow switch to the first .Fluß switch and the second valve, wherein the first and second valves open to permit the flow of the first gas when that of the second flow switch is off measured flow is below a certain value. 17- Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe unzureichende Flußbedingungen des dritten Gases ermittelbar sind, die einen dritten Flußschalter in der vierten Strömungskontrolleinrichtung enthalten, sowie dadurch, daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe die zweiten und dritten Flußschalter mit dem ersten und zweiten Ventil verbindbar sind, um das erste Gas in der Mitteldiise und der Hingdüse zu ersetzen, wenn die Flußbedingungen des zweiten oder dritten Gases unzureichend sind, wobei sich das erste und zweite Ventil öffnet , um den Fluß des ersten Gases zu gestatten, wenn der von dem zweiten oder dritten Flußschalter gemessene Fluß unterhalb eines vorbestimmten Wertes liegt.17- device according to claim 14, characterized in that devices are provided with whose help inadequate flow conditions of the third gas can be determined, a third flow switch in the fourth flow control device included, and in that devices are provided with their help the second and third flow switches are connectable to the first and second valves to control the first gas in the Replace the central nozzle and the hanging nozzle when the flow conditions of the second or third gas are insufficient, the first and second valves opening to to allow the flow of the first gas when the flow measured by the second or third flow switch is below a predetermined value. 18. Einrichtung nach Anspruch.17, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Verzögerungseinrichtung vorgesehen ist, mit deren Hilfe der erste und dritte Flußschalter mit dem dritten und vierten Ventil verbindbar ist, wobei sich das dritte und vierte Ventil nach einer vorbestimmten Verzögerungszeit schließt, um den Fluß des zweiten und dritten Gases zu verhindern, wenn sich der von dem zweiten oder dritten Flußschalter gemessene Fluß unterhalb eines vorbestimmten Wertes befindet. 18. Device according to claim.17, characterized in that a second delay device is provided, with the help of which the first and third flow switch is connectable to the third and fourth valve, the third and fourth valve closes after a predetermined delay time to prevent the flow of the second and third gases if the flow measured by the second or third flow switch is below a predetermined value. 19· Einrichtung nach Anspruch 7j dadurch gekennzeichnet , daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit 19 · Device according to claim 7j, characterized in that devices are provided with 409807/081 7409807/081 7 deren Hilfe wahlweise eine vierte Gasquelle mit der Mitteldüse verbindbar ist.their help optionally a fourth gas source with the central nozzle is connectable. 20. Einrichtung nach .Anspruch 19, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die erste Gasquelle mit der Mitteldüse über eine erste Strömungskontrolleinrichtung und ein erstes Ventil verbunden ist und daß die erste Gasquelle mit der Ringdüse über eine zweite Strömungskontrolleinrichtung und ein zweites Ventil verbunden ist und daß die zweite Flußquelle mit der Mitteldüse über eine dritte Strömungskontrolleinrichtung und ein drittes Ventil verbunden ist und daß die dritte Strömungsquelle mit der Ringdüse über eine vierte Strömungskontrolleinrichtung und ein viertes Ventil verbunden ist, wobei die vierte Gasquelle mit der Mitteldüse über eine iünfte Strömungskontrolleinrichtung und ein fünftes Ventil verbunden ist.20. Device according to .Anspruch 19, characterized by g e k e η η that the first gas source with the central nozzle via a first flow control device and a first valve is connected and that the first gas source is connected to the annular nozzle via a second flow control device and a second valve is connected and that the second flow source is connected to the central nozzle via a third flow control device and a third valve is connected and that the third flow source is connected to the annular nozzle via a fourth flow control device and a fourth Valve is connected, the fourth gas source with the central nozzle via a iifth flow control device and a fifth valve is connected. 21. Einrichtung nach Anspruch 19, dadureh gekennzeichnet , daß als erstes Gas Stickstoff, als zweites Gas Sauerstoff, als drittes Gas ein Brennstoff wie Naturgas, Propan und Butan und daß als viertes Gas eines der Gase Luft, Stickstoff und Argon dient.21. The device according to claim 19, characterized in that nitrogen as the first gas the second gas is oxygen, the third gas is a fuel such as natural gas, propane and butane, and that the fourth gas one of the gases air, nitrogen and argon is used. 22. Einrichtung zum Steuern des Betriebs eines kippbaren Stahlwerksofens mit wenigstens einer aus einer Mitteldüse und einer dies.e umgebenden Ringdüse bestehenden Blasform, dadureh gekennzeichnet , daß erste Strömungs-Kontrölleinrichtungen und erste Ventile, dritte Strömungs-Kontrolleinrichtungen und dritte Ventile sowie fünfte Strömungs-Kontrolleinrichtungen und fünfte Ventile vorgesehen sind, um die erste, die zweite ader vierte Gasquelle mit der Mitteldüse zu verbinden, daß zweite Strömungs-Kontrolleinrichtungen und zweite Ventile sowie22. Device for controlling the operation of a tiltable Steel mill furnace with at least one of a central nozzle and a blow mold that surrounds this ring nozzle, characterized in that first flow control devices and first valves, third flow controllers, and third valves as well fifth flow control devices and fifth valves are provided to the first, the second and the fourth Connect gas source to the center nozzle, that second flow control devices and second valves as well 40980 7/081740980 7/0817 vierte Strömungs-Meßeinrichtungen und vierte Ventile vorgesehen sind, um die ersten Gasquellen bzw. eine dritte Gasquelle mit der Ringdüse zu verbinden, daß erste und zweite Druckmeßeinrichtungen mit der Mtteldüse bzw. der Ringdüse verbunden sind, um den Druck der Gase darin zu messen und daß ein Wählschalter vorgesehen ist, der eine erste, eine zweite und eine dritte Stellung besitzt, wobei die erste Stellung mit den fünften und zweiten Ventilen verbunden ist, um die vierten und dritten Gasquellen mit der Mitteldüse bzw. der Eingdüse zu verbinden, die zweite Stellung mit dem ersten und zweiten Ventil verbunden ist, um die erste Gasquelle mit der Mtteldüse und der Eingdüse zu verbinden und wobei die dritte Stellung mit dem dritten und vierten Ventil verbunden ist, um die zweite und dritte Gasquelle mit der Mitteldüse bzw. der Ringdüse zu verbinden.fourth flow measuring devices and fourth valves are provided to the first gas sources and a third respectively To connect gas source with the ring nozzle, that first and second pressure measuring devices with the medium nozzle or the Ring nozzle are connected to measure the pressure of the gases therein and that a selector switch is provided, the one has first, second and third positions, the first position having the fifth and second valves is connected to connect the fourth and third gas sources to the central nozzle and the inlet nozzle, respectively, the second position with the first and second valve connected to the first gas source with the medium nozzle and the To connect the inlet nozzle and wherein the third position is connected to the third and fourth valve to the to connect the second and third gas source with the central nozzle and the ring nozzle, respectively. 23. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch g e k e nn zeichnet , daß ein erstes Relais vorgesehen ist, welches die erste Strömungs-Kontrolleinrichtung und den23. Device according to claim 22, characterized in that a first relay is provided, which the first flow control device and the •Wählschalter mit dem dritten und vierten Ventil verbindet, um das dritte und vierte Ventil zu öffnen, damit der Fluß des zweiten und dritten Gases erfolgt, wenn die erste Strömungskontrolleinrichtung mittelt, daß sich der Fluß des ersten Flußmittels unterhalb eines bestimmten Wertes befindet und sich der Wählschalter in seiner zweiten oder dritten Stellung befindet.• connects the selector switch to the third and fourth valve, to open the third and fourth valves to allow the flow of the second and third gases to occur when the first Flow control device averages that the flow of the first flux is below a certain value and the selector switch is in its second or third position is. 24. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet , daß ein zweites Relais vorgesehen ist, um die dritte Strömungs-Kontrolleinrichtung und den Wählschalter mit dem ersten und zweiten Ventil zu verbinden, um das erste und zweite Ventil zu öffnen, damit der Fluß24. Device according to claim 22, characterized in that a second relay is provided, to connect the third flow control device and the selector switch to the first and second valve, to open the first and second valve to allow the flow 409807/0817409807/0817 des ,ersten Gases erfolgt, wenn die dritte Strömungs-Kontrolleinrichtung ermittelt, daß der Fluß des zweiten Flußmittels unterhalb eines vorbestimmten Wertes liegt und sich der Wählschalter in seiner zweiten oder dritten Stellung befindet·of the first gas occurs when the third flow control device determines that the flow of the second flux is below a predetermined value and the selector switch is is in its second or third position 25. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet , daß eine Antriebseinrichtung zum Kippen des Stahlwerksofens vorgesehen ist und daß motorgetriebene Einrichtungen mit der Antriebseinrichtung verbunden sind, wobei die motorgetriebenen Einrichtungen mit den ersten und zweiten Druckmeßeinrichtungen und dem Wählschalter verbunden sind, um die Umdrehung des Stahlwerksofens aus einer im wesentlichen horizontalen Lage.in eine aufrechte Stellung nur dann zu gestatten, wenn in der Blasform ein hinreichender Druck herrscht und sich der Wählschalter in seiner zweiten oder dritten Stellung befindet.25. Device according to claim 22, characterized in that a drive device for tilting of the steel mill is provided and that motor-driven Devices are connected to the drive device, the motor-driven devices with the first and second pressure measuring means and the selector switch are connected to the rotation of the steel mill from one essentially horizontal position. in an upright position only to be allowed if there is sufficient pressure in the blow mold and the selector switch is in its second position or third position. 26· Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch g e k e η η — zeichnet , daß die erste, dritte, vierte und fünfte Strömungs-Kontrolleinrichtung jeweils eine Strömungs-Meßeinrichtung enthält, mit deren Hilfe eine Ausgangsspannung erzeugbar ist, die dem Fluß des Gases durch die Strömungs-Kontrolleinrichtung entspricht, sowie dadurch, daß. ein motorgetriebenes Ventil in Reihe mit den zugehörigen Ventilen angeordnet ist, um den Fluß des Gases zu der Blasform noch weiter zu kontrollieren, daß ein Potentiometer mit einem Schleifkontakt, zum Einstellen der angestrebten Strömungsgeschwindigkeit bzw. Durchflußmenge vorgesehen ist und daß ein Verstärker vorgesehen ist, der einen ersten Eingang besitzt, welcher mit dem Ausgang der Strömungs-Meßeinrichtung verbunden ist, während der zweite Eingang mit dem Schleifkontakt des Potentiometers verbunden ist und der26. Device according to claim 22, characterized in that g e k e η η - indicates that the first, third, fourth and fifth flow control devices are each a flow measuring device contains, with the help of which an output voltage can be generated, the flow of the gas through the flow control device corresponds to, as well as the fact that. a motorized valve in series with the associated valves is arranged to control the flow of gas to the blow mold even further that a potentiometer with a sliding contact, provided for setting the desired flow rate or flow rate and that an amplifier is provided which has a first input which is connected to the output of the flow measuring device is connected, while the second input is connected to the sliding contact of the potentiometer and the 409807/0817409807/0817 23378A623378A6 Ausgang des Verstärkers mit dem motorgetriebenen Ventil verbunden ist, wobei das Ventil wirksam ist, wenn sich die Ausgangsspannung der Strömungsmeßeinrichtung von der Spannung am Schleifkontakt des Potentiometers unterscheidet .Output of the amplifier is connected to the motor-driven valve, the valve being effective when the output voltage of the flow measuring device differs from the voltage at the sliding contact of the potentiometer . 27. Einrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Strömungsmeßeinrichtung einen ersten Flußschalter enthält, der mit dem Ausgang der Strömungs-Meßeinrichtung verbunden ist, daß der Flußschalter seinen Zustand verändert, wenn die Spannung am Ausgang der Strömungs-Meßeinrichtung einem vorbestimmten Wert entspricht, daß ein Strömungs-Kontrollrelais vorgesehen ist, welches den zweiten Eingang des Verstärkers mit dem Schleifkontakt des Potentiometers verbindet, wenn das Eelais spannungsfrei geschaltet und mit Erde verbindet, wenn das Eelais erregt ist, wobei das Relais erregt wird und das motorgetriebene Ventil schließt, wenn sich der Wählschalter in seiner ersten Stellung befindet, oder wenn die ersten oder zweiten Druckmeßeinrichtungen einen niedrigen Druck in der Blasform anzeigen, wenn sich der Wählschalter in seiner zweiten Stellung befindet.27. Device according to claim 26, characterized in that the first flow measuring device a first flow switch, which is connected to the output of the flow measuring device, that the flow switch changes its state when the voltage at the output of the flow measuring device has reached a predetermined value corresponds to the fact that a flow control relay is provided which connects the second input of the amplifier with the sliding contact of the potentiometer when the Eelais De-energized and connected to earth when the Eelais is energized, whereby the relay is energized and the motorized valve closes when the Selector switch is in its first position, or when the first or second pressure measuring devices have a indicate low pressure in the blow mold when the selector switch is in its second position. 28. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , daß die dritte und vierte Strömungsmeßeinrichtung jeweils zweite und dritte Flußschalter enthalten, die jeweils mit den Ausgängen der zugehörigen Strömungsmeßeinrichtungen verbunden sind, wobei die zweiten und dritten Flußschalter ihren Zustand ändern, wenn die Spannung an den Ausgängen der zugehörigen Strömungsmeßeinrichtungen vorbestimmten Werten entspricht, daß ein Strömungs-Kontrollrelais die zweiten Eingänge des Verstärkers der dritten und vierten Kontrolleinrichtungen mit den Schleifkontakten der zugehörigen Potentiometer verbindet,28. Device according to claim 16, characterized in that the third and fourth flow measuring devices each contain second and third flow switches, each with the outputs of the associated flow measuring devices are connected, the second and third flow switches changing state when the Voltage at the outputs of the associated flow measuring devices corresponds to predetermined values that a flow control relay the second inputs of the amplifier connects the third and fourth control devices to the sliding contacts of the associated potentiometers, 409807/081 7409807/081 7 wenn das Relais erregt ist, und mit Erde verbindet, wenn das Eelais spannungsfrei geschaltet ist, wobei das Relais spannungsfrei geschaltet ist und das mot or getriebene Ventil in der dritten und vierten Strömungs-Kontrolleinrichtung schließt, wenn die erste oder zweite Druckmeßeinrichtung einen niedrigen Druck in den Blasformen anzeigt oder wenn der zweite oder dritte fußschalter anzeigt, daß der Fluß des zweiten oder dritten Gases unterhalb eines vorbestimmten Wertes liegt.when the relay is energized, and connects to earth when the Eelais is de-energized, whereby the relay is de-energized is switched and the motor-driven valve is in the third and fourth flow control device closes when the first or second pressure measuring device indicates a low pressure in the blow molds or when the second or third foot switch indicates that the flow of the second or third gas is below a predetermined value. 29. Einrichtung zum Verhindern von Blasformbeschädigungen infolge von zum einwandfreien Betrieb eines Konverters unzureichenden Flußbedingungen in der Blasform beim Betrieb eines Konverters mit wenigstens dner in dem Konverterboden und einer in einer Seitenwandung angeordneten Blasform, wobei ;}ede Blasform aus einer Mitteldüse und einer diese umgebenden Ringdüse besteht, dadurch gekennzeichnet , daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit denen wahlweise Stickstoff- Sauerstoff-, und luftquellen mit der Mitteldüse einer jeden Blasform verbindbar sind, daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe wahlweise Sauerstoffquellen mit der Mitteldüse der seitlichen Blasform und eine Brennstoffquelle mit der Ringdüse der seitlichen Blasform verbindbar sind, daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe unzureichende Stickstoff-Flußbedingungen in der Boden-Blasform erkennbar und Sauerstoff der Mitteldüse und Brennstoff der Ringdüse der Boden-Blasform zuführbar istt und daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit denen unzureichende Sauerstoff- oder Brennstoff-Flußbedingungen ermittelbar und an deren Stelle Stickstoff der Mitteldüse und der Ringdüse der Boden-Blasform zuführbar ist.29. Device for preventing blow mold damage as a result of insufficient flow conditions in the blow mold for proper operation of a converter when operating a converter with at least a thinner in the converter base and a blow mold arranged in a side wall, wherein;} each blow mold consists of a central nozzle and an annular nozzle surrounding it consists, characterized in that devices are provided with which optionally nitrogen, oxygen and air sources can be connected to the central nozzle of each blow mold, that devices are provided with the aid of which oxygen sources with the central nozzle of the lateral blow mold and a fuel source with the ring die of the blow mold side can be connected, that means are provided, with the aid of inadequate nitrogen flow conditions in the bottom-blow mold recognizable and oxygen of the central nozzle and the annular nozzle fuel of the bottom-blow molding can be supplied to t and in that means vo are intended, with which inadequate oxygen or fuel flow conditions can be determined and in their place nitrogen can be supplied to the central nozzle and the annular nozzle of the bottom blow mold. 50 · Einrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet , daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe ein Betriebszustand ermittelbar ist, in welchem der Druck des Stickstoffs, Sauerstoffs oder Brennstoffs in50 · Device according to claim 29, characterized in that devices are provided with the help of which an operating state can be determined in which the pressure of the nitrogen, oxygen or fuel in 40980 7/081740980 7/0817 der Bo&en-Blasform unzureichend ist, wobei diese Einrichtungen erste und zweite Druckmeßeinrichtungen enthalten, die mit der mittleren und der ringförmigen Düse der Boden-Blasform verbunden sind, um den jeweils vorliegenden Gasdruck zu messen.the Bo & en blow mold is inadequate, with these facilities contain first and second pressure measuring devices, which are connected to the middle and the ring-shaped nozzle of the bottom blow mold, to the gas pressure present in each case to eat. 31. Verfahren zum Betreiben eines kippbaren Stählfrisch-Konverters mit wenigstens einer aus einer Mitteldüse und einer diese umgebenden Ringdüse bestehenden Blasform, dadurch gekennzeichnet, daß der Konverter in. eine geeignete Horizontale gekippt wird, erste und zweite Gase unter vorbestimmten Druck durch die mittlere und ringförmige Düse der Blasform geblasen wird, eine in dem Konverter angeordnete Charge geschmolzen wird, der Druck der durch die mittlere Düse eingeblasenen Gase erhöht, wird, der Konverter in eine aufrechte Stellung gebracht wird, Sauerstoff und Brennstoff durch die Mitteldüse bzw. die Ringdüse eingeblasen wird, während das Blasen des ersten und zweiten Gases durch die Düsen fortgesetzt wird, daß der Strom des ersten und zweiten Gases durch die Düsen der , Blasform unterbunden wird, bis das Frischen der Charge beendet ist, daß erste und zweite Gase durch die Mitteldüse und die ringförmige Düse geblasen warden, während das Blasen von Sauerstoff und Brennstoff durch die Mitteldüse bzw. die Ringdüse fortgesetzt wird, die Zufuhr von Sauerstoff und Brennstoff zu den Düsen der Blasform unterbunden wird, der Konverter in eine geeignete horizontale Lage gekippt wird, der Druck der durch die Blasform geblasenen Gase verringert wird und der gefrischte Stahl aus dem Konverter abgezogen wird.31. Method of operating a tiltable fresh steel converter with at least one blow mold consisting of a central nozzle and an annular nozzle surrounding it, characterized in that the converter is tilted into a suitable horizontal, first and second gases are blown under predetermined pressure through the central and annular nozzle of the blow mold, one in the charge placed in the converter is melted, the pressure of the gases injected through the central nozzle is increased, the converter is brought into an upright position, oxygen and fuel through the center nozzle and the Ring nozzle is injected, while the blowing of the first and second gases through the nozzles continues that the flow of the first and second gases through the nozzles of the blow mold is stopped until the batch has been refined is that first and second gases are blown through the central nozzle and the annular nozzle while blowing of oxygen and fuel is continued through the center nozzle or the ring nozzle, the supply of oxygen and Fuel to the nozzles of the blow mold is cut off, the converter is tilted into a suitable horizontal position the pressure of the gases blown through the blow mold is reduced and the refined steel is removed from the converter is deducted. 32. Verfahren nach Anspruch 31 j dadurch gekennzeichnet j daß als erstes Gas Druckluft oder Stick- 32. The method according to claim 31 j characterized j that compressed air or stick as the first gas 409807/0817409807/0817 stoff und als zweites Gas Stickstoff dient,substance and nitrogen is used as the second gas, 33. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet , daß die Blasform eine unter der Badoberfläche angeordnete Boden-Blasform, eine unterhalb 'der Badoberfläche angeordnete seitliche Blasform oder eine seitliche Blasform ist, welche auf die Eohlenmonoxyd-Zone oberhalb der Eisenschmelze gerichtet ist.33. Device according to one of claims 1 to 30, characterized marked that the blow mold a bottom blow mold placed under the bath surface, is a side blow mold or a side blow mold arranged below the bath surface, which directed at the carbon monoxide zone above the iron melt is. 34-. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet , daß es sich bei dem Stahlwerksgefäß um einen bodenblasenden Konverter, einen Elektro-Lichtbogenofen, einen Ofen mit offener Brust, einen kippbaren Ofen mit offener Brust oder um einen Mischer für Warmeinsatz handelt.34-. Device according to one of Claims 1 to 30, characterized characterized in that the steelworks vessel is a bottom-blowing converter, an electric arc furnace, an open chest furnace, a tilting open chest oven or around a mixer for hot use. 35- Verfahren nach Anspruch 31 oder 32, dadurch g e k ennz eichnet-, daß es sich bei der Blasform um eine unter der Badoberfläche angeordnete Bo den-Blas form, eine unter der Badoberfläche angeordnete seitliche Blasform oder um eine seitliche Blasform handelt, die auf die KoIilenstoffmonoxyd-Zone oberhalb der Eisenschmelze gerichtet ist.35- The method according to claim 31 or 32, characterized g e k ennz shows that it is with the blow mold around a bottom blow mold arranged under the bath surface, a lateral blow mold arranged under the bath surface or a lateral blow mold that targets the KoIilenstoffmonoxyd zone is directed above the molten iron. 36. Verfahren nach Anspruch 31» 32 oder 35» dadurch g e k e η η ζ e i. c h η e t , daß es sich bei dem Stahlwerksgefäß um einen bodenblasenden Konverter, einen Elektro-Lichtbogenof en, einen Frischofen mit offener Brust, einen kippbaren JFrischofen mit offener Brust oder einen Mischer für Warmeinsatz handelt.36. The method according to claim 31 »32 or 35» thereby g e k e η η ζ e i. c h η e t that the steelworks vessel is a bottom-blowing converter, an electric arc furnace en, an open chest freshener, a tilting open chest freshener, or a mixer for hot use. 37. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 30, 33 oder 32J dadurch gekennz ei chnet , daß es sich bei der Blasform um eine solche handelt, die in der Nähe einer Ent-37. Device according to one of claims 1 to 30, 33 or 3 2 J marked ei chnet that the blow mold is one that is in the vicinity of a development 409807/0817409807/0817 ■ -56-■ -56- nahmeöffnung des Stahlwerksgefäßes angeordnet ist, tun die Ausbildung von Mündungsbären im Öffnungsbereich während des Entleerens des Gefäßes zu verhindern.receiving opening of the steelworks vessel is arranged, the formation of muzzle bear in the opening area during the To prevent emptying of the vessel. 38. Verfahren nach einem der Ansprüche 31» 32, 35 und 36, dadurch gekennzeichnet , daß es sich bei der Blasform um eine solche handelt, die im Bereich einer Entnahmeöffnung angeordnet ist, um die Ausbildung von Mündungsbären imöffnungsbereich während des Entleerens des Gefäßes zu verhindern.38. The method according to any one of claims 31 »32, 35 and 36, characterized in that the blow mold is one that is in the area of a Removal opening is arranged to prevent the formation of muzzle rings in the opening area during emptying of the vessel to prevent. 409807/081 7409807/081 7
DE2337846A 1972-08-01 1973-07-25 Device and method for regulating a gas injection process into a steelworks vessel Expired DE2337846C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27701772A 1972-08-01 1972-08-01
US312173A US3895785A (en) 1972-08-01 1972-12-04 Method and apparatus for controlling the operation of a steel refining converter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2337846A1 true DE2337846A1 (en) 1974-02-14
DE2337846C2 DE2337846C2 (en) 1984-11-29

Family

ID=26958262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2337846A Expired DE2337846C2 (en) 1972-08-01 1973-07-25 Device and method for regulating a gas injection process into a steelworks vessel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3895785A (en)
AT (1) ATA671573A (en)
DE (1) DE2337846C2 (en)
ES (2) ES417414A1 (en)
FR (1) FR2194785B1 (en)
GB (1) GB1447642A (en)
IT (1) IT991926B (en)
LU (1) LU68107A1 (en)
NL (1) NL7310523A (en)
YU (1) YU194373A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0079507A1 (en) * 1981-11-04 1983-05-25 Klöckner Stahlforschung GmbH Fluid feeding valve
WO1990000242A1 (en) * 1987-06-05 1990-01-11 Aga Ab Scavenging of gas through a melt in a ladle

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2326754C3 (en) * 1973-05-25 1978-04-20 Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshuette Mbh, 8458 Sulzbach-Rosenberg Device for the controlled supply of a fresh gas and a protective fluid medium
FR2285458A1 (en) * 1974-09-20 1976-04-16 Creusot Loire HYDROCARBON RETENTION DEVICE IN A CONVERTER
DE2504946C2 (en) * 1975-02-06 1980-04-30 Kloeckner-Werke Ag, 4100 Duisburg Method and device for melting down scrap, sponge iron, pellets or the like
US4093190A (en) * 1975-06-25 1978-06-06 Creusot-Loire Process for the protection of a refractory wall in service
DE2834737A1 (en) * 1977-08-26 1979-03-08 British Steel Corp STEEL MANUFACTURING PROCESS
EP0045658A1 (en) * 1980-08-06 1982-02-10 British Steel Corporation Gas inlet orifice monitoring

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1909779A1 (en) * 1969-02-27 1971-02-04 Maximilianshuette Eisenwerk Process and converter for refining pig iron rich in phosphorus
DE1758816C2 (en) * 1968-08-13 1975-11-20 Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshuette Mbh, 8458 Sulzbach-Rosenberg Process for refining pig iron to steel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US33090A (en) * 1861-08-20 Marcus Lane Improvement in treating metals
US707776A (en) * 1901-08-21 1902-08-26 Electro Metallurg Francaise Soc Oscillating electric furnace.
US1958581A (en) * 1932-04-18 1934-05-15 Cass L Kennicott Ore treatment
US3343826A (en) * 1960-06-27 1967-09-26 Exxon Research Engineering Co Fluid fuel control system and apparatus for furnaces
FR1310593A (en) * 1961-10-13 1962-11-30 Siderurgie Fse Inst Rech Method of regulating fuel injections in a blast furnace
GB1253581A (en) * 1968-02-24 1971-11-17 Maximilianshuette Eisenwerk Improvements in processes and apparatus for making steel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1758816C2 (en) * 1968-08-13 1975-11-20 Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshuette Mbh, 8458 Sulzbach-Rosenberg Process for refining pig iron to steel
DE1909779A1 (en) * 1969-02-27 1971-02-04 Maximilianshuette Eisenwerk Process and converter for refining pig iron rich in phosphorus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0079507A1 (en) * 1981-11-04 1983-05-25 Klöckner Stahlforschung GmbH Fluid feeding valve
WO1990000242A1 (en) * 1987-06-05 1990-01-11 Aga Ab Scavenging of gas through a melt in a ladle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2194785B1 (en) 1978-05-05
ATA671573A (en) 1980-03-15
US3895785A (en) 1975-07-22
ES442692A1 (en) 1977-04-16
IT991926B (en) 1975-08-30
AU5798573A (en) 1975-01-16
NL7310523A (en) 1974-02-05
FR2194785A1 (en) 1974-03-01
LU68107A1 (en) 1973-10-03
ES417414A1 (en) 1976-06-16
GB1447642A (en) 1976-08-25
YU194373A (en) 1982-02-28
DE2337846C2 (en) 1984-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3720886C2 (en)
DE4015916A1 (en) MELTING UNIT WITH TWO MELTING OVENS arranged next to each other
DE4229764A1 (en) Closed induction furnace for melting and pouring fabrics
EP1419355B1 (en) Metallurgical oven and a material basket for a metallurgical oven
DE2337846A1 (en) DEVICE AND PROCEDURE FOR THE PROTECTION OF BLOW MOLDS IN STEELWORK VESSELS FROM INGREDIENTS OF MELT
DE2411507A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF METAL MELT
EP1259651B9 (en) System for producing steel
DE2450495C2 (en) Steel making facility
DE2338241A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR REFRESHING A METAL IRON
DE1151357B (en) Device for the automatic metered delivery of molten metal from a closed vessel
DE1608309B2 (en) CONTINUOUS PROCESS FOR MANUFACTURING STEEL FROM PIG IRON AND DEVICE FOR PULLING THIS THROUGH OUT THE SAME
DE1207554B (en) Flutterless induction crucible furnace, optionally tiltable around two different tilting axes
DE3419769C2 (en)
EP0140001A1 (en) Process and device for the production of steel having an elevated degree of purity and a reduced gas content
DE2822791A1 (en) METHOD FOR INTRODUCING POWDERED REAGENTS INTO A METAL MELT AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THEREOF
EP1054068B1 (en) Method and apparatus for closing and opening of a tap hole of a tiltable metallurgical vessel
DE243237C (en)
DE2260665A1 (en) Arc furnace waste gas collection - in metal melting and/or refining
DE1558297B1 (en) Device for uninterrupted loading of a rotary continuous casting device, as well as operating methods for this
CH665976A5 (en) Collection vessel fitted to tapping hole of furnace - to enable slag-free melt tapping
DE945180C (en) Method and device for charging a rotatable forehearth connected downstream of a melting furnace
DE760593C (en) Electric induction melting furnace for magnesium and its alloys
DD150341A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONTINUOUS CASTING
DE2013960C3 (en) Method and furnace for the continuous refining of steel from pig iron
DE1558297C (en) Device for uninterrupted loading of a rotary continuous casting device, as well as operating methods therefor

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee