DE2337401C3 - Gear arrangement for driving a working device - Google Patents

Gear arrangement for driving a working device

Info

Publication number
DE2337401C3
DE2337401C3 DE19732337401 DE2337401A DE2337401C3 DE 2337401 C3 DE2337401 C3 DE 2337401C3 DE 19732337401 DE19732337401 DE 19732337401 DE 2337401 A DE2337401 A DE 2337401A DE 2337401 C3 DE2337401 C3 DE 2337401C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
drive
carriage
gear arrangement
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732337401
Other languages
German (de)
Other versions
DE2337401B2 (en
DE2337401A1 (en
Inventor
John J Englewood Ohio Tuss (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2337401A1 publication Critical patent/DE2337401A1/en
Publication of DE2337401B2 publication Critical patent/DE2337401B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2337401C3 publication Critical patent/DE2337401C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Getriebeanordnung zum Antrieb einer Arbeitsvorrichtung, insbesondere für eine Rundschalttischmaschine, mit einem in einem Lagerbock geradlinig verschiebbar gelagerten Schlitten. Derartige Getriebeanordnungen gehören zum allgemeinen Stand der Technik.The invention relates to a gear arrangement for driving a working device, in particular for a Rotary indexing table machine, with a slide mounted in a bearing block so that it can be moved in a straight line. Such gear arrangements are part of the general state of the art.

Üblicherweise ist für mehrere Arbeitsvorrichtungen, die verschiedene Einstell- und Bearbeitungsvorgänge ausführen, jeweils ein Antrieb erforderlich, dessen Bewegungsverhältnisse den Arbeitsyorrichtungen angepaßt sein muß. Dies ist mit hohen Kosten und langen Lieferzeiten verbunden. Es wird daher eine Vereinheitlichung der Antriebe angestrebt. Hierfür sind die eingangs genannten bekannten Antriebe besonders geeignet, da sie in verschiedener Lage, waagerecht, senkrecht oder schräg eingebaut und in einfacher Weise angetrieben werden können. Darüber hinaus kommt einer Veränderung des Arbeitshubs sowie der Bewegungsgeschwindigkeit eine wesentliche Bedeutung zu.Usually, different setting and machining processes are required for several working devices execute, each requires a drive whose movement conditions are adapted to the working devices have to be. This is associated with high costs and long delivery times. It will therefore be a unification of the drives aimed at. The known drives mentioned at the beginning are particularly suitable for this purpose suitable because they are installed in different positions, horizontally, vertically or at an angle, and in a simple manner can be driven. In addition, there is a change in the working stroke and the speed of movement essential importance.

Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Getriebeanordnung für den Antrieb von Arbeitsvorrichtungen so auszubilden, daß in sehr einfacher Weise eine Hubübersetzung zwischen Antriebs- und Schlittenbewegung ermöglicht ist.The invention is therefore based on the object of providing the gear arrangement for driving work devices to train so that in a very simple way a stroke translation between drive and slide movement is made possible.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Antrieb für den Schlitten aus einer an einer von dem Nockenantrieb angetriebenen Schubstange angeordneten, frei drehbaren Rolle besteht, die von einem flexiblen Element teilweise umschlungen ist, welches einerseits am Gehäuse und andererseits am Schlitten befestigt ist.This object is achieved in that the drive for the carriage from one to one of the cam drive driven push rod arranged, freely rotatable roller consists of a flexible element is partially wrapped, which on the one hand on the housing and on the other hand on the slide is attached.

Somit ergibt sich ein Hub des Schlittens, der größer ist als der von der Schubstange ausgeführte Hub. Ein solcher Antrieb ist in vielen Fällen von Vorteil. Ferner lassen sich die Bewegungsverhältnisse durch die Wahl des Nockenantriebes bestimmen, der die Schubstange antreibt. Die einzelnen Bauteile, wie Schlitten, Schubstangen und Nockenantrieb sind vereinheitlichte Bauteile, die nach Bedarf zusammengebaut werden können.This results in a stroke of the slide that is greater than the stroke performed by the push rod. A such a drive is advantageous in many cases. Furthermore, the movement conditions can be determined by the choice of the cam drive that drives the push rod. The individual components, such as slides, push rods and cam drive are unified components that can be assembled as required.

Die Erfindung soll nun an einem Ausführungsbeispiel und anhand der Figuren näher erläutert werden. Sie fIk 3 eine Draufsicht auf die Getriebeanordnung,
Fig!4 eine Draufsicht auf einen Schlitten mit einem
The invention will now be explained in more detail using an exemplary embodiment and with reference to the figures. You fIk 3 a plan view of the gear assembly,
Fig! 4 is a plan view of a carriage with a

Lagerbock,Bearing block,

F i g 5 eine Seitenansicht des Schlittens und
F i g 6 eine Vorderansicht des Schlittens.
Fig. 5 shows a side view of the carriage and
Fig. 6 is a front view of the carriage.

ίο Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist die Getriebeanordnung 10 eine Schlitteneinrichtung 12 und eine vertikale Antriebseinheit 14 auf. Während der Antrieb zuerst im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 3 beschrieben wird, soll dabei aber auch auf die Fig.4 bis 6 fur dieίο As can be seen from Fig. 1, the gear arrangement 10 a slide device 12 and a vertical drive unit 14. While the drive is first in Connection with FIGS. 1 to 3 is described, but should also refer to FIGS. 4 to 6 for the

Beschreibung gewisser Einzelheiten der Schlitteneinrichtung 12 Bezug genommen werden, da diese Einzelheiten in den F i g. 4 bis 6 besser dargestellt sind.Description of certain details of the carriage device 12 are referred to, since these Details in Figs. 4 to 6 are better shown.

Die Schlitteneinrichtung 12 weist einen Schlitten 16 auf (F i g 1 4 bis 6), der in einem Lagerbock 18 an vierThe slide device 12 has a slide 16 on (F i g 1 4 to 6), which is in a bearing block 18 on four

Schienen 20, 22, 24 und 26 linear verschiebbar ist. Die Enden der Schienen 24 und 26 dienen hierbei in erster Linie zur Führung und erstrecken sich durch Bohrungen, die über die ganze Länge des unteren Abschnittes des Schlittens 16 ausgebildet sind. Abstreifringe 32 schützenRails 20, 22, 24 and 26 is linearly displaceable. The ends of the rails 24 and 26 are used here primarily Line for guidance and extend through holes that run the length of the lower section of the Carriage 16 are formed. Protect scraper rings 32

die für diesen Zweck vorhandenen Gleitlager 34.the plain bearings 34 available for this purpose.

Die Schienen 20 und 22 dienen in erster Linie für die Anordnung von Druckfedern 36 und 38, die einerseits am Endteil 28 des Gleitrahmens angreifen und andererseits an Augen 40 und 42, die am Schlitten 16The rails 20 and 22 are primarily used for the arrangement of compression springs 36 and 38, on the one hand attack on the end part 28 of the sliding frame and on the other hand on eyes 40 and 42, which on the carriage 16

ausgebildet sind. Demgemäß durchsetzen die Schienen 20 und 22 die Augen 40 und 42.are trained. Accordingly, rails 20 and 22 pass through eyes 40 and 42.

Die Druckfedern 36 und 38 vermitteln eine Vorspannung, durch die der Schlitten 16 in F i g. 1 nach unten und in F i g. 4 und 5 nach rechts gedrückt wird.The compression springs 36 and 38 provide a preload, through which the carriage 16 in FIG. 1 down and in F i g. 4 and 5 is pushed to the right.

Ein einstellbarer Anschlag ist durch eine Schraube 44 gegeben, die durch eine aufgrund einer öffnung 48 im Schlitten 16 gebildete Seitenwand 46 geschraubt ist, und die eine Bohrung 52 in einer durch eine Ausbuchtung 54 im Schlitten 16 gebildeten Seitenwand durchsetzt. EineAn adjustable stop is provided by a screw 44 which, due to an opening 48 in the Slide 16 formed side wall 46 is screwed, and the one bore 52 in a through a bulge 54 in the carriage 16 formed side wall penetrated. One

Mutter 56 sichert die Schraube 44 in jeder Stellung.Nut 56 secures screw 44 in every position.

Ein festes Anschlagsteil 58 wirkt mit dem Schraubenende zusammen, so daß die Anschlagsstellung des Schlittens genau bestimmt ist. Das Anschlagteil 58 ist hierbei auf einem Vorsprung 60 befestigt, der im Lagerbock 18 ausgebildet ist und der in die Ausbuchtung 54 hineinpaßt.A fixed stop member 58 cooperates with the screw end, so that the stop position of the Slide is exactly determined. The stop part 58 is here attached to a projection 60, which in the Bearing block 18 is formed and which fits into the bulge 54.

Der Schlitten 16 dient als Abtriebsglied der Vorrichtung und ist deshalb an seiner Oberfläche 62 mit einer Reihe konisch ausgebildeter Bohrungen 64 versehen, um Befestigungsmöglichkeiten für Werkzeuge usw. zu bieten, die für die jeweilige Aufgabe benötigt werden.The slide 16 serves as the output member of the device and is therefore with it on its surface 62 a series of conical bores 64 are provided to provide attachment options for tools etc. that are required for the respective task.

Bei vertikaler Anordnung der Schlitteneinrichtung 12 ist diese mit ihrer Fläche 70 lösbar mittels Schrauben 72 an einer vertikalen Fläche 66 befestigt, die am Rahmen 68 der Antriebsvorrichtung 15 ausgebildet ist.When the slide device 12 is arranged vertically, its surface 70 can be detached by means of screws 72 attached to a vertical surface 66 which is formed on the frame 68 of the drive device 15.

Der Schütten 16 wird über einen angeformten Arm 74 angetrieben, der sich durch eine langgestreckte öffnung 76 in der Fläche 70 des Lagerbocks 18 und durch eine ähnliche ausgebildete öffnung 78 im Rahmen 68 erstreckt.The chute 16 is driven via an integrally formed arm 74 which extends through an elongated opening 76 in the surface 70 of the bearing block 18 and through a similarly formed opening 78 in the frame 68 extends.

In der vertikalen Anordnung wird der Arm 74 durch einen Antrieb 79 betätigt, der ein flexibles Element 80, z. B. eine Gelenkkette aufweist. Eine solche Gelenkkette ist hierbei mit dem einen Ende am Arm 74, läuft dann vom Arm über eine frei drehbare Rolle 82 (Kettenrad) und von dort in etwa entgegengesetzter Richtung zu einem Festpunkt 84, an dem das andere Ende verankertIn the vertical arrangement, the arm 74 is actuated by a drive 79 which comprises a flexible element 80, z. B. has a link chain. Such a link chain is here with one end on the arm 74, then runs from the arm via a freely rotatable roller 82 (sprocket) and from there in approximately the opposite direction to a fixed point 84 to which the other end is anchored

Das Kettenrad ist drehbar an einer Schubstange 86 gelagert, deren Endstück 88 am Ende 90 für die Aufnahme des Kettenrades gabelförmig ausgebildet ist und in dem sich ein Schütz 92 zur Aufnahme eines Bolzens 94 befindet, der an einem Joch 96 befestigt ist, wobei das Joch seinerseits am oberen Teil des Rahmens befestigt ist. Die durch den Bolzen 94 ausgeübte Führung verhindert eine Winkelbewegung der Schubstange 86 und ermöglicht eine bestimmte Lage des Kettenrades und der Kette.The sprocket is rotatably mounted on a push rod 86, the end piece 88 at the end 90 for the Receiving the sprocket is fork-shaped and in which a contactor 92 for receiving a Bolt 94 is located, which is attached to a yoke 96, the yoke in turn on the upper part of the frame is attached. The guidance provided by the bolt 94 prevents angular movement of the push rod 86 and enables a certain position of the sprocket and the chain.

Weiterhin ist eine Schutzhaube 98 vorgesehen.A protective hood 98 is also provided.

Die Schubstange 86 wird über einen drehbar gelagerten Hebe! 100 angetrieben, der mit einer Steuerrolle 104 an seinem anderen Ende an einer Seitenfläche einer sich drehenden Nockenscheibe angreift.The push rod 86 is via a rotatably mounted lift! 100 powered, the one with a Control roller 104 at its other end on a side surface of a rotating cam plate attacks.

Der Rahmen 68 kann mit einem unteren Bügel 108 mitteis zweier Flansche UO und 112 an den Enden der Füße 114 und 116 auf einer horizontalen Fläche befestigt werden.The frame 68 can be connected to a lower bracket 108 in the middle of two flanges UO and 112 at the ends of the Feet 114 and 116 are attached to a horizontal surface.

Während des Betriebes bewirkt die Drehung der Nockenscheibe 102 eine oszillierende Bewegung des Hebels 100, woraus eine translatorische Aufwärtsbewegung (und eine leichte Drehung) der Schubstange 86 und des Kettenrades 82 folgt.During operation, the rotation of the cam disc 102 causes an oscillating movement of the Lever 100, resulting in an upward translational movement (and slight rotation) of the push rod 86 and of the sprocket 82 follows.

Da das bewegliche Kintenende die doppelte Wegstrecke wie die Schubstange zurücklegt, und eine Bewegungsübersetzung bewirkt, die dann maximal (zweifache Wegvergrößerung) ist, wenn die Kette genau U-förmig verläuft und die Bewegung längs der Mittellinie des U erfolgt. Im vorliegenden Fall ist die Übersetzung kleiner, da geringfügig die Bewegungslinie des Kettenrades einen Winkel mit dem U bildet, wie es in F i g. I dargestellt ist.Because the movable Kintenende doubles the distance as the push rod moves back, and causes a motion translation, which then maximally (double path enlargement) is when the chain is exactly U-shaped and the movement is along the Center line of the U takes place. In the present case, the translation is smaller because the line of movement is slightly of the sprocket forms an angle with the U, as shown in FIG. I is shown.

So vermitteln die Nockenscheibe 102, der Hebel 100, die Schubstange 86 und der Antrieb 79 eine Bewegung, durch die der Schlitten 16 auf dem Rahmen J8 gegen die Vorspannung der Druckfedern 36 und 38 um etwas weniger als dem zweifachen Schubweg der Schubstange verschoben wird.Thus, the cam disk 102, the lever 100, the push rod 86 and the drive 79 convey a movement, by which the carriage 16 on the frame J8 against the bias of the compression springs 36 and 38 by something is moved less than twice the thrust of the push rod.

Infolge der Schwenkbewegungen des Hebels 100 bewegt sich die Schubstange 86 auch nach unten, wobei die Druckfedern 36 und 38 (und die Schwerkraft) die Kette und den Schlitten in die Anschlagsteilung nach unten ziehen.As a result of the pivoting movements of the lever 100, the push rod 86 also moves downwards, with the compression springs 36 and 38 (and the force of gravity) the chain and the carriage in the stop pitch after pull down.

Offensichtlich ist durch den Antrieb 79 eine äußerst einfache und kompakte Vorrichtung geschaffen, die eine Übersetzung für die Bewegung aufweist und die aus billigen, normierten, handelsüblichen Teilen aufgebaut ist.Obviously, an extremely simple and compact device is created by the drive 79, the one Has translation for the movement and which is made up of cheap, standardized, commercially available parts is.

Die Schlitteneinrichtung 12 läßt sich auch unmittelbar antreiben und ist gemäß den F i g. 4 bis 6 direkt auf einer horizontalen Fläche 118 mit einer langgestreckten öffnung 120 für den Arm 74 befestigt. In diesem Fall ist der Arm mit einer Steurrolle 122 versehen, die direkt an der Urnfangsfläche einer sich drehenden Nockenscheibe 124 anliegt. Daner vollführt der Schlitten 16 bei Drehung der Nockenscheibe 124 eine horizontale, hin- und hergehende Bewegung. Hierauf richtet sich die Erfindung nicht.The slide device 12 can also be driven directly and is shown in FIGS. 4 to 6 directly on one horizontal surface 118 with an elongated opening 120 for the arm 74 attached. In this case it is the arm is provided with a control roller 122 which is located directly on the peripheral surface of a rotating cam disc 124 is present. In addition, when the cam disk 124 rotates, the carriage 16 performs a horizontal, backward and forward movement. The invention is not directed to this.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Getriebeanordnung zum Antrieb einer Arbeitsvorrichtung, insbesondere für eine Rundschalttischmaschine, mit einem in einem Lagerbock geradlinig verschiebbar gelagerten Schlitten, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für den Schlitten (16) aus einer an einer von einem Nockenantrieb (102,104) angetriebenen Schubstange (86) angeordneten, frei drehbaren Rolle (82) besteht, die von einem flexiblen Element (80) teilweise umschlungen ist, welches einerseits am Gehäuse und andererseits am Schlitten befestigt ist.1. Gear arrangement for driving a working device, in particular for a rotary indexing table machine, with a slide mounted in a bearing block such that it can be displaced in a straight line, characterized in that that the drive for the carriage (16) consists of a push rod driven by a cam drive (102,104) (86) arranged, freely rotatable roller (82) consists of a flexible element (80) is partially wrapped, which is attached on the one hand to the housing and on the other hand to the slide. 2. Getriebeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstange (86) so angeordnet ist, daß sie von dem Nockenantrieb (102, 104) über eine Kurbel (100) in eine hin- und hergehende Bewegung versetzt wird.2. Gear arrangement according to claim 1, characterized in that the push rod (86) so is arranged that it is from the cam drive (102, 104) via a crank (100) in a back and forth forward movement is offset. 3. Getriebeanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Federn (36, 38) vorgesehen sind, durch die der Schlitten (16) in eine Bewegungsrichtung entgegen der Antriebsrichtung der Schubstange (86) vorgespannt ist.3. Gear arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that springs (36, 38) are provided, through which the carriage (16) in a direction of movement opposite to the drive direction the push rod (86) is biased. SteF?g Uine Seitenansicht der Getriebeanordnung,
F i g. 2 eine Ansicht von hinten auf die Getnebeanord-
Ste F? G Uine side view of the gear assembly,
F i g. 2 a view from the rear of the gear assembly
DE19732337401 1972-08-07 1973-07-23 Gear arrangement for driving a working device Expired DE2337401C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27833972A 1972-08-07 1972-08-07
US27833972 1972-08-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2337401A1 DE2337401A1 (en) 1974-02-21
DE2337401B2 DE2337401B2 (en) 1977-02-03
DE2337401C3 true DE2337401C3 (en) 1977-09-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655583C2 (en) Jigsaw
DE1758136B2 (en) HYDRAULIC DRILLING BOOM FOR ROCK DRILLING MACHINES
DE1085815B (en) Automatic device for conveying and setting workpieces in a desired position
DE2658137B2 (en) Hobbing shears
CH619391A5 (en)
DE2434540C2 (en) Device for the automatic transverse transport of workpieces on multi-stage forming presses
DE2637236A1 (en) MECHANISM FOR GENERATING CYCLICAL, REPEATING MOVEMENT PROCEDURES
DE2337401C3 (en) Gear arrangement for driving a working device
DE1502970C3 (en) Flat knife hemming scissors
DE3203447A1 (en) Wedge-cut saw
EP1462228A2 (en) Milling machine
DE1527465B2 (en) Double pressure bolt press
DE2235862A1 (en) JIGSAW MACHINE
DE2337401B2 (en) GEAR ARRANGEMENT FOR DRIVING A WORKING DEVICE
DE2843757A1 (en) GRINDING TOOL WITH STRAIGHT MOVED SANDING SHOE AND BALANCING COUNTERWEIGHT
DE1297021B (en) Drive device for a walking beam conveyor
DE1627233C3 (en) Flying scissors for cutting off wire or tape sections
DE3303794A1 (en) Device for irradiating a recumbent person
DE1752467C3 (en) Device for adjusting the eccentricity of the crank pin of a crank driven synchronously by an alternating press
DE19520718C2 (en) Tin snips
DE19959458A1 (en) Setting machine
DE1950292A1 (en) Sawing machine
DE2450477B2 (en) DEVICE FOR ADAPTING THE GRIPPER JAWS OF GRIPPER RAILS TO THE WORK PIECES TO BE MACHINED IN A STEPPING PRESS
DE231173C (en)
DE496209C (en) Flat combing machine