DE2336059A1 - METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING Clogging of DRAIN LINES - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING Clogging of DRAIN LINES

Info

Publication number
DE2336059A1
DE2336059A1 DE19732336059 DE2336059A DE2336059A1 DE 2336059 A1 DE2336059 A1 DE 2336059A1 DE 19732336059 DE19732336059 DE 19732336059 DE 2336059 A DE2336059 A DE 2336059A DE 2336059 A1 DE2336059 A1 DE 2336059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reagent
drainage
dispenser
water
tannic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732336059
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Boeske
Hans Roess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TWISTRINGER RBM DRAENFILTER
Original Assignee
TWISTRINGER RBM DRAENFILTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TWISTRINGER RBM DRAENFILTER filed Critical TWISTRINGER RBM DRAENFILTER
Publication of DE2336059A1 publication Critical patent/DE2336059A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B11/00Drainage of soil, e.g. for agricultural purposes
    • E02B11/005Drainage conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Anmeldung zum Patent und Hilfsgebrauchsmuster mein AktZo: 72.57 Twistringer RBM/AntocApplication for patent and utility model my AktZo: 72.57 Twistringer RBM / Antoc

ANMELDER:APPLICANT:

Twistringer RBM Dränfilter GmbH & Co0JCG0 2832 Twistringen, Am Bahnhof 54Twistringer RBM Dränfilter GmbH & Co 0 JCG 0 2832 Twistringen, Am Bahnhof 54

ERFINDER:INVENTOR:

1 „ Johannes Bösice, 2849 Arkeburg1 "Johannes Bösice, 2849 Arkeburg

2O Hans Roess, 2832 Twistringen, Konrad-Adenauer-Str■ 92 O Hans Roess, 2832 Twistringen, Konrad-Adenauer-Str ■ 9

PRIORITÄT:PRIORITY:

Österreich - Aktz„: 13A 6171/72-3Austria - Aktz ": 13A 6171 / 72-3

Anmeldetag: 17. Juli 1972Filing date: July 17, 1972

BEZEICHNUNG:DESCRIPTION:

Verfahren und Einrichtung zur Bekämpfung der Verstopfung vonMethod and device for combating constipation

Dr an 1 e i t ung enDr an 1 e i ts

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Einrichtung zur Bekämpfung der Verstopfung von Dränleitungen in Dränanlagen mit zur Verockerung neigenden Bodenkomponenten„ The invention relates to a method and a device for combating the clogging of drainage pipes in drainage systems with soil components that tend to become clogged "

309886/0401309886/0401

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Es ist bekannt, daß Dränleitungen vielfach zur vorzeitigen Verstopfung, meist als Verockerung bezeichnet, neigen, die auf Umwandlungen wasserlöslicher Bodensubstanzen in wasserunlösliche, an den Wandungsteilen der Dränrohre und auch schon im Dränfilter sich ablagernde Oxyde zurückgeführt wird. Gegen diese Vorgänge ist bisher ein wirksames Mittel nicht gefunden worden, so daß man das vorzeitige Ausfallen der Dränanlage wegen übermäßiger Verockerung in Kauf nehmen mußte»It is known that drainage pipes often lead to premature clogging, usually referred to as ocher formation, tend to be based on the transformation of water-soluble soil substances into water-insoluble, Oxides deposited on the wall parts of the drainage pipes and also in the drainage filter are returned. Against these processes an effective remedy has not yet been found, so that the premature failure of the drainage system due to excessive Had to accept ochering "

AUFGABETASK

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung zu schaffen, mit denen es möglich ist, die Verstopfung der Dränleitungen durch Verockerung zu verhindern.The invention is based on the object of a method and to create a device with which it is possible to prevent the drainage pipes from becoming clogged by clogging.

LÖSUNG DER AUFGABESOLUTION OF THE TASK

Bei der Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von der Überlegung aus, daß die sonst zur Verockerung führenden Stoffe im Boden, die von der Wasserspende mitgeführt werden, chemischphysikalischen Einflüssen unterworfen werden müßten, welche die Verockerung beim Eintritt in die Hohlräume der Dränleitung verhindern oder einer bereits erfolgten Verockerung entgegenwirken, Ausgehend von dieser Überlegung wird erfindungsgemäß ein die Verstopfung der Dränleitungen durch Verockerung der genannten Bodenkomponenten verhinderndes Reagens, vorzugsweise Gerbsäure, in den Weg der Wasserspende eingebracht. Um eine möglichst vollständige Umwandlung der verockerbaren Substanzen, die mit der Wasserspende in die Hohlräume der Dränleitung gelangen, zu er-In solving this problem, the invention is based on consideration from the fact that the substances in the soil that would otherwise lead to clogging and which are carried along by the water donation are chemical-physical Influences would have to be subjected which prevent the clogging when entering the cavities of the drainage line or counteract a hardening that has already taken place. Based on this consideration, according to the invention, a die Clogging of the drainage pipes due to clogging of the mentioned soil components preventing reagent, preferably tannic acid, brought into the path of the water donation. To be as complete as possible Conversion of the anchoring substances that get into the cavities of the drainage with the water donation.

309886/0401309886/0401

reichen, sollte das Reagens mit einem Überschuß von mehr als 50 %, vorzugsweise 100 % und mehr über die stöchiometrische Menge zugeführt werden. Zu^Liesem Zweck kann die Zuführung des Reagens* mittelbar oder unmittelbar durch die Wasserspende gesteuert werden, von der ja auch die Zuführung der verockerbaren Substanzen zur Dränleitung abhängig ist. Zur mittelbaren Steuerung kann die natürliche Wasserspende VL. gemessen und der Meßwert zur Steuerung der Reagensspende M^ benutzt werden, entsprechend der Gleichungsuffice, the reagent should be supplied in an excess of more than 50%, preferably 100 % and more over the stoichiometric amount. For this purpose, the supply of the reagent * can be controlled directly or indirectly by the water dispensing, on which the supply of the anchoring substances to the drainage is also dependent. The natural water dispenser VL. measured and the measured value used to control the reagent dispensing M ^, according to the equation

° k ° M * M. ° k ° M * M.

XJx. JxJD WXJx. JxJD W

k- der stöchiometrische Überschußfaktor, vorzugsweise k..=2, k ö der stöchiometrische Faktor, der von den gegebenen Bodenverhältnissen bzw. der Art der verockerbaren Boden- , ' komponenten abhängt,
k der Löslichkeitsfaktor für die verockerbaren Boden-
k- the stoichiometric excess factor, preferably k .. = 2, k ö the stoichiometric factor, which depends on the given soil conditions or the type of soil components that can be settled,
k is the solubility factor for the soil which can be anchored

komponenten,
M„ die vorhandene Menge an verockerbaren Substanzen im Boden
components,
M “the amount of ocher substances in the soil

und
Mn- die Wasserspende ist.
and
M n - the water donation is.

Zur unmittelbaren Steuerung bzw. Regelung der Reagenszuführung durch die natürliche Wasserspende kann ein Reagensspender in den Weg der Wasserspende eingebracht und mittels Extraktion durch die Wasserspende selbsEingeführt werden, entsprechendFor direct control or regulation of the reagent feed thanks to the natural water supply, a reagent dispenser can be installed in brought in the way of the water donation and introduced by means of extraction through the water donation itself, accordingly

3 0 98 8 fi / Π U Π 13 0 98 8 fi / Π U Π 1

23360532336053

der Gleichungthe equation

ö * (k1K/k1R) - MJ. [kg/m], ö * (k 1K / k 1R ) - MJ. [kg / m],

1K/k1R) MJ. worin k,„/k das Verhältnis der ¥asserlöslichkeit von verockern- 1K / k 1R ) MJ. where k, "/ k is the ratio of the water solubility of ocher-

JLJv XIvJLJv XIv

den Komponenten und Reagens und M· die Menge der Komponenten im Boden ist.the components and reagent and M · the amount of the components in the Floor is.

Die Wasserlöslichkeit des Reagens k kann auf verschiedene Art und Weise beeinflußt werden; sie ist eine Funktion mehrerer Faktoren, im wesentlichen nach der GleichungThe water solubility of reagent k can be determined in various ways and manner to be influenced; it is a function of several factors, essentially according to the equation

ν — ν · V a k
IR ~ IR Ti exp R extr '
ν - ν · V a k
IR ~ IR Ti exp R extr '

worin k· der Löslichkeitsfaktor des extrahierten Reagens* kwhere k · the solubility factor of the extracted reagent * k

XK. α expXK. α exp

der Expositionsfaktor und k . der Extraktionsfaktor des Reagensträgers ist»the exposure factor and k. the extraction factor of the Reagent carrier is »

Der Löslichkextsfaktor k ist als solcher eine vorgegebene, normalerweise unbeeinflußbare Größe. Dieser Löslichkextsfaktor hängt zwar auch von der Temperatur ab, von deren Beeinflussung man jedoch regelmäßig absehen wird,, zumal der Löslichkextsfaktor k· für die Komponenten von der Temperatur-Beeinflussung, wennThe solubility factor k is as such a given, normally uncontrollable size. This solubility factor also depends on the temperature and how it is influenced However, one will regularly foresee, especially since the solubility factor k · for the components of the temperature influencing, if

sie sich auf die Reagensspende allein auswirken soll, ausgenommen werden müßte«it should only affect the reagent dispensing, but would have to be excluded "

Dagegen können die beiden Faktoren Icx, und k , durch ge-On the other hand, the two factors Ic x , and k, can be

Jx. GXp Iv GXTI3?Jx. GXp Iv GXTI3?

eignete Maßnahmen ii)weiten Grenzen beeinflußt werden»Appropriate measures ii) can be influenced over a wide range »

Der Expositionsfaktor Ic^ ist von der Exposition des Gerb-The exposure factor Ic ^ depends on the exposure of the tanning

Iv 6-X.pIv 6-X.p

säureträgers an die Wasserspende abhängig und wird durch dieacid carrier depends on the water donation and is caused by the

3098 86/0AOI3098 86 / 0AOI

räumliche Anordnung der Teile des Gerbsäureträgers, doh. ihre Form (Stärke der Körnung oder Fasern) und Anordnung im Weg der Wasserspende bestimmt. Während die Exposition der Bodenkomponenten an die Wasserspende fest vorgegeben ist, hat man es in der Hand, die Reagensübernahme aus dem Reagensspender weitgehend durch Veränderung des Expositionsfaktors Iw, zu beeinflussen,spatial arrangement of the parts of the Gerbsäureträgers, d o h. their shape (thickness of the grain or fibers) and arrangement in the path of the water dispenser are determined. While the exposure of the soil components to the water dispenser is fixed, it is up to you to influence the reagent transfer from the reagent dispenser to a large extent by changing the exposure factor Iw,

-L\. fc-Λ IJ-L \. fc-Λ IJ

ZoBo durch eine ungleichmäßige, rasterartige Verteilung quer zur und/oder in Richtung der Wasserströmung„ Dabei ist nur dafür Sorge zu tragen, daß die mitgeführten Bodenkomponenten und Reagensstoffe wirksam zusammentreffen«ZoBo through an uneven, grid-like distribution across the and / or in the direction of the water flow “This is just for that To ensure that the soil components and reagents carried along come together effectively «

Der Extraktionsfaktor k_ hängt bei Verwendung von in der Natur vorkommenden Reagensträgern, wie Mimosarinde, zunächst von den naturgegebenen. Eigenschaften der Ausgangsmaterialien für die Reagensspender ab, kann aber auch noch durch geeignete Bearbeitung beeinflußt werden, wie z.B. durch Imprägnierung mit einem die Extraktion hemmenden Imprägnierungsmittel. Des weiteren ist der Extraktionsfaktor der freien Wahl des Reagensspenders unterworfen. Auch kann durch eine Mischung verschiedener Reagensträger die optimale Angleichung der Reagensmenge an die anfallende Menge der verockerbaren Komponenten gefördert werden.The extraction factor k_ depends when using in the Naturally occurring reagent carriers, such as mimosa bark, initially from the natural ones. Properties of the starting materials for the reagent dispenser depend on, but can also be achieved by suitable processing such as by impregnation with an extraction inhibiting impregnant. Furthermore is the extraction factor is subject to the free choice of the reagent dispenser. A mixture of different reagent carriers can also be used to optimally match the amount of reagent to the amount of reagent Amount of components that can be anchored can be promoted.

Die extrahierte Reagensmenge ist auch noch eine Funktion der Zeit, da der Extraktionsfaktor mit fortschreitender Extraktion etwa nach einem Exponentialgesetz abnimmt» Dabei ist die Extraktionskurve auch von den anderen Eigenschaften des Gerbsäure-The amount of reagent extracted is also a function of time, as the extraction factor increases as the extraction proceeds decreases according to an exponential law, for example »The extraction curve is also dependent on the other properties of the tannic acid

309886/0401309886/0401

spenders, insbesondere von dessen Teilchengröße, abhängig. Dies trifft auch für die Extraktion der Bodenkomponenten zu, nur befindet man sich in der Praxis meist im unteren Bereich der Exponentialfunktion, im Gegensatz zum Reagensspender, dessen Extraktionskurve von Anfang an durchfahren wird. Um gleichwohl eine bleibend gute Wirkung zu gewährleisten, ist es, wie oben bereits ausgeführt, richtig, mit einem stöchiometrischen Überschuß des eingebrachten Reagensvorrates zu arbeiten, so daß trotz übermäßiger Reagensabgabe zu Anfang auch noch bis zur praktisch vollständigen Austragung der verockerbaren Substanzen, die im gegebenen Fall nach 5 bis 6 Jahren Dränbetrieb erreicht sein mag, die für eine volle Wirksamkeit erforderliche stöchiometrische Reagensmenge zur Verfügung steht. Bei Neuanlagen verläuft auch die Extraktion der Bodenkomponenten zunächst im steilen Bereich der Extraktionskurve, so daß man hier mit einem geringeren stöchiometrischen Überschuß der Vorratsdosierung arbeiten kann.dispensers, in particular on its particle size. this also applies to the extraction of the soil components, but in practice you are usually in the lower range of the exponential function, in contrast to the reagent dispenser, whose extraction curve is followed from the beginning. To all the same To ensure a lasting good effect, it is, as already stated above, correct to use a stoichiometric excess of the introduced reagent supply to work, so that despite excessive reagent delivery at the beginning also up to practically complete discharge of the ocher substances, which in the given case reaches drainage operation after 5 to 6 years may be, the stoichiometric amount of reagent required for full effectiveness is available. With new systems runs also the extraction of the soil components initially in the steep area of the extraction curve, so that you are here with a work smaller stoichiometric excess of the supply can.

Bringt man dabei das Reagens in einen Bereich, in dem es bei entsprechend gezielter Exposition in der stöchiometrischen Menge von der natürlichen Wassersoende aufgelöst und mitgeführt wird, so läßt sich auf solche ¥eise eine optimale Ausnutzung der zur Verfügung gestellten Reagensmenge erreichen. Dabei wird man zweckmäßig dafür sorgen, daß unter Berücksichtigung der gegebenenfalls unterschiedlichen Löslichkeiten von Reagens und Verockerbaren Substanzen die tatsächliche Auflösung der Reagens-If you bring the reagent into an area in which, with appropriately targeted exposure, it will be in the stoichiometric amount is dissolved and carried along by the natural water end, in this way an optimal utilization of the available amount of reagent can be achieved. One becomes expediently ensure that, taking into account the where appropriate different solubilities of reagent and anchoring substances the actual dissolution of the reagent

309886/0401309886/0401

23360532336053

stoffe durch physikalische Einflüsse, wie z.P. Adsorptionskräfte und Oberflächen- sowie gegebenenfalls auch Strukturgestaltung der Reagensträger, so gesteuert wird, daß das stöchiometrische Gesetz mit einfachen Mitteln möglichst vollkommen gewährleistet wird. Im allgemeinen wird sich dies bereits durch entsprechende Anordnung des Reagensträgers im Dränflußbereich erreichen lassen. Gerbsäurespender stehen andererseits wohlfeil und in ausreichendem Maße zur Verfugung, so daß es sich empfiehlt, mit einem so hohen Reagensüberschuß von z»B„ 100 % und mehr zu arbeiten, daß auch bei ungünstigen Verhältnissen die stöchiometrische Menge über die ganze Lebensdauer der Dränanlage sichergestellt ist„substances due to physical influences, e.g. Adsorption forces and surface and, if necessary, structure design the reagent carrier, is controlled so that the stoichiometric Law is guaranteed as completely as possible with simple means. In general, this will already be reflected in the appropriate Arrange the arrangement of the reagent carrier in the drainage area. On the other hand, tannic acid donors are cheap and available in sufficient quantities, so that it is advisable to use one of these high reagent excess of z »B« 100% and more to work that the stoichiometric amount even under unfavorable conditions is ensured over the entire service life of the drainage system "

Eine gute Anpassung der Extraktionskurve kann durch gleichzeitigen Einsatz von Reagensspendern mit unterschiedlichem Extraktionsverlauf, z.B. mit ReagensSpendern verschiedener Teilchengröße, erzielt werden«,A good fit of the extraction curve can be achieved by simultaneous Use of reagent dispensers with different extraction processes, e.g. with reagent dispensers of different particle sizes, be achieved",

Gegebenenfalls wird es zweckmäßig sein, die Dränleitung nicht bereits beim Verlegen mit einer für die gesamte Betriebsdauer ausreichenden Vorratsmenge an Reagens zu versorgen, sondern in Zeitabständen Teilvorratsmengen in den Dränflußbereich einzubringen. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß das Reagens durch Impfen in den Dränflußbereich eingebracht wird, indem der Boden im Dränflußbereich oder die Filterdecke, soweit die Dränleitung mit einem Filter versehen ist, mit dem Reagens geimpft- wird-If necessary, it will be useful, but not the drainage line to be supplied with a sufficient supply of reagent for the entire service life when laying, but rather in To bring partial storage quantities into the drainage area at intervals. This can be done, for example, by injecting the reagent into the drainage area, by the soil in the drainage area or the filter ceiling, as far as the drainage pipe is provided with a filter with which the reagent is inoculated-

309886/04 Π 1309886/04 Π 1

336059336059

Das Reagens kann mit einem Reagensträger vor oder in der Verockerungszone in^en Dränflußbereich eingebracht werden, und zwar einem natürlichen Reagensträger oder einem künstlich mit dem Reagens beladenen Träger. Als Reagensträger können auch die Dränrohre der Dränleitung verwendet werden, indem sie, bei entsprechender Ausbildung, z„Bo durch Tränkung, mit dem Reagens beladen werden.The reagent can be introduced with a reagent carrier in front of or in the ocher zone in the drainage flow area, namely a natural reagent carrier or a carrier artificially loaded with the reagent. As reagent carrier, the drainage pipes of the drainage pipe can be used by them to be loaded with appropriate training, z "B o by impregnation, with the reagent.

Schließlich kann nach dem neuen Verfahren auch ein regenerierendes Reagens eingebracht werden, um Dränleitungen, die bereits verockert sind, zu regenerieren. Zum Regenerieren hat sich Dolomitgestein in verschiedener Körnung als brauchbar erwiesen. Ein solches Reagens kann mit Wasser als Reagensträger, vorzugsweise im.Rückspülverfahren, eingebracht werden.Finally, according to the new process, a regenerative Reagent can be introduced to regenerate drainage pipes that are already ossified. Has to regenerate Various grain sizes of dolomite rock proved to be useful. Such a reagent can use water as the reagent carrier, preferably in the backwash process.

Reagensspender werden vorzugsweise im Dränfilter angebracht, beispielsweise in Form einer Innenschicht eines nmtelförmigen Filters» Der Reagensspaader kann auch aus reagenshaltigen Einschlüssen im Dränfilter bestehen« Ferner ist es möglich, ein oder mehrere Reagensspender im Hohlraum der Dränleitung anzubringen, z.B. in Form einer Innenbeschichtung der Dränleitung oder in Form von wasserdurchlässigen Stopfen im Hohlraum der Dränleitung.Reagent dispensers are preferably attached in the drainage filter, for example in the form of an inner layer of a monkey-shaped one Filters »The reagent sparger can also consist of inclusions containing reagent exist in the drainage filter «It is also possible to install one or more reagent dispensers in the cavity of the drainage line, e.g. in the form of an inner coating of the drainage line or in the form of water-permeable plugs in the cavity of the Drainage pipe.

Für die nachträgliche Einbringung von Reagensspendern eignen sich insbesondere die sogenannten Schlucker der Dränleitung„The so-called suckers of the drainage line are particularly suitable for the subsequent introduction of reagent dispensers.

309886/0401309886/0401

23360532336053

Besonders vorteilhaft wird man Reagensspender in Form von faserigem oder körnigem reagenshaltxgem Schüttgut verwenden, das entweder in loser Form in die Ummantelung der Dränleitung oder dem Boden eingebracht oder zu kompakteren Formkörpern, vorzugsweise in Matten- oder Stabform, gestaltet wird.It is particularly advantageous to use a fibrous reagent dispenser or granular reagent-containing bulk material, which is either in loose form in the casing of the drainage line or in the The soil is introduced or shaped into more compact shaped bodies, preferably in the form of mats or rods.

Das Reagens kann aus natürlicher oder synthetischer Gerbsäure bestehen. Gerbsäurehaltige Naturprodukte liegen, sei es aus der Gewinnung oder Verarbeitung, meist bereits in faseriger oder körniger Struktur vor, so daß sie sich ohne weitere Verarbeitung zur Verwendung für Gerbsäurespaider nach der Erfindung eignen. Für die meisten Anwendungen wird man natürliche -Gerbsäurespender mit verhältnismäßig hohem Gerbsäuregehalt bevorzugen, wie z.B„ Mimosarinde oder Katechu, Abfallstoffe der Teeproduktion oder Quebrachoholz„The reagent can be made from natural or synthetic tannic acid exist. Natural products containing tannic acid are usually already in fibrous or fibrous form, be it from extraction or processing granular structure, so that they are suitable for use for tannic acid paider according to the invention without further processing. For most applications, natural tannic acid dispensers with a relatively high tannic acid content will be preferred, such as Mimosa bark or catechu, waste materials from tea production or quebracho wood "

In der Zeichnung ist die Erfindung an einigen Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigtIn the drawing, the invention is based on some exemplary embodiments illustrated. It shows

Figo 1 eine Dränleitung mit körnigen Einschlüssen im Filter als Reagensspender,Fig o 1 shows a drainage line with granular inclusions in the filter as a reagent dispenser,

Fig„ 2 Längsschnitt durch eine Dränleitung in einer zweiten Ausführungsform mit in den Filtermantel eingebrachtem körnigem Reagensspender,2 shows a longitudinal section through a drainage pipe in a second Embodiment with a granular reagent dispenser inserted into the filter jacket,

Fig. 3 eine Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. 1,3 shows a modification of the embodiment according to FIG. 1,

Fig. 4 eine Dränleitung mit zweischichtigem Filter und als Reagensspender ausgebildeter Innenschicht,4 shows a drainage line with a two-layer filter and an inner layer designed as a reagent dispenser,

309886/0401309886/0401

Fig. 5 ein Verfahren zur Impfung des Bodens über der Dränleitung,5 shows a method for inoculating the soil above the drainage line,

Fig. 6 ein Verfahren zum Impfen des Filters der Dränleitung, 6 shows a method for inoculating the filter of the drainage line,

Fig„ 7 eine Dränleitung mit mattenförmigen Reagensspendern über und unter dem Dränrohr,7 shows a drainage pipe with mat-shaped reagent dispensers above and below the drainage pipe,

Fig„ 8 ein Dränrohr mit reagenshaltiger Innenbeschichtung, 8 shows a drainage pipe with a reagent-containing inner coating,

Fig. 9 ein Dränrohr mit stopfenförmigem Reagensspender, Fig. 10 einen Dränschlucker mit Reagensspender,9 shows a drainage pipe with a stopper-shaped reagent dispenser, 10 shows a drainage eater with a reagent dispenser,

Fig. 11 einen als Dränrohrverbinder ausgebildeten Reagensspender,11 shows a reagent dispenser designed as a drainage pipe connector,

Fig. 12 eine Abwandlung für einen Dränrohrverbinder gemäß Fig. 11.FIG. 12 shows a modification for a drainage pipe connector according to FIG. 11.

In den Aus führungsformen nach Fig. 1 bis 3 ist 1 ein gewelltes Kunststoff dränrohr, das in üblicher Weise im Bereich der Wellensohle 2 mit nach innen führenden Löchern 3 zur Wasserführung versehen ist. Das Dränrohr 1 ist von einem Dränfilter 4 umschlossen, für dessen Ausführung in der Zeichnung verschiedene Beispiele dargestellt sind.In the embodiments of FIGS. 1 to 3, 1 is a corrugated Plastic drainage pipe, which is in the usual way in the area of the wave base 2 is provided with inwardly leading holes 3 for water flow. The drainage pipe 1 is enclosed by a drainage filter 4, Various examples are shown for its execution in the drawing.

Fig. 1 zeigt ein Dränfilter mit homogener Filterschicht 5 aus körnigem, gerbsäurehaltigem Filtermaterial, beispielsweise aus Quebracho!holz, mit einer durchschnittlichen Korngröße von 1 mm. Die Filterschicht 5 besteht aus einer verhältnismäßig losenFig. 1 shows a drainage filter with a homogeneous filter layer 5 made of granular, tannic acid-containing filter material, for example from Quebracho! Wood, with an average grain size of 1 mm. The filter layer 5 consists of a relatively loose one

303886/0401303886/0401

23360532336053

Schüttung, so daß sich ein vorteilhaft großes Verhältnis der mittleren Filterfläche F zum Gesamtquerschnitt Q der wasserführenden Poren oder Kanäle zwischen den Kornteilchen der Filtersubstanz von z.B. 1 : 0,4 ergibt. Dabei ist die Schichtdicke d so bemessen, daß sich eine ausreichend große Verweilzeit T des Wassers vom Eintritt an der Außenseite 6 bis zum Austritt an der Innenseite 7 der Filterschicht einstellt.· Die Verweilzeit ergibt sich aus der gefilterten Wassermenge je Einheit der mittleren Filterfläche F bzw. je Längeneinheit des Dränrohres, dem oben genannten Verhältnis p/Q der mittleren Filterfläche zum gesamten Porenquerschnitt und der Schichtdicke do Sie ist durch Bemessung dieser Bestimmungsgrößen so zu wählen, daß bei der gegebenen chemisch-physikalischen Reaktionsfähigkeit des Reagensspenders für die ockerbildenden Substanzen bei der gegebenen Bodenbeschaffenheit eine möglichst vollständige Unterbindung der Verockerung der Dränrohre erreicht wird.Filling, so that there is an advantageously large ratio of the mean filter area F to the total cross section Q of the water-carrying pores or channels between the grain particles of the filter substance of, for example, 1: 0.4. The layer thickness d is dimensioned in such a way that there is a sufficiently long residence time T of the water from the entry on the outside 6 to the exit on the inside 7 of the filter layer . per unit length of the drainage pipe, the above-mentioned ratio p / Q of the mean filter area to the total pore cross-section and the layer thickness d o Given the nature of the soil, as complete a prevention as possible of the clogging of the drainage pipes is achieved.

Die Reaktionsfähigkeit des R e ag ens seen der s hängt wesentlich vom Gerbsäuregehalt des Filtermaterials ab und wird des weiteren bestimmt durch die Größe der für die Reaktion zur Verfügung stehenden Kornoberflache« Die Kornoberfläche ihrerseits, die für die Kornschüttung mit abnehmender Korngröße wächst, ist andererseits begrenzt durch"die Forderung guter Wasserführung und damit ausreichender Porenweiteο Für die vorliegenden Zwecke hat sich eine durchschnittliche Korngröße von 0,2 bis 3 mm als brauchbar erwiesen« Die optimale Korngröße hängt ferner auch ab von der Be-The reactivity of the reaction depends essentially on the Tannic acid content of the filter material and is further determined by the size of the available for the reaction Kornoberflache «The grain surface for its part, which is responsible for the Grain bulk increases with decreasing grain size, on the other hand it is limited by "the requirement of good water flow and thus more sufficient Pore sizeο For the purposes at hand, a average grain size of 0.2 to 3 mm proven to be useful « The optimal grain size also depends on the loading

309886/0401309886/0401

23360532336053

schaffenheit bzw. Herkunft des Gerbsäurespenders; insbesondere wird sie größer gewählt werden, wenn das Material vorwiegend aus dem Rindenbereich gerbsäurehaltiger Bäume gewonnen wird. Die vorteilhafte Wirkung der Gerbsäure ist darauf zurückzuführen, daß sich unter ihrer Einwirkung Eisenverbindungen bilden, die keine Verockerung des Dränrohres zur Folge haben. Das Filtermaterial kann aus körnigem oder faserigem normalem Filtermaterial 8 kleinerer und körnigem oder faserigem, gerbsäurehaltigem Filtermaterial 9 größerer Stärke als Reagensspender bestehen.creation or origin of the tannic acid donor; in particular it will be chosen larger if the material is mainly obtained from the bark area of trees containing tannic acid. the beneficial effect of tannic acid is due to that under their influence, iron compounds are formed which do not result in clogging of the drainage pipe. The filter material can be made of granular or fibrous normal filter material 8 smaller and granular or fibrous filter material containing tannic acid 9 greater strength than reagent dispensers.

Der Zusammenhalt der aus einer losen Schüttung bestehenden FiI-" terschicht 5 ist im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 durch Grenzschichten in Form von gelochten Folien 10 und 11 gegeben, einer inneren Folie 10, welche die wasserführenden Rillen 12 des gewellten Kunststoffrohres 1 gegen die Filterschicht 5 abschirmt und von Filtermaterial freihält, und einer äußeren Folie 11, welche dem Dränfilter den äußeren Halt gibt und die Eintrittsseite für die Wasserführung bildet. The cohesion of the fiI- " terschicht 5 is given in the embodiment of FIG. 1 by boundary layers in the form of perforated films 10 and 11, one inner film 10, which shields the water-conducting grooves 12 of the corrugated plastic pipe 1 from the filter layer 5 and keeps it free of filter material, and an outer film 11, which gives the drainage filter the outer support and forms the inlet side for the water flow.

Die Filterschicht 5 mit den Folien 10 und 11 ist unter Anwendung üblicher technischer Mittel aufgebracht.The filter layer 5 with the foils 10 and 11 is used usual technical means applied.

Die Folien sind in der Zeichnung schematisch dargestellt. Ihre Wasserdurchtrittslöcher sind in Wirklichkeit viel kleiner, um insbesondere bei der inneren, die Kanäle 12 des Dränrohres 1 abschirmenden Folie 10 einen Durchtritt von Filtermaterial durchThe foils are shown schematically in the drawing. Your water through holes are actually much smaller, in order to in particular in the case of the inner film 10 shielding the channels 12 of the drainage pipe 1, a passage of filter material through

309886/0401309886/0401

die Folienöffnungen zu verhindern; auch ist die Anzahl der Folienlöcher je Flächeneinheit viel größer als in der Zeichnung veranschaulicht ist„to prevent the film openings; also is the number of Foil holes per unit area much larger than is illustrated in the drawing "

Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, in der körniges ganz oder teilweise reagenshaltiges Filtermaterial 8,9 als Reagensspender in einem weitporigen Gerüstkörper 13 eingebettet liegt„ Auch hier sind die Poren 14 der Anschaulichkeit wegen schematisch dargestellt« Es ist vorteilhaft, auch in diesem Fall an der Innenseite 7 der Filterschicht 5 eine Folie 10 mit feiner Lochung anzubringen, um einen Durchtritt von körnigem Filtermaterial aus den Poren 14 zur Innenseite des Dränrohres zu verhindern.Fig. 2 shows an embodiment in which granular, completely or partially reagent-containing filter material 8, 9 as a reagent dispenser “Also here the pores 14 are schematic for the sake of clarity It is advantageous in this case, too, to have a film 10 with fine perforations on the inside 7 of the filter layer 5 to be attached in order to prevent the passage of granular filter material from the pores 14 to the inside of the drainage pipe.

Bei ausreichender Festigkeit des Gerüstkörpers 13 kann dieser selbst als Dränrohr dienen, so daß die Filterschicht 5 mit ihrer Innenseite gleichzeitig den wasserführenden inneren Dränkanal begrenzt.If the framework body 13 is sufficiently strong, it can itself serve as a drainage pipe, so that the filter layer 5 with its Inside, at the same time, delimits the water-bearing inner drainage channel.

Der Gerüstkörper 13 läßt sich beispielsweise durch lockere Bindung von klebrigen Fasern, z.B. von klebrig gemachtem Stroh, herstellen, das entweder von vornherein mit Granulaten oder Fasern als Reagensträger gemischt oder dessen verhältnismäßig weite Poren nach Bildung des Gerüstkörpers durch Einspüleijmit körnigem Filtermaterial gefüllt werden. Auch können natürliche Reagensspender selbst zu einem Dränrohr oder vollen wasserführenden Dränstrang geformt werden.The framework body 13 can be, for example, by loosely binding from sticky fibers, e.g. from sticky straw, either from the outset with granules or Fibers mixed as a reagent carrier or its relatively wide pores after formation of the framework body by flushing in granular filter material are filled. Also, natural reagent dispensers can themselves become a drainage pipe or full water-bearing Drainage strand can be formed.

309886/04Ö1309886 / 04Ö1

Bei der in Fig. 3 dargestellten Aus führung s form wird die Filterschicht 5 innen und außen durch Grenzschichten in Form von Strohschichten 15 bzw» 16 begrenzt, .Die beiden Strohschichten gewähren den Vorteil besonders geringen Eintritts- und Austrittswiderstandes und ergeben ohne Verwendung einer zusätzlichen Folie eine ausreichende Begrenzung der inneren Filterschicht 5. Das Dränfilter kann hier wie auch in den anderen Beispielen aus einer vorgefertigten bandförmigen Filtermatte gebildet werden, die (vglο Fig„ 3), eine Längsnaht in Form einer Stoßstelle 17 bildend, mit Hilfe einer Umhüllungsdüse um das Kunststoffdränrohr 1 herumgelegt und durch eine Umwicklung 18 fest mit dem Dränrohr 1 verbunden wird. Diese Umwicklung kann aus zwei kreuzweise gewickelten Kunststoffäden 19,20 bestehen. Bei sonst gleichen Eigenschaften lassen sich für Böden verschiedener Beschaffenheit Dränfilter unterschiedlicher Schichtdicke d einsetzen. Als Grenzschicht kann auch ein Gewebe oder Flor oder eine sonstige, genügenden Halt gebende Schicht, verwendet werden. Ein Reagensspender nach der Erfindung läßt sich auch dadurch bilden, daß beim Verlegen des Dränrohres eine lose Schüttung von gerbsäurehaltigem Filtermaterial in den Drängraben eingebracht wird.In the embodiment shown in FIG. 3, the filter layer is 5 bounded inside and outside by boundary layers in the form of straw layers 15 and 16, respectively. The two straw layers guarantee the advantage of particularly low entry and exit resistance and produce a sufficient delimitation of the inner filter layer 5 without the use of an additional film Drainage filter can be formed here as in the other examples from a prefabricated band-shaped filter mat, which (see Fig. 3), forming a longitudinal seam in the form of a joint 17, placed around the plastic drainage pipe 1 with the help of a covering nozzle and firmly connected to the drainage pipe 1 by a wrapping 18 will. This wrapping can consist of two cross-wound plastic threads 19, 20. With otherwise the same properties drainage filters can be used for soils of various types use different layer thicknesses d. A fabric or pile or some other sufficient layer can also be used as the boundary layer Holding layer, can be used. A reagent dispenser according to the invention can also be formed when laying of the drainage pipe, a loose bed of filter material containing tannic acid is introduced into the drainage ditch.

Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform, in der das Dränfilter zweischichtig ausgebildet ist, .iobei eine mehr oder weniger dünne Innenschicht 21 aus faserigem gerbsäurehaltigem Material, beispielsweise aus Quebrachoholz oder Mimosa hergestellt ist, während die stärkere Außenschicht 22 aus einem Filtermaterial besteht,Fig. 4 shows an embodiment in which the drainage filter has two layers is formed, .iobei a more or less thin Inner layer 21 is made of fibrous material containing tannic acid, for example from quebracho wood or mimosa, while the stronger outer layer 22 consists of a filter material,

3Q9886/04Ö13Q9886 / 04Ö1

23360532336053

wie es auch sonst zur Herstellung von Filtern Verwendung findet. Vorzugsweise eignet sich in Kombination mit einer gerbsäurehaltigen Innenschicht 21 eine Außenschicht 22 aus Stroh, die zweckmäßig noch durch eine Umwicklung 18 fixiert ist.as it is also used for the production of filters. It is preferably used in combination with a tannic acid Inner layer 21 is an outer layer 22 made of straw, which is expediently also fixed by wrapping 18.

Insbesondere zum nachträglichen Einbringen von Gerbsäure oder sonstigen Reagensstoffen, die von der natürlichen ¥asserspende aufgelöst werden und zusammen mit den verockerbaren'Substanzen in die Dränrohre gelangen, eignet sich das Einbringen der Gerbsäure in flüssiger Form durch Impfendes Bodens nach Fig. 5 oder 6, wobei Gerbsäure mit Hilfe von Sonden 23 in den unmittelbaren Bereich der Dränleitung selbst oder in das Dränfilter eingeführt wird.In particular for the subsequent introduction of tannic acid or other reagents that come from natural water donation be dissolved and together with the ocher substances get into the drainage pipes, it is suitable to introduce the tannic acid in liquid form by inoculating the soil according to Fig. 5 or 6, whereby tannic acid is introduced into the immediate area of the drainage line itself or into the drainage filter with the aid of probes 23 will.

Fig. 7 zeigt eine'Dränleitung, in welcher mattenförmige.Reagensspender 24 unter die Dränrohre 1 gelegt oder, gegebenenfalls auch nachträglich, über den Dränrohren 1 angebracht sind.Fig. 7 shows a drainage line in which mat-shaped reagent dispensers 24 placed under the drainage pipes 1 or, if necessary also subsequently, over the drainage pipes 1 are attached.

Bei entsprechender Affinität von verockerbaren Substanzen und Reagens kann es auch zweckmäßig sein, das Reagens im Hohlraum der Dränrohre anzuordnen. Fig„ 8 zeigt eine derartige Anordnung, in welcher die Dränrohre 1 mit einer reagenshaltigen Innenbeschichtung 25 versehen sind„ Fig. 9 zeigt eine Ausführungsform, in der der Hohlraum des Dränrohres 1, beispielsweise eines außen mit Längsrillen 26 versehenen Tonrohres, mit reagenshaltigem Trägermaterial in Form eines Stopfens 27, vorzugsweise faseriger Natur, ausgefüllt ist.With a corresponding affinity of ocher substances and Reagent it may also be appropriate to arrange the reagent in the cavity of the drainage pipes. Fig. 8 shows such an arrangement, in which the drainage pipes 1 are provided with a reagent-containing inner coating 25 "Fig. 9 shows an embodiment, in which the cavity of the drainage pipe 1, for example a clay pipe provided with longitudinal grooves 26 on the outside, with reagent-containing Carrier material in the form of a plug 27, preferably fibrous Nature, is filled.

309886/0 40 1309886/0 40 1

Man kann die Anordnung der Reagensspender über die ganze Lei- > tungslänge kontinuierlich ausführen oder aber Reagensspender entweder nur am Eingang der Leitung oder in Abständen verteilt über die Dränleitung anbringen.You can see the arrangement of the reagent dispensers all over the line run length continuously or reagent dispenser either only at the entrance of the line or distributed at intervals Install over the drainage line.

Fig. 10 veranschaulicht die Anordnung eines Reagensspenders in Form einer Füllung mit reagenshaltigem Material 28 eines Dränschluckers 27 · .10 illustrates the arrangement of a reagent dispenser in the form of a filling with reagent-containing material 28 of a drainage swallower 27 ·.

Bei Dränleitungen, die aus kürzeren Rohrstücken, insbesondere Tonrohren, zusammengesetzt sind, kann, wie in Fig„ 11 dargestellt ist, der Reagensspender als Rohrverbinder in Form eines Rohrstöpsels 29 ausgebildet sein, der aus einem mittleren scheibenförmigen Teil 30 von einer Dicke entsprechend der Spaltstärke zwischen den Rohren^tfi der Stoßstelle und zwei stopfenförmigen, in die Rohre eingreifenden Zapfen 31, 32 besteht. Der mittlere Teil 30 kann außen mit wulstförmigen Vorsprüngen oder einem Ringwulst. 33 versehen sein, er kann aber auch, wie durch Strichlinien 34 angedeutet ist, etwa den gleichen Durchmesser haben wie die Dränrohre. Die letztere Form eignet sich insbesondere zur mechanischen Verlegung des Dränstranges.In the case of drainage pipes which are composed of shorter pipe sections, in particular clay pipes, as shown in FIG. 11 is, the reagent dispenser be designed as a pipe connector in the form of a pipe plug 29, which consists of a middle disc-shaped Part 30 of a thickness corresponding to the thickness of the gap between the pipes ^ tfi the joint and two plug-shaped, there is a pin 31, 32 engaging in the tubes. The middle part 30 can be externally provided with bead-shaped projections or a Ring bulge. 33, but it can also, as indicated by dashed lines 34, have approximately the same diameter like the drainage pipes. The latter form is particularly suitable for mechanical laying of the drainage pipe.

Fig. 12 schließlich zeigt einen Reagensspender in Form eines Filterringes 37 als Einsatz einer Rohrverbindungsmuffe 36, wie sie insbesondere für Dränleitungen aus Tonrohren gebräuchlich ist, aber in ähnlicher Form auch zur Verbindung von Kunststoff-FIG. 12 finally shows a reagent dispenser in the form of a filter ring 37 as an insert for a pipe connecting sleeve 36, such as it is used in particular for drainage pipes made of clay pipes, but in a similar form also for connecting plastic

309886/04Π1309886 / 04-1

rohren Verwendung findet. Bei Dränleitungen aus Tonrohren fließt die ganze Wasserspende durch die Filterringe 37» Bei Dränleitungen aus Kunststoffrohren, an deren Stoßstellen nur ein Teil der Wasserspende eintritt, kann man zusätzlich von stopfenförmigen ReagensSpendern Gebrauch machen, die, wie der Stopfen 38 in Fig„ 12, in die Muffen 36 eingesetzt sein können„pipes is used. In drainage pipes from clay pipes flows the entire water dispensing through the filter rings 37 »In the case of drainage pipes made of plastic pipes, where only part of the If water dispensing occurs, use can also be made of stopper-shaped reagent dispensers, which, like the stopper 38 in FIG Fig "12, into which sleeves 36 can be inserted"

Die Reagensspender können so beschaffen sein, daß sie, wie es für Dränfilter vielfach bekannt ist, ganz aus abbaufähigem organischem oder zum Teil aus dauerhaftem synthetischem und abbaufähigem organischem Material bestehen, wie es bei natürlichen Gerbsäurespendern, z„B„ Mimosarinde oder Quebrachoholz, vorliegt.The reagent dispensers can be designed in such a way that, as is widely known for drainage filters, they consist entirely of degradable organic or partly of permanent synthetic and degradable organic material, as is the case with natural tannic acid donors, e.g. mimosa bark or quebracho wood.

Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich; insbesondere können anstelle von Gerbsäure auch andere Reagensstoffe eingesetzt werden, die eine entsprechende Affinität zu den im Boden festgestellten verockerbaren Substanzen haben. Die Wahl der richtigen Reagensstoffe wird man am besten von Fall zu Fall nach dem.Ergebnis einer Bodenuntersuchung auf die Art und Menge an verockerbaren Substanz en/tref fen.Various modifications and other designs are possible within the scope of the invention; in particular, instead of Tannic acid also used other reagents that have a have a corresponding affinity for the substances that can be ossified in the soil. Choosing the right reagents This is best done on a case-by-case basis according to the result of a soil investigation on the type and amount of ocher substance en / meet.

309886/CHÖ1309886 / CHÖ1

Claims (1)

23360532336053 PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: ( 1 . !verfahren zur Bekämpfung der Verstopfung von Dränleitungen in Dränanlagen mit zur Verockerung neigenden Bodenkomponenten, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Verstopfung der Dränleitungen durch Verockerung der genannten Bodenkomponenten verhinderndes Reagens, vorzugsweise Gerbsäure, in den Weg der Wasserspende eingebracht wird,(1.! Procedure to combat the blockage of drainage pipes in Drainage systems with soil components tending to clog, characterized in that the drainage pipes are blocked by clogging of said soil components preventing reagent, preferably tannic acid, in the way of the water dispensing is brought in, 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reagens mit einem Überschuß von mehr als 50 %, vorzugsweise 100 % und mehr über die stöchiometrische Menge zugeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the reagent is supplied with an excess of more than 50%, preferably 100 % and more over the stoichiometric amount. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführung des Reagens1 mittelbar und/oder unmittelbar durch die natürliche Wasserspende gesteuert wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the introduction of the reagent 1 is controlled indirectly and / or directly by the natural water donation. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserspende M^ gemessen und der Meßwert zur Steuerung der Reagensspende benutzt wird, entsprechend der Gleichung4. The method according to claim 3, characterized in that the water dispensing M ^ measured and the measured value for controlling the Reagent dispensing is used, according to the equation B*B * worin k» der wählbare Überschußsicherheitsfaktur von z.B. k.. = 2, k ... der vorgesehene stöchiometrische Faktor, k1K der Löslichkeitsfaktor für die verockemden Bodenkomponenten, M^p die vorhandene Menge an verockernden Substanzen im Boden und M-, die Wasserspende ist.where k »is the selectable excess safety factor of egk. = 2, k ... the intended stoichiometric factor, k 1K the solubility factor for the ochering soil components, M ^ p the amount of ochering substances in the soil and M-, which is the water donation. 309886/0401309886/0401 23360532336053 Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reagensspender in den Weg der Wasserspende eingebracht und mittels Extraktion durch die Wasserspende selbst eingeführt wird, entsprechend der GleichungMethod according to claim 3, characterized in that a reagent dispenser is placed in the path of the water dispenser and is introduced by means of extraction by the water dispenser itself, according to the equation worin k /k das Verhältnis der Wasserlöslichkeiten-von ver-where k / k is the ratio of the water solubilities -of A-Jk. A.SS.A-Jk. A.SS. ockernden Komponenten und Reagens und M· die Menge der Komponenten im Boden ist.ocher components and reagent and M · the amount of the components is in the ground. 6„ Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, gekennzeichnet durch Einbringen einer Gerbsäuremenge von mehr als 25 Gramm je Meter Dränleitung, vorzugsweise von 7'0 - 100 g/m„6 "Method according to one of claims 2 to 5, characterized by introducing a tannic acid amount of more than 25 grams per meter of drainage pipe, preferably from 7'0 - 100 g / m " ο Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorratsreagensmenge eimraLig für die Lebensdauer der Dränanlage in den Dränflußbereich eingebracht wird«ο The method according to claim 5, characterized in that one The amount of reagent in reserve is sufficient for the service life of the drainage system is introduced into the drainage area " ο Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Zeitabständen über die Lebensdauer der Dränanlage verteilt Teilvorratsmengen in den Dränflußbereich eingebracht werden,ο Method according to Claim 7, characterized in that at time intervals Partial storage quantities are introduced into the drainage area distributed over the service life of the drainage system, 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Reagens durch Impfen in den Dränflußbereich eingebracht wir do9. The method according to any one of claims 5 to 8, characterized in that that the reagent is introduced into the drainage area by inoculation we do 309886/0401309886/0401 — ?0 —-? 0 - ΙΟ» Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden im Dranflußberexch mit dem Reagens geimpft wird.ΙΟ »Method according to claim 9, characterized in that the Soil in the Dranflussberexch is inoculated with the reagent. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Reagens auf die Bodenoberfläche gebracht wird.11. The method according to claim 10, characterized in that the reagent is applied to the soil surface. 12. Verfahren nach Anspruch 9, für Dränungen mit Filterdecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterdecke mit dem Reagens geimpft wird.12. The method according to claim 9, for drainages with a filter cover, characterized in that the filter cover is inoculated with the reagent. ο Verfahren nach Anspruch 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Reagens mit einem Reagensträger in den Dränflußbereich eingebracht wird.ο Method according to claim 5 to 8, characterized in that the reagent with a reagent carrier in the drainage area is introduced. 14o Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der Natur vorkommender Reagenstrager eingebracht wird.14o method according to claim 13, characterized in that a naturally occurring reagent carrier is introduced. 15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein küns-tlich mit dem Reagens beladener Träger eingebracht wird.15. The method according to claim 13, characterized in that a Artificially loaded with the reagent carrier is introduced. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die oder ein Teil der Dränrohre, z.B. durch Tränkung, mit dem Reagens beladen werden.16. The method according to claim 15, characterized in that the or a part of the drainage pipes, for example by impregnation, with the Reagent to be loaded. 309886/0401309886/0401 17« Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Verockerung aufhebendes Reagens, vorzugsweise Dolomit, z.B„ durch Spülung mit Wasser als Träger, vorzugsweise im Rückspulverfahren, eingebracht wird,17 «Method according to claim 15, characterized in that a the antioxidant reagent, preferably dolomite, e.g. by rinsing with water as a carrier, preferably im Rewinding process, is introduced, 18. Dränleitung mit Einrichtung zum Verhindern der Verockerung nach, dem Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Dränleitung verbundener oder verbindbarer Reagensspender, vorzugsweise Gerbsäurespender, vorgesehen ist.18. Drainage with device to prevent clogging according to, the method according to claim 1 to 17, characterized in, that a reagent dispenser connected or connectable to the drainage line, preferably a tannic acid dispenser, is provided. 19. Einrichtung nach Anspruch 18, mit Dränfilter, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reagensspender (5,21) im Dränfilter (4) angebracht ist.19. Device according to claim 18, with drainage filter, characterized in that that a reagent dispenser (5,21) is attached in the drainage filter (4) is. 2Oo Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Innenschicht eines mantelförmigen Dränfilters (4) ausgebildeter Reagensspender (21) vorgesehen ist.2Oo device according to claim 19, characterized in that a as the inner layer of a jacket-shaped drainage filter (4) designed reagent dispenser (21) is provided. 21. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus reagenshaltxgen Einschlüssen (9) im Dränfilter (5) bestehender Reagensspender vorgesehen ist.21. Device according to claim 20, characterized in that a is provided from reagent-containing inclusions (9) in the drainage filter (5) existing reagent dispenser. 22. Einrichtung nach. Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Reagensspender im Hohlraum der Dränleitung (1) angebracht sind.22. Set up after. Claim 18, characterized in that a or several reagent dispensers in the cavity of the drainage line (1) are appropriate. 309886/04Ö1309886 / 04Ö1 23. Einrichtung nach Anspruch 18 und 22, dadurch gekennzeichnet, -daß Reagensspender (28) in Schluckern (27) der Dränleitung (1) angebracht sind»23. Device according to claim 18 and 22, characterized in that -that reagent dispensers (28) are attached in swallowers (27) of the drainage line (1) » 24. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß Gerbsäurespender in Form einer Innenbeschichtung (25) der Dränleitung vorgesehen sind,24. Device according to claim 22, characterized in that tannic acid dispenser in the form of an inner coating (25) of the drainage line are provided 25. Einrichtung nach Anspruch 18 und 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum der Dränleitung (1) ganz oder streckenweise mit wasserdurchlässigen Stopfen (27,32,33,36) als Gerbsäurespender ausgefüllt ist.25. Device according to claim 18 and 22, characterized in that that the cavity of the drainage line (1) wholly or in parts with water-permeable stopper (27,32,33,36) as a tannic acid donor is filled out. 26. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die oder ein Teil der Dränrohre, z.B. durch Tränkung mit Gerbsäure, als Reagensspender ausgebildet sind.26. Device according to claim 18, characterized in that the or a part of the drainage pipes, e.g. by impregnation with tannic acid, are designed as reagent dispensers. 27. Einrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch Reagensspender in Form von faserigem oder körnigem reagenshaltigem Schüttgut.27. Device according to claim 18, characterized by reagent dispenser in the form of fibrous or granular reagent-containing bulk material. 28. Einrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch Reagensspender in Form von wasserdurchlässigen, matten- oder stabförmigen, in den Dränflußbereich einbringbaren Reagensträgern (24).28. Device according to claim 18, characterized by reagent dispenser in the form of water-permeable, mat-shaped or rod-shaped reagent carriers that can be introduced into the drainage area (24). 309886/0401309886/0401 29. Einrichtung nach. Anspruch 18 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Reagens natürliche Gerbsäure enthält,29. Set up after. Claim 18 to 28, characterized in that that the reagent contains natural tannic acid, 30. Einrichtung nach Anspruch 18 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Reagens synthetische Gerbsäure enthält.30. Device according to claim 18 to 28, characterized in that that the reagent contains synthetic tannic acid. 31. Einrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Reagensspender ein gerbsäurehaltiges Naturprodukt enthält.31. Device according to claim 30, characterized in that the The reagent dispenser contains a natural product containing tannic acid. 32o Einrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Reagensspender gerbsäurereiche Bestandteile von Pflanzen, insbesondere Bäumen, enthält.32o device according to claim 29, characterized in that the Reagent dispenser contains tannic acid-rich components of plants, especially trees. ο Einrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Reagensspender Mimosarinde enthält»ο Device according to claim 32, characterized in that the Reagent dispenser contains mimosa bark » 34. Einrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Reagensspender Katechu enthält»34. Device according to claim 32, characterized in that the reagent dispenser contains catechu » 35. Einrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Reagensspender Abfallstoffe der Teeproduktion enthält.35. Device according to claim 32, characterized in that the reagent dispenser contains waste materials from tea production. 36. Einrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Reagensspender Quebrachoholz oder einen Auszug aus Quebrachoholz enthält.36. Device according to claim 32, characterized in that the reagent dispenser is quebracho wood or an extract from quebracho wood contains. 309886/0401309886/0401 37o Einrichtung nach. Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen des Reagensträgers eine Stärke von 0,2 bis 3 mm, vorzugsweise etwa 1 mm, aufweisen,37o facility according to. Claim 30, characterized in that the Particles of the reagent carrier a thickness of 0.2 to 3 mm, preferably about 1 mm, 38o Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine lose Schüttschicht (5) mit Reagensträger zwischen wasserdurchlässigen Grenzschichten (6,7; 13; 15,16) ausreichender Festigkeit gehalten ist,38o device according to claim 18, characterized in that one loose bulk layer (5) with reagent carrier between water-permeable boundary layers (6,7; 13; 15,16) of sufficient strength is held 39ο Einrichtung nach Anspruch 18, 26 und 38, dadurch gekennzeichnet, daß ein Filtermaterial (8,9) mit Reagensspender (9) in einem weitporigen Gerüstkörper (13) eingebettet liegt.39ο Device according to claim 18, 26 and 38, characterized in that that a filter material (8, 9) with a reagent dispenser (9) is embedded in a wide-pore framework (13). 40. Einrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß als Grenzschicht eine poröse Folie (6,7) vorgesehen ist«40. Device according to claim 38, characterized in that a porous film (6, 7) is provided as the boundary layer. ο Einrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß als Grenzschicht ein Gewebe vorgesehen ist.ο Device according to claim 38, characterized in that as Boundary layer a tissue is provided. 42. Einrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß als Grenzschicht eine Strohschicht (15,16) vorgesehen ist.42. Device according to claim 38, characterized in that as Boundary layer a straw layer (15,16) is provided. 43. Einrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß eine Grenzschicht nach Anspruch 40, 41 oder 42 auch als Abschirmung gegen das wellenförmige Dränrohr (1) vorgesehen ist.43. Device according to claim 38, characterized in that a boundary layer according to claim 40, 41 or 42 also serves as a shield is provided against the wave-shaped drainage pipe (1). 309886/0401309886/0401 44. Einrichtung nach. Anspruch 38 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzschichten (6,7; 15,16) mattenartig mit der inneren FiIterschicht (5) verbunden sind.44. Set up after. Claim 38 to 43, characterized in that that the boundary layers (6,7; 15,16) like a mat with the inner FiIterschicht (5) are connected. 45. Einrichtung nach Anspruch 38 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschicht (5) eine Stärke aufweist, die der Konzentration an Reagensstoff angepaßt ist.45. Device according to claim 38 to 44, characterized in that the filter layer (5) has a thickness that corresponds to the concentration is adapted to reagent. 309886/04Ö1309886 / 04Ö1
DE19732336059 1972-07-17 1973-07-16 METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING Clogging of DRAIN LINES Pending DE2336059A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT617172A AT313188B (en) 1972-07-17 1972-07-17 Method and device for combating clogging of drainage pipes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2336059A1 true DE2336059A1 (en) 1974-02-07

Family

ID=3583598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732336059 Pending DE2336059A1 (en) 1972-07-17 1973-07-16 METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING Clogging of DRAIN LINES

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4985851A (en)
AT (1) AT313188B (en)
BE (1) BE788543A (en)
DE (1) DE2336059A1 (en)
FR (1) FR2199774A5 (en)
ZA (1) ZA734833B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533135A1 (en) * 1985-09-17 1987-03-19 Mst Maschinenbau Gmbh METHOD AND DEVICE FOR SHEATHING DRAINAGE TUBES

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2382262A (en) * 1941-11-18 1945-08-14 Texas Co Method of treating pipe lines
US2768949A (en) * 1953-08-17 1956-10-30 George R Hewey Methods for treating clogged underground sewage drain systems

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4985851A (en) 1974-08-16
BE788543A (en) 1973-01-02
ZA734833B (en) 1974-08-28
AT313188B (en) 1974-02-11
FR2199774A5 (en) 1974-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633752C3 (en) Drainage
DE3708081C2 (en)
DE4237220A1 (en) Processes and systems for cleaning liquids in horizontally flowed planted filter beds
DE2835117A1 (en) IRRIGATION HOSE
DE3244787A1 (en) Process and device for purification of waste waters
DE102008000775A1 (en) System for cleaning surface water such as rainwater, comprises first pit to introduce surface water, second pit to treat introduced surface water using filter element, connecting line, unit for limiting the flow rate, and flow rate meter
DE102013201957A1 (en) System for watering e.g. palm trees in full arid regions, has wick connected with covering at upper side of pipe so that water in pipe is delivered to covering material through wick against gravitational force
DE2336059A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING Clogging of DRAIN LINES
DE19715038B4 (en) Water-permeable filter wall and method for producing the filter wall
DE1928993A1 (en) Method and apparatus for underwater application of a hardening mass
DE2102763C3 (en) Filter layer, especially for a drainage pipe
DE2105727A1 (en) Drainage filter
DE3731094C1 (en) Fertiliser stick and method for its production
DE2027724A1 (en) Drainage line
DE3230323C2 (en) Drainage pipe with a filtering coating made of natural fibers
EP1348822B1 (en) Device for removing and inhibiting plant growth
DE2351768C3 (en) Plastic drainage pipe with transversely corrugated pipe wall and with water inlet openings covered by ring filters and a device for producing such a drainage pipe
DE7814813U1 (en) Water supply device for automatic washing machines, in particular automatic dishwashers
DE2608618B2 (en) Filter candle for the treatment of drinking and service water
DE102004022525B4 (en) Arrangement for decomposing ingredients of a landfill body
DE1902566C (en) Device for impregnating pre-fabricated fiber webs, in particular glass fiber webs, with liquid synthetic resin
DD203347B1 (en) LINE-FULLY DRAENAGE ELEMENT FOR EARTH, FOUNDATION AND WATER CONSTRUCTION
DE1916837C3 (en) Device for distributing or sucking off liquid
DE3203523C2 (en) Device for underfloor irrigation
DE1784963C (en) Mole drainage plow with a guide in the form of a channel for laying drainage pipes. Eliminated from: 1634030

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination