DE2334987A1 - Verfahren zum trockenlaufschutz von exzenterschneckenpumpen - Google Patents

Verfahren zum trockenlaufschutz von exzenterschneckenpumpen

Info

Publication number
DE2334987A1
DE2334987A1 DE19732334987 DE2334987A DE2334987A1 DE 2334987 A1 DE2334987 A1 DE 2334987A1 DE 19732334987 DE19732334987 DE 19732334987 DE 2334987 A DE2334987 A DE 2334987A DE 2334987 A1 DE2334987 A1 DE 2334987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
eccentric screw
procedure
screw pumps
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732334987
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Enbergs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEEBERGER KG MASCHINEN und GER
Original Assignee
SEEBERGER KG MASCHINEN und GER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEEBERGER KG MASCHINEN und GER filed Critical SEEBERGER KG MASCHINEN und GER
Priority to DE19732334987 priority Critical patent/DE2334987A1/de
Publication of DE2334987A1 publication Critical patent/DE2334987A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/28Safety arrangements; Monitoring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

ικ ig;
GESCHÄFTSLEITUNG 1033 P
PATENTANMELDUNG
Bezeichnung: Verfahren zum Trockenlaufschütz von Exzenterschneckenpumpe!!
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren sum Trockenlaufschutz von Exzenterschneckenpumpen,
Bei ExzenterSchneckenpumpen läuft in der Regel ein metalllischer Rotor in einem Stator aus einem Elastomer. Fördert die Pumpe Flüssigkeit, so ist die Reibung in Grenzen, so daß die gepumpte Flüssigkeit die anfallende Reibungswärme ohne weiteres abtransportieren kanru Lätft die Pumpe hingegen trocken, so steigt die Reibung zwischen dem metalllischen Rotor und dem elastomeren Stator enorm an, außerdem wird durch das Ausbleiben der kühlwirksamen Flüssigkeit die Wärme nicht mehr abtransportiert* Als Folge hiervon erwärmen sich die Pumpenteile so sshr, daß der elastomere Stator in kürzester Zeit zerstört ist«
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Exzenterschneckenpumpe einen Trockenlauf zu verhindern, um damit die Lebensdauer der Pumpe bzw* deren Ausfall bei Ausbleiben" des Fördergutes zu verhindern*
409885/0112
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß in der Saugleitung der Pumpe der elektrische Leitwert der Flüssigkeitssäule abgenommen und einem GrenzSignalgeber zugeführt wird und der GrenzSignalgeber bei Unterschreiten eines vorgegebenen Leitwertes der Flüssigkeitssäule den Antrieb der Pumpe außer Betrieb setzt.
Das Verfahren ist zweckmäßig weiter ausgebildet, derart, daß in der Saugleitung zwei Pole eines Stromkreises ausgebildet sind und der Stromkreis durch direkten Kontakt mit der Flüssigkeit geschlossen wird.
Das neuerungsgemäße Verfahren ist für alle elektrisch leitenden Flüssigkeiten anwendbar. Hört der Flüssigkeitszustrom auf oder sind in der Flüssigkeit Luftblasen eingeschlossen, so verändert sich der elektrische Leitwert der Flüssigkeitssäule, der mittels in der Saugleitung angebrachten Polen abgenommen und dem Grenzsignalgeber zugeführt wird. Ist der Flüssigkeitszustrom zur Pumpe zu sehr mit Luft durchsetzt oder wird der Zustrom etwa ganz unterbrochen, so daß die Pumpe wegen mangelnder Kühlung oder Schmierung Gefahr läuft, zerstört zu werden, so schaltet der Grenzsignalgeber die Pumpe außer Betrieb. Der Schaltpunkt des Grenzsignalgebers ist einstellbar, wodurch das erfindungsgemäße Verfahren für die unterschiedlichsten in der Pumpe zu fördernde Medien verwendbar ist.
Um ein Anfahren der Pumpe zu ermöglichen, ohne daß die Saugleitung mit Fördermedium angefüllt werden muß, ist weiter vorgesehen, daß über ein Tasterschalter der Antriebsmotor der Pumpe unabhängig vom GrenzSignalgeber betätigt werden kann.
Hierdurch wird der kurze Zeitraum des Ansaugens, also wenn in der Saugleitung noch kein Fördermedium vorhanden ist und der Grenzsignalgeber ansich den Motor der Pumpe abgeschaltet hat, überbrückt.
-PATENTANSPRt)CHE-
409885/0112

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Verfahren zum Trockenlaufschutz in Exzenterschneckenpumpen dadurch gekennzeichnet, daß in der Saugleitung der Pumpe der elektrische Leitwert der Flüssigkeitssäule abgenommen und einem Grenzsignalgeber zugeführt wird und der Grenzsignalgeber bei Unterschreiten eines vorgegebenen Leitwertes der Flüssigkeitssäule den Antrieb der Pumpe außer Betrieb setzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Saugleitung zwei Pole eines Stromkreises ausgebildet sind und der Stromkreis nur durch direkten Kontakt mit der Flüssigkeit geschlossen wird.
    409885/01 1 2
DE19732334987 1973-07-10 1973-07-10 Verfahren zum trockenlaufschutz von exzenterschneckenpumpen Pending DE2334987A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334987 DE2334987A1 (de) 1973-07-10 1973-07-10 Verfahren zum trockenlaufschutz von exzenterschneckenpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334987 DE2334987A1 (de) 1973-07-10 1973-07-10 Verfahren zum trockenlaufschutz von exzenterschneckenpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2334987A1 true DE2334987A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=5886438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732334987 Pending DE2334987A1 (de) 1973-07-10 1973-07-10 Verfahren zum trockenlaufschutz von exzenterschneckenpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2334987A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997047886A1 (en) * 1996-06-07 1997-12-18 Orica Trading Pty Ltd Progressive cavity pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997047886A1 (en) * 1996-06-07 1997-12-18 Orica Trading Pty Ltd Progressive cavity pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0326893A2 (de) Geschirrspülmaschine
DE2303687A1 (de) Foerderaggregat fuer fluessigkeiten
CA2153385A1 (en) Pumping process for operating a multi-phase screw pump and pump
ATE45298T1 (de) Vorrichtung zum mischen und verteilen mehrerer verschiedener fluide.
DK0477262T3 (da) Fremgangsmåde og apparatur for elektroaktivering af væsker
US3432420A (en) Electrolytic cell assemblies
DE2334987A1 (de) Verfahren zum trockenlaufschutz von exzenterschneckenpumpen
DE3212348A1 (de) Vorrichtung zum regeln einer pumpe, insbesondere einer tauchfaehigen pumpe
DE3675509D1 (de) Pumpenanordnung zur dosierten abgabe von mindestens zwei komponenten.
US3616455A (en) Electrophoretic separation apparatus
DE2259740B2 (de) Vorrichtung zum Entgasen von Flüssigkeiten
DE1496251B2 (de) Verfahren zum betrieb galvanischer brennstoffelemente bzw brennstoffbatterien mit abwechselnd angeordneten poroesen elektroden und feinporoesen diaphragmen
DE1453454A1 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Membranschaeden bei Membranpumpen und -kompressoren
DE2235045A1 (de) Drehschieberpumpe mit einem kreisrunden rotor
EP0844723A3 (de) Elektromotorisch angetriebene Pumpe
DE1403804A1 (de) Einrichtung zur UEberwachung von Doppelmembranpumpen auf Membranbruch
SU42798A1 (ru) Насос дл токопровод щих жидкостей
DE743193C (de) Kuehleinrichtung fuer eine eine Kreiselpumpe antreibende Brennkraftmaschine
US1120532A (en) Washing-machine.
SU928076A1 (ru) Многоступенчатый центробежный насос
JPS5269004A (en) Impeller of rotary pump
JPS57173753A (en) Method for feeding fixed amount of liquid for liquid chromatograph and device thereof
EP0120827A2 (de) Schleifringdichtung
DE1959968U (de) Schaltbirne.
DE1496251C (de) Verfahren zum Betrieb galvanischer Brennstoffelemente bzw. Brennstoffbatterien mit abwechselnd angeordneten porösen Elektroden und feinporösen Diaphragmen