DE2334971C2 - Verwendung von kohlenstoffaserverstärktem Kohlenstoff als Federelement - Google Patents

Verwendung von kohlenstoffaserverstärktem Kohlenstoff als Federelement

Info

Publication number
DE2334971C2
DE2334971C2 DE19732334971 DE2334971A DE2334971C2 DE 2334971 C2 DE2334971 C2 DE 2334971C2 DE 19732334971 DE19732334971 DE 19732334971 DE 2334971 A DE2334971 A DE 2334971A DE 2334971 C2 DE2334971 C2 DE 2334971C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
fiber reinforced
spring element
carbon fiber
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732334971
Other languages
English (en)
Other versions
DE2334971A1 (de
Inventor
Horst Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. 8851 Westendorf Böder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sigri Elektrographit 8901 Meitingen De GmbH
Original Assignee
Sigri Elektrographit 8901 Meitingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigri Elektrographit 8901 Meitingen De GmbH filed Critical Sigri Elektrographit 8901 Meitingen De GmbH
Priority to DE19732334971 priority Critical patent/DE2334971C2/de
Publication of DE2334971A1 publication Critical patent/DE2334971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2334971C2 publication Critical patent/DE2334971C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/3605Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by their material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von kohlenstoffaserverstärktem Kohlenstoff als temperatur- und korrosionsfestes Federelement.
Das Vermögen einer Feder, mechanische Energie als is Verformungsarbeit zu speichern und bei Entlastung bis auf einen in Wärmeenergie umgewandelten Anteil wieder abzugeben, wird im wesentlichen durch die Federkennlinie bestimmt. Die neben der Auslegung der Federn durch die elastischen Eigenschaften des Werkstoffs gegebenen Kennlinien sind von der Temperatur nicht unabhängig und ändern sich etwa in gleicher Weise mit der Temperatur wie der Elastizitätsmodul des verwendeten Federwerkstoffs. Werden Metallfedern beispielsweise bei verschiedenen Temperaturen mit einer konstanten Kraft belastet, so ergeben sich — wegen der Abnahme der Federsteifigkeit mit der Temperatur — verschiedene, die Verwendung derartiger Federn etwa zur Kraftbegrenzung odeir als Kraftmesser erheblich einschränkende Federwege. Die Fließgrenze des Feder- «> werkstoffs ist schließlich die Verwendungsgrenze der Feder.
Zur Behebung eines weiteren Nachteils von Metallfedern — die begrenzte Beständigkeit gegen korrosive Medien — ist es bekannt. Federwerkstoffe mit Schutz- si überzügen zu versehen oder mit korrosionsbeständigeren Metallen zu plattieren. Derartige Schutzübcr/.iigc können jedoch die Belastbarkeit der Federn mindern und besonders bei Wcchselbeanspruchungcn ist die Aufhebung der Schulzwirkung durch Rißbildung nicht w mit Sicherheit auszuschließen.
Im wesentlichen aus Kohlenstoff bestehende Körper weisen eine größere Temperatur- und Korrosionsfestigkeit auf als die zur Herstellung von Federn verwendeten Metalle, andererseits ist vor allem die Zugfestigkeit die- ·»-> ses Werkstoffs sehr klein. Ks ist bekannt, die Festigkeit von Kohlenstoffkörpern durch die Einlagerung von Kohlenstoffasern zu erhöhen (D.O. Ncwling. F.. I. Walker. High-performance Graphitized Carbon/Carbon Composites. Paper 37 Internat. Conf. Carbon Fibres, w The Plastic Institute. London 1971). Derartige Körper werden beispielsweise mit Vorteil in der Raumfahrttechnik. für Raketenmotoren, die Auskleidung von Öfen und ähnliches verwendet. Kennzeichen dieser Anwendung sind im wesentlichen statische und in einigen FaI- ">■> len, z. B. Raketen, auch kurzfristige Belastungen.
Überraschend wurde gefunden, daß mit Kohlenstoffasern verstärkter Kohlenstoff, der einen Fascranteil von wenigstens 50 VoL-1Vo hat. für temperatur- und korrosionsfeste Federelemente verwendet werden w> kann. Unter Kohlenstoff bzw. Kohlcnsloifasern werden im Sinne der Erfindung ebenfalls Graphit bzw. Graphitfasern verstanden. Kohlenstoff-Stapelfasern. -Vliese. -Gewebe und insbesondere -Fäden in unidirektionaler Anordnung, deren lilasli/itätsmodtil wenigstens h> 200 kH/mm·' beträgt, eignen --ich besonders ;ils Verstärkung Kohlenstoff-Kcdcrclonicnie. Zum Herstellen der F.iserelcntenic» werden durch

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von kohlensioffaserverstärktcm Kohlenstoff mit einem Faseranteil von wenigstens 50 Vol.-% als temperatur- und korrosionsfestes Federelement
    Auslegen oder Wickeln in die jeweilige Federform gebrachte Kohlenstoffasern in einem carbonisierbaren, fluidcn Stoff, z. B, einem Kunstharz oder auch Pech oder mit der Lösung eines soldhcn Stoffes beschichtet.
DE19732334971 1973-07-10 1973-07-10 Verwendung von kohlenstoffaserverstärktem Kohlenstoff als Federelement Expired DE2334971C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334971 DE2334971C2 (de) 1973-07-10 1973-07-10 Verwendung von kohlenstoffaserverstärktem Kohlenstoff als Federelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334971 DE2334971C2 (de) 1973-07-10 1973-07-10 Verwendung von kohlenstoffaserverstärktem Kohlenstoff als Federelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2334971A1 DE2334971A1 (de) 1975-01-23
DE2334971C2 true DE2334971C2 (de) 1984-10-04

Family

ID=5886428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732334971 Expired DE2334971C2 (de) 1973-07-10 1973-07-10 Verwendung von kohlenstoffaserverstärktem Kohlenstoff als Federelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2334971C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380483A (en) * 1979-01-15 1983-04-19 Celanese Corporation Process for forming improved carbon fiber reinforced composite coil spring
CA1154042A (en) * 1979-07-12 1983-09-20 Frank H. Doyal Fiber-reinforced tubular spring
AU540761B2 (en) * 1980-05-16 1984-12-06 Ford Motor Company Of Canada Limited Multirate multileaf vehicle spring
DE3506037C1 (de) * 1985-02-21 1986-01-16 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Schraubenfeder sowie Verfahren zu deren Herstellung
FR2772748B1 (fr) * 1997-12-22 2000-03-17 Snecma Procede de fabrication de ressort en materiau composite thermostructural
DE102012214407A1 (de) * 2012-08-13 2014-02-13 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Bauteilverbindung mit zumindest zwei CFC-Komponenten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2334971A1 (de) 1975-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Lakkad et al. Mechanical properties of bamboo, a natural composite
DE2334971C2 (de) Verwendung von kohlenstoffaserverstärktem Kohlenstoff als Federelement
DE3118123A1 (de) "mit faser verstaerktes glas"
EP0033765A1 (de) Pleuelstange aus Verbundwerkstoff
DE2206700A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten verbundkoerpern
EP1098161A3 (de) Verwendung von Elementen aus einem mit Fasern verstärkten Verbundwerkstoff mit keramischer Matrix
DE3818067C2 (de)
JPS62133235A (ja) コンクリート部材
DE3124364A1 (de) Kohlenstoffaserverstaerkter, hochsteifer leichtverbundwerkstoff, bestehend aus einem kohlenstoffskelett und einer porenfuellenden harzmatrix
DE1228546B (de) Dichte Ummantelung von Duesen aus pyrolytischem Graphit
Aly-Hassan et al. Effect of zigzag damage extension mechanism on fracture toughness of cross-ply laminated carbon/carbon composites
JPS6417790A (en) Elevator cage and manufacture thereof
JPS60191057A (ja) 炭素繊維/炭素複合材料
Deore et al. DESIGN AND TESTING OF CARBON FIBER COMPOSITE MATERIAL WITH COMPARIVATIVE ANALYSIS
DGC The effect of fibre modulus and surface treatment on the modulus, damping and strength of carbon-fibre-reinforced plastics
Morley et al. Stress transfer mechanisms in core/sheath reinforcing elements with non-fracturing cores
Yasuda et al. The effect of bridging on the strength of a unidirectional carbon/carbon composite in off-axis tests
AT378365B (de) Verwendung von armierten formkoerpern als panzerungen
AT391446B (de) Hochtemperaturbestaendige stapelauflage, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
Anquez A numerical analysis of singular stress fields at the free edge of layered composites
Maroni Study of fiber-matrix interface structure and interfacial diffusion phenomena in Cotac-type solidification composites. Effect on the thermal stability of the fibers[Ph. D. Thesis- Paris-Sud Univ.]
JPS6160276A (ja) 溶接ト−チノズル
CHICHE et al. Reinforcing of thermosetting matrices with carbon fibers obtained from coal tar[Final Report]
DANILOVA et al. Shear characteristics of plastics reinforced by high-modulus fibers
Morin et al. Determination of the Modules of Elasticity and Shearing of Composite Materials by the Three Point Bend Test

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee