DE2334822A1 - Verfahren zur grosstechnischen aufbereitung von makromolekularen stoffen, insbesondere schrottreifen aller dimensionen und gummi- und plastisolierten kabeln aller dimensionen - Google Patents

Verfahren zur grosstechnischen aufbereitung von makromolekularen stoffen, insbesondere schrottreifen aller dimensionen und gummi- und plastisolierten kabeln aller dimensionen

Info

Publication number
DE2334822A1
DE2334822A1 DE19732334822 DE2334822A DE2334822A1 DE 2334822 A1 DE2334822 A1 DE 2334822A1 DE 19732334822 DE19732334822 DE 19732334822 DE 2334822 A DE2334822 A DE 2334822A DE 2334822 A1 DE2334822 A1 DE 2334822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimensions
rubber
plastic
cooled
scale processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732334822
Other languages
English (en)
Inventor
Ilse Mansee
Walter Schoeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST SEKUNDAERROHSTOFFWIRTSCHA
Original Assignee
INST SEKUNDAERROHSTOFFWIRTSCHA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST SEKUNDAERROHSTOFFWIRTSCHA filed Critical INST SEKUNDAERROHSTOFFWIRTSCHA
Publication of DE2334822A1 publication Critical patent/DE2334822A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2201/00Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials
    • B02C2201/04Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials for used tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0224Screens, sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0268Separation of metals
    • B29B2017/0272Magnetic separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0416Cooling the plastics before disintegration, e.g. freezing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0424Specific disintegrating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0488Hammers or beaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Verfahren 4HBHIMHHHHi £ur großtechnischen Aufbereitung von makromolekularen Stoffen, insbesondere Schrottreifen aller Dimensionen, flHMBMHttHHMBBPHM^gummi- und plastisolierten
Kabeln aller Dimensionen· _
£oo4 822
Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zur großtechnischen Aufbereitung von makromolekularen Stoffen, insbesondere Schrottreifen aller Dimensionen und gummi- und plastisolierten Kabeln aller Dimensionen»
Mit Methoden der Kryotechnik werden oben genannte Stoffe vorbereitet, anschließend durch mechanische Zerkleinerung so aufgeschlossen, daß eine Trennung in Plaste, Gummi, Metall und Cordfaser und damit ein Y/iedereinsatz als Sekundärrohstoffe möglich ist. Es ist bekannt, daß Schrottreifen mit Hilfe besonderer Vorrichtungen entwulstet werden. Danach werden Lauffläche und Seitenteile des Reifens mechanisch zerkleinert. Dabei gelingt wegen des unzureichenden Aufschlusses eine Abtrennung des Gummis von der Cordfaser höchstens bis zu 2 %,
Die abgetrennten Wulstringe werden verkippt oder verbrannt. Der überwiegende Teil der Schrottreifen wird in Gruben bzw, auf Müllplätzen verkippt. Geringe Mengen werden in besonderen Anlagen, z# T, unter Ausnutzung der gewonnenen Wärmeenergie verbrannt, .
Es wurde bereits vorgeschlagen,
- daß gummi- und plastisolierte Kabel in spezielle Bäder getaucht werden, so daß durch chemische Reaktion eine Versprödung der Plaste bzw. des Gummis erreicht und anschließend durch eine mechanische Klopfvorrichtung die Abtrennung vom leitenden Material bewirkt wird,
- daß durch Abbrennen von Plaste und Gummi die leitenden Metalle zurückgewonnen werden,
- daß die Kabel in Stücken von 1 mm gehäckselt werden und
409817/0691
— 2 —
anschließend eine Elektrosortierung erfolgt.
Die bestehenden Aufbereitungsverfchren sind nicht automatisiert und werden mit hohem Aufwand an Arbeitskräften und Energie betrieben. Zur Zeit gibt es kein Verfahren, mit dem Schrottreifen und ein großer Teil der plaste- und gummi armierten Kabel so aufgeschlossen v/erden, daß eine vollständige Trennung in die Einzelbestandteile möglich ist. Durch Verkippen und Verbrennen von nicht aufzuschließenden Teilen und ganzen Reifen v/erden nicht nur Gegenstände vernichtet, deren Stoffeigenschaften noch in vollem Umfang erhalten sind, es treten außerdem Umweltbelästigungen auf, die negative ökologische und ökonomische Auswirkungen zur Folge haben.
Der Zweck der Erfindung ist ein vollständiger Aufschluß der zum Einsatz kommenden materialien, so daß eine ausreichende Trennung und damit eine Wiederverwendung der einzelnen Bestandteile möglich ist, wobei das erfindungsgemäße Verfahren kosten- und energiegünstiger ist eis die bisherigen Lösungen·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch geeignete Verfahren und Vorrichtungen Schrottreifen, Schrottkabel und andere Gegenstände aus Plaste, Kautschuk, Gummi und Gemischen der genannten Stoffe aus nicht metallischen oder metallischen Bestandteilen so aufzuschließen, daß mit den in der Aufbereitun^stechnik üblichen Trennungsmethoden eine einwandfreie Trennung in die einzelnen Bestandteile erfolgen kann, so daß diese wieder in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden können. Das Verfahren arbeitet ohne Umweltbelastung·
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das zum Einsatz kommende iuaterial durch vorzerkleinern mittels Shredder so vorbereitet v/ird, daß es auf engstem Raum in einem gegen V/ärmeaustausch nach außen isolierten Kühltunnel mit Durchlaufband unter die Einfriertemperatur abgekühlt werden kann. Die Abkühlung erfolgt
- mit flüssigem Stickstoff
40981 7/0691 _ ·, _
oder durch Kälteanlagen:
- Turboverdichter· aus der SU
- für den Plugbetrieb nicht mehr funktionsfähige Flugzeugtriebwerke
- Kältekaskaden«
Bei Verwendung von Kältekaskaden kann, wenn ein schneller Wärmeaustausch gefordert wird, in flüssigen Medien abgekühlt werden.
Durch Anwendung der kryotechnischen Lethoae wird der Aufschluß des eingesetzten Materials so vollständig, daß mit den üblichen Verfahren der Auxbereituagsteclinik eine einwandfreie Trennung in die einzelnen Bestandteile, z. B, Gummi oder Plaste, Metall, Faser u, a. erfolgt. Dadurch ist der Niedereinsatz als Sekundärrohstoff möglich. Der für den Aufschluß und die Trennung erforderliche Gesamtenergieaufwand ist wesentlich geringer als bei bisherigen Verfahren,
Das Verfahren arbeitet voll mechanisiert, und läßt sich automatisieren.
Es tritt keine Umweltbelastung auf.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel und der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden.
Das zur Aufbereitung kommende Material wird in dem Shredder 1 vorzerkleinert und gelangt über ein Transportband in einen ducke rf b'rmig ausgebildeten Kühltunnel 2, Das so zur Abkühlung vorbereitete Material wird in diesem Kühltunnel durch ein Transportband bewegt und dabei von abgekühlter Luft oder einem flüssigen Kontaktmittel im Gegenstrom benetzt. Die Temperatur der Luft bzw, des Kontaktmittels muß unterhalb der Einfriertemperatur der aufzuschließenden Stoffe liegen. Das Kälteaggregat 6, das hierbei zum Einsatz kommt, erzeugt eine minimale Temperatur von - 1350C, Das zur Anwendung kommende Kältemittel wird im geschlossenen Kreislauf ständig wiederverwandt und dem Vorratsbehälter 6 kontinuierlich zugeführt. Die zur Abkühlung verwandte Luft oder das Kontaktmittel
40981 7/0691
wird über den Wärmeaustauscher 3 kontinuierlich abgekühlt und über eine Umwälzpumpe 4 im Kreislauf in den Kältetunnel eingeleitet. Beim Aufschluß von Stoffen mit extrem niedriger Einfrierbzw. Versprödungstemperatur sind die Aggregate 2, 3» 4» 5 und 6 als komplette Abkühlstufe mehrfach hintereinander angeordnet.
Die Peinzerkleinerung bzw. der Aufschluß der Stoffe erfolgt nach dem Abkühlen auf die erforderliche Versprödungstemperatur in einer Hammermühle, einem Hammerbrecher oder einer anderen Zerkleinerungseinrichtung 7·
Das zerkleinerte bzw. aufgeschlossene Material wird über einen Permanent- oder Elektromagneten 8 geführt. Hierbei werden alle eisenhaltigen Stoffe aussortiert.
Beim Einsatz von Gummi oder Plaste sowie anderer makromolekularer Stoffe, insbesondere bei der Aufbereitung von Schrottreifen wird nach dem Abscheiden des Eisens der feinzerkleinerte bzw. aufgeschlossene Stoff in eine Siebkaskade 9 geleitet und entsprechend dem Endprodukt 13 vorklassiert. Mit Hilfe der Windsichtung 11 wird in die Einzelbestandteile sortiert. Bei einem Gemisch von elektrisch leitendem und nichtleitendem Material, insbesondere bei Kabeln, erfolgt die Sortierung auf elektrostatischem Wege 12,
409817/0691
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen der Zeichnung
1 Shredder
2 Kühltunnel
3 Austauscher
4 Pumpe
5 Kompressor
6 Vorratsbehälter
7 Hammerbrecher oder -mühle
8 Magnettrommel
9 Trommelsieb
Silo . ' *
Windsichter Elektrosortierer Gummi- oder Plastprodukte
409817/0691

Claims (1)

P 23 3^822.3 Pa ten tan sprüche
1. Verfahren zur großtechnischen Aufbereitung von hoohpolymeren Stoffen, insbesondere Schrottreifen aller Dimensionen und gummi- und plastisolierten Kabeln aller Dimensionen, dadurch gekennzeichnet, daß die aufzubereitenden Materialien in einem Shredder vorzerkleinert, mit Hilfe von flüssigem Stickstoff oder Kälteanlagen, die eine minimale Temperatur von - 135 °C erzeugen (z. B. Kältekaskade, Turboverdichter) in Luft oder einem flüssigen Medium bis unter die Versprö'dungs- bzw. Einfriertemperatür abgekühlt, anschließend in einer Hammermühle oder einem Hammerbrecher zu Schrot oder Mehl feinzerkleinert und dabei so weit aufgeschlossen werden, daß in bekannter Yeise mit Methoden der Aufbereitungstechnik eine Sortierung in die Einzelbestandteile Gummi, Plaste, Faser, Metall als reine Stoffe zur Wiederverwendung möglich ist«
2· Verfahren nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zu zerkleinernde und abzukühlende Material einen nach außen isolierten Kühltunnel, ausgebildet in Dückerform, auf einem Transportband durchläuft und dabei im Gegenstromprinzip mittels Luft oder einem flüssigen Medium unter die Einfrier tempera tür abgekühlt wird·
3« Verfahren nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmedium in einem offenen Kreislauf kontinuierlich mit Hilfe einer Kälteanlage auf die erforderliche Einfrier tempera tür des aufzuschließenden Materials abgekühlt wird«
Verfahren nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aufzuschließende Material bei einem Mahlgang in einer serienmäßig gefertigten Hammermühle oder einem Hammerbrecher auf die für das Endprodukt erforderliche Korngröße zerkleinert bzw· aufgeschlossen wird.
409817/0691
Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vorzerkleinerung des Materials ein Skredder mit kontinuierlichem Einzug, horizontaler und vertikaler ZwangsZuführung und veränderlicher Schnittbreite benutzt wird.
409817/0691
Leerseite
DE19732334822 1972-07-24 1973-07-09 Verfahren zur grosstechnischen aufbereitung von makromolekularen stoffen, insbesondere schrottreifen aller dimensionen und gummi- und plastisolierten kabeln aller dimensionen Pending DE2334822A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD16463772A DD102344A1 (de) 1972-07-24 1972-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2334822A1 true DE2334822A1 (de) 1974-04-25

Family

ID=5487616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732334822 Pending DE2334822A1 (de) 1972-07-24 1973-07-09 Verfahren zur grosstechnischen aufbereitung von makromolekularen stoffen, insbesondere schrottreifen aller dimensionen und gummi- und plastisolierten kabeln aller dimensionen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE804244A (de)
DD (1) DD102344A1 (de)
DE (1) DE2334822A1 (de)
FR (1) FR2193707A1 (de)
NL (1) NL7310191A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4025990A (en) * 1975-08-15 1977-05-31 Air Products And Chemicals, Inc. Process for reclaiming rubber, metal and fabric from whole tires

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3527414A (en) * 1967-11-14 1970-09-08 Union Corp Method and apparatus for stripping the insulation from metallic wire
DE1955206B2 (de) * 1969-11-03 1976-05-26 Sonnenfeld, Hans-Heinrich, 2100 Hamburg Verfahren zum feinstmahlen von gummi oder gummiaehnlichen werkstoffen
FR2113538A5 (de) * 1970-11-05 1972-06-23 Drucker William

Also Published As

Publication number Publication date
FR2193707B1 (de) 1976-04-30
BE804244A (fr) 1973-12-17
NL7310191A (de) 1974-01-28
DD102344A1 (de) 1973-12-12
FR2193707A1 (en) 1974-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0433638B1 (de) Verfahren und Anlage zum Entsorgen von teilentsorgten Kühlgeräten
CA1084471A (en) Process for reclaiming rubber, metal and fabric from whole tires
WO2002032637A1 (de) Anlage zur aufbereitung von altgummi
EP1052021A1 (de) Sortier- und Trennverfahren und Anlage für ein Recycling von Kunstoffen
DE19651571A1 (de) Recyclingverfahren
DE19600647A1 (de) Verfahren und Anlage zur Verwertung von Kabelmuffen mittels Tieftemperaturtechnik
DE4240389C2 (de) Abfallentsorgungssystem
EP1786564B1 (de) Anlage zur selektiven behandlung von unsortierten oder vorsortierten abfallstoffen
DE2334822A1 (de) Verfahren zur grosstechnischen aufbereitung von makromolekularen stoffen, insbesondere schrottreifen aller dimensionen und gummi- und plastisolierten kabeln aller dimensionen
DE102023201763A1 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Grafit
DE4244966B4 (de) Verfahren und System zur Rückgewinnung eines Schäummittels in einem thermischen Isoliermaterial
DE2550958A1 (de) Verfahren zur altmaterialaufbereitung
DE102015114229A1 (de) Querstromzerspaner und Verfahren zur Zerkleinerung von Abfällen in einem Querstromzerspaner
DE4133915C2 (de) Verfahren zum Abtrennen von Treibgasen aus Schaumstoffen
CN107900084A (zh) 一种生活废物金属制品的处理方法
KR20230110485A (ko) 리튬 이온 배터리 재활용 방법, 장치 및 시스템
DE4329476A1 (de) Verfahren und Anlage zur Verwertung von Kunststoff- und Elektronikrückständen
CN109679179A (zh) 一种废旧矿山机械轮胎的再利用方法
DE102013017125A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Behandlung von Stäuben in geschlossenen Behältern
DE102013011470B4 (de) Verfahren zur Sortierung von Batteriezellen mit Restladung in Wärmeemissions- oder Gefährdungsklassen entsprechend der Restladung
DE202009017909U1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Feststoffpartikeln
DE4328091A1 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Altbatterien für eine chemische Aufbereitung und Trennung der Batteriebestandteile
EP0833706B1 (de) Verfahren zum recyclen von kühlgeräten
WO2023186890A1 (de) Verfahren und anlage zur gewinnung von grafit
EP0752276A1 (de) Verfahren sowie eine Anlage zum Entsorgen von quecksilberhaltigen Gegenständen