DE2334251C3 - Kraftabstützungsvorrichtung zwischen zwei Magnetspulen in jeweils einem Kühlmittelbehälter - Google Patents

Kraftabstützungsvorrichtung zwischen zwei Magnetspulen in jeweils einem Kühlmittelbehälter

Info

Publication number
DE2334251C3
DE2334251C3 DE19732334251 DE2334251A DE2334251C3 DE 2334251 C3 DE2334251 C3 DE 2334251C3 DE 19732334251 DE19732334251 DE 19732334251 DE 2334251 A DE2334251 A DE 2334251A DE 2334251 C3 DE2334251 C3 DE 2334251C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
force
support device
vacuum housing
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732334251
Other languages
English (en)
Other versions
DE2334251B2 (de
DE2334251A1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. 8506 Langenzenn; Marsing Helmut 8521 Neunkirchen KuUmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732334251 priority Critical patent/DE2334251C3/de
Priority to FR7422092A priority patent/FR2236257B1/fr
Priority to CH881874A priority patent/CH566065A5/xx
Priority to US483525A priority patent/US3900809A/en
Priority to GB2999374A priority patent/GB1472919A/en
Priority to JP49077254A priority patent/JPS5038143A/ja
Publication of DE2334251A1 publication Critical patent/DE2334251A1/de
Publication of DE2334251B2 publication Critical patent/DE2334251B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2334251C3 publication Critical patent/DE2334251C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftabstützungsvorrichtung zwischen zwei nebeneinander angeordneten, tiefgekühlten Magnetspulen, insbesondere supraleitenden Magnetspulen, auf die Kräfte wirken, welche die Magnetspulen aufeinanderzu zu bewegen versuchen, und die jeweils in einem eigenen Kühlmittelbehälter angeordnet sind, der von einem Vakuumgehäuse umschlossen ist, das sich auf Normaltemperatur befindet.
Zur Erzeugung großvolumiger Magnetfelder eignen sich vorzugsweise Magnetspulen mit tiefgekühlten Leitern, insbesondere mit Supraleitern. Solche supraleitenden Magnetspulen werden beispielsweise für Fusionsreaktoren benötigt, deren starke Magnetfelder dazu dienen, ein heißes Plasma mittels magnetischer Kräfte zusammenzuhalten und damit einen Fusionsvorgang in dem Plasma zu ermöglichen. Bei einem bekannten Magnetsystem für einen Fusionsreaktor sind beispielsweise vierzig Einzelmagneten zu einem Torus angeordnet. Eine solche Anordnung zur Einschließung bzw. thermischen Isolierung von heißen Gasen ist in der Plasmaphysik als Stellarator bekannt. Im störungsfreien Betrieb treten zwischen den Einzelmagneten eines solchen Stellarators theoretisch keine Kräfte in Längsrichtung des Magnetsystems, d. h. parallel zur Torusseele auf. Beim Ausfall bzw. bei einem Quench eines oder mehrerer Einzelmagnete, oder bei einer ungleichmäßigen Anordnung der Einzelmagnete, d. h. beispielsweise bei einer Verschiebung eines Einzelmagneten aus seiner Sollage, kommt es jedoch zu hohen magnetischen Kräften in dieser Richtung auf Grund der dann asymmetrischen Feldverteilu.ig zwischen den Einzelmagneten. Das übrige vom Strom durchflossene Magnetsystem wird dann mit einer starken axialgerichteten Kraft, d. h. parallel zur Torusseele zusammengedrückt. Bei einer linearen Feldkonfiguration sind die wechselseitigen Kraftverhältnisse zwischen den Einzelmagneten entsprechend. Eine solche Anordnung enthält gleichsinnig erregte Magnetspulen, die sich gegenseitig sehr stark anziehen. Die Kraft wirkt unmittelbar auf die an den Enden der Anordnung liegenden Spulen, setzt sich aber bei einer gegenseitigen Abstützung der Spulen über die ganze Länge der Anordnung fort.
Solche Kräfte müssen mittels besonderer Kraftabstützungsvorrichtungen aufgefangen werden, um eine gegenseitige Verschiebung der Einzelmagnete zu verhindern, so lange die Einzelmagnete nicht entregt worden sind.
Bei tiefgekühlten, insbesondere supraleitenden Einzelmagneten müssen die Wicklungen mit einem Kühlmittel, beispielsweise flüssigem Helium, in direktem Kontakt stehen. Sie müssen daher von einem oder mehreren Kühlmittelbehältern umschlossen sein, in denen das Kühlmittel zirkulieren kann. Diese Kühlmit-
lelbehälter werden darüber hinaus im allgemeinen aus Wärmeeinleitungsgründen noch von Vakuumräumen umschlossen.
Als Krafiabstützungsvorrichiungen zwischen zwei oder mehreren solcher erregten Einzelmagnete werden xwei Typen von Druckstützen verwendet. Bei der »genannten »kalten« Abstützung, wie sie beispielsweise aus der Literaturstelle IEEE Pub. No. 72 CHO682-5-TABSC, S. 361 bis 366. bekannt ist. sind die Einzelmagnete jeweils in eigenen Kühlmiuelbehähern oder auch in einem gemeinsamen Kühlmittelbehälter angeordnet. Sie werden aber von einem einzigen lusammenhängenden Vakuumgehäuse umschlossen. Die Körper dieser Magnetspulen sind innerhalb dieses Vakuumgehäuses untereinander direkt mechanisch verbunden. Solche Verbindungen können auch während des Abkühlungsvorganges ihre Formschiüssigkeit beibehalten. Darüber hinaus bleibt eine Wärmeeinleitung von außen für derartige Abstützungen sehr gering. Jedoch zeichnet sich dieses System durch eine geringe Flexibilität aus.
Für die Montage oder Demontage oder eine Reparatur von Einzelmagneten müssen beispielsweise alle Einzelmagnete erwärmt werden. Darüber hinaus ist es bei der Anordnung der Einzelmagnete in einem gemeinsamen Kühlmittelbehälter nicht ohne weiteres möglich, die Torusanordnung durch Einfügen oder Ausbauen von Einzelmagneten im Durchmesser zu ändern oder in eine lineare Anordnung einzubauen.
Die Forderung nach einer einfacheren und leichten Montierbarkeit der einzelnen Magnetspulen einer Magnetanordnung, wie beispielsweise für einen Stellarator, und insbesondere die Forderung nach einer Abänderungsmöglichkeit der Feldgeometne. führen dazu, das Magnetsystem in einzelne selbständige Magneteinheiten, wie es beispielsweise im Falle wassergekühlter Spulen üblich ist. mit jeweils einem eigenen Vakuumgehäuse aufzuteilen. Ein entsprechendes Magnetsystem ist beispielsweise aus der Literaturstelle »Proc. 3rd Intern. Cryog. Eng. Conf.« Berlin, 25. bis 27. Mai 1970, S. 355 bis 361, bekannt. Eine derartige Unterteilung des Magnetsystems in einzelne Magneteinheiten hat unter anderem zur Folge, daß bei einer Kombination mehrerer solcher Einheiten die magnetischen Kräfte über die äußeren warmen Vakuumgehäusewände übertragen werden müssen. Als Kraftabstützungsvorrichtungen werden hierfür die sogenannten »warmen« Abstützungen verwendet. Sie sind jeweils zwischen dem äußeren warmen Vakuumgehäuse und dem inneren, den Spulenkörper umschließenden Kühlmittelbehälter angeordnet Beim Abkühlen des Kühlmittelbehälters auf die Temperatur ein«;s kryogenen Mediums stellen sie jedoch keine formschlüssige Verbindung zwischen dem Kühlmittelbehälter und dem jeweiligen Vakuumgehäuse mehr dar, da eine Schrumpfung des Kühlmittelbehälters und im allgemeinen auch der Abstützungen auftritt, während das warme Vakuumgehäuse seine Abmessungen beibehält. Mit solchen »warmen« Abstützungen sind darüber hinaus im allgemeinen auch große Wärmeleitungsverluste verbunden, insbesondere wenn sie zur Aufnahme von großen KräTten vorgesehen sind.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Kraftabstützungsvorrichtung zwischen zwei derartigen Magneteinheiten zu schaffen, die verhältnismäßig geringe Wärme- t,? einleitungsverluste bewirkt. Insbesondere soll sie eine sichere Fixierung der beiden Magneteinheiten untereinander auch unter Einwirkung hoher wechselseitiger Kräfte gewährleisten imd einen leichten Auf- oder Umbau eines Magnetspulensystems aus mehreren solcher Magneteinheiten ermöglichen.
Diese Aufgabe wird für eine Kraftabstützungsvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß «Jadurch gelöst, daß der Kühlmittelbehälter mit mindestens einem Stützkörper und das Vakuumgehäuse mit mindestens einem Stützelement kraftschlüssig verbunden sind und daß der Stützkörper i>nd das Stützelement in wenigstens annähernd paralleler Richtung zu den Kräften beweglich ausgebildet und kraftschlüssig aneinanderfügbar sind.
Die Vorteile dieser Ausbildung einer Kraftabstützungsvorrichtung nach der Erfindung bestehen vorzugsweise darin, daß Schrumpfungsunterschiede auf Grund einer Abkühlung der einzelnen Magnetspulen und ihrer Abstützungsvorrichtungen ausgeglichen werden können. Bei geringer Wärmeaufnahme kann die Abstützungsvorrichtung hohe Kräfte übernehmen. In einem sogenannten »Stand-byw-Zustand. in dem die Magnetspulen zwar tiefgekühlt, aber nicht erregt sind, ist die Wärmeübertragung über die Kraftabstützungsvornchtung besonders gering.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung und deren in den l'nteransprüchen gekennzeichneten Weiterbildungen witJ auf die Zeichnung Bezug genommen. Es zeigt schematisch
Fig. 1 eine mechanisch einstellbare Kraftabstützungsvorrichtung nach der Erfindung und
F i g. 2 eine hydraulisch einstellbare Kraftabstützungsvomchtung nach der Erfindung.
In Fig. 1 ist ein Querschnitt durch einen in einem äußeren Vakuumgehäuse 2 angeordneten Einzelmagneten 1, der sich beispielsweise in einer Stellarator-Anordnung befindet, teilweise dargestellt. Der Spulenkörper, der in der Figur nicht ausgeführt ist, befindet sich in einem vakuumdichten Kühlmittelbehälter 3 für ein kryogenes Medium, beispielsweise Helium, der von dem Vakuumgehäuse 2 umschlossen ist. Am mittleren Teil 4 des Außenumfangs des Kühlmittelbehälters 3 sind zwei stempelartige Stützkörper 5 und 6 einer Kraftabstützungsvorrichtung nach der Erfindung befestigt. Sie lassen sich parallel zur Richtung der magnetischen Kräfte zwischen dem Einzelmagneten 1 und zwei ihm benachbarten, in der Figur nicht dargestellten Einzelmagneien mittels einer Einstellvorrichtung bewegen. Sie können sich jeweils am Fuße 7 bzw. 8 eines Federbalges 9 bzw. 10 abstützen, der jeweils an der Außenwand 13 bzw. 14 des Vakuumgehäuses 2 befestigt und vakuumdicht ausgebildet ist. Im Innern der Federbälge 9 und 10 ist am Fuße 7 bzw. 8 jeweils ein stempelartiges Stützelement 11 bzw. 12 befestigt, das die Verlängerung der Stützkörper 5 und 6 senkrecht zu den Außenwänden 13 und 14 des Vakuumgehäuses 2 und parallel zur Kraftrichtung darstellt. Durch entsprechende Bohrungen in den Vakuumgehäusewänden 13 und 14 können die Stützelemente 11 und 12 aus dem Vakuumgehäuse heraustreten, wenn die Stützkörper 5 und 6 nach Überwindung eines Vakuumspaltes 15 bzw. 16 auf die Füße 7 und 8 drücken, so daß die Federbälge 9 und 10 in Druckrichtung zusammengestaucht werden. Das den Füßen 7 bzw. 8 gegenüberliegende Ende 17 bzw. 18 des Stützelementes 11 bzw. 12 kann sich dann formschlüssig in eine entsprechende Aussparung in einem Distanzkeil 19 bzw. 20 einpassen. Diese Distanzkeile 19 und 20 sind jeweils zwischen ringförmigen Distanzscheiben 21 bzw. 22 befestigt, die jeweils zwischen dem Vakuumgehäuse 2 und dem Vakuumge-
hause eines benachbarten Einzelmagneten vakuumdicht angeordnet sind. Zur Abdichtung der Distanzscheiben 21 und 22 dienen beispielsweise O-Ringe, von denen in der Figur nur die der Distanzscheibe 21 zugeordneten O-Ringe 23 und 24 dargestellt sind. Die Stützelemente 11 und 12 sind somit in einem Vakuumraum eingebettet, der von der Distanzscheibe 21 bzw. 22 sowie dem Federbalg 9 bzw. 10 umschlossen wird.
Das Vakuumgehäuse 2 befindet sich auf Raumtemperatur, der Kühlmittelbehälter 3 auf Tieftemperatur, beispielsweise auf Heliumtemperatur. Um eine Wärmeeinleitung von außen möglichst gering zu halten, ist der Kühlmittelbehälter 3 von einem Vakuum in dem Vakuumgehäuse 2 umschlossen. Zwischen dem Kühlmittelbehälter 3 und dem Vakuumgehäuse 2 ist zusätzlich ein Strahlungsschild 25 angebracht, der beispielsweise mit Stickstoff gekühlt werden kann.
Im nicht erregten Zustand einer Magnetanordnung, die aus mehreren Einzelmagneten gebildet wird, wirken auf die Magnetspule 1 keine Kräfte, und die beiden Stützkörper 5 und 6 sind dann vorteilhaft zurückgezogen, d. h. sie sind außer Kraftschluß mit den Stützelementen 11 und 12 gebracht. In diesem sogenannten »Stand-by«-Zustand ist eine direkte Wärmeeinleitung über die Federbälge 9 bzw. 10, die zweckmäßig mit dem Strahlungsschild 25 wärmeleitend verbunden sind, in den Kühlmittelbehälter 3 auf Grund der Ausbildung der Vakuumspalte 15 und 16 unterbrochen. Erst wenn das gesamte Magnetsystem, d. h. auch die Magnetspule 1, erregt werden soll, werden die Stützkörper 5 und 6 auseinanderbewegt, bis sie sich jeweils am Fuße 7 und 8 der Federbälge 9 und 10 abstützen und diese erst dann derart stauchen, daß die Stützelemente 11 und 12 in die Aussparungen der Distanzkeile 19 und 20 einrasten, so daß dann ein Kraftschluß mit den zur Magnetspule 1 benachbarten Einzelmagneten besteht.
Eine in der Figur nicht näher dargestellte Einstellvorrichtung für die beiden Stützkörper 5 und 6 kann beispielsweise eine Antriebswelle enthalten, die von außen vakuumdich» durch das Vakuumgehäuse 2 geführt ist. Über ein mit ihr verbundenes Differentialgetriebe können dann zwei Einstellschnecken 26 und 27 betätigt werden, die in eine an den Stützkörpern 5 und 6 angebrachte Zahnung greifen und deren Bewegung in Richtung auf die seitlichen Gehäusewände 13 und 14 bewirken. Nach einer Positionierung des Kühlmittelbehälters 3 mit der Magnetspule 1 in seinem Inneren kann mittels des Differentialgetriebes erreicht werden, daß sich die Stützkörper 5 und 6 zunächst an die Federbälge 9 und 10 mit den Stützelementen 11 und 12 anlegen und dann diese synchron und gleichmäßig zusammenpressen. Die Schneckengetriebe verhindern dabei eine rückwärtige Verstellung der Antriebswelle.
Ein besonderer Vorteil der Kraftabstützungsvorrichtung nach der Erfindung besteht darin, daß sich die Stützelemente Il und 12 und die ihnen zugeordneten Distanzkeile 19 und 20 nach der Einstellung eines Kraftschlusses zwischen den benachbarten Magneteinheiten auf tiefe Temperaturen abkühlen, im günstigsten Falle bis auf die Temperatur der Stützkörper 5 und 6. Bei Kraftschluß treten somit an den Stützkörpern 5 und 6 im wesentlichen nur noch Wärmeleitungsverluste über die vorteilhaft dünnwandig ausgebildeten Federbälgen 9 und 10 auf. Da deren Querschnittsfläche im Vergleich zur Querschnittsfläche der Stützelemente 11 und 12 sehr klein sein kann und zudem durch die wellenförmige Ausbildung der Wände der Federbälge eine verhältnismäßig große Wärmeleitungsstrecke entsteht, lassen diese Wärmeeinleitungsverluste klein halten.
Die Federbälge 9 und 10 bestehen vorteilhaft aus einem dünnwandigen Metall, beispielsweise Stahlblech. Die Wärmeleitfähigkeit der Stützelemente 11 und 12 spielt bei der Kraftabstützungsvorrichtung nach der Erfindung eine verhältnismäßig geringe Rolle. Im Hinblick auf eine mögliche Verschlechterung des Vakuums in den sie umschließenden Vakuumräumen, die in der Figur angedeutet und mit 28 und 29 bezeichnet sind, ist es jedoch von Vorteil, für diese Stützelemente 11 und 12 Materialien großer Druckfestigkeit und geringer Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise Kunststoffe, die metallisch oder mit Glasfasern verstärkt sein können, zu verwenden.
Die ortsfeste Halterung der Distanzkeile 19 und 20 ist in der Figur nicht dargestellt. Sie kann beispielsweise über ein Rohr erfolgen, das über eine Schiebedichtung in den Distanzscheiben 21 bzw. 22 nach außen geführt ist.
Die in F i g. 2 dargestellte weitere Kraftabstützungsvorrichtung nach der Erfindung ist zwischen einem Kühlmittelbehälter 31 und einem äußeren Vakuumgefäß 32 angeordnet, das aus Wärmeeinleitungsgründen ein Vakuum um den Kühlmittelbehälter 31 gewährleistet. Von dem Kühlmittelbehälter 31 und dem Vakuumgehäuse 32 sind in der Figur nur die einander gegenüberliegenden Wände teilweise dargestellt. Zur Positionierung eines solchen Kühlmittelbehälters 31 in ein Vakuumgehäuse 32 sind mindestens zwei Kraftab-Stützungsvorrichtungen notwendig. An der glatten Wand des Kühlmittelbehälters 31 greift ein entlang: dieser Wand gleitbar angeordneter stempelartiger Stützkörper 33 an. Ein den Kühlmittelbehälter 31 in einem vorgegebenen Abstand umschließender Strah lungsschild 34 ist über eine Druckfläche mittels einer Schraube 36 mit dem Stützkörper 33 starr verbunden. Die Druckfläche 35 besteht vorteilhaft aus einem gut wärmeleitenden und hochfesten Material. Sie stellt somit einen Teil des Strahlungsschildes 34 dar. Der Strahlungsschild 34 umschließt somit den oberen Teil des Stutzkörpers So vollständig, und seine Teile, weiche den Stützkörper 33 seitlich umgeben, sind vorteilhaft als Federbalg 37 ausgebildet. Der Strahiungsschild 34 wird beispielsweise von flüssigem Sauerstoff gekühlt, der durch eine an ihm wärmeleitend befestigte Rohrschlange 38 strömt. Gegenüber der Druckfläche 35 auf dem Stützkörper 33 ist ein etwas größeres Stützelement 39 in einem Abstand 40 angeordnet. Der mit einer etwas vergrößerten Grundfläche versehene Fuß 41 dieses Stützelementes 39 ist mit dem Boden 42 eines zylindrischen Kolbens 43 mittels eines hohlzylindnschen, innen am Kolben 43 anliegenden Zwischenstück« 45 und eines in einer Nut des Kolbens angebrachter Sicherungsringes 46 fest verbunden. Der Kolben ragt aus einem ihn konzentrisch umschließenden Druckzylin· der 44 heraus. Im Ringspalt zwischen dem Kolben 45 und dessen Druckzylinder 44 ist eine Hochdruckdich tung 47 angeordnet Das äußere, den Druckzylinder A* radial nach außen überragende Ende des Kolbens 43 is über einen vakuumdichten Federbalg 48, der beispiels
weise aus Metall besteht, mit dem Vakuumgefäß X verbunden.
In einen schmalen Raum 49 zwischen dem Boden 4: des Kolbens 43 und dem Druckzylinder 44 kann eim Hochdruckflüssigkeit über eine AnschluBleitung » eingepumpt werden. Auf Grund einer solchen Einlei tung der Hochdruckflüssigkeit dehnt sich der Raum * in Richtung auf den Kühlmittelbehälter 3t aus. Dab« wird das Stützelement 39 mit einer gleitfähigen Hüls
856
Ο 1
51. die beispielsweise aus Metall besteht und an seiner Oberfläche befestigt ist. auf die Druckfläche 35 des Stützkorpers 33 gepreßt, der dann kraftschliissig mit dem Kühlmiitclbehälter 31 verbunden wird. Die Hülse 51 ermöglicht eine leichte gegenseitige Verschiebung des Stüt/körpers 33 und des Stüt/elementes 39 senkrecht zur Kraftrichtung. Schrumpfungsunterschiede lassen sich somit ausgleichen.
F.in in der Anschlußleitung 50 angebrachtes Ruckschlagventil, das in der Figur nicht dargestellt ist. kann /ur Aufrechterhaltung des Anpreßdruckes sorgen. Wird der Kolben 43 von dem hydraulischen Druck jedoch entlastet, so bewegt er sich mittels des Federbalgs 48 rückläufig und gibt den Raum 40 /wischen der Druckfläche 35 und der Hülse 51 des Stüt/elementes 39 wieder frei. Zugleich erfolgt mittels des Federbalgs 37 bzw. aufgrund der sich rückbildenden Verformung des .Strahlungsschildes 34 eine Rückstellung des Stützkörpers 33 derart.daß zwischen ihm und dem Kühlmittelbehälter 31 sich ein schmaler Spalt 52 ausbildet. Die wärmeleitende Verbindung zwischen dem Stützkörper
33 und dem Kühlmittelbehälter 31 ist dann unterbrochen.
In dieser Stellung kann vorteilhaft die nicht erregte, im Kühlmittelbehälter 31 angeordnete und nicht dargestellte Magnetspule auf ihre Kryogene Temperatur beispielsweise mit Helium abgekühlt werden und bei geringen Wärmeverlusten in einem solchen »Stand-by«- Zustand gehalten werden. Erst wenn die Magnetspule erregt werden soll und die Kräfte zu benachbarten Magnetspulen oder magnetisierbaren Teilen zu erwarten sine, wird der Raum 49 mit Druck beaufschlagt und eine direkte k~aftschlüssige Verbindung zwischen dem Kühlmittelbehälter 31 auf Tieftemperatur und dem Vakuumgehäuse 32 auf Normaltemperatur erzeugt. Der Stützkörper 33 und das Stützelement 39 werden vorteilhaft zwischen dem Kühlmittelbehälter 31 und" dem ihn umschließenden Vakuumgefäß 32 so angeordnet, daß sie in Richtung der auf die erregte Magnetspule ausgeübten Kraft liegen.
Zur Fteduzierung der Wärmeleitungsverluste werden vorteilhaft für das Stützelement 39 wie auch, für den Stützkörper 33 hoch belastbare, schlecht wärmeleitende Kunststoffmaterialien verwendet.
Um die Viskosität der Druckflüssigkeit in dem Raum 49 auf Grund der Abkühlung des Stützelementes 39 bei direktem Kontakt mit dem gekühlten Strahlungsschild
34 nic-it zu beeinträchtigen, kann zusätzlich im Druckzylinder 44 eine regelbare Heizung 53 vorgesehen sein. so
Ferner dient der vakuumdichte Federbalg 48 als Leckageschutz. Eventuell an der Hochdruckdichtung 47 zwischen dem Kolben und der Zylinderwand entweichendes Öl gelangt dann nur in den nicht evakuierten Innenraum des Federbalges 48.
Ferner kann es zweckmäßig sein, die auftretende Gegenkraft an der Außenfläche 60 des Druckzylinders 44 abzustützen. Diese Abstützungsweise läßt sich leicht vornehmen, wenn eine weitere Kraftabstützungsvor richtung spiegelsymmetrisch zu der in der Figui dargestellten seitlich von der Außenfläche 60 angeord net wird. Sind die dann gegenüberliegenden Druckzylinder in Gegenkraftrichtung etwas beweglich ausgebildet so können sich ihre Außenflächen aufeinander zubewe gen und kraftschliissig miteinander verbunden werden Der Druckzylinder 44 ist deshalb zweckmäßig ar mehreren Stellen mit dem Vakuumgehäuse 32 übei Schrauben und Federn verbunden. In der F'igur ist mn eine ein/ige dieser Befestigungsvorrichtungen darge stellt. Sie enthält eine Schraube 61. die durch eint Bohrung im Druckzylinder 44 durchgeführt und in da? Vakuumgehäuse 32 eingeschraubt ist. Zwischen ihren Kopf und der Oberseite des Druckzylinders 44 ist eine Tellerfeder 63 eingespannt, die bei belasteter Hydraulik eine Verschiebung des Druckzylinders 44 nach außer von der Wand des Vakuumgehäuses 32 weg ermöglicht bis es /u einem Kraftschluß mit dem in der Figur nichi dargestellten benachbarten Magneten kommt. Die ar der Außenfläche 60 dann angrenzende Fläche kanr beispielsweise die Außenfläche des entsprechender Druckzylinders der Kraftabstützungsvorrichtung de; benachbarten Magneten sein.
Das Vakuumgefäß 32 wird auf Grund diesel Tellerfedern 63 durch die Abstützungskräfte kaun belastet, und seine Wände können dünn ausgebildet sein
Beim Abkühlen der mit der Kraftabstützungsvorrich tung verbundenen Magnetspule können verschieder starke Schrumpfungen von einzelnen Teilen auftreten So behält zwar das Vakuumgehäuse seine Größe bei. di es auf Normaltemperatur liegt. Hingegen können dei Stützkörper 33. der mit dem Strahlungsschild 34 verbunden ist. und der Kühlmittelbehälter 31 durer Schrumpfungen senkrecht zur Kraftrichtung leichr verschoben werden. Durch die vorteilhafte Ausbildung der Spalte 40 und 52 läßt sich eine Verbiegung dei einzelnen Teile der Vorrichtung auf Grund unterschied licher Schrumpfungen während einer Abkühlung dei Magnetspule vermeiden.
Fig. 1 und 2 entsprechende Kraftabstützungsvor richtungen nach der Erfindung können beispielsweise zur Distanzierung von jeweils in eigenen Vakuumge hausen angeordneten Einzelmagneten in Stellaratoran Ordnungen oder in Tokamak-Anlagen dienen. Neber der toroidalen Geometrie sind im Rahmen dei Plasmaphysik auch lineare Anordnungen solcher Einzel magneten üblich, für die eine Anwendung supraleiter der Magnetspulen vorteilhaft ist. Die zwischen der Magnetspulen in diesem Falle wirkenden Kräfte könner außerordentlich hoch sein. Die Kraftabstützungsvor richtungen nach der Erfindung können hierbei vorteil haft verwendet werden. Darüber hinaus lassen sie siel überall dort einsetzen, wo große Kräfte zwischen au verschiedenen Temperaturniveaus liegenden Teiler auftreten, ein Wärmetausch zwischen diesen Tempera turniveaus aber möglichst klein bleiben soll.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
609 641/26:
-856

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Kraftabstützungsvorrichtung zwischen zwei nebeneinander angeordneten, tiefgekühlten Magnetspulen, insbesondere supraleitenden Magnetspuien, auf die Kräfte wirken, welche die Magnetspulen aufeinanderzu zu bewegen versuchen, und die jeweils in einem eigenen Kühlmittelbehälter angeordnet sind, der von einem Vakuumgehäuse umschlossen ist, das sich auf Normaltemperatur befindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlmittelbehäher (3 bzw. 31) mit mindestens einem Stützkörper (5, 6 bzw. 33) und das Vakuumgehäuse (2 bzw. 32) mit mindestens einem Stützelement (11,12 bzw. 39) kraftschliissig verbunden sind und daß der Stützkörper (5,6 bzw. 33) und das Stützelement (11, 12 bzw. 39) in wenigstens annähernd paralleler Richtung zu den Kräften beweglich ausgebildet und kraftschlüssig aneinanderfügbar sind.
2. Kraftabstützungsvorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil einer Wand des Vakuumgehäuses (2) beweglich ausgestaltet ist.
3. Kraftabstützungsvorrichtung nach Anspruch 2, 2S dadurch gekennzeichnet, dafl' der beweglich ausgestaltete Teil mindestens einen Federbalg (9 bzw. 10) enthält.
4. Kraftabstützungsvonichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stützkörper (5 und 6) vorgesehen sind, die in Kraftrichtung gegeneinander beweglich ausgebildet sind und denen jeweils ein Stützelement (11 bzw. 12) zugeordnet ist, und daß der Druck der Stützkörper (5 und 6) auf die Stützelemente (11 und 12) gleichmäßig einstellbar ist.
5. Kraftabstützungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Vakuumgehäuse (2) der ersten Magnetspule und dem Vakuumgehäuse der ihr ^0 benachbarten Magnetspule ein Distanzelement (19 oder 20) angeordnet ist, in das die ihm zugeordneten Stützelemente(11 bzw. 12)derbeiden Magnetspulen formschlüssig einpassen und das sich mit diesen Stützelementep. (11 bzw. 12) in einem gemeinsamen Vakuumrauni (28 bzw. 29) befindet.
6. Kraftabstützungsvorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (11 und 12) jeweils an einem Fuß (7 bzw. 8) eines sie zumindest teilweise umschließenden Federbalgs (9 bzw. 10) befestigt sind, der an seinem anderen Ende mit dem Vakuumgehäuse (2) verbunden ist, und daß die Federbälge (9 und 10) den Vakuumraum (28 bzw. 29) zumindest teilweise umhüllen.
7. Kraftabstützungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stützkörper (33) gegenüber einem ihm zugeordneten Stützelement (39) und oder dem Kühlmittelbehäher (31) senkrecht zur Kraftrichtung verschiebbar ^o ausgebildet ist.
8. Kraftabstüizungsvorrichtunj;; nach einem der Ansprüche 1 bis 7. dadurch gekernzeichnei, daß der Kraftschluß zwischen den benachbarten Magnetspulen hydraulisch oder mechanisch herstellbar ist. f,5
9. Kraftabstützungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch geker nzeichne:, daß der Kraftschluß zwischen den benach jarten Magnetspu
len mechanisch aufhebbar ist.
10. Kraftabstützungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Federn oder Federbälgen (37 und 48) der Kraftschiuli aufgehoben werden kann.
11. Kraftabstützungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daü die Stützkörper (5,6 33) und/oder die Stützelemente (U, 12, 39) aus einem Material hoher Druckfestigkeit und geringer Wärmeleitfähigkeit bestehen.
DE19732334251 1973-07-05 1973-07-05 Kraftabstützungsvorrichtung zwischen zwei Magnetspulen in jeweils einem Kühlmittelbehälter Expired DE2334251C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334251 DE2334251C3 (de) 1973-07-05 Kraftabstützungsvorrichtung zwischen zwei Magnetspulen in jeweils einem Kühlmittelbehälter
FR7422092A FR2236257B1 (de) 1973-07-05 1974-06-25
CH881874A CH566065A5 (de) 1973-07-05 1974-06-27
US483525A US3900809A (en) 1973-07-05 1974-06-27 Absorption apparatus for adjacently disposed magnet coils
GB2999374A GB1472919A (en) 1973-07-05 1974-07-05 Magnet coil assembly
JP49077254A JPS5038143A (de) 1973-07-05 1974-07-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334251 DE2334251C3 (de) 1973-07-05 Kraftabstützungsvorrichtung zwischen zwei Magnetspulen in jeweils einem Kühlmittelbehälter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2334251A1 DE2334251A1 (de) 1975-01-16
DE2334251B2 DE2334251B2 (de) 1976-02-19
DE2334251C3 true DE2334251C3 (de) 1976-10-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4019816C2 (de) Kryostat mit Kryokühler
DE10137552C1 (de) Einrichtung mit einem Kryogenerator zur Rekondensation von tiefsiedenden Gasen des aus einem Flüssiggas-Behälter verdampfenden Gases
DE3621562C2 (de)
DE2437996A1 (de) Druckausgeglichenes ventil fuer zwei stroemungsrichtungen
EP0252296B1 (de) Kolbenpumpe zur Förderung einer kryogenen Flüssigkeit
DE3635007C2 (de)
EP0958585A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von flüssigkeiten
DE2334251C3 (de) Kraftabstützungsvorrichtung zwischen zwei Magnetspulen in jeweils einem Kühlmittelbehälter
DE112004002355T5 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine Kaltend-Baugruppe eines Kryokühlers
DE2334251B2 (de) Kraftabstuetzungsvorrichtung zwischen zwei magnetspulen in jeweils einem kuehlmittelbehaelter
DE1589848B1 (de) Atomkernreaktor mit Spannbeton-Druckbehaelter
DE102004014757B4 (de) Koaxialleitung mit Zwangskühlung
DE2157060A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum induktiven Erwärmen von Ventilsitzen u. dgl
DE1551584B2 (de) Tieftemperaturkältemaschine
EP0401323B1 (de) Führungslagerung für den mantel einer druckwalze
DE2203844A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Kühlgutes
DE3027605A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung grosser kraefte
DE2451949A1 (de) Stromzufuehrungsvorrichtung fuer supraleitende einrichtungen
DE3526289C2 (de)
DE1614657C3 (de) Verfahren zur Verkleinerung des Spaltes zwischen Hüllrohr und Brennstoffüllung von Kernreaktorbrennstäben
EP1129455B1 (de) Reaktordruckbehälter und verfahren zum temperaturausgleich in einem reaktordruckbehälter
AT525551A4 (de) Wärmekraftmaschine
DE1426978A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen tiefer Temperaturen
DE102020107058A1 (de) Verriegelungseinheit
DE2155624C3 (de) Doppelt wirkende Kolbenpumpe für Helium