DE2332654A1 - CARTON CUTTING FOR MAKING A REMOVAL CARTON AND REMOVAL CARTON FOLDED FROM A CUT-OUT - Google Patents

CARTON CUTTING FOR MAKING A REMOVAL CARTON AND REMOVAL CARTON FOLDED FROM A CUT-OUT

Info

Publication number
DE2332654A1
DE2332654A1 DE2332654A DE2332654A DE2332654A1 DE 2332654 A1 DE2332654 A1 DE 2332654A1 DE 2332654 A DE2332654 A DE 2332654A DE 2332654 A DE2332654 A DE 2332654A DE 2332654 A1 DE2332654 A1 DE 2332654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
removal
carton
parts
narrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2332654A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2332654B2 (en
DE2332654C3 (en
Inventor
Albert Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becton Dickinson and Co
Original Assignee
Becton Dickinson and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becton Dickinson and Co filed Critical Becton Dickinson and Co
Publication of DE2332654A1 publication Critical patent/DE2332654A1/en
Publication of DE2332654B2 publication Critical patent/DE2332654B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2332654C3 publication Critical patent/DE2332654C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/0847Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls
    • B65D83/0852Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls with means for assisting dispensing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

· DIPL.-ING. P. WlRTH · DI PL.-I NG. G. DANNEN BERG DR. V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. WEI N HOLD · DR. D. GUDEL· DIPL.-ING. P. WIRTH DI PL.-I NG. G. DANNEN BERG DR. V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. WEI N HOLD · DR. D. GUDEL

6 FRANKFURTAM MAIN6 FRANKFURTAM MAIN

CR. ESCHENHEIMER STRASSE 39CR. ESCHENHEIMER STRASSE 39

Da/Pi/Kt 415-106Da / Pi / Kt 415-106

26.6.1973June 26, 1973

Becton, Dickinson and Company-East Rutherford, New Jersey, V.St.A.Becton, Dickinson and Company-East Rutherford, New Jersey, V.St.A.

Kartonzuschnitt zum Herstellen eines Entnahmekartons und aus einem Zuschnitt gefalteter EntnahmekartonCardboard blank for producing a removal cardboard and removal cardboard folded from a blank

Die Erfindung betrifft einen Kartonzuschnitt, aus dem ein Entnahmekarton für insbesondere flache Gegenstände faltbar ist, und der einen im wesentlichen rechteckigen Hauptteil mit zv/ei Seitenwänden, einer Oberwand und einer Unterwand aufweist, der zu einem rechteckigen Querschnitt faltbar ist, sowie schwenkbar an die Oberwand, die Unterwand und die Seitenwände angelenkte, nach dem Falten das verschlossene Ende des Kartons bildende Lappen und eine an eine der Seitenwände angelenkte, nach dem Falten mit der Bodenwand verklebbare Lasche. Weiter betrifft die Erfindung einen Entnahmekarton, der aus einem solchen Zuschnitt herstellbar ist und jeweils einander gegenüberliegend zwei breitere und zwei schmalere Seiten aufweist, die jeweils an dem einen Ende mit schwenkbaren Fortsätzen eine Verschluöwand für ύϋη. Karton bilden.The invention relates to a carton blank from which a removal carton can be folded, in particular for flat objects, and which has a substantially rectangular main part with two side walls, an upper wall and a lower wall which can be folded to a rectangular cross-section and can be pivoted to the upper wall , the bottom wall and the side walls hinged, after folding the closed end of the carton forming flap and a flap hinged to one of the side walls, which can be glued to the bottom wall after folding. The invention also relates to a removal carton which can be produced from such a blank and has two wider and two narrower sides opposite one another, each with a locking wall for ύϋη at one end with pivotable extensions. Form carton.

Kartons, aus welchen Gegenstände abgegeben werden, die sich beispielsweise schon in halbsteifen Packungen befinden, und Cardboard boxes from which objects are dispensed that are already in semi-rigid packs, for example, and

Insbesondere Kartons, aus denen abgepackte chirurgische Artikel,In particular cardboard boxes from which packaged surgical articles,

3 09884/04923 09884/0492

ifif

die in Mengeneinheiten verkauft v/erden, wie beispielsweise chirurgische Messerklingen, Gazeauflagen od. dgl., müssen geöffnet und nach jedem Verkauf oder Gebrauch geschlossen werden können. Weiter ist nach Freilegen der Zugangsöffnung am Karton häufig keine Fläche mehr vorhanden, auf der den Inhalt betreffende Angaben enthalten sein können. Auch kann es vorkommen, daß nach Freilegen der Zugangsöffnung die im Karton enthaltenen Gegenstände oder Packungen die Tendenz haben, herauszurutschen, obwohl nur ein oder einige Teile des Inhalts benötigt werden; oder im Falle eine die Zugangsöffnung teilweise abdeckende Sperrwand vorgesehen ist, sind die letzten Teile oder Gegenstände nicht sichtbar und schwierig zu entnehmen. Die übliche geneigte Sperrwand wiederum beschränkt den Aufnahmeraum und die Anzahl der Gegenstände, die in einen Karton eingefüllt werden "können. which are sold in units of measure, such as surgical knife blades, gauze pads or the like, must be able to be opened and closed after each sale or use. Furthermore, after the access opening has been exposed on the carton, there is often no area left on which information relating to the content can be contained. It can also happen that, after the access opening has been exposed, the objects or packages contained in the carton have the tendency to slip out, although only one or some parts of the contents are required; or in the case of a barrier wall partially covering the access opening, the last parts or objects are not visible and difficult to remove. The usual inclined barrier wall, in turn, limits the space and the number of objects that can be filled into a carton.

Die Erfindung bezweckt daher, einen Kartonzuschnitt zu schaffen, der su einem Entnahmekarton gefaltet werden kann, an dessen einer Seite eine geneigte Ebene mit Sperrmitteln einstückig ausgebildet ist, welche die Entnahme erleichtert und zugleich das Herausrutschen hindert,The invention therefore aims to create a carton blank that can be folded into a removal carton, on one side of which an inclined plane with locking means is formed in one piece, which facilitates removal and at the same time prevents slipping out,

Veiter bezweckt die Erfindung, einen Entnahmakarton zu schaffen, der zu annähernd. Λ 00% seines Rauminhaltε ausgenutzt werden kann und dennoch eins Gleitfläche für die Abgabe der darin enthaltenen Gegenstands aufweist*Veiter aims the invention to create a withdrawal box that is too approximately. Λ 00% of its volume can be used and still has a sliding surface for the delivery of the object contained therein *

Gemäß einer bevorzugten AusfÜhrungsi'orm der Erfindung dient eine perforier-*^ .'>**: . nis ?um Begrenze*:! si/oes baren Bereichs, der : · ^m^-J^r^ng --^i^rr.-, cfei5 geneigt gefaltete Lc^: ,2int-.::"■.,.■.!':■!-■. --i} .-■:■; :,·-/: :il-.:-- GegenstäncLe leicht G * er-ü.v: ~ϊ;:-;.\^»γ - :;'.:V: ,.2t vorzugsweise e:ln tf&ijj', ^ ' '"IAccording to a preferred embodiment of the invention, a perforating - * ^. '> **:. nis? um limit * :! ■ "■ ': ^ i ^ rr.-, cfei5 inclined folded Lc ^ - ^ · m ^ J ^ r ^ ng:, 2int- .: ■ si / oes cash area, the...! ! - ■. --I } .- ■: ■; :, · - /:: il -.:-- Objects slightly G * er-ü.v: ~ ϊ;: -;. \ ^ »Γ - : ; '.: V:, .2t preferably e: ln tf &ijj', ^ ''"I

zum Anbringen "von Ax ' ^ dl?- Λ:ϊ- . υ :■ j :: ^ . ,; -·» es ,:- for attaching "from Ax '^ dl? - Λ: ϊ- . υ : ■ j :: ^.,; - ·» es ,: -

dein geöffneten Karton enthaltenen Gegenstände eignet, so daß der geöffnete Karton nicht von einem Abstellbrett oder einem Regal heruntergenommen zu werden braucht, um die Art seines Inhalts festzustellen.The items contained in your opened carton are suitable so that the opened carton does not need to be removed from a shelf or shelf to determine the nature of its contents.

Bei einer Ausführungsform eines Entnahmekarton nach der Erfindung ist dieser aus einem einheitlichen Kartonzuschnitt gefaltet und weist eine perforierte Kerblinie auf, die sich über einen Teil seiner Seitenwände und seiner Oberwand erstreckt, so daß, wenn die Teile dieser Wände abgerissen werden, eine Zugangsöffnung entsteht. An die Bodenwand des Kartons angrenzend ist ein einstückig geformter, geneigter Wandteil vorgesehen mit Sperrmitteln, die den geneigten Wandteil in seiner Lage halten, so daß eingefüllte Gegenstände leicht entnommen werden können und auch die Entnahme der zuletzt darin verbleibenden Gegenstände oder Packungen durch die geneigte Ebene sehr erleichtert wird.' Auch ist hierbei eine Pläche für Angaben zur Kennzeichnung der im Karton enthaltenen Gegenstände oder Packungen vorgesehen.In one embodiment of a removal carton according to the invention this is folded from a uniform cardboard blank and has a perforated score line that extends over a part its side walls and its top wall, so that if the parts of these walls are torn off, an access opening arises. Adjacent to the bottom wall of the carton is an integrally formed, inclined wall part with locking means, which hold the inclined wall part in its position so that filled objects can be easily removed and the removal of the objects or packs remaining in it is also made much easier by the inclined plane. ' A surface is also provided here for information on the identification of the objects or packs contained in the box.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert und zwar zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, for example, showing:

Pig. 1 eine Draufsicht auf einen einstückigen, faltbaren Kartonzuschnitt gemäß der Erfindung, bevor dieser zu einem Karton oder Behälter gefaltet wird;Pig. 1 is a plan view of a one-piece, foldable cardboard blank according to the invention, before it closes folded into a cardboard box or container;

Fig. 2 abgebrochen und in perspektivischer Darstellung die Verschlußwand des aus dem Kartonzuschnitt gefalteten Entnahmekartons;Fig. 2 broken off and in a perspective view the closure wall of the removal carton folded from the carton blank;

Pig. 3 eine abgebrochene und perspektivische Ansicht der später die Zugangsöffnung bildenden Vorderseite des teilweise gefalteten Kartons, die auäi die ersten Paltungen für die geneigte Ebene erkennen läßt;Pig. 3 is a broken away and perspective view of the front side of the FIG partially folded cardboard boxes that were also the first Reveals divisions for the inclined plane;

3 0 9 8 8 4/04923 0 9 8 8 4/0492

Fig. 4 aufgebrochen eine perspektivische Seitenansicht des vollständig gefalteten Kartons, wobei die geneigte Ebene in ihrer Gebrauchslage gesperrt ist;Fig. 4 is a broken away perspective side view of the fully folded carton, with the inclined Level is locked in its position of use;

Pig. 5 eine Stirnansicht der Vorderseite mit geschlossener Zugangsöffnung;Pig. 5 is an end view of the front with the access opening closed;

Fig. 6 aufgebrochen eine Stirnansicht der Verschlußwand an der Rückseite; und6 shows, broken away, an end view of the closure wall at the rear; and

Fig. 7 einen Längsschnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 6 nach Entfernen der Abreißzone im vorderen Bereich und mit eingefüllten Packungen.7 shows a longitudinal section along the line VII-VII in FIG. 6 after the tear-off zone has been removed in the front region and with filled packs.

Gemäß Fig. 1 weist der allgemein mit 10 bezeichnete Kartonzuschnitt Seitenwände 1 und 2 und zwischen diesen eine Oberwand 3 auf. Eine Bodenwand 4 liegt neben der Seitenwand 2, und an die Seitenwand 1 schließt eine Kleblasche 5 an, die bei gefaltetem Kartonzuschnitt 10, wie in Fig. 4 gezeigt, der Innenseite der Bodenwand 4 aufliegt. Wie ersichtlich, sind die Seitenwände 1 und 2 breiter als die Oberwand 3 und die Bodenwand 4· Die Wände 1, 2, 3 und 4 sowie die Lasche 5 sind durch Falzlinien 6, 7, 8 und 9 getrennt, welche die Längskanten des Entnahmekartons 12 ergeben, wenn dieser, wie in Fig. 4 gezeigt, gefaltet ist. Die in Fig. 2 zusammengefaltet gezeigte Ver-According to FIG. 1, the cardboard blank, generally designated 10, has Side walls 1 and 2 and a top wall 3 between them. A bottom wall 4 lies next to the side wall 2, and on the side wall 1 adjoins an adhesive flap 5 which, when the cardboard blank 10 is folded, as shown in FIG. 4, the inside the bottom wall 4 rests. As can be seen, the side walls 1 and 2 are wider than the top wall 3 and the bottom wall 4 · The walls 1, 2, 3 and 4 as well as the flap 5 are through Folding lines 6, 7, 8 and 9 separated, which result in the longitudinal edges of the removal carton 12 when this, as shown in Fig. 4, is folded. The collapsed arrangement shown in Fig. 2

aus
schlußwand setzt sich/symmetrischen Lappen 14 und 15, die von der Oberwand 3 und der Bodenwand 4 ausgehen, sowie aus von den Seitenwänden 1 und 2 ausgehende Schließlappen 16 und 17 zusammen. Auch die Lappen 14» 15, 16 und 17 sind durch Falzlinien 18, 19, 20 und 21 von den Wänden 1, 2, 3 und 4 getrennt.
the end
Closing wall is composed of / symmetrical flaps 14 and 15, which extend from the top wall 3 and the bottom wall 4, as well as closing flaps 16 and 17 extending from the side walls 1 and 2. The tabs 14 »15, 16 and 17 are also separated from the walls 1, 2, 3 and 4 by fold lines 18, 19, 20 and 21.

309884/0492309884/0492

Der für die Entnahme vorgesehene Vorderteil des gefalteten Kartons 12 wird von Lappen 22, 23, 24, 25 und 26 des Kartonzuschnitts 10 gebildet, die sich von den Seitenwänden 1 und sowie von der Oberwand 3 und der Bodenwand 4 aus erstrecken. Der Lappen 23 ist von der Seitenwand 1 durch eine Falzlinie 27 getrennt, der Lappen 22 von der Oberwand 3 durch eine FaIzlinie 28, die Lappen 24 und 25 von der Seitenwand 2 durch eine Falzlinie 29 und der Lappen 26 von der Bodenwand 4 durch eine Falzlinie 30. Eine perforierte Falz- oder Kerblinie 32 erstreckt sich teilweise durch die Seitenwände 1 und 2 sowie die Oberwand 3, so daß - wenn die betreffenden Teile der Seitenwände 1 und 2 und der Oberwand 3 mit. den Lappen 22 und 25 entfernt sind - eine Entnahme öffnung für die Gegenstände bzw. Packungen P, wie in Fig. 7 gezeigt, entsteht.The front part of the folded cardboard box 12 provided for removal is held by tabs 22, 23, 24, 25 and 26 of the cardboard blank 10 formed, which extend from the side walls 1 and and from the top wall 3 and the bottom wall 4 from. The tab 23 is from the side wall 1 by a fold line 27 separated, the flap 22 from the top wall 3 by a fold line 28, the tabs 24 and 25 from the side wall 2 by a fold line 29 and the tab 26 from the bottom wall 4 by a Fold line 30. A perforated fold or score line 32 extends partially through side walls 1 and 2 as well as the Upper wall 3, so that - if the relevant parts of the side walls 1 and 2 and the upper wall 3 with. the tabs 22 and 25 removed - a removal opening for the objects or packages P, as shown in FIG. 7, is created.

Der allgemein mit 35 bezeichnete, die geneigte Ebene bildende Teil des Kartonzuschnitts enthält den Lappen 26 der Vorderwand, an den ein Neigungsteil 33 anschließt. Der gesamte, die geneigte Ebene bildende Teil 35 wird in seiner Gebrauchslage durch ein Sperrteil 34 gesichert, das über die Falzlinie 36 schwenkbar mit der Neigungsfläche 33 verbunden ist (^1Ig. 3 und 4) · Ein Fortsatz 38 des Sperrteils 34 ist aus dem Neigungsteil 33 ausge-' stanzt. In gefaltetem Zustand liegt der Sperrteil 34 (Fig. 4) flach an der Bodenwand 4 an und stößt mit seiner Kante 41 gegen die Kante 40 der Kleblasche 5, während die Vorderkante 39 des Fortsatzes 38 sich gegen den senkrechten Lappen 26 abstützt, wodurch die geneigte Ebene in ihre Gebrauchsstellung sichergehalten bzw. gesperrt wird.The part of the cardboard blank, generally designated 35 and forming the inclined plane, contains the tab 26 of the front wall, to which an inclined part 33 adjoins. The entire part 35 forming the inclined plane is secured in its position of use by a locking part 34 which is pivotably connected to the inclined surface 33 via the fold line 36 (^ 1 Ig. 3 and 4) Inclination part 33 punched out. In the folded state, the locking part 34 (Fig. 4) lies flat on the bottom wall 4 and abuts with its edge 41 against the edge 40 of the adhesive flap 5, while the front edge 39 of the extension 38 is supported against the vertical flap 26, whereby the inclined Level is held securely or locked in its position of use.

Fig. 7 zeigt den gefalteten Entnahmekarton 12 mit einzelnen darin untergebrachten Packungen P in der Gebrauchsstellung. DieFig. 7 shows the folded removal carton 12 with individual items therein housed packs P in the position of use. the

309884/0492309884/0492

Packungen P sind flexibel, so daß sie sich der Oberfläche der geneigten Ebene 35 anpassen und nacheinander entnommen werden können, ohne daß es erforderlich wäre, den Entnahmekarton 12 von seiner Abstellfläche herunterzunehmen; selbst wenn nur noch, wenige Packungen P im Karton 12 verbleiben, können diese leicht durch Gleiten längs des Neigungsteils 33 der geneigten Ebene 35 entnommen werden. Es ist ersichtlich, daß bei Verwendung des Entnahmekartons 12 für flexible Packungen oder Gegenstände praktisch dessen ganzes Volumen ausgenutzt werden kann, auch wenn der Lappen 26 senkrecht aufgerichtet ist und der daran anschließende Neigungsteil 33 seine Gebrauchsstellung (Fig. 7) einnimmt. In dieser aufrechten Stellung des Lappens 26 gemäß Pig. 4 und 7 bietet seine Außenseite eine Fläche zum Anbringen einer Kennzeichnung, beispielsweise eines Etiketts, welches den Inhalt des Kartons, von dessen Vorderseite her sichtbar, angibt.Packages P are flexible so that they conform to the surface of the inclined plane 35 and are removed one by one can, without it being necessary, the removal carton To remove 12 from its storage space; even if only a few packs P remain in the box 12, they can can easily be taken out of the inclined plane 35 by sliding along the inclined part 33. It can be seen that when using of the removal carton 12 for flexible packs or objects practically the entire volume of which can be used, too when the flap 26 is erected vertically and the inclination part 33 adjoining it is in its position of use (FIG. 7) occupies. In this upright position of the flap 26 according to Pig. 4 and 7, its outside offers a surface for attachment a label, for example a label, which shows the contents of the box, visible from its front, indicates.

Fig. 2 zeigt, wie die Verschlußwand an der Hinterseite gefaltet wird, während Fig. 4 die Verschlußwand in fertigem Zustand zeigt.Fig. 2 shows how the closure wall is folded at the rear, while Fig. 4 shows the closure wall in the finished state shows.

Fig. 5 ist eine Stirnansicht der Vorderseite in geschlossenem Zustand, wo der Schließlappen 25 durch eine Kerbe 25' (Fig. 3) im Bereich einer Falzlinie zwischen dem Lappen 25 und einer anschließenden Lasche 50 verriegelt gehalten wird. Wie ersichtlich, zeigt Fig. 3 die Vorderseite des Entnahmekartons 12 während des Faitens, während Fig. 5 die Vorderseite in fertig gefaltetem, geschlossenen Zustand zeigt.Fig. 5 is an end view of the front in the closed state where the closing flap 25 is through a notch 25 '(Fig. 3) is held locked in the region of a fold line between the tab 25 and an adjoining tab 50. As can be seen Fig. 3 shows the front of the removal carton 12 during the folding, while Fig. 5 shows the front in shows fully folded, closed state.

Im Rahmen der Erfindung kann der Kartonzuschnitt 10 ebenso wie ein daraus formbarer Karton 12 natürlich verschiedene Abwandlungen erfahren. Auch Lage und Form der perforierten Falzlinie 32 zum Freil/egen einer EntnahmeÖffnung an der Vorderseite des Kartons, ebenso.wie Formgebung und Ineinandergreifen Within the scope of the invention, the cardboard blank 10, as well as a cardboard 12 that can be formed therefrom, can of course experience various modifications. Also the position and shape of the perforated fold line 32 to expose a removal opening on the front of the carton, as well as shaping and interlocking

309884/0492309884/0492

der die geneigte Ebene bildenden Teile, können im Rahmen der Erfindung Abwandlungen erfahren.of the parts forming the inclined plane, can within the framework of the Invention experience modifications.

309884/0492309884/0492

Claims (7)

415-106 Patentansprüche415-106 claims 1.) Kartonzuschnitt, aus dem ein Entnahmekarton für insbesondere flache Gegenstände faltbar ist, und der einen im wesentlichen rechteckigen Hauptteil mit zwei Seitenwänden, einer Oberwand und einer Unterwand aufweist, der zu einem rechteckigen Querschnitt faltbar ist, sowie schwenkbar an die Oberwand, die Unterwand und die Seitenwände angelenkte, nach dem Falten das verschlossene Ende des Kartons bildende Lappen und eine an eine der Seitenwände angelenkte, nach dem Falten mit der Bodenwand verklebbare Lasche, dadurch gekennzeichnet, daß den Lappen (15) gegenüber sich von der Bodenwand (4) aus Teile (26,33) erstrecken, die zu einer geneigten Ebene faltbar sind, welche die Entahme der Gegenstände (P) erleichtert; daß weiter ein vorbestimmter Abreißbereich sich über Teile der Seitenwände (1,2) und der Oberwand (3) erstreckt, der zum Herstellen einer Entnahmeöffnung entfernbar ist, und daß Sperrmittel (34,40) vorgesehen sind, die nach dem Falten mit den die geneigte Ebene bildenden Teilen (26,33) in Eingriff bringbar sind, um deren Lage zu sichern.1.) Cardboard blank from which a removal cardboard box for flat objects in particular can be folded, and the has a substantially rectangular main part with two side walls, an upper wall and a lower wall, which can be folded into a rectangular cross-section and pivoted to the top wall, the bottom wall and the side panels hinged flaps and one after folding to form the sealed end of the carton flap hinged to one of the side walls, which can be glued to the bottom wall after folding, characterized in that the tabs (15) opposite one another from the bottom wall (4) extending from parts (26,33) which are foldable to an inclined plane, which the removal of the objects (P) relieved; that further a predetermined tear-off area extends over parts of the side walls (1,2) and the Upper wall (3) which can be removed to produce a removal opening, and that locking means (34, 40) are provided which, after folding, can be brought into engagement with the parts (26, 33) forming the inclined plane, to secure their position. 2. Kartonzuschnitt nach Anspruch 1,2. Cardboard blank according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abreißbereich durch eine perforierte Kerblinie (32) begrenzt ist, die sich durch Teile der Seitenwände . (1,2) und der Oberwand (3) erstreckt.characterized in that the tear-off area is defined by a perforated score line (32) is limited by parts of the side walls. (1,2) and the top wall (3) extends. . - Anspruch 3 -. - Claim 3 - 309884/0492309884/0492 Kartonzuschnitt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die geneigte Ebene bildenden Teile schwenkbar mit der Bodenwand (4) verbunden sind und einen rechteckigen Abschnitt (26) aufweisen, der schwenkbar mit <e inem Neigungsteil (33) verbunden und senkrecht zur Bodenwand (3) verlaufend faltbar ist, während ein Sperrlappen (34) auf der gegenüberliegenden Seite des Neigungsteils (33)Cardboard blank according to Claim 1 or 2, characterized in that the parts forming the inclined plane are pivotable are connected to the bottom wall (4) and have a rectangular section (26) which can be pivoted with <e inem Inclined part (33) connected and perpendicular to the bottom wall (3) is foldable, while a locking flap (34) on the opposite side of the slope part (33) undand schwenkbar mit diesem verbunden/unter Sperrwirkung mit dem senkrechten Abschnitt (26) und der Bodenwand in Eingriff bringbar ist.pivotally connected to this / in locking action with the vertical section (26) and the bottom wall in engagement can be brought. Aus einem Kartonzuschnitt, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, hergestellter Entnahmekarton für eine Vielzahl vorzugsweise flacher Gegenstände mit zwei einander gegenüberliegenden breiten und zwei einander gegenüberliegenden schmalen Wänden, die jeweils schwenkbar miteinander verbunden sind, und an derem einen Ende schwenkbar eine Verschlußwand bildende Teile angeschlossen sind,Removable cardboard produced from a cardboard blank, in particular according to one of the preceding claims for a plurality of preferably flat objects with two opposite widths and two opposite one another opposite narrow walls, which are each pivotably connected to one another, and at one end parts forming a closure wall are pivotally connected, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bilden einer Entnahme öffnung an den anderen Enden der breiten und der schmalen Wandteile (1, 2 bzw. characterized in that to form a removal opening at the other ends the wide and narrow wall parts (1, 2 or 3, 3, 4) Teile schwenkbar angeschlossen sind, und die Entnahmeöffnung durch Abreißen von den beiden breiten Wänden (1, 2) und mindestens einer (3) der schmalen Wände herstellbar ist, während einstückig mit der anderen schmalen Wand (4) ein Fortsatz (35) ausgebildet ist, der eine geneigte Ebene bildet und einen senkrecht zu dieser schmalen Wand (4) verlaufenden Wandteil (26) aufweist sowie einen in die Entnahmeöffnung ragenden Wandteil (33), der geneigt verläuft, und Sperrmittel (34)» welche den geneigt verlaufenden Wandteil (33) in seiner Lage sichern.4) Parts are pivotally connected, and the removal opening can be produced by tearing off the two wide walls (1, 2) and at least one (3) of the narrow walls is, while integrally with the other narrow wall (4) an extension (35) is formed, which is an inclined Forms plane and has a wall part (26) running perpendicular to this narrow wall (4) and also a in the removal opening projecting wall part (33), which runs inclined, and locking means (34) »which the inclined Secure extending wall part (33) in its position. ~~~ - Anspruch 5 -~~~ - claim 5 - 309884/0492309884/0492 5. Entnahmekarton nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,5. Removal box according to claim 4, characterized in that daß der senkrecht zu der einen schmalen Wand (4) verlaufende Wandteil (26) eine freiliegende, zur Aufnahme von Kennzeichen geeignete Außenfläche aufweist.that the wall part (26) running perpendicular to the one narrow wall (4) is an exposed part for receiving has a suitable outer surface of the license plate. 6. Entnahmekarton nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,6. Removal box according to claim 4 or 5, characterized in that daß der die Entnahme öffnung bildende, abreißbare Bereich durch eine perforierte Kerblinie (32) begrenzt ist, und daß dieser abreißbare Bereich Teile der breiten Wände (1, 2) und mindestens einer (3) der schmalen Wände (3, 4) einschließt»that the tear-off area forming the removal opening is delimited by a perforated score line (32), and that this tear-off area parts of the wide walls (1, 2) and at least one (3) of the narrow walls (3, 4) includes » 7. Entnahmekart on nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet,7. removal carton according to one of claims 4 to 6, characterized, daß praktisch sein ganzer Innenraum für aufzunehmende Gegenstände frei zur Verfügung steht.that practically all of its interior space for recording Items is freely available. Patentanwalt :Patent attorney: 309884/0492309884/0492
DE19732332654 1972-06-28 1973-06-27 Removable carton formed from a cardboard blank Expired DE2332654C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26721872A 1972-06-28 1972-06-28
US26721872 1972-06-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2332654A1 true DE2332654A1 (en) 1974-01-24
DE2332654B2 DE2332654B2 (en) 1977-05-05
DE2332654C3 DE2332654C3 (en) 1978-01-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046548A1 (en) * 1980-08-22 1982-03-03 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Cardboard package for tissues

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046548A1 (en) * 1980-08-22 1982-03-03 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Cardboard package for tissues

Also Published As

Publication number Publication date
GB1368418A (en) 1974-09-25
JPS4943773A (en) 1974-04-24
US3750930A (en) 1973-08-07
BR7304247D0 (en) 1974-07-25
DE2332654B2 (en) 1977-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902048C2 (en)
DE2501640C3 (en) Pack for making packaged individual products visible
DE60010717T2 (en) EASY TO OPEN LIFTING TANK
DE2900940A1 (en) CARTON WITH SLIDING LID AND CUTTING FOR IT
EP0650896A1 (en) Foldable box with an internal partition
DE1486558A1 (en) Prismatic folding container
EP0129114A1 (en) Folding carton
EP0399250A1 (en) Packaging web consisting of interconnected blank sheets
DE2332654A1 (en) CARTON CUTTING FOR MAKING A REMOVAL CARTON AND REMOVAL CARTON FOLDED FROM A CUT-OUT
DE19825768A1 (en) Resealable dispenser
DE202007015814U1 (en) duplex box
DE3645111C2 (en) Rectangular cardboard cigarette pack
DE6808296U (en) FOLDING BOX
EP0461594B1 (en) Case-like package, in particular for pralines
DE2332654C3 (en) Removable carton formed from a cardboard blank
DE3533683A1 (en) WARENTRAY AND DEDICATED CUTTING
DE1214599B (en) Folding box
CH537321A (en) Packaging, especially for biscuits
DE8202780U1 (en) Cut for a folding box
DE3021937A1 (en) CARDBOARD BOTTLE RACK
EP0179182B1 (en) Packaging container
DE2632410A1 (en) PACKAGING
DE3229544A1 (en) Folding box
DE1940424C3 (en) Folding box with a closure lid carrying an insertion extension
DE8104314U1 (en) Carton for filled bag packs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee