DE2331707C3 - Device for loading and unloading vehicles, ships and other containers - Google Patents

Device for loading and unloading vehicles, ships and other containers

Info

Publication number
DE2331707C3
DE2331707C3 DE19732331707 DE2331707A DE2331707C3 DE 2331707 C3 DE2331707 C3 DE 2331707C3 DE 19732331707 DE19732331707 DE 19732331707 DE 2331707 A DE2331707 A DE 2331707A DE 2331707 C3 DE2331707 C3 DE 2331707C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
hub
swivel joint
swivel
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732331707
Other languages
German (de)
Other versions
DE2331707B2 (en
DE2331707A1 (en
Inventor
Knut 4600 Dortmund; Baron Karl Heinz 5840 Schwerte; Mertens Klaus 4600 Dortmund Wiese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732331707 priority Critical patent/DE2331707C3/en
Priority to NL7407595A priority patent/NL176656C/en
Priority to GB5049274A priority patent/GB1442690A/en
Priority to FR7421666A priority patent/FR2234221B1/fr
Priority to GB2764274A priority patent/GB1442689A/en
Priority to BE145752A priority patent/BE816710A/en
Publication of DE2331707A1 publication Critical patent/DE2331707A1/en
Publication of DE2331707B2 publication Critical patent/DE2331707B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2331707C3 publication Critical patent/DE2331707C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Be- und Entladen von Fahrzeugen, Schiffen und anderen Behältern mit gesonderten Leitungswegen. die aus durch Drehgelenke miteinander verbundenen Auslegerrohren gebildet sind, deren Enden gelenkig einer- «eits mit stationären Leitungen verbunden und anderer- «eits mit an das zu befüllende bzw. zu entleerende Gelaß anschließbaren Verbindungsmitteln versehen sind.The invention is directed to a device for loading and unloading vehicles, ships and others Containers with separate lines. those made of boom tubes connected to one another by swivel joints are formed, the ends of which are articulated on the one hand with stationary lines and on the other hand «Are already provided with connecting means that can be connected to the channel to be filled or emptied.

Derartige Vorrichtungen sind z. B. zum Befüllen von Tankwagen, Schiffen od. dgl. im Gebrauch, wobei eine aus einzelnen Rohrabschnitten mit dazwischen angeordneten Drehgelenken bestehende Leitung zum Transport eines flüssigen Produktes, z. B. von Erdöl oder Bezin, dient, während eine andere ebenfalls aus Rohrabschnitten mit dazwischen angeordneten Gelenken bestehende Leitung als Gasverbindung zwischen dem Lagerbehälter und dem zu füllenden Behälter dient, um einen Druckausgleich zwischen diesen beiden Behältern herbeizuführen, oder aber, um ein Entweichen von flüchtigen Bestandteilen, beispielsweise von Kohlenwasserstoff-Produkten an der Einfüllstelle eines Behälters in die Atmosphäre zu vermeiden (DT-Gbm 72 03 299 und DT-AS 12 64 342).Such devices are, for. B. od for filling tankers, ships. Like. In use, with a from individual pipe sections with interposed swivel joints existing line to Transport of a liquid product, e.g. B. of petroleum or gasoline, while another is also made Pipe sections with joints arranged between them existing line as a gas connection between the storage container and the container to be filled serves to equalize the pressure between these two To bring about containers, or else to escape of volatile constituents, for example from Hydrocarbon products at the filling point of a Container into the atmosphere (DT-Gbm 72 03 299 and DT-AS 12 64 342).

Gegenüber älteren Vorrichtungen, bei denen man die Gasleitung als pendelnde Schlauchleitung ausgebildet hat, sind die vorbeschriebenen bekannten Vorrichtungen insofern vorteilhafter, als sie die starkem Verschleiß unterworfenen Schlauchleitungen vermeiden. benötigen jedoch wegen ihrer doppelten getrennten Leitungsführung beträchtlichen Raum in vertikaler und horizontaler Richtung, der in vielen Fällen nicht zur Verfugung steht, und zudem eine Vielzahl von Drehgelenken. Compared to older devices in which the gas line is designed as an oscillating hose line has, the above-described known devices are more advantageous in that they are subject to heavy wear Avoid subject hose lines. however, need separated because of their double Cable routing considerable space in the vertical and horizontal direction, which in many cases is not for Is available, and also a variety of swivel joints.

Bekannt ist ferner eine Drehverbindung für Rohrleitungen auf Bojen od. dgl. bei der in einem Gehäuse Durchflußkammerr. angeordnet sind, welche sich konzentrisch umgeben und eine Teilung ihrer Wandungen aufweisen, wobei die Durchflußkammern in einem Wirbelkopfgehäuse durch sich konzentrisch umgebende Mantelwandungen gebildet sind, die eine quer zur Achse der Durchflußkammern liegende Teilung in einer gemeinsamen Ebene mit flüssigkeitsdichter sowie Drehverbindungen um die erwähnte Achse zulassender Verbindung der sich an der Teilung gegenüberliegenden Mantelwandkante aufweisen und wobei ferner jede der Dufchfiußkammern beiderseits der Teilung mit An Schlüssen für Rohrleitungen ausgebildet ist (DTl)S 17 75 549).A rotary joint for pipelines is also known on buoys or the like in the case of the Durchflußkammerr in a housing. are arranged, which are concentric surrounded and have a division of their walls, the flow chambers in a vortex head housing are formed by concentrically surrounding shell walls that are transverse to Axis of the flow chambers lying division in a common plane with liquid-tight as well Rotary connections around the mentioned axis permitting connection of the opposite at the division Have jacket wall edge and further each the Dufchfiußkammern on both sides of the division with connections for pipelines is formed (DTl) S 17 75 549).

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art, die besonders raumsparend ausgebildet ist mit möglichst wenigen Drehgelenken auskommt und günstige Voraussetzungen für einen schnellen und sicheren Anschluß am zu be- oder entladenden Gefäß mit sich bringt.The object of the invention is to create a device of the type mentioned, which is particularly It is designed to save space with as few swivel joints as possible and has favorable conditions for a quick and safe connection to the vessel to be loaded or unloaded.

Bei einer Vorrichtung der eingangs be/eichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch ge löst, daß die gesonderten Leitungswege aus mindestens zwei konzentrisch ineinander angeordneten Rohrabschnitten bestehen und die Drehgelenke eine der Anzahl der konzentrischen Rohre entsprechende Zahl von konzentrischen Durchlässen aufweisen.In a device of the type defined at the outset, this object is achieved according to the invention solves that the separate conduction paths consist of at least two concentrically nested pipe sections consist and the swivel joints a number of corresponding to the number of concentric tubes have concentric passages.

Durch diese Ausbildung nimmt eine derartige Vorrichtung sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung nur geringstmöglichen Raum in Anspruch und kommt mit einer minimalen Zahl von Drehgelenken aus, wobei auch die Anschlußverhältnisse zwischen dem Ende der Auslegerrohre und dem zu be- und entladenden Gefäß besonders günstig sind.Due to this design, such a device takes both in the vertical and in the horizontal Direction takes up as little space as possible and comes with a minimal number of swivel joints off, with the connection conditions between the end of the boom tubes and the one to be loaded and unloaded Vessel are particularly cheap.

In Weiterbildung der Erfindung ergibt sich dabei eine sehr einfache Konstruktion, wenn jedes Drehgelenk zwei Drehkörper aufweist, von denen jeder einen einen zentrischen Durchlaß bildenden nabenartigen Teil aufweist, der über Verbindungsstege mit mindestens einem umgebenden hülsenartigen Teil verbunden ist, wenn ferner zwischen den beiden nabenartigen Teilen und den jeweils einander zugeordneten hülsenartigen Teilen je eine Ringdichtung angeordnet und wenn schließlich einer der beiden Drehkörper mit einer den anderen Drehkörper übergreifenden Manschette versehen ist, wobei zwischen dieser und dem anderen Drehkörper ein Drehlager z. B. aus Kugeln angeordnet ist.In a further development of the invention, this results in a very simple construction when each swivel joint has two rotating bodies, each of which has one having central passage forming hub-like part, which via connecting webs with at least one surrounding sleeve-like part is connected, if further between the two hub-like parts and the respectively associated sleeve-like parts each arranged a ring seal and if finally one of the two rotating bodies is provided with a sleeve that extends over the other rotating body, wherein between this and the other rotating body, a pivot bearing z. B. is arranged from balls.

Zur Erleichterung einer Auswechslung schadhafter Kugeln kann man die Manschette als gesondertes Teil ausbilden und mittels eines Flansches mit einem entsprechenden Flansch des einen Drehkörpers verbindbar ausgestalten.To make it easier to replace defective balls, the sleeve can be used as a separate part form and connectable by means of a flange to a corresponding flange of the one rotating body shape.

Schließlich kann man zur Kontrolle von Leckagen jeweils eine Leckkontrollbohrung vom Bereich einerFinally, to control leaks, a leak control bore can be made from the area of a

Ringdichtung von einem nabenartigen oder hülsenartigen Teil sich durch einen oder mehrere Verbindungsstege nach außen erstrecken lassen. Ring seal from a hub-like or sleeve-like part can be extended outwards through one or more connecting webs.

Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt inThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing, for example. This shows in

F i g. 1 einen Ladearm für fließfähige Stoffe in Seitenansicht, F i g. 1 shows a loading arm for flowable substances in a side view,

Fi g. 2 den Ladearm gemäß F i g.! in Di aufsieht1,Fi g. 2 the loading arm according to FIG. looks up on tue 1 ,

F i g. 3 eine teilweise im Schnitt wiedergegebene Seitenansicht eines zwei konzentrische Durchlässe aufweisenden Drehgelenkes des Ladearmes,F i g. Figure 3 is a partially sectioned side view of a two concentric passages Swivel joint of the loading arm,

Fig.4 einen Ausschnitt eines Drehgelenkes mit Leckkontrollbohrung,4 shows a section of a swivel joint Leak control bore,

F i g. 5 eine teilweise im Schnitt wiedergegebene Seitenansicht eines Drehgelenkes mit drei konzentrischen Durchlässen und inF i g. 5 is a partially sectioned side view of a rotary joint with three concentric ones Passages and in

Fig.6 das venikal abwärts gerichtete Abgabeende bzw. Fallrohr des Ladearmes, teilweise im Schnitt wiedergegeben.6 shows the delivery end directed downwards in the vein or downpipe of the loading arm, partly shown in section.

An einer an einer Verladebühne od. dgl. vorgesehencn festen Säule 1 ist ein Drehgelenk 2 mit vertikaler Drehachse mittels einer Konsole 3 befestigt. An das in F i g. 3 näher wiedergegebene Drehgelenk 2 schließt von oben ein äußerer Rohrstutzen 4 mit einem seitlichen Abzweig 5 mit Anschlußflansch sowie ein inneres Rohrstück 6 ebenfalls mit Anschlußflansch an.On one or on a loading platform Fixed column 1, a swivel joint 2 with a vertical axis of rotation is attached by means of a bracket 3. To the in F i g. 3 reproduced in more detail swivel joint 2 closes from above an outer pipe socket 4 with a lateral one Branch 5 with a connection flange and an inner pipe section 6 also with a connection flange.

An das untere F.nde des Drehgelenkes 2 schließt ein in vertikaler Ebene liegender äußerer Krümmer 7 und ein konzentrisch hierzu angeordneter innerer Krümmer 8 an. Diese beiden Krümmer setzen sich in im wescntlichen horizontal gerichteten, konzentrisch ineinander angeordneten Rohrabschnitten 9 und 10 fort, an die wiederum abwärts gekrümmte innere und äußere Krümmer anschließen, die zu einem weiteren Drehgelenk 11 mit vertikaler Drehachse führen. Weitere Krümmer verbinden das Drehgelenk 11 mit einem Drehgelenk 12 mit horizontaler Drehachse. Weitere in waagerechter Ebene angeordnete Krümmer führen zu weiteren konzentrisch ineinander angeordneten Rohren 13 und 14 und über weitere Krümmer zu einem Drehgelenk 15 mit horizontaler Drehachse.At the lower F. Ende of the swivel joint 2 an outer bend 7 and 7, lying in the vertical plane, closes an inner elbow arranged concentrically to this 8 at. These two bends are essentially set in horizontally directed, concentrically nested pipe sections 9 and 10 continued to the in turn, downwardly curved inner and outer bends connect to another swivel joint 11 with a vertical axis of rotation. Further elbows connect the swivel joint 11 with one Swivel joint 12 with a horizontal axis of rotation. Further bends arranged in the horizontal plane lead to further concentrically arranged tubes 13 and 14 and via further elbows to one Swivel joint 15 with a horizontal axis of rotation.

Ein weiterer äußerer Krümmer 16 endet in einem Flansch 17, an den ein Faltenbalg oder Teleskoprohr 18 anschließt. Ein innerer Krümmer 19 setzt sich in einem vertikal abwärts gerichteten Abgabeende ozw. Fallrohr 20 fort, längs dessen eine Abschlußhaube 21 am unteren Ende des Faltenbalges 18 verschieblich geführt ist.Another outer bend 16 ends in a flange 17 to which a bellows or telescopic tube 18 connects. An inner bend 19 is ozw in a vertically downward dispensing end. Downpipe 20 continues, along which an end cap 21 at the lower end of the bellows 18 is slidably guided.

Die Abschlußhaube 21 ist mit Handgriffen 22 und mit einer horizontal angeordneten Ringdichtung 23 versehen, welch letztere zur Aufpressung auf eine Domöffnung eines zu füllenden Behälters zwecks Abdichtung der Abschlußhaube 21 gegenüber dem Behälter vorgesehen ist.The cover 21 is provided with handles 22 and a horizontally arranged ring seal 23, the latter for pressing onto a dome opening of a container to be filled for the purpose of sealing the end cap 21 is provided opposite the container.

In Ruhestellung legt sich die Haube 21 automatisch auf einen vorzugsweise aus elastischem Material bestehenden Abschlußring 72 und dichtet dadurch den zwischen Rohr 20 und Faltenbalg 18 befindlichen Ringraum ab.In the rest position, the hood 21 lies down automatically on a preferably made of elastic material closing ring 72 and thereby seals the between Tube 20 and bellows 18 located annulus.

Am äußeren Krümmer 7 und äußeren Rohrabschnitt 9 greifen zwei miteinander verbundene Streben 24 und 25 an, die sich in einem Drehgelenk 26 abstützen, dessen Gelenkachse mit der Drehachse des Drehgelenkes 2 zusammenfällt.On the outer bend 7 and the outer pipe section 9, two interconnected struts 24 and 14 engage 25, which are supported in a swivel joint 26, the hinge axis of which with the axis of rotation of the swivel joint 2 coincides.

An dem äußeren Krümmer zwischen dem Drehgelenk 12 und dem äußeren Rohrabschnitt 13 greift ein < >5 Gegengewichtarm 27 mit verstellbarem Gegengewicht 28 an. Als Ausgleich können natürlich auch andere bekannte Hilfsmittel z. B. ein Federausgleich herangezoA <engages on the outer bend between the swivel joint 12 and the outer pipe section 13 > 5 counterweight arm 27 with adjustable counterweight 28 on. Of course, other well-known ones can also compensate for this Aids z. B. a spring compensation used

gen werden.be genes.

Ferner ist an dem Drehgelenk 12 bzw. dem Krümmer zwischen diesem und dem Drehgelenk 11 das eine Ende einer pneumatischen oder hydraulischen PresseFurthermore, on the swivel joint 12 or the elbow between this and the swivel joint 11 is one End of a pneumatic or hydraulic press

29 angelenkt, deren anderes Ende gelenkig am äußeren Rohrabschnitt 13 angreift.29 articulated, the other end of which engages the outer pipe section 13 in an articulated manner.

Die Ausbildung der Drehgelenke 2, 11, 12 und 15 ist in F i g. 3 näher wiedergegeben. Jedes dieser Drehgelenke besteht im wesentlichen aus zwei DrehkörpernThe design of the swivel joints 2, 11, 12 and 15 is in Fig. 3 reproduced in more detail. Each of these swivel joints consists essentially of two rotating bodies

30 und 31 mit je einem nabenartigen Teil 32, 33 und einem dieses umgebenden hülsenartigen Teil 34 und 35. wobei diese beiden Teile jeweils durch Zwischenstege 36 bzw. 37 miteinander verbunden sind. Zwischen den beiden nabenartigen Teilen 32 und 33 ist eine Ringdichtung 38 angeordnet, die durch einen Ring 39 gehalten ist. Eine Ringdichtung 40 ist zwischen den beiden hülsenartigen Teilen 34 und 35 vorgesehen. Das eine Drehteil 31 ist dabei mit einem Flansch 41 versehen, mittels dessen eine Manschette 42 mit einem entsprechenden Flansch 43 durch Schrauben 44 verbindbar ist, wobei zwischen der Manschette 42 und dem Drehteil 30 Kugeln 45 angeordnet sind. Eine erste Leckkontrollbohrung 46 führt vom Bereich der Ringdichtung 40 durch die Manschette 42 nach außen.30 and 31 each with a hub-like part 32, 33 and a sleeve-like part 34 and 35 surrounding it. these two parts being connected to one another by intermediate webs 36 and 37, respectively. Between An annular seal 38, which is held by a ring 39, is arranged on both hub-like parts 32 and 33 is. An annular seal 40 is provided between the two sleeve-like parts 34 and 35. The one Rotary part 31 is provided with a flange 41, by means of which a collar 42 with a corresponding one Flange 43 can be connected by screws 44, between the sleeve 42 and the rotating part 30 balls 45 are arranged. A first leak control bore 46 leads from the area of the ring seal 40 through the cuff 42 to the outside.

Es ist erkennbar, daß auf Grund dieser Ausbildung zwei zueinander konzentrische Durchlässe 47 und 48 in dem Drehgelenk vorgesehen sind, die mit den von den angrenzenden Doppelrohren gebildeten Durchlässen durchgehende Leitungswege bilden.It can be seen that due to this design, two concentric passages 47 and 48 in the swivel joint are provided with the passages formed by the adjacent double pipes Form continuous lines.

Fig.4 zeigt den Ausschnitt eines Drehgelenkes im wesentlichen entsprechend F i g. 3, wobei eine /weite Leckkontrollbohrung 49 sich vom Bereich der inneren Ringdichtung 38 durch das nabenartige Teil 32 und einen Verbindungssteg 36 sowie das hülsenartige Teil 34 nach außen erstreckt.4 shows the detail of a swivel joint in essential in accordance with F i g. 3, with a / wide leak control bore 49 extending from the area of the inner Ring seal 38 through the hub-like part 32 and a connecting web 36 and the sleeve-like part 34 extends outward.

Die Funktion der in den F i g. 1 bis 4 sowie b beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt: Nach Verbindung der Anschlüsse 5 und 6 mit einem Lagerbehälter, beispielsweise für Benzin, bei dem der Anschluß 6 an den flüssigkeitsgefüllten Teil des Lagerbchälters und der Anschluß 5 an den Gasraum des Behälters angeschlossen ist, ist erkennbar, daß durch entsprechende Bewegung der Auslegerrohre das Abgabeende bzw. Füllrohr 20 desselben in die Domöffnung eines zu füllenden Behälters von oben abgesenkt werden kann, bis das Füllrohr 20 auf den Boden des Behälters aufstößt und sich die Abschlußhaube 21 auf die Domöffnung auflegt. Bei Betätigung der Presse 29 erfolgt dann zunächst eine Verriegelung der Abschlußhaube gegenüber dem Füllrohr 20 mittels nicht dargestellter Mittel worauf dann die Abschlußhaube 21 mit ihrer Dichtung 23 derart fest gegen die Domöffnung des Behälters drückt, das eine ausreichende Abdichtung zwischer dem Behälterinneren und der von dem Faltenbalg unc den äußeren Rohrabschnitten gebildeten Gasverbin dung hergestellt wird, so daß flüchtige Bestandteile de; durch die inneren Rohre geförderten eigentlichen Füll Produktes nicht in die Atmosphäre entweichen können sondern in den Lagerbehälter zurückgeführt werden Natürlich kann die Gasleitung anstatt in den Lagerbe halter zurückzuführen auch mit anderen Behältern ode weiteren Abführungsleitungen verbunden werden. E ist erkennbar, daß die gesamte Vorrichtung äußers raumsparend ausgebildet ist und bei maximaler Beweg lichkeit mit nur sehr wenigen Drehgelenken auskommtThe function of the in FIGS. 1 to 4 and b described device is as follows: After connecting the connections 5 and 6 with a storage container, for example for gasoline, in which the connection 6 is connected to the liquid-filled part of the storage container and the connection 5 is connected to the gas space of the container It can be seen that the delivery end or filling tube 20 of the same can be lowered into the dome opening of a container to be filled from above by appropriate movement of the boom tubes until the filling tube 20 hits the bottom of the container and the cover 21 rests on the dome opening. When the press 29 is actuated, the end cap is first locked against the filling pipe 20 by means not shown, whereupon the end cap 21 with its seal 23 presses firmly against the dome opening of the container in such a way that a sufficient seal between the interior of the container and that of the bellows unc the outer pipe sections formed gas connection is established so that volatile constituents de; The actual filling product conveyed through the inner tubes cannot escape into the atmosphere but is returned to the storage container. E can be seen that the entire device is extremely space-saving and with maximum mobility with very few swivel joints

Die Vorrichtung kann im Prinzip in gleicher Wcisi auch zur getrennten Förderung von mehr als zwei Me dien ausgebildet sein, wobei lediglich entsprechend vieIn principle, the device can also be used in the same toilet for the separate conveyance of more than two Me dien be formed, with only according to vie

le konzentrische Leitungswege mit eingeschalteten Drehgelenken vorgesehen werden müssen. Ein Drehgelenk mit beispielsweise drei konzentrischen Durchlässen ist in F i g. 5 wiedergegeben. Der Aufbau dieses Drehgelenkes entspricht im wesentlichen den vorbeschriebenen Drehgelenken mit der Ausnahme, daß jeder der beiden Drehkörper 50 und 51 neben einem nabenartigen Teil 52 bzw. 53 jeweils zwei konzentrisch hierzu angeordnete hülsenartige Teile 54 und 55 bzw. 56 und 57 mit dazwischen angeordneten Verbindungsstegen 58, 59 bzw. 60,61 aufweist. Zwischen den nabenartigen Teilen 52 und 53 ist wieder eine Ringdichtungle concentric conduction paths with switched on Swivel joints must be provided. A swivel joint with, for example, three concentric passages is in Fig. 5 reproduced. The structure of this swivel joint essentially corresponds to that described above Swivel joints with the exception that each of the two rotating bodies 50 and 51 in addition to a hub-like Part 52 and 53 each have two sleeve-like parts 54 and 55 or 56 and 57 with connecting webs 58, 59 and 60, 61, respectively, arranged therebetween. Between the hub-like Parts 52 and 53 is again a ring seal

62 angeordnet und zwischen den hülsenartigen Teilen 54 und 56 sowie 55 und 57 je eine weitere Ringdichtung62 arranged and between the sleeve-like parts 54 and 56 and 55 and 57 each have a further ring seal

63 und 64.63 and 64.

An dem einen Drehieil 51 ist ein Befestigungsflansch 65 für einen entsprechenden Befestigungsflansch 66 einer Manschette 67 ausgebildet, wobei zwischen dieser und dem Drehkörper 50 Kugeln 68 angeordnet sind.A fastening flange is located on one of the rotating parts 51 65 designed for a corresponding fastening flange 66 of a sleeve 67, with between this and the rotating body 50 balls 68 are arranged.

Auf diese Weise sind drei konzentrische Durchlässe 69, 70 und 71 gebildet, durch die drei Medien getrennt voneinander gefördert werden können. Es ist erkennbar, daß an die verschiedenen naben- und i.ülsenarligen Teile jeweils nur Rohrabschnitte bzw. Krümmer mit entsprechenden Durchmessern angeschlossen zu werden brauchen, um eine Auslegervorrichtung ähnlich der vorbeschriebenen zu erhalten, mittels welcher drei verschiedene Medien getrennt voneinander förderbar sind. Beispielsweise wäre es möglich, in der mittleren Leitung einer derartigen Auslegerrohrvorrichtung ein Heizmedium passieren zu lassen.In this way three concentric passages 69, 70 and 71 are formed, separated by the three media can be promoted from each other. It can be seen that the various hub and inner sleeve types Parts only need to be connected to pipe sections or elbows with corresponding diameters need to obtain a boom device similar to the one described above, by means of which three different Media can be conveyed separately from one another. For example, it would be possible in the middle line to allow a heating medium to pass through such a boom tube device.

Ferner ist erkennbar, daß gegebenenfalls auch noch Vorrichtungen mit mehr konzentrischen Leitungswegen nach den gleichen vorbeschriebenen Prinzipien gebildet werden können.It can also be seen that devices with more concentric conduction paths may also be used can be formed according to the same principles described above.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Be- und Entladen von Fahr-Vzeugen, Schiffen und anderen Behältern mit gesonderten Leitungswegen, die aus durch Drehgelenke miteinander verbundenen Auslegerrohren gebildet sind, deren Enden gelenkig einerseits mit stationären Leitungen verbunden und andererseits mit an das zu befüllende bzw. zu enüecrende Gefäß anschließbaren Verbindungsmitteln versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die gesonderten Leitungswege aus mindestens zwei konzentrisch ineinander angeordneten Rohrabschnitten (7 bis 10. 13.14) bestehen und die Drehgelenke (Z 11. 12, 15) eine der Anzahl der konzentrischen Kohre entsprechende Zahl von konzentrischen Durchlässen aufweisen.1. Device for loading and unloading vehicles, Ships and other containers with separate lines that come out through swivel joints interconnected boom tubes are formed, the ends of which are articulated on the one hand with stationary Lines connected and on the other hand can be connected to the vessel to be filled or enüecrende Connecting means are provided, characterized in that the separate Line paths made up of at least two pipe sections arranged concentrically one inside the other (7 to 10. 13.14) and the swivel joints (Z 11. 12, 15) one of the number of concentric tubes have a corresponding number of concentric passages. ' 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Drehgelenk (2. 11. IZ 15) zwei Drehkörper (30. 31) aufweist, von denen jeder einen einen zentrischen Durchlaß (47) bildenden nabenartigen Teil (32. 33) aufweist, der über Verbindungsstege (36, 37) mit mindestens einem umgebenden hülsenartigen Teil (34, 35) verbunden ist, daß zwisehen den beiden nabenartigen Teilen und den jeweils einander zugeordneten hülsenartigen Teilen je eine Ringdichtung (38, 40) angeordnet ist. und daß einer (31) der beiden Drehkörper (30, 31) mit einer den anderen Drehkörper (30) übergreifenden Manschette (42) versehen ist, wobei zwischen dieser und dem anderen Drehkörper ein Drehlager z. B. aus Kugeln (45) angeordnet ist.'2. Device according to claim I, characterized in that that each swivel joint (2. 11. IZ 15) has two rotating bodies (30. 31), each of which has one has a central passage (47) forming hub-like part (32, 33) which via connecting webs (36, 37) with at least one surrounding sleeve-like part (34, 35) is connected that between the two hub-like parts and each associated sleeve-like parts each have a ring seal (38, 40) is arranged. and that one (31) of the two rotating bodies (30, 31) overlaps with one of the other rotating bodies (30) Cuff (42) is provided, between this and the other rotating body, a pivot bearing z. B. is arranged from balls (45). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (42) als gesondertes Teil ausgebildet und mittels eines Flansches (43) mit einem entsprechenden Flansch (41) des einen Drehkörpers (31) verbindbar ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the sleeve (42) as a separate Part formed and by means of a flange (43) with a corresponding flange (41) of a rotating body (31) is connectable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sich jeweils eine Leckkontrollbohrung (49) vom Bereich einer Ringdichtung (38) von einem nabenartigen oder hülsenartigen Teil (32) durch einen oder mehrere Verbindungsstege (36) nach außen erstreckt.4. Apparatus according to claim 2 or one of the following, characterized in that each a leak control bore (49) from the area of an annular seal (38) of a hub-like or sleeve-like one Part (32) extends outward through one or more connecting webs (36). 4545
DE19732331707 1973-06-22 1973-06-22 Device for loading and unloading vehicles, ships and other containers Expired DE2331707C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732331707 DE2331707C3 (en) 1973-06-22 Device for loading and unloading vehicles, ships and other containers
NL7407595A NL176656C (en) 1973-06-22 1974-06-06 Device for loading and unloading vehicles, ships and other containers.
GB5049274A GB1442690A (en) 1973-06-22 1974-06-21 Swivel joints for use in loading and unloading fluid substances
FR7421666A FR2234221B1 (en) 1973-06-22 1974-06-21
GB2764274A GB1442689A (en) 1973-06-22 1974-06-21 Apparatus for loading or unloading fluid substances
BE145752A BE816710A (en) 1973-06-22 1974-06-21 FLUID MATERIAL CIRCULATION DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732331707 DE2331707C3 (en) 1973-06-22 Device for loading and unloading vehicles, ships and other containers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2331707A1 DE2331707A1 (en) 1975-01-23
DE2331707B2 DE2331707B2 (en) 1976-04-01
DE2331707C3 true DE2331707C3 (en) 1976-11-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2056247C3 (en) Threaded connector of a container manufactured in one piece from an elastic plastic using the hose extrusion process
DE2230191A1 (en) PIPE CONNECTION
DE2430721C3 (en) Loading device for fluids
DE1625254C3 (en) Telescopic pipe arrangement for hydraulic control lines
DE2331707C3 (en) Device for loading and unloading vehicles, ships and other containers
DE2104071C3 (en) Overflow safety device on liquid containers and tanks
DE2426107A1 (en) ROTATOR
DE2331707B2 (en) DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING VEHICLES, SHIPS AND OTHER CONTAINERS
DE3005216C2 (en) Articulated loading arm with a product tube
AT356470B (en) DEVICE FOR ACTUATING A SHUT-OFF VALVE, A SLIDER OR THE LIKE. FOR PIPELINES
DE7323198U (en) Device for conveying flowable substances
DE2456583B2 (en) Hydraulic power steering for automobiles
CH673885A5 (en)
DE911477C (en) Spouts for container closures
DE19706868C2 (en) Device for detecting the position of a continuously movable partition in the tank of a tanker
DE10025595A1 (en) Dust-free connector for outlet of big bag comprises pipe and clamping and sealing flange between which outlet is held, top end of pipe being movable vertically
DE2305060A1 (en) ROTATING DISTRIBUTOR FOR BUOYS OR ANCHOR TOWERS FOR THE TRANSPORT OF AT LEAST ONE LIQUID BETWEEN A SHIP AND A STORAGE POINT
DE2503327C3 (en) Device for loading and unloading vehicles, ships and other containers
DE2247138A1 (en) CONTAINER FOR FIXED OR MOVABLE USE
DE1506156C3 (en) Buoy for transferring several flowing media from or to a ship moored to it
DE1926354A1 (en) Pressure vessel
AT215347B (en) Transport and storage container for pourable goods
DE2318334C3 (en) Device or system for the storage and distribution of flowable products, in particular liquids
DE2366291C2 (en) Device for filling liquid
AT368613B (en) SEALING DEVICE FOR MOVABLE PIPELINE CONNECTIONS