DE2329498A1 - Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von verbundstoffen, die aus der kaschierung einer faserstoffschicht mit einer schicht aus geschaeumten kunststoff bestehen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von verbundstoffen, die aus der kaschierung einer faserstoffschicht mit einer schicht aus geschaeumten kunststoff bestehen

Info

Publication number
DE2329498A1
DE2329498A1 DE2329498A DE2329498A DE2329498A1 DE 2329498 A1 DE2329498 A1 DE 2329498A1 DE 2329498 A DE2329498 A DE 2329498A DE 2329498 A DE2329498 A DE 2329498A DE 2329498 A1 DE2329498 A1 DE 2329498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
layer
foam
liquid
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2329498A
Other languages
English (en)
Inventor
Claudio Governale
Ermenegildo Romito
Camillo Zanuso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SNIA Viscosa SpA
Original Assignee
SNIA Viscosa SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SNIA Viscosa SpA filed Critical SNIA Viscosa SpA
Publication of DE2329498A1 publication Critical patent/DE2329498A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/08Impregnating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/007Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by mechanical or physical treatments
    • D06N3/0079Suction, vacuum treatment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Verbundstoffen, die aus der Kaschierung einer Faserstoffschicht mit einer Schicht aus geschäumten Kunststoff bestehen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Verbundstoffen, die aus der Kaschierung einer Faserschicht aus loser Faser (Vlies) mit einer Schicht aus geschäumten Kunststoff, vorzugsweise einer Polyurethanschaumfolie, bestehen, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. Derartige kaschierte Erzeugnisse, die durch Anpassen und Zusammenfügen einer Folie oder Bahn aus verschäumten Polyurethan mit einem lockeren, im allgemeinen synthetischen Faservlies gebildet werden, sind bekannt und zu deren Herstellung wurden bereits verschiedene Verfahren vorgeschlagen. Folgende hauptsächliche Herstellungsverfahren sind bekanntgeworden: Die lockere Faserschicht wird durch Verhaken von Fasern mit der geschäumten Polyurethanfolie mechanisch verbunden. Das so hergestellte Erzeugnis bildet einen elastischen, porösen und ausreichend weichen Filz, dessen Formbeständigkeit und Steifheit von den Eigenschaften seiner Bestandteile abhängen, der jedoch den großen Nachteil aufweist, daß die physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Polyurethanschicht durch die zerstörende Einwirkw;g der für das Verhaken verwendeten Nadeln stark beeinträchtigt werden. Die Eigenschaften der Polyurethanschicht werden weiterhin dadurch nachteilig beeinflußt, daß faserige Teile der Faserschicht in und durch die Polyurethanschicht dringen.
  • Nach einem anderen Verfahren wird die Schaumstoffolie durch Klebemittel mit der Faserschicht verbunden. Diese Klebemittel werden üblicherweise auf die verbindenden Flächen aufgespritzt. Auf diese Weise erhält man im allgemeinen bei den gleichen Eigenschaften des Ausgangsmaterials einen Filz, der weicher und weniger dicht ist als der nach dem soeben beschriebenen Wadelverfahren hergestellte. Das Vorhandensein des Klebstoffs führt jedodizur Bildung einer Körnigkeit, die bei inneren und leichteren Produkten sichtbar und spürbar ist und auch die Homogenität des Erzeugnisses wie dessen gleichmässige Biegsamkeit und Weichheit nachteilig beeinflußt, Wird eine zusätzliche Wärmebehandlung, beispielsweise Glätten durch erwärmtes Eisen oder Dampf, vorgesehen so können sich die Dichte, Stärke und Formbeständigkeit des Erzeugnisses ändern. Derartige Änderungen sind insbesondere wegen der thermoplastischen Eigenschaften der üblicherweise verwendeten Klebstoffe zu befürchten.
  • Im Spritzverfahren wird der Klebstoff in Form kleiner Tröpfchen aufgetragen, was zu einer körnerartigen Konzentrierung auf den Zwischenflächen zwischen den beiden Schichten führt und eine fehlerhafte Bindung innerhalb der das Vlies bildenden Fasern zur Folge haben kann.
  • Die Schichten lassen sich bekannterweise auch auf andere Art miteinander verbinden, teispielsweise durch parallele, gerade oder kontinuierliche Zickzackvernähung. Diese Art der Herstellung weist wiederum Vorteile und auch Nachteile auf. Die vernähten Erzeugnisse lassen sich hinsichtlich ihrer Qualität im Ergebnis mit den im Vernadelungsverfahren hergestellten vergleichen.
  • Die beschriebenen Schichtprodukte finden auf zahlreichen Gebieten unterschiedliche .Verwendung. Sie werden beispielsweise als Unterlagen für Polsterungen verwendet. Ihre häufigste Verwendung finden sie in der Bekleidungsindustrie, in der das geschichtete Erzeugnis als Zwischenfutter verwendet wird, für das eine gleichmässige Konsistenz, Weichheit und Anschmiegsamkeit gefordert wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, das die industrielle Herstellung in ihrer Qualität verbesserter Schichterzeugnisse auf wirtschaftliche Weise gestattet.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß die zu verbindenden Schichten aufeinandergelegt und mit einer ein Bindemittel enthaltenden Lösung oder Suspension getränkt werden, das zur Entfernung des Flüssigkeitsüberschusses sodann durch Schichten ein Luftstrom geleitet wird, diese anschließend getrocknet werden und das Abbinden der Bindemittel herbeigeführt wird. Die Verbindung der nichtgewebten faserigen Grundschicht mit der gegenüberliegenden Schaumstoffschicht wird durch Tränkung der beiden Schichten mit einem beispielsweise in Wasser löslichen oder von einem fliessenden Trägerstoff in Suspension mitgenommenen Klebemittel bewirkt, indem die getränkten Schichten über eine Unterlage geführt werden, die Luft- und Flüssigkeitsdurchlässig ist, und der Überschuß an Flüssigkeit durch Druckluftdurchzug durch die Schichten abgezogen wird. Die durch die Schichten gesaugte oder gedrückte Luft tritt zunächst durch die faserige Schicht, anschliessend durch die Schaumstoffschicht und sodann durch die durchlässige Auflage. Die beider Durchführung dieses Verfahrens in den Schichten verbleibende Länge von Bindemittel hängt von der Intensität des Druckluftdurchzuges, dem Verdunstungsgrad des tränkenden Bindemittels und auch von der Dichte der Schichten sowie der Kohäsion zwischen den beiden faserartigen und schaumstoffartigen Schichten ab. Die in der Schicht verbleibende Menge von Bindemittel läßt sich je nach der gewünschten Charakteristik des Enderzeugnisses steuern.
  • Das so behandelte kaschierte Erzeugnis muß anschliessend getrocknet und einer Erstarrung des Bindemittels unterzogen werden. Zur Beschleunigung der Aushärtung kann eine kontrollierte Wärmebehandlung erfolgen. Das erhaltene Schichtmaterial kann auch in anderer Weise weiter-behandelt werden, beispielsweise durch Imprägnation zur Erzeugung wasserabweisender Eigenschaften.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren führt zu überraschend günstigen Ergebnissen. Es wurde festgestellt, daß das Auftragen des in Lösung befindlichen oder in Wasser dispergierten Bindemittels durch Tränkung der Schichten und anschliessendes Absaugen oder Austreiben des Flüssigkeitsüberschusses durch Luft- oder auch Gasdurchzug in der angegebenen Richtung zu einem homogenen Endprodukt mit besonders günstigen Eigenschaften führt.
  • Beim Absaugen der überschüssigen Flüssigkeit ist die Saugkraft in folgender Weise gestaffelt: a) durch die luft- und flüssigkeitsdurchlässige Auflage, die durch ein netzförmiges endloses Transportband gebildet sein kann; b) durch die an die Auflage angrenzende Polyurethanschaumstoffschicht; c) durch das Faservlies.
  • Die größte Konzentration des Bindemittels ist zunächst in dem Vlies anzutreffen. Wegen der geringen Dichte und der straken Porosität des Vlieses wird aber die Flüssigkeit stark angesogen und durchdringt die Schaumstoffschicht, in der sich die Saugwirkung stärker auswirkt. Die se Schaumstoffschicht wirkt praktisch wie ein Filter, der das Binde-mittel zurückhält (verständlicherweise im beschränkten und durch die Konzentration kontrollierbaren Ausmaß, wie auch in Abhängigkeit von dem angelegten Unterdruck). Die Filterwirkung ist auf der dem Vlies gegenüberliegenden Seite der Schaumstoffschicht am stärksten.
  • An den Innenseiten der beiden Schichten wird daher eine günstige Konzentration von Bindemittel erreicht, daß sich in einem gewissen Maße auch innerhalb der beiden Schichten verteilt und damit eine zusätzliche Verkettung und Kohösion, insbesondere im Vlies, gewährleistet.
  • Das erfindungsgemäße Erzeugnis läßt sich natürlich auch mit Komponenten unterschiedlicher Dicke und/oder Konsistenz, verschiedenartigen Bindemitteln in unterschiedlicher Menge oder Konzentration herstellen. Die Erzeugnisse können anschließend unterschiedlichen Nachbehandlungen unterzogen werden.
  • Jas erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise unter folgenden Bedingungen durchgeführt: die Schichten werden mit einer Flüssigkeit getränkt, deren Verhältnis zwischen Träger - im allgemeinen Wasser - und Bindemittel zwischen 20/1 und 5/1 liegt, je nach der Konzentration des im Erzeugnis zurückzuhaltenden Bindemittels. Die Tränkung wird in der Weise vorgenommen, daß die Menge der tränkenden Flüssigkeit etwa das 6- bis 8-fache Gewicht der trockenen Schicht ausmacht. Die Menge der tränkenden Flüssigkeit hängt von der Art der Fasern, der ursprünglichen Dichtigkeit des Faservlieses, der Durchgangsgeschwindigkeit im Tränkungsbad und ähnlichen Komponenten ab. Der Flüssigkeits-Überschuß wird in der Weise abgesaugt, daß durchschnittlich etwa 44 bis 60% der Flüssigkeit entfernt werden. Mit anderen Worten wird das vermutliche Verhältnis zwischen Schichtstoff und Flüssigkeit auf etwa 1/2 bis 1/4 reduziert.
  • Das Verhältnis zwischen Bindemittelverdünnung und Tränkungsgrad sowie das Maß der Entfernung des Flüssigkeitsüberschusses wird in der Regel so gewählt, daß im Endprodukt ein Bindemittelgehalt zwischen 9 und 45% vorhanden ist.
  • Es ist praktisch möglich, Tränkungsbäder mit einem Verhältnis von Wasser/trockenes Bindemittel zwischen 20/1 und 5/1 zu verwenden. Im Laufe der Tränkung nimmt das Verhältnis Flüssigkeit/Schichtstoff Höchstwerte zwischen 6/1 und 5/1 an. Unter der Absaugeinwirkung für die Abschöpfung des Flüssigkeitsüberschusses reduziert sich dieses Verhältnis Flüssigkeit/Schichtstoff auf Höchstwerte zwischen 20/1 und 4/1.
  • Das größte Verhältnis (2/1) Flüssigkeit/Schichtstoff gegenüber den beiden H6chst- und Mindestwerten (20/1 bzw. 5/1) Wasser/trockenes Bindemittel im Tränkungsbad führt zu einem Bindemittelgehalt in dem Erzeugnis in der Größe von 9% bzw. 28,5%. Dagegen führt das Iledrigste Verhältnis (4/1) zu Größenordnungen von 18,8% bzw.
  • 44,58.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren kann mit unterschiedlichen Vorrichtungen ausgeführt werden. Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß im Förderweg der zu verbindenden Schichten eine Wanne angeordnet ist, durch die ein luft- und flüssigkeitsdurchlässiges Förderband führt, und daß hinter der Wanne auf mindestens einer Seite des luft- und flüssigkeitsdurchlässigen Förderbandes Düsen zum Durchleiten des Luftstroms durch die Schichten und das Förderband angeordnet sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine perspektivische schematische Darstellung der Vorrichtung zum Zusammenführen und Tränken der Schichten, Fig. 2 einen Schnitt durch die Ansaugzone in vergrößertem Maßstab und Fig. 3 eine schematische.und auseinandergezogene Darstellung der in Fig. 2 dargestellten Teile.
  • Von der Vorratsrolle 12 wird die Polyurethanschaumstofffolie lo durch das Förderband 16 abgezogen. Von einer nicht dargestellten Vorratsrolle oder Herstellungsmaschine wird die Faserstoffschicht 14 zugeführt und auf dem Förderband 16 mit der Polyurethanschaumstoffolie lo vereinigt.
  • Hinter dem Förderband 16 ist ein zweites Förderband 18 angeordnet, dessen Band eine netzartige Struktur aufweist, in Folge derer es luft- und flüssigkeitsdurchlässig ist.
  • Die aufeinander liegenden Faser- und Schaums toffs ch ich ten werden durch das Förderband 18 durch die Wanne 24 geführt, wobei eine Tauchrolle 20 vorgesehen ist, die ein Eintauchen der Schichten in das Bad 22 gewährleistet. Beim Austritt aus dem Bad 22 tritt das getränkte Schichtmaterial 26 über den Saugspalt 28 eines Saugkastens 30 hinweg. Der Saugkasten 30 ist durch Leitung 32 an eine nicht dargestellte Vakuumquelle angeschlossen.
  • Jie abgesaugte Luft durchströmt der Reihe nach die Faserschicht 14, die Polyurethanschaumschicht lo und das Netzband 18. Wie in Fig. 3 schematisch dargestellt ist, nimmt die Konzentration der angesaugten Luftströmung bei ihrer Annäherung zum Saugspalt 28 zu. Durch die zunehmende Saugwirkung und die bereits beschriebenen Effekte tritt die größte Konzentration von Bindemitteln auf den Innenseiten 34 der beiden Schichten 14' und lo' auf.
  • Im folgenden werden einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Verfahrens angegeben. Die Beispiele 1 und 2 beziehen sich auf die Herstellung von Produkten für die Kleiderkonfektion, die derartige Erzeugnisse bevorzugt, da sie handlich, von heller Farbe und praktisch geruchlos sind. Bei den Beispielen werden als Bindemittel Acrylharze verwenaet. Weiterhin werden in kontinuierlicher Reihenfolge weitere Tränkungen in einer Silikonsuspensionslösung vorgenommen. Die weiteren Beispiele sehen andere Bindemittel vor und beziehen sich vorwiegend auf Erzeugnisse für innere Bezüge von Möbeln, Reisetaschen und andere Anwendungszwecke.
  • 1. Beispiel Nicht gewebte Faser- Vlies mit Grammgewicht 12 gr/qm schicht: aus Polyester-Stapelfaser, Den. 3 x 40 mm Schaumstoffauflage: Polyurethanfolie aus Diisozyankali-Polyester von 32 gr/qm. 3 Stärke: lmm. Dichte 32 gr/dm Bindemittel: Acrylsäure-Estersuspensions lösung gemäß Beispiel 10 bei einer Konzentration vonlO%.
  • Endbehandlung: Polysiloxan-Suspensionslösung Typ Wacker WS 60 mit einer Konzentration von 5% laut Formel wie in Beispiel 10.
  • Abschluss - Zus ammensetzung: 12 gr/qm Faserstoff 32 gr/qm Polyurethanfolie 2 gr/qm Silikon 8 gr/gm Bindemittel 54 gr/qm insgesamt.
  • Das Vlies wird zusammen mit der Polyurethanfolie im Acrylsuspensionsbad getränkt. Sodann erfolgt die pneumatische Absaugung des Flüssigkeitsüberschusses und anschließend die Trocknung. Anschließend wird eine zweite Silikonsuspensions-Tauchtränkung vorgenommen und nach dem anschliessenden Auspressen der Schichten durch Preßrollen erfolgt die endgültige Trocknung.
  • 2. Beispiel Nicht gewebte Vlies mit Grammgewicht 20 gr/qm Acryl-Faserschicht: faser (Stapelfaser) Den. 6 x 40 od. x 60mm.
  • Schaumstoffauflage: Polyurethanfolie aus Diisozyankali-Polyester von 30 gr/qm 3 Stärke: 1,3 mm - Dichte gr. 23/dm .
  • Bindemittel: Acrylharz-Suspensionslösung laut Formel nach Beispiel 6, Konzentration 10%.
  • Endbehandlung: Polysiloxan-Suspensionslösung Typ Wacker WS 60, Konzentration 7%.
  • Abschluss-Zusammen- 20 gr/qm Vlies setzung: 30 gr/qm Polyurethanfoie 12,5 gr/qm Acrylharz und Zusatz 3,5 gr/qm Silikon 66 gr7qm insgesamt.
  • 3. Beispiel Nicht gewebte Vlies mit Grammgewicht 40 gr/qm Faserschicht: Polyamidfaser Den. 3 x 40 mm Schaumstoffschicht: Diisozyankali Polyurethanfolie von 60 gr/qm Stärke: 1,5 mm - Dichte 40 gr/dm3 Bindemittel: Butadien Acrylonitryl nach der Formel des Beispiels 7. Eadkonzentration 15%.
  • Abschluss-Zusammen- Faservlies 40 gr/qm setzung: Polyurethanfolie 60 gr/qm Bindemittel40 gr/qm Ges amtgewicht: 140 gr/qm.
  • 4. Beispiel Nicht gewebte Faser- Vlies mit Gramm ewicht 50 f schicht: Isotaktische P oypropylenfaser Typ Meraklon Den. 5 x 60 mm.
  • Schaumharzschicht: Polyester-Polyrethanfolie Stärke: 2,5 mm Dichte: 29 gr/dm Gewicht:72 gr/qm.
  • Bindemittel: Chloroprenlactis Typ Baypren (laut Formel nach Beispiel 8) Badkonzentration 20% im Trockenzustand.
  • Abschluss-Zusammen- Vlies gr. 50/qm 27,8% setzung: Polyurethanfolie 72 gr/qm 40,0% Bindemittel gr.58/qm 32,2% Insgesamt: gr.180/qm 5. Beispiel Nicht gewebte Faser- Viskosefaser Den. 1,5 x 40 mm gr 5/qm.
  • schicht: Polyamidfaser Den. 3 x 40mm gr 10/qm.
  • Schaumstoffauflage: Polyesterpolyurethanfolie Stärke: 1 mm Dichte: 30 gr/dm3 Gewicht:30 gr/gm.
  • tindemittel: Styrol-Butadienlactis laut der im Beispiel 9 beschriebenen Formel.
  • Abschluss-Zusammen- 15 gr/qm Vlies setzung: 30 gr/qm Polyurethanfolie 10 gr/qm Bindemittel 55 gr/qm insgesamt.
  • 6. Beispiel (Formel) Acryl-Suspensionslösung : Primal NA; 8 100 Teile/Anhydrid Spannungsaktivierung : Novopal NW 100 0,5 Teile/Anhydrid Vorkondensierte wasserlösliches Melaminharz : Sinkamina MF von 3-7 Teile/Anhydrid Katalysator : A.C. Monsanto 0,45-1 Teil /Anhydrid Wasser bis zur Verdünnung : 5-25% des Trockengewichts 7. Beispiel (Formel) Synthetischer Elastomerlactis Acrylonitril-Butadien : Perbunam NT 100 Teile Anhydrid Zinkoxyd 5 S Teile Anhydrid Schwefel : 1 Teil Anhydrid Beschleunigungsniittel : 5 - 25% des Trockenzustandes 8. Beispiel (Formel) Synthetischer Elastomerlactis der Art Chloropren : Baypren Latex 4R 100 Teile Anhydrid Zinkoxydvernetzung : 20 Teile Anhydrid Beschleunigungsmittel : Vulcacit LDA 1,5 Teile Anhydrid Alterungsschutzmittel : P.A.N. 2 Teile Anhydrid Wasser bis zur Verdünnung von 15 bis 25% des Trockenzustanes.
  • 9. Beispiel (Formel) Synthetischer Elastomerlactis Butadien-Styrol Art Hycar 1570 Ei.28 100 Teile Anhydrid Schwefel 1,5 Teile Anhydrid Vulcacit LDA 1,5 Teile Anhydrid Zinkoxyd 5 Teile Anhydrid Wasser bis zur Verdünnung von 5 bis 15% des Trockenzustandes.
  • lo. Beispiel (Formulierung des SSlikon-ndbehandlungsbades) Silikon in Suspension Typ Wacker WS.60 100 Teile Anhydrid Katalysator Wacker VP 1443 5 Teile Anhydrid Wasser bis zur Verdünnung mit 5%.
  • Die verschiedenen vorher genannten Produkte sind im Handel und werden von den folgenden Häusern hergestellt: PRIMAL HA 8 FILITAL INDUSTRIE CHIMICHE NOVOPAL NW 100 TESSILCHIMICA SINKAMINE MF UNION CHIMIQUE BELGE: CATALYST AC MONSANTO CHEMICAL COMPANY PERBUNAM NT FARBEN FABRIKEN BAYER VULCACIT ZM FARBENFABRIKEN BAYER VULCACIT LDA FARBENFABRIKEN BAYER BAYPREN LATEX 4R FARBENFABRIKEN BAYER ANTIVECCHIANTE PAN FARBENFABRIKEN BAYER (Alterungsschutzmittel) WACKER WS 60 WACKER - CHEMIE GmbH.
  • wACKER KATALYSATOR 1441 WACKER - CHEMIE GmbH.

Claims (18)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Verbundstoffen, die aus der Kaschierung einer Faserschicht aus loser Faser (Vlies) mit einer Schicht aus geschäumten Kunststoff, vorzugsweise einer Polyurethanschaumstoffolie, bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Schichten aufeinandergelegt und mit einer ein Bindemittel enthaltenden Lösung oder Suspension getränkt werden, daß zur Entfernung des Flüssigkeitsüberschusses sodann durch die Schichten ein Luftstrom geleitet wird, diese anschliessend getrocknet werden und das Abbinden der Bindemittel herbeigeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsüberschuss durch einen Preßluftdurchzug durch die Schichten abgezogen wird, und zwar in der Weise, daß dieser zunächst durch die Faserschicht und dann durch die Schaumstoffschicht tritt, so daß eine Konzentration des Sndemittels innerhalb der Schaumstoff- und Faserschicht entsteht.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abziehen des Flüssigkeitsüberschusses durch Absaugen von Luft durch die Schichten vorgenommen wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Suspensionslösung, vorzugsweise im Wasser, ein thermohärtendes Bindemittel verwendet wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schichtmaterial mit einer Flüssigkeit getränkt wird, daß das Bindemittel in Suspension enthält, wobei das Verhältnis zwischen Lösung und Bindemittel zwischen lo/l und 9/1 liegt.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Faser- und Schaumstoffschichten mit einer Flüssigkeit getränkt werden, deren Gewicht 6 bis 8 mal so hoch ist wie das Gewicht des trockenen Schichtmaterials.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Preßluftdurchzug durch die Schichten der Flüssigkeitsüberschuß in einer Menge abgezogen wird, daß das Gewichtsverhältnis von Schichtmaterial und Flüssigkeit zwischen 1/2 und 1/4 liegt.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, vorzugsweise zur Herstellung von Schichtstoffen für die Kleiderkonfektion, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel Acrylharze verwendet werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine nachfolgende Behandlung der fertigen Schichten mit wasserabweisenden Mitteln, vorzugsweise mit einer Silikonsuspension, erfolgt.
lo. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, vorzugsweise zur Herstellung von Schichtstoffen für Innenverkleidungen, Polsterungen und dergleichen (z.B. Reisetaschen, Möbel und andere Ausstattungsgegenstande) gekennzeichnet durch die Verwendung von Latex, der als Bindemittel elastomere Verbindungen enthält.
11. Verfahren nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß das Schichtmaterial mit Chloroprenlatex und Acrylonitril-Butadien getränkt wird.
12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Fördermittel zum Zusammenführen und aufeinanderliegendem Weitertransport der Faser- und Schaumstoffschichten vorgesehen sind, daß im Förderweg der aufeinanderliegenden Schichten eine Wanne angeordnet ist, durch die ein luft- und flüssigkeitsdurchlässiges Förderband führt, und daß hinter der Wanne auf mindestens einer Seite des luft-und flüssigkeitsdurchlässigen Förderbandes Düsen zum Durchleiten des Luftstroms durch die Schichten und das Förderband angeordnet sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die den Luftstromdurchzug erzeugenden Mittel so angeordnet sind, daß die Luftströmung der Reihenfolge nach die Faserschicht, die Schaumstoffschicht und die netzartige Auflage durchquert.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ansaugvorrichtung mit ein oder mehreren Lufteinströmöffnungen vorgesehen ist, die unterhalb der netzartigen Auflage zur Aufnahme der getränkten Schaumstoff- und Faserstoffschichten angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die netzartige Auflage als endloses Förderband ausgebildet ist, deren oberes Fördertrumm im wesentlichen horizontal verläuft, die im Bereich der Wanne durch besondere Mittel in die Flüssigkeit hinabgedrückt wird, so daß die auf dem Band liegenden Schichten in das Bad eingetaucht werden, und daß im weiteren Verlauf des Förderbandes Düsen zum Luftdurchtritt angeordnet sind,
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Förderbandes ein Saugkasten angeordnet ist, der gegen die Unterseite des Förderbandes weisende Lufteinströmöffnungen aufweist.
17. Verbundstoff aus einer Schicht ungewebten Faserstoffs und einer Kunstschaumschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schichten durch ein Bindemittel miteinander verbunden sind, daß in der Zwischenschicht zwischen beiden Schichten konzentriert ist und zumindest teilweise in die Faserschicht eindringt.
18. Verbundstoff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß er aus der Kaschierung einer Kunstfaserschicht mit einer Folie aus verschäumten Polyurethan besteht.
DE2329498A 1973-03-07 1973-06-08 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von verbundstoffen, die aus der kaschierung einer faserstoffschicht mit einer schicht aus geschaeumten kunststoff bestehen Pending DE2329498A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT21267/73A IT983500B (it) 1973-03-07 1973-03-07 Metodo ed apparecchiatura per la produzione in continuo di strut ture laminari composite includen ti uno strato fibroso ed uno stra to in materiale plastico espanso e relativi prodotti

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2329498A1 true DE2329498A1 (de) 1974-09-19

Family

ID=11179262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2329498A Pending DE2329498A1 (de) 1973-03-07 1973-06-08 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von verbundstoffen, die aus der kaschierung einer faserstoffschicht mit einer schicht aus geschaeumten kunststoff bestehen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2329498A1 (de)
IT (1) IT983500B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
IT983500B (it) 1974-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036417A1 (de) Faservlies
DE2305693A1 (de) Nicht-gewebte struktur
DE1102693B (de) Genadelter Vliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1635525A1 (de) Aus mehrlagigen,nichtgewebten Faserstoffen bestehendes Tuchmaterial fuer die Herstellung wegwerfbarer Gegenstaende
DE1660768A1 (de) Verfahren zur Herstellung textiler Flaechengebilde,insbesondere genadelte Papiermaschinenfilze,ohne Grundgewebe oder verstaerkende Einlagen
DE2301481A1 (de) Teppichunterlage
DE19739049A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines hydrodynamisch verfestigten Nonwovens, Nonwoven nach dieser Herstellung und Trägervlies nach dieser Herstellung
DE1940465A1 (de) Ungewobene Ware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1958978C3 (de) Verfahren zum Undurchsichtigmachen eines textlien Faservlieses
DE1938990A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flaechenfoermigen Mehrschichtmaterials
DE2329498A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von verbundstoffen, die aus der kaschierung einer faserstoffschicht mit einer schicht aus geschaeumten kunststoff bestehen
DE1940772B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächenhaften, flexiblen, atmungsaktiven Mehrschichtstoffes mit einer florartigen Außenseite
DE10126515A1 (de) Verfahren zum Verfestigen einer aus Wood Pulp gebildeten Warenbahn
DE1918580C3 (de) Verfahren zur Bildung eines ungewebten Textilstoffes
DE1469513A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ersatzmaterials fuer Textilmaterial
DE864452C (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Flaechengebilde
DE1248006B (de) Verfahren zum Herstellen von Schichtstoffen
DE2732415A1 (de) Verfahren zum herstellen einer mineralfasern enthaltenden unterlegmatte o.dgl.
DE10164640A1 (de) Verfahren zur Ausrüstung von fluidstrahlverfestigten textilen Flächengebilden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2548185A1 (de) Verfahren zum entfernen von ueberschuessigem fluessigem impraegniermittel aus einer relativ dicken fasermatte
DE3041088A1 (de) Kunstleder
DE1619113C (de) Verfahren zur Herstellung von textlien Flachengebilden
AT366731B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vernadelten, in wirrlage abgelegten endlosfaden- vliesen
DE4214870C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flächengebildes unter Verwendung von textilem Abfallmaterial und danach hergestelltes, textiles Flächengebilde
DE1560878A1 (de) Verfahren zur Herstellung von noppenfreien Vliesstoffen