DE2327837A1 - Sonnenwaechter - Google Patents

Sonnenwaechter

Info

Publication number
DE2327837A1
DE2327837A1 DE2327837A DE2327837A DE2327837A1 DE 2327837 A1 DE2327837 A1 DE 2327837A1 DE 2327837 A DE2327837 A DE 2327837A DE 2327837 A DE2327837 A DE 2327837A DE 2327837 A1 DE2327837 A1 DE 2327837A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sun
reception
photo
receiving
blinds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2327837A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2327837C3 (de
DE2327837B2 (de
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUN SOR GmbH
Original Assignee
SUN SOR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUN SOR GmbH filed Critical SUN SOR GmbH
Priority to DE2327837A priority Critical patent/DE2327837C3/de
Priority to US400057A priority patent/US3885152A/en
Priority to IT29396/73A priority patent/IT993431B/it
Priority to FR7334479A priority patent/FR2231842B3/fr
Publication of DE2327837A1 publication Critical patent/DE2327837A1/de
Priority to US05/558,274 priority patent/US3965348A/en
Publication of DE2327837B2 publication Critical patent/DE2327837B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2327837C3 publication Critical patent/DE2327837C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/04Optical or mechanical part supplementary adjustable parts
    • G01J1/06Restricting the angle of incident light
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/71Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to temperature changes, rain, wind or noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/146Shutters

Description

ftT* QP-K
r Q r\-r\Q"j |rl· Λ TT-Ct^pJfJ ftT
Sonnenwächter
Die Erfindung "betrifft einen Sonnenwächter, wie er vorzugsweise zur sonnenabhängigen, automatischen Steuerung des motorischen Antriebes von Jalousien, Rollos und Store verwendet wird, bestehend aus einem oder mehrerer Sonnenempfänger, bei denen die Empfangsfotoschicht Völlig abgedunkelt und nur über einen drehbaren Abtastschlitz, mit der zu bewertenden Umgebungsbeleuchtungsstärke gekoppelt ist und einem Steuergerät, das die Sonneneinpfängersignale (Sonne/Schatten) in Motorsteuersignale umsetzt.
Es sind Sonnenwächter bekannt, die mittels eines im Sonnenempfänger eingebauten J?oto-Wider'Standes, -=- Elementes oder Diode, die durch die Sonneneinstrahlung hervorgerufene Helligkeit serhöhung, in eine Widerstands—, Strom-bzw. Spannungs— Änderung umwandeln und hieraus, z.B. durch Schließen eines Relaiskontaktes im Steuergerät, den motorischen Antrieb zum Schließen von Jalousien, Rollos oder Store auslösen. Umgekehrt, wird die eingestellte Helligkeitsschwelle im Sonnenempfänger unterschritten, so wird der Motor für umgekehrte Drehrichtung angesteuert, so daß die entsprechenden Jalousien, Rollos oder Store geöffnet werden. Dabei wird, wenn die Helligkeitsschwelle über-oder unterschritten wird, der Steuerbefehl für den Motor vom Steuergerät mit Verzögerung abgegeben (Verzögerungszeit z.B.- 2 R.inuten), damit bei schnell.
wechselnden Umgebungsbedingungen, keine Pendelbewegungen der Jalousien, Rollos oder Store auftreten.
Die von solchen Sonnenempfangern bewertete Beleuchtungsstärke, setzt sich aus der G-rundhelligkeit (diffuses Licht) und der Sonnenlichtstrahlung (paralleles Licht) zusammen.
Sonnenwächter, Leopold Anetseder sen.
8 München .12, Gollierstraße 42a Bl. 1 (7 Blätter)
409881/1047
Die Grundhelligkeit (ohne Sonne) schwankt je nach Jahreszeit, Tageszeit, '"/olkenkonsTellation (schwach odei; stark abgeschirmte Sonne), Umgebungsbedingung (Dämpfung aufgrund von Raumwinkelverringerung durch angrenzende Gebäude, I-.äuiae etc., Aufhellung durch reflektierende Gebäudefassaden, Dächer, Schneefelder etc.) und kann im Maximum bis zu 30 000 Lux betragen. Dagegen werden mit Sonne am Morgen bzw. Abend noch zu bewertende Beleuchtungsstärken im Kinix/ium von ca 3 000 Lux- erreicht. Unter der Voraussetzung, daß die Sonneneinstrahlung senkrecht zur Empfangsfotoschicht erfolgt, muß eine Mindest-Grundhelligkeitsunterdrückung von dQ > 30 000 / 3 000 gefordert werden. Entsprechend dem Anwendungsfall eines Sonnenempfängers muß man davon ausgehen, daß die Sonneneinsxrahlungsrichtung xn der Horizontalen um den Winkel Ol und in der Vertikalen um den Winkel ß, von der zur Empfangsfotoschicht senkrechten Richtung abweicht, wodurch die von der Sonne hervorgerufene wirksame Beleuchtungsstärke auf der. Empfangsfotoschicht, durch die Paktoren cos Ql · cos ß reduziert wird. Hiernach "errechnet sich Xn Abhängigkeit von den von der Senkrechten zur Empfangsfotoschicht abweichenden horizontalen bzw. vertikalen Empfangswinkel 0( bzw. ß, die erforderliche Grundhelligkeitsunterdrückung zu:
d rf ^- 30 000 / 3 000 · COo(X · cos ß = 10/cosOl · cos ß
Dabei sind Toleranzen beim Eichen der Beleuchtungsstärkeschwelle des Sonnenempfängers und Änderungen der Schaltungsparameter (Widerstand, Strom, Spannung) durch Netzspannungsschwankung, Temperatur und Eauteilealterung noch nicht berücksichtigt. Bei den bekannten Sonnenempfangern sind die Lichtempfangselemente (Foto-Widerstand, -Element oder -Diode) mit mehr oder Weniger Raumwinkelverringerung montiert (z.B. vertieft in einem rohrartigen Raum). Eine vorgeschaltete Sammellinse verbessert die Selektionseigen-Sonnenwächter, Leopold Anetseder sen. -3~
409881/1047
_ 1Z _
schäften, durch Bündelung des parallelen Sonnenlichtes innerhalt des Empfangswinkels. Die Selektionsorgane solcher Sonnenempfänger sind ortsfest eingebaut, dadurch wird, zugunsten der Grundhelligkeitsunterdrückung der Empfangswinkel i-, horizontal oder/und vertikal verringert. Damit ein Sonnen— empfänger für alle .Anwendungsfälle, also auch auf der Südseite, eingesetzt werden kann, "benötigt er einen Empfangswinkel horizontal von mindestens 150 Grad und vertikal von ca. 80 Grad. Will man mit den "bekannten Prinzipien, unter Berücksichtigung der für eine sichere Punktion notwendigen hohen erforderlichen Grundhelligkeitsunterdrückung, Sonnenempfänger mit einem Empfangswinkel horizontal voniM50 Grad und vertikal von ca. 80 Grad aufbauen, so führt dies zu aufwendigen Anordnungen. Es ist bekannt, daß dieser Nachteil "beseitigt wird, indem die Empfangsfotoschicht eines Foto-Widerstandes, -Elementes, - Diode etc., im Sonnenempfänger völlig abgedunkelt und nur über einen zur Empfangsfotoschicht parallel verlaufenden, in vertikaler Richtung um 80 Grad geöffneten schlitzförmigen Ausschnitt - sog. Abtastschlitz mi"fc der zu bewertenden "Umgebungsbeleuchtungsstärke gekoppelt ist und sich der Abtastschlitz im Abstand r konzentrisch zum Mittelpunkt der Empfangsfotoschicht bewegt, sodaß ein horizontaler Empfangswinkel von größer 1.50 Grad für ebene Empfangsfotoschichten erreicht wird. Das Hinwirken auf eine "Verbesserung der Selektion der Sonne läßt sich in geeigneter Weise zusätzlich noch dadurch unterstützen, daß die Enipfangsorgane, wie Foto—Widerstand, -Diode, -Element, etc., mechanisch fest mit dem drehbaren Abtastschlitz so verbunden sind, daß innerhalb eines beliebigen horizontalen Empfangswinkelbereiches die durch den Abtastschlitz einfallende Sonnenstrahlung einen Horizontaiwinkel von 90 Grad zur Empfangsfotoschicht bildet.
Der Vorteil dieser Maßnahme besteht insbesondere darin", daß horizontale Empfangswinkel von 180 Grad und größer mit einer
Sonnenwächter, Leopold Anetseder sen. · -A--
409881 /1047
ebenen Empfangsfotoschicht abgetastet werden können und "bei gegebener Grundhelligkeitsunterdrückung, die Selektion - Verhältnis der bewerteten Beleuchtungsstärken, Sonne/Grund— helligkeit - durch das senkrechte Auftreffen der Sonnenstrahlen auf die Fotoschicht, im gesamten horizontalen Empfangswinkelbereich maximal ist.
Im folgenden soll das in der Zeichnung dargestellte Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung erläutert werden. Fig.1 (Schnitt A-B) und Fig.2 zeigen die Anordnung eines Abtastkopfes 1 mit Deckel 2, der am Hebel 3 befestigt, über die Schraube 4 fest mit der V/eile 5 eines Mikroruotors verbunden ist. Durch die terassenförmigen Erhecungen b, 7, 8 am Abtastkopf 1, die deckungsgleich hierzu auch im Deckel 2 vorhanden sind, werden die. Abtastschlitze (mit der ^reite von z.B. 0,6 nun) 9 und 10 gebildet. Der Deckel 2 ist beispielsweise an den Stellen 11, 12, 13 mit dem Abtastkopf verschraubt. Die Fotowiderstände R-p1 und R-p2 sind über ihre je zwei schleifenartig ausgebildeten Anschlußdrähte 14, 15 bzw. 16, 17 mit den kleinen Leiterplatten 18 bzw. 19 durch Lötung verbunden. Die Leiterplatten 18 und 19 sind mit dem Abtastkopf 1, ζ.T-. durch verschrauben, fest verbunden. Durch die schleifenartige Ausbildung der AnSchlußdrahte 14, 15 bzw. 16, 17 der Fotowiderstände Rj,1 bzw. R-g,2 ist die, zum Einjustieren der strichförmigen Fotoschichten (Strichbreite < Abtastschlitzbreite, z.B. 0,3 mm) in den Bereich der Abtastschlitze 9 bzw. 10, notwendige Beweglichkeit gegeben. Die mechanische Festigkeit der Anschlußdrähte gewährleistet ein sicheres Verharren der Fotowiderstände in der justierten Lage. Zur Justage der Fotowiderstände wird der Deckel 2 abgenommen.
Die Fotowiderstände RpI und R-^2 sind mit der Leiterplatte 20, auf der die Auswerte-Elektronik untergebracht ist - Bautei— leeinbauraum 21 - , über die hochflexiblen Litzenkabel 22, 23 und 24, elektrisch verbunden. Diese dreipolige elektrische Verbindung erlaubt z.B. die Auswertung der Widerstandswerte
Sonnenwächter, Leopold Anetseder sen. -5-
40 988 1/1047
der beiden Fotowiderstände in getrennten Brückenschaltungen, durch gemeinsame Zuführung der Brückenspannung über das Litzenkabel 22 an Rp2 bzw. über die Drahtbrücke an Rp1 und die separate Spannungsrückführung über die Litzenleitungen 23 für RpI bzw. 24 für RF2. Durch die Aufteilung des vertikalen Empfangswinkelbereiches z.B. mittels der beiden Abtastschlitze 9 und 10, wird ein Bereich steiler von einem Bereich flacher Sonne unterschieden. Diese Information über den vertikalen Stand der Sonne kann man
1C ausnutzen um z.B. den Lamellenwinkel von Jalousien in geeigneter Weise zu steuern, sodaß nur im Bereich flach einfallender Sonne der Raum durch verkleinern des Lamellenwinkels verstärkt abgedunkelt wird und im Bereich steil einfallender Sonne durch Vergröberung des Lamellenwinkels gute Beleuchtungsverhältnisse im Raum erreicht werden. Außerdem wird durch die Aufteilung des vertikalen Empfangswinkelbereiches des Sonnenempfängers der Raumwinkel für die Fotowiderstände Rj1I bzw. Rp2 verringert und dadurch eine verstärkte Unterdrückung der Grundhelligkeit (Tageslicht ohne Sonne) erreicht. Der horizontale Empfangswinkelbereich des Abtastkopfes 1 wird z.B. an den Stellen der Reedkontakte und 27 dadurch begrenzt, daß diese Reedkontakte durch das Magnetfeld des im Hebel 3 eingebauten Permanentstabmagneten schalten und dadurch die Drehrichtung des motorischen Antriebes des Abtastkopfes umgeschaltet wird. Die Winkelbleche
OAlS
29 und 3o sind magnetisch leitend - z.B.rEisenblech, so daß das Magnetfeld des Parmanentstabmagneten 28 auf die Reedkontakte 26 bzw. 27 erst einwirkt, wenn diener senkrecht über den Reedkontakten 26 bzw. 27 zu liegen kommt. Damit ergibt sich ein genau nach Lage und Größe definierter horizontaler Empfangswinkelbereich. Sollte aufgrund einer Fehlerursache keine Drehrichtungsänderung des Abtastkopfes 1 erfolgen, so soll, wenn das Magnetfeld des Permanentstabmagneten 28 den Reedkontakt 31 schaltet, der motorische Antrieb des Abtastkopfes stillgelegt werden. Diese Sicherungsmaßnahme soll
Sonnenwächter, Leopold Anetseder sen. —6—
409881 / 1047
verhindern, daß der motorische Antrieb durch die Litzenka"bel 22, 23 und 24 abgebremst und überlastet wird. Die Kuppel 32 des Sonnenempfängers ist optisch transparent (z.B. aus Glas) und mit dem Gehäuseteil 33 z.B. durch Klebung verbunden. Durch das Abstandsrohr 34 wird die Leiterplatte 20 nach unten abgestützt.
2 Patentansprüche
2 Figuren
Sonnenwächter, Leopold Anetseder sen. -7-
409881 / 1047
ORIGINAL

Claims (2)

P a t en t an srsrii ch e:
1. Sonnenwächter, wie er vorzugsweise zur sonnenabhängigen, automatischen Steuerung des iuotorischen An-
- trie"bes von Jalousien, Holloa und Store verwendet wird, "bestehend aus exnem oder mehrerer Sonnenempfänger, "bei denen die Eiapf angsfotoschicht völlig abgedunkelt und nur ü~ber einen drehbaren AIdtastschlitz, mit der zu bewertenden Umgebungsbeleuchtungsstärke gekoppelt ist und einem Steuergerät, das die Sonnenempfängersignale (Sonne/Schatten) in Motorsteuersignale umsetzt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsorgane, wie Foto-Widerstand, -Diode, -Element, etc., mechanisch fest mit dem drehbaren Attastschlitz so verbunden sind, daß innerhalb eines beliebigen horizontalen Empfang swink elbereich es die durch den Abtastschlitz einfallende Sonnenstrahlung einen horizontalwinkel von 90 Grad zur Empfangs!otoschicht bildet.
2. Sonnenwächter nach Anspruch 1,
, dadurch, gekennzeichnet, daß der vertikale Empfangswinkelbereich des Abtastkopfes in- mehrere Teilwinkelbereiche aufgeteilt wird und jedem Teilwinkelbereich ein Empfangsorgan, wie Foto-Widerstand, -Diode, -Element, etc., zugeordnet wird.
Sonnenwächter ,Leopold Anetseder sen.
409881/1047
Leerseite
DE2327837A 1973-06-01 1973-06-01 Sonnenwächter Expired DE2327837C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2327837A DE2327837C3 (de) 1973-06-01 1973-06-01 Sonnenwächter
US400057A US3885152A (en) 1973-06-01 1973-09-24 Method of and apparatus for detecting light and controlling jalousies or the like
IT29396/73A IT993431B (it) 1973-06-01 1973-09-26 Dispositivo di controllo solare ad esempio per il comando automati co di persiane veneziane tendaggi e simili
FR7334479A FR2231842B3 (de) 1973-06-01 1973-09-26
US05/558,274 US3965348A (en) 1973-06-01 1975-03-14 Method of and apparatus for detecting light and controlling jalousies and the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2327837A DE2327837C3 (de) 1973-06-01 1973-06-01 Sonnenwächter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2327837A1 true DE2327837A1 (de) 1975-01-02
DE2327837B2 DE2327837B2 (de) 1981-10-01
DE2327837C3 DE2327837C3 (de) 1982-08-12

Family

ID=5882716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2327837A Expired DE2327837C3 (de) 1973-06-01 1973-06-01 Sonnenwächter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3885152A (de)
DE (1) DE2327837C3 (de)
FR (1) FR2231842B3 (de)
IT (1) IT993431B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008339A1 (de) * 1980-03-05 1981-09-17 Micheel, Ewald, 4450 Lingen Lichtsteuerung fuer hallen, insbesondere tennishallen o.dgl..
DE3041396A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-13 Karl Albert 7000 Stuttgart Krieger Lichtfuehler-einrichtung zur anpassung der beleuchtung eines vorgegebenen bereichs an die helligkeit von fremdlicht

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961181A (en) * 1975-02-18 1976-06-01 Golden Eddie R Eye-shading means for automotive vehicle operators
US4396831A (en) * 1980-09-02 1983-08-02 Rca Corporation Shutter control system
US4644990A (en) * 1985-09-03 1987-02-24 William F. Dunn Automatic closing system for window blinds
US4933550A (en) * 1988-07-15 1990-06-12 Hegyi Dennis J Photodetector system with controllable position-dependent sensitivity
US5063984A (en) * 1991-03-13 1991-11-12 Cherveny Albert G Solar heating drapery opening indcator
US5532560A (en) * 1994-11-08 1996-07-02 Sun Dial Industries, Inc. Photosensitive automatic blind controller
US6014839A (en) * 1997-12-05 2000-01-18 Bryan Ruggles Electronic actuator for architectural shutters
US20060086047A1 (en) * 2004-10-26 2006-04-27 Heitel Robert G Adjustable pitch mounting bracket for lateral arm awnings
US20060000558A1 (en) * 2005-09-13 2006-01-05 James Fennell Solar-Powered, Low-Voltage, Automatic, Motorized Exterior Window Shading Device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2214904A1 (de) * 1972-03-27 1973-10-11 Anetseder Sen Leopold Sonnenwaechter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3098152A (en) * 1957-10-01 1963-07-16 Continental Elektro Ind Ag Means for measuring scale motions
US3239672A (en) * 1959-02-12 1966-03-08 Bunker Ramo Photosensitive means for detecting the position of radiating or reflecting bodies
US3064131A (en) * 1959-12-21 1962-11-13 Lemual G Brown Solar operated louver apparatus
GB1070531A (en) * 1963-01-30 1967-06-01 Richards & Co Ltd George Angular position reading head
BE791169A (fr) * 1971-11-12 1973-05-09 Westinghouse Electric Corp Declencheur d'impulsions radiometriques a semi-conducteurs poursysteme de lecture d'appareils de mesure situes a distance

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2214904A1 (de) * 1972-03-27 1973-10-11 Anetseder Sen Leopold Sonnenwaechter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-OS 22 14 904 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008339A1 (de) * 1980-03-05 1981-09-17 Micheel, Ewald, 4450 Lingen Lichtsteuerung fuer hallen, insbesondere tennishallen o.dgl..
DE3041396A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-13 Karl Albert 7000 Stuttgart Krieger Lichtfuehler-einrichtung zur anpassung der beleuchtung eines vorgegebenen bereichs an die helligkeit von fremdlicht

Also Published As

Publication number Publication date
FR2231842A1 (de) 1974-12-27
DE2327837C3 (de) 1982-08-12
US3885152A (en) 1975-05-20
IT993431B (it) 1975-09-30
DE2327837B2 (de) 1981-10-01
FR2231842B3 (de) 1976-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0400367B1 (de) Aussenwandelement für Gebäude
DE4128717C2 (de) Blendschutz an Fahrzeugscheiben
DE2327837A1 (de) Sonnenwaechter
EP0251311B1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
DE2438221A1 (de) Photoelektrischer detektor
DE102011017582A1 (de) Anordnung zur Erfassung des Tageslichts und System und Verfahren zur tageslichtabhängigen Steuerung
EP0956423B1 (de) Sonnenschutzvorrichtung nach art einer jalousie
DE4117146A1 (de) Tageslicht-beleuchtungsvorrichtung
DE4442870A1 (de) Jalousielamelle zur präzisen Steuerung der direkten Sonneneinstrahlung
DE3718844A1 (de) Vorrichtung zur beschaffung und gleichzeitigen gewinnung von sonnenenergie
EP0440156A2 (de) Fassadenelement
EP0538728B1 (de) Lichtleitvorrichtung
DE69932897T2 (de) Infrarot-detektorelement, infrarot-sensoreinheit und infrarotdetektor mit diesem infrarot-detektorelement
DE10328873B4 (de) Codierer vom Projektionstyp
EP1421341B1 (de) Vorrichtung zum optoelektronischen erfassen von schaltstellungen eines schaltmittels
DE2214904C3 (de) Sonnenwächter
DE19538651B4 (de) Sonnenschutzvorrichtung aus einem für Sonnenlicht transparenten Material
DE4232474C2 (de) Elektronischer Kompaß für die Navigation von Fahrzeugen
DE19613221C2 (de) Sonnenschutzverglasung
DE2405350B1 (de) Steuerung einer elektromotorisch betaetigbaren Sonnenschutzanlage
DE60007780T2 (de) Sonnenschutzvorrichtung nach der art einer lamellenjalousie
DE3019423C2 (de) Temperaturmeßeinrichtung
DE3409129C2 (de) Meßeinrichtung für Sonnenstrahlung
DE3927947A1 (de) Einrichtung zur steuerung der transmission von licht einer strahlungsquelle
DE3215185A1 (de) Blendenrechner fuer elektronenblitzgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2214904

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2214904

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent