DE2324896C2 - Sicherheitsgurtsystem für Insassen von Fahrzeugen - Google Patents

Sicherheitsgurtsystem für Insassen von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE2324896C2
DE2324896C2 DE19732324896 DE2324896A DE2324896C2 DE 2324896 C2 DE2324896 C2 DE 2324896C2 DE 19732324896 DE19732324896 DE 19732324896 DE 2324896 A DE2324896 A DE 2324896A DE 2324896 C2 DE2324896 C2 DE 2324896C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
vehicle
seat belt
belt system
buckle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732324896
Other languages
English (en)
Other versions
DE2324896A1 (de
Inventor
Wilfried Ing.(grad.) 3300 Braunschweig Schwanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19732324896 priority Critical patent/DE2324896C2/de
Publication of DE2324896A1 publication Critical patent/DE2324896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2324896C2 publication Critical patent/DE2324896C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/32Devices for releasing in an emergency, e.g. after an accident ; Remote or automatic unbuckling devices
    • B60R22/322Devices for releasing in an emergency, e.g. after an accident ; Remote or automatic unbuckling devices using automatic actuating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

in an sich bekannter Weise als mit dem Türschließer mechanisch verbundenes Gestänge ausgebildet ist.
3. Sicherheitsgurtsystem nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Öffnungsorgan (10) als hydraulisch oder elektrisch hetätigbares Gestänge ausgebildet ist.
4. Sicherheitsgurtsystem nach Anspruch 2 oder 3. dadurch gekennzeichnet, daß das dem Auslöseglied (8) zugewandte, hakenförmig ausgebildete Ende des Gestänges dr'ch eine Aussparung (14) des Auslösegliedes (8) geführt ist und dieses erst nach dessen Verschiebung umgreift.
5. Sicherheitsgurtsysterp nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß dit Aussparung (14) durch ein im Auslöseglied (8) befindliches Langloch gebildet ist.
b. Sicherheitsgurtsystem nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (14) durch eine am äußeren Umfang des Auslösegliedes (8) befindliche Nut gegeben ist.
7. Sicherheitsgurtsystem nach Anspruch 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, daß das dem Auslöseglied (8) zugewandte, hakenförmig ausgebildete Ende des Gestänges neben dem Auslöseglied (8) angeordnet ist und dieses erst nach dessen Verschiebung an einem nasenförmigen Vorsprung umgreift.
8. Sicherheitsgurtsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des Halterungsteiles (4) am Fahrzeugaufbau (7) mittels einer Schrauben/Langlochverbindung (5/13) erfolgt.
9. Sicherheitsgurtsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsglied (6) als Scherstift ausgebildet ist.
10 Sicherheitsgurtsystem nach einem der Ansprüche I bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsteil (4) an der Fahrzeugtür befestigt ist.
11. Sicherheitsgurtsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsteil (4) in der Nähe des Türschließers befestigt ist.
12. Sicherheitsgurtsystem nach einem def Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsteil (4) an dem dem Türschließer benachbarten Teil des Fahrzeugrahmens befestigt ist.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sicherheitsgurtsystem der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
Sicherheitsgurtsysteme sind erforderlich und üblich, um die Insassen eines Fahrzeuges, insbesondere bei einem Frontalzusammenstoß, davor zu bewahren gegen die harten und zum Teil auch scharfen Karosseneteile, wie z. B. die Windschutzscheibe, geschleudert zu werden. Unterschieden wird dabei zwischen passiven
ίο Sicherheitsgurtsystemen, bei denen das Anlegen der zur Rückhaltung der Insassen dienenden Sicherheitsgurte beispielsweise zusammen mit dem Schließen der neben dem Fahrzeugsitz angeordneten Fahrzeugtür ohne weiteres Zutun des Fahrers automatisch erfolgt, und den aktiven Sicherheitsgurtsystemen, bei denen der Fahr-..auginsasse den Sicherheitsgurt selbst anlegen und mittels eines Gurtschlosses arretieren muß
Unabhängig davon, ob ein passives oder ein aktives Gurtsystem eingesetzt wird, läßt es sich nicnt völlig ausschließen, daß die im Fahrzeug angeschnallten Insassen einmal von außen befreit werden müssen, weil sie s'ch wegen einer durch einen Unfall bedingten Bewußtlosigkeit oder sonstigen Behinderung nicht selbst aus dem Sicherheitsgurt und dem Fahrzeug befreien können.
Bei solchen passiven Gurtsystemen, bei denen der Gurt nach dem Schließen der Fahrzeugtür selbsttätig an den Fahrzeuginsasstn angelegt wird, indem das eine Gurtende mittels einer sich selbsttätig einschaltenden
ίο Antriebsvorrichtung innerhalb einer z. B. in der Fahrzeugtür vorgesehenen Schienenführung aus einer den Insassen freigebenden ersten räumlichen Lage in eine den Insassen umschlingende zweite räumliche Lage gebracht wird, ist es bekannt (z. B. DE-OS 21 45 022), ein
$5 an diesem Gurtende befindliches Gurtschloß so auszubilden und anzuordnen, daß es u. a. auch durch den Türschließer von außen betätigt werden kann, um so den angeschnallten Insassen im Bedarfsfall - z. B. wenn er nach einem Unfall bewußtlos sein sollte — von außen aus dem Gurt befreien zu können.
Das Gurtschloß solcher Gurtsysteme kann vom Insassen — zumindest bei laufendem Motor — in der Regel ohne weiteres geöffnet werden, um den u. U. als störend empfundenen Gurt unter Verlust seines Schut/wertes abzulegen.
Nachteilig bei diesem bekannten Gurtsystem ist auch, daß der angelegte Gurt völlig unabhängig davon, ob ein Unfall stattfand oder nicht, stets vom Schloß gelöst wird, wenn die Tür geöffnet wird, also auch dann, wenn der Fahrer oder einer der Insassen — z. B. bei laufendem Motor — noch einmal kurz die Tür öffnet, um z. B. zu kontrollieren, ob der Kofferraum geschlossen ist. Der Sinn des passiven Gurtsystems — der Insasse wird ohne eigenes Zutun quasi zwangsweise angeschnallt — geht somit verloren.
Dies wäre insbesondere auch bei solchen passiven Gurtsystemen der Fall, bei denen das Gurtende nicht mittels eines Antriebes innerhalb einer Führungsschiene aus einer Ablageposition in eine Anlageposition gebracht wird, sondern an einem festen Punkt der Fahrzeugtür — unter Zwischenschaltung z. B. eines Notschlosses — befestigt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde* ein Sicherheitsgurtsystem der im Oberbegriff des Patentan-Spruches 1 genannten Art so auszubilden, daß unabhängig von der Art des verwendeten passiven Gurtes die Passivität des Gurtsystems voll gewährleistet bleibt, auch dann, wenn die Fahrzeugtür — ohne
vorhergehenden Unfall — geöffnet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte und erfindungswesentliche Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das nachfolgend im einzelnen erläutert wird.
In der schematischen Darstellung ist ein Sicherheitsgurt 1 an einem laschenförmig ausgebildeten Einsteckteil 2 befestigt. Das Einsteckteil 2 wird in einem Aufnahmeteil 12 des Gurtschlosses 11 mittels eines bolzenförmig ausgebildeten Riegels 3 arretiert. Das is Aufnahmeteil 12 des Gurtschlosses 11 ist mit einem Halterungsteil 4 verbunden, welches am Fahrzeugaufbau 7 an sich längsbeweglich und drehbar befestigt ist. Durch ein als Scherstift ausgebildetes Sicherungsglied 6, welches erst bei einer unfallbedingten Gurtbelastung selbsttätig lösbar ist, nämlich durd* Abscheren des Scherstiftes, ist das Haiterungsteii 4 jedoch in seiner Lage fixiert. Der bolzenförmige Riegel 3 des Gurt-Schlosses 11 kann mittels eines hebeiförmig auigebildeten Auslösegliedes 8 gegen die Kraft einer Feder 9 angehoben werden, so daß das Einsteckteil 2 mit dem Sicherheitsgurt 1 freigegeben wird. Vorgesehen ist weiterhin ein Öffnungsorgan 10 welches als mit dem Türschließer mechanisch verbundenes Gestänge ausgebildet ist. Denkbar ist es auch, dieses Gestänge über ein elektrisches Schaltglied oder eine hydraulische F-inrichtung zu betätigen. Das dem hebelartigen Auslöseglied 8 zugewandte, hakenförmig ausgebildete Ende des Gestänges ist durch eine als Langloch ausgeführte Aussparung 14 des Auslösegliedes 8 geführt. Beim Betätigen des Türschließers z. B, d. h. beim Öffnen der Fahrzeugtür, bewegt sich das Öffnungsorgan (10), d. h. das Gestänge in K-Richtung. Im Normalfall, d. h. solange kein Unfall aufgetreten ist. übt das Öffnungsorgan 10 keinen Einfluß auf das Auslöseglied 8 aus, weil das hakenfötmige Ende des Öffnungsorgans 10 sich innerhalb der Aussparung 14 frei bewegen kann und keine Berührung mit dem Auslöseglied 8 I.at. Dieser Normalfall ist in der Zeichnung dargestellt.
Bei einer unfallbedingten Belastung des Sicherheits· gurtes 1. wie sie 1. B. bei einem Frontalaufprall gegeben ist. wird auf das Gurtschloß 11 und das damit verbundene Halterungsteil 4 eine in X Richtung wirkende Zugkraft ausgeübt. Es ist leicht erkennbar, daß das als Scherstift ausgebildete Sicherungsglied 6 dadurch auf Scherung beansprucht wird. Sowie die Scherkraft einen bestimmten Wert überschreitet, wird der Scherstift 6 abgeschert, so daß sich das Halterungsteil 4 und das mit diesem verbundene Gurtschloß 11 in X-Richtung bewegt, und zwar solange, bis das Langloch
13 am Anschlag der Schraube 5 anliegt. Das bedeutet, daß sich das Halterungsteil 4 und das mit diesem verbundene Gurtschloß 11 um den Weg a in X- Richtung bewegen. Entsprechend wandert der Punkt A auf dem Auslöseglied 8 um den Weg a zum Punkt B. Wenn jetzt, d. h. nach Lösung des Sicherungsgliedes 6, der Türschließer o. ä. zum öffnen der Fahrzeugtür betätigt wird und sich dadurch das als Gestänge ausgebildete öffnungsorgan 10 in V'-Richtung bewegt, dann amt'rc■: das hakenförmig ausgebildete Ende des Gestänge u.,-Auslöseglied 8 und zieht dieses mit in V-Richtung. Dadurch wird der bolzenförmig ausgebildete Riegel 3 gegen die Kraft der Feder 9 angehoben und das mit dem Sicherheitsgurt 1 verbundene laschenförmig ausgebildete Einsteckteil 2 freigegeben.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Auslöseglied 8 des Gurtschiosses als Hebel und das öffnungsorgan 10 als Zuggestänge ausgebildet .rundsatzlich kann für die erfindungsgernäße Vorrichlunf jeduch jedes beliebige Gurtschloß verwendet werden. So ist es möglich, statt des hebeiförmigen Auslösegliedes 8 eine Druckplatte zu verwenden, auf die statt des mit einem Haken -ersehenen Zuggestänges ein Bolzen. Stift o. ä. drückt. Genauso gut ist es möglich, statt des Langloches
14 im Auslöseglied 8 am äußeren Umfang des Auslösegliedes 8 eine Nut o. ä. vorzusehen. Denkbar wäre es auch, das hakenförmig ausgebildete Ende des als Öffnungsorgan wirkenden Gestänges neben dem Auslöseglied 8 anzuordnen, und es an einem nasenförmigen Vorsprung des Auslösegliedes 8 angreifen zu lassen. Zweckmäßig ist es, das Halierungsteil 4 an der Fahrzeugtür, insbesondere in der Nähe des Türschließers, zu befestigen, weil dann das Öffnungsorgan 10 relativ einfach auszubilden ist. Es ist jedoch grundsätzlich auch möglich, das Halterungsteil 4 statt an der Fahrzeugtür am Fahrzeugrahmen zu befestigen. In diesem Falle erscheint es zweckmäßig, das Halterungsteil an dem dem Türschließer benachbarten Teil des Fal.rzeugrahmens zu befestigen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist nicht auf aktive Gurtsysteme, wie sie im Ausführungsbeispiel gezeigt sind, beschränkt. Sie kann in sinngemäßer Weise auch bei passiven Systemen eingesetzt werden. Dort muß — 7. B. durch eine entsprechende Ausbildung des Gurtschlosses — lediglich dafür gesorgt sein, daß der Fahrzeuginsasse den Sicherheitsgurt unter normalen Bedingungen nicht durch Betätigung des Auslösegliedes des Gurtschlosses ahlegen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Sicherheitsgurtsystem für den Insassen eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einem bei Benutzung des Fahrzeugs angelegten Sicherheitsgurt, welcher mit einem Gurtschloß versehen ist, dessen entriegelndes Ausloseglied durch den Türschließer betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Gurtschloß (11) verbundenes, a.n Fahrzeugaufbau (7) mindestens längsbeweglich befestigtes Halterungsteil (4) in seiner Lage durch ein Sicherungsglied (6), welches nur durch eine unfallbedingte Gurtbelastung unwirksam wird, fixiert ;st. und daß ein mit dem Türschließer verbundenes Öffnungsorgan (10) vorgesehen ist, welches erst nach einer belastungsbedingien Verschiebung des Halterungsteiles (4) und des mit diesem verbundenen Gurtschlosses (U) form- oder kraftschlüssig mit dem Auslöseglied (8) in Eingriff kommt.
2. Sichen.eitsgurtsystem nach Anspruch 1, da-
DE19732324896 1973-05-17 1973-05-17 Sicherheitsgurtsystem für Insassen von Fahrzeugen Expired DE2324896C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324896 DE2324896C2 (de) 1973-05-17 1973-05-17 Sicherheitsgurtsystem für Insassen von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324896 DE2324896C2 (de) 1973-05-17 1973-05-17 Sicherheitsgurtsystem für Insassen von Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2324896A1 DE2324896A1 (de) 1974-12-05
DE2324896C2 true DE2324896C2 (de) 1982-06-24

Family

ID=5881187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732324896 Expired DE2324896C2 (de) 1973-05-17 1973-05-17 Sicherheitsgurtsystem für Insassen von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2324896C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2020726B (en) * 1978-03-16 1982-06-09 Britax Geco Sa Emergency release device for a safety belt
FR2448356A1 (fr) * 1979-02-09 1980-09-05 Renault Dispositif de decrochage d'urgence d'une ceinture de securite
DE3114446A1 (de) * 1980-05-09 1982-06-24 Bernd 7500 Karlsruhe Ruf Vorrichtung zum loesen eines sicherheitsgurts fuer kraftfahrzeuge
DE3215801A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-03 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Sicherheitsvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt in kraftfahrzeugen
AT390414B (de) * 1985-09-26 1990-05-10 Katzenberger Helmut Vorrichtung zur notausloesung eines kraftfahrzeug-sicherheitsgurtes

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2107446A5 (de) * 1970-09-09 1972-05-05 Lindblad O L

Also Published As

Publication number Publication date
DE2324896A1 (de) 1974-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0499856B1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Gurtschloss in einem Sicherheitssystem
EP1724423B1 (de) Kraftfahrzeugschloß und Haltevorrichtung für eine Fahrzeugsicherheitseinrichtung
DE102008021158A1 (de) Fahrzeugtüraufbau mit einer Aufprall-Sicherheitsfunktion
DE2345593C3 (de) Kupplungsvorrichtung
DE2254181B2 (de) Betätigungseinrichtung für die bewegbare Innenscheibe einer Schiebefensteranordnung, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
EP1072485A2 (de) Sicherheitsgurtsystem
EP0447762A1 (de) Gurtschloss für ein Sicherheitsgurtsystem, das mit einer Rückstrammeinrichtung versehen ist
WO2003095273A1 (de) Fussgängerschutzeinrichtung
DE2324896C2 (de) Sicherheitsgurtsystem für Insassen von Fahrzeugen
DE2120172A1 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE10358774A1 (de) Haltevorrichtung für eine Fahrzeugsicherheitseinrichtung
DE2409835A1 (de) Gurtschlossanordnung fuer ein passives kraftfahrzeug-sicherheitsgurtsystem
DE2348654C3 (de) Klemmsperre für Sicherheitsgurt
DE102015115665A1 (de) Haubenverschlussvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102017122573A1 (de) Schließvorrichtung für ein bewegliches Teil eines Fahrzeugs
DE102019119990B4 (de) Vorrichtung zur Einstellung einer Aufprallposition einer Frontklappe eines Fahrzeugs mit Arretierungselementen
EP0499796B1 (de) Sicherheitsverriegelung für ein Türblatt einer Schwing-oder Schwenktür
EP1034987B1 (de) Überroll-Schutzvorrichtung fÜr Kraftfahrzeuge
WO2020201441A1 (de) Schlosshalter für ein kraftfahrzeugtürschloss
DE102020124240A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeugtürelement
WO2004076248A1 (de) Gurtkraftbegrenzer für einen sicherheitsgurt
DE2935842C2 (de) Passives Sicherheitsgurtsystem
DE3002900C2 (de) Notentriegelungsvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE3804177A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE2932045A1 (de) Verriegelungsanordnung fuer ein sicherheitsgurt-gleitstueck

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHWANZ, WILFRIED, ING.(GRAD.), 3300 BRAUNSCHWEIG, DE

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee