DE2324352A1 - Verfahren zur katalytischen synthese von ammoniak - Google Patents
Verfahren zur katalytischen synthese von ammoniakInfo
- Publication number
- DE2324352A1 DE2324352A1 DE2324352A DE2324352A DE2324352A1 DE 2324352 A1 DE2324352 A1 DE 2324352A1 DE 2324352 A DE2324352 A DE 2324352A DE 2324352 A DE2324352 A DE 2324352A DE 2324352 A1 DE2324352 A1 DE 2324352A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gases
- jet mixer
- catalyst
- ammonia
- reactor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 50
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 title claims description 25
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 238000007036 catalytic synthesis reaction Methods 0.000 title description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 55
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 24
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 11
- 238000010992 reflux Methods 0.000 claims description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 claims description 6
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 claims description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000004064 recycling Methods 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100018862 Mus musculus Ifnar1 gene Proteins 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01C—AMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
- C01C1/00—Ammonia; Compounds thereof
- C01C1/02—Preparation, purification or separation of ammonia
- C01C1/04—Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
- C01C1/0405—Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst
- C01C1/0417—Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst characterised by the synthesis reactor, e.g. arrangement of catalyst beds and heat exchangers in the reactor
- C01C1/0423—Cold wall reactors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/02—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
- B01J8/0207—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly horizontal
- B01J8/0214—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly horizontal in a cylindrical annular shaped bed
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01C—AMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
- C01C1/00—Ammonia; Compounds thereof
- C01C1/02—Preparation, purification or separation of ammonia
- C01C1/04—Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
- C01C1/0405—Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/52—Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/584—Recycling of catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
DipL-Ing. P. WIRTH · Dr. V. SCHMIED-KOWARZIK
DfpWng. G. DANNENBERG · Dr. P. WEINHOLD · Dr. D. GUDEL
281134 β FRANKFURTAM MAIN
TELEFON
287014 GR. ESCHENHEIMER STRASSE 3β
/Sk
Case ü 1691 + U. 1776 + U.1795
Montecatini Edison S.p.A. Foro Buonaparte 31
Mailand/Italien
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren .zur katalytischen
Synthese von Ammoniak mit direkter Rückführung eines
Teils der rohen Syntheseprodukte. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung einen Reaktor für diese katalytische Synthese
von Ammoniak.
Da die exotherme Natur einer derartigen Synthese erheblich ist, war es bisher üblich, die Wärme aus dem Inneren des Reaktors zu
entfernen; dabei erfolgte die Wärmeentfernung gewöhnlich durch
Unterteilung des katalytischen Bettes in eine Vielzahl adiabatischer Schichten, die durch Kühlschlangen getrennt werden.
Dies bringt jedoch wesentliche Rachteile mit sich. Die zwischen
den Schichten angeordneten Kühlschlangen sind von komplizierter Konstruktion, wenig verläßlich und in der Wartung bzw. Unterhaltung
schwierig. Die Unterteilung in verschiedene Schichten macht weiterhin die Schaffung einer komplizierten Anlage notwendig,
die aus dem Druckgehäuse entfernbar sein muß. Dabei wird die Kompliziertheit der Konstruktion offensichtlich mit der Erhöhung
der Ausstoßkapazitat der Anlage erhöht.
309849/0879
Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher die Verringerung der oben aufgeführten Nachteile.
Es wurde gefunden, daß dieses Ziel leicht durch ein Verfahren zur Herstellung von Ammoniak zwischen 300-6000G und bei einem Druck
zwischen 100-450 kg/cm in einer . adiabatischen Schicht eines Katalysators auf Eisenbasis erreicht werden kann, das dadurch
gekennzeichnet ist, daß man eine Menge zwischen 30-80 % der aus der Schicht fließenden mindestens 12 Mol-% Ammoniak enthaltenden
Gase direkt zum Eingang dieser Schicht zurückführt, wobei die Differenz (Δ.ξ) zwischen den molaren Prozentsätzen an
Ammoniak in den aus bzw. in diese Schicht fließenden Gasen ■ zwischen 3-6 % liegt und die Raumgeschwindigkeit der einströmenden
Gase 20 000 bis 70 000 h""1 beträgt. Diese Raumgeschwindigkeit
wird wie folgt ausgedrückt:
Ifar/std des einströmenden Gases
m des Katalysatorschüttv-olumens
Die besten Ergebnisse erzielt man mit einer Raumgeschwindigkeit zwischen 50 000 und 70 000 h"'1.
Sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielt man, wenn der oben
genannte Druck zwischen 200-300 kg/cm liegt und die direkte
Rückführung zwischen 60-75 % der ausfließenden Gase ausmacht und mindestens 18 Mol-% Ammoniak enthält; in diesem Fall wird
der Ammoniak vorzugsweise teilweise kondensiert und von den nichtzurückge führt en und teilweise gekühlten Gasen durch indirekte
"Abkühlung auf eine praktisch Zimmertemperatur entsprechende Temperatur mit Wasser, Luft oder einem anderen geeigneten
fließbaren Material abgetrennt.
Durch dieses Verfahren ist es möglich, Ge samt ausbeut en in derselben
Größenordnung wie bei den bisher bekannten Verfahren, . jedoch in wesentlich einfacherer und billigerer V/eise zu erreichen.
'
309849/0873
Mit dem erfindungsgemäßen, in Fig. 5 diagrammartig dargestellten
Verfahren kann man tatsächlich Ammoniak in Reaktoren mit hoher ·
Kapazität herstellen, die viel einfacher und weniger kompliziert als die bisher verwendeten Reaktoren sind. (In Fig. i ,wird eine
spezielle Ausführungsform der Erfindung dargestellt, auf die diese nicht beschränkt ist.)
In I1Ig. 5 ist angegeben, daß die prozentualen molaren Ammoniakanteile
in den mit dem Rückfluß (R) zu mischenden, einströmenden Gasen einen anderen Wert als 0 haben. Erfindungsgemäß ist
es möglich, eine von Ammoniak freie Mischung reagierender Gase oder, wie dargestellt, eine Mischung einzuführen, die durch Zugabe
eines Teils der nicht-umgesetzten, aus der Abtrennungszone (S) kommenden Gase, in welchen der Ammoniak nicht vollständig
entfernt wurde, zu den frischen Reaktionsteilnehmern (Stickstoff und Wasserstoff mit geringen Anteilen an Argon,
Methan und anderen inerten Gasen) erhalten worden ist.
Die teilweise Entfernung des Ammoniaks erreicht man einfach durch nicht sehr tiefe indirekte Abkühlung, z.B. mit V/asser,
unter Anwendung der hohen Ammoniakteildrucke in den nicht umgesetzten Gasen. Dadurch kann man die Verwendung des Tieftemperaturkühlzyklus
vermeiden, der normalerweise zur Tief-Verringerung des Ammoniakprozentsatzes in den restlichen Gasen
verwendet wird.
Die in Pig. 5 angegebenen Zahlen sind beispielhafte, nicht einschränkende
Werte. Auch in Fig. 6 ist ein anderes Beispiel eines Schemas des Ammoniakgehaltes in den in die katalytische Schicht
eingeführten und diese verlassenden Gasen dargestellt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in verschiedenen Arten von Vorrichtungen durchgeführt werden.
Eine neue und zweckmäßige Art der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein Reaktor, der in einer einzigen Druckhülle, die vorzugsweise
mit scheiben- oder halbkugelförmigen Abschlußteilen ver-
309849/0879
sehen ist, die folgenden Anordnungen enthält: einen Strahlmischer einschließlich Düse, Mischkammer und Diffusor; einen Katalysator
tragenden adiabatischen Behälter mit ringförmigem Querschnitt, dessen Außen- und Innenwände, die in Bezug auf den Strahlmischer
koaxial und außenliegend sind, mit Löchern zur Verteilung und zum zentrifugalen radialen Fluß der aus dem Strahlmischer kommenden
Gase versehen sind; und mindestens einen thermisch isolierten, in Bezug auf Strahlmischer und Katalysator!)ehälter außenliegenden
und koaxial angebrachten Mantel, der einen Teil der aus dem Behälter kommenden Gase zum Eingang des Strahlmischers zurückführt
.
Fig. 1 ist ein Beispiel einer diagrammartigen Darstellung eines
solchen Reaktors.
Nach Fig. 1 umgibt das einströmende Gas 1 die inneren Wände der Druckhülle 2 und hält deren Temperatur niedrig. Aus dem Zwischenraum
3 zwischen der Druckhülle 2 und dem in geeigneter Weise isolierten Mantel 4 strömt das Gas in die Düse 5 und führt den
Rückführungsstrom .6 mit, den es erneut komprimiert.
Dann gelangt die Mischung in die Mischkammer 7? den Diffusor δ
und in den Innenraum 9 des einen" zentrifugalen, radialen Fluß erzeugenden Katalysatorbehälters 10.
Durch die Locher 11 treffen die Gase auf den Katalysator, werden umgesetzt und strömen dann in den von dem Mantel 4 und dem Behälter
10 begrenzten Zwischenraum.
Ein Teil der Gase erreicht den Auslaßkanal 13 und verläßt das
Reaktionsgefäß durch 14; der verbleibende Teil der Gase bildet den Rückführungs strom 6, der von dem Strahlmischer erneut komprimiert
wird. . .
Der erfindungsgemäße Reaktor umfaßt weiterhin wie in Fig. 2 dargestellt,
einen Auslaß zur Katalysatorentfernung, der sich im
309849/0879
unteren Reaktorteil und vorzugsweise im Zentrum des unteren Abschlußteiles befindet, sowie einen weiteren Auslaß zur endgültigen
Abführung der Syntheseprodukte, der sich im unteren Reaktorteil, vorzugsweise in außenliegender koaxialer Stellung
zum genannten Katalysatorauslaß,befindet.
Schließlich ist vorteilhaft ein thermisch isolierender Zwischenraum
zwischen der thermisch isolierten Außenwand des Mantels und der Innenwand des Druckgehäuses sowie ein Einlaß
vorgesehen, der einen Teil des Beschickungsgases, vorzugsweise weniger als 20 % des gesamten Gases, von außen in den Zwischenraum
einführt, der unmittelbar mit dem Eingang des Strahlmischers und vorzugsweise, mit der Innenöffnung der Düse dieser
Einführungsvorrichtung verbunden ist.
Das gewünschte Verhältnis zwischen zugeführtem fließbaren Material
und zurückgeführtem Gas kann durch Umleitung eines Teils des zugeführten Materials in den Rückfluß hinfein variiert werden;
vgl. z.B. Fig. 7· Dadurch kann die Regelung des Rückflusses durch ein Fließventil erreicht werden.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, stehen die Oberflächen des Austrittsabschnittes
der Düse des Strahlmischers (S,,), der Mischkammer (S2) und des endgültigen Ausgangs des Diffusors (S7.)
sowie die Länge (L) und der Durchmesser (D) der Mischkammer zueinander mit den folgenden Verhältnissen in Beziehung:
S2 : S1 β 3 : 1 bis 10 : 1
S^ : S2 = 10 : 1 bis 18 : 1
L : D =6 : 1 bis 10 : 1
S^ : S2 = 10 : 1 bis 18 : 1
L : D =6 : 1 bis 10 : 1
Weiterhin sollte das Verhältnis zwischen der Oberfläche des Abschnittes
S7. und der Oberfläche des ringförmigen Abschnittes der
Kammer zwischen der Außenwand des Diffusors und der Innenwand des Katalysator tragenden Behälters (S^) etwa 1 : 1 sein.
309849/0879
Ein weiteres Merkmal des erfindungsgemäßen Reaktors ist ein Verhältnis
zwischen der Oberfläche der öffnungen in den Innen- und den Außenwänden des Katalysatorbehälters von mehr als 1, vorzugsweise
zwischen 1,1 und 1,5·
Eine zweckmäßige Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reaktors
(gemäß diagrammartiger Darstellung in Fig. 4)umfaßt innerhalb
des den bereits genannten Strahlmischer, den Katalysatorbehälter und Mantel enthaltenden Druckgehäuses weiterhin einen Wärmeaustauscher,
in welchem mindestens ein Teil der aus dem Behälter kommenden Rückflußgase indirekt Wärme mit einem anderen
fließbaren Material austauscht. Als fließbares Material für den Wärmeaustauscher kann man ein solches verwenden, das nicht an
der Reaktion teilnimmt, wie z.B. Wasser, oder ein solches, das an der Reaktion teilnimmt, wie z.B."die Beschickungsgase, die
auf diese Weise einem weiteren Vorerhitzen unterworfen werden.
Nach Fig. 4 umgibt das einströmende Gas 1 die inneren Wände der
Druckhülle 13 und hält deren Temperatur niedrig. Aus dem Zwischenraum zwischen der Hülle 13 und dem in geeigneter Weise
isolierten Mantel 14 dringt das Gas in die Einlaßöffnung der koaxialen Doppelrohre des Austauschers 2 und wird durch indirekten
Wärmeaustausch mit den Reaktionsprodukten vorerhitzt. Diese Rohre sind rings ,um die Mischkammer 5 angeordnet.
Das vorerhitzte Gas strömt dann in die Düse 3 durch die öffnungen
3't führt den Rückführungsstrom l\ mit sich und tritt
in die Mischkammer 55 den Diffusor 6 und den Innenraum 7 des
einen-zentrifugalen, radialen Fluß erzeugenden Katalysatorbehälters
8 ein.
Durch die. Löcher 9 treffen die Gase auf den Katalysator, werden umgesetzt und strömen dann in den von dem Mantel 14 und dem
Behälter 8 begrenzten Zwischenraum. Dann umfließen sie die Außenseite der Rohre des Austauschers 2, wobei sie einen Teil
ihrer Wärme abgeben, und fließen zum Teil durch den Kanal 12 in die Auslaßöffnung 11.
309849/0879
Der zurückbleibende Teil der Gase bildet den Ruckfuhrungsstron 4,
der durch den Strahlmischer erneut komprimiert wird.
Die Vorteile aus der Verwendung des erfindungsgemäßen Reaktors
sind beträchtlich.
Ein wesentlicher Vorteil besteht z.B. in der Möglichkeit, den Katalysator aufgrund seiner Schwerkraft durch den Boden des
Reaktors abzuführen, was zu merklichen Ersparnissen von Zeit und Hebevorrichtungen führt, die angewendet werden müßten, wenn man
die Innenteile des Reaktors entfernen müßte.
Die erfindungsgemäßen Reaktoren sind einfacher, leichter zu warten und weniger kompliziert als die bisher verwendeten, insbesondere
die Reaktoren mit vielen Schichten; sie erlauben eine , wesentliche Verringerung von Druck und Energieabfall bei gleichzeitiger
Gewährleistung einer ausgezeichneten Gasverteilung.
Es ist schließlich möglich, eine Verringerung der Anzahl von
Regelungs- und Kühlvorrichtungen zwischen den Schichten sowie eine Verminderung von Flächen und Volumen zu erreichen, was zu
einer Vereinfachung der Probleme im Zusammenhang mit der thermischen Ausdehnung führt.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung,
ohne sie zu beschränken.
Wie in Fig. 2 angegeben, dringt ein 15 % des Beschickungsgasflusses
entsprechender Anteil 1 mit einem Ammoniakgehalt von 8,5 % bei einer Temperatur von 500C und einem Druck von 250 kg/cm
in den Zwischenraum 2 ein und fließt die Innenwände des Druckgehäuses 3 entlang, wobei er diese auf einer Temperatur unter
25O°G hält. - ·
309849/0879
Von dem entsprechend thermisch isolierten Zwischenraum zwischen
dem Druckgehäuse und dem Mantel 4 fließt das Gas durch eine sekundäre Öffnung in das Innere der Düse 5? wo es mit dem restlichen
Anteil (85 %) des auf eine Temperatur von etwa 35O0C
vorerhitzten Beschickungsgases 6 gemischt wird.
Die Mischung führt den Rückflußstrom 7 mit sich, aus \tf eichen sie
unmittelbar Wärme erhält, und komprimiert diesen erneut. Dann fließt die Mischung in die Mischkammer 8 und in den Diffusor 9
sowie durch die Schlitze 10 in den Innenraum 11 des Katalysatorbehälters 12 mit zentrifugaler radialer Fließrichtung. Diese
Kammer, die sich koaxial um den Körper der Einführungsvorrichtung erstreckt, wirkt als Gasverteiler, dessen Druckabfall im
Vergleich zu dem des katalytischen Bettes äußerst minimal ist.
Durch die Einlaß- und Auslaßlöcher 13 bzw. 14 erreichen die Gase
den Katalysator mit einer Raumgeschwindigkeit von etwa 52 500 h
sie setzen sich um und fließen dann in den Zwischenraum 15·
Ein Teil der Gase erreicht dann'den Austrittskanal 16 und verläßt
den Reaktor. Der restliche Teil der Gase bildet den· Rückfluß 7» cLer durch die Einführungsvorrichtung erneut komprimiert"
wird. ,
Die Austrittsöffnung 16 für das Gas ist koaxial und außenliegend
zu der den.Katalysator abgebenden öffnung 17 angeordnet. Das
Verhältnis zwischen dem Gesamtbereich der Öffnungen 13 bzw. 14 beträgt etwa 1,4 : 1.
Gemäß Fig. 5 wird eine Mischung aus frischem Gas komprimiert und
mit einem Strom von nicht umgesetzten Gasen aus der Abtrennzone S,
der etwa 10 Mbl-% Ammoniak enthält, gemischt. Die erhaltene Mischung
hat einen Druck von etwa 250 kg/cm und wird durch Ausnutzung
der Wärme der aus dem Reaktor ausfließenden Gase auf 3350C vorerhitzt; der Reaktor umfaßt einen Strahlmischer, der
309849/0879
innerhalb eines zylindrischen, mit einen Katalysator gefüllten Hohlkorbes angebracht ist, und den Korb selbst.
Im Strahlmischerkopf reißt das einfließende Gas einen Rückfluß
aus heißen Gasen mit, der etwa aus 68.8 % der aus der katalytischen Schicht fließenden Gase besteht und etwa 18 Mol-%
Ammoniak enthält. Die mit dem Katalysator in Berührung koninende
Mischung enthält etwa 1zl, 5 Mol-yo Ammoniak. Der Rückfluß bringt
die Temperatur der Gase am Eingang in die katalytische Schicht auf etwa 0
Die Raumgeschwindigkeit beträgt etwa 52 500 h
309849/0879
Claims (10)
1. Verfahren zur Herstellung von Ammoniak "bei 300-60O0C und
2
einem Druck zvn.sch.en 300-450 kg/cm in einer adiabatischen Schicht eines Katalysators auf Eiseiibasis, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Menge zwischen etwa 30 - 80 % der aus der Schicht fließenden Gase mit einem Ammoniakgehalt von mindestens etwa 12 Mol-% direkt zum Eingang dieser Schicht zurückführt, wobei die Differenz (Δξ) zwischen den Molprozentsätzen an Ammoniak in den aus "bzw. in diese Schicht fließenden Gasen zwischen 3 % und 6 % liegt.
einem Druck zvn.sch.en 300-450 kg/cm in einer adiabatischen Schicht eines Katalysators auf Eiseiibasis, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Menge zwischen etwa 30 - 80 % der aus der Schicht fließenden Gase mit einem Ammoniakgehalt von mindestens etwa 12 Mol-% direkt zum Eingang dieser Schicht zurückführt, wobei die Differenz (Δξ) zwischen den Molprozentsätzen an Ammoniak in den aus "bzw. in diese Schicht fließenden Gasen zwischen 3 % und 6 % liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ■ ·" Raumgeschwindigkeit der einströmenden Gase etwa 20 000 bis
70 000 h~\ vorzugsweise etwa 50 000 bis ?0 000 h~1, beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß
der Druck etwa 200 bis 300 kg/cm beträgt und der direkte
Rückführungsstrom zwischen etwa 60 und 75 % der ausfließenden
Gase liegt und wenigstens etwa 18 Mol-% Ammoniak enthält.
4-, Verfahren nach Anspruch 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß
es in einem Reaktor durchgeführt wird, der in einer einzigen ■ Druckhülle, die vorzugsweise mit scheiben- oder halbkugelförmigen
Abschlußteilen versehen ist, die folgenden Anordnungen enthält: einen Strahlmischer einschließlich Düse,
Mischkammer und Diffusor; einen Katalysator tragenden, adiabatischen Behälter mit ringförmigem Querschnitt, dessen
Außen- und Innenwände, die in Bezug auf den Strahlmischer koaxial und außenliegend sind, mit Löchern zur Verteilung und
zum radialen Fluß der aus dem Strahlmischer kommenden Gase versehen sind; und schließlich einen thermisch isolierten, in
Bezug auf Strahlmischer und Katalysatorbehälter außenliegenden und koaxial angebrachten Mantel, der einen Teil der aus dem
Behälter kommenden Gase zum Eingang des Strahlmischers zurückführt. , .
309849/0879
5. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß
das Rückführungsverhältnis durch Umleitung eines Teils des zugeführten Gases geregelt wird.
6. Reaktor zur Synthese von Ammoniak, dadurch gekennzeichnet, daß er zur direkten Rückführung eines Teils der rohen Syntheseprodukte
geeignet ist und in einer einzigen Druckhülle, die vorzugsweise mit scheiben- oder halbkugelförmigen
Abschlußteilen versehen ist, die folgenden Anordnungen enthält:
Einen Strahlmischer einschließlich Düse, Mischkammer und Diffusor; einen Katalysator tragenden, adiabatischen Behälter
mit ringförmigem Querschnitt, dessen Außen- und Innenwände, die in Bezug auf den Strahlmischer koaxial und außenliegend
sind, mit Löchern zur Verteilung und zum radialen Fluß der aus dem Strahlmischer kommenden Gase versehen sind;
und schließlich einen thermisch isolierten, in Bezug auf Strahlmischer und Katalysatorbehälter außenliegenden und
koaxial angebrachten Mantel, der einen Teil der aus dem Behälter kommenden Gase zum Eingang des Strahlmischers zurückführt.
7. Reaktor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er einen
Auslaß zur Katalysatorentfernung umfaßt, der sich im unteren
Reaktorteil, vorzugsweise im Zentrum des unteren Abschlußteils, befindet.
8. Reaktor nach Anspruch 6-7, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Auslaß zur endgültigen Abführung der Syntheseprodukte
umfaßt, der sich im unteren Reaktorteil, vorzugsweise in außenliegender, koaxialer Stellung zum genannten Katalysatorauslaß-,
befindet.
9. Reaktor nach Anspruch 6-8, dadurch gekennzeichnet, daß er innerhalb des Druckgehäuses weiterhin einen Wärmeaustauscher
umfaßt, in welchem wenigstens ein Teil der aus dem Behälter
309849/0879
konunenden Rückflußgase indirekt Wärme mit einem anderen fließbaren Material austauscht.
10. Reaktor nach Anspruch 6-9? dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen des Austrittsabschnittes der Düse des
Strahlmischers (Sx,), der Mischkammer (Sp) und des endgültigen
Ausgangs des Diffusors (S^) sowie die Länge (L)
und der Durchmesser (D) der Mischkammer zueinander wie folgt in Beziehung stehen:
52 : S^i = etwa 3 : 1 bis 10 : 1
53 : S2 = " 10 : 1 bis 18 : 1
L : D- = " 6:1 bis 10 : 1
309849/0879
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT24342/72A IT955511B (it) | 1972-05-15 | 1972-05-15 | Processo perfezionato per la sinte si catalitica del metanolo e del l ammoniaca |
IT3185472A IT972247B (it) | 1972-11-20 | 1972-11-20 | Processo per la sintesi dell ammo niaca e reattore per il medesimo |
IT3345572A IT1045612B (it) | 1972-12-22 | 1972-12-22 | Reattore per la sintesi dell ammoniaca |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2324352A1 true DE2324352A1 (de) | 1973-12-06 |
Family
ID=27273390
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2324352A Withdrawn DE2324352A1 (de) | 1972-05-15 | 1973-05-14 | Verfahren zur katalytischen synthese von ammoniak |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
AR (1) | AR195111A1 (de) |
AT (1) | AT331816B (de) |
CA (1) | CA994523A (de) |
DE (1) | DE2324352A1 (de) |
ES (1) | ES414739A1 (de) |
FR (1) | FR2184697B1 (de) |
GB (1) | GB1430871A (de) |
NL (1) | NL7306515A (de) |
PL (1) | PL92096B1 (de) |
SE (1) | SE383630B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3640823A1 (de) * | 1986-11-28 | 1988-06-09 | Uhde Gmbh | Verfahren zur synthese von ammoniak |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109847659A (zh) * | 2019-01-16 | 2019-06-07 | 华陆工程科技有限责任公司 | 一种导流筒式乙烯基醚类产品反应器 |
CN112844250B (zh) * | 2021-01-15 | 2022-09-13 | 上海宏韵新型建材有限公司 | 一种混凝土用减水剂的制备工艺 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1295866A (fr) * | 1960-07-26 | 1962-06-08 | Wargons Ab | Catalyseurs pour la synthèse de l'ammoniac et leur préparation |
DE1667323C3 (de) * | 1967-11-21 | 1974-11-21 | Friedrich Uhde Gmbh, 4600 Dortmund | Vorrichtung zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen für die Ammoniak- und Methanol-Synthese |
DE1667161C3 (de) * | 1968-02-08 | 1973-10-31 | Lentia Gmbh, Chem. U. Pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 Muenchen | Verfahren und Vorrichtung zur Gasführung in katalytischen Hochdruck syntheseanlagen |
-
1973
- 1973-05-10 SE SE7306575A patent/SE383630B/xx unknown
- 1973-05-10 NL NL7306515A patent/NL7306515A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-05-11 FR FR7317038A patent/FR2184697B1/fr not_active Expired
- 1973-05-12 PL PL1973162495A patent/PL92096B1/pl unknown
- 1973-05-14 DE DE2324352A patent/DE2324352A1/de not_active Withdrawn
- 1973-05-14 ES ES414739A patent/ES414739A1/es not_active Expired
- 1973-05-14 AT AT419873A patent/AT331816B/de not_active IP Right Cessation
- 1973-05-14 GB GB2294073A patent/GB1430871A/en not_active Expired
- 1973-05-14 CA CA171,317A patent/CA994523A/en not_active Expired
- 1973-05-14 AR AR248010A patent/AR195111A1/es active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3640823A1 (de) * | 1986-11-28 | 1988-06-09 | Uhde Gmbh | Verfahren zur synthese von ammoniak |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2184697B1 (de) | 1976-04-23 |
GB1430871A (en) | 1976-04-07 |
AR195111A1 (es) | 1973-09-10 |
CA994523A (en) | 1976-08-10 |
PL92096B1 (en) | 1977-03-31 |
SE383630B (sv) | 1976-03-22 |
AT331816B (de) | 1976-08-25 |
NL7306515A (de) | 1973-11-19 |
ATA419873A (de) | 1975-12-15 |
FR2184697A1 (de) | 1973-12-28 |
ES414739A1 (es) | 1976-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3686783T2 (de) | Verfahren zum herabsetzen des energieverbrauchs von reaktoren fuer die heterogenen katalytischen synthesen. | |
DE3532413C2 (de) | ||
DD214858A5 (de) | Verfahren zur thermischen crackung von schweroel | |
DE69000262T2 (de) | Verfahren und apparat zur regelung oder steuerung des erhitzungsgrades eines koernigen feststoffes, insbesondere eines wirbel- oder wanderbettwaermetauschers mit mehreren kammern. | |
DD219758A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines methan enthaltenden gases | |
EP1159304B1 (de) | Verfahren und apparat zur gasphasenpolymerisation von alpha-olefinen | |
DE3033336C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwammeisen | |
DE2250056A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur reduktion von teilchenfoermigem metallerz zu metallteilchen | |
DE2405898A1 (de) | Verfahren zur gasfoermigen reduktion von metallerzen | |
DE2659670A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer die direktreduktion von oxydischen erzen | |
DE2301644C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines homogenen Gasgemisches | |
DE1812734B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vinylaromatischen kohlenwasserstoffen | |
DE69601625T2 (de) | Verfahren und verwendung eines reaktors für die hetrogene exotherme synthese von formaldehyd | |
DE2324352A1 (de) | Verfahren zur katalytischen synthese von ammoniak | |
EP3338883B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum eintragen von gas in eine mehrzahl von prozessfluiden | |
DE2134959C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von stückigen Metallerzen | |
EP1462160B1 (de) | Verfahren zur Durchführung einer Hochtemperaturreaktion, Reaktor zur Durchführung des Verfahrens, sowie Verwendung | |
DE102009015199A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gashydraten | |
DE1041010B (de) | Verfahren zur fortlaufenden Durchfuehrung chemischer Reaktionen unter Bildung gasfoermiger oder fluessiger Produkte | |
DE2747581A1 (de) | Verfahren zur herstellung von formaldehyd | |
DD155998A5 (de) | Verfahren zur herstellung von gasen aus schweroelen | |
EP3497057B1 (de) | Verfahren zur herstellung von ammoniak sowie ammoniaksynthesekonverter | |
AT224092B (de) | Gasverteiler für Öfen zur Pyrolyse von Kohlenwasserstoffen | |
DE3941407A1 (de) | Rohrreaktor | |
DE1592529C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Rutil Pigmentes durch Umsetzung von Titantetra chlond mit Sauerstoff in einem heißen Gas gemisch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |