DE2319268A1 - DEVICE FOR SPREADING LIGHT PARTICLES, FOR EXAMPLE CONFETTI - Google Patents

DEVICE FOR SPREADING LIGHT PARTICLES, FOR EXAMPLE CONFETTI

Info

Publication number
DE2319268A1
DE2319268A1 DE19732319268 DE2319268A DE2319268A1 DE 2319268 A1 DE2319268 A1 DE 2319268A1 DE 19732319268 DE19732319268 DE 19732319268 DE 2319268 A DE2319268 A DE 2319268A DE 2319268 A1 DE2319268 A1 DE 2319268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
battery
opening
motor
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732319268
Other languages
German (de)
Inventor
Domenico Frattolillo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRATTOLILLO
Original Assignee
FRATTOLILLO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRATTOLILLO filed Critical FRATTOLILLO
Priority to DE19732319268 priority Critical patent/DE2319268A1/en
Publication of DE2319268A1 publication Critical patent/DE2319268A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H37/00Jokes; Confetti, streamers, or other dance favours ; Cracker bonbons or the like

Description

Vorrichtung zum Streuen von leichten Teilchen, belsplelsweise Konfetti.Device for scattering light particles, confetti in blobs.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausstreuen von kleinen leichten Objekten, beispielsweise von Konfetti.The invention relates to a device for spreading small ones light objects such as confetti.

Konfetti und ähnliches Material wird gewöhnlich mit der Hand geworfen. Es sind Jedoch bereits Vorrichtungen vorgeschlagen worden, um dieses Veriahren zu Vereinfachen. Die Erfindung will ine verbesserte Vorrichtung zum streuen von Konfetti oder ähnlichtem Material schaffen.Confetti and similar materials are commonly tossed by hand. However, devices have been proposed to accomplish this Simplify. The invention aims at an improved device for scattering confetti or similar material.

Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Besehreibung eines Ausfuhrungsbeispiels anhand der beigefügten Zeiohnungen hervor. Es seigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Streuvorrichtung; Fig.2 eine perspektivische Ansicht des Hauptteils der in Fig.l geeigten Vorriohtung, wobei Teil. weggebrochen sind; Fig.3 eine perspektivische Ansicht in auseinandergezogener Darstellung des behälters der in Fig.1 gezeigten Vorrichtung; Fig.4 eine Schnittansicht nach der Linie 4-4 der Fig.2; Fig.5 eine perspektivische Ansicht des inneren Meohanislaua der in Fig.l gezeigten Vorrichtung; Fig.6 eine perspektivische Ansicht der Motorbefestigung von Fig.5; Fig.7 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung des Handgriffs der Vorrichtung gemäß Fig. 1; Fig.8 einen Schnitt nach der Linie 1-1 der Pig.2 durch das Gehäuse der Vorrichtung; Fig.9 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Figo2 durch das Gehäuse der Vorrichtung und Fig 10 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2 durch das Gehäuse der Vorrichtung.Details of the invention can be found in the description below an exemplary embodiment based on the attached newspapers. There are: Fig. 1 is a side view of a spreading device; Fig. 2 is a perspective view of the main part of the device shown in Fig.l, where part. have broken away; 3 is an exploded perspective view of the container the device shown in Figure 1; 4 is a sectional view along the line 4-4 of Figure 2; Fig. 5 is a perspective view of the inner Meohanislaua the device shown in Fig.l; Fig. 6 is a perspective view of the motor mount of Figure 5; 7 is an exploded perspective view of the handle the device according to FIG. 1; 8 shows a section along the line 1-1 of Pig.2 the housing of the device; 9 shows a section along the line 2-2 of FIG the housing of the device and FIG. 10 a section along the line 3-3 of FIG. 2 through the housing of the device.

Wie insbesondere die Flg.1-3 zeigen, weist die in den Abb. dargeatellte Ausführungaform der Erfindung ein Gehäuse 1 von kegelatuspfförmiger Gestalt auf, das drei Rohre 79, 80 und 81 hat, die von dem schmäleren Vorderende des Gehäuses nach vorne ragen und unter kleinen Winkeln von der Achse des Gehäuses divergieren. Ein Gleichstrommotor 15 ist in dem Gehäuse 1 gegen dessen breiterea Hinterende zu untergebracht. Das Hinterende trägt eine Kappe 52 mit Löchern 50 und 51. Der Motor 5 ist in dem Gehäuse 1 mit Hilfe von Augen 89 und 84 gehaltert, die mit Gewindelöchern 85 und 86 versehen sind. In die Gewinde her werden Schrauben eingeschraubt, die durch die Gehäusewand treten. Der Motor sitzt auf einem Sattel 87, der Beine 88, 89 mit Gewindelöchern 90, 91 hat, die durch die Gehäusewand tretende Schrauben aufnehmen. Eine Nase 92 am Sattel 87 ist in einer Vertiefung 93 in der Wand 82 des Motore 5 aufgenommen. Auf der Abtriebwelle 38 des Motors 5 ist an Jedem Ende des Motors ein Ventilator 47 bzw. 48 mit Schrauben 49 befestigt. Die Enden 39 und 40 der Abtriebwelle 38 sind in Aufnahmen 41 und 42 in zwei Böcken 43 und 44 gelagert; die Böcke sind in dem Gehäuse 1 ittels Schrauben fixiert, die in Gewindelöcher 45 und 46 in den Böcke 43 bzw. 44 elnschraubbar sind.As shown in Flg.1-3 in particular, the one shown in the fig Embodiment of the invention has a housing 1 of a conical shape, which has three tubes 79, 80 and 81 leading from the narrower front end of the housing protrude forward and diverge from the axis of the housing at small angles. A direct current motor 15 is in the housing 1 towards its wider rear end housed. The rear end carries a cap 52 with holes 50 and 51. The motor 5 is held in the housing 1 by means of eyes 89 and 84, which have threaded holes 85 and 86 are provided. Screws are screwed into the thread step through the housing wall. The engine sits on a saddle 87, the legs 88, 89 with threaded holes 90, 91 which receive screws passing through the housing wall. A nose 92 on the saddle 87 is in a recess 93 in the wall 82 of the motor 5 recorded. On the output shaft 38 of the motor 5 is a at each end of the motor Fan 47 or 48 fastened with screws 49. The ends 39 and 40 of the output shaft 38 are mounted in receptacles 41 and 42 in two brackets 43 and 44; the bucks are fixed in the housing 1 by means of screws, which are in threaded holes 45 and 46 in the Brackets 43 and 44 can be screwed in.

Zwisohen dem einen Ventilator 48 des Motors 5 und dem Fußende der Rohr 79, 80 und 81 ist ein Sieb 53 befestigt. Das Sieb 53 besteht aus einem offenen Maschengitter 54, das an einem kreisrunden Rahmen 55 befestigt ist. Der Rahmen ist mit Schrauben, die in Gewindelöcher 56, 57, 58 im Rahmen eingeschraubt sind, am Gehäuse 1 festgemacht.Between the one fan 48 of the motor 5 and the foot of the A strainer 53 is attached to pipe 79, 80 and 81. The sieve 53 consists of an open one Mesh grid 54 which is attached to a circular frame 55. The framework is with screws that are screwed into threaded holes 56, 57, 58 in the frame, on Housing 1 fastened.

In der Gehäusewand ist zwischen dem Sieb 53 und dem Fußpunkt der Rohre 79, 80 und 81 eine Öffnung 71 angebracht, die nach unten in einen Bereich 78 vor dem Sieb 53 mündet. Die Öffnung 71 hat einen nach außen vorstehenden, mit einem Gewinde versehenen Flansch 77. Am Gehäuse 1 ist ein Behälter 72 befestigt, der aus zwei einander zugekehrten flachen sohalenförmigen Teilen 73 und 75 besteht, die eine Kammer bilden. Der untere Teil 75 hat eine oeffnung 75a mit Innengewinde, das auf den Flansch 77 am Gehäuse aufschraubbar ist. Der obere Teil 73 trägt einen abnehmbaren Deckel 74 mit einer Strebe 76 als Handgriff.In the housing wall is between the sieve 53 and the base of the tubes 79, 80 and 81 an opening 71 is attached which down into an area 78 in front the sieve 53 opens. The opening 71 has an outwardly protruding with a Threaded flange 77. A container 72 is attached to the housing 1, which consists of two facing flat socket-shaped parts 73 and 75, which form a chamber. The lower part 75 has an opening 75a with an internal thread, the can be screwed onto the flange 77 on the housing. The upper part 73 carries a removable one Lid 74 with a strut 76 as a handle.

In dem Gehäuse 1 ist auf der Abtriebwelle 38 des Motors 5 ein Zahnrad 59 befestigt, welches mit einem Zahnrad 60 kämmt, das seinerseits auf einer Welle 64 sitzt. Die lXelle ist an beiden Enden 65, 66 in zwei Bücken 67, 68 gelagert, die am Gehäuse mittels Schrauben befestigt sind, die in Gewindelöcher 69, 70 in den Bücken eingeschraubt sind. Die Welle 64 tritt durch das Sieb 53 und trägt auf der zum Zahnrad 60 entgegengesetzten Seite des Siebes einen Rotor 63, der zwei Kugel 61 hat, die Jeweils mit einem Loch 62 versehen sind. Der Rotor 63 ist an einer solchen Stelle angeordnet, daß der freie äußere Rand jedes Flllgele 61 die Öffnung 71 des Gehäuses 1 übertreicht.In the housing 1 is a gear on the output shaft 38 of the motor 5 59 attached, which meshes with a gear 60, which in turn is on a shaft 64 seated. The lXelle is supported at both ends 65, 66 in two bridges 67, 68, attached to the housing by screws inserted into threaded holes 69, 70 in are screwed into the bridges. The shaft 64 passes through the screen 53 and applies the opposite side of the screen to the gear 60 a rotor 63, the two balls 61 which are each provided with a hole 62. The rotor 63 is on such Place arranged so that the free outer edge of each Flllgele 61 the opening 71 of the Housing 1 exceeded.

Diagonal entgegengesetzt zur Öffnung 71 ist am Gehäuse 1 ein Handgriff la befestigt. Wie Fig.7 zeigt, besteht der Handgriff 1a aus eine konturierten Mantelgehäuse 2, das eine als Schaltknopf dienende Kugel 3 trägt, die durch eine Öffnung 4 in den Mantelghäuse vorsteht. Die Kugel 3 drllokt gegen eine Blattfeder 7, die mit einen Ende an einem Blook 8 fixiert ist, der durch ein Loch 9 mittels einer Schraube 10 am Mantelgehäuse 2 befestigt ist. Mit ihrem anderen Ende ist die Blattfeder an einem Kontakt 6 festgelegt, der in einem Abstand von einem Pol 16 einer elektrischen Batterie 15 angeordnet ist, die in dem Mantelgehäuse untergebracht ist. Der andere Pol 14 der Batterie 15 drucks gegen einen Kontakt 17, der an dem Mantelgehäuse 2 fixiert ist. Leitungen 13 vom Motor 5 sind durch löcher 36 (siehe Fig.5), 35 und 37 des Gehäuses 1 (siehe Pig.4) geführt und mit Anschlußklemmen 12 und 19 in löchern 11 bzw. 18 der Kontakte 6 bzw. 17 verbunden. Nuten 20 und 22 an den Endflächen 21 und 23 der Batterie 15 nehmen Vorspringe 27 bzw. 24 am Gehäuse 1 bzw. an einem Fußteil 30 des Handgriffs la auf.Diagonally opposite to the opening 71 is a handle on the housing 1 la attached. As FIG. 7 shows, the handle 1a consists of a contoured casing 2, which carries a ball 3 serving as a switch button, which passes through an opening 4 in the jacket housing protrudes. The ball 3 drllokt against a leaf spring 7, which with one end is fixed to a blook 8, the through a hole 9 by means a screw 10 is attached to the jacket housing 2. At the other end is that Leaf spring fixed to a contact 6, which is at a distance from a pole 16 an electric battery 15 is arranged, which is housed in the jacket housing is. The other pole 14 of the battery 15 pressure against a contact 17 on the Shell housing 2 is fixed. Lines 13 from motor 5 are through holes 36 (see Fig. 5), 35 and 37 of the housing 1 (see Pig. 4) and with terminals 12 and 19 connected in holes 11 and 18 of contacts 6 and 17, respectively. Grooves 20 and 22 the end faces 21 and 23 of the battery 15 take projections 27 and 24, respectively, on the housing 1 or on a foot part 30 of the handle la.

Die Batterie 15 ist vorzugsweise so gebaut, daß sie flache Seitenwände 15a und 15b und abgerundete Ränder 150, 15d hat, wobei der Pol 14 von dem einen gerundeten Rand 15c nahe der Endfläche 21 wegsteht und der andere Pol 16 von dem anderen gerundeten Rand 15d der Batterie nächst der Endfläche 23. Der Fu teil 30 ist am Handgriff 1a mittels Schrauben abnehmbar befestigt, die durch Löcher 31, 32 im Fußteil treten und in Gewindelöcher 33 und 34 des Mantelgehäues 2 eingeschraubt sind.The battery 15 is preferably constructed so that it has flat side walls 15a and 15b and rounded edges 150, 15d, the pole 14 of one rounded edge 15c protrudes near the end face 21 and the other pole 16 from the other rounded edge 15d of the battery next to the end face 23. The foot part 30 is detachably attached to the handle 1a by means of screws through holes 31, 32 step in the foot part and screwed into threaded holes 33 and 34 of the jacket housing 2 are.

Außerdem ist zur weiteren Befestigung der Batterie 15 in dem Nantelgehäuse 2 ein Kugel 25 vorgesehen, der mit Schrauben 10, die in Gewindelöcher 28 und 29 des Btigels eingeschraubt sind, am Mantelgehäuse fixiert ist und eine Öffnung 26 hat, in die der Pol 16 der Batterie eingesteckt wird.In addition, for further fastening of the battery 15 is in the jacket housing 2 a ball 25 is provided, which is fastened with screws 10 which are inserted into threaded holes 28 and 29 of the Btigels are screwed in, is fixed to the jacket housing and an opening 26 into which the terminal 16 of the battery is inserted.

Im Gebrauch der Vorrichtung werden kleine Teilchen eines leichten Materials, beispielsweise Konfetti-artige Papierblittchen, nach kurzzeitigem Abnehmen des Deckels 74 in den Behälter 72 eingefüllt. Dann faßt man den Handgriff 1a und richtet die Rohre 79, 80, 81 auf ein Ziel. Nun wird die Kugel 3 hineingedrucks, wodurch der Kontakt 6 mit dem Pol 16 in Bertihrung ges bracht wird. Damit ist ein Stromkreis zwischen der Batterie 15 und dem Motor 5 geschlossen und die Ventilatoren 47 und 48 beginnen sich zu drehen. Dabei saugen sie Luft durch die M-oher im Deckel 52 ein und blasen die Luft durch das Sieb 53.In use of the device, small particles become a light weight Materials, for example confetti-like pieces of paper, after being removed for a short time of the lid 74 is filled into the container 72. Then you grasp the handle 1a and directs tubes 79, 80, 81 towards a target. Now the ball 3 is pushed in, whereby the contact 6 is brought into operation with the pole 16. So that is a Circuit between the battery 15 and the motor 5 closed and the fans 47 and 48 start to spin. In doing so, they suck air through the mower in the Cover 52 and blow the air through sieve 53.

ueber die Zahnradverbindung 59, 60 wird auch der Rotor 63 gedreht; er wirbelt die Papierblättchen in der Öffnung 71 auf und streut sie vor dem Sieb 53 aus. Die von den Ventilatoren 47 und 48 angesaugte Luft strömt durch das Sieb 53 und blase die Papierblättchen durch die Rohre 79, 80, 81 aus der Vorrichtung heraus. Das Sieb 53 verhindert, daß Papierblättohen mit den Zahnrädern 59, 60 oder mit den Ventilatoren 47, 48 in Kontakt kömmen, wenn sie aus der Öffnung 71 herunterfallen0The rotor 63 is also rotated via the gear wheel connection 59, 60; it whirls up the paper flakes in the opening 71 and scatters them in front of the sieve 53 off. The air sucked in by the fans 47 and 48 flows through the sieve 53 and blow the paper flakes out of the device through the tubes 79, 80, 81 out. The screen 53 prevents paper sheets with the gears 59, 60 or with the fans 47, 48 come into contact when they fall from the opening 710

Claims (10)

A n s p r ü c h e 9 orrichtung zum Streuen von kleinen leichten Teilchen aus Papier o.dgl., z.B. von Konfetti, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (1), das an seinem rückwärtigen Teil (52) mit Löchern (50, 51) versehen ist, einen in den Gehäuse montierten Ventilator (48), der derart konstruiert und angeordnet ist, daß er Luft in dem Gehäuse nach vorne treibt, ein in den Gehäuse vor dem Ventilator angebraohtes Sieb (53), mindestens ein Rohr (79, 80, 81), das von dem Gehäuse vor dem Sieb nach vorne ragt, einen an dem Gehäuse angebrachten Behälter (72), der nach unten zu über eine Öffnung (71) mit dem Inneren des Gehäuses (1) zwischen der, Sieb und dem Rohr in Verbindung steht, und einen Motor (5), der in dem Gehäuse untergebracht ist und mit dem Ventilator zur Drehung desselben verbunden ist. A p r e rtio n 9 Device for scattering small, light particles made of paper or the like, e.g. from confetti, characterized by a housing (1) which is provided on its rear part (52) with holes (50, 51), one in the Housing mounted fan (48) constructed and arranged such that he pushes air forward in the housing, one in the housing in front of the fan Braoed sieve (53), at least one tube (79, 80, 81), which from the housing in front protruding forward of the sieve, a container (72) attached to the housing, which after down to via an opening (71) with the interior of the housing (1) between the, sieve and the pipe communicates, and a motor (5) housed in the housing and is connected to the fan for rotating the same. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Rotor (61, 63), der in dem Gehäuse unter der vom Behälter kommenden Öffnung (71) montiert ist und über eine durch das Sieb (53) hindurchgehende Verbindung (66, 60, 59) an den Motor (5) angeschlossen ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized by a rotor (61, 63) mounted in the housing under the opening (71) coming from the container and via a connection (66, 60, 59) passing through the sieve (53) the motor (5) is connected. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor zwei sich diagonal gegenilberstehende Flilgel (61) hat, die sich durch den Bereich der vom Behälter kommenden Öffnung (71) bewegen. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the rotor has two diagonally opposed wings (61) that extend through the area the opening (71) coming from the container. 4. Vorrichtung nach Anspruoh 1 oder einem der folgenden Ansprache, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein Elektromotor (5) ist, der am Gehäuse (1) hinter den Ventilator (48) befestigt ist, und daß am Gehäuse ( ein Handgriff (1a) vorgesehen ist, in dem eine Batterie (15) untergebracht ist, die an den Elektromotor (5) angeschlossen ist, wobei in dem Handgriff ein Schalter (3, 7, 6) angebraoht ist, der die Batterie mit dem Elektromotor verbindet bzw. von letsterem trennt. 4. Device according to Anspruoh 1 or one of the following address, characterized in that the motor is an electric motor (5) which is attached to the housing (1) behind the fan (48), and that on the housing (a handle (1a) is provided in which a battery (15) is housed is the is connected to the electric motor (5), a switch (3, 7, 6) that connects the battery with the electric motor or of the latter separates. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Motor ein weiterer Ventilator <47). vorgesehen ist, der mit dem Motor verbunden und derart konstruiert und angeordnet ist, daß er Luft in dem Gehäuse nach vorne treibt.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that behind the motor another fan <47). is provided that is connected to the engine and is constructed and arranged to forward air in the housing drives. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprilche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) von kegelstumpfförmiger Gestalt ist und das Rohr vom schmäleren Ende des Gehäuses wegragt.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the housing (1) is frustoconical in shape and the tube is narrower End of the housing protrudes. 7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (72) aus zwei flachen, schalenförmigen Teilen (73, 75) besteht, die übereinanderliegen und zusaiamengeschraubt sind, und daß in der Mitte Jeden Teils eine Öffnung (75a) vorgesehen ist und auf der Offnung des oberen Teils (73) ein abnehmbarer Deckel (74) angebracht ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the container (72) consists of two flat, bowl-shaped parts (73, 75), which lie on top of each other and are screwed together, and that in the middle everyone Part of an opening (75a) is provided and on the opening of the upper part (73) a removable cover (74) is attached. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterie (15) ein Körper mit einer ebenen oberen und unteren Endfläche (21, 23), zwei sich gegenuberstehenden flachen Seitenwänden (15a, 15b) und zwei eich gegenUberstehenden gerundeten Rändern (15c) ist.8. Apparatus according to claim 4, characterized in that the battery (15) a body with a flat upper and lower end surface (21, 23), two opposite flat side walls (15a, 15b) and two opposite one another rounded edges (15c) is. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterie (15) mit zwei Polen (14, 16) versehen ist, von denen der eine (14) vom oberen Teil des einen gerundeten Randes des Batteriekörpere und der andere Pol (16) vom unten ren Teil des anderen gerundeten Randes absteht.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the battery (15) is provided with two poles (14, 16), one of which (14) from the upper part one rounded edge of the battery body and the other pole (16) from below ren part of the other rounded edge protrudes. 10. Vorrichtung naoh Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß an Jeder Endfläche (21, 25) der Batterie ein. Nut (20, 22) vorgesehen ist und das Gehäuse (1), sowie der Handgriff (la) Jeweils einen Voreprung (27, 24) trägt, der in die zugehörige Nut aufnehmbar i8to10. Device naoh claim 8 or 9, characterized in that that on each end face (21, 25) of the battery. Groove (20, 22) is provided and that Housing (1), as well as the handle (la) each carries a Voreprung (27, 24), the can be placed in the associated groove i8to
DE19732319268 1973-04-16 1973-04-16 DEVICE FOR SPREADING LIGHT PARTICLES, FOR EXAMPLE CONFETTI Pending DE2319268A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319268 DE2319268A1 (en) 1973-04-16 1973-04-16 DEVICE FOR SPREADING LIGHT PARTICLES, FOR EXAMPLE CONFETTI

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319268 DE2319268A1 (en) 1973-04-16 1973-04-16 DEVICE FOR SPREADING LIGHT PARTICLES, FOR EXAMPLE CONFETTI

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2319268A1 true DE2319268A1 (en) 1974-10-31

Family

ID=5878308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732319268 Pending DE2319268A1 (en) 1973-04-16 1973-04-16 DEVICE FOR SPREADING LIGHT PARTICLES, FOR EXAMPLE CONFETTI

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2319268A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1161289A1 (en) * 1999-03-15 2001-12-12 Joseph James Austin Confetti and theatrical snow delivery device
WO2015034380A1 (en) * 2013-09-06 2015-03-12 Evermerry Z&A Garbińscy Spółka Jawna System for ejecting confetti and/or streamers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1161289A1 (en) * 1999-03-15 2001-12-12 Joseph James Austin Confetti and theatrical snow delivery device
EP1161289A4 (en) * 1999-03-15 2002-06-19 Joseph James Austin Confetti and theatrical snow delivery device
WO2015034380A1 (en) * 2013-09-06 2015-03-12 Evermerry Z&A Garbińscy Spółka Jawna System for ejecting confetti and/or streamers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3828245A1 (en) DEVICE FOR PRESSING TOMATOES
DE102010017400A1 (en) Device for opening hard fruit, e.g. coconut, has holder for retaining hard fruit and cutting tool, where holder has two diametrically arranged retaining elements
DE2319268A1 (en) DEVICE FOR SPREADING LIGHT PARTICLES, FOR EXAMPLE CONFETTI
DE835183C (en) Almond peeling machine
DE60308199T2 (en) Balance weight for a tub of a washing machine
DE537690C (en) Storage of a motorized air moving unit accommodated in an outer housing, in particular for vacuum cleaners
DE732644C (en) Cone crusher
AT219112B (en) Motor-driven device for stripping electrical conductors
DE885378C (en) Liquid atomizer
DE2027503A1 (en) Cyclone device for separating a suspension into at least two fractions with different weights
DE829262C (en) Device for cleaning, in particular spark plugs, by means of sandblasting
AT352508B (en) DEVICE FOR CONTINUOUS SEPARATION OF THE FRUIT MEAT FROM THE FRUIT SEED AND THE SKIN, IN PARTICULAR THE GRAPE MEAT FROM THE GRAPE SEEDS AND THE GRAPE SKIN
DE865350C (en) Lap coffee grinder
Pavel Bestimmung einer Doppelsternbahn mit 90° Neigung
DE868961C (en) Soap dispenser for solid soaps
DE686203C (en) Indoor fountain that can be used in a water basin
DE1061493B (en) Mixing device driven by an electric motor
CH272769A (en) Almond peeling machine.
DE19618714C2 (en) Sorting magazine for the storage of loose small parts
DE886712C (en) Compressorless spray guns
DE2857748C2 (en) Tamping unit for plastic extruders
DE1241236B (en) Schlaegermuehle for grinding drying
DE1105121B (en) Hood for hairdressers
DE936713C (en) Electric tabletop irradiation device
DE1802980C3 (en) Device for detaching meat from bones