DE2318910C3 - Schichtmagnetogrammträger - Google Patents
SchichtmagnetogrammträgerInfo
- Publication number
- DE2318910C3 DE2318910C3 DE19732318910 DE2318910A DE2318910C3 DE 2318910 C3 DE2318910 C3 DE 2318910C3 DE 19732318910 DE19732318910 DE 19732318910 DE 2318910 A DE2318910 A DE 2318910A DE 2318910 C3 DE2318910 C3 DE 2318910C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- magnetic
- percent
- vinyl chloride
- polyurethane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 title claims description 21
- 230000005291 magnetic Effects 0.000 claims description 109
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 60
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 46
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 32
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 claims description 26
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 25
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 25
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 23
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 19
- -1 polyoxytetramethylene Polymers 0.000 claims description 19
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 1,4-Butanediol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims description 15
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 15
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 229920001228 Polyisocyanate Polymers 0.000 claims description 9
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 claims description 9
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N Adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N [N-]=C=O Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 claims description 8
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N Diphenylmethane p,p'-diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-L maleate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)\C=C/C([O-])=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-L 0.000 claims description 6
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 claims description 4
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 claims description 4
- 229920003232 aliphatic polyester Polymers 0.000 claims description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N fumaric acid Chemical compound OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 claims 1
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 17
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- CGBYBGVMDAPUIH-ARJAWSKDSA-L dimethylmaleate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C(/C)=C(/C)C([O-])=O CGBYBGVMDAPUIH-ARJAWSKDSA-L 0.000 description 12
- IEPRKVQEAMIZSS-UHFFFAOYSA-N Diethyl maleate Chemical compound CCOC(=O)C=CC(=O)OCC IEPRKVQEAMIZSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 8
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 8
- 150000003673 urethanes Chemical class 0.000 description 8
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000006249 magnetic particle Substances 0.000 description 7
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N Iron(III) oxide Chemical compound O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N Toluene diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 5
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- JLPULHDHAOZNQI-ZTIMHPMXSA-N 1-hexadecanoyl-2-(9Z,12Z-octadecadienoyl)-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCCCCCC\C=C/C\C=C/CCCCC JLPULHDHAOZNQI-ZTIMHPMXSA-N 0.000 description 4
- 229940067606 Lecithin Drugs 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 4
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 4
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 3
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 3
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AYTAKQFHWFYBMA-UHFFFAOYSA-N Chromium(IV) oxide Chemical compound O=[Cr]=O AYTAKQFHWFYBMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N Diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N Iron(II,III) oxide Chemical compound O=[Fe]O[Fe]O[Fe]=O SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N Stearic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 150000004292 cyclic ethers Chemical class 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N ethenol Chemical group OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000005294 ferromagnetic Effects 0.000 description 2
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 2
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920003225 polyurethane elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- RTTZISZSHSCFRH-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(isocyanatomethyl)benzene Chemical compound O=C=NCC1=CC=CC(CN=C=O)=C1 RTTZISZSHSCFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 1,6-Hexanediol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HYFLWBNQFMXCPA-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-2-methylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1C HYFLWBNQFMXCPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylpropane-1,3-diol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethyl acetate Chemical compound CCOCCOC(C)=O SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000967 As alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000531 Co alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940117969 NEOPENTYL GLYCOL Drugs 0.000 description 1
- OEIJHBUUFURJLI-UHFFFAOYSA-N Octane-1,8-diol Chemical compound OCCCCCCCCO OEIJHBUUFURJLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 229920002433 Vinyl chloride-vinyl acetate copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- GRFFKYTUNTWAGG-UHFFFAOYSA-N chloroethene;prop-2-enenitrile Chemical compound ClC=C.C=CC#N GRFFKYTUNTWAGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940090961 chromium dioxide Drugs 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 230000005389 magnetism Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000051 modifying Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic Effects 0.000 description 1
- 229920005596 polymer binder Polymers 0.000 description 1
- 239000002491 polymer binding agent Substances 0.000 description 1
- 229920000909 polytetrahydrofuran Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 150000004072 triols Chemical class 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft magnetische Aufzeichnungsmaterialien aus nichtmagnetischen Trägern, die mit
einer Magnetschicht auf der Basis von in Bindemitteln dispergiertem, feinteiligem Magnetpigment versehen
sind und die in der Magnetschicht als Bindemittel ein spezielles Bindemittelgemisch enthalten.
An hochwertige Magnetschichten, die eine Verbesserung
der magnetischen Aufzeichnung ermöglichen sollen, werden Anforderungen in mehrfacher Hinsicht
gestellt Einesteils soll der magnetische Aufzeichnungsträger hervorragende mechanische Eigenschaften, besonders
im Hinblick auf Flexibilität, Elastizität Reißfestigkeit und Abriebfestigkeit besitzen, um auch bei
Benutzung unter extremen Bedingungen einen langen und störungsfreien Betrieb zu ermöglichen, zum
anderen stellen jedoch auch die elektromagnetischen Eigenschaften der Magnetschicht ein wesentliches
Kriterium für die Qualität des Aufzeichnungsträgers dar. Besonders bei Betrieb auf modernen Geräten der
Bildinformationsspeicherung sowie für die hochwertige Audio-Au.'zeichnung und Audio-Wiedergabe ist es
erforderlich, daß die Magnetschichten einen besonders hohen, remanenten Magnetismus in der Aufzeichnungsrichtung aufweisen. Solche Magnetschichten weisen
einesteils einen hohen Anteil an magnetisierbarem Material in aer Magnetschicht auf, andererseits besitzen
die magnetisierbaren, nadeiförmigen Teilchen einen ausgeprägten Ausrichtungsgrad in der Folienlaufrichtung.
Die Erfüllung dieser Anforderungen hängt nicht allein vom verwendeten Magnetpigment, sondern in
hohem Maße auch von dem in der Magnetschicht verwendeten Bindemittel ab. Ein Bindemittel, das solche
besonders hohen Dichten an Magnetpigment in der Magnetschicht zuläßt, soll eine hohe Pigmentkonzentration
aufnehmen können, ohne daß hierdurch die Gebrauchsfähigkeit des Aufzeichnungsträgers im Hinblick
auf Elastizität und Abrieb wesentlich beeinträchtigt wird. Des weiteren soll sich das Bindemittel in der
Schicht bei dem für hochwertige Magnetschichten unerläßlichen Nachverdichtungsvorgang noch weiter
verdichten lassen und dabei zu sehr hohen glatten Oberflächen führen. Ferner soll das Bindemittel auch
gestatten, daß den darin dispergieren Magnetteilchen beim Durchlaufen eines Magnetfeldes unmittelbar nach
dem Beschichtungsvorgang ein besonders hoher Ausrichtungsgrad in der Folienlaufrichtung erteilt wird.
Es ist bekannt, magnetische Aufzeichnungsträger, die hohen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind,
mit Dispersionen der Magnetpigmente in Bindemitteln auf Basis von Polyurethanelastomeren oder Abmischungen
von Polyurethanelastomeren mit anderen Polymerbindemitteln als Magnetschicht herzustellen. Polyesterurethane,
wie sie beispielsweise in der deutschen Auslegeschrift 11 06 959 beschrieben sind, oder PoIyätherurethane,
wie sie in der USA-Patentschrift
2899411 beschrieben sind, weisen bei Verwendung als
alleinige Bindemittel für die Magnetschicht jedoch eine zu geringe Oberflächenhärte der Magnetschicht auf.
polyurethane weisen bei Verwendung als alleinige Bindemittel zudem den Nachteil auf, daß in ihren
Lösungen dispergierte Magnetpartikeln beim Durchlaufen eines Magnetfeldes eine unbefriedigende Ausrichtung
erfahrea
Es hat nicht an Versuchen gefehlt, die Nachteile, die
bei Verwendung von Polyurethanen als alleinige Bindemittel für die Magnetschicht auftreten, durch
Zumischung eines weiteren Bindemittels zu beheben. So soll, wie in der deutschen Auslegeschrift 12 69661
beschrieben, die Schichthärte durch Zumischung eines Polyesters verbessert werden. Bei Anwendung dieser
Bindemittel-Kombination besteht jedoch die Gefahr eines Verklebens einseiner Schichtlagen bei höheren
Temperaturen und Wickeldruck. Aus der deutschen Auslegeschrift 12 95011 ist bekannt, Polyurethane für
die Verwendung als Bindemittel der Magnetschicht durch Abmischungen mit höhermolekularen Phenoxyharzen
zu modifizieren. Solche Abmischungen zeigen bis zu Temperaturen von etwa 65° C ausreichend
befriedigende mechanische Eigenschaften, die Mitverwendung des Phenoxyharzes bewirkt jedoch eine
Verschlechterung der Ausrichtbarkeit der magnetischen Teilchen längs ihrer magnetischen Vorzugsrichtung im
Magnetfeld. Es ist auch bekannt, Vinylchlorid-Copolynierisate
mit Polyurethanen zur Verwendung als Magnetbandbindemittel abzumischen. Vinylchlorid-Copolymerisate
zeigen zum Teil befriedigende mechanische Eigenschaften und begünstigen die Ausrichtbarkeit
der magnetischen Teilchen im Magnetfeld. So wird in der USA-Patentschrift 31 44 352 beschrieben, Polyurethanen
Vinylchlorid-Acrylnitril-Copoiymerisate zuzusetzen, jedoch ist die relativ geringe thermische
Stabilität der resultierenden Produkte nachteilig (vergleiche hierzu deutsche Offenlegungsschrift 20 3i 605).
Die Kombination von Polyurethanen mit Vinylchiorid-Vinylacetat-Copolymerisaten
für Magnetschichten ist in der deutschen Auslegeschrift 12 82 700 beschrieben, jedoch gewährleisten die Kombinationen nicht die von
der Praxis geforderten Eigenschaftswerte bei erhöhten Temperaturen. Die Abmischung von Polyesterurethanen
mit Polycarbonaten, wie sie in der deutschen Offenlegungsschrift 21 14 611 vorgeschlagen wird, befriedigt
hinsichtlich der Viskosität der Lösung dieses Bindemittelgemisches nicht ganz.
Es wurde nun gefunden, daß sich die Forderung nach Verbesserung der Oberflächenhärte bei gleichzeitig
größtmöglicher Verbesserung der Ausrichtbarkeit der Magnetteilchen dann vorteilhaft lösen läßt, wenn dem
Polyurethan als Abmischkomponente ein Vinylchlorid-Copolymerisat zugesetzt wird, das 50 bis 90 Gewichtsprozent
Vinylchlorid und 10 bis 50 Gewichtsprozent mindestens eines Dialkylmaleinates einpolymerisiert
enthält. Als Alkoholkomponente dieser Maleinsäureester können aliphatische Alkohole, die zwischen 1 und
3 C-Atome aufweisen, Verwendung finden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit Schichtmagnetogrammträger mit einem nichtmagnetischen
Trägermaterial und einer haftfest damit verbundenen Magnetschicht, im wesentlichen bestehend aus
einer Dispersion feinteiliger Magnetpigmente in einem Polyurethan enthaltenden Bindemittelgemisch, die eine
gute Abriebfestigkeit und Oberflächsnhärte und verbesserte magnetische Eigenschaften, insbesondere verbesserte
Richtfaktoren und Packungsdichten in der Magnetschicht aufweisen, die dadurch gekennzeichnet
• sind, daß das Bindemittelgemisch der Magnetschicht im
wesentlichen aus 30 bis 90 Gewichtsprozent eines in einem flüchtigen organischen Lösungsmittel löslichen,
elastomeren, praktisch isoeyanatgruppenfreien Polyurethans
aus einem linearen, aliphatischen Polyester oder Polyäther und einem Diisocyanat mit 6 bis 24
Kohlenstoffatomen, 10 bis 70 Gewichtsprozent eines Vinylchlorid-Copolymerisates, das 50 bis 90 Gewichtsprozent
Vinylchlorid und in einer Menge von 10 bis 50 Gewichtsprozent mindestens einen Diester eines
aliphatischen Alkohols mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen mit Maleinsäure einpolymerisiert enthält oder dem
Reakiionsprodukt dieses Bindemittelgemisches mit einem Polyisocyanat mit 6 bis 50 C-Atomen besteht
Schichtmagnetogrammträser, bei denen die Polyurethan
enthaltende Bindemittelmischung eine Mischung darstellt aus
Al) 20 bis 90 und vorzugsweise 40 bis 80 Gewichtsprozent
eines elastomeren, thermoplastischen und praktisch isoeyanatgruppenfreien Polyesterurethans,
wie es die deutsche Auslegeschrift 1 i Oh 959 beschreibt, hergestellt aus einer aliphatischen
Dicarbonsäure mit 4 bis 6 C-Atomen, einem aliphatischen Diol mit 4 bis 10 C Atomen
und rineTn Diisocyanat mit b bis 24 und
insb ^sondere 8 bis 20 C-Atomen, oder
A2) 20 bis 90 und vorzugsweise 40 bis 80 Gewichtsprozent eines thermoplastische, elastomeren, praktisch isoeyanatgruppenfreien Polyätherurethars. wie es die USA-Patentschrift 28 99 411 beschreibt, hergestellt aus einem aliphatischen Pol) äther, wie dem Polykondensat eines aliphatische η Diols mit 3 bis 6 C-Atomen bzw. dem Polymerisat eines cyclischen Äthers mit 3 bis 6 C Atomen, und einem Diisocyanat mit 8 bis 20 C-Atomen, und
A2) 20 bis 90 und vorzugsweise 40 bis 80 Gewichtsprozent eines thermoplastische, elastomeren, praktisch isoeyanatgruppenfreien Polyätherurethars. wie es die USA-Patentschrift 28 99 411 beschreibt, hergestellt aus einem aliphatischen Pol) äther, wie dem Polykondensat eines aliphatische η Diols mit 3 bis 6 C-Atomen bzw. dem Polymerisat eines cyclischen Äthers mit 3 bis 6 C Atomen, und einem Diisocyanat mit 8 bis 20 C-Atomen, und
B) 10 his 80 und vorzugsweise 20 bis 60 Gewichtsprozent
eines Copolymerisates von Vinylchlorid, das 50 bis 90 Gewichtsprozent Vinylchlorid und
10 bis 50 Gewichtsprozent eines Diolkylmaleinates
oder mehrerer, z. B. zweier unterschiedlicher Dia'kylmaleinate, deren Alkoholkomponenten
eine Kettenlänge von 1 bis 3 C-Ato.ne aufweist, enth alt, und insbesondere ein Copolymerisat. das
70 bis 90 Gewichtsprozent Vinylchlorid und 10 bis .10 Gewichtsprozent der genannten Dialkylmaleinate
enthält,
sind besonders vorteilhaft.
sind besonders vorteilhaft.
Es wurde ferner gefunden, daß man Schichtmagnetogrammträger der genannten Art mit noch verbesserten
Eigenschaften herstellen kann, wenn man der Bindemittelmischung
eine verhältnismäßig geringe Menge, insbesondere eine Menge von 1 bis 15 Gewichtsprozent
der Bindemitte'.menge, eines Polyisocyanats mit 6 bis 50 und insbesondere 8 bis 40 C-Atomen bei oder nach der
Vereinigung der Bindemittelmischung mit dem feinteiligen Magnetpigment zur Vernetzung zugibt.
Erfindungsgemäß als Bindemittelkomponente für die fto Magnetschicht verwendete, in einem flüchtigen organischen
Lösungsmittel lösliche, elastomere und praktisch isoeyanatgruppenfreie Polyurethane aus einem linearen
aliphatischen Polyester oder Polyäther und einem Polyisocyanat sind für sich bekannt und zum Teil auch
<\s im Handel erhältlich (vergleiche Saunders — Frisch: Polyurethanes, Chemistry and Technology,
Band 2, Kapitel IX, New York 1964, und die dort angegeben·; Literatur).
Die im erfindungsgemäßen Magnetbindemittelgemisch als sehr geeignet genannten löslichen, thermoplastischen
und praktisch isocyanatgruppenfreien PoIyesterurethane
sind für sich auch bekannt und entsprechen denen, wie sie gemäß der deutschen Auslegeschrift
11 06 959 hergestellt werden können. Es sind lineare
Polyesterurethane, hergestellt durch Umsetzung eines Polyesters aus einer aliphatischen Dicarbonsäure mit 4
bis 6 C-At<jnien, wie Adipinsäure und mindestens einem
aliphatischen Diol mit 3 bis 10 C-Atomen, wie 1,2- oder
13-Propylenglykol, 1,4-Butandiol, Diäthylenglykol,
1,6-Hexandiol, Neopentylglykol oder 1,8-Octandiol, mit
einem Diisocyanat mit 6 bis 24 und insbesondere 8 bis 20 C-Atomen, wie Toluylendiisocyanat, 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan
oder m-Xylylendiisocyanat, bevorzugt in Gegenwart einer kleineren Menge eines Glykols mit
4 bis 10 C-Atomen, wie 1,4-Butandiol, das die Kettenverlängerung bewirkt Geeignete so hergestellte
Polyesterurethane haben eine Reißfestigkeit von etwa 300 bis 650 kp/cnV und eine ReiDdehnung nach dem
Kraft-Dehnungsversuch von etwa 300 bis 700%.
Die im erfindungsgemäßen Magnetbindemittelgemisch enthaltenen Polyätherurethane können insbesondere
nach den Angaben der USA-Patentschrift 28 99 411 hergestellt werden. Ihre Herstellung erfolgt
durch Umsetzung eines, aus einem aliphatischen Glykol oder cyclischen Äther mit 3 bis b C-Atomen
aufgebauten Polyäthers vom Molekulargewicht 800 bis 4000 mit einem Diisocyanat mit 8 bis 20 C-Atomen wie
Toluylendiisocyanat, bevorzugt in Gegenwart einer kleineren Menge eines Glykols mit 4 bis 12 C-Atomen,
das die Kettenverlängerung bewirkt. Geeignete Polyätherurethane besitzen eine Reißfestigkeit von etwa 300
bis 650 kp/cm2 und eine Reißdehnung von 400 bis 700%.
Die zur Abr.iischung mit den Polyurethanen geeigneten
Vinylchlorid-Dialkylmaleinat-Copolymerisate lassen sich in an sich bekannter Weise. /. B. durch
Emulsions- oder Suspensions-Copolymerisation. herstellen. Die hierfür zum Einsatz gelangenden Dialkylmaleinate
stellen die Ester der Maleinsäure mit 1 bis 3 C-Atome enthaltenden aliphatischen Alkoholen dar.
Die Copolymerisate für die erfindungsgemäße Verwendung haben einen Gehalt von 50 bis 90 und
insbesondere 70 bis 90 Gewichtsprozent an einpolymerisierten Vinylchlorid-Grundbausteinen und von 10 bis
50 und insbesondere 10 bis 30 Gewichtsprozent an einpolymerisierten Dialkylmaleinat-Grundbausteinen.
Besonders geeignete Copolymerisate enthalten 70 bis 90 Gewichtsprozent Vinylchlorid, 5 bis 15 Gewichtsprozent
Dimethylmaleinat und 5 bis 15 Gewichtsprozent Diäthylmaleinat. Eine 15%ige Lösung besonders geeigneter
Copolymerisate, wie der Vinylchlond-Dimethylmaleinat-Diäthylmaleinat-Copolymerisate
in einem Gemisch aus gleichen Volumenteilen von Tetrahydrofuran und Dioxan weist bei 200C eine Viskosität von etwa
22OcP auf. Der K-Wert nach H. Fikentscher (Cellulose Chemie 30 [1931], S. 58 ff.) der besonders
geeigneten Produkte liegt zwischen 50 und 65, vorzugsweise bei etwa 55 bis 60.
Es ist ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Mischung, daß aufgrund ihres vorzüglichen Pigment-Bindevermögens
hohe Magnetpigmentkonzentrationen in den Magnetschichten ermöglicht werden, ohne daß
die mechanischen Eigenschaften der Magnetschicht verschlechtert werden. Darüber hinaus ist die mit der 6s
erfindungsgemäßen Mischung erzielbare hohe Oberflächenglätte von besonderem Vorteil bei der Aufzeichnung
und Wiedergabe hoher Frequenzen.
Durch Zumischen von weiterem Polyisocyanat, vorzugsweise von Di- oder Triisocyanaten, wie 4,4'-Diisocyanato-diphenylmethan
oder einem Triisocyanat aus 3 Mol eines Diisocyanate, wie Toluylendiisocyanat oder 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan, und 1 Mol eines
Triols wie Glycerin oder 1,1,1-TrimethyIolpropan,
insbesondere dem Reaktionsprodukt aus 3 Mol Toluylendiisocyanat und 1 Mol 1,1,1 Trimethylolpropan,
bevorzugt zur fertigen Magnetdispersion vor dem Auftragen auf den Träger, können die mechanischen
Eigenschaften der erfindungsgemäß hergestellten Magnetschichten bei Verringerung der Thermoplasti/ität
in ihrer Abriebfestigkeit noch weiter verbessert werden. Die Menge der dafür zugesetzten Polyisocyanate
beträgt im allgemeinen etwa 1 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmenge des Bindemittels.
Die bevorzugten Vinylchlorid-Dialkylmaleinat-Copolymerisate
und Polyurethane, die als Bindemittel bei der Herstellung von Magnetpigmentdispersion, die in an
sich bekannter Weise erfolgen kann, erfindungsgemäß verwendet werden, sollen in bei der Magnetdispersionsherstellung
üblicherweise verwendeten flüchtigen organischen Lösungsmitteln, wie Tetrahydrofuran, Dimethylforn.amid.
Dioxan oder Mischungen dieser Lösungsmittel, löslich sein sowie gegebenenfalls in Mischungen
dieser Lösungsmittel mit flüchtigen Ketonen, Estern und/oder aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Methylethylketon,
Äthylglykolacetat, Benzol oder Toluol.
In an sich bekannter Weise können die Magnetschichten ferner in kleinen Mengen Dispergiermitteln.
Füllstoffe und Gleitmittel enthalten, die bei der Dispergierung der Magnetpigmente oder bei der
Herstellung der Magnetschicht zugemischt werden. Beispiele dieser Zusätze sind Fettsäuren oder isomerisierte
Fettsäuren, wie Stearinsäure, oder deren Salze mit Metallen der ersten bis vierten Hauptgruppe des
Periodensystems der F.lemente, amphotere Electrolyte
wie Lecithin sowie Fettsäureester oder Wachse, Siliconöle. Ruß usw. Die Menge der Zusätze ist die an
sich übliche, sie liegt im allgemeinen unter 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die Magnetschicht.
Als Magnetpigmente können die an sich bekannten verwendet werden, die die endgültigen Eigenschaften
der Magnetschicht natürlich mitbestimmen. Als geeignete Magnetpigmente seien genannt: Gamma-Eisen(lll)-oxid,
feinteiliger Magnetit, ferromagnetisches Chromdioxid, kobaltdotiertes Gamma-Eisen(Ill)-oxid
sowie ferromagnetische Metalle und Metallegierungspigmente, wie Legierungen aus Eisen und Kobalt (z. B.
hergestellt nach den Angaben in der deutschen Patentschrift 12 47 026). Bevorzugte Magnetpigmente
sind nadeiförmiges Gamma-Eisen(HI)-oxid. Die Teilchengröße beträgt im allgemeinen 0,2 bis 2 μηι,
bevorzugt ist der Bereich von 0,3 bis 0,S μπι.
Das Verhältnis von Magnetpigment zu Bindemittel in den erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterialien liegt
im allgemeinen zwischen 1 und 10 und insbesondere 4 und 6 Gewichtsteilen Magnetpigment zu einem
Gewichtsteil des Bindemittelgemisches. Es ist ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Mischung,
daß aufgrund des vorzüglichen Pigmentbindevermögens hohe Magnetpigmentkonzentrationen in den
Magnetschichten möglich sind, ohne daß die mechanisch-elastischen Eigenschaften verschlechtert werden
oder die Anwendungseigenschaften merklich in Mitleidenschaft gezogen werden.
Als nichtmagnetische und nichtmagnetisierbare Träger lassen sich die üblichen starren oder flexiblen
Trägermaterialien verwenden, insbesondere Folien aus
linearen Polyestern wie Polyäthylenterephthalat, im allgemeinen in Stärken von 4 bis 200 μπι und
insbesondere von 10 bis 36 μπι, ferner nichtmagnetisierbare
Metallträger, wie Platten aus Aluminium oder s Aluminiumlegierungen. In neuerer Zeit ist auch die
Anwendung von Magnetschichten auf Papierträgern für Zwecke der mittleren Datentechnik bedeutend geworden;
auch hierfür lassen sich die erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen vorteilhaft verwenden. ι ο
Die Herstellung der Magnetschichten kann in bekannter Weise erfolgen. Zweckmäßig wird die in
einer Dispergiermaschine, z. B. einer Topfkugelmühle oder einer Rührwerksmühle, aus dem Magnetpigment
und einer Lösung der Bindemittel unter Zusatz von Dispergiermitteln und anderen Zusätzen hergestellte
Magnetdispersion filtrier; und mit einer üblichen Beschichtungsmaschine, z. B. mittels eines Linealgießers,
auf den nicht magnetisierbaren Träger aufgetragen. In der Regel erfolgt eine magnetische Ausrichtung,
bevor die flüssige Beschichtungsmischung auf dem Träger getrocknet wird, was zweckmäßigerweise
während 2 bis 5 Minuten bei Temperaturen von 50 bis 9O0C geschieht. Werden Bindemittelmischungen verwendet,
denen vor der Beschichtung noch Polyisocyanate zugesetzt wurden, so ist auch dann im Unterschied zu
manchen bekannten Polyisocyanat-Bindemitteln eine Wärmebehandlung nach der Beschichtung, die über die
normale physikalische Trocknung hinausgeht (Temperung o. ä.) nicht erforderlich. Die Magnetschichten
können auf üblichen Maschinen durch Hindurchführen zwischen geheizten und polierten Walzen, gegebenenfalls
bei Anwendung von Druck und Temperaturen von 50 bis 1000C, vorzugsweise 60 bis 8O0C, geglättet und
verdichtet werden. Die Dicke der Magnetschicht beträgt im allgemeinen 3 bis 20 μηι. vorzugsweise 8 bis
15 μΐη. Im Falle der Herstellung von flexiblen Magnetbändern
werden die beschichteten Folien in der Längsrichtung in den üblichen, meist nach Zoll
festgelegten Breiten geschnitten.
Die erfindungsgemäßen Schichtmagnetogrammträger zeichnen sich durch hervorragende mechanische
Eigenschaften und eine hohe Oberflächenglätte aus. Besonders hervorzuheben ist dabei gleichzeitig die
überdurchschnittlich gute Ausrichtbarkeit der Magnetteilchen bei der Herstellung der Magnetschicht.
Die in den nachstehenden Beispielen und Vergleichsversuchen genannten Teile und Prozente beziehen sich.
soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht.
Zur Herstellung der Magnetdispersion wird eine Topfmühle mit 8200 Teilen Stahlkugeln mit Durchmessern zwischen 4 und 6 mm gefüllt und anschließend mit
folgender Mischung beschickt: 700 Teile nadeiförmiges Gamma-Eisen(HI)-oxid, 427 Teile eines Gemisches aus
gleichen Teilen Tetrahydrofuran und Dioxan, 17.5 Teile
Lecithin, 1.4 Teile Polydimethylsiloxan und 210 Teile einer 20%igen Lösung eines Copolymerisates aus 80%
Vinylchlorid. 10% Dimethylmaleinat und 10% Diäthylmaleinat (K-Wert = 58) in einem Gemisch aus gleichen
Teilen Tetrahydrofuran und Dioxan. Die Mischung wird 40 Stunden vordispergiert Anschließend werden 754
Teile einer 13%igen Lösung eines thermoplastischen Polyesterurethans aus Adipinsäure, 1,4-ButandioI und
4.4'-Dnsocyanatodiphenylmethan in einem Gemisch aus gleichen Teilen Tetrahydrofuran und Dioxan zugesetzt
Nach weiterem lOstündigen Dispergieren wird die erhaltene Magnetdispersion unter Druck durch ein
Filter von 5 μπι Porenweite filtriert. Mit einem
Linealgießer wird nach der üblichen Technik eine Polyäthylenterephthalatfolie mit der Magnetdispersion
beschichtet und nach Durchlaufen eines Magnetfeldes bei Temperaturen zwischen 60 und 1000C getrocknet.
Nach der Trocknung trägt die Folie eine Magnetschicht von 5 μτη Dicke. Durch Hindurchführen zwischen
beheizten Walzen (8O0C unter einem Liniendruck von ca. 3 kg/cm) wird die Magnetschicht verdichtet. Die
beschichtete Folie wird in Bänder der gebräuchlichen Breite, z. B. für Audiobänder auf 6,25 und 3,81 mm
geschnitten. Die so erhaltenen Bänder weisen hervorragende Laufeigenschaften und eine gute Abriebfestigkeit
auf. Ihre magnetischen Werte und die Packungsdichte zeigt Tabelle 1. Die Schichtoberfläche weist eine zur
hochwertigen Aufnahme und Wiedergabe hoher Frequenzen besonders günstige, geringe Oberflächenrauhigkeit
auf.
Vergleichsversuch A
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch wird anstelle des Copolymerisates aus Vinylchlorid, Dimethylmaleinat
und Diäthylmaleinat ein thermoplastisches Polyesterurethan aus Adipinsäure, 1,4-Butandiol und
4,4'-Diisoeyanatodiphenylmethan eingesetzt. Die Eigenschaften der so hergestellten Bänder zeigt Tabelle 1.
Vergleichsversuch B
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch wird das Copolymerisat aus Vinylchlorid, Dimethylmaleinat und
Diäthylmaleinat ersetzt durch ein teilweise hydrolysiertes Copolymerisat aus Vinylchlorid und Vinylacetat, wie
es die USA-Patentschrift 25 13 726 beschreibt, wobei sich die gewichtsmäßigen Anteile von Vinylchlorid- zu
Vinylacetat- zu Vinylalkohol-Einheiten im Copolymerisat wie 91 zu 6 zu 3 verhalten. Die Eigenschaften der so
hergestellten Bänder zeigt Tabelle 1.
Vergleichsversuch c
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch wird das Copolymerisat aus Vinylchlorid, Dimethylmaleinat und
Diäthylmaleinat ersetzt durch ein Copolymerisat bestehend aus 87% Vinylchlorid und 13% Vinylacetat-Einheiten,
wie es die USA-Patentschriften 19 35 577 und 20 52 658 beschreiben. Die Eigenschaften der so
hergestellten Magnetbänder zeigt Tabelle 1.
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch wird das Copolymerisat aus Vinylchlorid. Dimethylmaleinat und
Diäthylmaleinat ersetzt durch ein Phenoxyharz, wie es in der deutschen Auslegeschrift 12 95011 als Abmischungskomponente für Polyurethane beschrieben wird.
Die Eigenschaften der so hergestellten Magnetbänder zeigt Tabelle 1.
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch wird das Copolymerisat aus Vinylchlorid, Dimethylmaleinat und
Diäthylmaleinat durch ein Polycarbonat, wie es in der deutschen Offenlegungsschrift 21 14 611 als Abmischungskomponente für Polyurethane beschrieben wird,
ersetzt Die Eigenschaften der so hergestellten Magnetbänder zeigt Tabelle 1.
709 622/220
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch werden der Dispersion direkt vor dem Vergießen 2 Teile eines
Triisocyanats (Reaktionsprodukt aus 1 Mol 1,1,1-Trimethylolpropan
und 3 Mol Toluylendiisocyanat), bezogen auf 100 Teile der festen Bindemittelkombination,
zugesetzt. Die Eigenschaften der so hergestellten Magnetbänder zeigt Tabelle 1.
Zur Herstellung der Magnetdispersion wird eine Topfmühle mit 8200 Teilen Stahlkugeln mit Durchmessern
zwischen 4 und 6 mm gefüllt und anschließend mit folgender Mischung beschickt: 700 Teile nadeiförmiges
Gamma-Eisen(HI)-oxid, 427 Teile eines Gemisches aus gleichen Teilen Tetrahydrofuran und Dioxan, 17,5 Teile
Lecithin, 1,4 Teile Polydimethylsiloxan und 210 Teile einer 20%igen Lösung eines Copolymerisates aus 80%
Vinylchlorid, 10% Dimethylmaleinat und 10% Diäthylmaleinat
mit einem K-Wert von 58 in einem Gemisch aus gleichen Teilen Tetrahydrofuran und Dioxan. Die
Mischung wird 40 Stunden vordispergiert. Anschließend werden 653 Teile einer 15°/oigen Lösung eines
thermoplastischen, isocyanatgruppenfreien Polyätherurethans, hergestellt aus Polyoxytetramethylen (Polytetrahydrofuran)
mit endständigen Hydroxylgruppen, 1,4-Butandiol und 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan in
einem Gemisch aus gleichen Teilen Tetrahydrofuran und Dioxan, sowie 285 Teile eines Gemisches aus
Tetrahydrofuran und Dioxan zugesetzt. Nach weiterem lOstündigen Dispergieren wird die erhaltene Magnetdispersion
wie in Beispiel 1 beschrieben weiter verarbeitet. Die Eigenschaften der so erhaltenen
Magnetbänder zeigt Tabelle 1.
Zur Herstellung der Magnetdispersion wird eine Topfmühle mit 8200 Teilen Stahlkugeln mit Durchmessern
zwischen 4 und 6 mm gefüllt und anschließend mit folgender Mischung beschickt: 700 Teile nadelförniiges
Gamma-Eisen(III)-oxid, 420 Teile eines Gemisches aus gleichen Teilen Tetrahydrofuran und Dioxan, 17,5 Teile
Lecithin, 1,4 Teile Polydimethylsiloxan und 350 Teile einer 20%igen Lösung eines Copolymerisates aus 80%
Vinylchlorid, 10% Dimethylmaleinat und 10% Diäthylmaleinat
mit einem K-Wert von 58 in einem Gemisch aus gleichen Teilen Tetrahydrofuran und Dioxan. Die
Mischung wird 40 Stunden vordispergiert. Anschließend werden 467 Teile einer 15%igen Lösung eines
thermoplastischen isocyanatgruppenfreien Polyätherurethans aus Polyoxytetramethylen mit endständigen
Ό Hydroxylgruppen, 1,4-Butandiol und 4,4'Diisocyanatodiphenylmethan
in einem Gemisch aus gleichen Teilen Tetrahydrofuran und Dioxan, sowie 303 weitere Teile
eines Lösungsmittelgemisches, bestehend aus gleichen Teilen Tetrahydrofuran und Dioxan, zugesetzt. Die
weitere Verarbeitung der Dispersion geschieht wie unter Beispiel 1 beschrieben. Die Eigenschaften der
erhaltenen Bänder zeigt Tabelle 1.
Vergleichsversuch F
Es wird wie in Beispiel 3 verfahren, jedoch wird Copolymerisat aus Vinylchlorid, Dimethylmaleinat und
Diäthylmaleinat durch ein thermoplastische isocyanatgruppenfreies Polyätherurethan aus Polyoxytetramethylen
mit endständigen Hydroxylgruppen, 1,4-Butandiol
und 4,4'-DiisocyanatodiphenyImethan ersetzt. Die Eigenschaften der so hergestellten Bänder zeigt Tabelle
Vergleichsversuch G
Es wird wie in Beispiel 3 verfahren, jedoch wird das Copolymerisat aus Vinylchlorid, Dimethylmaleinat und
Diäthylmaleinat ersetzt durch ein teilweise hydrolysier-
tes Copolymerisat aus Vinylchlorid und Vinylacetat, wie
es die USA-Patentschrift 25 12 726 beschreibt, wobei sich die gewichtsmäßigen Anteile von Vinylchlorid- zu
Vinylacetat- zu Vinylalkohol-Einheiten im Copolymerisat wie 91 zu 6 zu 3 verhalten. Die Eigenschaften der so
hergestellten Bänder zeigt Tabelle 1.
Abmischungen des Polyätherurethans mit Phenoxyharz
gemäß Vergieichsversuch D oder mit Polycarbonat gemäß Vergleichsversuch E sind als Magnetschichtbindemittel
infolge der Unverträglichkeit der Polymeren
untereinander nicht verwendbar.
Magnetische Werte, Packungsdichten und Oberflächenrauhiekeit
bis 4 sowie den Vergleichsversuchen A bis G h^K^^
Versuch
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 2
Vergleichsversuch A
Vergleichsversuch B
Vergleichsversuch C
Vergleichsversuch D
Vergleichsversuch E
Beispiel 3
Beispiel 4
Vergleichsversuch B
Vergleichsversuch C
Vergleichsversuch D
Vergleichsversuch E
Beispiel 3
Beispiel 4
Vergleichsversuch F
Vergleichsversuch G
Vergleichsversuch G
Magnet-Werte in Längsrichtung (ΚΑ/μτη)
Hc
24.9
24.6
24,7
24,0
24.7
24.6
24.8
24.8
25.1
24,8
24.7
24.6
24,7
24,0
24.7
24.6
24.8
24.8
25.1
24,8
24.7
4 /« (T)
0.138
0.136
0.120
0.116
0,119
0.110
0,123
0,143
0.142
0,122
0.124
0.136
0.120
0.116
0,119
0.110
0,123
0,143
0.142
0,122
0.124
Richtfaktor
2.09 2,11 1,88 1,90 1,92 1.57 1.88
2,14 2,22 1.92 1.94 · · ι ι
P
Packungsdichte
2,12
Z09
1.86
1,92
150
1,78
1.85
Z23
2,13
1,94
1.86
1,92
150
1,78
1.85
Z23
2,13
1,94
Rauhigkeit
Λτ·(μπι)
Höhenaussteuerbarkeit (dB) (bei
8 kHz, bezogen
auf DlN Bezugsband C 521 V)
8 kHz, bezogen
auf DlN Bezugsband C 521 V)
025
025
0,80
0.5
0,5
035
0,45
0,1
0,15
0,80
030
+ ZO
+ 2,4
+ 03
+ 2,4
+ 03
+02
-1,0
-0.6
+43
-1,0
-0.6
+43
+ 1.1
+ 13
+ 13
Tabelle 1 zeigt vergleichend die magnetischen Daten sowie die Packungsdichte der einzelnen Magnetschichten
der hergestellten Magnetbänder. Von besonderem Einfluß auf die Güte der magnetischen Aufzeichnung ist
die Höhe der Sättigungsremanenz. Von der Höhe der Sättigungsremanenz hängen Dynamik und Aussteuerbarkeit
im Audiobereich sowie die erzielbaren Pegel bei der Anwendung in der Datentechnik und Videotechnik
in entscheidender Weise ab. Wie aus Tabelle 1 ersichtlich, zeigen die Magnetschichten, die das
erfindungsgemäß verwendete Bindemittelgemisch enthalten (Beispiel 1 bis 4), im Vergleich zu den
Magnetschichten, die andere Bindemittelkombinationen enthalten (Vergleichsversuche A bis G). eine bemerkenswerte
Erhöhung der Sättigungsremanenz durch eine verbesserte Packungsdichte und einen erhöhten
Richtfaktor. Der Richtfaktor ist das Verhältnis der Sättigungsremanenz in der Aufzeichnungsrichtung zur
Sättigungsremanenz senkrecht zur Aufzeichnungsrichtung und stellt ein Maß für die Orientierung der
Magnetteilchen dar. Die magnetischen Werte wurden in einem Schwingmagnetometer bei der Magnetfeldstärke
von 1JOO Oe gemessen.
Die Packungsdichte ist als Gramm magnetisierbar
Material pro cm3 Schicht definiert.
Die Oberflächenrauhigkeit der Magnetschichten wurde mit einem handelsüblichen Gerät der Firma
S Perthen gemessen und stellt die Rauhigkeit von Spitze zu Spitze (Rt) in Mikrometer dar. Unter den
vergleichbaren Magnetschichten besitzen die Magnetschichten, die unter Verwendung der erfindungsgemäßen
Abmischungen hergestellt wurden, die glattesten
ίο Oberflächen.
Die Auisteuerbarkeit der Magnetschicht bei kleinen
Wellenlängen steht besonders im Zusammenhang mit der Oberflächengüte und der Packungsdichte der 4arin
enthaltenen Magnetteilchen. Wie der Vergleich der unterschiedlichen Magnetschichten zeigt, weisen
Schichten, die das erfindungsgemäße Bindemittelgemisch enthalten, eine besonders vorteilhafte Aussteuerbarkeit
bei kleinen Wellenlängen auf. Die Messung der Aussteuerbarkeit bei kleinen Wellenlängen erfolgt nach
dem DIN-Entwurf 45 512 (Kassettenband 3,81) bei einer
Bandgeschwindigkeit von 4,75 cm/sec. Die Bestimmung der Höhenaussteuerbarkeit erfolgte im eigenen Arbeitspunkt.
Claims (7)
1. Schichtmagnetogrammträger mit einem nichtmagnetischen Trägermaterial und einer haftfest
damit verbundenen Magnetschicht, im wesentlichen bestehend aus einer Dispersion feinteiliger Magnetpigmente
in einem Polyurethan enthaltenden Bindemittelgemisch, dadurch gekennzeichnet,
daß das Bindemittelgemisch im wesentlichen aus 20 bis 90 Gewichtsprozent eines in einem flüchtigen
organischen Lösungsmittel löslichen, elastomeren, praktisch isocyanatgruppenfreien Polyurethans aus
einem linearen, aliphatischen Polyester oder PoIyäther und einem Diisocyanat mit 6 bis 24
Kohlenstoffatomen und 10 bis 80 Gewichtsprozent eines Vinylchlorid-Copolymerisats, das 50 bis 90
Gewichtsprozent von Vinylchlorid und 10 bis 50 Gewichtsprozent mindestens eines Diesters der
Maleinsäure mit einem 1 bis 3 C-Atome enthaltenden Alkohol einpolymerisiert enthält, oder dem
Reaktionsprodukt dieses Bindemittelgemisches mit einem Polyisocvanat mit 6 bis 50 C-Atomen besteht.
2. Schichtmagnetogrammträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemitteigemisch
der Magnetschicht neben 40 bis 80 Gewichtsprozent des Polyurethans 20 bis 60 Gewichtsprozent
des Vinylchlorid-Copolymerisats enthält
3. Schichtmagnetogrammträger nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß sie als
Polyurethan ein elastomeres Polyesterurethan aus Adipinsäure, 1,4-Butandiol und 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan
mit einer Reißfestigkeit zwischen 300 und 650 kp/cm2 und einer Reißdehnung von 300 bis
700% enthalten.
4. Schichtmagnetogrammträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als
Polyurethan ein elastomeres Polyätherurethan aus Polyoxytetramethylen mit endständigen Hydroxylgruppen.
1,4-Butandiol und 4,4'-Diisocyanatodiphe-Hylmethan mit einer Reißfestigkeit von 300 bis
650 kp/cm2 und einer Reißdehnung von 400 bis 700% enthalten.
5. Schichtmagnetogrammträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie
in Abmischung mit dem Polyurethanbinder ein Copolymerisat aufweisen, das 70 bis 90 Gewichtsprozent
Vinylchlorid und 10 bis 30 Gewichtsprozent mindestens eines Dialkylmaleinates in der Copolymerisatkette
einpolymerisiert enthält, wobei die Alkoholkomponente der Dialkylmaleinsäureester 1
bis 3 C-Atome aufweist.
6. Verfahren zur Herstellung von Schichtmagnetogrammträgern durch schichtförmiges Auftragen
einer Magnetschicht, im wesentlichen bestehend aus einer Dispersion eines feinteiligen Magnetpigments
in einem ein Polyurethan enthaltenden Bindemittelgemisch auf ein nichtmagnetisches Trägermaterial,
dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyurethan enthaltendes Bindemittelgemisch ein Gemisch aus
20 bis 90 Gewichtsprozent eines in einem flüchtigen organischen Lösungsmittel löslichen, elastomeren,
praktisch isocyanatgruppenfreien Polyurethans aus einem linearen, aliphatischen Polyester oder PoIyäther
und einem Diisocyanat mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen und 10 bis 80 Gewichtsprozent
eines Vinylchlorid-Copolymerisats, das 50 bis 90 Gewichtsprozent an Vinylchlorid und 10 bis 50
Gewichtsprozent mindestens eines Diesters der Maleinsäure mit einem 1 bis 3 C-Atome enthaltenden
Alkohol einpolymerisiert enthält, verwendet
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetdispersion mit dem
Bindemittelgemisch vordem Auftragen ein Polyisocyanat mit 6 bis 50 C-Atomen zugemischt wurde,
bevorzugt in einer Menge von 1 bis 15 Gewichtsprozent
des Bindemittelgemisches.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732318910 DE2318910C3 (de) | 1973-04-14 | Schichtmagnetogrammträger | |
NLAANVRAGE7404832,A NL180052C (nl) | 1973-04-14 | 1974-04-09 | Magnetisch registratiemedium. |
CA197,229A CA1026168A (en) | 1973-04-14 | 1974-04-09 | Magnetic recording media |
JP4009374A JPS5716412B2 (de) | 1973-04-14 | 1974-04-10 | |
GB1613774A GB1465814A (en) | 1973-04-14 | 1974-04-11 | Magnetic recording media |
DD177850A DD116965A5 (de) | 1973-04-14 | 1974-04-11 | |
CS7400002619A CS180630B2 (en) | 1973-04-14 | 1974-04-11 | Magnetogram layer carrier and method of manufacturing thereof |
FR7412946A FR2225803B1 (de) | 1973-04-14 | 1974-04-12 | |
IT50365/74A IT1004239B (it) | 1973-04-14 | 1974-04-12 | Supporti di magnetogramma strati formi |
BE143266A BE813790A (fr) | 1973-04-14 | 1974-04-16 | Support d'enregistrement magnetique a couche |
US06/234,708 US4357378A (en) | 1973-04-14 | 1981-02-17 | Magnetic recording media |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732318910 DE2318910C3 (de) | 1973-04-14 | Schichtmagnetogrammträger |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2318910A1 DE2318910A1 (de) | 1974-10-31 |
DE2318910B2 DE2318910B2 (de) | 1976-10-14 |
DE2318910C3 true DE2318910C3 (de) | 1977-06-02 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0307810B1 (de) | Magnetische Aufzeichnungsträger | |
EP0099533B1 (de) | Magnetische Aufzeichnungsträger | |
DE2442762C2 (de) | Schichtmagnetogrammträger mit Polyurethanelastomer-Bindemitteln in der Magnetschicht | |
DE2753694A1 (de) | Magnetische aufzeichnungstraeger mit polyurethanelastomer-bindemitteln in der magnetschicht | |
DE2157685C3 (de) | Schichtmagnetogrammträger und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE2512450C3 (de) | Schichtmagnetogrammträger | |
EP0142796B1 (de) | Magnetische Aufzeichnungsträger | |
DE2255802C3 (de) | Schichtmagnetogrammträger | |
US4357378A (en) | Magnetic recording media | |
DE2318910C3 (de) | Schichtmagnetogrammträger | |
EP0490201B1 (de) | Magnetische Aufzeichnungsträger | |
EP0414111B1 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger | |
EP0083011B1 (de) | Verfahren zur Herstellung magnetischer Aufzeichnungsträger | |
EP0281873B1 (de) | Magnetische Aufzeichnungsträger | |
EP0154707B1 (de) | Magnetische Aufzeichnungsträger | |
DE2114611A1 (de) | Magnetische Aufzeichnungsträger | |
DE2352983C3 (de) | Schichtmagnetogrammträger | |
EP1153388B1 (de) | Magnetischer aufzeichnungsträger mit hoher aufzeichnungsdichte | |
EP0691644B1 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger | |
EP0601472A1 (de) | Magnetische Aufzeichnungsträger | |
EP0243836B1 (de) | Magnetische Aufzeichnungsträger | |
DE2352983B2 (de) | Schichtmagnetogrammtraeger | |
EP0315016B1 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DD262301A1 (de) | Verfahren zur herstellung von magnetischen aufzeichnungstraegern | |
DE3347532A1 (de) | Magnetische aufzeichnungstraeger |