DE2315732B2 - Gasdichte Durchführung - Google Patents

Gasdichte Durchführung

Info

Publication number
DE2315732B2
DE2315732B2 DE2315732A DE2315732A DE2315732B2 DE 2315732 B2 DE2315732 B2 DE 2315732B2 DE 2315732 A DE2315732 A DE 2315732A DE 2315732 A DE2315732 A DE 2315732A DE 2315732 B2 DE2315732 B2 DE 2315732B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
wall
plunger
tight
ring body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2315732A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2315732A1 (de
DE2315732C3 (de
Inventor
Reinhard Lekar
Gerhard Thuerk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority claimed from DE19732315732 external-priority patent/DE2315732C3/de
Priority to DE19732315732 priority Critical patent/DE2315732C3/de
Priority to FR7345263A priority patent/FR2223813B1/fr
Priority to SE7402758A priority patent/SE387472B/xx
Priority to US450881A priority patent/US3895200A/en
Priority to CH402974A priority patent/CH562414A5/xx
Priority to GB1320374A priority patent/GB1441193A/en
Priority to NLAANVRAGE7404111,A priority patent/NL174889C/xx
Priority to IT49672/74A priority patent/IT1005886B/it
Priority to JP49034330A priority patent/JPS49127059A/ja
Publication of DE2315732A1 publication Critical patent/DE2315732A1/de
Publication of DE2315732B2 publication Critical patent/DE2315732B2/de
Publication of DE2315732C3 publication Critical patent/DE2315732C3/de
Application granted granted Critical
Priority to JP1980005385U priority patent/JPS5597936U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/50Sealings between relatively-movable members, by means of a sealing without relatively-moving surfaces, e.g. fluid-tight sealings for transmitting motion through a wall
    • F16J15/52Sealings between relatively-movable members, by means of a sealing without relatively-moving surfaces, e.g. fluid-tight sealings for transmitting motion through a wall by means of sealing bellows or diaphragms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • H01H13/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/56Gas reservoirs
    • H01H33/565Gas-tight sealings for moving parts penetrating into the reservoir

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine gasdichte Durchführung eines Relativ zur Wandung eines Gasbehälters beweglichen Stößels für mit Druckgas arbeitende elektrische Schaltgeräte, insbesondere für Einrichtungen zur Meldung der Schaltstellung von Druckgasschaltern mit geschlossenem Gaskreislauf.
Aus der DT-OS 16 90 061 ist eine gasdichte Durchführung dieser Art bekannt, bei der der Stößel von einem hohlzylindrischen gummielastischen Körper umgeben ist. der an seinem anderen Ende gegenüber der Wandung des Behälters abgedichtet ist und der durch konzentrisch zu ihm angeordnete Metallteile gegen ra- -so diale Kräfte abgestützt ist.
Auf diese Weise wird der bewegliche Stößel an der Durchtrittsstelle abgedichtet, so daß das Druckgas von der umgebenden Atmosphäre getrennt ist. Die bekannten Durchführungen sollen einerseits die Bewegung des Stößels möglichst wenig behindern, andererseits jedoch gasdicht sein. Es ist ferner bekannt, die Stößel der beweglichen Kontakte von Vakuumschaltgefäßen mit Faltenbälgen aus Metall abzudichten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gas- ^0 dichte Durchführung der eingangs genannten Art anzugeben. Jie ohne Gasverluste in einfacher Weise gewarte) werden kann.
Nach der Erfindung wird dies dadurch gelöst, daß zwei mit der Wandung mit getrennten Befestigungsmitteln verbundene, den Stößel umfassende Ringkörper vorgesehen sind, die je ein Gleitlager und mindestens zwei gummielastische Dichtungsringe für den Stößel 732
tragen, daß die Ringkörper derart in axialer Richtung versetzt angeordnet sind, daß sie einen den Stößel umgebenden Hohlraum zur Aufnahme eines Fettpolsters bilden und daß der der Gasseite abgewandte Ringkörper lösbar in die Wandung des Gasbehälters eingesetzt
Durch Anwendung der Erfindung ist es möglich, eine betriebssichere, über längere Betriebszeiten gasdichte Durchführung zu erzielen, die einfach gewartet werden kana Die Führung des Stößels und seine Abdichtung mittels der gummielastischen Dichtungselemente wird von den beiden Ringkörpera bewirkt: eine zusätzliche Abdichtung ergibt sich durch das Fettpolster, das zwischen beiden Ringkörpern und dem Stößel angeordnet ist Außerdem ist die Möglichkeit gegeben, unter Beibehaltung des Druckes im Druckgasraum des Schaltgerätes die Durchführung zu warten, mit Fett zu füllen und gegebenenfalls auch einen Teil der Dichtungselemente zu ersetzen.
Aus der US-PS 3088442 ist es zwar bekannt zwei Ringkörper axial hintereinander zur Bildung einer druckdichten Duichführung anzuordnen. Hierbei ist jedoch je Ringkörper nur ein Dichtring und kein den Stößel beweglich führendes Gleitlager vorhanden. Der Raum zwischen den Ringkörpern ist über eine Leitung mit dem Druckmittel führenden Raum des abzudichtenden Systems verbunden. Daraus ergibt sich, daß bei einem Leck der äußeren Dichtung der Druck im System nicht mehr aufrechterhalten werden kann.
Die beiden Ringkörper können auf einander abgewandten Seiten der Wandung lösbar befestigt sein.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der gasdichten Durchführung nach der Erfindung weisen die Ringkörper je einen radial vorspringenden Flanschrand auf. der zur Anlage mit Teilen der Wandung bestimmt ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Flanschrand unter Zwischenlage eines Dichtungselementes gegen die Wandung gepreßt ist
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung beschrieben.
F i g. 1 zeigt schematisch einen Druckgasschalter mit einer gasdichten Durchführung in einem Aufriß zum Teil im Schnitt; in
F i g. 2 ist die gasdichte Durchführung nach F i g. 1 in einer teilweise geschnittenen Ansicht in vergrößertem Maßstab schematisch dargestellt
Der in F i g. 1 dargestellte Druckgasschalter, der als Zweidruckschalter für beispielsweise 220 kV oder aber auch als Blaskolbenschalter ausgebildet sein kann, ist als Ganzes mit 1 bezeichnet. Er weist zwei elektrisch in Reihe geschaltete Schaltstellen auf, die in Schaltkammern 2, 3 untergebracht sind. Die Schaltkammern 2, 3 sitzen auf gegenüberliegenden Seiten eines als Schalterkopf bezeichneten Getriebegehäuses 4, das seinerseits auf einem Stützisolator 5 befestigt ist Der Stützisolator 5 ist hohl ausgeführt und umfaßt eine Betätigungsstange 6 aus elektrisch isolierendem Material, die für eine Betätigung der Schaltstellen in den Schaltkammern 2 und 3 in Pfeilrichtung hin- und hergehend geführt ist. Im Innern 7 des Stützisolators befindet sich ein Isoliergas, beispielsweise Schwefelhexafluorid, unter einem Druck von beispielsweise 4 bar, das auch zur Lichtbogenlöschung in den Schaltkammern 2 und 3 verwendet werden kann.
Der Stützisolator S ist auf einem Gehäuse 8 montiert, in dem eine Einrichtung zur Meldung der Schaltstellung des Druckgasschalters 1 vorgesehen ist. Das Gehäuse 8 sitzt auf einem den Schalter 1 bogenseitig abstützenden
Gestell 10, das auch den Antrieb 11 für den Druckgasschalter aufweist Der Antrieb kann nach Art einer doppeltwirkenden Presse ausgeführt und pneumatisch oder hydraulisch betätigt sein.
Die elektrisch isolierende Betätigungsstange 6 ist mit S einem Stößel 12 gekoppelt, der relativ zur Wandung 13 beweglich ist In der Wandung 13 ist eine gasdichte Durchfahrung 14 vorgesehen, die an Har«d der F i g. 2 näher erläutert wird.
Wie die Fig.2 erkennen läßt s.ad zwei mit der Wandung 13 verbundene, den Stößel 12 umfassende Ringkörper 15.16 vorgesehen, die je ein Gleitlager 17 und 18 tragen. Ferner weisen die beiden Ringkörper 15 und 16 je zwei gummielastische. Dichtungsringe 19 und 20 sowie 21 und 22 auf, die gegen die Mantelfläche des Stößels 12 gedrückt sind.
Die beiden Ringkörpers 15 und 16. die auf gegenüberliegenden Seiten der Wandung 13 lösbar mittels Schraubenelementen 23 und 24 befestigt sind, sind der art in axialer Richtung versetzt angeordnet, daß sie em-Mi den Stößel umgebenden Hohlraum 25 zur Aufnahme eines Fettpolsters 26 bilden. Dadurch, daß die Ringkörper 15 und 16 je eigene Befestigungselemente 23 und 24 aufweisen, sind sie jeder für sich von der Wandung 13 lösbar.
Jeder der Ringkörper 15 und 16 weist einen radial vorspringenden Flanschrand 27 und 28 auf, der zur Anlage mit Teilen der Wandung 13 bestimmt ist Der Flanschrand 27 ist unter Zwischenlage eines Dichtungselementes 29 gegen die Wandung 13 gepreßt, während der Flanschrand 28 unter Zwischenlage eines gleichartigen Dichtungselementes 30 gegen die Wandung 13 gedruckt ist
Die gasdichte Durchführung zeichnet sich besonders dadurch aus, daß die wesentlichen der einem Verschleiß unterliegenden Teile der gasdichten Durchführung unter Beibehaltung des Druckes im Druckgasraum auf der dem Ringkörper 15 nahen Seite durch Lösen des Ringkörpers 16 inspiziert und gewartet werden können. So ist es ohne weiteres möglich, das Dichtungselement 20 des Ringkörpers 15 durch Lösen seiner Befestigungselemente 31, 32 auszutauschen, das Fett 26 zu ersetzen sowie die Dichtungselemente 21 und 22 im Ringkörper 16 und das Gleitlager 18 zu ersetzen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche: 23
1. Gasdichte Durchführung eines relativ zur Wandung eines Gasbehälters beweglichen Stößels für S mit Druckgas arbeitende elektrische Schaltgeräte, insbesondere für Einrichtungen zur Meldung der Schaltstellung von Druckgassehaltern mit geschlossenem Gaskreislauf, dadurch gekennzeichnet, daß zwei mit der Wandung (13) mit getrennten Befestigungsmitteln (23. 24) verbundene, den Stößel umfassende Ringkörper (IS. 16) vorgesehen sind, die je ein Gleitlager (17. 18) und mindestens zwei gummielastische Dichtungsringe (19.20; 21.22) für den Stößel (12) tragen, daß die Ringkörper (15. is 16) derart in axialer Richtung versetzt angeordnet sind, daß sie einen den Stößel (12) umgebenden Hohlraum (2S) zur Aufnahme eines Fettpolsters (16) bilden, und daß der der Gasseite abgewandte Kingkörper (16) lösbar in die Wandung (13) des Gasbehälters eingesetzt ist
2. Gasdichte Durchführung nach Anspruch t. dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkörper (15. 16) auf einander abgewandten Seiten der Wandung (13) lösbar befestigt sind. *5
3. Gasdichte Durchführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkörper (15. 16) je einen radial vorspringenden Flanschrand (27, 28) aufweisen, der zur Anlage mit Teilen der Wandung (13) bestimmt ist
4. Gasdichte Durchführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Flanschrand (27. 28) unter Zwischenlage eines Dichtungselementes (29, 30) gegen die Wandung (13) gepreßt ist.
DE19732315732 1973-03-27 1973-03-27 Gasdichte Durchführung Expired DE2315732C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732315732 DE2315732C3 (de) 1973-03-27 Gasdichte Durchführung
FR7345263A FR2223813B1 (de) 1973-03-27 1973-12-18
SE7402758A SE387472B (sv) 1973-03-27 1974-03-01 Gastet genomforing av en relativt veggen i en gasbehallare rorlig skjutstang for med tryckgas arbetande elektriska brytare
US450881A US3895200A (en) 1973-03-27 1974-03-13 Gastight feedthrough
CH402974A CH562414A5 (de) 1973-03-27 1974-03-22
GB1320374A GB1441193A (en) 1973-03-27 1974-03-25 Sealing device
NLAANVRAGE7404111,A NL174889C (nl) 1973-03-27 1974-03-26 Elektrische hoogspanningsschakelaar met gesloten gascircuit.
IT49672/74A IT1005886B (it) 1973-03-27 1974-03-26 Isolatore elettrico passante a tenu ta di gas
JP49034330A JPS49127059A (de) 1973-03-27 1974-03-27
JP1980005385U JPS5597936U (de) 1973-03-27 1980-01-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732315732 DE2315732C3 (de) 1973-03-27 Gasdichte Durchführung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2315732A1 DE2315732A1 (de) 1974-10-10
DE2315732B2 true DE2315732B2 (de) 1975-09-04
DE2315732C3 DE2315732C3 (de) 1976-04-22

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737726A1 (de) * 1977-08-22 1979-03-08 Bbc Brown Boveri & Cie Gasdichte durchfuehrung
DE19517287A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-14 Abb Patent Gmbh Elektrische Schaltanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737726A1 (de) * 1977-08-22 1979-03-08 Bbc Brown Boveri & Cie Gasdichte durchfuehrung
DE19517287A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-14 Abb Patent Gmbh Elektrische Schaltanlage

Also Published As

Publication number Publication date
GB1441193A (en) 1976-06-30
DE2315732A1 (de) 1974-10-10
NL7404111A (de) 1974-10-01
FR2223813B1 (de) 1979-05-04
IT1005886B (it) 1976-09-30
JPS5597936U (de) 1980-07-08
CH562414A5 (de) 1975-05-30
FR2223813A1 (de) 1974-10-25
US3895200A (en) 1975-07-15
JPS49127059A (de) 1974-12-05
NL174889C (nl) 1984-08-16
SE387472B (sv) 1976-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520241B2 (de) Schmierbüchse mit einem elektrochemischen System zur Schmierdruckerzeugung
DE1590360A1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE2043744C3 (de) Elektrischer Kompressionsschalter
DE1212191B (de) Unterbrechungseinrichtung fuer elektrische Schalter
DE1168994B (de) Kontaktantrieb fuer elektrische Druckgasschalter
DE2315732B2 (de) Gasdichte Durchführung
DE2315732C3 (de) Gasdichte Durchführung
DE1059533B (de) Druckgasleistungsschalter
DE2541446C3 (de) Hoch- bzw. Mittelspannungslastschalter
DE1765415A1 (de) Starkstromschalter
DE1003321B (de) Hochspannungsdruckgasschalter
DE2044643B2 (de) Druckgasschalter
DE1207990B (de) Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE4211158A1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter
DE2317499C3 (de) Druckgasschalter
DE2037476C3 (de) Hohlschieber für einen elektrischen Leistungsschalter
DE2014265A1 (de) Druckgasschalter
DE1223918B (de) Elektrischer Schalter mit einer Kompressions-einrichtung
DE1023111B (de) Loeschkammer fuer oelarme elektrische Leistungsschalter
DE1175324B (de) Kleinzwischenschalter
DE1150735B (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE2703550C2 (de) Elektrischer Schalter
DE1182726B (de) Elektrischer Schalter mit pneumatischer Ausschaltung
DE1238545B (de) Druckgasschalter mit mindestens einem rohrfoermigen Kontakt
DE2403354C3 (de) Strombegrenzungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee