DE2314596B2 - In line fuel injector pump - has pump plunger actuator bore larger than plunger bore - Google Patents

In line fuel injector pump - has pump plunger actuator bore larger than plunger bore

Info

Publication number
DE2314596B2
DE2314596B2 DE19732314596 DE2314596A DE2314596B2 DE 2314596 B2 DE2314596 B2 DE 2314596B2 DE 19732314596 DE19732314596 DE 19732314596 DE 2314596 A DE2314596 A DE 2314596A DE 2314596 B2 DE2314596 B2 DE 2314596B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pump piston
camshaft
spring
tunnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732314596
Other languages
German (de)
Other versions
DE2314596A1 (en
DE2314596C3 (en
Inventor
Anton Dr. Graz Pischinger (Oesterreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedmann and Maier AG
Original Assignee
Friedmann and Maier AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedmann and Maier AG filed Critical Friedmann and Maier AG
Publication of DE2314596A1 publication Critical patent/DE2314596A1/en
Publication of DE2314596B2 publication Critical patent/DE2314596B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2314596C3 publication Critical patent/DE2314596C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/48Assembling; Disassembling; Replacing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

In order to be able to dispense with the pump housing cover which affords access to the assembly, the bore which accommodates the cam follower push rod, upper and lower spring retainer plate and spring as well as the plunger regulator cover is made larger than the pump plunger bore. The assembly is fitted via the cam shaft tunnel with the spring in a compressed state with the aid of a fitting tool.

Description

pumpe der eingangs beschriebenen Bauart dadurch gelöst, daß der Rollenstößel sowie gegebenenfalls die Schraubendruckfeder mit ihrem aufnahmebohrungsjowie ihrem stöBelseitigen, mit dem Pumpenkolbenfuß lösbar gekuppelten Federteller und schließlich gegebenenfalls auch die Regulierhülse einen Durchmesser aufweisen, der fe'-ößer ist als der kleinste Durchmesser der Aufnahmebohrung für die Pumpenkolbenbüchse, daß ferner der Tunnelquerschnitt so groß gewählt ist, daß alle einen größeren Durchmesser als die kleinste Auf- ι ο nahmebohrung für die Pumpenkolbenbüchse aufweisenden Teile, die Feder dabei im zusammengedrückten Zustand, gegebenenfalls unter Verwendung eines Montagewerkzeugs, durch den Nockenwellentunnel unter die Aufnahmebohrjng gebracht werden können, und daß sich schließlich der Querschnitt des Nockenwellentunnels wenigstens bis zu einem seiner Enden nicht verengt pump of the type described at the outset solved by that the roller tappet and, if necessary, the helical compression spring with its receiving bore hole its spring plate on the plunger side, detachably coupled to the pump piston base, and finally, if applicable the regulating sleeve also have a diameter which is larger than the smallest diameter of the Receiving hole for the pump piston liner, so that the tunnel cross-section is also chosen so large that all having a larger diameter than the smallest receiving hole for the pump piston liner Parts, the spring in the compressed state, if necessary using an assembly tool, can be brought through the camshaft tunnel under the receiving hole, and that finally the cross section of the camshaft tunnel does not narrow at least to one of its ends

Dadurch, daß das Gehäuse einteilig ausgebildet ist und zusätzliche öffnungen vermieden sina, wird einerseits die Gefahr von Leckölverlusten auf ein Minimum reduziert und es wird andererseits die Steifigkeit des Gehäuses aufrechterhalten bzw. vergrößert, und dadurch, daß der Tunnelquerschnitt so groß gewählt ist, daß alle einen größeren Durchmesser als die kleinste Aufnahmebohrung für die Pumpenkolbenbüchse aufweisenden Teile, welche nicht nach oben ausgebaut werden können, durch den Nockenwellentunnel unter die Aufnahmebohrung gebracht werden können und dadurch, daß sich dieser Querschnitt des Nockenwellentunnels wenigstens bis zu einem seiner Enden nicht verengt, wird der Einbau dieser Teile durch den Nokkenwellentunnel ermöglicht. Es kann somit der Rollen-Stößel sowie auch die Feder entsprechend groß dimensioniert werden, ohne daß es erforderlich ist, den kleinsten Führungsdurchmesser der Pumpenkolbenbüchse im Gehäuse über das durch die Dimensionierung des Pumpenkolbens erforderliche Maß hinaus zu vergrößern, wobei die Feder unter Verwendung eines Montagewerkzeugs im zusammengedrückten Zustand durch den Nockenwellentunnel unter die Aufnahmebohrung gebracht werden kann. Gemäß der Erfindung ist außer dem Rollenstößel und gegebenenfalls auch der Feder mit ihrem aufnahmebohrungs- sowie ihrem stößelseitigen, mit dem Pumpenkolbenfuß lösbar gekuppelten Federteller gegebenenfalls überdies auch die Regulierhülse mit größe» em Durchmesser ausgebildet als der kleinste Durchmesser der Aufnahmebohrung für die Pumpenkolbenbüchse im Gehäuse. Es können somit die den größeren Durchmesser aufweisenden Teile des Pumpenelementes vom Nockenwellentunnel aus eingebaut werden.Because the housing is constructed in one piece and additional openings are avoided, on the one hand the risk of oil leakage is reduced to a minimum and, on the other hand, the rigidity of the The housing is maintained or enlarged, and the fact that the tunnel cross-section is selected to be so large that all have a larger diameter than the smallest receiving bore for the pump piston liner Parts that cannot be removed upwards through the camshaft tunnel underneath the receiving hole can be brought and in that this cross section of the camshaft tunnel not narrowed at least up to one of its ends, the installation of these parts is through the camshaft tunnel enables. The roller plunger as well as the spring can thus be dimensioned correspondingly large without the need for the smallest guide diameter of the pump piston liner to enlarge the housing beyond the dimension required by the dimensioning of the pump piston, wherein the spring is compressed using an assembly tool the camshaft tunnel can be brought under the mounting hole. According to the invention is except the roller tappet and, if necessary, the spring with its mounting hole and tappet side, with the spring plate detachably coupled to the pump piston base, possibly also the regulating sleeve designed with a larger diameter than the smallest diameter of the mounting hole for the Pump piston liner in the housing. It can thus have the larger diameter parts of the Pump element can be installed from the camshaft tunnel.

Aus der CH-PS 298 258 ist eine Vorrichtung zur Montage bzw. Demontage der Stößelfeder bekannt, welche die Form einer Klammer aufweist und die Feder in zusammengedrücktem Zustand hält, um den Ausbau und den Einbau der Feder zu erleichtern. Dieses Werkzeug ist aber nur für solche Einspritzpumpen zu verwenden, deren Gehäuse eine seitliche öffnung aufweist, durch welche der Federraum zugänglich wird. Der Vorgang bei der Demontage ist hierbei so, daß durch die Nockenwelle der Stößel angehoben und damit die Feder gespant» wird, in diesem gespannten Zustand wird nun die Feder von der Klammer umfaßt und kann, wenn die Nockenwelle weiter verdreht und der Pumpenstößel entlastet wird, leicht ausgebaut werden. In gleicher Weise kann auch die in der Klammer in zusammengedrücktem Zustand gehaltene Feder leicht eingebaut werden. Solche Montagewerkzeuge sind aber eben nur für Pumpen mit seitlich offenem Gehäuse verwendbar.From CH-PS 298 258 a device for assembling or disassembling the plunger spring is known, which is in the form of a bracket and keeps the spring in a compressed state for removal and to facilitate the installation of the spring. This tool is only available for such injection pumps use whose housing has a lateral opening through which the spring chamber is accessible. The process of dismantling is such that the tappet is lifted by the camshaft and thus the spring is tensioned »in this tensioned state the spring is now embraced by the clamp and can easily be removed if the camshaft is rotated further and the pump tappet is relieved. In the same way, the spring held in the clamp in the compressed state can also be easily to be built in. Such assembly tools are only for pumps with a laterally open housing usable.

Die Rollenstößel werden durch die Stößelfedern in den Nockenwellentunnel gedrückt, und es muß daher der Nockenwellentunnel freigemacht werden, um die nachfolgende Montage der Nockenwelle zu ermöglichen. Das gleiche Erfordernis gilt auch für den Ausbau der Nockenwelle. Die hierfür erforderliche Vorrichtung zur Montage einer Kraftstoffeinspritzpumpe gemäß der Erfindung mit einer Schraubendruckfeder und Federtellern, deren Durchmesser größer sind als der kleinste Durchmesser der Aufnahmebohrung für die Pumpenkolbenbüchse, und Einführung der zusammengedrückten Feder samt ihren Federtellern in den Nokkenwellentunnel mit Hilfe eines Montagewerkzeugs besteht aus einem in die Aufnahmebohrung der Pumpenkolbenbüchse eingesetzten, gegebenenfalls zur Aufnahme der Regulierhülse auf einen kleineren Durchmesser abgesetzten und mit einer Stirnfläche zur Anlage der Regulierhülse oder des regulierhülseseitigen Federtellers versehenen Montagedorn, der an seinem tunnelseitigen Ende mit einem beispielsweise dem Pumpenkolbenfuß entsprechend ausgebildeten, über die Stirnfläche des Montagedorns vorstehenden Greifer zum Eingriff in den über das Montagewerkzeug eingeführten stößelseitigen Federteller versehen ist, und an seinem anderen Ende ein Gewinde zur Aufnahme einer Mutter aufweist, mit deren Hilfe die axiale Lage des Montagedorns gegenüber dem Pumpengehäuse einstellbar ist.The roller lifters are pressed into the camshaft tunnel by the tappet springs, and so it must the camshaft tunnel must be cleared to enable the subsequent assembly of the camshaft. The same requirement applies to removing the camshaft. The device required for this for mounting a fuel injection pump according to the invention with a helical compression spring and Spring plates, the diameter of which is larger than the smallest diameter of the mounting hole for the Pump piston sleeve, and introduction of the compressed spring with its spring plates into the camshaft tunnel with the help of an assembly tool consists of one in the mounting hole of the pump piston liner used, if necessary to accommodate the regulating sleeve to a smaller diameter separated and with an end face for the contact of the regulating sleeve or the regulating sleeve side Spring plate provided assembly mandrel, which at its tunnel-side end with a, for example, the Pump piston base appropriately designed gripper protruding beyond the end face of the assembly mandrel is provided for engagement in the spring plate introduced via the assembly tool, and at its other end has a thread for receiving a nut, with the help of which the axial position of the assembly mandrel is adjustable with respect to the pump housing.

Aus der OE-PS 219 349 ist ein Werkzeug bekannt, welches nach Ausbau der Pumpenkolbenbüchse und des Pumpenkolbens nach oben in die Aufnahmebohrung der Pumpenkolbenbüchse eingeführt werden kann und mit einem Greifer den unteren Federteller erfaßt. Dieses Werkzeug weist ein Schraubengewinde auf und kann mittels einer Mutter nach oben geschraubt werden, so daß der untere Federteller nach oben gezogen wird und der Stößel den Nockenwellentunnel für den Aus- und Einbau der Nockenwelle freigibt.A tool is known from OE-PS 219 349 which after removing the pump piston sleeve and the pump piston upwards into the mounting hole the pump piston sleeve can be inserted and gripped the lower spring plate with a gripper. This tool has a screw thread and can be screwed up by means of a nut, so that the lower spring plate is pulled up and the tappet the camshaft tunnel for the Enables removal and installation of the camshaft.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das die zusammengedrückte Feder samt den Federtellern aufnehmende Montagewerkzeug im Nokkenwellentunnel geführt.According to a preferred embodiment of the invention that is the compressed spring together with the Spring plate mounting tool guided in the camshaft tunnel.

An Hand von Ausführungsbeispielen ist die Erfindung nachfolgend näher erläutert. DieThe invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments. the

Fig. 1, 2 und 3 zeigen eine Mehrzylindereinspritzpumpe, wobei F i g. 1 einen Schnitt senkrecht zur Nokkenwelle durch ein Pumpenelement nach Linie I-I der F i g. 3, F i g. 2 einen Schnitt senkrecht zur Achse des Pumpenelementes nach Linie H-II der Fig. 1 und der F i g. 3 einen Schnitt durch die Nockenwellenachse nach Linie III-III der F i g. 1 darstellt; dieFig. 1, 2 and 3 show a multi-cylinder injection pump, where F i g. 1 shows a section perpendicular to the camshaft through a pump element along line I-I of F i g. 3, fig. 2 shows a section perpendicular to the axis of the pump element along line H-II in FIG. 1 and FIG F i g. 3 shows a section through the camshaft axis along line III-III in FIG. 1 represents; the

F i g. 4 und 5 zeigen die Montage der zwischen Pumpenkolbenbüchse und Nockenwelle befindlichen Teile der Pumpenelemente, wobei die Einspritzpumpe in F i g. 4 im gleichen Schnitt wie in F i g. 1 und in F i g. 5 im gleichen Schnitt wie in F i g. 3 dargestellt ist; dieF i g. 4 and 5 show the assembly of the parts located between the pump piston liner and the camshaft of the pump elements, the injection pump in FIG. 4 in the same section as in FIG. 1 and in FIG. 5 in the same section as in FIG. 3 is shown; the

F i g. 6, 7 und 8 zeigen eine andere Ausführungsform elrer Einspritzpumpe, wobei F i g. 6 einen Schnitt senkrecht zur Nockenweiienachse nach Linie Vl-Vl der F i g. 8, F i g. 7 einen Schnitt senkrecht zur Achse eines Pumpcnelements nach Linie VII-VH der Fig.6 und F i g. 8 einen Schnitt durch die Nockenwellenachse nach Linie VlIl-VIII der F i g. 6 darstellt; dieF i g. 6, 7 and 8 show another embodiment of an injection pump, FIG. 6 a section perpendicular to the Nockenweiienachse along line VI-VI of FIG. 8, Fig. 7 shows a section perpendicular to the axis of a Pump elements according to line VII-VH of Fig. 6 and F i g. 8 shows a section through the camshaft axis along line VII-VIII of FIG. 6 represents; the

F i g. 9, 10 und 11 zeigen wieder eine andere Ausführungsform einer Einspritzpumpe, wobei F i g. 9 einenF i g. 9, 10 and 11 show yet another embodiment an injection pump, where F i g. 9 one

Schnitt durch ein Pumpenelement nach Linie IX-IX der Fig. 11, Fig. 10 einen Schnitt nach Linie X-X der F i g. 11 und F i g. 11 einen Schnitt nach Linie XI-XI der F i g. 9 darstellt.Section through a pump element along line IX-IX of FIG. 11, FIG. 10 a section along line X-X of F i g. 11 and FIG. 11 is a section along line XI-XI of F i g. 9 represents.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1, 2 und 3 stellt 1 die Nockenwelle, ? den Rollenstößel und 3 den Pumpenkolben dar, welcher in der Pumpenkolbenbüchse 4 geführt ist 5 ist die Verschraubung, welche das Druckventil 6 gegen die Pumpenkolbenbüchse 4 drückt. Das Einspritzpumpengehäuse ist mit 7 bezeichnet, 8 ist die Schraubendruckfeder mit dem oberen Federteller 10 und dem unteren Federteller 9. 11 ist die Regulierhülse, welche durch die Regelstange 12 verdreht wird. Diese Regulierhülse U weist eine Nut 13 auf, in welche ein Querhaupt 14 des Kolbens eingreift. Der untere Federteller 9, welcher der Nockenwelle 1 zugewendet ist, weist einen Schlitz 15 auf, in welchen der Fuß 16 des Pumpenkolbens 3 eingesetzt wird. Durch Verdrehung des Kolbenfußes 16 in die in F i g. 2 dargestellte Lage 16' wird der Kolben am unteren Federteller 9 verankert. Um dies zu ermöglichen, ist der untere Federteller 9 durch zwei in Ausnehmungen 17 des Rollenstößels 2 eingreifende Lappen 18 formschlüssig gegen Verdrehung gesichertIn the embodiment according to FIGS. 1, 2 and 3, 1 represents the camshaft ,? the roller tappet and 3 the pump piston which is guided in the pump piston liner 4 5 is the screw connection which presses the pressure valve 6 against the pump piston liner 4. The injection pump housing is denoted by 7, 8 is the helical compression spring with the upper spring plate 10 and the lower spring plate 9. 11 is the regulating sleeve which is rotated by the regulating rod 12. This regulating sleeve U has a groove 13 in which a crosshead 14 of the piston engages. The lower spring plate 9, which faces the camshaft 1, has a slot 15 into which the foot 16 of the pump piston 3 is inserted. By rotating the piston foot 16 into the position shown in FIG. Position 16 'shown in FIG. 2, the piston is anchored to the lower spring plate 9. In order to make this possible, the lower spring plate 9 is positively secured against rotation by two tabs 18 engaging in recesses 17 of the roller tappet 2

Bei dieser Ausführungsform weisen die Regulierhülse 11, der obere Federteller 10, die Feder 8 und der Rollenstößel 2 einen größeren Durchmesser auf als der kleinste Durchmesser der Aufnahmebohrung 19 für die Pumpenkolbenbüchse 4 im Gehäuse 7. Diese Teile können daher nicht nach oben ausgebaut bzw. von oben eingebaut werden. Diese Teile werden daher durch den Nockenwellentunnel 20 eingeführt, bzw. beim Ausbau entfernt Das Nockenwellenlager 21 sitzt in einem demontierbaren Einsatzstück 22, und es ist daher auch die Bedingung erfüllt daß sich der Querschnitt des Nokkenwellentunnels zumindest an dem in der Zeichnung dargestellten Ende nicht verengt. Die übrigen Teile des Pumpenelementes, nämlich die Pumpenkolbenbüchse 4, der Pumpenkolben 3, das Druckventil 6 und die Verschraubung 5 können in bekannter Weise von oben montiert und nach oben demontiert werden.In this embodiment, the regulating sleeve 11, the upper spring plate 10, the spring 8 and the Roller tappet 2 has a larger diameter than the smallest diameter of the receiving bore 19 for the Pump piston liner 4 in housing 7. These parts can therefore not be removed from above or from above to be built in. These parts are therefore introduced through the camshaft tunnel 20 or during expansion removed The camshaft bearing 21 sits in a removable insert 22, and it is therefore also the Condition is met that the cross section of the camshaft tunnel is at least that in the drawing shown end is not narrowed. The remaining parts of the pump element, namely the pump piston liner 4, the pump piston 3, the pressure valve 6 and the screw connection 5 can in a known manner from above mounted and dismantled at the top.

Die F i g. 4 und 5 zeigen die Montage der Teile der Pumpenelemente mit größerem Durchmesser durch den Nockenwellentunnel 20 der in den F i g. 1 bis 3 dargestellten Einspritzpumpe.The F i g. Figures 4 and 5 show the assembly of the larger diameter parts of the pump elements through the camshaft tunnel 20 of the FIG. 1 to 3 shown injection pump.

Vorerst werden Montagedorne 23 in die Aufnahmebohrungen 19 der noch nicht eingebauten Pumpenkolbenbüchsen 4 eingesetzt. An dem dem Nockenwellentunnel zugewandten Ende ist dieser Montagedom bei 24 im Durchmesser abgesetzt und auf diesen im Durchmesser verkleinerten Abschnitt wird die Regulierhülse 11, welche durch den Nockenwellentunnel eingeführt wurde, aufgesetzt Hierauf wird mittels eines gabelförmigen Montagewerkzeuges 25 die Feder 8 mit den Federtellern 9 und 10 in gespanntem Zustand in den Nockenweflentunnel eingeführt Dieses Werkzeug 25 ist wie bei 36 gezeigt zylindrisch ausgebildet hat einen solchen Durchmesser, daß es im zylindrischen Nockenwellentunnel geführt ist Mit diesem Werkzeug 25 wird die gespannte Feder in die Achse eines Pumpenelementes geschoben. An dem dem Nockenwellentunnel 20 zugewandten Ende trägt der Montagedorn 23 einen Greifer 26, dessen Form dem Fuß 16 des Pumpenkolbens 3 entspricht Dieser Greifer 26 wird in gleicher Weise wie der Kolbenfuß in den Schlitz 15 des Federtellers 9 eingeführt und verdreht so daß dieser Federteiler 9 gefaßt wird. In dieser Stellung stützt sich der Fcderteller 10 gegen die Regulierhülse Ii ab, welche ihrerseits an der Stirnfläche 35 des Montagedorns 23 anliegt. Hierauf wird das Montagewerkzeug 25 wieder aus dem Nockenwellentunnel 20 herausgezogen, und der Montagedorn 23 zieht die Feder 8 mit dem Federteller 9 in die Aufnahmebohrung des Gehäuses hinein. Zu diesem Zweck ist der Montagedorn 23 an dem dem Nockenwellentunnel 20 abgewandten Ende mit einem Gewinde 37 und einem Vierkant oder einer Abflachung 27 ausgebildet. An dieser Abflachung 27 wird dasFirst of all, assembly mandrels 23 are inserted into the receiving bores 19 of the pump piston sleeves that have not yet been installed 4 used. This assembly dome is at the end facing the camshaft tunnel 24 offset in diameter and the regulating sleeve is placed on this section, which is reduced in diameter 11, which was introduced through the camshaft tunnel, is then placed on by means of a fork-shaped Assembly tool 25, the spring 8 with the spring plates 9 and 10 in the tensioned state in the Cam valve tunnel introduced This tool 25 is as shown at 36 cylindrical has a such a diameter that it is guided in the cylindrical camshaft tunnel the tensioned spring pushed into the axis of a pump element. On the one on the camshaft tunnel 20 facing the end of the assembly mandrel 23 carries a gripper 26, the shape of which corresponds to the foot 16 of the pump piston 3 corresponds. This gripper 26 is inserted into the slot 15 of the spring plate in the same way as the piston base 9 introduced and twisted so that this spring divider 9 is grasped. In this position he is supported Fcderteller 10 against the regulating sleeve Ii, which in turn rests against the end face 35 of the assembly mandrel 23. The assembly tool 25 is thereupon again pulled out of the camshaft tunnel 20, and the assembly mandrel 23 pulls the spring 8 with the spring plate 9 into the mounting hole of the housing. For this purpose, the assembly mandrel 23 is on the Camshaft tunnel 20 facing away from the end with a thread 37 and a square or a flat 27 trained. At this flattening 27 this becomes

ίο Werkzeug gehalten, um es gegen Verdrehung zu sichern, und mittels einer Überwurfmutter 28, welche in das Gewinde 37 eingreift, wird das Werkzeug vom Nockenwellentunnel 20 weggezogen. Diese Stellung ist beim rechten Pumpenelement in F i g. 5 dargestellt.ίο tool held to secure it against twisting, and by means of a union nut 28 which engages in the thread 37, the tool is from Camshaft tunnel 20 pulled away. This position is in the right pump element in FIG. 5 shown.

Nun kann der Rollenstößel 2 von Hand aus oder mittels eines Werkzeugs eingesetzt werden. Dieser Rollenstößel befindet sich nun in einer Lage, in welcher er nicht in den Nockenwellentunnel 20 hineinragt und das Einführen der Nockenwelle 1 nicht behindert. In dieser Weise werden nun die entsprechenden Teile aller Pumpenelemente montiert. Wenn dann die Nockenwelle eingesetzt ist, können die Montagedorne 23, welche sich in den Aufnahmebohrungen 19 aller Punipenelemente befinden, entspannt werden. Die Rollenstößel ruhen nun auf den Nocken der Nockenwelle 1 auf, und es werden nach Umdrehen der Pumpe um 180° die restlichen Teile von oben montiertNow the roller tappet 2 can be done by hand or by means of of a tool. This roller tappet is now in a position in which it is not protrudes into the camshaft tunnel 20 and does not hinder the introduction of the camshaft 1. In this Way, the corresponding parts of all pump elements are now assembled. If then the camshaft is used, the assembly mandrels 23, which are in the receiving bores 19 of all Punipenelemente be relaxed. The roller tappets now rest on the cams of the camshaft 1, and after turning the pump 180 °, the remaining parts are mounted from above

F i g. 6, 7 und 8 zeigen eine andere Ausführungsform einer Einspritzpumpe. Bei dieser Ausführungsform ist die Pumpenkolbenbüchse 29 als Flanschelement ausgebildet, welches mit Schrauben 30 an der der Nockenweile abgekehrten Fläche des Gehäuses 7 feugespannt ist. Bei dieser Ausfuhrungsform sind nur die Federteller 9 und SO, die Feder 8 und der Rollenstößel 2 mit größerem Durchmesser ausgebildet als der kleinste Durchmesser der Aufnahmebohrung 19 für die Pumpenkolbenbüchse 29 im Gehäuse 7. Diese Teile werden nun in analoger Weise eingebaut und ausgebaut wie im Zusammenhang mit den F1 g. 4 und 5 beschrieben, während die Regulierhülse 11 mit der Pumpenkolbenbüchse 2S, dem Kolben 3, dem Druckventil 6 und der Verschraubung 5 von oben eingebaut und nach oben ausgebaut werden.F i g. 6, 7 and 8 show another embodiment of an injection pump. In this embodiment is the pump piston liner 29 is designed as a flange element, which with screws 30 on the camshaft remote surface of the housing 7 is clamped. In this embodiment, only the spring plates are 9 and SO, the spring 8 and the roller tappet 2 formed with a larger diameter than the smallest diameter the receiving bore 19 for the pump piston liner 29 in the housing 7. These parts are now shown in installed and expanded in the same way as in connection with the F1 g. 4 and 5 described while the regulating sleeve 11 with the pump piston sleeve 2S, the piston 3, the pressure valve 6 and the screw connection 5 can be installed from above and removed from above.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist irAnother embodiment of the invention is ir

den Fi g. 9, 10 und 11 dargestellt Hier stützt sich dei Federteller auf einen Sprengring 31 in Richtung dei Federkraft ab, wobei der Sprengring selbst radial nach außen durch die Ringnut im Gehäuse 7 und radial nach innen durch den Federteller gestützt ist Diese Kon-the Fi g. 9, 10 and 11 shown here is supported by the Spring plate onto a snap ring 31 in the direction of the spring force, the snap ring itself moving radially is supported on the outside by the annular groove in the housing 7 and radially inwards by the spring plate.

struktion schafft bei gegebenem Federraum 32 Plati für die größtmögliche Kolbenbüchse 29 und damit auch für den größtmöglichen Pumpenkolben 3. Außerderr können bei dieser Lösung bis auf den Rollenstößel ί aille Teile der Pumpenelemente durch die Aufnahme bohrung 19 für die Kolbenbüchse 29 ein- und ausgebau werden, was die Montage und Demontage sehr erleich tert.struktion creates 32 plati with a given spring space for the largest possible piston liner 29 and thus also for the largest possible pump piston 3. In addition to the roller tappet ί aille parts of the pump elements through the receptacle Bore 19 for the piston liner 29 can be installed and removed, which makes assembly and disassembly very easy tert.

Um die Baulänge einer mehrzylindrigen Reihenpum pe möglichst kurz zu halten, pflegt man die einzelne!In order to keep the length of a multi-cylinder in-line pump as short as possible, the individual ones are looked after!

Pumpenelemente möglichst nahe aneinanderzureiher Die F i g. 9,10 und 11 zeigen eine Ausführungsform, be welcher der Abstand der Pumpenelemente voneinan der kleiner ist als der Durchmesser der Rollenstößel ί Diese Rollenstößel 2 sind bei 33 abgeflacht und diPump elements as close together as possible. 9, 10 and 11 show an embodiment, be which is the distance between the pump elements voneinan smaller than the diameter of the roller tappet ί These roller tappets 2 are flattened at 33 and di

Führungsbohrungen 34 für diese Rollenstößel über schneiden einander. Auf diese Weise wird nicht nu eine sehr geringe Baulänge der Mehrzylinderpumpe er möglicht, sondern es sind auch die Stößel 2 gegen VerGuide holes 34 for this roller tappet cut each other. In this way, the length of the multi-cylinder pump is not only very short possible, but there are also the plungers 2 against Ver

drehung gesichert, ohne daß es einer besonderen Formgebung der Führungsbohrung 34 bedarf. Bei dieser Ausführungsform werden lediglich die Rollenstößel durch den Nockenwellentunnel 20 eingebaut bzw. ausgebaut, während alle übrigen Teile von oben eingebautrotation secured without a special shape of the guide bore 34 is required. At this Embodiment, only the roller tappets are installed or removed through the camshaft tunnel 20, while all other parts are installed from above

und nach oben ausgebaut werden können.and can be expanded upwards.

Bei dieser Ausführungsform bestimmt dei messer des Federtellers 10 den kleinsten Abs Pumpenelemente voneinander.In this embodiment, the knife of the spring plate 10 determines the smallest paragraph Pump elements from each other.

Hierzu 8 Blatt ZeichnungenIn addition 8 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kraftstoff einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit einem oder mehreren Pumpenelementen, bei der jedes Pumpenelement einen in einer Pumpenkolbenbüchse hin- und herbeweglichen und zwecks Mengenregelung über eine Regulierhülse von einer Regelstange um seine Achse drehbaren Pumpenkolben aufweist, der über einen Rollenstö-BeI mit Hilfe einer sich sowohl über einen Federteller am Pumpengehäuse als auch über einen den Pumpenkolbenfuß aufnehmenden Federteller am Rollenstößel abstützenden Schraubendruckfeder kraftschlüssig durch den Nocken einer Nockenwelle angetrieben wird, ^elche in einem Nockenwellentunnel des bis auf diesen sowie die Aufnahmebohrung für die Pumpenkolbenbüchse allseits geschlossenen und einteilig ausgebildeten Pumpengehäuse gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenstößel (2) sowie gegebenenfalls die Schraubendruckfeder (8) mit ihrem aufnahmebohrungs- sowie ihrem stößelseitigen, mit dem Pumpenkolbenfuß lösbar gekuppelten Federteller (9,10) und schließlich gegebenenfalls auch die Regulierhülse (11) einen Durchmesser aufweisen, der größer ist als der kleinste Durchmesser der Aufnahmebohrung (19) für die Pumpenkolbenbüchse (4, 29), daß ferner der Tunnelquerschnitt so groß gewählt ist. daß alle einen größeren Durchmesser als die kleinste Aufnahmebohrung (19) für die Pumpenkolbenbüchse (4, 29) aufweisenden Teile, die Feder (8) dabei im zusammengedrückten Zustand, gegebenenfalls unter Verwendung eines Montagewerkzeugs (25) durch den Nockenwellentunnel (20) unter die Aufnahmebohrung (19) gebracht werden können, und daß sich schließlich der Querschnitt des Nok kenwellentunnels (20) wenigstens bis zu einem seiner Enden nicht verengt.1. Fuel injection pump for internal combustion engines with one or more pump elements, in which each pump element has a pump piston that is moved back and forth in a pump piston liner and rotatable about its axis for the purpose of volume control via a regulating sleeve from a control rod, which pump piston via a roller joint BeI with the help of a is non-positively driven by the cam of a camshaft both via a spring plate on the pump housing and via a spring plate on the roller plunger supporting the pump piston base, which is mounted in a camshaft tunnel of the pump housing, which is closed on all sides except for this and the receiving bore for the pump piston liner , characterized in that the roller plunger (2) and optionally the helical compression spring (8) with its receiving bore and its plunger-side, releasably coupled to the pump piston base spring plate (9,10) and finally against likewise the regulating sleeve (11) also have a diameter which is larger than the smallest diameter of the receiving bore (19) for the pump piston liner (4, 29) that the tunnel cross-section is also selected to be so large. that all parts having a larger diameter than the smallest receiving bore (19) for the pump piston liner (4, 29), the spring (8) in the compressed state, if necessary using an assembly tool (25) through the camshaft tunnel (20) under the receiving bore (19) can be brought, and that finally the cross section of the Nok kenwellentunnels (20) does not narrow at least to one of its ends. 2. Vorrichtung zur Montage einer Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1 mit einer Schraubendruckfeder und Federtellern, deren Durchmesser größer sind als der kleinste Durchmesser der Aufnahmebohrung für die Pumpenkolbenbüchse und Einführung der zusammengedrückten Feder samt ihren Federtellern in den Nockenwellentunnel mit Hilfe eines Montagewerkzeugs, gekennzeichnet durch einen in die Aufnahmebohrung (19) der Pumpenkolbenbüchse (4, 29) eingesetzten, gegebenenfalls zur Aufnahme der Regulierhülse (11) auf einen kleineren Durchmesser (24) abgesetzten und mit einer Stirnfläche (35) zur Anlage der Regulierhülse (11) oder des regulierhülsenseitigen Federtellers (10) versehenen Montagedorn (23), der an seinem tunnelseitigen Ende mit einem beispielsweise dem Pumpenkolbenfuß (16) entsprechend ausgebildeten, über die Stirnfläche (3ä) des Montagedorns (23) vorstehenden Greifer (26) zum Eingriff in den über das Montagewerkzeug (25) eingeführten stößelseitigen Federteller (9) versehen ist, und an seinem anderen Ende ein Gewinde (37) zur Aufnahme einer Mutter (28) aufweist, mit deren Hilfe die axiale Lage des Montagedorns (23) gegenüber dem Pumpengehäuse einstellbar im.2. Device for mounting a fuel injection pump according to claim 1 with a helical compression spring and spring washers, the diameter of which is larger than the smallest diameter of the Mounting hole for the pump piston liner and introduction of the compressed spring together with their spring plates in the camshaft tunnel with the help of an assembly tool by an inserted into the receiving bore (19) of the pump piston liner (4, 29), if necessary to accommodate the regulating sleeve (11) to a smaller diameter (24) and with an end face (35) for contacting the regulating sleeve (11) or the spring plate on the regulating sleeve side (10) provided assembly mandrel (23), which at its tunnel-side end with a, for example, the Pump piston foot (16) appropriately designed over the end face (3ä) of the assembly mandrel (23) protruding gripper (26) for engaging the ram-side inserted via the assembly tool (25) Spring plate (9) is provided, and at its other end a thread (37) for receiving a Has nut (28), with the help of which the axial position of the assembly mandrel (23) relative to the pump housing adjustable in. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die zusammengedrückte Feder (>? samt den Fedenellern (9, 10) aufnehmende Montagewerkzeug (25) im Nockenwellentunnel (20) geführt ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the compressed spring (>? including the Fedenellern (9, 10) receiving assembly tool (25) is guided in the camshaft tunnel (20). Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit einem oder mehreren Pumpenelementen, bei der jedes Pumpenelement einen in einer Pumpenkolbenbüchse hin- und herbeweglichen und zwecks Mengenregelung über eine Regulierhülse von einer Regelstange um seine Achse drehbaren Pumpenkolben aufweist, der über einen Rollenstößel mit Hilfe einer sich sowohl über einen Federteller am Pumpengehäuse als auch über einen den Pumpenkolbenfuß aufnehmenden Federteller am Rollenstößel abstützenden Schraubendruckfeder kraftschlüssig durch den Nocken einer Nockenwelle angetrieben wird, welche in einem Nockenwellentunnel des bis auf diesen sowie die Aufnahmebohrung für die Pumpenkolbenhülse allseits geschlossenen und einteilig ausgebildeten Pumpengehäuse gelagert ist Bei einer solchen, aus der DT-OS 1 913 520 bekannten Einspritzpumpe werden alle Teile einer Pumpeneinheit, daß ist also Rollenstößel, Feder, Federteller, Regulierhülse, Pumpenkolben, Pumpenkolbenbüchse, Druckventil und Druckventiiverschraubung. nach oben ausgebaut, wobei es erforderlich ist, alle zwischen der Pumpenkolbenbüchse und der Nockenwelle befindlichen Teile des Pumpenelementes mit gleichem oder kleinerem Durchmesser auszubilden als dem kleinsten Durchmesser der Aufnahmebohrung für die Pumpenkolbenbüchse im Pumpengehäuse entspricht. In Anbetracfit der üblichen hohen Einspritzdrücke muß aber die Rolle des Rollenstößels im Verhältnis zum Pumpenkolben groß dimensioniert werden, so daß sich ein übermäßig großer Durchmesser für die Aufnahmebohrung der Pumpenkolbenbüchse im Gehäuse ergeben würde, wenn der Rollenstößel von oben montiert und nach oben demontiert werden soll. Die Pumpenkolbenbüchse müßte in diesem Falle wesentlich größer dimensioniert werden, als dies für den Kolben erforderlich wäre, wodurch sich eine kostspielige und schwere Bauart der Einspritzpumpe mit verhältnismäßig großem Raumbedarf ergeben würde. Wenn man nun aber den kleinsten Führungsdurchmesser der Pumpenkolbenbüchse im Gehäuse kleiner wählt und eine Montage oder Demontage der Pumpeneinheit von oben bzw. nach oben nicht mehr möglich ist. so sind drei Möglichkeiten der Montage und Demontage der Pumpeneinheit bisher bekannt. Im ersten Fall ist seitlich der Pumpe eine mit einem Deckel verschlossene Öffnung vorgesehen, durch die der Rollenstößel, die Feder und der Federteller und allenfalls auch der Pumpenkolben, ein- und ausgebaut werden können. Im zweiten Fall ist eine durch einen Deckel verschlossene Öffnung unter dei Nockenwelle vorgesehen, durch welche die Montage und die Demontage der Pumpeneinheit bei ausgebautei Nockenwelle ermöglicht wird. Im dritten Fall wird dai Pumpengehäuse senkrecht zur Pumpenkolbenachsi und parallel zur Nockenwelle so geteilt, daß diejeniger Teile der Pumpeneinheit, welche zwischen Pumpenkol benbüchse und Nockenwelle liegen, montiert und de montiert werden können. In allen drei Fällen ergebet sich die Nachteile, daß eine zusätzliche Dichtfläche be steht, welche die Gefahr von Leckölverlusten vergrö Bert, daß die Herstellungskosten des Gehäuses vergrö Bert werden und daß die Steifigkeit des Gehäuses ver ringert wird.The invention relates to a fuel injection pump for internal combustion engines with one or more Pump elements in which each pump element moves one back and forth in a pump piston sleeve and for the purpose of volume control via a regulating sleeve from a regulating rod, pump piston rotatable about its axis has, which is via a roller tappet with the help of both a spring plate on the pump housing as well as a spring plate supporting the pump piston base on the roller tappet Helical compression spring is non-positively driven by the cam of a camshaft, which in a camshaft tunnel of the except for this and the receiving hole for the pump piston sleeve on all sides closed and one-piece pump housing is mounted in such a, from the DT-OS 1 913 520 known injection pump are all parts of a pump unit, so that is roller tappet, spring, Spring plate, regulating sleeve, pump piston, pump piston sleeve, pressure valve and pressure valve screw connection. expanded upwards, it being necessary all between the pump piston liner and the camshaft to train located parts of the pump element with the same or smaller diameter than the corresponds to the smallest diameter of the mounting hole for the pump piston liner in the pump housing. In view of the usual high injection pressures but the role of the roller tappet in relation to the pump piston can be dimensioned large, so that result in an excessively large diameter for the receiving bore of the pump piston liner in the housing if the roller tappet is to be mounted from above and dismantled from above. The pump piston liner would have to be dimensioned much larger in this case than required for the piston would be, making an expensive and heavy type of injection pump with a relatively large Would require space. But if you now use the smallest guide diameter of the pump piston liner select a smaller size in the housing and mount or dismantle the pump unit from above or upwards is no longer possible. so are three ways of assembling and disassembling the pump unit known so far. In the first case, an opening closed with a cover is provided on the side of the pump, by which the roller tappet, the spring and the spring plate and possibly also the pump piston, and can be expanded. In the second case, an opening closed by a lid is under the Camshaft provided through which the assembly and disassembly of the pump unit when expanded Camshaft is made possible. In the third case, the pump housing is perpendicular to the pump piston axis and divided parallel to the camshaft so that those parts of the pump unit, which between the pump piston The bushing and camshaft are located, can be assembled and de-assembled. Surrender in all three cases the disadvantages that there is an additional sealing surface, which increases the risk of oil leakage Bert that the manufacturing cost of the housing will be increased and that the rigidity of the housing will be increased is wrestling. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrundi bei Vermeidung diesei Nachteile eine große Dimensic nierung des Rollenstößels ohne eine übermäßige Vei größeiung der Einspritzpumpenabmessungen zu ei möglichen.The invention is therefore based on the object of avoiding these disadvantages on a large scale nation of the roller tappet without excessive enlargement of the injection pump dimensions possible. Diese Aufgabe wird bei einer Brennstoffeinsprit;This task is performed with a fuel injector;
DE19732314596 1972-04-05 1973-03-23 Fuel injection pump for internal combustion engines Expired DE2314596C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT293172A AT312995B (en) 1972-04-05 1972-04-05 Injection pump for internal combustion engines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2314596A1 DE2314596A1 (en) 1973-10-11
DE2314596B2 true DE2314596B2 (en) 1975-03-06
DE2314596C3 DE2314596C3 (en) 1975-10-09

Family

ID=3542571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732314596 Expired DE2314596C3 (en) 1972-04-05 1973-03-23 Fuel injection pump for internal combustion engines

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS544446B2 (en)
AT (1) AT312995B (en)
DE (1) DE2314596C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012130A1 (en) * 1978-11-06 1980-06-11 Friedmann & Maier Aktiengesellschaft Apparatus for manufacturing of work pieces of fully hardenable material with areas of differing hardness, in particular flanged piston sleeves for fuel injection pumps
CN108603478A (en) * 2016-01-15 2018-09-28 德尔福知识产权有限公司 Petrolift

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983000724A1 (en) * 1979-10-19 1983-03-03 Clouse, Jerry, A. Lifter assembly
DE3605056A1 (en) * 1986-02-18 1987-08-20 Bosch Gmbh Robert FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
WO2001090569A1 (en) * 2000-05-26 2001-11-29 Yanmar Co., Ltd. Fuel injection pump

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012130A1 (en) * 1978-11-06 1980-06-11 Friedmann & Maier Aktiengesellschaft Apparatus for manufacturing of work pieces of fully hardenable material with areas of differing hardness, in particular flanged piston sleeves for fuel injection pumps
CN108603478A (en) * 2016-01-15 2018-09-28 德尔福知识产权有限公司 Petrolift

Also Published As

Publication number Publication date
DE2314596A1 (en) 1973-10-11
JPS544446B2 (en) 1979-03-07
DE2314596C3 (en) 1975-10-09
AT312995B (en) 1974-01-25
JPS4914816A (en) 1974-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718766C3 (en) Punch-wiper arrangement
DE3307554A1 (en) ELECTRICALLY ADJUSTABLE PRESSURE REDUCING VALVE
DE2635166B2 (en) Suction and pressure valve for reciprocating compressors
DE4112718A1 (en) ROCKER LEVER WITH SLOT FOR A VALVE SHAFT WITH PROJECT
DE3812627C2 (en)
DE3222362A1 (en) PISTON PUMP FOR FUEL INJECTION
DE102019108382B4 (en) Housing upper part for high-pressure filters and high-pressure filters
EP2386388B1 (en) Device for transversely perforating or cutting web sheets of material
DE2314596B2 (en) In line fuel injector pump - has pump plunger actuator bore larger than plunger bore
EP0054305A1 (en) Cutting tip support for milling and turning tools
DE3004035C2 (en)
DE3307735C2 (en) Device for supplying oil to a fuel injection pump
DE1288386B (en) Cylindrical housing for oscillating rotary piston machines
DE19928044C2 (en) dies
DE3006925C2 (en) Fuel injection pump with means for adjusting the start of injection in internal combustion engines
DE2738527A1 (en) Clamp for cylindrical EDM tool shank - has clamping sleeves and rings, one of which is split
WO1987001318A1 (en) Lathe device for guiding or clamping bar material
DE60103240T2 (en) System for assembling an injection valve of an internal combustion engine
DE2062977C3 (en) Stripping device
EP0914554B1 (en) Pump nozzle
DE1900087A1 (en) Valve lifters
DE1922886C3 (en) Shut-off valve with a bellows actuator and guide
EP1148234A2 (en) Fuel injector with optimized sealing surfaces
DE760539C (en) Device on a fuel injection pump for an internal combustion engine to make it easier to remove the pump parts
DE102009049689A1 (en) Support tool i.e. cutting support, for cutting plate, has clamping piece pressed against cutting plate, and linear guide for clamping piece, provided in shaft and comprising guide nuts and guide element cooperative with guide nuts

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee