DE2313350B2 - FOLDING DEVICE FOR FOLDING UP AND OPENING SHIRTS OR SIMILAR ITEMS OF CLOTHING - Google Patents
FOLDING DEVICE FOR FOLDING UP AND OPENING SHIRTS OR SIMILAR ITEMS OF CLOTHINGInfo
- Publication number
- DE2313350B2 DE2313350B2 DE19732313350 DE2313350A DE2313350B2 DE 2313350 B2 DE2313350 B2 DE 2313350B2 DE 19732313350 DE19732313350 DE 19732313350 DE 2313350 A DE2313350 A DE 2313350A DE 2313350 B2 DE2313350 B2 DE 2313350B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- collar
- bracket
- folding device
- folding
- bracket body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F89/00—Apparatus for folding textile articles with or without stapling
- D06F89/02—Apparatus for folding textile articles with or without stapling of textile articles to be worn, e.g. shirts
- D06F89/023—Apparatus for folding textile articles with or without stapling of textile articles to be worn, e.g. shirts of shirts
- D06F89/026—Details, e.g. collar holders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
- Irons (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Faltvorrichtung zum Zusammenfalten und Aufmachen von Oberhemden od. dgl. Kleidungsstücken mit mehreren diversen Kragengrößen angepaßten Kragen-, Bügel- und Haltevorrichtungen, bestehend aus Bügelschuh und Bügelkörper.The invention relates to a folding device for folding up and opening shirts or similar items of clothing with several different collar sizes adapted collar, bracket and holding devices, consisting of ironing shoe and ironing body.
Bei der in dem DT-GM 19 34 623 beschriebenen Faltvorrichtung vorgenannter Bauart sind fünf Kragen-, Bügel- und Haltevorrichtungen an einem um eine horizontale Achse drehbaren Drehkreuz angeordnet. Jede der fünf Kragen-, Bügel- und Haltevorrichtungen besteht aus einem Bügelschuh und einem Bügelkörper und ist geeignet zum Büge'n und Halten der Kragen von Oberhemden, die alle die gleiche Kragengröße haben. Üblich ist aber auch, jede der fünf Kragen-Bügel- und Haltevorrichtungen so zu gestalten, daß mit ihr nicht nur Kragen mit gleicher Kragengröße gebügelt werden können, sondern zusätzlich zu diesen auch noch die Kragen mit der nächstkleineren und der nächstgrößeren Kragengröße.In the case of the folding device of the aforementioned type described in DT-GM 19 34 623, five collar, Bracket and holding devices are arranged on a turnstile which can be rotated about a horizontal axis. Each of the five collar, bracket and holding devices consists of a bracket shoe and a bracket body and is suitable for ironing and holding the collar of shirts that all have the same collar size. But it is also customary to design each of the five collar clamps and holding devices in such a way that they do not only collars with the same collar size can be ironed, but also the Collar with the next smaller and the next larger collar size.
Weitere Details einer Kragen-Bügel- und Haltevorrichtung sind in dem DT-GM 19 21 023 beschrieben, insbesondere auch, daß die Bügelkörper derselben eineFurther details of a collar bracket and holding device are described in DT-GM 19 21 023, in particular that the bracket body of the same one
3 3503 350
Heizeinrichtung und die Bügelschuhe eine PolsterungHeating device and the ironing shoes a padding
aßekannt ist ferner, die Bügelkörper aus einem Wärmeßekannt a further, the hanger body of a heat
gut weiterleitenden Material herzustellen.to produce good conductive material.
Nachteilig ist bei diesen bekannten FaltvornchtungenThese known folding devices have the disadvantage
die erläuterte Gestaltung der Kragen-Bügel- undthe explained design of the collar-underwire and
Haltevorrichtungen sowie deren Anordnung in denHolding devices and their arrangement in the
Faltvorrichtungea Nachteilig insbesondere deshalb,Folding device a disadvantage in particular because
weil deren Gestaltung und insbesondere deren Anord-because their design and especially their arrangement
,o nung an einem Drehkreuz platzaufwendig ist, hohe, o nung at a turnstile is space-consuming, high
Herstellkosten erfordert und sich ungünstig auf dasRequires manufacturing costs and adversely affects the
Gewicht der Faltvorrichtung auswirkt. Diese NachteileWeight of the folding device. These disadvantages
wirken sich insbesondere dann aus, wenn mehrereare particularly effective if several
Faltvorrichtungen taktweise umlaufend angeordnetFolding devices arranged in cycles around the circumference
„ sind z.B. wie bei dem in der DT-OS 17 60429"Are, for example, like the one in DT-OS 17 60429
' beschriebenen Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung'described embodiment of a device
zur Durchführung eines Verfahrens, bei welchem dasto carry out a procedure in which the
Zusammenfalten und Aufmachen eines Oberhemdes inFolding up and opening a shirt in
mehrere vorzugsweise zeitgleiche FaIt- und Aufma-several, preferably simultaneous, feedback and
chungsabschnitte aufgegliedert ist und jeder FaIt- und section is broken down and each FaIt and
Aufmachungsabschnitt in einer bestimmten Station durchgeführt wird.Make-up section is carried out in a specific station.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Faltvornchtung*n ist daß die Kragen-Bügel- und Haltevorrichtungen as derselben manuell, nämlich durch Drehen des Drehkreuzes von Hand, in Arbeitsstellung gebracht werden müsv,-n. Da dieses verhältnismäßig oft gemacht werden iruß.'z. B. bei einer kundenbezogenen Fertigung von Oberhemden, geht dadurch viel Zeit verloren. Aufgabe der Erfindung ist, eine Faltvorrichtung der eingangs genannten Bauart vorzuschlagen, bei welcher die Einrichtung zum Bügeln und Halten der Kragen von Oberhemden od. dgl. Kleidungsstücken die genannten Nachteile der bekannten I .ilnorrichtungen nicht hat. also insbesondere nicht platzaufwendig ist, keine hohen Herstellkost-n erfordert und ein geringes Gewicht hat; ferner, bei der die Kragen-Bügel- und Haltevorrichtungen besonders vorteilhaft maschinell in Arbeitsstellung gebracht werden können.Another disadvantage of the known folding device * n is that the collar strap and holding devices as the same manually, namely by turning the turnstile must be brought into working position by hand Because this is done relatively often iruss.'z. A lot of time is lost as a result, for example in the case of a customer-specific production of shirts. The object of the invention is to propose a folding device of the type mentioned at the beginning, in which the device for ironing and holding the collar of shirts od. Like. Garments said Disadvantages of the known equipment does not have. so in particular is not space-consuming, does not require high manufacturing costs and is low in weight; furthermore, in the case of the collar hangers and holding devices can be brought into working position particularly advantageously by machine.
Die erfindungsgemäße Faltvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Bügelschuh für mehrere diversen Kragengrößen angepaßte Bügelkörper angeordnet und jeder Bügelkörper mit dem Bügelschuh in Arbeitsstellung bringbar ist.The folding device according to the invention is characterized in that only one ironing shoe for several various collar sizes adapted bracket body arranged and each bracket body with the bracket shoe in Working position can be brought.
Durch diese Gestaltung der Einrichtung zum Bügeln und Halten der Kragen von Oberhemden od. dgl. Kleidungsstücken, nämlich der Anordnung nur eines Bügelschuhs für mehrere Bügelkörper, hat diese Einrichtung insbesondere geringere Herstellkosten und ist wen;ger störanfällig als die bekannten Einrichtungen. Arbeitsstellung ist in diesem Fall die Stellung, in der dem Bügelschuh einer der mehreren Bügelkörper so zugeordnet ist, daß bei Betätigung des Bügelschuhs und/oder des Bügelkörpers im Sinne von Atifeinanss derdrücken Bügelschuh und Bügelkörper, gegebenenfalls unter Einschluß des Kragens eines Oberhemdes, miteinander in Kontakt kommen... This design of the means for pressing and holding the collar of shirts or the like garments, namely the arrangement of only one ironing shoe for a plurality of hanger body, this facility has particular lower production costs and is wen; ger susceptible to failure than the known facilities. In this case, the working position is the position in which the ironing shoe is assigned one of the several ironing bodies so that when the ironing shoe and / or the ironing body is operated in the sense of Atifeinanss, the ironing shoe and the ironing body, possibly including the collar of a shirt, are in contact with one another come.
Besonders vorteilhaft ist eine Ausbildung der Erfindung derart, daß die den größeren Kragengrößen fto angepaßten Bügelkörper ineinander und auf dem der kleinsten Kragengröße angepaßten Bügelkörper verschiebbar angeordnet sind. Von Vorteil insbesondere deshalb, weil dadurch kein Drehkreuz od. dgl. zum Halten der Bügelkörper erforderlich ist, wodurch die *5 Herstellkosten der Einrichtung zum Bügeln und Halten der Kragen von Oberhemden od. dgl. Kleidungsstücken weiter gesenkt werden, dieselbe wenig Platz benötigt und ein geringes Gewicht hat.An embodiment of the invention such that the larger collar sizes are particularly advantageous fto adapted bracket body in each other and on the Smallest collar size adapted bracket body are slidably arranged. Of particular advantage because it means no turnstile or the like. Is required to hold the bracket body, whereby the * 5 Manufacturing costs of the device for ironing and holding the collar of shirts od. Like. Garments are further lowered, the same requires little space and is light in weight.
Von Vorteil ist auch, wenn die Bügelkörper formschlüssig in- bzw. aufeinander verschiebbar angeordnet sind.It is also advantageous if the bracket bodies are arranged such that they can be displaced in a form-fitting manner in or on top of one another are.
Von Vorteil deshalb, weil dadurch keine zusätzlichen Elemente zur Führung der Bügelkiirper benötigt werden und diese Art der Führung eine vorteilhafte, im folgenden erläuterte, weitere Ausbildung der Erfindung ermöglicht.This is an advantage because there are no additional Elements for guiding the ironing body are required and this type of leadership is an advantageous, im the following explained, allows further development of the invention.
Von Vorteil ist ferner, wenn zum In- bzw. Aufeinanderverschieben der Bügelkörper Hebel^estänge angeoiilnet sind, welche mittels an sich bekannter Elemente, z. B. Arbeitszylinder, betätigbar sind.It is also advantageous if levers are used to slide the bracket bodies one inside the other or on top of one another are angeoiilnet, which by means of known elements such. B. working cylinder, are actuated.
Von Vorteil deshalb, weil dadurch die Bügelkörper mit geringem Aufwand maschinell verschoben bzw. in Arbeitsstellung gebracht werden können.This is advantageous because it allows the hanger body to be moved or moved mechanically with little effort Working position can be brought.
Des weiteren ist von Vorteil, wennIt is also an advantage if
erstens im Inneren des der kleinsten Kragengröße sngepaßten Bügelkörpers in an sich bekannter Weise eine Heizeinrichtung angeordnet ist,firstly in the interior of the hanger body sngepaßten the smallest collar size in a manner known per se a heating device is arranged,
zweitens die Bügelkörper in an sich bekannter Weise ,.0 aus einem Wärme gut weiterleitenden Material hergestellt sind,second, the bracket body in a manner known per se, .0 are made of a material that conducts heat well,
drittens die länglichen Teile der den größeren Kragengrößen angepaßten Bügelkörper eine Wandstärke von etwa 0,2 bis 1,0 mm haben.thirdly, the elongated parts of the temple body adapted to the larger collar sizes Have a wall thickness of about 0.2 to 1.0 mm.
Von Vorteil ist diese Ausbildung der Erfindung deshalb, weil diese in Verbindung mit dem Erfindungsmerkmal »Bügelkörper formschlüssig in- bzw. aufeinander verschiebbar angeordnet« eine nicht platz- und kostenaufwendige sowie nicht störanfällige Möglichkeit zur Erw ärmung der Bügelkörper darstellt.This embodiment of the invention is advantageous because, in connection with the inventive feature »bracket body, it forms a form-fitting inside or on top of one another displaceably arranged «a space-consuming and costly option that is not prone to failure represents for warming the bracket body.
Die Faltvorrichtung mit den vorgenannten Erfindungsmerkmalen ist also besonders vorteilhaft in Vorrichtungen verwendbar, bei denen mehrere Faltvorrichtungen taktweise umlaufend geführt sind, und zwar deshalb, weil dadurch insbesondere die Herstellkosten dieser Vorrichtungen sowie die Störanfälligkeit derselben verringer* werden; ferner die Leistung derselben gesteigert wird, nämlich dadurch, daß die Bügelkörper maschinell in Arbeitsstellung gebracht werden.The folding device with the aforementioned features of the invention is therefore particularly advantageous in Devices can be used in which several folding devices are cyclically guided, namely This is because, as a result, in particular, the manufacturing costs of these devices and their susceptibility to failure decrease * become; Furthermore, the performance of the same is increased, namely by the fact that the bracket body be brought into working position by machine.
Nachfolgend werden weitere vorteilhafte Merkmale der erfindungsgemäßen Faltvorrichtung an Hand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels der Einrichtung zum Bügeln und Halten der Kragen von Oberhemden od. dg!. Kleidungsstücken erläutert. Es zeigtFurther advantageous features of the folding device according to the invention are given below on the basis of a in the drawings schematically illustrated embodiment of the device for ironing and holding the collar of shirts or dg !. Garments explained. It shows
F i g. I einen Schnitt durch Bügelschuh -ind Bügelkörper gemäß Linie A-A in Fig.2 mit zusätzlich gezeichneter Tischplatte und Oberhemd,F i g. I a section through ironing shoe -ind ironing body according to line AA in Fig. 2 with additionally drawn table top and shirt,
F i g. 2 eine Draufsicht auf Bügelschuh und Bügelkörper (drei Stück),F i g. 2 a top view of the ironing shoe and the ironing body (three pieces),
Fig.3 die Bügelkörper in Seitenansicht und in einer Stellung gemäß Fig. 1,3 shows the bracket body in side view and in a Position according to Fig. 1,
F i g. 4 die Bügelkörper in Seitenansicht, jedoch in einer gegenüber F i g. 3 veränderten Stellung,F i g. 4 the bracket body in a side view, but in an opposite FIG. 3 changed position,
F i g. 5 die Bügelkörper in Seitenansicht, jedoch in einer gegenüber F i g. 3 und 4 veränderten Stellung.F i g. 5 shows the bracket body in a side view, but in an opposite FIG. 3 and 4 changed position.
Die wesentlichsten Teile der in den F i g. 1 bis 5 dargestellten Einrichtung zum Bügeln und Halten der Kragen von Oberhemden od. dgl. Kleidungsstücken sind die in einer Ausnehmung der Tischplatte 32 angeordneten Bügelkörper 62, 63, 64 und der Bügelschuh 60 mit der Polsterung 61.The most essential parts of the in the F i g. 1 to 5 shown device for ironing and holding the Collars of shirts or similar items of clothing are those in a recess in the table top 32 arranged bracket body 62, 63, 64 and the bracket shoe 60 with the padding 61.
Die den größeren Krapengrößen angepaßten Bügelkörper 63, 64 sind ineinander und auf dem der kleinsten Kragengröße angepaßten Bügelkörper 62 verschiebbar angeordnet. Verschiebbar sind die BügeJkörper 63, 64 in Richtung Pfeil 73 (Fig. 1) und wieder zurück.The bracket body 63, 64 adapted to the larger Krapen sizes are in each other and on the Smallest collar size adapted bracket body 62 arranged displaceably. They can be moved BiegeJkörper 63, 64 in the direction of arrow 73 (Fig. 1) and back again.
Der der kleinsten Kragengröße angepaßte Bügelkörper 62 ist auf einer Grundplatte 68 angeordnet. Die Grundplatte 68 ist an dem in den Figuren nicht dargestellten Gestell der Faltvorrichtung befestigt, an welchem im übrigen auch die bereits genannte Tischplatte 32 befestigt ist.The bracket body 62, which is adapted to the smallest collar size, is arranged on a base plate 68. the Base plate 68 is attached to the frame of the folding device, which is not shown in the figures which, moreover, also the already mentioned table top 32 is attached.
Zur Erwärmung des Bügelkörpers 62 ist im Inneren desselben eine Heizeinrichtung 65 angeordnetIn order to heat the bracket body 62, a heating device 65 is arranged in the interior thereof
Die Bügelkörper 63, 64 werden durch die von dem Bügelkörper 62 ausgehende Wärme erwärmt. Hierzu sind die Bügelkörper 62, 63, 64 aus einem Wärme gut weiterleitenden Material hergestellt, formschlüssig in- bzw. aufeinander verschiebbar angeordnet sowie die länglichen Teile 69 bis 72 der Bügelkörper 63, 64 dünnwandig ausgeführt, nämlich mit einer Wandstärke von nur etwa 0,2 bis 1,0 mm.The bracket bodies 63, 64 are heated by the heat emanating from the bracket body 62. For this the bracket bodies 62, 63, 64 are made of a material that conducts heat well, with a positive fit or arranged displaceably on top of one another, as well as the elongate parts 69 to 72 of the bracket bodies 63, 64 Made thin-walled, namely with a wall thickness of only about 0.2 to 1.0 mm.
Die formschlüssige Führung der Bügelkörper 62, 63, 64 untereinander hat im übrigen auch den Vorteil daß keine zusätzlichen Elemente zur Führung derselben erforderlich sind.The positive guidance of the bracket bodies 62, 63, 64 with one another also has the advantage that no additional elements are required to guide the same.
Zum ineinanderschieben der Bügelkörper 63, 64 sowie deren Verschiebung auf dem Bügelkörper 62 sind Hebelgeslänge 66, 67 vorgesehen, die mittels an sich bekannter, in den Zeichnungen nicht dargestellter Elemente, ζ Β Arbeitszylinder, betätigbar sind.To slide the bracket bodies 63, 64 and their displacement on the bracket body 62 are Levers length 66, 67 provided by means of known, not shown in the drawings Elements, ζ Β working cylinders, are actuatable.
Die Hebelgi. stange 66,67 sind mittels der Gelenke 75, 76 an den Bügelkörpern 63, 64 angelenkt und durch in der Bodenplatte68angeordnete Löcher 77,78geführt.The Hebelgi. rod 66,67 are by means of the joints 75, 76 hinged to the bracket bodies 63, 64 and guided through holes 77, 78 arranged in the base plate 68.
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Faltvorrichtung ist — soweit diese an Hand der Zeichnungen erläutert werden kann — folgende:The operation of the folding device according to the invention is - as far as this can be explained on the basis of the drawings - the following:
Die Bedienungsperson der Faltvorrichtung legt den Kragen 10/ des Oberhemdes 10 in die geöffnete Kragen-Bügel- und Haltevorrichtung 42 (Fig. 1). Sodann wird der Bügelschuh 60 mit der Polsterung 61 maschinell so lange mittels an sich bekannter und in den Zeichnungen nicht dargestellter Elemente, z. B. eines Hebelgeslänges und eines Arbeitszylinders, in Richtung Pfeil 74 bewegt, bis er auf dem Bügelkörper 62 unter Einschluß des Kragens 10/ anliegt. 1st der Bügel- und Haltevorgang beendet, dann wird der Bügelschuh 60 mit der Polsterung 61 wieder in seine Ausgangsstellung, also entgegengesetzt zu Pfeil 74, bewegt und der Kragen 10/ des Oberhemdes 10 aus der Kragen-Bügel- und Haltevorrichtung 42 entnommen.The operator of the folding device places the collar 10 / shirt 10 in the open position Collar hoop and holding device 42 (Fig. 1). The ironing shoe 60 is then provided with the padding 61 by machine for so long by means of elements known per se and not shown in the drawings, e.g. B. one Hebelgeslänges and a working cylinder, moved in the direction of arrow 74 until it is on the bracket body 62 below Inclusion of the collar 10 / is applied. If the ironing and holding process is ended, then the ironing shoe 60 is with the upholstery 61 is moved back to its starting position, i.e. opposite to arrow 74, and the collar 10 / of the shirt 10 removed from the collar ironing and holding device 42.
Sollen die Kragen von Oberhemden mit größerer Kragengröße gebügelt und gehalten werden, dann wird der da/u passende Bügelkörper 63 oder 64 maschinell, nämlich u. a. mittels des Hebelgestänges 66 bzw. 67, in Arbeitsstellung gebracht. Dieses, nämlich das maschinelle Inarbcitstellungbringen eines der Bügelkörper 63, 64, wird von der Bedienungsperson der Faltvorrichtung durch Betätigen eines an sich bekannten und in den Figuren nicht dargestellten elektrischen Fußschalters eingeleitet. Die Bedienungsperson hat hierzu also keine manuelle Tätigkeit auszuführen, kann also parallel dazu andere Arbeiten ausführen, was von großem Vorteil ist.If the collars of shirts with a larger collar size are to be ironed and held, then the matching bracket body 63 or 64 by machine, namely among others. by means of the lever linkage 66 or 67, in Brought to work. This, namely the machine work of bringing one of the bracket bodies 63, 64, is by the operator of the folding device by operating a known per se and shown in the Figures not shown electric foot switch initiated. The operator does not have any for this Carrying out manual work can therefore carry out other work in parallel, which is a great advantage.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
Claims (7)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732313350 DE2313350C3 (en) | 1973-03-17 | Folding device for folding up and opening shirts or similar items of clothing | |
JP2728274A JPS5345434B2 (en) | 1973-03-17 | 1974-03-11 | |
US450508A US3910468A (en) | 1973-03-17 | 1974-03-12 | Device for ironing shirts or similar articles of clothing |
IT49483/74A IT1015864B (en) | 1973-03-17 | 1974-03-21 | MACHINE FOR FOLDING AND PRESENTING MEN'S SHIRTS OR SIMILAR CLOTHING ITEMS |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732313350 DE2313350C3 (en) | 1973-03-17 | Folding device for folding up and opening shirts or similar items of clothing |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2313350A1 DE2313350A1 (en) | 1974-09-19 |
DE2313350B2 true DE2313350B2 (en) | 1977-04-07 |
DE2313350C3 DE2313350C3 (en) | 1977-11-17 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5345434B2 (en) | 1978-12-06 |
US3910468A (en) | 1975-10-07 |
JPS49118994A (en) | 1974-11-13 |
DE2313350A1 (en) | 1974-09-19 |
IT1015864B (en) | 1977-05-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1485077A1 (en) | Apparatus and method for finishing wool jackets and the like. | |
DE2317970C3 (en) | Packaging device | |
DE2728967C3 (en) | Sewing machine for sewing edge-parallel seams in workpieces consisting of several layers of fabric | |
DE1916029A1 (en) | Setting device for setting the shaft of a machine, in particular a sewing machine, into at least one predetermined angle of rotation position | |
DE2313350C3 (en) | Folding device for folding up and opening shirts or similar items of clothing | |
DE2313350B2 (en) | FOLDING DEVICE FOR FOLDING UP AND OPENING SHIRTS OR SIMILAR ITEMS OF CLOTHING | |
DE2435366B2 (en) | Ironing machine | |
DE2443698C2 (en) | Device for transferring holders | |
DE2640051A1 (en) | DEVICE FOR INSERTING THE PROTECTIVE PATTERN IN THE PRODUCTION OF BAGS WITH PASPLE | |
DE1256617B (en) | Method and device for smoothing treatment of items of clothing provided with lining and folds | |
DE1485082A1 (en) | Process for the production of contours in articles of clothing and device for carrying out the process | |
DE7310172U (en) | FOLDING DEVICE FOR FOLDING UP AND OPENING SHIRTS OR SIMILAR ITEMS OF CLOTHING | |
DE3511485C2 (en) | Device for steaming and smoothing clothing | |
DE3048309C2 (en) | Device for multiple folding of small items of laundry | |
DE1125399B (en) | Method and device for simultaneous press ironing of the sleeves of garments that are open on one side | |
DE1460145A1 (en) | Device for attaching buttons to items of clothing or the like. | |
DE3632839A1 (en) | Seam-ironing station | |
DE912922C (en) | Device for moistening the ironing material in ironing presses | |
DE1142830B (en) | Ironing press for clothes | |
DE1460996A1 (en) | Method and device for ironing trousers | |
EP0881317B1 (en) | Finisher | |
DE2309592C3 (en) | Method for folding up and in particular opening up shirts or similar items of clothing | |
DE924024C (en) | Process for the final treatment of tubular parts of clothing and a device for carrying out the process | |
DE745203C (en) | Device on buttonhole sewing machines for successive sewing of buttonholes | |
DE1460152C (en) | Device for attaching fasteners provided with staples to clothing pieces o the like |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |