DE2311488A1 - Verfahren zur herstellung eines waermeaustauschers fuer heliumstroeme mit einer temperatur unter 2 grad k, und gemaess diesem verfahren hergestellter waermeaustauscher - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines waermeaustauschers fuer heliumstroeme mit einer temperatur unter 2 grad k, und gemaess diesem verfahren hergestellter waermeaustauscherInfo
- Publication number
- DE2311488A1 DE2311488A1 DE19732311488 DE2311488A DE2311488A1 DE 2311488 A1 DE2311488 A1 DE 2311488A1 DE 19732311488 DE19732311488 DE 19732311488 DE 2311488 A DE2311488 A DE 2311488A DE 2311488 A1 DE2311488 A1 DE 2311488A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channels
- foils
- heat exchanger
- continuous
- end plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J5/00—Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants
- F25J5/002—Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D9/00—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D9/0062—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements
- F28D9/0075—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements the plates having openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F3/00—Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
- F28F3/08—Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
- F28F3/083—Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning capable of being taken apart
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2215/00—Processes characterised by the type or other details of the product stream
- F25J2215/30—Helium
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2290/00—Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
- F25J2290/42—Modularity, pre-fabrication of modules, assembling and erection, horizontal layout, i.e. plot plan, and vertical arrangement of parts of the cryogenic unit, e.g. of the cold box
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2290/00—Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
- F25J2290/44—Particular materials used, e.g. copper, steel or alloys thereof or surface treatments used, e.g. enhanced surface
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2260/00—Heat exchangers or heat exchange elements having special size, e.g. microstructures
- F28F2260/02—Heat exchangers or heat exchange elements having special size, e.g. microstructures having microchannels
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/4935—Heat exchanger or boiler making
- Y10T29/49366—Sheet joined to sheet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/4981—Utilizing transitory attached element or associated separate material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
PHN. 6195.
kts/rv.
Dr. H.r^rtSchbra 231 1488
Anmelde: fcJ.Y.Pmiipö Cio^ita^cuubriekBU
Akte No., PHIf- 6195
Anmeldung vomt η m Mär Z 1973
Anmeldung vomt η m Mär Z 1973
"Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers for Heliumströme
mit einer Temperatur unter 2eK, und gemäss diesem Verfahren hergestellter
Wärmeaustauscher."
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers, der sich zum Warmeautausch
zwischen zwei Heliumströmen im Temperaturbereich unter 2°K eignet
und zwei Endplatten aufweist, die je mit einer Zufuhröffnung für einen der Ströme und einer Ableitungsöffnung für den anderen
Heliumstrom versehen sind, wobei sich zwischen diesen Endplatten eine Stapelung weiterer Platten befindet, die vier quer zur Plattenrichtung
verlaufende durchgehende Kanäle enthält, die sich paar-
Il
weise an die erwähnten Offnungen in den Endplatten anschliessen und
ferner mehrere getrennte sich im wesentlichen in der Plattenrichtung erstreckende Parallelkanäle begrenzen, die sich ab-
309837/0972
-2- PHN. 6195.
wechselnd an zwei der durchgehenden Kanäle anschliessen» · . -■'■.:■.
Ein Wärmeaustauscher der beschriebenen Art? jedoch ---.-nicht
für so tiefe Temperaturen wie sie bei Heliumstr8men auf- ■
treten, ist bekannt aus der Deutschen Offenlegungsschrift 1 501 669.
Dieser bekannte Wärmeaustauscher ist bestimmt zum Kühlen hochviskoser
Medien wie Quark. Der Wärmeaustauscher weist denn auch erhebliche
Abmessungen auf und ist auch weiter von sehr robustem Bau.
Der Wärmeaustauscher, auf die sich das Verfahren gemäss
der Erfindung bezieht, ist für den Austausch von Wärme zwischen
zwei Heliufflstromeh bei Temperaturen unter 2°K bestimmt. Bei diesen
sehr niedrigen Temperaturen erfolgt der Wärmeaustausch im wesentlichen
durch den Austausch von Phononen (quantisierten Atomschwingungen).
Da die Schallgeschwindigkeiten im Helium und in einer Metallwand stark verschieden sind, ist der Brechungsindex für
Phononen im Helium somit viel grosser als in der Metallwand. Dies
hat für Phononendurchtritt aus dem Helium zur Wand eine hohe
Reflexion zur Folge« Der Wärmeaustausch zwischen dem Helium und der
Metallwand ist infolge des Auftretens dieses Oberflächenwiderstandes
sehr schlecht. Um dennoch bei diesen niedrigen Temperaturen einen
ausreichenden Wärmeaustausch zu erhalten, nahm man bisher seine Zuflucht zur Verwendung von Wärmeaustauschern mit sehr grossen
Flachen. Es sind z.B. zu diesem "Zweck Wärmeaustauscher bekannt,
die aus einem Kupferblock bestehen, in dem zwei Kammern ausgespart sind, die &it zusammengesinterten Kupferkugeln gefüllt sind. Diese
Kammern werden in die Heliumströme eingeschaltet, die Wärme austauschen
sollen.
Diese Wärmeaustauscher arbeiten nicht zufrieden-
30983 7/0972
-#- PHN. 6195.
3 231H88
stellend infolge ihrer grossen Abmessungen, die lange Abkühlungs—
zeiten der Kältemaschinen, in denen sie Anwendung finden, herbeiführen.
Das Verfahren gemass der Erfindung bezweckt, einen Wärmeaustauscher mit erheblich besserem Wärmeaustausch, aussergewohnlich
niedrigem Strömungswiderstand und kleinem Bauminhalt zu schaffen. Zu diesem Zweck ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet,
dass der Plattenstapel aus einer Vielzahl sehr dünner Metallfolien derartiger Abmessungen besteht, dass die Stärke der Trennwände
zwischen den Kanälen 2 bis 10 /um beträgt und die Diekenabmessung
der Kanäle zwischen 40/um und 100/um liegt, wobei während
der Stapelung der Folien wenigstens an der Stelle, an der sich jeder der parallelen Kanäle an einen durchgehenden Kanal anschliesst, ein
Stützglied mit der gleichen Dickenabmessung wie die der Parallelkanäle angebracht wird, das aus einem Metall besteht, das nachher
mit Hilfe einer Spülflüssigkeit, welche die Folien nicht angreift,
selektiv beseitigt werden kann, wonach die Endplatten gut gegen den Folienstapel gedrückt werden und das Ganze eine Temperaturbehandlung
erfährt, bei der die Folien durch Löten oder Diffundieren aneinander geheftet werden, wonach der gebildete Wärmeaustauscher
mit der erwähnten Spülflüssigkeit durchspült wird und die Stützglieder
beseitigt werden.
Bei dem nach dem Verfahren gemäss der Erfindung
hergestellten Wärmeaustauscher werden Folien sehr geringer Stärke benutzt, die dennoch vakuumdicht sind. Bei der sehr geringen Stärkeabmessung
der Trennwand (2 bis 10 mm) können nunmehr die Phononen infolge zweier auftretender Effekte, d.h. des Phononentunneleffekts
309837/0972
-4- PHN. 6195.
19 2317488
und des Weglängeneffekts, diese Trennwand leicht durchdringen. Durch
diese Effekte ergibt sich eine überraschende Verbesserung des Wärmeaustausches. Ferner hat der erhaltene Wärmeaustauscher ein geringes
Volumen und einen niedrigen Strömungswiderstand.
Bei der Herstellung ist es schwierig, die- Folien
vakuumdicht aneinander zu heften. Dieses Heften kann durch Löten, in welchem Falle die Folien mit einer Lotschicht versehen werden
müssen, oder durch Diffusion erfolgen. In beiden Fällen müssen die Folien fest gegeneinander gedruckt werden. An den Stellen, an denen
die Parallelkanäle mit dem Durchgang in Verbindung stehen, kann
dieses Zusammenpressen nicht gut erfolgen, so dass sich dort das Problem ergibt, dass infolge des mangelhaften Andrückens Undichtigkeiten
auftreten.
Dieses Problem wird dadurch beseitigt, dass gemäss der
Erfindung wenigstens an diesen Stellen je ein Stützglied angeordnet
wird, das die Kraftübertragung besorgt. Dieses Stützglied besteht dabei aus einem Metall, das nachher durch eine Spülflüssigkeit weggeätzt
werden kann, ohne dass die Folien angegriffen werden. Auf diese Weise ergibt sich eine sehr gute Haftung der Folien.
Nur tritt, wenn die Folien aneinander gelötet werden, manchmal das Problem auf, dass das Lot am Stützglied vorbeifliesst,
so dass ein Abschluss erfolgt, der nachher den Durchfluss der Spülflüssigkeit verhindert.
Um diesen Nachteil zu beheben, wird bei einer weiteren
vorteilhaften Ausfuhrungsfora des Verfahrens gemäss der Erfindung jedes der anzubringenden Stützglieder voa einem gegebenenfalls aus
mehreren Teilen aufgebauten Halmen gebildet* der sich längs des
309837/0972
T. 6195-
ganzen Innenrandes des betreffenden Parallelkanals erstreckt.
Es hat sich herausgestellt, dass ein derartiger Rahmen ein etwaiges Einfliessen des LÖtmaterials in die Kanäle
völlig verhütet, so dass keine Verstopfungen mehr auftreten.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens gemäss der Erfindung wird jede Folie dadurch hergestellt,
dass man auf einer geeigneten Unterlage elektrochemisch eine Schicht mit einer Stärke von weniger als 5/um aufwachsen lässt, wobei die
für die durchgehenden Kanäle bestimmten Stellen zunächst mit einem Lack bedeckt werden, wonach eine weitere Lackschicht an den Stellen
angebracht wird, an denen sich der Parallelkanal erstreckt und sich die durchgehenden Kanäle weiter erstrecken, wonach ein weiteres
Aufwachsen der Folie bis zu einer Stärke zwischen 40/um und 100 mm
erfolgt.
Bie Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung
näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Einzelteile eines Wärmeaustauschers auseinandergesprengt.
Fig. 2 zeigt den Wärmeaustauscher der Fig. 1 im betriebsfertigen Zustand.
Die Fig. 3 und 4 zeigen, wie die Abstützglieder als
Hilfe beim Zusammenbau benutzt werden können.
Die Fig. 5 und 6 zeigen schematisch, wie eine Folie
hergestellt werden kann.
Fig. 1 zeigt schematisch den Aufbau eines Wärmeaustauschers. Dieser hat zwei Endstücke 1 und 2, die je mit einer Zufuhröffnung
3 bzw. 4 für einen Heliumstron und einer Ableitöffnung
339837/0972
-S- PHN. 6195.
ς 2317 488
bzw. 6 versehen sind. Zwischen den Endplatten 1 und 2 befindet sich
ein Stapel 7 aus Kupferfolien. Diese Kupferfolien sind teilweise dichte Folien 8 mit einer Stärke von etwa 2/um und teilweise Folien
Il II'
9 mit einer rechteckförmigen Öffnung. Die Offnungen 10, 11, 12 und
Il
13 bilden vier durchgehende Kanäle, die sich an die Öffnungen 3» 4»
5 bzw. 6 in den Endplatten anschliessen.
Il
Die rechteckförmigen Öffnungen in den Folien 9 bilden
Parallelkanäle 14 und 15» von denen sich die Kanäle 14 an die durchgehenden
Kanäle 10 und 13 und die Kanäle 15 an die durchgehenden Kanäle 11 und 14 anschliessen. Auf diese Weise ergibt sich eine Wärmeaustauschergestaltung
mit Parallelkanälen für den einen Heliumstrom und Parallelkanälen für den anderen Heliumstrom.
Zum Aneinanderheften der Endplatten und Folien können
zwei Terfahren Anwendung finden, d.h«, Löten und Diffundieren.
In beiden Fällen ist es erforderlich, sämtliche Folien
kräftig gegeneinander zu drücken. Dies gelingt auf dem ganzen Umfang
mit Ausnahme der Stellen 16, weil sich dort drei Folienteile befinden,
die von einem Kanalteil begrenzt werden, An dieser Stelle
kann somit keine Kraftübertragung erfolgen, so dass die Gefahr von Undichtigkeit gross ist.
Um diesen Nachteil zu beheben, kann, wenn die Folien
durch Diffusion aneinander befestigt werden, an den Stellen 18 je ein Stützglied 20 angeordnet werden, wie dies in Fig. 3 dargestellt
ist. Infolgedessen können die Folien nunmehr auch an den Stellen 16
fest gegeneinander gedrückt werden. Bei der dann durchgeführten Wärmebehandlung werden auch an diesen Stellen die Folien gut durch
Diffusion zusammengeheftet.
309837/0972
-7- PHN. 6195.
■* 231H88
Wenn die Folien aneinander angelötet werden, in
welchem Falle die Folien 9 vorher mit einer Lotschicht überzogen worden sind, werden die Stützglieder zweckmässig auf die in Fig. 4
dargestellte Weise als Rahmen 22 ausgebildet, der sich längs des ganzen Innenrandes des betreffenden Parallelkanals erstreckt.
Dieser Rahmen hat dabei den grossen Vorteil, dass ein Einfliessen von Lot in die Kanäle völlig verhindert wird, so dass keine Verstopfung
dieser Kanäle auftreten kann. TJm an den Stellen 18 eine gute Kraftübertragung zu gewährleisten, ist der Rahmen 22 dort mit
einer derartigen Verdickung 23 versehen, dass nur ein enger Schlitz
übrigbleibt.
Sowohl die Stützglieder als auch die Stützrahmen sind dabei z.B. aus Flusseisen oder Aluminium hergestellt, d.h. aus
Materialien, die nach der Diffusion bzw. nach dem Lötvorgang mittels einer Säure oder Lauge beseitigt werden können. Deshalb ist es
wichtig, dass die Säure bzw. Lauge hindurchgespült werden kann» so
dass die Stützglieder bzw. Stützrahmen den Durchgang nicht völlig verschliessen dürfen.
Nachdem all diese Bearbeitungen durchgeführt worden sind, ergibt sich ein Wärmeaustauscher von der in Fig. 2 dargestellten
Form. Er zeichnet sich durch seine guten Wärmeaustauscheigenschaften, kleinen Rauminhalt und geringen Strömungswiderstand
aus. Ferner ist durch die Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens
der Wärmeaustauscher sehr zuverlässig und frei von Undichtigkeiten.
Die Zahl der Parallelkanäle, in denen die HeliuastrSme
im Wärmeaustausch sind, lässt sich beliebig in Abhängigkeit von den umlaufenden Heliumströmen und dem jeweiligen Temperaturbereich wählen.
30,9837/0972
-8- , PHN. 6195.
Häufig werden 100 oder mehr Kanäle Anwendung finden.
Wie bereits eingangs ausgeführt wurde, ergibt sich durch die Verwendung sehr dunner Trennwände zwischen den Kanälen
und des infolgedessen auftretenden Phononentunneleffektes und des Weglängeneffektes ein sehr guter Wärmeaustausch bei niedrigen
Strömungswiderstand und kleinem Rauminhalt.
Beim Wärmeaustauscher nach Fig. 2 finden im Stapel
zwei Arten von Folien Verwendung und zwar dichte Folien mit einer
11
Stärke von etwa 2/um und mit einer Öffnung versehene Folien mit einer Stärke von etwa 40/um. Es hat sich denn auch als uüSglich erwiesen, Folien herzustellen, bei denen diese beiden Arten kombiniert sind. Ihre Herstellung ist schematisch in den Figuren 5 und 6 dargestellt.
Stärke von etwa 2/um und mit einer Öffnung versehene Folien mit einer Stärke von etwa 40/um. Es hat sich denn auch als uüSglich erwiesen, Folien herzustellen, bei denen diese beiden Arten kombiniert sind. Ihre Herstellung ist schematisch in den Figuren 5 und 6 dargestellt.
Auf einer Messingplatte 30 werden zunächst an den
Stellen 311 32, 33 und 34 Lackschichten angebracht. Dann lässt man
elektrochemisch eine Kupferschicht 35 bis zu einer Sicke von etwa
2/um aufwachsen. Anschliessend wird eine Lackschicht 36 angebracht,
wonach man die Kupferschicht bis zu etwa 40/um weiter aufwachsen
lässt.
Mit diesen Folien wird die Zahl der Lot- bzw.
Diffusionsverbindungen zwischen den Folien auf die Bälfte herabgesetzt.
309837/0972
Claims (2)
- -£~ PHN. 6195.3 231H88PATENTANSPRÜCHE :ί 1y Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers,der sich zum Wärmeaustausch zwischen zwei Heliuaströmen im Temperaturbereich unter 2°K eignet, mit zwei Endplatten, die je mit einer Zufuhröffnung für einen der Ströme und einer Ableitungsöffnung für den anderen Heliumstrom versehen sind, wobei sich zwischen diesen Endplatten ein Stapel aus weiteren Platten befindet, der vier quer zur Plattenrichtung verlaufende durchgehendeIlKanäle enthält, die sich paarweise an die erwähnten Offnungen in den Endplatten anschliessen und weiter mehrere voneinander getrennte sich im wesentlichen in der Plattenrichtung erstreckende Parallelkanäle begrenzen, die sich abwechselnd an zwei der durchgehenden Kanäle anschliessen, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenstapel von mehreren sehr dünnen Metallfolien mit derartigen Abmessungen gebildet wird, dass die Stärke der Trennwände zwischen den Kanälen 2 bis 10/ura beträgt und die Dickenabmessung der Kanäle ·. zwischen 40/um und 100/um liegt, wobei während der Aufeinanderstapelung der Folien wenigstens an der Stelle, an der sich jeder der Parallelkanäle an einen durchgehenden Kanal anschliesst, ein Stützglied mit der gleichen Dickenabmessung wie die der Parallelkanäle angebracht wird, das aus einem Metall besteht, das nachher mittels einer Spülflüssigkeit, welche die Folien nicht angreift, selektiv beseitigt werden kann, wonach die Endplatten fest gegen den Folienstapel gedrückt werden und das Ganze eine Temperaturbehandlung erfährt, bei der die Folien durch Löten oder Diffusion aneinander geheftet werden, wonach der so gebildete Wärmeaustauscher mit der erwähnten Spülflüssigkeit309837/0972-yd- PHN. 6195.durchspült wird und die Stützglieder beseitigt werden.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dass sich insbesonderedann zur Anwendung eignet, wenn die Folien durch eine Lötverbindung miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der anzubringenden Stützglieder die Form eines gegebenenfalls aus mehreren Teilen bestehenden Rahmens hat, der sich längs des ganzen Innenrandes des betreffenden Parallelkanals erstreckt« 3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Folien dadurch hergestellt wird, dass man auf einer geeigneten Unterlage elektrochemisch einer Folie mit einer Stärke von weniger als 5/um aufwachsen lässt, wobei die Stellen für die Offnungen der durchgehenden Kanäle mit einem Lack abgedeckt sind, wonach eine weitere Lackschicht an den Stellen angebracht wird, an denen "sich der Parallelkanal erstreckt und sich die durchgehenden Kanäle weiter erstrecken, wonach man die Folie weiter bis zu einer Stärke zwischen AO mm. und 100 /um aufwachsen lässt.4· Gemass dem Verfahren nach einem oder mehreren dervorstehenden Ansprüche hergestellter Wärmeaustauscher.9837/09724i Le e rs e i te
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7203268A NL7203268A (de) | 1972-03-11 | 1972-03-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2311488A1 true DE2311488A1 (de) | 1973-09-13 |
Family
ID=19815574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732311488 Pending DE2311488A1 (de) | 1972-03-11 | 1973-03-08 | Verfahren zur herstellung eines waermeaustauschers fuer heliumstroeme mit einer temperatur unter 2 grad k, und gemaess diesem verfahren hergestellter waermeaustauscher |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3823457A (de) |
JP (1) | JPS492140A (de) |
DE (1) | DE2311488A1 (de) |
FR (1) | FR2175804B1 (de) |
GB (1) | GB1424812A (de) |
NL (1) | NL7203268A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988005520A1 (en) * | 1987-01-16 | 1988-07-28 | Alfa-Laval Thermal Ab | Plate heat exchanger with identical frame plate and pressure plate |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2290646A1 (fr) * | 1974-11-06 | 1976-06-04 | Commissariat Energie Atomique | Echangeur a plaques |
FR2481790A1 (fr) * | 1980-04-30 | 1981-11-06 | Ecopol | Element modulaire moule, et application de cet element modulaire aux echangeurs a plaques et aux procedes de separation a membrane |
US4403652A (en) * | 1981-04-01 | 1983-09-13 | Crepaco, Inc. | Plate heat exchanger |
DE3215396A1 (de) * | 1981-05-01 | 1983-01-27 | William A. Palo Alto Calif. Little | Nikro-miniatur-kuehlvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung |
US4516632A (en) * | 1982-08-31 | 1985-05-14 | The United States Of America As Represented By The United States Deparment Of Energy | Microchannel crossflow fluid heat exchanger and method for its fabrication |
JPS6016877U (ja) * | 1983-07-13 | 1985-02-05 | 株式会社ボッシュオートモーティブ システム | 積層型熱交換器 |
DE3613596A1 (de) * | 1986-04-22 | 1987-11-12 | Christian Dipl Ing Schneider | Waermeaustauscher und verfahren zu seiner herstellung |
DE3905066A1 (de) * | 1989-02-18 | 1990-08-23 | Behringwerke Ag | Waermetauschermodul |
US5016707A (en) * | 1989-12-28 | 1991-05-21 | Sundstrand Corporation | Multi-pass crossflow jet impingement heat exchanger |
JPH0777590B2 (ja) * | 1991-01-16 | 1995-08-23 | 美津濃株式会社 | ゴルフゲーム模擬装置 |
US5245693A (en) * | 1991-03-15 | 1993-09-14 | In-Touch Products Co. | Parenteral fluid warmer apparatus and disposable cassette utilizing thin, flexible heat-exchange membrane |
US5381510A (en) * | 1991-03-15 | 1995-01-10 | In-Touch Products Co. | In-line fluid heating apparatus with gradation of heat energy from inlet to outlet |
US6126723A (en) * | 1994-07-29 | 2000-10-03 | Battelle Memorial Institute | Microcomponent assembly for efficient contacting of fluid |
US6129973A (en) * | 1994-07-29 | 2000-10-10 | Battelle Memorial Institute | Microchannel laminated mass exchanger and method of making |
US6047108A (en) * | 1996-10-01 | 2000-04-04 | Baxter International Inc. | Blood warming apparatus |
US5846224A (en) * | 1996-10-01 | 1998-12-08 | Baxter International Inc. | Container for use with blood warming apparatus |
DE19737158A1 (de) * | 1997-08-26 | 1999-03-04 | Feustle Gerhard Dipl Ing Fh | Hocheffizienter Wärmetauscher zur Anwendung in Sensor- oder zeitgesteuerter Stoßbelüftung mit Wärmerückgewinnung |
US6192596B1 (en) * | 1999-03-08 | 2001-02-27 | Battelle Memorial Institute | Active microchannel fluid processing unit and method of making |
US7014835B2 (en) | 2002-08-15 | 2006-03-21 | Velocys, Inc. | Multi-stream microchannel device |
US6622519B1 (en) * | 2002-08-15 | 2003-09-23 | Velocys, Inc. | Process for cooling a product in a heat exchanger employing microchannels for the flow of refrigerant and product |
DE102010025576A1 (de) * | 2010-06-29 | 2011-12-29 | Behr Industry Gmbh & Co. Kg | Wärmetauscher |
US20160282059A1 (en) * | 2013-03-18 | 2016-09-29 | Mahle International Gmbh | Layered heat transfer device and method for producing a layered heat transfer device |
CN104864751A (zh) * | 2015-06-12 | 2015-08-26 | 浙江大学 | 一种带三角波纹流道的微通道板式换热器 |
US20170146273A1 (en) * | 2015-11-23 | 2017-05-25 | L-3 Communications Corporation | Evaporator Assembly |
US20190024982A1 (en) * | 2017-07-24 | 2019-01-24 | Hamilton Sundstrand Corporation | Heat exchanger assembly with parting sheet support |
FR3088996B1 (fr) * | 2018-11-26 | 2020-12-25 | Air Liquide | Procédé de fabrication d’un échangeur comprenant une zone à supporter et échangeur fabriqué par un tel procédé |
US11808527B2 (en) | 2021-03-05 | 2023-11-07 | Copeland Lp | Plastic film heat exchanger for low pressure and corrosive fluids |
US11624450B2 (en) * | 2021-04-29 | 2023-04-11 | Applied Materials, Inc. | Fluid delivery mounting panel and system |
JP2023148724A (ja) * | 2022-03-30 | 2023-10-13 | 株式会社豊田自動織機 | プレート式熱交換器及び移動体用ヒートポンプ装置 |
JP2023148740A (ja) * | 2022-03-30 | 2023-10-13 | 株式会社豊田自動織機 | 熱交換器及び移動体用ヒートポンプ装置 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1662870A (en) * | 1924-10-09 | 1928-03-20 | Stancliffe Engineering Corp | Grooved-plate heat interchanger |
NL80122C (de) * | 1948-07-24 | |||
CH382200A (de) * | 1961-02-27 | 1964-09-30 | Franklin Dipl Ing Froehlich | Wärmeaustauscher |
DE1501669A1 (de) * | 1965-08-13 | 1969-12-18 | Kyffhaeuserhuette Artern Veb M | Plattenwaermeaustauscher fuer hochviskose Medien |
US3404733A (en) * | 1967-06-21 | 1968-10-08 | John E. Pottharst Jr. | Plate-type heat exchanger |
GB1252142A (de) * | 1967-11-18 | 1971-11-03 | ||
GB1354502A (en) * | 1970-08-28 | 1974-06-05 | Ici Ltd | Heat exchangers |
US3680576A (en) * | 1970-09-02 | 1972-08-01 | Bendix Corp | Bonded metal structure having intricate passages formed therein, and a method of making said structures |
-
1972
- 1972-03-11 NL NL7203268A patent/NL7203268A/xx unknown
-
1973
- 1973-03-05 US US00337953A patent/US3823457A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-03-07 GB GB1107873A patent/GB1424812A/en not_active Expired
- 1973-03-08 DE DE19732311488 patent/DE2311488A1/de active Pending
- 1973-03-08 JP JP48026669A patent/JPS492140A/ja active Pending
- 1973-03-08 FR FR7308248A patent/FR2175804B1/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988005520A1 (en) * | 1987-01-16 | 1988-07-28 | Alfa-Laval Thermal Ab | Plate heat exchanger with identical frame plate and pressure plate |
US4874039A (en) * | 1987-01-16 | 1989-10-17 | Alfa-Laval Thermal Ab | Plate heat exchanger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2175804B1 (de) | 1979-01-26 |
GB1424812A (en) | 1976-02-11 |
FR2175804A1 (de) | 1973-10-26 |
US3823457A (en) | 1974-07-16 |
JPS492140A (de) | 1974-01-10 |
NL7203268A (de) | 1973-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2311488A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines waermeaustauschers fuer heliumstroeme mit einer temperatur unter 2 grad k, und gemaess diesem verfahren hergestellter waermeaustauscher | |
DE69703638T2 (de) | Flachrohr mit einem in der Mitte befindlichen Distanzhalter für Wärmetauscher | |
DE69406020T2 (de) | Verfahren zur herstellung von strukturen mit mikrokanälen/mikrohohlräumen | |
DE112005002339B4 (de) | Einzelzelle und Verfahren zum Herstellen einer Einzelzelle; Brennstoffzelle und Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzelle | |
DE2205294B2 (de) | Vorrichtung für die Zuführung bzw. für die Ableitung einer Flüssigkeit entlang eines Randes einer dünnen Platte eines diese Flüssigkeit verarbeitenden Gerätes | |
DE1929117A1 (de) | Kapillarer Austauscher | |
DE2443926A1 (de) | Poroeser schichtaufbau und verfahren zu dessen herstellung | |
DE112004002524T5 (de) | Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3034068A1 (de) | Extrusionswerkzeug und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1967060A1 (de) | Verfahren zum herstellen von plattenwaermeaustauschern | |
CH633099A5 (de) | Platten-waermeaustauscher. | |
DE2241407B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherelements | |
DE19924584A1 (de) | Partikelfilter aus Metallfolie | |
EP1555079B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von aus Plattenstapeln bestehenden Kühlern oder Kühlerelementen, mit Fügemittel auf Innenflächen der Plattendurchbrüchen oder -öffnungen | |
DE10343107A1 (de) | Flügel für Plattenwärmetauscher, Verfahren zur Herstellung eines derartigen Flügels und Wärmetauscher mit einem derartigen Flügel | |
CH644228A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen zelle und eine anwendung desselben. | |
DE2412417A1 (de) | Waermeaustauscher | |
DE69500650T2 (de) | Verfahren zur Anfertigung von Kernbrennstabbündelgittern, und mittels dadurch angefertige Gitter | |
DE3117716A1 (de) | Solarkollektoren und ihre herstellung | |
DE102004002841B3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Plattenstapeln, insbesondere von aus Plattenstapeln bestehenden Kühlern oder Kühlerelementen | |
DE1923601U (de) | Plattenheizkoerper. | |
DE102020206853A1 (de) | Wärmeübertrager und Verfahren zum Herstellen eines Wärmeübertragers | |
DE2812080A1 (de) | Massenuebertragungsvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2847945A1 (de) | Blutaustauschvorrichtung | |
DE2063611A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Warmetau scherzellen |