DE2311141A1 - Verfahren zum erwaermen und fixieren eines tonerbildes bei der elektrofotografie - Google Patents

Verfahren zum erwaermen und fixieren eines tonerbildes bei der elektrofotografie

Info

Publication number
DE2311141A1
DE2311141A1 DE19732311141 DE2311141A DE2311141A1 DE 2311141 A1 DE2311141 A1 DE 2311141A1 DE 19732311141 DE19732311141 DE 19732311141 DE 2311141 A DE2311141 A DE 2311141A DE 2311141 A1 DE2311141 A1 DE 2311141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner image
heating
toner particles
toner
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732311141
Other languages
English (en)
Other versions
DE2311141B2 (de
DE2311141C3 (de
Inventor
Ryoichi Namiki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2311141A1 publication Critical patent/DE2311141A1/de
Publication of DE2311141B2 publication Critical patent/DE2311141B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2311141C3 publication Critical patent/DE2311141C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat
    • G03G15/2014Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using contact heat
    • G03G15/2064Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using contact heat combined with pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)

Description

DR. BEFlG DlPL.-ING. STAPr
PATENTANWÄLTE O O Λ Λ 1 A
8 MONCHtN 86, POSTFACH 860245
Dr. Berg Dipl.-Ii:g. Stnpf, 8 MGnrJ-.on Sfi, P. O. Box 86 0245
Ihr ZeicJien Unser Zslchen 23 530 8 MQMCMEN 80 v, 7 J-
ref. Our ref. MauerkircfcerstraBo t; 's» -
Anwaltaakto 23
Kabushilci Kaisha Ricoh Tokyo/Japan
Verfahren zum Ervrärmen und Fixieren eines Toncrbildes bei der Elektrofotografie
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erwärmen und Fixieren eines Tonex-bildes bei der Elektrofotografie} insbesondere betrifft sie ein Varfahren zum Fixieren eines Tonerb ildec für ein trocken arbeitende« Elektrofeiografierverfalii'on, bei den das Tonerbild fixiert und durch Erwärmung go treck«et wird.
Bei dem trocken arbeitenden olektrofotcgrafischen Verfahren kann das Tonerbild, das von ein ei- Transfer- oder Üb^r-
309838/1163
2 3 1 1 I 4 1
tragung iikopiertroMinel u.a. axif Papier oder anderes Aufzeichnungsmaterial übertragen wird, durch verschiedene Einrichtungen erwärmt und fixiert werden. Bei den leistuugsfiihxgsten Einrichtungen wird das Tonerbild unmittelbar i.a Anlage mit einer Oberfläche mit höliorer Temperatur, v;ie beispielsweise mit der Umfangsflache einer Keiztron:;aol. gebracht.
Aber auch diese Einrichtung weist verschiedene Nachteile auf. Wenn die das Bild darstellenden Tonerteilchen durch die Erwärmung klebrig werden, können Teile des auf das Aufzeichnungs- oder Kopierblatt aufgebrachten TonerbiJdes an der Uiafangsflache der Heizrolle haften. Weira dann das nächste Kopierblatt an der H<iizrolle in Anlage gebracht wird, haften die klebrigen, von dem vorhergehenden Kopierblatt stammenden Tonerpartikel ein dem nächsten Kopierblatt. Gleichzeitig können Teile des auf das nächste Kopierblatt. übertragenen Tonerbildes ebenfalls wieder an der Umfang«- fläche der Heizrolle anhaften. Auf diese Weise wiederholt sich dann der vorbeschriebene Vorgang. Um einwandfreie Tonerbilder fixieren zu können, ist dieser Vorgang, der ir; allgemeinen als Offset-F.ffekfc bezeichnet wird, daß nämlich Teile des Tonerbilde3 an dem nächsten Kopierblatt anhaften, nicht erwünscht und sollte ausgeschaltet werden.
Um den Offset-Effekt zu beseitigen und auszuschalten, sind Versuche durchgeführt worden, eine Heizrolle rait einer
309838/ 1 163
23111 Al
Schutzschicht bzw. einora Schutzüberzug aus einem nicht klebrig werdenden Material zu schaffen, wie beispielsweise Silikon-Kautschuk oder Teflon (eingetragenes Warenzeichen). Mit solchen Schutzschichten bzw. -überzügen wurden bei Verwendung verschiedener Materialien auch unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Im allgemeinen werden Materialien mit einem höheren Prozentsatz an organischen Bestandteilen bevorzugt. Das heißt, hierfür sind vor allem Guimniv erb indungen aus rohem Silikon-Kautschuk als Hauptausgangsstoff geeignet, der Dimethylpolysiloxan enthält und bei normaler oder niedriger Temperatur vulkanisiert ist. Roher Silikon« Kautschuk ist aber teuer; darüber hinaus erhöhen sich die Kosten zur Herstellung der Schutzschicht bzw. des -Überzugs noch mehr, da dem Rohmaterial noch verschiedene Füllstoffe, Streck- und Vulkanisierraittel zugesetzt werden sollten.
Aber selbst wenn eine teuere Schutzschicht verwendet wird, kann der Offset-Effekt nicht vollständig ausgeschaltet und beseitigt werden. Obwohl es nämlich inzwischen erwiesen ist, daß der Oberflächenzustand der Heizrolle einen großen Einfluß darauf hat, ob ein Offset-Effekt eintritt oder ob Tonerteilchen an dem nächsten Kopierblatt anhaften, ist bisher noch nicht mit Sicherheit festgestellt worden, ob zum Verhindern des Offset-Effekts die am besten geeignete Oberfläche für Heizrollen gefunden worden ist.
3 0 9 8 '\ B / 1 1 B 3
Bisher ist immer versucht worden, das Anhaften der Tonerteilchen an dem nächsten Kopierblatt durch verschiedene Überzüge und Schichten auf der Heizrolle zu beseitigen. Ua aber bisher der Offset-Effekt durch Aufbringen eines Schutzüberzugs bzw. einer Schutzschicht auf der Heixrolle nicht in zufriedenstellender Weise beseitigt werden konnte, ist der Versuch unternommen worden, diese Schwierigkeit auf andere Weise zu lösen. Gemäß der Erfindung wird daher die Wärmeübertragung und vor allem die Tatsache benutzt, daß die bei höherer Temperatur geschmolzenen Tonerteilchen die Eigenschaft haben, daß sie hart werden und sich verfestigen, wenn sie durch Abkühlung erstarren.
Die vorliegende Erfindung uchafft daher ein neues Verfahren zum Fixieren eines Tonerbildes bei der Elektrofotografie mit Hilfe von Wärmeübertragung, wobei die ein Bild darstellenden Tonerteilchen zuerst gründlich erwärmt und geschmolzen werden, damit sie vor üb ei'geh end. d.h. zeitlich begrenzt, an der Heizeinrichtung anhaften, daß sie dann plötzlich abgekühlt werden, so daß die Tonerpartikel an dem Aufzeichnungs- oder Kopiermaterial aufgrund der Eigenscba ft haften bleiben, daß die geschmolzenen Tonerpartikel hart werden und sich verfestigen, wenn sie bei der Abkühlung erstarren, und daß sie schließlich von der Heizeinrichtung entfernt werden. Mit diesem Verfahren kann der Offset-Effekt wirksam ausgeschaltet und ein Aufwickeln des Kopierbluttus oder Aufsseichnungsraaterials auf der Heizrolle verhindert
309838/1163
2311H1
werden.
Das Verfahren zum Fixieren eines Bildes gemäß der Erfindung weist die folgenden drei Verfahrensschritte auf:
Aufheizen > Abkühlen ^ Entfernen der
Tonerpartikel
1. Beim Aufheizen wird Wärme von der Heizeinrichtung an das auf dem Aufzeichnungsmaterial oder Kopierblatt aufgebrachte Tonerbild übertragen. Die Tonerpartikel werden dann im wesentlichen bis zu ihrer Schmelztemperatur erhitzt, wodurch sie in einen etwa fließfähigen Zustand gebracht werden. Wenn sie dann 1 bis 10 Sekunden lang erhitzt werden,
11 12 wodurch sie eine Viskosität von 10 bis 10 P erhalten, sind sie etwa auf ihre Schmelztemperatur gebracht.
Das Erwärmen kann in der Weise durchgeführt werden, daß das Aufzeichnungs- oder Kopierblatt mit dem Tonerbild zwischen zwei Heizplatten gebracht wird und durch die Heizplatten auf das Aufzeichnungs- oder Kopierblatt Druck ausgeübt wird. Das Aufheizen kann aber auch so durchgeführt werden, daß das Aufzeichnungs- oder Kopierblatt mit dem Tonerbild zwischen zwei Heizrollen hindurchläuft und mittels dieser Heizrollen auf das Blatt Druck ausgeübt wird. Oder aber das Aufheizen kann durch eine Kombination der beiden vorbeschriebenen Verfahren erreicht werden.
309838/1163
" 6 " 2311 HI
2. Bei der Abkühlung werden die geschmolzenen Tonerteilchen so abgekühlt, dall, ihre Verfestigung bei einer Temperatur, die überwiegend der Übergang*)- bzw. Umschlagtemperatur von Glas entspricht, oder bei einer darunterliegenden Temperatur eintreten kann. Im allgemeinen ist die Zeit, die verstreicht, nachdem die Erwärmung der Tonerpartikel beendet ist, und bevor sie von der Heizeinrichtung entfernt werden,, im wesentlichen dieselbe wie die Erwärmungszeit. Die Abkühlung kann auf natürliche -Weise durch Ausnützen der Raumtemperatur oder durch Zuführen eines Luft- oder Wasserstroms durchgeführt verden.
3· Hierauf wird dann das Tonerbild von der Oberfläche der Heizeinrichtung entfernt, nachdem die das Bild darstellenden Tonerpartikel erstarrt sind. Das Entfernen kann auf mechanische Weise, beispielsweise durch Abstreiieinrichtungen oder durch Zuführen eines Luftstroms durchgeführt werden.
Bei dem Bildfixierverfahren gemäß der Erfindung wird Wärme übertragen, was die Wirkung hat, daß der Offset-Effekt ausgeschaltet und beseitigt ist, und ein Aufwickeln des Aufzeichnungs- oder 'Kopiermaterial auf die Heizrolle verhindert ist. Das auf dem Aufzeichnungsmaterial mittels des Verfahrens gemäß der Erfindung fixierte Tonerbild ist glatt und glänzend und kann nicht mehr von dem Aufzeichnungsmate-
- 7 309838/1163
.-.7- 2.3111 A1
rial entfernt werden.
13ei dem erf in dungs geiuäßen Verfahren wird somit eine Wärmeübertragung angewendet, wodurch das auf das Aufzeichnungs- oder Kopierblatt aufgebrachte Tonerbild zuerst gründlich erwärmt wird, so daß die Tonerpartikel des Bildes vorübergehend, d.h. zeitlich begrenzt·an der Heizeinrichtung anhaften können, wenn sie geschmolzen sind und daß sie dann schnell abgekühlt werden, so daß die Tonerpartikel an dem Aufzeichnungs- und Kopierblatt aufgrund ihrer Eigenschaft anhaften können,daß sie sich verfestigen und hart werden, wenn sie aufgrund der Abkühlung erstarren. Das Tonerbild kanu dann anschließend von der Heizeinrichtung entfernt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausfülirungsbeispielen näher erläutert, wozu auf die beigefügten Zeichnungen bezuggenommen wird. Es zeigen:
Fig.1 eine Schnittansicht zur Erläuterung des der Erfindung zugrundeliegenden Prinzips1;
Fig.2 eine Ansicht zur Erläuterung der Erflindung, wobei die Heizeinrichtung Heizrollen aufweist;
Fig. 3 im Schnitt eine Seitenansi.cht einer Bildf ixiereinrichtung zur praktischen Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung;
309838/1163
~ ö - 2311 U1
eine grafische Darstellung, in der clic dem Λυί'7-ci ch nvmgs- odc* Kopiermaterial auge führ to V7ärme aufgetragen ist;
Fig. 5 im Schnitt eine Seitenansicht einer Abv. ρndlung dax in Fig.3 dargestellten Einrichtung; und
Fig. 6 im Schnitt eine Seitenansicht einer* weiteren lung der in Fig. 3 dargestellten Einrichtung.
In Fig.l sind Heizeinrichtungen la und Ib, die entweder Glas- oder Metallplatten sein können, in ν er tinkler Richtung in einem bestimmten Abstand zueinander gehaltert« Die untere Heizeini-iclituug Ib ist mit einem Schutzüberzug i./w, einer Schutzschicht 2 aus nicht klebendem Material, wie beispielsweise Teflon, Silikon-Kautschuk oder etwt.s ähnlich* η, auf der oberen Flache verschon, die in Anlage mit dem auf einem Kopic.rblatt 3 aufgebrachten Tonerbild 4 gebracht virrf. Das Kopierblatt 3» <ias ein sogenanntes Elektrofux-Blntt, ein gewöhnliches Kopierblatt oder ein Film sein kann, liegt zwischen den beiden Hexzeinrichtungcn la und Ib.
Die Heize:· nrichtungen la und Ib, zwischen denen sich da.ο Kopierblatt. 3 befindet, werden solr.n^e erwärmt, bis rij o das Tonorbild h darstellenden Tonerteilchen geschmolzen oind. Sobald sio geschmolzen sind, verden die Tonp.rtco ] -
309838/1163
23111AI
cheii klebrig und haften an dem Aufzeiclmungsmnterial bzv. Kopierblatt 3 und an der Schutzschicht bzw. dem Schutz Überzug 2 aus nicht klebendem Material.
Da das Tonerbild von beiden Seiten erwärmt wird, werden die sich nahe den Heizeinrichtungen befindlichen Tonerteilchen geschmolzen, während die mehr in der Mitte liegenden Tonerteilchen noch Pulverform aufweisen. Wenn daher zu diesem Zeitpunkt die Aufheizung abgeschaltet wird, brechen die sich mehr in der Mitte befindlichen Tonerteilchen auf, was zu dem Offset-Effekt führt. Dieser Effekt tritt insbesondere dann auf, wenn die Einrichtung zur Durchführung des elektrofotografischen Verfahrens automatisch arbeitet und das Fixieren des Bildes sehr schnell erfolgt. Wenn darüber hinaus das Aufheizen der Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials, auf der kein Tonerbild aufgebracht ist, im Vergleich zu der Aufheizung der Fläche mit dem Tonerbild verzögert wird, wird das Tonerbild insgesamt von dem Aufzeichnungsmaterial abgezogen bzw. hebt sich von diesem ab. Um dies zu verhindern, muß das Tonerbild vollständig und gründlich erwärmt werden.
Bei einer vollständigen Erwärmung der Tonerteilchen gehen sie von dem glasartigen Zustand in den gummiartigen (viskosen) Zustand über und werden dann zähflüssig. Der richtige Zeitpunkt, die Aufheizung anzuhalten, ist dann gekommen, wenn die Tonerpartikel guminiartig sind oder zähflüssig
- 10 -
309838/1 163
23111 Al
zu werden beginnen.
Wenn die Aufheizung unterbrochen und mit der Kühlung begonnen wird, neigen die geschmolzenen Tonerpartikel dizu,
zu erstarren. Infolgedessen haftet dann das Tonerbild 1I an dem Aufzeichnungsmaterial 3 an. Da die Tonerpax-tikel r-.icht klebrig werden, wenn sie erstarren, haftet das Tonerbild
nicht an der Schutzschicht bzw. dem Schutzüberzug 2 aus
einem nicht klebenden Material. Das Tonerbild haftet auch dann nicht an dieser Schutzschicht 2, wenn der größere
Teil der Tonerpartikel eine Härte oder Festigkeit hat, die bei oder in der Nähe der Temperatur erhalten werden kann,
bei der ihr Zustand glasähnlich wird. Zum Fixieren des Tonerbildes werden dann die Heizeinrichtungen la und Ib entfernt. Mit dem vorbeschriebenen Verfahren werden Tonorbilder erzeugt, die so fest fixiert sind, daß sie niemehr von dem Aufzeichnungs- oder Kopiermaterial entfernt werden können. Außerdem sind die hergestellten Kopien glatt und glänzend.
Anstelle von plattenförmigen Heizeinrichtungen können auch Heizrollen verwendet werden, wie in Fig.2 dargestellt ist. Wie der Fig.2 zu entnehmen ist, werden dann ein Paar übereinander angeordneter Heizrollen lla und 11b verwendet.
Die äußere Umfangsflache der oberen Rolle lla wird auf eine Temperatur im Bereich 150 C bis 200 C erwärmt; gleichzeitig wird auf die obere Rolle lla ein Druck im Bereich von
- 11 -
309838/1163
-ti- 2311U1
ο
100 bis 1 000 g/cm ausgeübt. Hierdurch wird die äußere Umfangsfläche der oberen Rolle lla in satter Anlage mit der äußeren Umfangsfläche der unteren Rolle 11b auf eine Länge von |)twa 3 bis 5""^ gehalten. Normalerweise wird die äußere Umf an £P fläche der unteren Rolle 11b auf etwa 30 C erwärmt.
Das Aufzeichnungs- oder Kopierblatt 3 niit einem Tonerbild k wird den in der vorbeschriebenen Weise ausgebildeten., oberen und unteren Rollen lla und lib so zugeführt, daß das Tonerbild 4 in Anlage mit der äußeren Umfangsflache der oberen Rolle lla gebracht wird. Hierbei ist das Tonerbild noch nicht fixiert. Der auf die obere Rolle lla ausgeübte Druck wird dann weggenommen, go daß ein Druck Null herrscht, und die Temperatur der unteren Rolle 11b wird auf eine Temperatur im Dereich von 120 C bis 150 C erhöht. Auch in diesem Stadium ist das Tonerbild noch nicht fixiert. Schließlich wird wieder ein Druck F auf die obere Rolle lla ausgeübt. In diesem Stadium ist dann das Tonerbild fixiert. Der sekundäre Umschlag-bzw. Übergangspunkt der Tonerteilchen liegt bei einer Temperatur im Bereich von 'iO°C bis 80°C; der Schmelzpunkt ist gleich dem sekundären Umschlagpunkt mal 1,5 bis 2,0·
In Fig. 3 ist eine Ausfül'rungef orm einer Vorrichtung isur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung nach dem in riß.2 darroMteilten Prinzip gezeigt. Die Einrichtung
- 12 -
309838/116 3
weist ein endloses Band 13 auf, das über eine obere Ιίυχζ;-rolle 11a und über eine Führungsrolle 12 p;er.ogen und in Richtung des Pfeils a bewegt wird. Die äußere Umfangrf!lache der oberen Heizrolle 11a wird auf 130 C aufgeheizt. Unter der oberen Heizrolle 11a ist eine weitere Heizrolle 11b angeordnet, die in Richtung eines Pfeils b eingetrieben wird. Diese untere Heizrolle lib ist an ihrer Umfaugsflache auf 130 C aufgeheizt, und es wi rd über die Rolle 11b ein nach oben gerichteter Druck F von 400 g/cm ausgeübt. Hierdurch wird die äußere Vlnif angsf ] äche der unteren Iiollc lib auf einer Länge von etwa 5ram in satter Anlage mit dem Band 13 gehalten. Ein Abkühlungsbereich d2 ist rechts neben der in der vorbeschriebenen Weise ausgebildeten unteren Heizrolle 11b vorgesehen.
Mittels der vorbeschriebonen Einrichtung kann das Vorfahren gemäß der Erfindung durchgeführt und das Tonerbild fixiert werden. Hierbei muß dcis Tonerbild 1 bia 10 &ck lang erwärmt werden, damit die das Bild darstellenden Toncrto.il-
11 12 eben eine Viskosität von 10 bis 10 P erhalten. In der dargestellten Einrichtung betragen die Temperaturen der oberen und unteren Heizrollen 11a und 11b insgesamt otva 3OO C; der Schmelzpunkt der Tonerteilchen liegt bei etwa 150 C. Wenn daher die Aufheizzeit 0,05 sole beträgt, wird während dieser Zeit nur l/lO oder 1/100 dor crfordrvl :> < );en Wärmemenge übertragen (wenn dor Druck Null .irt). Di,.: .(Vhlencle Iwirnieinon^e wird durch den Druck F Uoupensici't.
- r; 309838/11 63
BAD ORtQlNAi.
Wenn die «lern Aufzeichnungs- oder Kopiermaterial zugeführte Wärme T entlang der in Fig.k dargestellten vertikalen Achao aufgetragen wird» gibt eine Kurve Tl die Wärmemenge wiedor, die dem Tonerbild von der unteren Heizrolle lib zugeführt wird, während eine Kurve T2 die Wärmemenge anzeigt, die dem Tonerbild über das Trum des endlosen Bandes 13 zugeführt wird, das in Anlage mit dem Tonerbild kommt. In einer Kur- .
/gesamte
ve T3 ist die Wärmemenge gezeigt, die dc-ni Tonerbild bei Anliegen des Druckes F zugeführt wird, der von der unteren Andrückrolle 11b ausgeübt wird. Wie aus den Kurven in Fig.4 zu ersehen ist, kann das Tonerbild vollständig erwärmt werden. Das Tonerbild v/ird schnell abgekühlt, wenn es dem Bereich d2 zugeführt wird, in dem auf das Tonerbild kein Druck ausgeübt wird.
Der Einfluß des Druckes bei der Übertragung ναι Wärme dürfte vernachlässigbar sein, wenn die Warmeübertragung mittels üblicher Materialien vorgenommen wird. Der Einfluß des Druckes ist aber groß, wenn die Wärmeübertragung in bzw. über Pulvei/atattfindet. Das Tonerbild wird daher in dem Bereich d2 schnell abgekühlt. Die Zeit, während der das Tonerbild sich in diesem Bereich befindet, kann daher dieselbe sein wie die Zeit, während der das Bild erwärmt und Druck auf es ausgeübt wird. Diese Zeit kann verringert werden, wenn die Kühlung dcidurch beschleunigt wird, daß das Tonei'-b.i3d einem Luftstrom oder etwas ähnlichem ausgesetzt wird.
- Ik -
309838/1163
231
Wenn das Tonerbild hauptsächlich aus Schriftzeichen, Buchstaben oder Ziffern geringer Breite besteht, iüt die in dem Bild gespeicherte Wärme so gering, daß das Bild zu schnell abgekühlt wird, um fest und dauerhaft fixiert zu werden. Infolgedessen blättert oder hebt sich das Bild von den? Aufzeichnungsmaterial in der ersten Hälfte des Kuhlbereiclio d2 ab.. Wenn das Tonerbild hauptsächlich aus dicken, breiten Schriftzeichen besteht, wird das Aufzeichnungsmaterial weiterbefördert, während das Tonerbild an dem Band 13 haften bleibt. Die das Bild Ί darstellenden Tonerpartikel erstarren bzw. verfestigen sich dann in der zweiten Hälfte der, Kühlbereichs d2. Die Tonerteilchen erstarren bzw.verfestigen sich, wenn das Tonerbild in Anlage mit dem unteren Trum des Bandes 13 kommt; dasTonerbild wird von dem Band 13 entfernt, wenn das untere Trum des Bandes 13 um die RoIIr 12 nach oben umläuft. Es besteht dann aber die Gefahr, daß das Tonerbild noch an dem Band 13 haftet, wenn d«>sK«n unteres Trum bereits um die Rolle nach oben umgelaufen ist. Um dies zu verhindern sind vorzugsweise mechanische Einrichtungen zum Ab-sHreifen,Abbürsten ii.ä. angeordnet, die in Richtung eines Pfeils c ausgerichtet sind, od^r aber es wird ein Luftstrom in derselben Richtung über das Band geleitet.
In Fig.5 ist eine Abwandlung der in Fig.3 vdcdergegcbcncn Einrichtung dargestellt; bei dieser· Einrichtung i«;t Jn clci oberen Heizrolle 11a eine Heizeinrichtung ί ;> eingebaut. Die.
309838/116 3
obere Heizrolle lla weist einen Durchmesser von 50 6 auf, während die Führungsrolle 12 einen Durchmesser von 10 bis 20 fi besitzt. Ein Transportband 13 ist über zwei Rollen lla und 12 geführt; gegenüber dom Außenumfang der Rolle 12 sind an dem Band mechanische Einrichtungen 15 Z"ßi Abstreifen des Kopiermaterials von diesem.Band angeordnet} die sxji.tzen vorstehenden Enden der : Abstreif-iüurichtungen 15 berühren die Oberfläche des Bandes 13·
Die untere Heizrolle lib mit einer eingebauten Heizeinrichtung l6 ist unter der oberen Heizrolle ila angeordnet und besitzt einen kleineren Durchmeseer als diese Rolle. Die untere Heizrolle 11b weist eine große Krümmung auf, so daß das Tonerbild leichter entfernt werden kann. Zur Kühlung ist ein Förderband 17 rechte neben der unteren Heizrolle 11b unter dem unteren Trum des Bandes 13 angeordnet, wodurch verhindert ist, daß das Tonerbild entfernt und nach unten befördert wird, bevor es ,ausreichend gekühlt ist. Das Hand 17 weist eine Anzahl Bändel cmente mit jeweils einer Anzahl Öffnungen mit einem Durchmesser vo;i etwa 1 fi auf; das Band wird über Führungsrollen l8a und l8b gezogen. Über jede der Öffnungen ist auf das Aufzeichnung.sblatt 3 ein Luftstrom gerichtet, um das aufgebrachte Tonerbild h zu kühlen. Anstelle des Bande« 17 können auch ICiUileinrichtungcn in Form von gekühlten Führuiigsplntteii vorgesehen sein. Mittels der vorerwähnten Einrichtung ist eine .;,»itf; Fixierung der.· Tonerbild.■> erreicht.
-IG-
309833/ 1 163 BAO ORIGINAL
- i6 - 2 3 1 1 U 1
Die in Fijr.6 ti·;?.rscstej.l te E.iiirJ;;h lung weint ein. Paar übereinander angeordneter Baader auf, awiscbon d<»nen da:> AuT-zeiclmungsmattir j al mit dem Tonerbild hiiidurehb'.:.! order t Korden kivun. Das obere C3.cllo.se Band 13 ist xua die obere Ur-.la» rolle Hn mit einer eingebauten Koizeini ichtung l'l und \υΛ die Führungsrolle 12 her ungeführt. Das andore endlot e B-^iid 20 ist um die untere, unter der oberen Ile.i wolle Ha angeordneten Hoizrolle lib i:;it einer eingebauten Heizeinrichtung l6 und um ο ine weitere Heir/.rolle. 19 Ix^rtHügef iihrt , die rechts neben der Heizrolle Hb und unter dein unteren Trum des Bandes 13 angeordnet ist. In der Heizrolle 19 i.st. ebenfalls eine Hcitcinritlil-uiig 21 ei-.iTgv.bnut..
Rechts von der Heizrollc 19. ist eine Kühlrolle 22 vorgesehen, in der eine IIoh.lv.el.1e 22 s.r.go.ordnet ist und die lco-
axial zu diesel· Hohlwelle 22a einen diese Welle unigebend on Zylinder 22b aufwoict. Über die Hohlwelle wird ein Luftoder V7iisserstrpi.il zur Külilung der äußeren Umfangsfltichrt d>^£.-Auß en zylinder G 22b zugeführt. An dem unteren gebogenen Tei.3. des Bandes 13 gegenüber dar äußeren Umfangsflache drr Fübnmgsrolle 1'Λ ist eine Düse 23 ?-ii.f Trennung des Ton ei bildes von dein Band 13 engeordnet. Übcj' die Düse 2') i:ird ein Luftstrom in Richtung ein«·-·. Pfeils d zugeführt. An dein oberen Trum des Baude;; J3 i»t ciJie Reinigungsrolln ?Jl vorg.. wellen; d er /in Ji c η um far ^ dor Rei na gungsro 1 le ist iii satter An.lagifiii t c'cr Oborf l.äclu«. den oliorcn Ti i;:;iy des 13..-.;ides 13 zai de:.;son Roir. :i gung gehalten. Vorzugr»i.'o:i s c itit der" Auliemunf ang tier
3 0 9 8 3 0/1163
BAD ORtQINAL
Reinj.gungsro3.le 2!ί uvs Aluminium, Eisen odor einem anderen Material hcx-gestell t, an dem Tonerteilchen huf ton bleiben, nachdem sie von der Oberfläche des Bandes 13 entfernt worden sind, das aus Teflon (eingetragenes Warenzeichen) oder etwas ähnlichem hergestellt ist.
Mittels der vorbeschriebenen Einrichtung kann eine gute Fixierung des Tonurbildes erhalten werden. Diese Einrichtung weist einen Durchlaß zur Zuführung von Uarme auf, der ausreichend lang ist, um die das Tonerbild 4 darstellenden Tonerteilchen vollständig zu erwärmen. Vorzugsweise wird das Tonerbild von dem Band nach ein or Zeit entfernt, die im wesentlichen gleich der En/ärmungszeit ist.
Ta tent fm .sp riich
309830/1163

Claims (1)

  1. - iß - 2 31 1 H 1
    β η t- a η s_ Γ r J- c h
    Verfahren zum Erwärmen und Fixieren eines Tonerbildes bei der Elektrofotografie, das atif Kopiermaterial durch Übertragung aufgebracht ist, dadurch gekeniijseichn e tt daß das Kopiermaterial mit dem Tonerbild zwischen einem Paar Hexzeinrichtun&on eingebracht wird, daß dann die das Tonerbild darstellenden Tonerpartikel ervs'armi werden, bis sie schmelzen, daß hierauf das Erwärmen der Toner partikel beendet wird, daß ferner die geschmolzenen Tonerteilchen abgekühlt werden, raid daß schließlich, das Tonerbild von einer der Heizeinrichtungen abgenommen irird, wenn der größere Teil der Tonerteilchen auf eine Temperntür abgekühlt ist, die unter dei· Temperatur liegt, bti der die Tonerteilchen glasartig sind.
    309838/1163
    Leersei te
DE19732311141 1972-03-14 1973-03-07 Wärmeschmelzfixiereinrichtung Expired DE2311141C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2589672 1972-03-14
JP47025896A JPS5129825B2 (de) 1972-03-14 1972-03-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2311141A1 true DE2311141A1 (de) 1973-09-20
DE2311141B2 DE2311141B2 (de) 1977-01-27
DE2311141C3 DE2311141C3 (de) 1977-09-15

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242231A1 (de) * 1981-11-16 1983-05-26 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo Bildwiedergabevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242231A1 (de) * 1981-11-16 1983-05-26 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo Bildwiedergabevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4894438A (de) 1973-12-05
DE2311141B2 (de) 1977-01-27
GB1418173A (en) 1975-12-17
JPS5129825B2 (de) 1976-08-27
CA1006569A (en) 1977-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69009729T2 (de) Tonerfixierungsverfahren.
DE69006206T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum strukturieren von empfangsträgerfolien für ein tonerbild und damit hergestelltes erzeugnis.
DE2709430A1 (de) Verfahren zum fixieren eines aus einem thermoplastischen material bestehenden bilds auf papier
EP0300118A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Giessbandes aus Silikon zum Giessen einer Kunststoffolie mit einer Narbung, insbesondere einer natürlichen Ledernarbung
DE1479935A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von zumindest einer Oberflaeche einer thermoplastischen Kunststoffolie zwecks Verminderung ihrer Neigung,an glatten Flaechen zu haften
DE69328753T2 (de) Ballige und elastische Walze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69508350T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum endbearbeiten der äusseren lagen eines durch aufwickeln einer bahn gebildeten wickels
DE2723993C3 (de) Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1932320B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines schlauchförmigen Gummiüberzuges für eine Förderbandrolle
DE1761702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe oder wellpappeaehnlichem Verpackungsmaterial
DE2311141A1 (de) Verfahren zum erwaermen und fixieren eines tonerbildes bei der elektrofotografie
DE60103150T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beschichtung eines laufenden Metallbandes
DE2146309B2 (de)
DE1546775B1 (de) Verfahren zur Herstellung der Oberflaechenschicht eines Wischzylinders in Ein- oder Mehrfarbenstahlstich-Druckmaschinen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2756591A1 (de) Kontinuierlich arbeitende maschine zur papierherstellung
DE1126127B (de) Vorrichtung zum Waermebehandeln thermoplastischer Kunststoffbahnen
EP0154141A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prägewalze zum kontinuierlichen Prägen der Oberfläche einer thermoplastischen Folie
DE3100943A1 (de) Transportwalze, insbesondere fixierwalze fuer elektrostatische kopiermaschinen, und verfahren zur herstellung der walzen
DE3128333A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung eines reprografischen films auf einem substrat&#34;
DE2157006C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines an beiden Oberflächen mit faserverstärktem Elastomer haftend beschichteten Metallbandes
DE1571910C3 (de) Druckempfindliches Farbübertragungsblatt, -band od.dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2439797C3 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Beschicken eines zur Herstellung von Kunststoff-Folien geeigneten Kalanders
DE620102C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kautschukbaendern o. dgl.
DE2311141C3 (de) Wärmeschmelzfixiereinrichtung
EP1116892A2 (de) Elastische Walze und Verfahren zum Herstellen einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee