DE2309869A1 - Schaltung in dickfilm-technik - Google Patents

Schaltung in dickfilm-technik

Info

Publication number
DE2309869A1
DE2309869A1 DE19732309869 DE2309869A DE2309869A1 DE 2309869 A1 DE2309869 A1 DE 2309869A1 DE 19732309869 DE19732309869 DE 19732309869 DE 2309869 A DE2309869 A DE 2309869A DE 2309869 A1 DE2309869 A1 DE 2309869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
circuit
film technology
thick film
pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732309869
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Lyn Harcombe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Electronic Components Ltd
Original Assignee
AB Electronic Components Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AB Electronic Components Ltd filed Critical AB Electronic Components Ltd
Publication of DE2309869A1 publication Critical patent/DE2309869A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0237High frequency adaptations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/01Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate comprising only passive thin-film or thick-film elements formed on a common insulating substrate
    • H01L27/013Thick-film circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/167Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed resistors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/07Electric details
    • H05K2201/0707Shielding
    • H05K2201/0715Shielding provided by an outer layer of PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/0929Conductive planes
    • H05K2201/093Layout of power planes, ground planes or power supply conductors, e.g. having special clearance holes therein
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/0929Conductive planes
    • H05K2201/09318Core having one signal plane and one power plane
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09663Divided layout, i.e. conductors divided in two or more parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)

Description

PATENTANWALT Dipl-Ing. KARL SCHMIDT
Ihr Zeichen
Betrifft
Ihr Schreiben vom
Mein Zeichen
P 7304 BvGm 7304
Fernsprecher 28 7038
Postscheckkonto: Frankfurt CMO 1388 72
Bankkonten:
Cornmerzbank Frankfurt a. Main Zweigstelle Hauptwache Konto-Nr. O704 770
Nassauieche Sparkasse Hauptzweiostelle Frankfurt a. Main Konto-Nr. 14000CS02
FRANKFURT AM MAIN
Roßmarkt 18a
26. Febr. 1973
A.B. Electronic Components Limited, Abercynon, Glamorgan, Wales/England
Schaltung in Dickfilm-Technik.
Die Erfindung betrifft eine Schaltung in Dickfilm-Technik für den Hochfrequenzbereich.
Bei den bekannten Schaltungen in Dickfilm-Technik für den Hochfrequenzbereich besteht ein wesentliches Problem darin, daß ungewollte Kopplungen zwischen den Kom ponenten und der Schaltung dann auftreten» wenn einige oder all· der Kooponenten mit konduktiven, resistiven
309836/0977
oder kapazitiven Farben auf die Unterlage mittels Schablone aufgedruckt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es bei derartigen Schaltungen in Dickfilm-Technik, diese ungewollten Kopplungserscheinungen zu verhindern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Schaltung in Dickfilm-Technik aus einer Unterlage mit auf beiden Seiten befindlichen Komponenten, wobei auf einer Seite wenigstens eine Komponente mit einem Erdungsbereich in leitfähiger Farbe gedruckt ist, dadurch gelöst, daß die Komponenten auf der anderen Seite der Unterlage in einem Bereich angeordnet sind, der unmittelbar gegenüber dem Erdungsbereich liegt.
Eine derartige Anordnung der Komponente, insbesondere der Dickfilm-Komponenten, führt zu einer geringstmöglichen Änderung in den Grundcharakteristiken der Schaltung durch ungewollte Kopplung.
Der Erfindungsgegenstand ist besonders da anwendbar, wo die Verbindung der Schaltung mit der Erde aus einer frequenzabhängigen, mitschwingenden übertragungsleitung besteht,
309836/0977
Zweckmäßig kann durch oder um die Unterlage herum eine Verbindung für elektrische oder mechanische Zwecke geschaffen werden.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß eine höchstmögliche Anzahl von Schaltungen und Komponenten auf beiden Seiten der Unterlage angeordnet werden können unter gleichzeitiger Verhinderung der ungewollten Kopplungserscheinungen zwischen den Komponenten und der Hochfrequenz-Schaltung.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung, die eine Draufsicht auf die Unterseite des Dickfilmsubstrates mit einer typischen resistiven und konduktiven Farbenschablone zeigt und die Darstellung der Schablone auf der Vorderseite wiedergibt, näher erläutert.
Die Schablone oder das Muster auf der Vorderseite ist in gestrichelten Linien dargestellt und besteht aus einer Reihe querverlaufender Leitungen mit zentralen Leitern 1, die von den Erdungsbereichen umgeben sind. Die Erdungsbereiche werden von den Randteilen 2, 3 und den querverlaufenden Leitungen 4 gebildet, die gemeinsam zwei Übertragungsleitungen bilden, wo sie zwischen zwei der zentralen Leitern 1 liegen. Die getrennten Komponenten sind übersichtshalber weggelassen, da sie nicht Gegenstand der
309836/0977
Erfindung bilden. Selbstverständlich sind diese normalerweise zur Vervollständigung der erforderlichen Schaltung vorhanden. Die dargestellte Unterlage (Substrat) ist für eine U.H.F. Abstimmeinheit eines Fernsehempfängers bestimmt, wobei dann die erforderlichen getrennten Komponenten sowie die passenden Verbindungen hinzuzufügen sind«
Auf der Unterseite der Unterlage, das ist die Seite mit durchgezogenen Linien, sind eine Anzahl gedruckter Verbindungsleitungen 5 für die Drahtverbindungen mit den getrennten Komponenten angeordnet und den Leitern 6, die alle aus leitfähiger Farbe bestehen. Die elektrischen Widerstandsbereiche 7, die Schaltungskomponenten sind, sind ebenfalls mit resistiver Farbe aufgedruckt« Jeder dieser resistiven Bereiche 7 ist gegenüber eines Erdungsbereiches 2, 3 oder 4 angeordnet, um eine echte Abschirmung zwischen diesen Komponenten und den wirksamen Komponenten auf der Vorderseite der Unterlage, gleichgültig, ob diese Komponenten zentrale Leiter 1 oder getrennte Komponenten sind, zu erzielen.
Die Leitung 5 besitzt Bohrungen, um die Verbindung durch die Unterlage zwischen den Komponenten auf der entgegengesetzten Seite herzustellen.
309836/0977
Die Erfindung ist nicht begrenzt auf U.H.F. Abstimmeinheiten für Fernsehempfänger, sondern ist für einen weiten Bereich der Schaltungen in Dickfilm-Technik anwendbar, nämlich da wo Frequenzen auftreten, die eine Gefahr für die ungewollte Kopplung zwischen den Komponenten bilden.
Patentansprüche
309836/0977

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Schaltung in Dickfilm-Technik aus einer Unterlage (Substrat) mit auf beiden Seiten befindlichen Komponenten, wobei auf einer Seite wenigstens eine Komponente mit einem Brdungsbereich in leitfähiger Farbe aufgedruckt ist, d a d u r ch gekennzeichnet , daß die Komponenten (7) auf der anderen Seite der Unterlage unmittelbar gegenüber dem Erdungsbereich (2, 3, 4) angeordnet sind*
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die mit den Erdungsbereichen (2,3,4) verbundene Komponente eine frequenzabhängige , mitschwingende übertragungsleitung ist.
    3· Schaltung nach Anspruch l-2,dadurch ge kennzeichnet , daß Verbindungen durch und um die Unterlage vorgesehen sind.
    309836/0977
DE19732309869 1972-03-01 1973-02-28 Schaltung in dickfilm-technik Pending DE2309869A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB961072A GB1377682A (en) 1972-03-01 1972-03-01 Thick film printed circuitry

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2309869A1 true DE2309869A1 (de) 1973-09-06

Family

ID=9875311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732309869 Pending DE2309869A1 (de) 1972-03-01 1973-02-28 Schaltung in dickfilm-technik

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3821610A (de)
JP (1) JPS48100656A (de)
DE (1) DE2309869A1 (de)
FR (1) FR2174245A1 (de)
GB (1) GB1377682A (de)
IT (1) IT979598B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3939444A (en) * 1974-01-11 1976-02-17 Amp Incorporated Printed circuit mountable, self grounding, multiple filter module
US3941992A (en) * 1974-09-30 1976-03-02 General Electric Company Flash array having shielded switching circuit
GB1525728A (en) * 1974-11-04 1978-09-20 Gen Electric Multiple photoflash lamp units
JPS5613394B2 (de) * 1974-11-29 1981-03-27
JPS5629972Y2 (de) * 1975-05-30 1981-07-16
IT1057837B (it) * 1976-04-05 1982-03-30 Indesit Dispositivo per la sintonizzazione di un televisore
US5142268A (en) * 1990-02-07 1992-08-25 Cts Corporation Elimination of discrete capacitors in R/C networks
JP3396541B2 (ja) * 1993-08-30 2003-04-14 株式会社東芝 混成集積回路装置を搭載した回路基板
JP2010017620A (ja) * 2008-07-09 2010-01-28 Tech Corporation:Kk 高速凝集沈殿装置及び汚濁水浄化方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2174245A1 (de) 1973-10-12
IT979598B (it) 1974-09-30
JPS48100656A (de) 1973-12-19
US3821610A (en) 1974-06-28
GB1377682A (en) 1974-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0871998B1 (de) Elektrischer verbinder mit abschirmung
DE60012107T2 (de) Kapazitive Übersprechkompensation für einen Nachrichtensteckverbinder
DE3610821C2 (de)
EP1829387B1 (de) Kabelsteckverbinder für leiterplatten
DE2104057A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE2810514A1 (de) Steckverbinder mit stoerschutz
EP0955691A2 (de) Kontaktierungsvorrichtung
DE112010005976T5 (de) EMV-Filterschaltung
DE2309869A1 (de) Schaltung in dickfilm-technik
EP0495540B1 (de) Viellagenplatine, insbesondere für Hochfrequenz
EP0429695B1 (de) Steuergerät, insbesondere zur Steuerung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs
DE2453843A1 (de) Steckverbinder-anordnung
DE2462358C2 (de) Elektronischer Kleinrechner
DE69730174T2 (de) Montagestruktur zur Befestigung eines elektrischen Modules auf einer Platte
DE2547323A1 (de) Traeger fuer integrierte schaltungen
EP3284141A1 (de) Steckvorrichtung
DE1942839A1 (de) Steckbare Platte mit gedruckter Schaltung
DE3434664C2 (de)
DE8105649U1 (de) Tastatur für Fernsprechgeräte
DE2334053A1 (de) Elektrischer umschalter in modulbauweise mit leitender fluessigkeit
DE102008026347A1 (de) Leistungselektronische Anordnung mit einem Substrat und einem Grundkörper
DE19651800B4 (de) Leitungs-Steckverbindung
DE102019116333A1 (de) Elektrische leitungsanordnung mit einer art verdrillung und herstellungsverfahren
DE1766474B1 (de) Stromzufuehrleitung fuer in gedruckten Schaltungen angeordnete integrierte Schaltkreise
DE3243712A1 (de) Einrichtung zur erfassung einer x-y-position