DE2309810A1 - WATERPROOF WATCH CASE - Google Patents

WATERPROOF WATCH CASE

Info

Publication number
DE2309810A1
DE2309810A1 DE19732309810 DE2309810A DE2309810A1 DE 2309810 A1 DE2309810 A1 DE 2309810A1 DE 19732309810 DE19732309810 DE 19732309810 DE 2309810 A DE2309810 A DE 2309810A DE 2309810 A1 DE2309810 A1 DE 2309810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
watch case
case according
glass
sealing ring
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732309810
Other languages
German (de)
Inventor
Michel Ratajski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omega Louis Brandt and Frere SA
Original Assignee
Omega Louis Brandt and Frere SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omega Louis Brandt and Frere SA filed Critical Omega Louis Brandt and Frere SA
Publication of DE2309810A1 publication Critical patent/DE2309810A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/0008Cases for pocket watches and wrist watches
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/08Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits
    • G04B37/084Complete encasings for wrist or pocket watches without means for hermetic sealing of winding stem or crown

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

DlPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQDlPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ Patentanwälte Zuslelladresse:Patent attorneys delivery address:

reply to:reply to:

β MÖNCHEN 80 (BOGENHAUSEN) 1 BERUN 33 (DAHlEM)β MÖNCHEN 80 (BOGENHAUSEN) 1 BERUN 33 (DAHlEM)

KOLBERGEB STRASSE 21 HÜTTENWEG 15KOLBERGEB STRASSE 21 HÜTTENWEG 15 Telefon: 0811/982704 Telefon: 0311/8324064Telephone: 0811/982704 Telephone: 0311/8324064 Telegramme: Consideration BerlinTelegrams: Consideration Berlin

1087/13 985 DE 23. Februar 19731087/13 985 DE February 23, 1973

Patentanmeldung der FirmaPatent registration of the company

OMEGAOMEGA

Louis Brandt & FrSre S.A., 96, rue StampfIi Biel/SchweizLouis Brandt & FrSre S.A., 96, rue StampfIi Biel / Switzerland

"Wasserdichtes Ohrengehäuse""Waterproof ear case"

Die Erfindung bezieht sich auf ein wasserdichtes Uhrengehäuse aus einem Unterteil, bestehend aus einem Boden und einem Rand, einem Glas und einer das Glas umgebenden, mit dem Unterteil verbundenen Fassung.The invention relates to a waterproof watch case comprising a lower part, consisting of a base and a rim, a glass and a socket that surrounds the glass and is connected to the lower part.

Bekannte Uhrengehäuse dieser Art sind relativ kompliziert ausgebildet. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Uhrengehäuse nicht rund ist. Man hat mehrere Nuten an verschie-Known watch cases of this type are relatively complicated educated. This is especially true if the watch case is not round. You have several grooves on different

- 2 309837/0853 - 2 309837/0853

Postscheckkonto Berlin West 174384 Berliner Bank AG., Deposi lenk asse 1Postal checking account Berlin West 174384 Berliner Bank AG., Deposi lenk asse 1

DIPL-ING. DIETER JANDER DR.-INCJ. MANFRED BONING PATENTANWÄLTEDIPL-ING. DIETER JANDER DR.-INCJ. MANFRED BONING PATENT LAWYERS

denen Stellen vorgesehen, in denen sich Dichtungsringe befinden. Aufgrund der Uhrendimensionen und der erforderlichen Präzision sind die Werkzeug- und Herstellungskosten hoch, und zwar selbst dann, wenn Standardmaterialien, wie rostfreier Stahl, verwendet werden. Wenn besonders harte Materialien, wie Metallcarbid oder künstlicher Edelstein, den man durch Sintern von Korund erhält, verwendet werden, erhöhen sich die erwähnten Kosten entsprechend.those places in which there are sealing rings. Due to the watch dimensions and the required Precision tooling and manufacturing costs are high even when using standard materials such as stainless steel, can be used. If particularly hard materials, such as metal carbide or artificial gemstones, obtained by sintering corundum are used, the costs mentioned increase accordingly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Konstruktion der eingangs erwähnten Uhr zu vereinfachen, um die Werkzeug- und Herstellungskosten zu reduzieren und die Wasserdichtigkeit der Uhr zu erhöhen.The invention is based on the object of simplifying the construction of the clock mentioned at the beginning in order to and to reduce manufacturing costs and increase the water resistance of the watch.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich zwischen der Fassung einerseits und dem Glas und dem Unterteil andererseits ein Dichtungsring befindet, der radial zusammengepreßt wird derart, daß die Dichtigkeit erzielt wird und die Teile zusammengehalten werden.This object is achieved according to the invention in that between the socket on the one hand and the glass and the lower part on the other hand, there is a sealing ring which is compressed radially in such a way that the seal is achieved and the parts will be held together.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung im Zusammenhang mit der nachfolgenden Beschreibung.Further details of the invention emerge from the drawing in connection with the following description.

In der Zeichnung zeigen die Figuren 1 bis 5 fünf verschiedene Ausführungsbeispiele.In the drawing, FIGS. 1 to 5 show five different exemplary embodiments.

Bei der Ausführungsform der Fig. 1 befindet sich innerhalb eines Unterteils 2 ein Gangwerk 1. Ein Glas 3 ist von einem Ziffernblatt 4 durch einen Ring 5 getrennt. Eine Drehung des Gangwerkes 1 wird durch einen nichtdargestellten Aufziehstift verhindert, der das Gehäuse 2 seitlich durchsetzt;. Eine Fassung 6 weist auf ihrer inneren Seite einen Einschnitt 10 auf und wirkt zugleich als Schnappmechanismus. In dem Einschnitt 10 ruht ein Dichtungsring 7.In the embodiment of FIG. 1, a movement 1 is located within a lower part 2. A glass 3 is from a dial 4 separated by a ring 5. One Rotation of the movement 1 is prevented by a winding pin, not shown, which laterally penetrates the housing 2. A socket 6 has an incision 10 on its inner side and at the same time acts as a snap mechanism. A sealing ring 7 rests in the incision 10.

- 3 309837/0853 - 3 309837/0853

DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INC/. MANFRED BONINC PATENTANWÄLTEDIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INC /. MANFRED BONINC PATENT LAWYERS

Werden die Einzelteile in der dargestellten Art und Weise zusammengesetzt, wird der Dichtungsring 7 radial zwischen der Fassung 6 und dem Glas 3 bzw. einem Ringvorsprung des Unterteils 2 zusammengepreßt derart, daß einerseits eine wasserdichte Verbindung geschaffen wird und andererseits die Einzelteile zusammengehalten werden.If the individual parts are assembled in the manner shown, the sealing ring 7 is radially between the version 6 and the glass 3 or an annular projection of the Lower part 2 pressed together such that on the one hand a watertight connection is created and on the other hand the Individual parts are held together.

Es ist von Bedeutung, daß der Dichtungsring 7 mit der Mantelfläche 8 des Glases 3 und der Fläche 9 des RingvorSprunges in festem Kontakt steht, der durch den Druck der Fläche 10 der Fassung 6 ausgeübt wird.It is important that the sealing ring 7 with the lateral surface 8 of the glass 3 and the surface 9 of the ring projection is in firm contact, which is caused by the pressure of the surface 10 version 6 is exercised.

In dem Unterteil 2 befinden sich zwei oder mehrere Löcher 11, die symmetrisch auf dem Rand des Unterteils 2 verteilt sind. Die Löcher 11 sind durch die Fassung 6 nach oben abgedeckt. Ihr Zweck wird weiter unten erläutert.In the lower part 2 there are two or more holes 11 which are symmetrically distributed on the edge of the lower part 2. The holes 11 are covered by the mount 6 at the top. Their purpose is explained below.

Die Uhr wird folgendermaßen zusammengesetzt: Das Gangwerk 1 mit Zeigern (nicht dargestellt) und Ziffernblatt 4 wird in das Unterteil 2 eingelegt. Dann wird der Aufziehstift eingesetzt. Schließlich wird der Ring 5 und danach der Dichtu. during 7 eingefügt. Anschließend wird das Glas 3 in den Innenraum des Dichtungsringes 7 eingedrückt, bis es auf dem Ring 5 aufliegt. Dieser berührt seinerseits leicht das Ziffernblatt 4-, wobei Toleranzen zu beachten sind derart, daß das Gangwerk 1 in axialer Richtung fixiert ist. Schließlich wird die Fassung 6 auf den Dichtring 7 gepreßt, so daß die Abdichtung geschaffen wird und alle Teile ihren Halt haben.The watch is assembled as follows: The movement 1 with pointers (not shown) and dial 4 is inserted into the lower part 2. Then the pull-up pin is inserted. Finally, the ring 5 and then the Dichtu. inserted during 7. Then the glass 3 is in the interior of the sealing ring 7 pressed in until it rests on the ring 5. This in turn lightly touches the dial 4-, with tolerances to be observed in such a way that the movement 1 is fixed in the axial direction. In the end the socket 6 is pressed onto the sealing ring 7, so that the seal is created and all parts have their hold.

Das öffnen der Uhr geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Für diesen Zweck sind die Löcher 11 vorgesehen, denn sie gestatten eine leichte Entfernung der Fassung 6. Mittels eines Werkzeuges (nicht dargestellt), das mit Bolzen ausgerüstet ist, die bezüglich ihres Durchmessers, ihrer Zahl und ihrer Abstände den Löchern 11 entsprechen, kann manThe clock is opened in reverse order. The holes 11 are provided for this purpose because they allow the holder 6 to be easily removed of a tool (not shown) which is equipped with bolts, which with regard to their diameter, their number and their distances correspond to the holes 11, one can

309837/0859 -^-309837/0859 - ^ -

DIPL.-INO. DIETER JANDER DR.-INC-MANFRED BONING DIPL.-INO. DIETER JANDER DR.-INC-MANFRED BONING

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

auf die Flächen 12 der Fassung 6 einen Druck ausüben und auf diese Weise letztere vom Unterteil 2 abdrücken. Zweckmäßigerweise wird zu diesem Zweck der Gegendruck durch Druck auf das Glas 3 oder eine geeignete Fläche des Unterteils 2 erzeugt·exert a pressure on the surfaces 12 of the holder 6 and in this way push the latter off the lower part 2. Appropriately for this purpose the counter pressure is applied by applying pressure to the glass 3 or a suitable surface of the lower part 2 generated

Die Löcher 11 können auch mit Innengewinde ausgerüstet sein. Mittels passender Gewindebolzen, die in die Löcher 11 eingeschraubt werden, kann die Fassung 6 dann ebenfalls abgedrückt werden.The holes 11 can also be equipped with internal threads. By means of suitable threaded bolts that are screwed into the holes 11 the socket 6 can then also be pressed off.

Der wesentliche Unterschied der Ausführungsform der Fig. 2 zu der der Fig. 1 besteht darin, daß das Ziffernblatt 4 tellerartig geformt ist, dessen Rand 14 zwischen der Innenfläche 15 des Glases 3 und der Fläche 16 des Unterteils 2 eingezwängt ist, so daß der Ring 5 entbehrlich ist.The essential difference between the embodiment of FIG. 2 and that of FIG. 1 is that the dial 4 Is shaped like a plate, the edge 14 between the inner surface 15 of the glass 3 and the surface 16 of the lower part 2 is constrained, so that the ring 5 is dispensable.

Die Ausführungsform der Fig. 3 ähnelt der der Fig. 1. Jedoch ist bei ersterer zusätzlich ein O-Ring 17 vorgesehen, der die Wasserdichtigkeit erhöht und zwischen der Innenfläche 15 des Glases 3 und der Fläche 16 des Unterteils 2 angeordnet ist. Ein seitliches Ausweichen des O-Ringes 17 in das Innere des Unterteils wird durch den Ring 5 nach außen durch den Dichtungsring 7 verhindert.The embodiment of FIG. 3 is similar to that of FIG. 1. However an O-ring 17 is also provided in the former, which increases the water tightness and between the inner surface 15 of the Glass 3 and the surface 16 of the lower part 2 is arranged. A lateral evasion of the O-ring 17 into the interior of the The lower part is prevented by the ring 5 to the outside by the sealing ring 7.

Die Ausführungsformen der Fig. 4 und 5 entsprechen im Prinzip denjenigen der Fig. 1 und 2. Sie weisen jedoch anders geformte Dichtungsringe 7 auf:The embodiments of FIGS. 4 and 5 correspond to Principle those of Figs. 1 and 2. However, they have differently shaped sealing rings 7:

Bei der Ausführungsform der Fig. 4 besitzt der Dichtungsring 7 eine Stufe, wobei die Innenfläche des nach innen versetzten Teils des Dichtungsringes dem Ring 5 anliegt. Die gewählte Form des Dichtungsringes 7 erhöht die Dichtigkeit der Uhr.In the embodiment of FIG. 4, the sealing ring has 7 a step, wherein the inner surface of the inwardly offset part of the sealing ring rests against the ring 5. The chosen one The shape of the sealing ring 7 increases the tightness of the watch.

Bei der Ausführungsform der Fig. 5, die der Ausführungsform der Fig. 2 entspricht, hat der Dichtungsring 7 einen L-förmigen Querschnitt. Der untere abgewinkelte Teil des Dichtungs-In the embodiment of FIG. 5, that of the embodiment corresponds to FIG. 2, the sealing ring 7 has an L-shaped cross section. The lower angled part of the seal

309837/0859 " 3 ~309837/0859 " 3 ~

DIPL-INO. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINC PATENTANWÄLTEDIPL-INO. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINC PATENT LAWYERS

ringes 7 ruht in einer Nut auf der Außenseite des Ringvorsprunges 2. Diese Ausführungsform erleichtert das öffnen der uhr, weil beim Abdrücken der Fassung 6 der Dichtungsring 7» das Glas 3 und das Ziffernblatt in ihrer Lage verbleiben. ring 7 rests in a groove on the outside of the ring projection 2. This embodiment makes it easier to open the clock, because when pressing the socket 6 of the sealing ring 7 »the glass 3 and the dial remain in their position.

Natürlich kann das Glas, das in allen Ausführungsformen eben ist, auch konvex oder konkav sein.Of course, the glass, which is flat in all embodiments, can also be convex or concave.

309837/0859309837/0859

Claims (1)

DIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INCJ. MANFRED BONIN(JDIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INCJ. MANFRED BONIN (J. PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS PatentansprücheClaims ί 1J Wasserdichtes Uhrengehäuse aus einem Unterteil, bestehend aus einem Boden und einem Rand, einem Glas und einer das Glas umgebenden, mit dem Unterteil verbundenen Fassung, dadurch gekennzeichnet , daß sich zwischen der Fassung (6) einerseits und dem Glas (3) und dem Unterteil (2) andererseits ein Dichtungsring (7) befindet, der radial zusammengepreßt wird derart, daß die Dichtigkeit erzielt wird und die Teile zusammengehalten werden.ί 1 J Waterproof watch case consisting of a lower part, consisting of a base and a rim, a glass and a socket surrounding the glass and connected to the lower part, characterized in that between the socket (6) on the one hand and the glass (3) and the lower part (2) on the other hand is a sealing ring (7) which is radially compressed in such a way that the tightness is achieved and the parts are held together. 2. Uhrengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sich zwischen der Passung (6) und dem Glas (3) ein Schnappmechanismus befindet.2. Watch case according to claim 1, characterized in that between the fit (6) and a snap mechanism is located on the glass (3). 3. Uhrengehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Erstreckung des Dichtungsringes (7) in axialer Richtung groß gegenüber seiner Dicke ist.3. Watch case according to claim 1 or 2, characterized in that the extension of the sealing ring (7) is large in the axial direction compared to its thickness. 4. Uhrengehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Dichtungsring (7) der Mantelfläche (8) des Glases (3) mindestens auf deren halber Erstreckung in axialer Richtung und dem Unterteil (2) mindestens auf der gleichen Erstreckung, vorzugsweise mindestens auf der doppelten Erstreckung anliegt.4. Watch case according to claim 3, characterized in that the sealing ring (7) of the lateral surface (8) of the glass (3) at least halfway in the axial direction and the lower part (2) at least rests on the same extent, preferably at least twice as long. 5- Uhrengehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (7) in einem Einschnitt (10) der Fassung (6) ruht, die vorzugsweise zum Unterteil (2) hin offen ist.5- watch case according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the sealing ring (7) rests in an incision (10) in the socket (6) which is preferably open towards the lower part (2). 6. Uhrengehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß das Unterteil (2) einen Ringvorsprung bildet, dem der Dichtungsring (7) anliegt.6. Watch case according to one or more of claims 1 to 5 »characterized in that the lower part (2) forms an annular projection against which the sealing ring (7) rests. 309837/0859309837/0859 DIPL-INC/. DIETER JANDER DR. ING. MANFRED BONINC PATENTANWÄLTEDIPL-INC /. DIETER JANDER DR. ING. MANFRED BONINC PATENT LAWYERS 7. Uhrengehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Ringvorsprung das Glas (3) gegebenenfalls unter Zwischenschaltung weiterer Teile (5, 16 und/oder 17) ruht.7. watch case according to claim 6, characterized in that the glass (3) on the annular projection optionally with the interposition of further parts (5, 16 and / or 17). 8. Uhrengehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Rand des Unterteils (2) vorzugsweise unmittelbar neben dessen Peripherie mehrere vorzugsweise symmetrisch zueinander angeordnete Löcher (11) aufweist, die von der Rückseite des Unterteils (2) bis zur Fassung (6) gehen und dem Einführen von Bolzen, vorzugsweise befestigt an einem Werkzeug, zum Abdrücken der Passung (6) dienen.8. Watch case according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the edge of the Lower part (2) preferably directly next to its periphery, several preferably symmetrical to one another arranged holes (11) which go from the back of the lower part (2) to the socket (6) and the insertion of bolts, preferably attached to a tool, are used to press the fit (6). 9. Uhrengehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (11) und die Bolzen mit Gewinde versehen sind.9. watch case according to claim 8, characterized in that the holes (11) and the bolts are threaded. 10. Uhrengehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (14) des Ziffernblattes (A-), das vorzugsweise tellerartig au?-**· bildet ist, zwischen dem Glas (3) und dem Ringvorsprung des Unterteils (2) eingepreßt ist.10. Watch case according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the edge (14) of the dial (A-), which preferably looks like a plate - ** is formed, is pressed between the glass (3) and the annular projection of the lower part (2). 11. Uhrengehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Glas (3) und dem Ringvorsprung ein Ring (5) eingepreßt ist..11. Watch case according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that between the Glass (3) and a ring (5) is pressed into the ring projection. 12. Uhrengehäuse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (5) dem Ziffernblatt (4-) anliegt und dieses und das Gangwerk (1) in axialer Richtung in ihren Lagen hält.12. Watch case according to claim 11, characterized in that the ring (5) the dial (4-) and this and the movement (1) holds in their positions in the axial direction. 13· Uhrengehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis13 · Watch case according to one or more of Claims 6 to 30983 7/085 930983 7/085 9 DIPL. INQ. DIETER JANDEK DR-ING. MANFRED BONINCDIPL. INQ. DIETER JANDEK DR-ING. MANFRED BONINC PAT£ NTANWALTEPAT £ NTANWALTE — O —- O - 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen dem Ringvorsprung und dem Glas (3) ein O-Dichtungsring (17) befindet.12, characterized in that there is an O-sealing ring (17) between the ring projection and the glass (3) is located. Uhrengehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß der Dichtungsring (7) einen stufenförmigen Querschnitt aufweist.Watch case according to one or more of Claims 1 to 13, characterized in that the sealing ring (7) has a stepped cross-section. 15. Uhrengehäuse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Glas (3) zugewandte Teil des Dichtungsringes (7) einen kleineren Durchmesser hat als der Rest (Fig. 4).15. Watch case according to claim 14, characterized in that the part facing the glass (3) of the sealing ring (7) has a smaller diameter than the rest (Fig. 4). 16. Uhrengehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15» dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (7) einen L-förmigen Querschnitt aufweist und der kurze Schenkel des L nach innen in eine Nut des Ringvorsprunges ragt (Fig. 5).16. Watch case according to one or more of claims 1 to 15 »characterized in that the sealing ring (7) has an L-shaped cross-section and the short leg of the L goes inwards into a groove in the annular projection protrudes (Fig. 5). DJ: DGDJ: DG 309837/0859309837/0859
DE19732309810 1972-03-06 1973-02-23 WATERPROOF WATCH CASE Pending DE2309810A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1030972A GB1386101A (en) 1972-03-06 1972-03-06 Watertight watch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2309810A1 true DE2309810A1 (en) 1973-09-13

Family

ID=9965499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732309810 Pending DE2309810A1 (en) 1972-03-06 1973-02-23 WATERPROOF WATCH CASE

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3792576A (en)
JP (1) JPS491271A (en)
CH (2) CH171873A4 (en)
DE (1) DE2309810A1 (en)
FR (1) FR2174854B3 (en)
GB (1) GB1386101A (en)
IT (1) IT979028B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916955A1 (en) * 1978-04-28 1979-10-31 Citizen Watch Co Ltd CLOCK GLASS INSTALLATION RULES

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5526223B2 (en) * 1973-12-28 1980-07-11
US3986328A (en) * 1975-09-30 1976-10-19 Parks-Cramer (Great Britain), Ltd. Method and apparatus for pneumatically removing fiber and trash waste on open-end spinning machines
JP2003344562A (en) * 2002-05-30 2003-12-03 Seiko Instruments Inc Wristwatch
CH700383B1 (en) 2009-02-13 2013-03-15 Raphael Fleischhauer Watch case.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT553423A (en) *
CH239570A (en) * 1944-04-12 1945-10-31 Schmitz Otto Round shaped waterproof watch case.
CH339580A (en) * 1959-01-27 1959-06-30 Graber Edmond Process for manufacturing a waterproof watch case back and back obtained by this process
CH138763A4 (en) * 1963-02-05 1964-10-15
FR2015698A1 (en) * 1968-08-15 1970-04-30 Roamer Watch Co

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916955A1 (en) * 1978-04-28 1979-10-31 Citizen Watch Co Ltd CLOCK GLASS INSTALLATION RULES

Also Published As

Publication number Publication date
FR2174854A1 (en) 1973-10-19
JPS491271A (en) 1974-01-08
IT979028B (en) 1974-09-30
GB1386101A (en) 1975-03-05
CH171873A4 (en) 1975-12-31
CH577206B5 (en) 1976-06-30
FR2174854B3 (en) 1976-02-20
US3792576A (en) 1974-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353454A1 (en) FLOW RATE VARIABLE ACTUATOR FOR PRESSURIZED AEROSOL DISPENSING DEVICE
DE2309810A1 (en) WATERPROOF WATCH CASE
DE2519547B2 (en) Membrane for the movable mounting of a mounting pin of a valve closure piece
DE2926498C2 (en) Pressure relief valve for a pit ram
DE2700691C3 (en) Push button switch for an electronic clock
DE2134137C3 (en) Clamping device for an inside cutting saw blade
DE1938097A1 (en) Thermostatic valve with slide sleeve
DE2929411A1 (en) WATCH CASE WITH A STRAP
DE3247642A1 (en) WRISTWATCH
DE1773392A1 (en) Winding and setting crown for a diver's wristwatch
DE2020358C3 (en) Waterproof watch crown
DE2730930C2 (en) Clock, in particular waterproof wristwatch
DE2850277C2 (en) Sealing cap
DE2224888A1 (en) PENCIL SHARPENER
DE3207258C2 (en) Double valve that serves as an attachment and closure for two nested containers forming a spray can
DE1773980C3 (en) Clock winding
DE963025C (en) Device for attaching earrings
DE2035650C3 (en) Aerosol valve
DE1538982B2 (en) Commutator brush
DE2137690C3 (en) Built-in device
DE2147859A1 (en) Waterproof watch case
DE7129985U (en) Drinking bowl valve
DE2119601A1 (en) Device for separating the free gases from a liquid cycle
DE8132874U1 (en) Dense extra flat watch case
DE833010C (en) Closing cap, especially for decorative bottles

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee