DE2309312B2 - CORRECTIVE DEVICE FOR STABILIZING THE HEADLIGHT AXES WHEN THE LENGTH OF A MOTOR VEHICLE CHANGES - Google Patents

CORRECTIVE DEVICE FOR STABILIZING THE HEADLIGHT AXES WHEN THE LENGTH OF A MOTOR VEHICLE CHANGES

Info

Publication number
DE2309312B2
DE2309312B2 DE19732309312 DE2309312A DE2309312B2 DE 2309312 B2 DE2309312 B2 DE 2309312B2 DE 19732309312 DE19732309312 DE 19732309312 DE 2309312 A DE2309312 A DE 2309312A DE 2309312 B2 DE2309312 B2 DE 2309312B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
vehicle
rope
correction device
headlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732309312
Other languages
German (de)
Other versions
DE2309312C3 (en
DE2309312A1 (en
Inventor
Gaston Pans Jacquemin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Equipements Automobiles Marchal SA
Original Assignee
S A Pour !"equipement Electnque Des Yehiculessev Marchai Issy Ies Moulineaux Hauts De Seine Frankreich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S A Pour !"equipement Electnque Des Yehiculessev Marchai Issy Ies Moulineaux Hauts De Seine Frankreich filed Critical S A Pour !"equipement Electnque Des Yehiculessev Marchai Issy Ies Moulineaux Hauts De Seine Frankreich
Publication of DE2309312A1 publication Critical patent/DE2309312A1/en
Publication of DE2309312B2 publication Critical patent/DE2309312B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2309312C3 publication Critical patent/DE2309312C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • B60Q1/11Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Gegenstand des vorliegenden Erfindung ist eine Korrekuirvorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1, die die Winkelauslenkung der Scheinwerferachsen des Fahrzeugs in der Weise zu korrigieren gestattet, daß die Lage der Achsen gegenüber der Fahrbahn des Fahrzeugs etwa unabhängig von der Beladung des Fahrzeugs, von der Ladungsverteilung in dem Fahrzeug und von den Beschleunigungen oder Abbremsungen ist, denen das Fahrzeug unterliegt.The present invention relates to a correction device according to the preamble of claim 1, which is the angular deflection of the headlight axes of the vehicle in such a way correct allows that the position of the axles relative to the roadway of the vehicle is approximately independent of the loading of the vehicle, of the load distribution in the vehicle and of the Accelerations or decelerations to which the vehicle is subject.

Es ist bekannt, daß, wenn ein Kraftfahrzeug mit fest mit der Karosserie verbundenen Scheinwerfern ausgerüstet ist, die Einstellung der Achse der Scheinwerferkegel in der Höhe für eine vorgegebene Beladung des Kraftfahrzeugs vorgenommen wird und sich ändert wenn die Ladung des Kraftfahrzeugs oder wenn die Verteilung der Ladung in dem Kraftfahrzeug sich ändert. Insbesondere, wenn die Scheinwerfer bei unbeladenem oder wenig beladenem Kraftfahrzeug eingestellt sind, lenkt eine bedeutende Zuladung inhinteren Teil des Fahrzeugs die Scheinwerferachser nach oben aus, was zu einer Blendung der Fahrer vor entgegenkommenden Fahrzeugen führt. Das gleiche tritt auf, wenn das Kraftfahrzeug stark beschleunigi wird.It is known that when a motor vehicle is equipped with headlights fixed to the body is the adjustment of the axis of the headlight cone in height for a given load of the Motor vehicle is made and changes when the load of the motor vehicle or when the Distribution of the charge in the motor vehicle changes. Especially when the headlights are at Unloaded or lightly loaded motor vehicle are set, directs a significant payload in the rear Part of the vehicle's headlight axles go up, causing the driver to be dazzled oncoming vehicles. The same occurs when the motor vehicle accelerates rapidly will.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Stabilisierung der Scheinwerferachser eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, mit deren Hilfe Änderungen der Längslage des Fahrzeugs infolge Beladungs- oder Geschwindigkeitsänderungen ausge glichen werden. Da die Verstellung in Abhängigkeit vor der Lage der Fahrzeugachsen gegenüber der Fahrzeug karosserie erfolgen soll, muß dafür Sorge getrager werden, daß Abstandsänderungen der Fahrzeugachser gegenüber der Karosserie mit hoher Frequenz unc geringer Amplitude und zwar sowohl an der Hinterrad achsenaufhängung als auch an der Vorderradachsenauf hängung nicht auf die Korrekturvorrichtung für dii Scheinwerfer übertragen werden.The invention is based on the object of a device for stabilizing the headlight axles to create a motor vehicle, with the help of which changes in the longitudinal position of the vehicle as a result Changes in load or speed are compensated for. Because the adjustment is dependent on the position of the vehicle axles with respect to the vehicle body is to take place, care must be taken that changes in distance of the vehicle axles relative to the body with high frequency unc low amplitude, both on the rear wheel axle suspension and on the front wheel axles hanging cannot be transferred to the correction device for dii headlights.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen de Anspruches 1 angegebenen Mittel gelöst.This object is achieved by the means specified in the characterizing part of claim 1.

Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der l'rliiulung sind durch die Merkmale der Unteransprüche 2 bis 12 besehrieben.Advantageous further refinements of the regulation are described by the features of the dependent claims 2 to 12.

Die vorteilhafte Wirkung der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt in folgendem: wenn sich die s Rihr/cugkarosserie gegenüber den Teilen der Hinterradaufhängung bewegt, wird das Seil, das mit dem drehbaren Hebel verbunden ist, in Längsrichtung bewegt und verstellt über die Koppelstange, den Biegcsiab, das Umlenkgetriebe und die querliegendc m Siellachse die Scheinwerfer in Drcliriehtung gegenüber der Drehachse, die jeweils vorgesehen ist und die etwa parallel zur Fahrbahn des Fahrzeugs liegt. In gleicher Weise überträgt der Querstabilisator, wenn sich die Karosserie gegenüber Teilen der Vorderradaufhängung bewegt, eine Drehbewegung auf die Drehachse des drehbaren Hebels und es entsteht gleichfalls wie vorher eine Drehung der querliegcndcn Stellachse. Die Mischung der Bewegungsgrößen der Karosserie gegenüber den Teilen der Vorderrad- und der Hinterradaufhängung im Verhältnis zueinander wird demzufolge an dem drehbaren Hebel vorgenommen.The advantageous effect of the device according to the invention lies in the following: if the s Rihr / cug body opposite the parts of the rear suspension moved, the rope, which is connected to the rotatable lever, is in the longitudinal direction moved and adjusted via the coupling rod, the Biegcsiab, the deflection gear and the transverse m Siellachse the headlights in the direction of rotation opposite the axis of rotation, which is provided and which is approximately parallel to the roadway of the vehicle. In the same Way, the anti-roll bar transmits when the body is facing parts of the front suspension moves, a rotary movement on the axis of rotation of the rotatable lever and it also arises as before a rotation of the transverse adjusting axis. The mix of movement sizes compared to the body the parts of the front and rear suspension in relation to each other is consequently on the rotatable lever.

Besonders vorteilhaft ist es, daß die Stellsignale hoher Frequenz und geringer Amplitude der Lage der Karosserie gegenüber den Teilen der Vorderrad- und Hinterradaufhängung, die einer Fahrt des Fahrzeugs über eine unebene Wegstrecke entsprechen, wie auch Stellsignale, die durch sehr kurze Stöße infolge einer Fahrt des Fahrzeugs durch Schlaglöcher in der Straße entstehen, sich nicht auf die Verdrehung der querliegcnden Stellachsc auswirken. Tatsächlich erlaubt der Biegestab, die Vibrationen hoher Frequenz und geringer Amplitude zu unterdrücken und darüber hinaus verhindern die Schwingungsdämpfer, die auf die Scheinwerfer oder auf die qtierlicgcndc Stellachsc wirken, jede Bewegung, die nicht einer wirklichen Änderung der Längslage des Fahrzeugs, sei es durch die Änderung der Beladung, sei es durch eine Beschleunigung oder Abbremsung, entspricht. Dementsprechend sind keine Schwingungen der Achse des Scheinwerferkegeis um die vorgegebene Lage festzustellen.It is particularly advantageous that the control signals are higher Frequency and low amplitude of the position of the body relative to the parts of the front wheel and Rear suspension, which corresponds to driving the vehicle over an uneven stretch of road, as well Control signals generated by very brief impacts when the vehicle drives through potholes in the road arise, not affecting the twisting of the transverse Affect Stellachsc. Indeed, the flexure bar allows high frequency and low vibrations Suppress amplitude and moreover prevent the vibration damper acting on the Headlights or on the qtierlicgcndc Stellachsc act, any movement that does not result in a real change in the longitudinal position of the vehicle, be it by the Change in load, be it through acceleration or deceleration, corresponds. Accordingly there are no oscillations of the axis of the headlight cone around the given position.

Es sind aus dem Stand der Technik zwar bereits Teile bekannt, die das Ausfiltern von Vibrationen geringer Amplitude und hoher Frequenz in Korrekturvorrichtungen dieses Typs erlauben; insbesondere ist bereits ein Filterteil beschrieben worden, das aus einer Schraubenfeder, deren eines Ende mit der Stellvorrichtung der Scheinwerfer und deren anderes Ende indirekt mit Teilen der Aufhängung verbunden ist, besteht, wobei die Schraubenfeder durch Biegung senkrecht zu ihrer Achse arbeitet. Es hat sich gezeigt, daß ein solches Filterelement den Nachteil aufweist, daß es eine Auslenkung mit Hysterese-Eigenschaft zwischen den Enden der Feder, die in der einen Richtung mehr als in der anderen wirkt, ausführt, welche die Wirksamkeit der Korrekturvorrichtung verringert. Dagegen arbeitet in der erfindungsgemäßen Vorrichtung der Biegestab vollständig ohne Hysteresis und erfüllt seine Aufgabe als Filter.It is true that parts are already known from the prior art that reduce the filtering out of vibrations Allow amplitude and high frequency in correction devices of this type; in particular is already a Filter part has been described, which consists of a helical spring, one end of which with the adjusting device of the Headlights and the other end of which is indirectly connected to parts of the suspension, the Helical spring works by bending perpendicular to its axis. It has been shown that such a The filter element has the disadvantage that there is a deflection with hysteresis property between the Ends of the spring, which acts more in one direction than the other, which increases the effectiveness of the Corrective device reduced. In contrast, the flexible rod works in the device according to the invention completely without hysteresis and fulfills its task as a filter.

Zum besseren Verständnis des Gegenstandes der Erfindung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigtFor a better understanding of the subject matter of the invention, an embodiment is given below described with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 Ein mit einer Korrekturvorrichtung gemäß der Erfindung ausgerüstetes Fahrzeug in perspektivischer Ansicht.F i g. 1 A vehicle equipped with a correction device according to the invention in perspective Opinion.

F i g. 2 Eine Teilansicht der Befestigung der Drehachse des drehbaren Hebels auf dem Querstabilisator in perspektivischer Ansicht.F i g. 2 A partial view of the attachment of the axis of rotation of the rotatable lever on the anti-roll bar in FIG perspective view.

I·' ig. i Kiiie Teilansicht der Verstellung des Scheinwerfers durch die qucrlicgende Stelluchse in perspektivischer Ansicht.I · 'ig. i Kiiie partial view of the adjustment of the headlight by the transverse adjusting sleeve in a perspective view.

Fig.4 Kino abgewandelte Ausführungsform der Befestigung des Seils mit dem drehbaren Hebel und seiner Verbindung mit den Teilen der llinlcrradaufhänyung. 4 cinema modified embodiment of the attachment of the rope with the rotatable lever and its connection with the parts of the liner wheel suspension.

Unter Bezugnahme auf die Zeichnung, insbesondere auf I-i g. 1 bis J, ist mit I die Karosserie eines Kraftfahrzeugs als Ganze bezeichnet, die mit einer Korrekturvorriehtung gemäß der Erfindung ausgerüstet ist. Das Kraftfahrzeug besitzt Vorderräder 2 und Hinterräder 3; die Hinterräder sind mit einem Schräglenker 4 fest verbunden; die Vorderräder sind gelenkt und jeweils mit einem Querstabilisator 5 verbunden, auf dem eine Befestigungsschelle 6 sitzt, deren beiden Hälften um den Querstabilisator 5 mil Hilfe von Bolzen 7 festgeschraubt sind. Die Ebene, in der die beiden Hälften 6 geteilt sind, liegt im wesentlichen waagrecht und die obenliegcnde Hälfte trägt eine im wesentlichen senkrechte Drehachse 8 für die Drehung eines im wesentlichen waagerecht liegenden drehbaren Hebels 9.With reference to the drawing, in particular to I-i g. 1 to J, with I the body is one Motor vehicle referred to as a whole, equipped with a correction device according to the invention is. The motor vehicle has front wheels 2 and rear wheels 3; the rear wheels are with a Semi-trailing arm 4 firmly connected; the front wheels are steered and each with an anti-roll bar 5 connected, on which a mounting bracket 6 sits, the two halves of which around the stabilizer 5 mil Are screwed tight with the aid of bolt 7. The plane in which the two halves 6 are divided essentially lies horizontally and the overhead half carries a substantially vertical axis of rotation 8 for the rotation a rotatable lever 9 lying essentially horizontally.

Der Hebel 9 ist mit einem seiner Enden 9;/ einerseits mit einem Seil 10 und andererseits mit einer Schraubenfeder 11 verbunden. Die Schraubenleder Il ist an einem ihrer Enden mit dem Ende 9;i des Hebels 9 und mit dem anderen Ende an der Karosserie 1 des Kraftfahrzeugs befestigt. Das Seil 10 ist an einem Ende mit dem Ende 9<j des Hebels 9 und an dem anderen Ende mit einem Punkt 12 verbunden, der im hinteren Teil der Karosserie 1 liegt. Die durch die Feder 11 auf das Seil 10 ausgeübte Kraft ist etwa 20 Kilogramm in der Ruhelage. Das Seil 10 verläuft über eine Rolle 13, die fest mit dem Schräglenker 4 verbunden ist, und es ist zwischen dem hinteren und vorderen Teil des Fahrzeugs in nach Bedarf angeordneten Ösen geführt. Das Seil 10 ist so hoch wie möglich von der Fahrbahn entfernt geführt und es verläuft nur innerhalb eines Kanals.The lever 9 is with one of its ends 9; / on the one hand with a rope 10 and on the other hand with a Coil spring 11 connected. The screw leather Il is at one of its ends with the end 9; i of the lever 9 and attached at the other end to the body 1 of the motor vehicle. The rope 10 is at one end connected to the end 9 <j of the lever 9 and at the other end to a point 12, which is in the rear part of the Body 1 lies. The through the spring 11 on the rope 10 the force exerted is around 20 kilograms in the rest position. The rope 10 runs over a roller 13 that is firmly attached to the Semi-trailing arm 4 is connected and it is between the rear and front of the vehicle in after Required arranged eyelets out. The rope 10 is led as high as possible away from the roadway and it only runs within a channel.

Mit 96 ist das dem Ende 9;; gegenüberliegende Ende des Hebels 9 bezeichnet. Das Ende 9£> ist mit Hilfe einer im wesentlichen senkrechten Drehachse mit einer Koppelstange 15 verbunden, deren anderes Ende mit einem Biegestab 16 über ein Gelenk mit etwa waagerechter Achse verbunden ist. Der Biegestab 16 besteht aus Federstahl, er hat einen Durchmesser von 4 mm und eine Länge von 75 mm. An dem der Anlenkung der Koppelstange 15 gegenüberliegenden Ende ist der Biegestab mit einem Umlenkgetriebe verbunden, das durch eine Welle 17, die um ihre senkrechte Achse drehbar ist, einen etwa waagerechten Hebel 18, der durch die Welle 17 geschwenkt wird, und durch eine Verbindungsstange 19, die den Hebel 18 mit einem Hebel 20 verbindet, gebildet wird. Die Verbindungsstange 19 liegt etwa waagerecht und weist an ihren Enden Drehgelenke auf, deren Achsen senkrecht zueinander stehen. Der Hebe! 20 ist starr mit einer querliegenden Stellachse 21 an der Vorderseite des Fahrzeugs zwischen den beiden Scheinwerfern 22 des Fahrzeugs verbunden. Die Stellachse 21 ist in der Nähe eines jeden Scheinwerfers 22 in einen Flügel 23 gelagert, der mit der Karosserie 1 des Fahrzeugs verbunden ist, und greift an den Scheinwerfern 22 über einen Hebel 24 an, der etwa senkrecht zu ihm steht. Eine Einstellschraube 25 erlaubt die Einstellung der Lage des Scheinwerfers 22 gegenüber der Stellachse 21, wenn das Fahrzeug unbeladen in der Ruhelage steht, jeder Scheinwerfer 22At 96 that's the end of 9 ;; opposite end of the lever 9 denotes. The end 9 £> is with the help of a substantially vertical axis of rotation connected to a coupling rod 15, the other end with a bending rod 16 is connected via a joint with an approximately horizontal axis. The bending rod 16 consists of spring steel, it has a diameter of 4 mm and a length of 75 mm. On which the The articulation of the coupling rod 15 opposite end is the bending rod with a deflection gear connected by a shaft 17 which is rotatable about its vertical axis, an approximately horizontal Lever 18, which is pivoted by the shaft 17, and by a connecting rod 19, which the lever 18 with a lever 20 connects, is formed. The connecting rod 19 is approximately horizontal and instructs their ends on swivel joints whose axes are perpendicular to each other. The lift! 20 is rigid with one transverse adjusting axis 21 on the front of the vehicle between the two headlights 22 of the Vehicle connected. The adjusting axis 21 is mounted in a wing 23 in the vicinity of each headlight 22, which is connected to the body 1 of the vehicle and engages the headlights 22 via a lever 24 that is roughly perpendicular to it. An adjusting screw 25 allows the position of the headlight to be adjusted 22 opposite the adjusting axis 21, when the vehicle is unloaded in the rest position, each headlight 22

kann sich um cine Achse drehen, die etwa parallel zur Fahrbahn des Fahrzeugs liegt und parallel zur Stellachse 21. Jeder Scheinwerfer 22 ist mit einem Reibungsschwingungsdämpfer 26 ausgestattet, dessen bewegliche Stange mit dem Scheinwerfer und dessen Zylinder mit der Karosserie 1 verbunden ist.can rotate about an axis that is roughly parallel to the The roadway of the vehicle is parallel to the adjusting axis 21. Each headlight 22 is equipped with a friction vibration damper 26, its movable rod with the headlight and its cylinder is connected to the body 1.

Wenn eine Änderung der Längslage des Fahrzeugs eintritt, die eine Annäherung des Hinterrades 3 an die Karosserie 1 bewirkt, wird das Seil 10 ein wenig entspannt, was der Schraubenfeder 11 gestattet, sich zusammenzuziehen, und eine Drehung des Hebels 9 und über die Koppelstangc 15, den Biegestab 16 und das Umlenkgciriebe 17, 18, 19, 20 eine Drehung der Stcllachsc 21 bewirkt; diese Drehung lenkt die Achsen der Scheinwerfer 22 zum Boden hin aus, was der gewünschten Korrektur entspricht, da die Karosserie des Kraftfahrzeugs sich hinten der Fahrbahn genähert hat und da folglich die Scheinwerferkegel ohne die Korrektur eine Auslenkung nach oben erfahren haben. Die umgekehrte Korrektur entsteht, wenn das Rad 3 sich aus der Karosserie 1 heraushebt.If there is a change in the longitudinal position of the vehicle, the approach of the rear wheel 3 to the Body 1 causes the cable 10 to relax a little, which allows the coil spring 11 to move to contract, and a rotation of the lever 9 and about the coupling rod 15, the bending rod 16 and the Deflection gear 17, 18, 19, 20 causes rotation of the Stcllachsc 21; this rotation steers the axles the headlight 22 towards the ground, which corresponds to the desired correction, since the body of the motor vehicle has approached the lane at the rear and there consequently the headlight cones without the Correction have experienced an upward deflection. The opposite correction occurs when wheel 3 lifts out of the body 1.

Wenn das Vorderrad 2 sich zur Karosserie 1 hin bewegt, bewirkt der Querstabilisator 5 eine Drehung der Bcfestigungsschelle 6 um seine Achse, so daß die Drehachse 8 aus ihrer ursprünglich etwa senkrechten Lage ausgclcnkt wird. Diese Auslenkung der Drehachse 8 ruft eine Drehung des Hebels 9 und über dieselben Übertragungsglieder, die oben aufgezeigt sind, eine Drehung der qucrliegenden Stcllachsc 21 hervor. Man erzielt gleichfalls eine Korrektur der Richtung der Scheinwcrfcrachscn der Scheinwerfer 22, wobei die Korrektur in Richtung einer Auslenkung der genannten Achsen nach oben wirkt, was der gewünschten Wirkung entspricht, da die Bewegung der Vorderräder 2 zur Karosserie 1 hin zeigt, daß das Vorderteil des Fahrzeugs sich zum Boden hin bewegt, so daß die Schcinwerferachscn ersichtlich nach oben gestellt werden müssen.When the front wheel 2 moves towards the body 1, the anti-roll bar 5 causes a rotation the fastening clamp 6 around its axis, so that the axis of rotation 8 from its originally approximately perpendicular Position is excluded. This deflection of the axis of rotation 8 causes a rotation of the lever 9 and about the same Transmission members, which are shown above, a rotation of the transverse Stcllachsc 21 out. Man also achieves a correction of the direction of the headlights of the headlights 22, the Correction in the direction of a deflection of the axes mentioned upwards acts, which has the desired effect corresponds, since the movement of the front wheels 2 towards the body 1 shows that the front part of the vehicle moves towards the ground, so that the headlights must be clearly positioned upwards.

Wenn das Fahrzeug in Betrieb ist, können die Veränderungen der Längslage sowohl die Folge einer Änderung der Beladung, wie auch einer Änderung der Beladungsvcrtcilung im Fahrzeug, wie auch von Beschleunigungen oder Abbremsungen des Fahrzeugs sein. Unter allen diesen Umstünden erfüllt die Korrekturvorrichtung gemäß der Erfindung vollständig ihre Aufgabe; die Korrcktursignalc, die von den Vorderrad- und Hinterradaufhängungen ausgehen, werden durch die Mischstufe des Hebels 9 gemischt. Dementsprechend können die Räder gegenüber der Karosserie Bewegungen geringer Amplitude und hoher Frequenz ausführen, wenn sich das Fahrzeug auf einer schlechten Fnhrbahn bewegt; man könnte dnnn befürchten, duß die Bewegungen sich durch Vibrationen der Scheinwerferachsen übertragen. Einer der wesentlichen Vorteile der Korreklurvorrichtung gemäß der Erfindung ist es, diese Vibrationen auszuschalten; tatsächlich werden die Schwingungsbewegungen, die über den Hebel 9 übertragen werden, durch den Biegestab 16 abgefangen, der wie eine Feder wirkt und ein Filter für die unerwünschten Vibrationen bildet. Darüber hinaus gestattet das Vorhandensein von Reibungs-Schwingungsdämpfern 26 auf jedem der Scheinwerfer 22, die Übertragung unerwünschter Vibrationen auf die Scheinwerfer 22 zu unterdrücken. Der elastische Biegestab 16 ist dazu bestimmt, Schwingungen hoher Frequenz und geringer Amplitude auszufiltern, die folglich nicht auf die Scheinwerfer übertragen werden. Kurzzeitige Schwingungen größerer Amplitude und nicderigerer Frequenz werden durch die Schwingungsdämpfer 26 unterdrückt.When the vehicle is in operation, changes in the longitudinal position can be the result of both a Change in the load, as well as a change in the load distribution in the vehicle, as well as from Accelerations or decelerations of the vehicle. Under all these circumstances the fulfilled Correction device according to the invention fully accomplishes its task; the correction signals, which are used by the Running out of the front and rear suspensions are mixed by the mixing stage of the lever 9. Accordingly, the wheels can move less and more amplitude than the body Run frequency when the vehicle is moving on a poor track; you could be thin fear that the movements will be affected by vibrations of the headlight axes. One of the main advantages of the correction device according to The invention is to eliminate these vibrations; actually the vibratory movements that are transmitted via the lever 9, intercepted by the bending rod 16, which acts like a spring and forms a filter for the unwanted vibrations. In addition, the presence of Frictional vibration dampers 26 on each of the headlights 22, the transmission undesirable To suppress vibrations on the headlights 22. The elastic bending rod 16 is intended to To filter out vibrations of high frequency and low amplitude, which consequently do not affect the headlights be transmitted. Short-term oscillations of greater amplitude and lower frequency are caused by the vibration damper 26 suppressed.

In F i g. 4 ist eine abgewandelte Ausführungsform der Verbindung dargestellt, die zwischen dem Seil 10 und der Hinterradaufhängung 4 des Fahrzeugs bestehen muß. Es ist festgestellt worden, daß in bestimmten Fällen die in Fig. 1 dargestellte Ausführung der Verbindung zu Brii-hcn des Seils 10 leicht führt, aufgrund der geringen Länge des Abrollwegcs, der um die Rolle 13 entsteht, wobei dieser geringe Abrollwcg durch die kleinen Abmessungen der Rolle 13 bedingt ist, die den Anforderungen des Platzbcdarfs in einem Fahrzeug entspricht. Dementsprechend ist in Fig.4 alternativ eine Lagergabel 27 vorgeschlagen, zwischen dessen Seitenflächen ein Winkelhcbel 28 gelenkig gelagert ist. Der Winkelhebel 28 liegt in dem Zwischenraum zwischen der Karosserie 1 und dem Längslenker 4. Die Lagerung des Winkclhebels 28 in der Gabel 27 erfolgt unter einem rechten Winkel mit Hilfe einer Achse 29. In der Ruhelage ist der eine Arm 28<i des Winkclshcbels 28 etwa waagerecht, während der andere Arm 28b etwa senkrecht ist, das Seil 10 ist mit dem unteren Ende des Armes 28b verbunden; zwischen dem Arm 28<f und dem Längslenker 4 ist eine Verbindung mit einem etwa senkrecht verlaufenden Seil 30 geschaffen, das so verläuft, das es das Seil 10 nicht berührt. Ersichtlich unterliegt das Seil 10 bei dieser Ausführung der Verbindung keiner Beanspruchung, welche unter bestimmten Umständen dessen Bruch hervorrufen kann, wobei alles einer Auslenkung unterliegt, sobald sich die Lage des Längslenkers 4 gegenüber der Karosserie 1 ändert.In Fig. 4 shows a modified embodiment of the connection that must exist between the cable 10 and the rear wheel suspension 4 of the vehicle. It has been found that in certain cases the embodiment of the connection to Brii-hcn of the rope 10 shown in FIG. 1 leads easily, due to the short length of the unrolling path created around the roller 13, this minor unwinding path being due to the small dimensions the role 13 is conditional, which corresponds to the space requirements in a vehicle. Accordingly, a bearing fork 27 is proposed as an alternative in FIG. 4, between the side surfaces of which an angle lever 28 is articulated. The angle lever 28 lies in the space between the body 1 and the trailing arm 4. The angle lever 28 is mounted in the fork 27 at a right angle with the aid of an axis 29. In the rest position, one arm 28 of the angle lever 28 is approximately horizontally, while the other arm 28b is approximately vertical, the rope 10 is connected to the lower end of the arm 28b; between the arm 28 <f and the trailing arm 4, a connection with an approximately perpendicular rope 30 is created, which runs in such a way that it does not touch the rope 10. Obviously, in this embodiment of the connection, the cable 10 is not subject to any stresses which, under certain circumstances, can cause it to break, with everything being subject to a deflection as soon as the position of the trailing arm 4 relative to the body 1 changes.

Ersichtlich ist das obenbeschriebcne Ausführungsbeispiel in keiner Weise einschränkend und kann in jeder gewünschten Weise auch abgewandelt werden, ohne dadurch dun Rahmen der Erfindung /m verlassen.Visible obenbeschriebcne the embodiment is in no way limiting and may be modified in any desired manner, without thereby dun scope of the invention / m abandoned.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Korrekturvorrichtung zur Stabilisierung der Scheinwerferachsen eines Kraftfahrzeugs in bezug auf die Fahrbahn bei Änderungen der Lüngsluge des Kraftfahrzeugs, insbesondere infolge von BeIuclungs- oder Geschwindigkeilsänderungen, die einen drehbaren Hebel aufweist, dessen Drehpunkt auf einem mit der Vorderradaufhängung verbundenen Teil liegt, wobei der Hebel auf der einen Seite seines Drehpunktes den gegensinnig auf ihn wirkenden Kräften einer mit der Karosserie verbundenen Feder einerseits und eines Seiles andererseits ausgesetzt ist, das einem Zug unterliegt, der von einem Teil der Hinlerradaufhängung ausgeübt wird. und wobei der Hebel auf der anderen Seite seines Drehpunktes mit einer Einrichtung zum Drehen der Scheinwerfer in Verbindung steht, d a d u r c h gekennzeichnet, daß das Seil (10) in einem seiner Punkte direkt oder indirekt mit einem Biegestab (16) aus festem elastischem Material verbunden ist, der direkt oder indirekt die Drehung einer quer zum Fahrzeug angeordneten Stellachse (21) /.um Verdrehen der Scheinwerfer (22) bewirkt.1. Correction device to stabilize the Headlight axes of a motor vehicle in relation to the roadway when the Lüngsluge changes Motor vehicle, in particular as a result of changes in the conditions or changes in speed, which have a has rotatable lever, the pivot point of which is connected to one of the front suspension Part lies, with the lever on one side of its pivot point acting in the opposite direction on it Forces of a spring connected to the body on the one hand and a rope on the other exposed to a tension exerted by part of the rear suspension. and wherein the lever on the other side of its pivot point with a device for rotating the Headlight is connected, d a d u r c h marked that the rope (10) in one its points directly or indirectly with a bending rod (16) made of solid elastic material is connected, the direct or indirect rotation of an adjusting axis arranged transversely to the vehicle (21) /. Causes the headlights (22) to rotate. 2. KorrckturvorrichlLing nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (10). das auf den drehbaren Hebel (9) wirkt, in Längsrichtung durch einen Dreieckslenker (4) der Hinterradaufhängung des Fahrzeugs bewegt werden kann.2. Korrckturvorrichling according to claim 1, characterized characterized in that the rope (10). which acts on the rotatable lever (9) through in the longitudinal direction a wishbone (4) of the rear suspension of the vehicle can be moved. 3. Korrekturvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt des drehbaren Hebels (9) von einem Querstabilisator (5) im vorderen Bereich des Fahrzeugs getragen wird.3. Correction device according to claim 2, characterized in that the pivot point of the rotatable lever (9) is carried by a stabilizer bar (5) in the front area of the vehicle. 4. Korrekturvorrichtung nach eirem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsverstellung des Seiles (10) dadurch bewirkt wird, daß das Ende des Seils, welches nicht mit dem' drehbaren Hebel (9) verbunden ist, an der Karosserie (1) angehakt wird und daß Jas Seil (10) in einem seiner Punkte zwischen dem Anhakpunkt (12) und dem drehbaren Hebel (9) dem Zug eines Teils (13) ausgesetzt ist, das mit einem Dreieckslenker (4) der Hinterradaufhängung des Fahrzeugs verbunden ist.4. Correction device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Longitudinal adjustment of the rope (10) is effected by the fact that the end of the rope which is not connected to the ' rotatable lever (9) is connected to the body (1) is hooked and that Jas rope (10) in one its points between the hooking point (12) and the rotatable lever (9) the pull of a part (13) is exposed, which is connected to a wishbone (4) of the rear suspension of the vehicle. 5. Korrekturvorrrichiung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das in Längsrichtung verlaufende Seil (10) mit einem Hebel (28) verbunden ist, dessen Drehachse an der Karosserie (1) befestigt ist, wobei der Hebel eine Verbindung eines seiner Punkte über ein weiteres Seil (30) mit einem Dreieckslenker (4) der Hinterradaufhängung des Fahrzeugs besitzt.5. Correction device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the in The longitudinal cable (10) is connected to a lever (28) whose axis of rotation is on the Body (1) is attached, the lever connecting one of its points via another Has rope (30) with a wishbone (4) of the rear suspension of the vehicle. 6. Korrekturvorrichtung nacn Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (28) rechtwinklig abgewinkelt ist, wobei die Drehachse (29) in dem Knie des Winkelhebels liegt, wobei das Seil (10), das den Hebel mit dem drehbaren Hebel (9) verbindet, im wesentlichen waagrecht verläuft, und wobei das weitere Seil (30), welches den Hebel (28) mit dem Dreieckslenker (4) der Hinterradaufhängung verbindet, im wesentlichen senkrecht verläuft.6. Correction device according to claim 5, characterized in that the lever (28) is at right angles is angled, wherein the axis of rotation (29) lies in the knee of the angle lever, the rope (10), which connects the lever to the rotatable lever (9), extends substantially horizontally, and the further rope (30) connecting the lever (28) to the wishbone (4) of the rear suspension connects, runs substantially perpendicular. 7. Korrekturvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem drehbaren Hebel (9) und dem Biegestab (IS) durch eine Koppelstange (15) erfolgt, die an ihren beiden Enden gelenkig einerseits mit dem drehbaren Hebel (9) und andererseits mit dem Biegestab (16) verbunden ist.7. Correction device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Connection between the rotatable lever (9) and the bending rod (IS) by a coupling rod (15) takes place, which is articulated at both ends on the one hand with the rotatable lever (9) and on the other hand with the bending rod (16) is connected. 8. Korrekturvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der liiegestab (lh) aus Federstahl b'.-stehi.8. Correction device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the liiegestab (lh) made of spring steel b '.- sti. 4, Koirekuirvorrichlung nach einem der Ansprüche I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Biegestab (16) mit der querliegendcn Slellachse (21) für die Scheinwerfer über ein Umlenkgetriebi· (17, 18,19,20) verbunden ist.4, Koirekuirvorrichlung according to one of the claims I to 8, characterized in that the bending rod (16) with the transverse sliding axis (21) for the headlights via a deflection gear (17, 18,19,20) is connected. 10. Korrekturvorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die querliegende Stellachse (21) auf jeden der Scheinwerfer (22) des Fahrzeugs über einen Hebel (24) wirkt, der zu ihr senkrecht steht.10. Correction device according to one of claims I to 9, characterized in that the transverse adjusting axis (21) on each of the headlights (22) of the vehicle via a lever (24) acts that is perpendicular to her. 11. Korrekturvorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Scheinwerfer des Fahrzeugs mit einem Schwingungsdämpfer (26) verbunden ist, vorzugsweise mit einem Reibungsschwingungsdämpfer.11. Correction device according to one of the claims I to 10, characterized in that each headlight of the vehicle with a vibration damper (26) is connected, preferably with a friction vibration damper. 12. Korreklurvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis II, dadurch gekennzeichnet, daß die querliegcndc Stellachse (21) mit einem Hebel verbunden ist, der an einem Teil eines Schwingungsdämpfer, zum Beispiel eines Reibungs-Schwingungsdämpfers, angeschlossen ist.12. Correction device according to one of claims 1 to II, characterized in that the transverse adjusting axis (21) is connected to a lever which is attached to a part of a vibration damper, for example a friction vibration damper is connected.
DE19732309312 1972-02-28 1973-02-24 Correction device for stabilizing the headlight axes when the longitudinal position of a motor vehicle changes Expired DE2309312C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7206703 1972-02-28
FR7206703A FR2174324A5 (en) 1972-02-28 1972-02-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2309312A1 DE2309312A1 (en) 1973-09-06
DE2309312B2 true DE2309312B2 (en) 1977-07-14
DE2309312C3 DE2309312C3 (en) 1978-02-23

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL7302343A (en) 1973-08-30
GB1359806A (en) 1974-07-10
BE794784A (en) 1973-07-31
FR2174324A5 (en) 1973-10-12
IT977898B (en) 1974-09-20
DE2309312A1 (en) 1973-09-06
ES411580A1 (en) 1976-06-01
SE393056B (en) 1977-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4313978C2 (en) Device for suspending a steerable wheel on a vehicle
EP1666282B1 (en) Suspension system with an adjustable spring
EP3625064B1 (en) Wheel suspension for an at least slightly actively steerable rear wheel of a two-track vehicle, axle comprising a wheel suspension, and vehicle comprising a wheel suspension
DE102007054823A1 (en) Adjustment device for wheel suspensions
DE2137757A1 (en) WHEEL SUSPENSION FOR VEHICLES
EP1184214A2 (en) Actuator for active regulation chassis
DE19743788C2 (en) Stabilization system for a motor vehicle
DE69720887T2 (en) Stabilization device
DE2151522A1 (en) Vehicle axle suspension
DE102015110470A1 (en) VEHICLE AND A SUSPENSION SYSTEM FOR THE VEHICLE
DE3426943C2 (en)
DE1920705B2 (en)
DE102013004951B4 (en) Wheel suspension for a vehicle
DE1755323A1 (en) Wheel suspension, especially rear suspension for motor vehicles
EP2150451B1 (en) Wheel suspension with camber adjustment
DE2416616C3 (en) Independent wheel suspension for non-steered wheels of motor vehicles
DE2402324A1 (en) PARTIAL WHEEL SUSPENSION FOR VEHICLES
DE2309312C3 (en) Correction device for stabilizing the headlight axes when the longitudinal position of a motor vehicle changes
DE102018005047A1 (en) Suspension for a vehicle
DE2330229C2 (en) Front axle for motor vehicles
DE102014003220A1 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
DE2309312B2 (en) CORRECTIVE DEVICE FOR STABILIZING THE HEADLIGHT AXES WHEN THE LENGTH OF A MOTOR VEHICLE CHANGES
DE2138150A1 (en) Device for correcting the influence of the change in load on the direction of vehicle headlights
DE102014008620A1 (en) Suspension system of a vehicle and method for lifting at least one vehicle wheel of a vehicle
DE102018109281A1 (en) Method for producing subframes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EQUIPEMENTS AUTOMOBILES MARCHAL, 92132 ISSY-LES-MO

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MAXTON, A., DIPL.-ING. LANGMAACK, J., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 5000 KOELN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee