DE2308887A1 - Temperatur-messeinrichtung fuer hohe umgebungstemperaturen - Google Patents

Temperatur-messeinrichtung fuer hohe umgebungstemperaturen

Info

Publication number
DE2308887A1
DE2308887A1 DE19732308887 DE2308887A DE2308887A1 DE 2308887 A1 DE2308887 A1 DE 2308887A1 DE 19732308887 DE19732308887 DE 19732308887 DE 2308887 A DE2308887 A DE 2308887A DE 2308887 A1 DE2308887 A1 DE 2308887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
measuring device
temperature measuring
ambient temperatures
high ambient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732308887
Other languages
English (en)
Other versions
DE2308887C3 (de
DE2308887B2 (de
Inventor
Hans Heinrich Prof Emschermann
Bruno Dipl-Ing Fuhrmann
Dieter Dr-Ing Huhnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Testoterm Messtechnik & Co 7825 Lenzkirch D GmbH
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DE2308887A priority Critical patent/DE2308887C3/de
Priority to ES422752A priority patent/ES422752A1/es
Priority to JP1704374A priority patent/JPS5520178B2/ja
Priority to IT48419/74A priority patent/IT1008850B/it
Priority to US444386A priority patent/US3880007A/en
Priority to FR7406127A priority patent/FR2219405B1/fr
Priority to GB843974A priority patent/GB1451545A/en
Publication of DE2308887A1 publication Critical patent/DE2308887A1/de
Publication of DE2308887B2 publication Critical patent/DE2308887B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2308887C3 publication Critical patent/DE2308887C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/005Effaceable recording
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/02Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/08Protective devices, e.g. casings
    • G01K1/12Protective devices, e.g. casings for preventing damage due to heat overloading
    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B17/00Screening
    • G12B17/06Screening from heat

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Prof. Di?.-Ing. Hans Heinrich Emschermann 3 3 Braunschweig Helgolandstraae
Dipl.-Ing. Bruno Fuhrmann 33 Braunschweig Wodanstraße 36
Dr.-Ing. Dieter Huhnke 3 3 Braunschweig Sielkamp 21
Temperatur-Meßeinrichtung für hohe Umgebungstemperaturen
Die Erfindung betrifft eine Meßeinrichtung zur Temperaturmessung bei hoher Umgebungstemperatur.
Der Temperatur-Meßtechnik wird häufig die Aufgabe gestellt, Temperaturen an Meßorten zu messen, deren Umgebungstemperatur oberhalb der für übliche Temperatur-Meßeinrichtungen zulässigen Temperatur liegt. Ein Beispiel für eine derartige Meßaufgabe ist die Messung der Temperatur in Konservendosen während der Sterilisation im Autoklaven.
Eine übliche Temperatur-Meßeinrichtung besteht aus: Einem Temperaturaufnehmer, der die Temperatur in ein analoges elektrisches Meßsignal umwandelt, einer Zwischenschaltung, die das analoge Meßsignal verstärkt und gegebenenfalls digitalisiert, und einem Ausgeber, der den Meßwert entweder in analoger oder in digitaler Form anzeigt oder registriert.
In Sonderfällen kann das Meßsignal auch hinter der Zwischenschaltung einer weiteren Datenverarbeitungseinrichtung zugeführt werden.
Bekanntlich kann die Meßaufgabe dadurch gelöst werden, daß die gesamte Meßeinrichtung in einem wärmeisolierten Gefäß untergebracht wird. Als Ausgeber wird in diesem Falle ein Registriergerät benötigt, damit nach Abschluß der Messung das Meßergebnis als Kurven- oder Zahlenschrieb im Gefäß vorliegt. Die Temperatur im Gefäß steigt zwar durch die Wärmezufuhr von außen infolge unvollkommener Isolation und infolge der Ver-
409836/0518
lustwärme der eingebauten Schaltung an, kann aber durch geeignete Dimensionierung der Isolation und der im Gefäß befindlichen Massen sowie sparsamen Energieverbrauch für begrenzte Zeit unterhalb der zulässigen Höchsttemperatur der Meßeinrichtung gehalten werden. Nachteilig ist bei dieser Methode insbesondere der Platzbedarf des Registriergerätes und dessen großer Energiebedarf, der einen großen Stromversorgungsteil erforderlich macht und die Temperatur im Gefäß rasch ansteigen läßt. Hinzu kommt die Empfindlichkeit von Registriergeräten gegen mechanische Stöße, die unter Umständen teure stoßdämpfende Einbaumaßnahmen erforderlich machen.
Statt die komplette Temperatur-Meßeinrichtung durch Einbau in ein wärmeisoliertes Gefäß thermisch zu schützen, kann man bekanntlich auch telemetrisch messen, d.h. der Temperatur-Aufnehmer wird über eine Meßleitung - das kann sein eine galvanische Leitung, eine Funkverbindung oder eine optische Verbindung - mit den übrigen, vom Meßort entfernt aufgestellten Gliedern der Meßkette verbunden. Auf diese Weise können besonders temperaturempfindliche Glieder der Meßeinrichtung der Einwirkung der hohen Umgebungstemperatur entzogen werden.
Die Verwendung von galvanischen Leitungen macht ein Meßverfahren schwerfällig und bringt eine Reihe von weiteren Nachteilen mit sich. Galvanische Leitungen bilden, insbesondere, wenn sie nicht fest verlegt werden können, einen Fremdkörper in technischen Einrichtungen, stören möglicherweise Bewegungsabläufe und sind selbst der Gefahr der Zerstörung ausgesetzt. Wenn das Meßobjekt sich während der Messung bewegt, treten zusätzliche Schwierigkeiten auf bzw. wird die Verwendung von galvanischen Leitungen unmöglich. Häufig wird versucht, durch eine Funkverbindung zwischen Gliedern der Meßkette einen Teil der geschilderten Schwierigkeiten zu vermeiden. Diese Funkverbindung erfordert zusätzlich zu den normalen Meßkettengliedern Sender bzw. Empfänger mit Modulations- und Demodulationseinrichtungen und damit, wegen des apparativen Aufwandes, zusätzliche Kosten. Die Funkverbindung kann erschwert oder unmöglich werden, wenn in metallisch abgeschirmten Behältern oder Räumen, z.B. Autoklaven, gemessen werden soll.
409836/0518
Optische Verbindungen verlangen Spezialvorrxchtungen und werden deshalb nur in Sonderfällen eingesetzt. Im übrigen gelten für sie ähnliche Einschränkungen wie für Funkverbindungen.
Die nachstehend beschriebene Temperatur-Meßanlage vermeidet diese Nachteile.
Erfindungsgemäß wird die Meßeinrichtung in den Temperatur-Aufnehmer und zwei getrennte Baugruppen aufgeteilt und nur Baugruppe I in einem wärmeisolierten Gefäß untergebracht und während der Messung am Meßort aufgestellt.
einen ADU (Analog-Digital-Umsetzer), der das analoge Signal des Temperatur-Aufnehmers in ein digitales Signal umsetzt,
einen digitalen Meßwertspeicher, in dem dieses Signal binärcodiert gespeichert wird,
die für den Betrieb des ADU und des Meßwertspeichers erforderlichen Hilfsschaltungen (Taktgeber, Gatter und Ähnliches),
die zugehörige Stromversorgung.
diejenigen Schaltelemente, die erforderlich sind, um nach Abschluß der Meßzeit t die im Meßwertspeicher digital gespeicherten Meßwerte auszulesen und wexterzuverarbexten.
Baugruppe II kann z.B. ein digitales Anzeige- oder Registriergerät, aber auch einen DAU (Digital-Analog-Umsetzer) mit angeschlossenem analogen Registriergerät oder sonstige, zur weiteren Datenverarbeitung geeignete Schaltungen zuzüglich der jeweiligen Hilfsschaltungen (Gatter, Taktgeber und Ähnliches) sowie die Stromversorgungseinrichtung enthalten.
409836/0518 " 4 "
-H-
Der Meßvorgang wird auf zwei Zeitabschnitte aufgeteilt. Während der eigentlichen Meßzeit, Zeitabschnitt t, ist der Temperatur-Aufnehmer an die Baugruppe I angeschlossen, und die von ihm gelieferten Temperatur-Meßwerte werden im Meßwertspeicher binär-codiert gespeichert. Als Temperatur-Aufnehmer sind Temperatur-Meßwiderstände oder Thermoelemente geeignet. Später, zu einem beliebigen Zeitpunkt nach Abschluß von Zeitabschnitt t, werden Baugruppe I und Baugruppe II elektrisch verbunden, und der Meßwertspeicher der Baugruppe I ausgelesen. Die gespeicherten digitalen Meßwerte können dann beispielsweise digital angezeigt oder registriert, sie können aber auch nach einer Digital-Analog-Umsetzung analog angezeigt oder registriert, und schließlich können sie auch weiteren datenverarbeitenden Systemen zugeführt werden.
Die in Baugruppe I benötigten Bauelemente zeichnen sich durch sehr geringen Platz- und Leistungsbedarf aus; als Meßwertspeicher können beispielsweise die auch als Zwischenspeicher in Rechenanlagen verwendeten hochintegrierten Bausteine eingesetzt werden. Die Aufteilung der Meßeinrichtung in zwei Baugruppen bewirkt also, daß nur ein kleines wärmeisoliertes Gefäß für den Einbau der Baugruppe I benötigt wird und daß ferner die maximale Betriebsdauer wegen der geringen Verlustenergie bzw. geringen Eigenerwärmung der eingebauten Schaltung groß ist.
Die binär-codierte Einspeicherung der Meßwerte geschieht taktmäßig. Es ist daher eine Stromersparnis dadurch erreichbar, daß in den Taktzwischenzeiten Teile der Meßanlage, z.B. unter anderem der Temperatur-Aufnehmer, abgeschaltet werden. Durch eine zeitweise Abschaltung des Temperatur-Aufnehmers kann ausserdem, sofern es sich um einen Temperatur-Meßwiderstand handelt, dessen Eigenerwärmung herabgesetzt werden. Selbstverständlich muß Sorge getragen werden, daß Ein- und Ausschalten keine zusätzlichen Störeffekte bewirken können.
Die maximal zulässige Betriebsdauer der Meßeinrichtung hängt unter anderem von der Güte der Wärmeisolation und von der Wärmekapazität der im Gefäß befindlichen Massen ab. Die Betriebsdauer kann also dadurch erhöht werden, daß in das Gefäß zusätzlich Massen mit hoher spezifischer Wärme eingebracht werden. Die Wärmeaufnahmefähigkeit und damit
409836/0518
die Betriebsdauer können weiter gesteigert werden, wenn zur Ausnutzung der Schmelzwärme Massen in festem Aggregatzustand eingebracht werden, deren Schmelztemperatur kleiner als die maximal zulässige Betriebstemperatur der Meßeinrichtung ist.
Nachfolgend soll ein Ausführungsbeispiel der Temperatur-Meßeinrichtung beschrieben werden. Als Temperatur-Aufnehmer ist in dem Beispiel ein Platin-Temperatur-Meßwiderstand RT angenommen, dessen Widerstandsänderung mit Hilfe eines Analog-Digital-Umsetzers nach dem Kompensationsprinzip in einen binär-codierten Digitalwert umge wandelt wird.
Die Kompensationsschaltung (Bild 1) besteht aus sechs geschalteten Stromquellen (T-...Tg) und zwei konstanten Stromquellen T^, T«. Der Temperatur-Meßwiderstand RT wird von dem konstanten Strom IT der Stromquelle T^ gespeist. Der temperaturunabhängige Widerstand Ry wird durch den Strom Iy, geliefert von der konstanten Stromquelle T2 und die von einem Binär-Zähler geschalteten Stromquellen T-...Tg gespeist. Dabei dient der konstante Anteil I2 des Stromes Iy zur beliebigen Einstellung des Kompensations- bzw. Bezugspunktes.
Die Analog-Digital-Umwandlung geschieht wie folgt:
Zunächst sind die Stromquellen T-...Tg gesperrt und der Binär-Zähler in Nullstellung; Zähltakte (ZT) und Minutentakt (MT) laufen (siehe auch Impulsdiagramm, Bild 2). Liegt jetzt die Temperatur des Temperatur-Meßwiderstandes Rm und damit Sein Widerstandswert oberhalb des eingestellten Bezugspunktes, so ist U~ positiv und öffnet über den Verstärker V das Gatter G1 für den Zähltakt. Der Zähltakt wird im Binär-Zähler aufsummiert. Dabei steuert der Binär-Zähler über die Anschlüsse A ... F die binär-bewerteten Stromquellen T3...Tg an. Infolgedessen ergibt sich am Widerstand Ry eine treppenförmig ansteigende Spannung; der zugehörige, ebenfalls treppenförmige Verlauf von Uq ist im Impulsdiagramm für die Annahme, daß der Abgleich nach drei Zählimpulsen erzielt ist, eingezeichnet. Sobald die Spannungen an
409836/0518 -6-
- 6- 2308387
und Rv übereinstimmen, d.h. bei Abgleich, wird Uß = O. Es gilt:
Im · Rm = 1..Ry Cl)
daraus:
Rx = RVIV (2)
Wobei Iv = I2+ " a.Ii (3)
a. hat entweder den Wert 1 oder den Wert 0 und wird durch den Binär-Zähler Über die Anschlüsse A ... F gesteuert; I· ist durch Wahl der Widerstände R3 ... R3 binär gewichtet. Bei Abgleich, d.h. UD = 0, wird G1 gesperrt. Der Zählerstand entspricht damit, wie Gleichung (3) zeigt, der Summe der zum Abgleich erforderlichen gewichteten Ströme und damit der Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur des Temperatur-Meßwiderstandes R™ und der durch I2 eingestellten Bezugstemperatur. Die Kompensationsschaltung, zusammen mit Verstärker, Gatter, Zähler, stellt also einen ADU dar, der das analoge Signal des Temperatur-Meßwiderstandes R™ in ein binär-codiertes Signal an den Ausgängen A ... F des Binär-Zählers umwandelt.
Die Ausgänge A ... F des Binär-Zählers sind über Umschaltgatterkombinationen G. ... Gp mit dem Meßwertspeicher (Bild 3) verbunden, der z.B. aus sechs parallelen Schieberegistern besteht. Der Ausgang von Gatter G„ der Kippschaltung Go/G_ liegt, von der negativen Flanke des Minutentaktes MT angesteuert, auf positivem Potential. Bei Nullabgleich (U0 = 0) entsteht an AV (Verstärker-Ausgang) eine negative Flanke, die über die Kippschaltung G_/G3, den monostabilen Multivibrator G- /G7, und über Gu, G1-, GT einen internen Speichertakt an den Meßwert-Speicher (Takt) gibt, der die Übernahme des gerade gemessenen Temperaturwertes, d.h. des Zählerstandes, in den/Speicher bewirkt. Da Gatter G1 (Bild 1) nur für U0 > 0 öffnet, werden nur Temperaturen oberhalb der Bezugstemperatur registriert.
- 7 409836/0518
Das Auslesen des Meßwertspeichers in das Auswertegerät erfolgt über die Ausgänge A ... F durch Eingabe von Impulsen, die vom Auswertegerät geliefert werden, über ESpt (externer Speichertakt) und
Das Löschen aller Speicherzellen geschieht beim Einschalten des Gerätes, indem der Eingang g^ des Gatters G^, durch R und C verzögert, positives Potential erhält und somit der Meßwertspeicher (Takt) über Grp einige hundert Millisekunden Nullpotential hat (Bild 3).
Der Meßwertspeicher (Bild 3) besitzt mit den Dioden D. bis D- und dem Gatter G_ eine Schutzschaltung gegen Oberlauf. Dabei wird ausgenutzt, daß bei vollem Speicher mindestens einer der Speicherausgänge A ... F positives Potential hat. Dadurch erhält der Eingang von G„ positives Potential. Der Ausgang von Gg sinkt auf Nullpotential, ebenfalls der Eingang g2 des Gatters G7. Der monostabile Multivibrator G-/G- wird gesperrt, so daß keine Impulse mehr zum Meßwertspeicher (Takt) gelangen, d.h. keine weiteren Meßwerte übernommen werden.
Eine weitere Schutzschaltung, bestehend aus dem Transistor T11 und den Gattern G7, Gg, Gg (Bild 1) verhindert, daß der Zähler zu arbeiten beginnt, wenn der Temperatur-Meßwiderstand R„ nicht angeschlossen ist. Bei nicht angeschlossenem R„ wird der Transistor T11 (Bild 1) beim Einschalten der Meßeinrichtung durchgeschaltet und stellt über G9 den Binär-Zähler auf Null.
Soll anstelle eines Temperatur-Meßwiderstandes ein Thermoelement als Temperatur-Aufnehmer benutzt werden, so muß lediglich ein Teil der Eingangsschaltung des Analog-Digital-Umsetzers so geändert werden, daß auch in diesem Falle eine der Temperatur proportionale Spannungsänderung auftritt, die dann durch Änderung der Spannung am Widerstand Rv kompensiert werden muß. Im Analog-Digital-Umsetzer (Bild 1) ent-
409836/0513
— 8 —
fallen die Bauelemente R1, T1, R-. Die Differenz der von dem an der Meßstelle befindlichen Thermoelement Th™ und einem auf konstanter Temperatur befindlichen Thermoelement Th~ gelieferten Thermospannungen wird verstärkt und mit der Spannung am Widerstand R„ verglichen, d.h. es wird wiederum die Spannungsdifferenz Un gebildet.
Ein Zusammenbau von Baugruppe I, Temperatur-Meßwiderstand und einer Konservendose, wie er bei Autoklaven zur Temperaturmessung im Inneren von Konservendosen Verwendung finden kann, muß eine Reihe von Punkten berücksichtigen. Die Konservendose und das wärmeisolierte Gefäß sollen formstarr miteinaner verbunden sein. Die Konservendose muß trotz Einführung des Temperatur-Meßwiderstandes dicht sein. Die Verbindung zwischen Temperatur-Meßwiderstand und wärmeisoliertem Gefäß muß dicht sein und eine gewisse Flexibilität besitzen. Die Temperatur im Inneren der Konservendose darf durch das Einbringen des Temperatur-Meßwiderstandes nicht wesentlich beeinflußt werden.
Ein Ausführungsbeispxel dieses Zusammenbaus zeigt Bild H. Konservendose 1 und wärmeisoliertes Gefäß 2 sind axial zueinander angeordnet und durch die Verspannvorrichtung 4 fest miteinander verbunden. Der gegenseitige Abstand ist durch ein geeignetes Distanzstück 3 vorgegeben. Als Temperatur-Meßwiderstand ist ein glasüberzogener Drahtwickel 5 vorgesehen, der auf einem Glasstiel 6 aufgeschmolzen ist. Der Glasstiel 6 ist durch ein mit einer Dichtung 9 versehenes Loch im Deckel der Konservendose eingeführt. Das freie Ende des Glasstieles ist in eine Metallhülse 7 eingeschmolzen, deren unteres Ende an einem Metallbalg 8 angeflanscht ist, um eine gewisse Flexibilität der Verbindung zu gewährleisten. Das freie Ende des Metallbalges ist mit einem SpezialStecker versehen, der mit der zugehörigen Steckdose auf dem Deckel des wärmeisolierten Gefäßes 2 eine druckwasserdichte Steckverbindung 11 bildet. Vom Temperatur-Me+widerstand führen die elektrischen Anschlußleitungen 10 - je nach der gewählten elektrischen Meßschaltung können es bis zu vier Leitungen sein - zum Eingang der Baugruppe I im Inneren des wärmeisolierten Gefäßes 2. Das wärmeisolierte Gefäß 2 besteht z.B. aus einem Metallzylinder mit eingebautem Dewar-Gefaß.
409836/0518
Die Zeichnungen stellen folgendes dar:
Abbildung 1
Eine Kompensationsschaltung, bestehend aus Temperaturwiderstand R™, Vergleichswiderstand R.,, Verstärker V,
dem durch einen Binär-Zähler gesteuerten Analog-Digital-Umsetzer
und Hilfseinrichtungen;
Abbildung 2
Das Impulsdiagramm für Codierung und Meßwertspeicherung ;
Abbildung 3:
Den Meßwertspeicher mit Hilfseinrichtungen;
Abbildung U:
Den Zusammenbau von Baugruppe I mit dem Temperatur-Meßwiderstand und der Konservendose.
409836/0518

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    Prof.Dr.-Ing.H.H. Emschermann 33 Braunschweig Helgolandstraße 59 F
    Dipl.-Ing. Bruno Fuhrmann 33 Braunschweig Wodanstraße 36
    Dr.-Ing. Dieter Huhnke 33 Braunschweig Sielkamp 21
    l.y Temperatur-Meßeinrichtung für hohe Umgebungstemperaturen, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingangsteil der Meßkette, bestehend aus einem ADU (Analog-Digital-Umsetzer) mit angeschlossenem Binär-Meßwertspeicher sowie den für den Betrieb des ADU und des Meßwertspeichers erforderlichen HiIfsschaltungen und der zugehörigen Stromversorgung, getrennt vom übrigen Teil der Meßkette, in einem wärmeisolierten Gefäß eingebaut wird.
  2. 2. Temperatur-Meßeinrichtung für hohe Umgebungstemperaturen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Meßanlage zum Zwecke der Stromersparnis und der Vermeidung der Eigenerwärmung des Temperatur-Aufnehmers nur kurzzeitig an die Stromversorgung angeschlossen werden.
  3. 3. Temperatur-Meßeinrichtung für hohe Umgebungstemperaturen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im wärmeisolierenden Gefäß zusätzlich Massen mit hoher spezifischer Wärme eingebracht werden.
  4. 4. Temperatur-Meßeinrichtung für hohe Umgebungstemperaturen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das wärmeisolierende Gefäß zusätzlich Massen mit großer Schmelzwärme und niedriger Schmelztemperatur eingebracht werden.
    409836/0518
    Leer'/eite
DE2308887A 1973-02-23 1973-02-23 Temperaturmeßverfahren und -einrichtung mit Speicherung der Meßwerte in einem temperaturisolierten Gefäß Expired DE2308887C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2308887A DE2308887C3 (de) 1973-02-23 1973-02-23 Temperaturmeßverfahren und -einrichtung mit Speicherung der Meßwerte in einem temperaturisolierten Gefäß
ES422752A ES422752A1 (es) 1973-02-23 1974-01-30 Un dispositivo de mediacion de la temperatura para tempera-turas ambiente elevadas.
JP1704374A JPS5520178B2 (de) 1973-02-23 1974-02-12
IT48419/74A IT1008850B (it) 1973-02-23 1974-02-19 Dispositivo per misurare tempera ture ambientali elevate
US444386A US3880007A (en) 1973-02-23 1974-02-21 Measuring temperature in a very-high temperature environment
FR7406127A FR2219405B1 (de) 1973-02-23 1974-02-22
GB843974A GB1451545A (en) 1973-02-23 1974-02-25 Temperature measuring device for high ambient temperature conditions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2308887A DE2308887C3 (de) 1973-02-23 1973-02-23 Temperaturmeßverfahren und -einrichtung mit Speicherung der Meßwerte in einem temperaturisolierten Gefäß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2308887A1 true DE2308887A1 (de) 1974-09-05
DE2308887B2 DE2308887B2 (de) 1979-01-18
DE2308887C3 DE2308887C3 (de) 1985-08-08

Family

ID=5872787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2308887A Expired DE2308887C3 (de) 1973-02-23 1973-02-23 Temperaturmeßverfahren und -einrichtung mit Speicherung der Meßwerte in einem temperaturisolierten Gefäß

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3880007A (de)
JP (1) JPS5520178B2 (de)
DE (1) DE2308887C3 (de)
ES (1) ES422752A1 (de)
FR (1) FR2219405B1 (de)
GB (1) GB1451545A (de)
IT (1) IT1008850B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635589A1 (de) * 1976-08-07 1978-02-09 Licentia Gmbh Verfahren zur auswertung der messwerte von voruebergehend den muffeln von in betrieb und auf einem bewegten transportband befindlichen elektroherden zugeordneten temperaturfuehlern
DE4219465C1 (de) * 1992-06-13 1993-07-22 Novokeram Max Wagner Gmbh, 8908 Krumbach, De
US5426428A (en) * 1992-12-15 1995-06-20 Sbm Schoeller-Bleckmann Medizintechnik Gesellschaft M.B.H. Measuring arrangement
CN114152278A (zh) * 2021-10-20 2022-03-08 中国航发四川燃气涡轮研究院 一种无源lc温度-转速复合传感器及发动机轴承在线监测方法

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2279155A1 (fr) * 1974-05-15 1976-02-13 Continental Can Co Dispositif autonome d'acquisition de donnees
US4055166A (en) * 1975-07-09 1977-10-25 Hugh Walter Simpson Apparatus for making surface temperature measurements on the human body
US4133036A (en) * 1976-02-26 1979-01-02 Republic Steel Corporation Method and system for monitoring a physical condition of a medium
US4109527A (en) * 1976-10-26 1978-08-29 The Dow Chemical Company Device for measuring pH and temperature of a liquid, which includes a memory
GB2054997B (en) * 1979-05-23 1984-01-18 Suwa Seikosha Kk Temperature detecting circuit
GB2122390B (en) * 1982-05-24 1985-07-24 Michael Leonard Kelly Electronic thermostat
US4545690A (en) * 1983-06-30 1985-10-08 Beckman Instruments, Inc. Temperature measurement probe for chemical reactions and method of use thereof
DD230074A1 (de) * 1984-12-20 1985-11-20 Forsch Entwicklung Veb Verfahren und vorrichtung zum erfassen von messwerten von physikalischen groessen
DE3545215C1 (de) * 1985-12-20 1986-11-06 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Messwerterfassungseinrichtung
JPH0771003B2 (ja) * 1987-08-05 1995-07-31 株式会社東芝 冷蔵庫の制御装置
IT1265064B1 (it) * 1993-05-17 1996-10-30 Ansaldo Gie Srl Gruppo integrato di misura temperatura con termocoppie
ATE356537T1 (de) * 2003-09-01 2007-03-15 Siemens Ag Schutzvorrichtung für elektronische komponenten
DE102004049998A1 (de) * 2004-10-14 2006-04-20 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur visuellen Darstellung von Meßwerten
CN111811676A (zh) * 2020-06-05 2020-10-23 北京空间飞行器总体设计部 一种高精度分布式测温系统

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793815A (en) * 1952-08-05 1957-05-28 Leeds & Northrup Co Protective systems for electrical temperature indicators
DE1260524B (de) * 1964-08-05 1968-02-08 Barton Instr Corp Verfahren und Einrichtung zur Umwandlung von Analogwerten in Digitalwerte
US3410136A (en) * 1966-08-15 1968-11-12 Gearhart Owen Industries Differential temperature well logging apparatus
US3548661A (en) * 1969-03-11 1970-12-22 Philip Morris Inc Electrical thermometer
DE2042047B2 (de) * 1970-08-25 1972-07-06 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Temperaturmesseinrichtung
US3678751A (en) * 1970-07-01 1972-07-25 Carver A Mead Thermometer probe
FR2130978A5 (de) * 1971-03-29 1972-11-10 Ass Ouvriers Instr Preci
DE2220193A1 (de) * 1971-04-29 1972-11-16 Teleprint Establishment, Vaduz Gerät zur Ermittlung von Körpertemperaturen
DE2129567A1 (de) * 1971-06-15 1973-02-08 Metrawatt Gmbh Schaltung zur linearisierung der messung einer physikalischen groesse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2523471A (en) * 1947-03-14 1950-09-26 Republic Steel Corp Molten metal temperature indicator
US3379063A (en) * 1965-02-03 1968-04-23 Inm Ind Corp Temperature measuring apparatus
US3472074A (en) * 1966-12-29 1969-10-14 Ibm Maximum thermometer for surface temperature measurements

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793815A (en) * 1952-08-05 1957-05-28 Leeds & Northrup Co Protective systems for electrical temperature indicators
DE1260524B (de) * 1964-08-05 1968-02-08 Barton Instr Corp Verfahren und Einrichtung zur Umwandlung von Analogwerten in Digitalwerte
US3410136A (en) * 1966-08-15 1968-11-12 Gearhart Owen Industries Differential temperature well logging apparatus
US3548661A (en) * 1969-03-11 1970-12-22 Philip Morris Inc Electrical thermometer
US3678751A (en) * 1970-07-01 1972-07-25 Carver A Mead Thermometer probe
DE2042047B2 (de) * 1970-08-25 1972-07-06 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Temperaturmesseinrichtung
FR2130978A5 (de) * 1971-03-29 1972-11-10 Ass Ouvriers Instr Preci
DE2220193A1 (de) * 1971-04-29 1972-11-16 Teleprint Establishment, Vaduz Gerät zur Ermittlung von Körpertemperaturen
DE2129567A1 (de) * 1971-06-15 1973-02-08 Metrawatt Gmbh Schaltung zur linearisierung der messung einer physikalischen groesse

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dissertation v. Norbert Schmitt: "Ein digitales Laufzeitgerät" *
Firmenschrift Ziegler, "Data Logger 200A" Reprinted from Weather, Okt. 1972, S. 403-407 *
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 24 02 394 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635589A1 (de) * 1976-08-07 1978-02-09 Licentia Gmbh Verfahren zur auswertung der messwerte von voruebergehend den muffeln von in betrieb und auf einem bewegten transportband befindlichen elektroherden zugeordneten temperaturfuehlern
DE4219465C1 (de) * 1992-06-13 1993-07-22 Novokeram Max Wagner Gmbh, 8908 Krumbach, De
US5426428A (en) * 1992-12-15 1995-06-20 Sbm Schoeller-Bleckmann Medizintechnik Gesellschaft M.B.H. Measuring arrangement
CN114152278A (zh) * 2021-10-20 2022-03-08 中国航发四川燃气涡轮研究院 一种无源lc温度-转速复合传感器及发动机轴承在线监测方法
CN114152278B (zh) * 2021-10-20 2023-05-05 中国航发四川燃气涡轮研究院 一种无源lc温度-转速复合传感器及发动机轴承在线监测方法

Also Published As

Publication number Publication date
US3880007A (en) 1975-04-29
JPS49118476A (de) 1974-11-12
DE2308887C3 (de) 1985-08-08
DE2308887B2 (de) 1979-01-18
ES422752A1 (es) 1976-04-16
FR2219405A1 (de) 1974-09-20
FR2219405B1 (de) 1977-03-04
IT1008850B (it) 1976-11-30
JPS5520178B2 (de) 1980-05-31
GB1451545A (en) 1976-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308887A1 (de) Temperatur-messeinrichtung fuer hohe umgebungstemperaturen
DE602004008330T2 (de) Sensordriftkompensation nach charge
DE2822893A1 (de) Selbstkompensierender thermoelement- anzeigekreis
EP0442351B1 (de) Infrarot-Temperatursensor
DE3201198A1 (de) "kapazitiver geber zur anzeige oder registrierung von messgroessen"
EP2245848A1 (de) Wärmebildkamera
EP3338070A1 (de) Temperaturmessgerät mit vergleichstemperaturbestimmung
EP1182438B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Temperaturfühleranordnung
DE2263469C3 (de) Temperaturmeßeinrichtung
DE2758084A1 (de) Temperaturmessfuehler
WO2000050862A1 (de) Sensormodul mit integrierter signalverarbeitung
Meca et al. Optimum conditioning of PbSe photoconductive detectors in measurements without chopping
DE4315336B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung und Korrektur von Prozeßvariablen
DE3424288C2 (de)
EP0677721A1 (de) Messvorrichtung, insbesondere für eine Erfassungsstation
DE3803104A1 (de) Schaltungsanordnung zur korrektur schwacher analoger spannungen von messwertgebern bei starker nichtlinearitaet
DE2402394B2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen einer physikalischen Größe in einem insbesondere aufgrund der herrschenden Temperatur oder des Drucks aggressiven Milieu
DE3201708C2 (de) Meßfühler zur Bestimmung der Standhöhe von flüssigen Gasen
EP0244510A2 (de) Anordnung mit einem thermischen Sensor
DE102011101355A1 (de) Temperatursensor mit mindestens einem Thermoelement sowie Verfahren zur in-situ Kalibrierung desselben
DE2409236A1 (de) Messeinrichtung fuer umgebungen mit hohem feuchte- oder hohem fluessigkeitsgehalt
DE4030926C1 (de)
DE102015017168B4 (de) Überwachungsvorrichtung für einen Überspannungsableiter und Überwachungssystem mit einer Überwachungsvorrichtung
DE2015132A1 (de) Schaltung zur Linearisierung einer nichthnearen Kennlinie eines elektri sehen Gebers
Payne et al. Accuracy of temperature measurements with the VACM

Legal Events

Date Code Title Description
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: EMSCHERMANN, HANS HEINRICH, PROF. DR.-ING., 3300 BRAUNSCHWEIG, DE FUHRMANN, BRUNO, PROF.DR.-ING., 4800 BIELEFELD, DE HUHNKE, DIETER, DR.-ING., 3300 BRAUNSCHWEIG, DE

8239 Disposal/non-payment of the annual fee
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: ATMOS FRITZSCHING & CO GMBH, ZWEIGNIEDERLASSUNG LENZKIRCH IM SCHWARZWALD, 7825 LENZKIRCH, DE

8281 Inventor (new situation)

Free format text: EMSCHERMANN, HANS HEINRICH, PROF. DR.-ING. FUHRMANN, BRUNO, DIPL.-ING. HUHNKE, DIETER, DR.-ING., 3300 BRAUNSCHWEIG, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TESTOTERM MESSTECHNIK GMBH & CO, 7825 LENZKIRCH, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee