DE2308081A1 - Fernbedienbares schiebedach, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Fernbedienbares schiebedach, insbesondere fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2308081A1 DE2308081A1 DE19732308081 DE2308081A DE2308081A1 DE 2308081 A1 DE2308081 A1 DE 2308081A1 DE 19732308081 DE19732308081 DE 19732308081 DE 2308081 A DE2308081 A DE 2308081A DE 2308081 A1 DE2308081 A1 DE 2308081A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- sliding
- sliding roof
- bow
- roof according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/02—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
- B60J7/04—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
- B60J7/057—Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
- B60J7/0573—Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
Karosseriewerke Weinsberg GmbH
7102 Weinsberg
7102 Weinsberg
Fernbedienbares Schiebedach, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf ein fernbedienbares Schiebedach, insbesondere ein elektromotorisch betätigbares Schiebedach für
Kraftfahrzeuge, mit einem zum Verschließen in die Dachöffnung anhebbaren, durch Vermittlung von Gleit- und/ oder Führungsteilen
auf, am Fahrzeugdach befestigten Führungsschienen längs verschiebbar geführten, starren Deckel, sowie einem von der
Schiebedachöffnung entfernt im Fahrzeug angeordneten, mittels im Bereich des Fahrersitzes vorgesehener Schaltmittel einschaltbaren
Antriebes, insbesondere eines elektrischen Antriebsmotors, und Mitteln zur Übertragung der Antriebsbewegung des Antriebsmotors auf den Deckel des Schiebedaches.
Der Deckel solcher Schiebedächer führt im Verlauf der Schließbewegung
zwei aufeinander folgende senkrecht zu einander gerichtete Bewegungen aus, in der Weise, daß er zunächst in eine
zur Dachöffnung deckungsgleiche Lage vorgeschoben und nach Erreichen dieser Stellung in die Dachöffnung angehoben wird,
wobei eine reine Hubbewegung lediglich im Bereich des hinteren Teiles des Deckels ausgeführt wird. Die Beendigung der Vorschub-
409840/0006
bewegung des Deckels und gleichzeitig die Einleitung der Hubbewegung
seines hinteren Endes wird bei bekannten Schiebedachkonstruktionen
durch den Anschlag des Deckels am vorderen Dachrand gesteuert, in der Weise, daß der Deckel in seiner zur Dachöffnung
deckungsgleichen Lage am vorderen Dachrand bzw. an einer vertikal gerichteten Wandung der Schiebedachkaseette anschlagt und
eine weitere Bewegung seines Antriebsmotor nunmehr die Hubbewegung
des hinteren Deckelendes bewirkt.· Die Steuerung der Hubbewegung des hinteren Deckelendes durch den Anschlag des Deckels
am vorderen Dachrand hat den Nachteil, daß eine Hubbewegung des
Deckels auch dann eingeleitet werden kann, wenn sich dieser noch nicht in seiner zur Dachöffnung deckungsgleichen Stellung befindet,
wodurch dann Betriebsstörungen und gegebenenfalls Beschädigungen sowohl des Deckels als auch der Antriebseinrichtungen
auftreten kann. Bei bekannten Schiebedächern kann eine vorzeitige Einleitung der Hubbewegung des Deckels Jeweils dann
auftreten, wenn in der Schiebedachkassette befindliche Gegenstände, wie beispielsweise, Schmutz, Zweige oder dergl. einen
Anschlag des Deckels am vorderen Dachrand simulieren.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein fernbedienbares,
insbesondere elektromotorisch bet^tigbares Schiebedach
der eingangs umrißenen Bauart zu schaffen, welches die Nachteile der bekannten Schiebedächer vermeidet und und bei dem bei geringstem
Aufwand eine vorzeitige Einleitung der Hubbewegung des hinteren Deckelendes ausgeschlossen ist und welches darüberhinaus
ohne besonderen zusätzlichen Aufwand ein Ausstellen des hinteren Deckelendes in eine Belüftungsstellung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgem5!? im wesentlichen dadurch gelöst,
daß den zueinander senkrecht gerichteten Bewegungen des Deckels beim Vorschieben und Anheben in die Schließlage sowie ,
beim Ausstellen in eine Belüftungsstellung im rechten Winkel zueinander ausgerichtete Abschnitte eines AntriebsübertragungsmittelE
zugeordnet sind, wobei der Kreuzungspunkt der beiden Abschnitte
des Antriebsübertragungsmittels der zur Dachöffnung deckungs-
409840/0(^06
gleichen Lage des Deckels entspricht. Dadurch werden die Verschiebe
und die Hubbewegung des Deckels mittels zueinander senkrecht gerichteter Bewegungen des Antriebsuhertragungsmittels
bewirkt und sichergestellt, dal? die Steuerung des Deckels ausschließlich in Abhängigkeit von der Vorschubstellung seines
Antriebes erfolgt, wodurch ein vorzeitiges Anheben des hinteren Deckelendes in die SchlieBlage ausgeschlossen ist.
Gem:;P einer bevorzugten Verwirklichungsform der Erfindung ist
vorgesehen, daß ein mit dem Deckel durch Vermittlung von Hubvorrichtungen
verbundener, quer zur Vorschubrichtunp; des Deckels ausgerichteter und über Gleitstücke auf den Führungsschienen
abgestützter Spriegel über einen Mitnehmer mit dem die Antriebsbewegung des Antriebsmotors übertragenden Antriebs-Übertragungsmittel
gekoppelt ist und ein ebenfalls mit dem Mitnehmer des Antriebs-Übertragungsmittels, im Eingriff stehendes Schiebest^ck
quer zur Vorschubrichtung des Deckels beweglich im Spriegel
geführt sowie über geeignete Mittel mit im Abstand voneinander auf dem Spriegel angeordneten Hubeinrichtungen verbunden
ist. Das Antriebs-Übertragungsmittel besteht dabei zweckm"ßigerwoise
aus einem von Hand oder durch einen elektrischen Antriebsmotor angetriebenen Teleflex-Kabel, welches über nahezu den gesamten
Vorschubweg des Deckels hin parallel zur Deckelschieberichtung und im Bereich des Hubweges des Deckels quer zur
Deckelschieberichtun'g ausgerichtet ist, wobei es über einen
Mitnehmerzapfen gleichzeitig mit Je einer Langlochausnehmung
im Spriegel und in dem im Spriegel verschieblich gelagerten Schiebestück im formschlüssigen Eingriff steht und die Langlochausnehmung
im Spriegel mindestens, die Langlochausnehmung im Schiebestück dagegen exakt dem Radius der Umlenkung des
Teleflex-Kabels entspricht. Der Spriegel weist zwecknnßigerweise
einen nach unten offenen, U- oder C-förmigen Profilquerschnitt
auf und bildet die Schiebeführung für das quer zur Deckelverschieberichtung verstellbare Schiebestück, an dessen
beide Stirnseiten (jeweils eine Schubstange oder ein Teleflex-Kabel
angeschlossen ist, welche ihrerseits mit seitlich am
409840/0006
Spriegel angeordneten Hubvorrichtungen zusammenwirken. Die die
Verbindung zwischen Spriegel und Deckel herstellenden Hubvorrichtungen
können durch einfache Hebel, Kniehebelpo.are, Teilfl'"chenpaare
oder Spindelheber gebildet und durch euer zur Deckel Schieberichtung bewegliche Betätigungsorgan« gegensinnig
betp'tigbar sein. Bei einer durch einen einfache Hebel gebildeten
Hubvorrichtung kann vorgesehen sein, da!? ein in einem am hinteren Deckelrand angeordneten Schwenklager üher einen
Zapfen schwenkbar gelagerter Hubhebel andernends '"ber einen
Drehzapfen in einer Langlochausnehmung des den Spriegel Regen
die Führungsschiene abstützenden Gleitstückes geführt ist und an dem im Gleitstück quer zur Deckelschieberichtung verschieblich
geführten Drehzapfen eine mit dem im Spriegel quer zur Deckelschieberichtung verschieblich geführten Schiebestück
verbundene Schubstange angreift. Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung ist das hintere Deckelende über in bezug auf
die Deckelebene höhenverstellbare Gleitstücke, vorzugsweise zusammen mit dem Spriegel, auf den Führungsschienen verschieblich
abgestützt, wobei die Gleitstücke über als Rotationskörper ausgebildete und mit zentral angeordneten Muttergewindebohrungen
versehene Träger auf in vertikaler Ausrichtung am Deckel befestigten Gewindezapfen höhenverstellbar angeordnet sind. Die die
Gleitstücke tragenden Träger sind erfindungsgem"ß durch Vermittlung
jeweils einer getrieblichen Verbindung über die durch das im Spriegel verschieblich geführte Schiebest'"ck betätigten
Teleflex-Kabel zu beiden Deckelseiten gleichmütig verstellbar.
Insbesondere ißt vorgesehen, daß ein eine rechteckige Grundrißform und eine quer oder diagonal zu dieser gerichtete schlitzförmige
Einschuböffnung zum Aufschieben auf einen durch eine Nutenrolle gebildeten Träger versehenes Gleitstück entlang
seiner einen Längsseite eine das GegenstückL>zum Profil der
Führungsschiene bildende Profilierung aufweist und im Bereich seiner gegenüberliegenden Längsseite mit einer axial gerichteten
L'ngsbohrung versehen ist, in der die Seele eines Teleflex-Kabels
mit einer Umfangsverzahnung mindestens eines Profilsteges
der Nutenrolle kämmend geführt ist. Erfindungsgennß ist dabei
409840/0006
eine Einrichtung vorgesehen, die sicherstellt, daß die durch eine auf dem Gewindezapfen höhenverstellbare Mutenrolle gebildete
Hubeinrichtung nicht bereits während des Deckelvorschubes betätigt wird. Diese Sicherungseinrichtung kann beispielnweise
durch eine in die Seele der Teleflex-Kabel einrastende Sperrklinke und einem dieser zugeordneten Anschlag bestehen, wobei
die Sperrklinke in ihrer eingerasteten Stellung dan Teleflex-Kabel
blockiert und durch den festen Anschlag aus ihrer Sperrstellung ausgerastet v/ird, sobald der Deckel mit der Dachöffnung
in einer deckungsgleichen Lage ist. Gem°ß einer anderen Verwirklichungsform
der Erfindung kann hierfür auch vorgesehen sein, dar?>
die mit der Hubvorrichtung zusammenwirkenden Enden der beiden an das Schiebestück angeschlossenen Teleflex-Kabel je ein
starres Endstück aufweisen, welches im Anschluß an eine mit der Nutenrolle zusammenwirkende Rastausnehmung eine Zahnstange
bildet, die mit der Umfangsverzahnung der Nutenrolle zusammenwirkt,
falls die Rastausnehmung des Endstückes mit der Nutenrolle
durch einen festen, die zur Dachöffnung deckungsgleiche Lage des Deckels markierenden Steueranschlag außer Eingriff gebracht
ist. Die Anordnung des festen Anschlages gewährleistet dabei, daß das Endstück nur dann aus der Nutenrolle ausgerastet
wird, wenn sich der Deckel in einer zur Dachöffnung deckungsgleichen Lage befindet. Der feststehende Steueranschlag für das
Endstück weist dabei zweckm^ßigerweise eine in schräger Ausrichtung
quer zu der entsprechenden Führungsschiene ausgerichtete Steuerfläche auf.
Erfindungsgenfiß sind das dem Antriebsmotor nachgeschaltete
Antriebs-Ubertragungsmittel, der Spriegel und die mit dem im Spriegel verschieblich geführten Schiebestück verbundenen Übertragungsorgane,
beispielsweise Teleflex-Kabel oder Schubstangen, weiche der Betätigung der Hubeinrichtungen des Deckels zugeordnet
sind innerhalb der Schiebedachkassette in übereinander liegenden Ebenen gehalten btew. geführt. Dem mit dem Spriegel
und dem in diesem verschieblich geführten Schiebestück zusammen-
409840/0006
wirkenden Mitnehmer des Antrlebs-Übertragungsmittels ist zweckmäßigerweise
ein am Spriegel feststehend angeordneter Endschalter zugeordnet, der den Antriebsmotor abschaltet, sobald der
Deckel seine Schließlage erreicht hat. Unter anderem hat diese Endschalteranordnung den Vorzug, daß gegebenenfalls im Gefolge
eines gewissen Schlupfes des motivischen Antriebes auftretendes. Spiel ausgeglichen wird.
Für die Übertragung des Antriebsmomentes des Antriebsmotors auf den Spriegel bzw. Schiebedachdeckel können erfindungsgemäß
auch mehrere Teleflex-Kabel eingesetzt werden. Die Erfindung
sieht darüberhinaus noch vor, daß die Übertragung des Antriebsmomentes des Antriebsmotors auf den Spriegel bzw.- den Schiebedachdeckel
mittels eines Seilzug oder mittels Ketten bzw. mittels "hnlicher Zugmittel erfolgen kann.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß das hintere Deckelende über seine zur Dachebene fluchtende
Schließstellung hinaus in eine Belüftungsstellung anhebbar ist, wobei der elektromotorische Antrieb des Schiebedachdeckels
mit einem der angehobenen Schließlage des Deckels entsprechenden Endanschlag oder in Schalter versehen ist, welcher mittels einer
im Bereich des Fahrersitzes angeordneten, vorzugsweise elektrischen Schalteinrichtung ausschaltb-ar ist. Die Ausstellbewegung
des hinteren Deckelendes des Schiebedaches erfolgt zweckm^ßigerweise
über eine weitere Verstellung der Hubeinrichtungen des Deckels, wozu beispielsweise vorgesehen sein kenn, daß die dem
Deckel zugeordneten Hubeinrichtungen durch teleskopartig ausschraubbare Gewindezapfen gebildet sind und ein auf diesen durch
Vermittlung eines Einmuttergewinde aufweisenden, mittels Teleflex-Kabel
verstellbaren Trägers gehaltertes Gleitstück auf den Führungsschienen gleitbar geführt ist und der Träger insgesamt
über eine erste, der in die Schließlage angehobenen Stellung des Deckels entsprechende Stellung hinaus verstellbar ist. Für
die dem Deckel zugeordnete Hubvorrichtung kann Jedoch auch vorgesehen sein, daß dem den Deckel gegen die Führungsschiene ab-
— 9 409840/0006
23Ü8081
stützenden Gleitstück zwei jeweils ein zentral angeordnetes
Muttergewinde aufweisende, auf einem in vertikaler Ausrichtung am Deckel befestigten Gewindezapfen zunächst einzeln und anschließend gemeinsam jeweils durch ein Teleflax-Kabel verstellbare Träger zugeordnet sind. Die Anordnung und 'usbildung der beiden Träger ist dabei so getroffen, daß der zweite der Ausstellbewegung des Deckels zugeordnete Träger erst nach Erschöpfung des Hubweges des ersten Trägers betätigbar ist.
Muttergewinde aufweisende, auf einem in vertikaler Ausrichtung am Deckel befestigten Gewindezapfen zunächst einzeln und anschließend gemeinsam jeweils durch ein Teleflax-Kabel verstellbare Träger zugeordnet sind. Die Anordnung und 'usbildung der beiden Träger ist dabei so getroffen, daß der zweite der Ausstellbewegung des Deckels zugeordnete Träger erst nach Erschöpfung des Hubweges des ersten Trägers betätigbar ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß ein durch ein zwei zueinander im rechten Winkel ausgerichtete
Abschnitte aufweisendes Teleflex-Kabel angetriebener Mitnehmer
mit einem um eine lotrechte Achse schwenkbar an einem quer zur Schieberichtung des Deckels ausgerichteten und über Gleitstücke
auf den Führungsschienen abgestützten Spriegel angeschlagenen Hebelarm über ein Langloch im formschlüssigen Eingriff steht.
Mit dem am Spriegel angelenkten Hebelarm sind in Snriegellängsrichtung
verstellbare Betätigungsorgane für die Hubeinrichtungen des Deckels, insbesondere Schubstangen gekoppelt. In Verbindung
mit der Anwendung in Spriegellängsrichtung verstellbarer Schubstangen als Übertragungsorgane ist erfindungsgemäß vorgesehen,
daß die Hubeinrichtungen durch Keilflächen gebildet
werden, denen entsprechende Schrägflochen an den freien Enden der Schubstangen zugeordnet sind. Die Anwendung von Keilflächen als Hubeinrichtung hat im Hinblick auf die bei der erfindungsgem^ßen Gestaltung des Antriebes der Hubeinrichtungen möglichen langen Betätigungewege insbesondere den Vorzug einer geringen Belastung des Antriebsmotors.
werden, denen entsprechende Schrägflochen an den freien Enden der Schubstangen zugeordnet sind. Die Anwendung von Keilflächen als Hubeinrichtung hat im Hinblick auf die bei der erfindungsgem^ßen Gestaltung des Antriebes der Hubeinrichtungen möglichen langen Betätigungewege insbesondere den Vorzug einer geringen Belastung des Antriebsmotors.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß der vom Deckelantrieb beaufschlagte Spriegel über parallel zu
den Deckellängskanten ausgerichtete und innerhalb der Schiebedachkassette angeordnete, andernends an der Deckelvorderkante
um eine quer zur Deckelschieberichtung gerichtete Achse schwenkbar angelenkte Bügel mit dem Deckel verbunden ist, wodurch die
- 8 409840/0006
Hubvorrichtungen des Deckels von der Übertragung der Deckelvorschubkräfte
entlastet werden.
Schließlich besteht noch ein weiteres Merkmal der Erfindung darin,
daß bei einem Deckel, dessen Himmelstoffbe8pannung lediglich
über stirnseitig am Deckel angeschlagene Snan.nleisten am Deckel befestigt ist die hintere Spannleiste für die Himmelstoffbespannung
gegen eine Federkraft verstellbar am starren Spriegel abgestützt ist.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles
im einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigt die
Figur 1 eine mehr oder minder schematische Draufsicht auf ein erf indungsgem'^'ßes, elektromotorisch angetriebenes
Schiebedach;
Figur 2 einen Schnitt durch ein Schiebedach gemäß Figur 1
entlang der Linie II-II;
Figur 3 eine mehr oder minder schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes, elektromotorisch angetriebenes
SchiebedachJ
Figur 4- eine Seitenansicht einer dem Deckel zugeordneten Hubvorrichtung
;
Figur 5 eine Draufsicht zu Figur 4-;
Figur 6 eine mehr oder minder schematische Draufsicht auf
eine weitere Gestaltungsform eines erfindungsgemößen, elektromotorisch angetriebenen Schiebedaches;
Figur 7 einen Schnitt durch Figur 6 entlang der Linie
Im Bereich einer Dachöffnung 1 ist eine Schiebedachkassette 2 mit der Dachhaut 3 verbunden. In der Schiebedachkassette 2 sind
parallel zu den L"ngsrändern der Dachöffnung 1 ausgerichtete
Führungsschienen 4 angeordnet, auf denen ein starrer Schiebedachdeckel
5 durch Vermittlung von Gleitstücken 6, die über Nutenrollen 7 »it einem zentral angeordneten Muttergewinde 8
- 9 -409840/0006
auf in vertikaler Ausichtung am Deckel 5 befestigten Gewindesapfon
9 höhenverstellbar angeordnet sind, l?ngs verschieblich aufgelagert ist. Mit der Deckelhinterkante 1O ist ein starrer
Spriegel 12 durch Vermittlung von Hubeinrichtungen verbunden. Der Spriegel 12 ist quer zur Deckelschieberichtung ausgerichtet
und ""iher Gleitstücke 11 ge^en die Führungsschienen 4 verschieblich
abgestützt. Das Antriebsmoment eines vom Fahrersitz aus
einschaltbaren Antriebsmotors I3 wird im gezeigten Ausführungsbeispiel mittels eines Teleflex-Antriebskabeln 14 und eines
an diesem angeordneten Mitnehmers 15, welcher mit einer Langlochausnehmung
16 des einen etwa C-förmigen Profilquerschnitt aufweisenden Spriegels 12 formschlüssig im Eingriff steht, übertragen.
Das TeIeflex-Kabel 14 weist zwei im rechten Winkel zueinander
ausgerichtete Abschnitte 17 und 18 auf, deren parallel zur Vorschufcrichtung
des Deckels 5 gerichteter Abschnitt 17 der Vo rschubbewegung
des Deckels 5 und deren quer zur Vorschubrichtung gerichteter Abschnitt 18 der Hubbewegung des Deckels 5 in seine
zur Dachebene fluchtende Schließlage zugeordnet ist. Bei den in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispielen ist im
C-förmigen Profilquerschnitt des Spriegels 12 ein Schiebestück in Spriegellängsrichtung verschieblich gehalten. Das Schiebestück
19 ist seinerseits mit einer Langlochäusnehmung 20 versehen,
in welche der Mitnehmer 15 des Teleflex-Kabels 14 eingreift
und die in ihrer L"nge dBnv>R. der Abwinkelung 24 des
Teleflex-Kabels 14 entspricht. Bei den in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an jede Stirnseite
des Schiebestückes 19 eine Schubstange 25 angeschlossen, welche über ihr anderes UEnde mit einer in einer Langlochausnehmung
26 des Gleitstückes 11 quer zur Deckelschieberichtung verstellbar gehaltenen Lagerachse 27 eines andernends über einen
Lagerzapfen 28 in einem an der Deckelhinterkante 10 angeschlagenen Lager 29 schwenkbar gelagerten Hubhebels 30 angreift. Wie
insbesondere aus der Darstellung der Figur 1 ersichtlich, sind dabei die Hubhebel 50 der im Bereich beider Enden des Spriegels
12 angeordneten Hubvorrichtungen gegensinnig zueinander schwenkbar,
ι
- 10 -
409840/0006
Bei der in der Figur 3 dargestellten Verwirklichungsform der
Erfindung ist an beide Stirnseiten des Schiebestnckes "9 «ie
ein Teleflex-Kabel 31, 32 angeschlossen, welches seinerseits
mit Hubvorrichtungen 53 an der Deckellängskante zusammenwirkt.
Die Ausbildung der Hubvorrichtungen 23 ist im einzelnen aus den Darstellungen der Figur 4 und 5 ersichtlich. Dabei ist der.
Deckel 5 über Gleitstücke 6 die mittels TTutenroller. 7 auf in
vertikaler Ausrichtung am Deckel 5 befestigten Gevindezanfen 9
höhenverstellbar gehalten sind, gegen die Führungsschienen 4 a-bgestützt. Die Teleflex-Kabel 3"I* 52 sind mit starren Endstükken
35 versehen, welche im Anschluß an eine Rostausnehmung 36,
die mit den Nutenrollen 7 zusammenwirkt, eine mit der Umfangsverzahnung
37 der Nutenrollen 7 zusammenwirkende. Zahnstange 38 aufweisen und denen ein fester, eine schräg zur ^'Jhrungsschiene
4 gerichtete Anschlagfläche 39 aufweisender Anschlag 40 in der Weise zugeordnet ist, daß die Rastausnehmung 36 mit der Nutenrolle
7 außer Eingriff gebracht wird, sobald der Deckel 5 seine zur Dachöffnung 1 deckungsgleiche Stellung erreicht hat, wobei
dann die Nutenrollen 7 durch den getrieblichen Eingriff mit
der Zahnstange 38 auf dem Gewindezapfen 9 verdreht und dadurch der Deckel in seine Schließlage oder gegebenenfalls auch in
seine nach oben ausgestellte Belüftungslage angehoben wird.
Bei der Verwirklichungsform der Erfindung gem;:ß den Figuren 6
und 7 ist ein, zwei im rechten Winkel zueinander ausgerichtete Abschnitte 17, 18 aufweisenden Teleflex-Kabel 14 über einen Mitnehmer
15 mit einem um eine lotrechte Achse 41 schwenkbar am
Spriegel 12 angeschlagenen Hebelarm 42 formschlüssig im Eingriff, Am Hebelarm 42 sind in Spriegellängsrichtung gegensinnig verstellbar
mit gleichen Abständen zur Schwenkachse 41 Schubstangen 43, 44 über Zapfen 45 angelenkt. Die Schubstangen 43, 44 sind
über Führungslaschen 46 am Spriegel 12 geführt. Über an ihren freien Enden 47 ausgebildete Sehrägflochen 48 wirken die Schubstangen
43, 44 auf am Deckel 5 angeordnete Schräflachen 49, wodurch
der Deckel 5 entsprechend der Bewegungsrichtung der Schubstangen 43, 44 entweder angthbben oder abgesenkt wird. Der He-
4098407^006
beiarm 4-2 ist mit einer Langlöchausnehmunjr SO versehen, in
welche der Mitnehmer 'i5 des Teleflex-Kabels I^ eingrei.it und
die in ihrer L:'nge so bemessen ist, dai der· Hebelarm 4-? gegenüber dem St?riegel 12 eine freie Winkelheves-unf: von etwa 4-S
ausführen kann.
welche der Mitnehmer 'i5 des Teleflex-Kabels I^ eingrei.it und
die in ihrer L:'nge so bemessen ist, dai der· Hebelarm 4-? gegenüber dem St?riegel 12 eine freie Winkelheves-unf: von etwa 4-S
ausführen kann.
Aus dar. Darstellungen der Figuren ' und v>
ist ei-nicht.l ich, daß
dem im'Spriegel 12 verschieblich gerihrter, Gchiebectiick 19 ein
da:.; Ende der Hubbewegung des Deckels S in seine -chließlnre
markierender Endschalter 5'' "Ugeorc.net ist. ferner ist insbesondere, auch aus der Darstellung der "^igur 6 ersichtlich, rioP das Teleflex-Kabel 14- etwa symmetrisch im Fahrzeug angeordnet ist.
markierender Endschalter 5'' "Ugeorc.net ist. ferner ist insbesondere, auch aus der Darstellung der "^igur 6 ersichtlich, rioP das Teleflex-Kabel 14- etwa symmetrisch im Fahrzeug angeordnet ist.
409840/0006
Claims (1)
- Patentansprücheι 1. Fernbetr-tigbares Schiebedach, insbesondere elektromotorisch angetriebenes »Schiebedach für Kraftfahrzeug:·, rrit einem zum Verschließen in-die Ό η ch öffnung r.nhebbrren, ourch Vermittlung von Gleit- und/ oder P'ihrungsteilen auf am "r'r^zpurdach befestigten Führungsschienen längs verschiebbar feführten, starren Deckel, sowie einem von der Ochiebedachöffnung entfernt im Fahrzeug angeordneten, mitteln in Bereich dec j''ahrersitzes vorgesehener Schaltmittel einnchaltb&ren Antriebes, insbesondere eines elektrischen Antriebsmotor:: und Mitteln zur ffbertragung der Antriebsbewecrnnf? dos Antriebs-"motors auf den Deckel des Schiebedaches, dadurch «rekennzoichnet, daß in senkrecht zueinander gerichteten Bewegungen, des Deckels (5) beim Verschieben und beim Anheben in die Schließlage sowie beim Ausstellen des hinteren Dockelteiles('1O) in eine Belüftungsstellung im rechten '/inkel zueinander ausgerichtete Abschnitte (''7» 'S) eines .·' ntriebs-: bertraguncsmittels (14) zugeordnet sind, wobei der Kreuzuncrspunkt der beiden Abschnitte ('!7, 18) des Antriebs-%ertragunftsmittels (Ή) der zum Dachausschnitt ('i) deckunfrsgleichen Stellung des abgesenkten Deckels (5) entspricht.2. Schiebedach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebe- und die Hubbewegung des Deckels (S) mittels zueinander senkrecht gerichteter Bewegungen eines Antriebs-'■> ftbertragungsmittels bewirkt werden.3. Schiebedach nach !Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubbewegung des Deckels (5) mittels eines durch Vermittlung eines Mitnehmers (15) mit dem Antriebsi'bertragungsmittel (14) verbundenen Spriegels (12) und die Hubbewegung des Deckels (5).durch Vermittlung von die Verbindung zwischen dem Spriegel (12) und dem Deckel (5) bildender Hubeinrichtungen, welche durch quer zur Vorschubrich-- 13 ;09840/0006tung des Deckels (5) beweglich im oder am Spriegel geführte Übertragungsorgane betätigbar sind, erfolgt.4. Schiebedach nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß das einem Elektromotor (13) nachgeschaltete Antriebs-Ubertragungsmittel (14) durch ein Teleflex-Kabel gebildet und sowohl mit dem Spriegel (12) als auch mit den in Spriegellängsrichtung verstellbaren Betätigungsorganen durch Vermittlung eines Mitnehmerzapfens (15) und einer Langlochausnehmung (16, 50) verbunden ist.5. Schiebedach nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teleflex-Kabel (14) über nahezu den gesamten Vorschubweg des Deckels (5) hin parallel zu dessen Schieberichtung und im Bereich des Hubweges des Deckels (5) senkrecht zu dessen Schieberichtung ausgerichtet ist, wobei die Langlochausnehmung (16) eines im Spriegel (12) längs verschieblich angeordneten Schiebestückes (19) dem R. der Umlenkung (24) des Teleflex-Kabels (15) entspricht.6. Schiebedach nach Anspruch 1 bis 5* dadurch gekennzeichnetr daß in einem nach unten offenen, einen U- oder C-förmigen Profilquerschnitt aufweisenden Spriegel (12) ein mit einer Langlochausnehmung (20) versehenes Schiebestück (19) längs verschieblich geführt ist, an dessen beide Stirnseiten jeweils Betätigungsorgane für die dem Deckel (5) zugeordneten Hubeinrichtungen, insbesondere Teleflex-Kabel (31, 32) oder Schubstangen (25, 43, 44) angeschlossen sind.7. Schiebedach nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich beider Enden des Spriegels (12) je eine durch ein Teleflex-Kabel (31, 32) oder Schubstangen (25 bzw. 43, 44) betätigbare, als Spindelhubeinrichtung (23) oder durch einen Hubhebel (30) bzw. ein Kniehebelpaar oder ein Schrägflächenpaar (47, 49) gebildete Hubeinrichtung angeordnet ist.409840/00068. Schiebedach nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das im Spriegel (12) längs verschieblich geführte Schiebestück mit beiderseits angeschlossenen Schubstangen-Einheiten einteilig ausgebildet ist.9. Schiebedach nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) über durch Vermittlung von als Rotationskörper ausgebildeten und mit einem zentral angeordneten Muttergewinde (8) versehenen Trägern (7) auf in vertikaler Ausrichtung am Deckel (5) befestigten Gewindezapfen (9) höhenverstellbar angeordneten Gleitstücken (6) auf den Führungsschienen (4) längs verschieblich abgestützt ist und die die Gleitstücke (6) tragenden Träger (7) durch Vermittlung einer getrieblichen Verbindung über die vom Schiebe stück (19) betätigten Teleflex-Kabel (21, 22) verstellbar sind.10« Schiebedach nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch ein Kunststoff-Spritzgußteil gebildetes Gleitstück (6) eine rechteckige Grundrißform und eine quer oder diagonal zu dieser gerichtete schlitzförmige Einschuböffnung zum Aufschieben auf einen durch eine zentral angeordneten Gewindebohrung (8) versehene Nutenrolle (7) gebildeten Träger sowie, entlang seiner einen Längsseite eine das Gegenstück zum Profil der Führungsschiene (4) bildende Profilierung aufweist und im Bereich seiner gegenüberliegenden Längsseite mit einer axial gerichteten Löngsbohrung versehen ist, in der die Seele eines Teleflex-Kabels mit einer Umfangsverzahnung Mindestens eines Profilsteges der Nutenrolle (?) käaaend geführt ist.11. Schiebedach nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß jedes ait einer Hubvorrichtung zusammenwirkende Ende der Teleflex-Kabel (31, 32) mit «in·· Endstück (35) versehen ist, welches la Anschluß an «ine Has^ausntheung (36) eine- 15 -403840/0006Zahnstange (38) bildet, die mit der Umfangsverzahnung (37) der Nutenrolle (7) zusammenwirkt.12. Schiebedach nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem Endstück (35) ein fester Anschlag (4-0) neben der l|lührungsschiene (4) zugeordnet ist, der die Rastausnehmung (36) des Endstückes (35) mit der Nutenrolle (7) außer Eingriff bringt, sobald der Deckel (5) seine zur Dachöffnung (1) deckungsgleiche Lage erreicht hat.13. Schiebedach nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Spriegel (12) und das Teleflex-Kabel (14) sowie die den Hubvorrichtung en zugeordneten BetStip^ingsorgane (25» 31, 32, 43, 44) in übereinander liegenden Ebenen innerhalb der Kassette (2) des Schiebedaches angeordnet und gehe ltert sind.14. Schiebedach nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Spriegel (12) ein die angehobene Schließlage des Deckels (5) markierender Endschalter (5Ό für d.en elektromotorischen Antrieb vorgesehen ist, v/elcher mittels eines im Bereich des Fahrersitzes angeordneten Schalters überschaltet werden kann.15· Schiebedach nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende des Deckels (5) über seine zur Dachebene fluchtende Schließlage hinaus anhebbar ist.16. Schiebedach nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) über einen teleskopartig ausschraubbaren Gewindezapfen und ein auf diesen durch Vermittlung eines Einnruttergewinde aufweisenden mittels Teleflex-Kabel verstellbaren Trägers gehalterten Gleitstückes auf den Führungsschienen höhenverstellbar abgestützt ist, wobei der Träger über eine erste der angehobenen Schließlage des- 16 409840/00062308331Deckels entsprechende Stellung hinaus verdrehbar ist.17. Schiebedach nach Anspruch 15 bis ''6, dadurch rekennzeichnet, daß dem den Deckel gegen die Führungsschienο abstützenden Gleitstück zwei'jeweils ein zentral angeordnete- Muttergewinde aufweisende, auf einen in vertikaler Ausrichtung am Deckel befestigten Gewindezapfen zunächst einzeln und anschließend gemeinsam verstellbare Träger zugeordnet sind, wobei beide Träger durch ein Teleflex-Kabel ar.treibbar und der zweite der Ausstellbewegung des Deckels zugeordnete ^rager erst nach Erschöpfung des Hubweges des ersten Trägers betätigbar ist.18. Schiebedach nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein an einem mit dem Deckel (5) durch Vermittlung von Hubeinrichtungen verbundenen Snriegel (12) um eine lotrechte Achse schwenkbar angeschlagener Hebelarm (42) durch Vermittlung eines Langloches (50) und eines Mitnehmers (15) mit einem motorisch angetriebenen Teleflex-Kabel (14) gekoppelt ist.19· Schiebedach nach Anspruch 18,.dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schwenkhebel (42) in Spriegellängsrichtung verstellbare Schubstangen (45, 44) gekoppelt sind, die auf beidendig am Spriegel (12) angeordnete Hubeinrichtungen für den Deckel (5), beispielsweise ein Schrägflächenpaar, wirken.20. Schiebedach nach Anspruch 19 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das im Hebelarm (42) angeordnete Langloch (50) eine solche Länge aufweist, daß der Hebelarm (42) gegenüber dem Spriegel (12) über einen Winkelbereich von etwa 45 ° hin frei schwenkbar ist.21. Schiebedachnach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Antriebr-- 17 U 0 9 8 L 0 / 0 0 0 Hmotor (13) nachgeschaltete Antriebs-Ubertraeruns-smittel durch einen Seilzug oder eine Kette oder ein ähnliches Zugmittel gebildet ist.22. Schiebedach nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Snrieerel O2) über seitlich und parallel zu den Deckellnngskrintor; angeordnete starre B'"gel schwenkbar mit Oev Dcckelvorderkante verbunden ist.26. Schiebedach nach einem oder mehreren der vorausfr'ihe Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Snricigel (12) eine Spannleiste für die Himmelstoffbesp-mnur?: der Dockeis gegen eine Federlant verstellbar angeordnet ist.^09840/0006
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732308081 DE2308081C2 (de) | 1973-02-19 | 1973-02-19 | Schiebehebedach, insbesondere elektromotorisch angetriebenes Schiebehebedach für Kraftfahrzeuge |
GB762874A GB1451734A (en) | 1973-02-19 | 1974-02-19 | Sliding roof for a vehicle |
FR7405618A FR2218218B1 (de) | 1973-02-19 | 1974-02-19 | |
IT2087474A IT1007671B (it) | 1973-02-19 | 1974-04-08 | Tetto scorrevole con comando a di stanza in particolare per autovei coli |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732308081 DE2308081C2 (de) | 1973-02-19 | 1973-02-19 | Schiebehebedach, insbesondere elektromotorisch angetriebenes Schiebehebedach für Kraftfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2308081A1 true DE2308081A1 (de) | 1974-10-03 |
DE2308081C2 DE2308081C2 (de) | 1982-02-04 |
Family
ID=5872374
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732308081 Expired DE2308081C2 (de) | 1973-02-19 | 1973-02-19 | Schiebehebedach, insbesondere elektromotorisch angetriebenes Schiebehebedach für Kraftfahrzeuge |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2308081C2 (de) |
FR (1) | FR2218218B1 (de) |
GB (1) | GB1451734A (de) |
IT (1) | IT1007671B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2447718A1 (de) * | 1974-10-07 | 1976-04-08 | Weinsberg Karosseriewerke | Fernbetaetigbares schiebedach, insbesondere elektromotorisch angetriebenes schiebedach fuer kraftfahrzeuge |
DE3211467A1 (de) * | 1981-04-07 | 1982-10-28 | Heuliez D.E.A., 79140 Cerizay | Oeffnungssystem fuer schiebedach, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3078522B1 (de) | 2015-04-09 | 2019-10-16 | Inalfa Roof Systems Group B.V. | Verfahren zur montage einer dachanordnung und solch eine dachanordnung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2100336B2 (de) * | 1971-01-05 | 1977-12-01 | Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8031 Stockdorf | Betaetigungsvorrichtung fuer bewegbare teile zum schliessen von oeffnungen |
-
1973
- 1973-02-19 DE DE19732308081 patent/DE2308081C2/de not_active Expired
-
1974
- 1974-02-19 FR FR7405618A patent/FR2218218B1/fr not_active Expired
- 1974-02-19 GB GB762874A patent/GB1451734A/en not_active Expired
- 1974-04-08 IT IT2087474A patent/IT1007671B/it active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2100336B2 (de) * | 1971-01-05 | 1977-12-01 | Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8031 Stockdorf | Betaetigungsvorrichtung fuer bewegbare teile zum schliessen von oeffnungen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2447718A1 (de) * | 1974-10-07 | 1976-04-08 | Weinsberg Karosseriewerke | Fernbetaetigbares schiebedach, insbesondere elektromotorisch angetriebenes schiebedach fuer kraftfahrzeuge |
DE3211467A1 (de) * | 1981-04-07 | 1982-10-28 | Heuliez D.E.A., 79140 Cerizay | Oeffnungssystem fuer schiebedach, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2218218A1 (de) | 1974-09-13 |
DE2308081C2 (de) | 1982-02-04 |
FR2218218B1 (de) | 1978-03-24 |
IT1007671B (it) | 1976-10-30 |
GB1451734A (en) | 1976-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0237845B1 (de) | Blendschutzeinrichtung für ein Fahrzeug | |
EP1690713B1 (de) | Ausstellschiebetürsystem für ein Fahrzeug | |
EP2451665B2 (de) | Schiebedachvorrichtung insbesondere für ein kraftfahrzeug | |
DE69108368T2 (de) | Schwenkschiebetür für Fahrzeuge. | |
DE9007595U1 (de) | Vorrichtung zum Niederholen des freien Endes eines Fahrzeugverdecks o.dgl. | |
EP1609647A2 (de) | Fensterrollo mit Deckel auf dem Auszugsschlitz | |
EP1740426A1 (de) | Rollosystem für ein fahrzeugdach | |
DE3415930A1 (de) | Kraftfahrzeugfensterrollo | |
DE2936051C2 (de) | Hebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Schiebedach | |
EP1275541B1 (de) | Modul, insbesondere Schiebedachmodul für ein Fahrzeug | |
DE69613444T2 (de) | Sonnendach für Fahrzeug | |
DE3532150C1 (de) | Ausstell-Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge | |
EP1848604B1 (de) | Verdunkelungsvorrichtung mit handbetätigtem und mehrere positionen einnehmendem aufrollbarem vorhang | |
EP3478521B1 (de) | Beschattungsvorrichtung für eine scheibe eines kraftfahrzeugs | |
EP0309775A2 (de) | Ausstell-Schiebedach für Kraftfahrzeuge | |
DE3524840C2 (de) | ||
DE3922874C2 (de) | ||
DE8517313U1 (de) | Mechanische Betätigungsvorrichtung einer Gardine, vorzugsweise einer Gardine eines Automobilfensters | |
DE3743476A1 (de) | Schiebedach fuer fahrzeuge | |
DE2308081A1 (de) | Fernbedienbares schiebedach, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
EP1334857B1 (de) | Sonnenschutzbaugruppe für ein Fahrzeugdach | |
EP1422096A1 (de) | Fahrzeugdach mit Verriegelungsanordnung | |
DE1218890B (de) | Kabriolettverdeck | |
DE3878644T2 (de) | Schiebedach fuer ein kraftfahrzeug. | |
EP1488977A1 (de) | Ausstellschiebetürsystem für ein Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |