DE2306329C3 - Vorrichtung zum Ordnen und Fördern von VerschluBkapseln, Deckeln und ähnlichen Verschlüssen - Google Patents

Vorrichtung zum Ordnen und Fördern von VerschluBkapseln, Deckeln und ähnlichen Verschlüssen

Info

Publication number
DE2306329C3
DE2306329C3 DE19732306329 DE2306329A DE2306329C3 DE 2306329 C3 DE2306329 C3 DE 2306329C3 DE 19732306329 DE19732306329 DE 19732306329 DE 2306329 A DE2306329 A DE 2306329A DE 2306329 C3 DE2306329 C3 DE 2306329C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closures
conveyor belt
swing arm
guide channel
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732306329
Other languages
English (en)
Other versions
DE2306329A1 (de
DE2306329B2 (de
Inventor
Hiroshi Kanazawa Ishikawa Ono (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shibuya Corp
Original Assignee
Shibuya Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP47025382A external-priority patent/JPS522538B2/ja
Application filed by Shibuya Kogyo Co Ltd filed Critical Shibuya Kogyo Co Ltd
Publication of DE2306329A1 publication Critical patent/DE2306329A1/de
Publication of DE2306329B2 publication Critical patent/DE2306329B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2306329C3 publication Critical patent/DE2306329C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

60
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ordnen und Fördern von Verschlußkapseln, Deckeln und ähnlichen Verschlüssen aus ferromagnetische™ Material, die aus einem Sammelbehälter einem Förderkanal zugeführt werden, an dessen Ende sie in ausgerichteter Stellung zur Einzelabgabe an eine Verschlußmaschine gelangen, wobei zwischen Sammel-
65 behiilier und Förderkanal zwei die gleiche I-örderrich· jung aufweisende, einander zugewandte magnetische Förderbänder unterschiedlicher Trummlage angeordnet sind die einen die Höhe der Verschlüsse geringfügig übersteigenden Abstand voneinander aufweisen.
Bei Stehen,\ B, aus der DT-OS 19 33 320 bekannten Vorrichtungen besteht das Problem, daß eine größere Anzahl von Verschlüssen aus dem Sammelbehälter gefördert wird, als an der Verschlußmaschine benötigt wird so daß die überschüssigen Verschlüsse durch eine Bedienungsperson von Hand zu entfernen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Ordnen und Fördern von Verschlüssen der hier in Frage stehenden Art zu schaffen, bei der mit konstruktiv einfachen Mitteln überschüssige Verschlüsse auf einfache, störungsfreie und geräuscharme Art kontinuierlich vom Förderband entfernt werden
können. , _ .. . . . .
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst daß vor dem Führungskanal ein die Zuordnung der Verschlüsse zum Führungskanal bewirkender Durchgang vorgesehen ist, wobei der Durchgang eine auf der einen Seite des zur Verschlußmaschine führenden Förderbandes vorgesehene abgeschrägte Führungsschiene aufweist und durch einen auf der anderen Seile angeordneten Schwingarm begrenzt ist, daß im Bereich der Einlaßöffnung des Führungskanals eine Auswurföffnung für die im Bereich der Einlaßöffnung sich häufenden Verschlüsse vorgesehen ist, und daß zum Ausstoß von Verschlüssen eine den Schwingarm taktweise bewegende Antriebsvorrichtung vorgesehen ist.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die Anordnung eines sich taktweise bewegenden Schwingarmes und einer diesem zugeordneten Auswurföffnung vor dem Führungskanal wird mit Sicherheit vermieden, daß sich unmittelbar vor dem Förderkanal Verschlüsse anhäufen können, da diese automatisch ohne Eingreifen einer Bedienungsperson ausgestoßen werden, was wesentlich zu einer störungsfreien Zuführung eier Verschlüsse zu der Verschlußmaschine beiträgt.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben. Es zeigt
F ί g. 1 einen schematisch dargestellten senkrechten Schnitt durch eine Vorrichtung zum Ordnen und Fördern von Verschlüssen gemäß der Erfindung.
F i g. 2 eine vergrößerte Draufsicht gemäß der Linie VII-VII in Fig. 2 auf eine Einzelheit der F ig. 1 und
Fig.3 einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII in Fig. 2.
Ein in Fig. 1 schematisch dargestelltes Förderband 1 ist beispielsweise durch eine Vielzahl eingebetteter, nicht dargestellter Magnete magnetisch gemacht und wirH durch zwei Riemenscheiben 2 und 3 in Richtung der 1 2ile bewegt. Dem in der Zeichnung untenliegen- , den Teil des Förderbandes 1 is« die öffnung eines Sammelbehälters 4 unmittelbar zugeordnet, in dem sich eine Vielzahl von aus ferromagnetischem Material bestehenden Verschlüssen 5 wahllos angehäuft Defindet. Wird der Sammelbehälter 4 durch einen nicht dargestellten Vibrator in Bewegung versetzt, gelangen die im Bereich der öffnung des Sammelbehälters 4 befindlichen Verschlüsse 5 mit dem Förderband 1 in Berührung und werden durch die magnetische Kraft von dem Förderband 1 angezogen, so daß sich die
Verschlüge 5 mit dem Förderband I fortbewegen können. Die Verschlüsse 5 werden von dem Förderband
I niitiirlich nur in der Lage angezogen, in der sie sich an der öffnung des Sammelbehälters 4 gerade befinden, so diilJ sie entweder mit ihrer geschlossenen oder mn ihrer s offenen Stirnseite nach linien auf das FoiJerbnnd I gelangen, oder sie kommen sogar teilweise aufeinander zu liegen, wie dies mil dem ße/ugs/eichen f> angedculel ist, Das Be/.ugszeichcn 7 bezeichnet einen Abstreifer, durch den teilweise übereinandcrlicgcndc Verschlüsse 5 m wieder voneinander getrennt werden.
Dem Förderband I ist ein Förderband 10 zugeordnet, das in geringem Abstand parallel /um Förderband I ungeordnet und ebenfalls magnetisch ist. Hs weist Riemenscheiben 13 und 14 auf, Die sowohl deckelseilig als auch öffnungsseiiig auf dem Förderband I aufliegenden Verschlüsse 8 b/w. 9 gelangen nun, nachdem die teilweise übereinanderliegenden Verschlüsse bereits von dem Abstreifer geordnet worden sind, zum /.weiten Förderband 10. Der Abstand zwischen den beiden Förderbändern isi um ein geringes ■Muß größer als die Höhe der Verschlüsse 8 b/w. 9. Bei geeigneter Wahl des Abstände, /wischen den Förderbändern 1 und 10 und ausreichender Magnetisierung werden nun die auf dem Förderband I mit dem Deckel eiern Förderband 10 zugewandten Verschlüsse 8 von diesem angezogen, so daß sie auf diesem mit der Deckelseite aufliegen, wie dies durch das Bezugs/eichen
I1 angedeutet ist. Alle mit 11 bezeichneten Verschlüsse werden nunmehr durch das Förderband 10 mitgenommen und über eine die Verschlüsse 11 abstreifende Rutsche 15 in den Sammelbehälter 4/urückbefördcri.
Dagegen werden alle Verschlüsse 9. die auf dein Forderband 1 deckelseitig aufliegen, nicht auf das Förderband 10 übertragen, da die sie im Förderband 1 haltende Kraft infolge ihrer größeren Flache größer ist als die Anziehungskraft des Förderbandes $0. Die auf dem ersten Förderband 1 verbleibenden, nunmehr mit dem Bezugs/eichen 12 bezeichneten Verschlüsse werden nun in gleicher Lage von dem Förderband 1 über eine, in Verbindung mit den Fig. 2 und 3 beschriebene Einrichtung A einer Verschlußmaschine zugeführt.
In der Einrichtung A ist das über eine Umlenkrolle 18 geführte Förderband 1, wie die Fig.2 und i /eigen, zwischen zwei an den Längsseiten des Förderbandes 1 vorgesehenen Gerüstteilcn 19 und 20 geführt. An ihrem der nicht dargestellten Verschlußmuschinc zugeordneten Ende weisen die Gerüstteile 19 und 20 an ihren nach innen gerichteten Seiten Führungsplatlen 22 una 23 auf. deren Führungsflächen 22a und 23// einen auf der Mittellinie des Förderbandes 1 liegenden Führungskanal 21 zur Aufnahme der Verschlüsse 12 bilden. In dem vom Führungskanal 21 abgewandten Ende weist die Einrichtung A eine Führungsschiene 24 auf, die aus ,einem eine leichte Krümmung 25<1 aufweisenden, die Bahn zur Mitte hin verengenden, mit dem Gerüstteil !9 fest verbundenen, also feststehenden Teil 25 und einem sich in Vorschubrichtung des Förderbandes daran anschließenden beweglichen Teil 26 besteht. Der bewegliche Teil 26 ist über einen an einem Drehzapfen 28 im Gcüstteil 19 gelagerten Arm 27 mit dem Gerüstteil verbunden. Zwischen dem Arm 27 und dem Gerüstteil 19 ist eine Zugfeder 29 derart eingespannt, daß aer bewegliche Teil 26 gegen eine Schulter 25b des feststehenden Teiles 25 gedruckt wird. Zwischen dem !Innersten hide des beweglichen leiles 20 und des I iihriingskanals 21 isi eine Auswurloflnimg 30 gebildet, durch die iibersclnissige Verschlüsse \2 über diis Förderband 1 hinaus nach der Seite in noch /ti beschreibender Weise ausgestoßen werden können, Sie werden hier über eine Rutsche 31 in Pfeilrichtung zu dem Sammelbehälter 4 in F i g. I geleitet.
Fin Schwingarm 32 ist auf einem um Gcrüsiteil 20 vorgesehenen Dreh/.ipfen 34 beweglich gelagert. Kino den Schwingarm 32 auf die Mitte des Förderbandes I zubewegende Zugfeder 35 ist /wischen einem über das Gcrüslleil 20 überstehenden linde des Schwingarmes 32 und dem GerOstteil 20 angeordnet, Am Ende des übcrsu'henden Teiles ist eine Rolle 36 angeordnet, die mit e'iier außerhalb des Förderbandes I angeordneten F.x/enlcrscheibe 37 in Wirkverbindung stchi. Das andere Teil 32,/ des Schwingarmes 32 ist als bogenförmiges, bis unmittelbar vor die Einlaßöffnung reichendes Federblall ausgebildet. Sobald die Rolle 36 ijnit dem Punkt kürzesten Abstandes vom Drehpunkt :dcr Ex/enterschcibe 37 in Berührung kommt, Λ/ircI der Schwingarm 32 durch die Kraft der Zugfeder 35 auf die Auswurföffnung 30 /tibewegt. Mit dem Be/ugs/eichen 38 ist in Fig. 3 eine durchsichtige Abdeckplatte über dem Führungskanal 21 bezeichnet.
Mit dem auf der gegenüberliegenden Seite des Förderbandes I angeordneten Schwingarm 32 bildei die Führungsschiene 24 einen sich in Richtung auf den Führungskanal 21 verjungenden Durchgang 33 für die Verschlüsse.
Die Wirkungsweise ist folgende:Sobald dicdeckclseitig auf dem Förderband 1 unregelmäßig verteilten Verschlüsse 12 in die Einrichtung A geleitet werden, werden zunächst die im Bereich des festen Teiles 25 liegenden Verschlüsse 12 infolge dessen Krümmung 25// in den Durchgang 33 geleilet, während die auf der Seite des Gerüsttciles 20 liegenden Verschlüsse 12 durch den Schwingarm 32 in den Durchgang 33 bewegt werden, von wo aus sie ein/ein nacheinander in den Führungskanal 1 für die Verschlußeinrichuing gelangen.
Um zu vermeiden, daß die auf dem Förderband I unregelmäßig dicht verteilten Verschlüsse 12 sich in dem Durchgang 33 stauen, so daß sie dem Führungskanal 21 nicht .nchr genau zugeordnet und mit der gewünschten Geschwindigkeit zugeführt werden können, wird die Exzenterscheibe 37 durch eine nicht dargestellie geeignete Antriebsvorrichtung angetrieben. Dadurch kann der Schwingarm .32 um den Drehzapfen 34 ausschwenken. Das federnde Teil 32a des Schwingarmes 32 wird hierbei in Richtung auf die Auswurlöffnung 30 bewegt und schiebt hierbei alle überschüssigen Verschlüsse 12 durch die AuswurföffiHing 30 in die Rutsche 31, über die sie gemäß Fig. 1 in den Sammelbehälter 4 gelangen. Hierbei drücken die sich auf die Auswurföffnung 30 zubewegenden Verschlüsse 12 den beweglichen Teil 26 entgegen der Kraft derZugledc '9 um de Drehzapfen 28 weg, so daß sich die Aus'viirföffnung 30 lurclcn Durchtritt der Verschlüsse 12 vl.größen. Nach Beseitigung der überschüssigen Verschlüsse 12 nehmen der Schwingarm 32 und das bewegliche Teil 26 wieder ihre Ausgangslage ein und die Zuführung wird fortgesetzt. Die kontinuierliche Zuführung von Verschlüssen 12 in den Führungskanal 21 wird durch die in Abhängigkeit von der Drehgeschwindigkeit der Exzenterscheibe 37 erfolgende Ausstoßbewegung des Schwingarme.s 32 nicht beeinträchtigt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

(5 Patentansprüche:
1. Vorrichtung /.um Ordnen und Fördern von Vcrschlußkapseln, Deckeln und ähnlichen Ver· Schlüssen aus ferromagnetischem Material, die aus einem Sammelbehälter einem Förderkanal zugeführt werden, an dessen Ende sie in ausgerichteter Stellung zur Einzelabgabe an eine Verschlußmaschine gelangen, wobei zwischen Sammelbehälter und Förderkanal zwei die gleiche Förderrichtung aufweisende, einander zugewandte magnetische Förderbänder unterschiedlicher Trummlage angeordnet sind, die einen die Höhe der Verschlüsse geringfügig übersteigenden Abstand voneinander aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Führungskanal (21) ein die Zuordnung der Verschlüsse (i2) zum Führungskanal bewirkender Durchgang (33) vorgesehen ist, wobei der Durchgang eine auf der einen Seite des zur Verschlußmaschinc führenden Förderbandes (1) vorgesehene abgeschrägte Führungsschiene (24) aufweist und durch einen auf der anderen Seite angeordneten Schwingarm (32) begrenzt ist, daß im Bereich der Einlaßöffnung des Führungskanal eine Auswurföffnung (30) für die im Bereich der Einlaßöffnung sich häufenden Verschlüsse vorgesehen ist, und daß zum Ausstoß von Verschlüssen eine den Schwingarm taktweise bewegende Antriebsvorrichtung (36, 37) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschrägte Führungsschiene (24) aus einem feststehenden Teil (25) und einem an diesem in Förderrichtung sich anschließenden ,beweglichen Teil (26) besteht, wobei letzterer mit einem an einer Längsseite des Förderbandes (1) befindlichen Gerüstteil (19) über einen Drehzapfen (28) und einem an diesem Drehzapfen gelagerten Arm (27) sowie über eine Zugfeder (29) verbunden ist, die den beweglichen Teil gegen eine Schulter (256) des feststehenden Teiles drückt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vor der Einlaßöffnung des Führungskanals (21) liegende Teil (32a) des Schwingarmes (32) aus einem bogenförmigen, bis unmittelbar vor die Einlaßöffnung reichenden Federblatt besteht, und daß die Antriebsvorrichtung aus einer antreibbaren Exzenterscheibe (37) besteht, die kraftschlüssig mit einer Rolle (36) verbunden ist, welche an einem über ein an einer Längsseite des iFörderbandes (1) befindlichen Gerüstteii (20) überstehenden Teil des Schwingarmes angeordnet ist, und daß der die Rolle tragende Teil über einen Zapfen (34) drehbar am Gerüstteil angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden ,Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswurföffnung (30) über eine Rutsche (31) mit dem Sammelbehälter (4) verbunden ist.
DE19732306329 1972-03-13 1973-02-09 Vorrichtung zum Ordnen und Fördern von VerschluBkapseln, Deckeln und ähnlichen Verschlüssen Expired DE2306329C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47025382A JPS522538B2 (de) 1972-03-13 1972-03-13
JP2538272 1972-03-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2306329A1 DE2306329A1 (de) 1973-09-27
DE2306329B2 DE2306329B2 (de) 1976-11-11
DE2306329C3 true DE2306329C3 (de) 1977-06-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0208081A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von ausserhalb der Mitte gefalteten Druckprodukten
CH651525A5 (de) Vorrichtung zum buendeln von papierblaettern, z.b. papiergeld.
DE69711563T2 (de) Vorrichtung zum Fördern von separaten Produkten, wie Eier und Obst, von einem Zufuhrförderer zu einer Verpackungsvorrichtung
DE4191772C2 (de) Vorrichtung zum Auslegen von Zeitungserzeugnissen aus einem Falzapparat einer Rollenrotationsmaschine
DE69802760T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einer Verwendungsmaschine
DE1761636B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
EP0059746A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von in einem schuppenstrom anfallenden flächigen erzeugnissen.
DE3301852A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von zwei jeweils durch flaechige erzeugnisse, vorzugsweise druckprodukte, gebildeten formationen
DE3300649C2 (de) Einrichtung zum Fördern und Trennen von gefalteten Druckprodukten
DE3706042A1 (de) Muenzenstapelvorrichtung
DE2715194B2 (de) Vorrichtung zum Schwenken einer sich horizontal auf einem Luftkissentisch bewegenden Glasscheibe in ihrer Ebene
DE2306329C3 (de) Vorrichtung zum Ordnen und Fördern von VerschluBkapseln, Deckeln und ähnlichen Verschlüssen
DE2609879A1 (de) Vorrichtung zum schuppen von flachen gegenstaenden, insbesondere zuschnitten aus steifem material
DE2365779C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Dosen
DE3908347A1 (de) Vorrichtung zur uebernahme, speicherung und abgabe von falzprodukten
DE2638934A1 (de) Vorrichtung zum ausscheiden von fehlpackungen
DE2306329B2 (de) Vorrichtung zum ordnen und foerdern vonverschlusskapseln, deckeln und aehnlichen verschluessen
DE1636290A1 (de) Sammelkanal fuer Zusammentragmaschinen
CH670810A5 (de)
DE3721391A1 (de) Ausschleuseinrichtung
DE2516932C3 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen von in einzelnen Stapeln angeordnetem Blattmaterial in gewünschter Reihenfolge
DE1187636B (de) Einrichtung zum Unterbrechen des Stromes von flachen Werkstuecken aus Papier, die von einer bogenverarbeitenden Maschine kommen
DE3336067C2 (de)
DE274763C (de)
DE390991C (de) Maschine zum Aufstecken von Druckknoepfen auf Karten