DE2305564C2 - Kolonne zum Kontaktieren von Flüssigkeit und Dampf - Google Patents

Kolonne zum Kontaktieren von Flüssigkeit und Dampf

Info

Publication number
DE2305564C2
DE2305564C2 DE2305564A DE2305564A DE2305564C2 DE 2305564 C2 DE2305564 C2 DE 2305564C2 DE 2305564 A DE2305564 A DE 2305564A DE 2305564 A DE2305564 A DE 2305564A DE 2305564 C2 DE2305564 C2 DE 2305564C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
shells
column
extend
floors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2305564A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305564A1 (de
Inventor
Anne Derk Amsterdam Freije
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2305564A1 publication Critical patent/DE2305564A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2305564C2 publication Critical patent/DE2305564C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/16Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
    • B01D3/18Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid with horizontal bubble plates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kolonne gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine Kolonne dieser Art ist aus der US-PS 28 62 696 bekannt Durch eine Vielzahl länglicher Schalen auf einem Boden ist es möglich, die Flüssigkeit von einem Boden gleichmäßiger abzugeben und dem nächst niedrigeren Boden gleichmäßiger zuzuführen, als dies bei seitlich angeordneten Abwärtsführungen möglich ist Auch kann eine größere Überlauflänge erzielt werden, so daß ein Betrieb mit höherer Flüssigkeitsbelastung möglich ist Ferner dienen die Schalen als Flüssigkeit/ Dampf-Trennelemente, insbesondere für den Dampf, der noch über die Ränder der Schalen mit der Flüssigkeit fließen kann. Die Schalen können mit Leitblechen in und/oder oberhalb der offenen Oberseite als Fangglieder für Flüssigkeit versehen sein. Die Anordnung einer Vielzahl von Schalen auf einem Boden erfordert große Sorgfalt, da hierdurch die Flüssigkeitsströmungsmuster sehr stark beeinflußt werden. Es muß auch gewährleistet sein, daß der aktive Oberflächenbereich des Bodens so groß wie möglich bleibt. Die Anordnung länglicher Schalen führt zu einem vorteilhaften Verhältnis zwischen der Überlauflänge und dem eingenommenen Oberflächenbereich. Dies ist für Verfahren unter erhöhtem Druck wichtig, bei denen die Flüssigkeitsbelastung hoch ist. Da die Entwicklung zu einem Betrieb mit höherem Druck und größerem Bodenclurchmesser bis zu 10 m tendiert, werden besondere Anforderungen an die Konstruktion der Böden gestellt. Bei der Kolonne gemäß der US-PS 28 62 696 sind die Schalen ohne besondere Abstützmaßnahmen von den Böden getragen, was bei größeren Böden zur Notwendigkeit sehr massiver, schwerer Böden führen würde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kolonne der eingangs genannten Art mit leichter konstruierten Böden zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Kolonne erfindungsgemäß so ausgebildet, wie im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegeben.
Der verwendete Begriff »Dampf« soll auch Cise umfassen. Die Kolonne eignet sich insbesondere zum Destillieren, Absorbieren oder Rektifizieren. Die Böden
ίο können zweckmäßig als Siebboden, Gitterböden oder Klappenböden ausgebildet seia Pro Schale sind eine oder mehrere Abgabeöffnungen vorgesehen.
Die Stützträger können am Umfangsträger befestigt oder, wie der Umfangsträger, einzeln mittels Konsolen
an der Kolonnenwand abgestützt seia Wenn zwei oder mehr Stützträger vorhanden sind, können diese parallel zueinander und symmetrisch zu einem Kolonnendurchmesser verlaufen. Die Schalen können entweder ohne Befestigung an den eigentlichen Böden allein von den
Trägern getragen sein, wodurch weder die Schalen noch die Böden zur Festigkeit der gesamten Struktur beizutragen brauchen und deshalb leicht konstruiert sein können. Oder man kann die Schalen nicht nur an den Trägern sondern auch an den Böden befestigen, wodurch
sie zur Festigkeit der gesamten Struktur beitragen. Kriterien wie Bodengröße, Länge und Anzahl der Schalen, Flüssigkeitsbelastung und dergleichen bestimmen, welche Konstruktion die günstigste ist Die Böden können aus Lochplattenabschnitten zusammengesetzt sein, die an dem Umfangsträger, dem Stützträger bzw. den Stützträgern und/oder den Schalen befestigt sind. Diese Art der Bodenkonstruktion ist besonders günstig bei großen Böden in Druckkolonnen, die meistens keinen leicht abnehmbaren Kopf haben. In diesem Fall ist es besser, die Böden an Ort und Stelle zusammenzusetzen.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Oberseite des Stützträgers bzw. der Stützträger mit der Oberseite des jeweiligen Bodens fluchtet Die Oberseite des Stützträgers bzw. der Stützträger kann auch mit Dampfdurchlässen versehen sein. Hierdurch wird der aktive Oberflächenbereich des Bodens vergrößert, während gleichzeitig Flüssigkeitskanäle auf dem Boden zwischen den schmalen Enden der Schalen geschaffen werden, die das Mischen und die gleichmäßige Vertei-
« lung der Flüssigkeit auf dem Boden fördern.
Aus Gründen der einfacheren Konstruktion sind die Schalen vorzugsweise rechtwinklig zu dem Stützträger bzw. den Stützträgern ausgerichtet. Die Schalen können in parallelen Reihen angeordnet sein, die im Verhältnis zueinander versetzt sind. Hierdurch wird die gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit über den gesamten Boden noch weiter verbessert, da der Raum zwischen jeweils zwei Schalen nun unmittelbar mit zwei benachbarten Räumen korrespondiert.
In der Kolonne bzw. in einem Kolonnenabschnitt können aufeinanderfolgende Stützträger von zwei oder mehr Böden eine Baueinheit bilden. Insbesondere die Stützträger großer Böden können wegen der nötigen schweren Konstruktion sehr teuer sein. Durch die Kombination der Stützträger aufeinanderfolgender Böden zu einer Baueinheit lassen sich erhebliche Einsparungen erzielen, da dann große Spannweiten an mehreren Stellen vertikale Abstützung erfahren und infolgedessen insgesamt eine leichtere Konstruktion möglich ist.
Es ist günstig, wenn die Flüssigkeit von einem Boden nicht unmittelbar in eine Schale des nächst niedrigeren Bodens fließt. Das kann dadurch gewährleistet werden,
daß die Schalen mit auf diesen Gesichtspunkt abgestimmten Abgabeöffnungen versehen werden. Sind die Böden identisch und werden die Schalen unmittelbar übereinander angeordnet, dann sollten die Abgabeöffnungen seitlich gerichtete Flüssigkeitsströme abgeben, so daß die Flüssigkeit zwischen die Schalen des aufnehmenden Bodens fällt
In Weiterbildung der Erfindung sind die länglichen Schalen jeweils parallel zueinander angeordnet und sind in vertikaler Richtung die Schalen benachbarter Böden auf Lücke zueinander versetzt angeordnet Auf diese Weise gelangt die Flüssigkeit trotz senkrechter Abgabe nicht unmittelbar in die Schalen des jeweils niedrigeren Bodens. Die versetzte Anordnung der Schalen benachbarter Böden kann durch Böden mit unterschiedlicher Schalenanordnung erreicht werden. Man kann aber auch in kostengünstigerer Weise trotz senkrechter Flüssigkeitsabgabe mit identisch aufgebauten Böden arbeiten wenn der Mittelpunkt der Böden nicht mit dem Symmetriepunkt der Schalenanordnung zusammenfällt und aufeinanderfolgende Böden um 180° relativ zueinander gedreht eingebaut sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert Es zeigen
F i g. 1,2,3 und 6 Böden mit verschiedener Gestaltung der Stützträger und Schalen;
F i g. 4 und 5 Einzelheiten der Konstruktion derartiger Böden in perspektivischer Darstellung;
F i g. 7 und 8 die Anordnung mehrerer Böden im Verhältnis zueinander, wobei Fig. 7 eine Draufsicht auf zwei übereinander angeordnete Böden und F i g. 8 -tin Querschnitt längs B-B'\n F i g. 7 ist
F i g. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Umfangsträger 1 und einen Boden 2. Zwei Stützträger 3 und 4 verlaufen parallel zueinander längs Sehnen des Bodens 2. Zwischen den Stützträgern 3 und 4 sind mehrere Schalen 5 von gleicher Länge befestigt Zwischen dem Stützträger 3 und dem Umfangsträger 1 sowie zwischen dem Stützträger 4 und dem Umfangsträger 1 sind Schalen 6 und 7 von jeweils angepaßter Länge vorgesehen. Die Bodenfläche zwischen den Schalen 5, 6 und 7 kann aus perforierten oder geschlitzten Platten oder aus Klappenplatten bestehen, die an den Trägern und/ oder den Schalen befestigt sind. Eine mögliche Ungleichmäßigkeit im Flüssigkeitsspiegel zwischen den Schalen wird durch eine Flüssigkeitsströmung über den Umfangsträger 1 oder die Stützträger 3,4 korrigiert.
In den F i g. 2 bis 8 sind für entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet wie in Fi g. 1.
F i g. 2 zeigt in der Draufsicht einen einzigen Stützträger 8 und Schalen 9 und 10 von entsprechender Länge, die zwischen dem Stützträger 8 und dem Umfangsträger 1 angeordnet sind.
F i g. 3 zeigt einen senkrechten Schnitt längs der Linie A-A'in Fig.2. Die Schalen 11 des nächsthöheren Bodens sind im Verhältnis zu den Schalen 9 des Bodens 2 versetzt angeordnet Die Abgabeöffnungen der Schalen 11 sind unmittelbar nach unten und/oder schräg nach unten in einer Ebene senkrecht zur Zeichenebene gerichtet, so daß die Flüssigkeit zwischen die Schalen 9 fällt
Fig.4 zeigt schematisch, wie Schalen 13 an einem Stützträger 14 befestigt sein können.
F i g. 5 zeigt, wie zwei Stützträger 15 und 16 aufeinanderfolgender Böden durch Verbindungsstangen oder Verbindungsträger 17 zu einer Baueinheit miteinander verbunden sein können, um die Festigkeit der Böden zu erhöhen. Eine solche Konstruktion kann in der ganzen Kolonne vorgesehen sein.
F i g. 6 zeigt eine Draufsicht auf eine Bodenkonstruktion mit drei Stützträgern 18,19 und 20, Schalen 21 und 22 von gleicher Länge in den Zwischenräumen zwischen den Stützträgern sowie Schalen 23 und 24 von angepaßter Länge zwischen den Stützträgern und dem Umfangsträger.
F i g. 7 und 8 zeigen, wie eine ordnungsgemäß funktionierende Kolonne aus identisch konstruierten Böden mit Schalen, die senkrechte Abgabeöffnungen haben, aufgebaut werden kann. Der Boden in der Zeichnungsebene der F i g. 7 hat jeweils mit den benachbarten Schalen in Längs- und Querrichtung fluchtende Schalen ZS, während der nächst niedrigere bzw. der nächst höhere Boden jeweils mit den benachbarten Schalen in Längsund Querrichtung fluchtende Schalen 26 aufweist. Der Punkt 27 bezeichnet die Mitte des Bodens mit den Schalen 25. Durch eine Linie 28 sind die Mitten einander benachbarter Schalen verbunden, wie aus der Zeichnung hervorgeht. Der Punkt 27 unterteilt diese Linie in Abschnitte im Verhältnis 1:3. Wenn aufeinanderfolgende Böden im Verhältnis zueinander um 180° gedreht sind, fällt die von einem Boden abgegebene Flüssigkeit unmittelbar zwischen die Abgabeglieder des nächst niedrigeren Bodens, wie aus dem senkrechten Schnitt längs der Linie B-B'gemäß F i g. 8 hervorgeht.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kolonne zum Kontaktieren von Flüssigkeiten und Dampf mit Kolonnenboden, die längs ihres Umfanges von je einem Umfangsträger gehalten sind, der seinerseits an der Kolonnenwand befestigt ist, wobei jeder Boden Dampfdurchlaßöffnungen und längliche Schalen aufweist, welche sich teilweise oberhalb und teilweise unterhalb der aktiven Bodenfläche erstrecken, nach oben hin offen sind und am Schalengrund Flüssigkeitsabgabeöffnungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Boden (2) einen oder mehrere Stützträger (3, 4; 8; 18,19,20) aufweist, die sich längs eines Bodendurchmessers und/oder längs Bodensehneri erstrecken, und daß sich die Schalen (5,6,7; 9,10; 21,22,23,24) von dem Umfangsträger (1) zu einem Stützträger und, im Fall mehrerer Stützträger, zwischen den Stützträgern erstrecken.
2. Kolonne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Stützträgers (8) bzw. der Stützträger (3, 4; 18, 19, 20) mit der Oberseite des Bodens (2) fluchtet
3. Kolonne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die länglichen Schalen (5, 6, 7; 9, 19; 21. 22, 23, 24) jeweils parallel zueinander angeordnet sind und in vertikaler Richtung die Schalen (25, 26) benachbarter Böden (2) auf Lücke zueinander versetzt angeordnet sind.
DE2305564A 1972-02-07 1973-02-05 Kolonne zum Kontaktieren von Flüssigkeit und Dampf Expired DE2305564C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB561772A GB1422131A (en) 1972-02-07 1972-02-07 Tray for the contacting of liquid and vapour

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2305564A1 DE2305564A1 (de) 1973-08-16
DE2305564C2 true DE2305564C2 (de) 1982-12-23

Family

ID=9799460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2305564A Expired DE2305564C2 (de) 1972-02-07 1973-02-05 Kolonne zum Kontaktieren von Flüssigkeit und Dampf

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5620042B2 (de)
AU (1) AU475376B2 (de)
BE (1) BE794704A (de)
CA (1) CA996859A (de)
DE (1) DE2305564C2 (de)
FR (1) FR2171141B1 (de)
GB (1) GB1422131A (de)
IT (1) IT983442B (de)
NL (1) NL178293C (de)
ZA (1) ZA73787B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010091850A1 (en) 2009-02-12 2010-08-19 Outotec Oyj Treatment tank with candle filter tray

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5069830A (en) * 1990-02-20 1991-12-03 Norton Company Non-welded support plate or bed limiter for packed towers and method of making same
AU694850B2 (en) * 1995-03-31 1998-07-30 Koch (Cyprus) Limited Multi-downcomer high performance tray assembly
US5547617A (en) * 1995-03-31 1996-08-20 Glitsch, Inc. Apparatus for increasing effective active area
US6866254B2 (en) 2000-02-16 2005-03-15 Shell Oil Company Gas-liquid contact tray
WO2001060484A1 (en) * 2000-02-16 2001-08-23 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Gas-liquid tray
US6588735B2 (en) 2000-02-16 2003-07-08 Shell Oil Company Gas-liquid tray
US6863267B2 (en) 2000-02-16 2005-03-08 Shell Oil Company Gas-liquid contacting tray
US6494440B2 (en) 2000-02-16 2002-12-17 Shell Oil Company Gas-liquid contacting tray
DE102004015714B3 (de) * 2004-03-29 2005-12-15 Stockhausen Gmbh Trennboden für eine Destillationskolonne
EP2108421B1 (de) * 2008-04-11 2018-01-24 Sulzer Chemtech AG Mehrfach-Downcomer Kolonnenboden
CN104415568B (zh) * 2013-08-30 2016-08-10 中国石油天然气股份有限公司 一种多溢流塔气液横向阻波方法及多溢流塔
RU171022U1 (ru) * 2017-01-09 2017-05-17 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Казанский государственный энергетический университет" Контактное устройство с пленочным течением жидкости для тепломассообменных аппаратов
RU181091U1 (ru) * 2018-03-23 2018-07-04 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Казанский государственный энергетический университет" Контактное устройство для тепломассообменных процессов
CN112791444B (zh) * 2021-02-02 2024-06-21 天津市新天进科技开发有限公司 一种大直径液液萃取塔专用传质构件

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3410540A (en) * 1964-11-09 1968-11-12 Union Carbide Corp Vapor-liquid contact system and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010091850A1 (en) 2009-02-12 2010-08-19 Outotec Oyj Treatment tank with candle filter tray
DE102009008697A1 (de) 2009-02-12 2010-08-26 Outotec Oyj Behandlungsbehälter mit Kerzenfilterbodenkonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
FR2171141B1 (de) 1976-09-10
JPS5620042B2 (de) 1981-05-11
AU5182173A (en) 1974-08-08
FR2171141A1 (de) 1973-09-21
CA996859A (en) 1976-09-14
IT983442B (it) 1974-10-31
JPS4896450A (de) 1973-12-10
NL178293C (nl) 1986-03-03
AU475376B2 (en) 1976-08-19
GB1422131A (en) 1976-01-21
DE2305564A1 (de) 1973-08-16
BE794704A (nl) 1973-07-30
ZA73787B (en) 1973-11-28
NL7301580A (de) 1973-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900164C2 (de) Vorrichtung zum Inkontaktbringen eines Dampfes mit einer Flüssigkeit
DE2305564C2 (de) Kolonne zum Kontaktieren von Flüssigkeit und Dampf
EP0151693B1 (de) Stoffaustauschkolonne
EP0118029B1 (de) Vorrichtung zur gravimetrischen Flüssigkeitsverteilung für Stoff- und Wärmeaustauschkolonnen
DE1944420B2 (de) Geschlossener reaktor zur verteilung von abwaertsstroemenden fluessigkeiten
DE2030618A1 (de) Scheidevorrichtung
DE1223803B (de) Waerme- und Stoffaustauschkolonne
DE1767271A1 (de) Einrichtung fuer die Beruehrung von mindestens zwei Fluessigkeiten
DE1519612A1 (de) Siebboden fuer Destillier- bzw. Rektifiziersaeulen
CH663904A5 (de) Fluessigkeitsverteiler fuer eine stoffaustauschkolonne.
DE3721195C2 (de) Doppelboden-Rastersystem
DE3543474C2 (de) Doppelbodenkonstruktion
DE2221734A1 (de) Vorrichtung fuer den gegenseitigen Kontakt fluider Phasen
DE2305566A1 (de) Fluessigkeitsabgabeglied fuer boeden zum kontaktieren von fluessigkeit und gas
DE3687002T2 (de) Tragevorrichtung fuer eine gepackte kolonne.
DE3314827C2 (de) Boden für eine Stoffaustauschkolonne
DE861544C (de) Kolonnenapparat
DE1226077B (de) Gaswascher- und Destillierkolonne mit aus Streckmetallblechen oder aehnlichen Gittern bestehenden Einsaetzen
DE1667169A1 (de) Boden fuer Austauschkolonnen
DE3923645A1 (de) Wanderbettreaktor
DE1559149C3 (de) Geschlossener, liegender Druckbehälter mit zur Wasseraufbereitung dienendem und mit FilterdUsen ausgestattetem Filterboden
DE311128C (de)
DE1153346B (de) Filterboden fuer die Reinigung von Fluessigkeiten
DE3040451A1 (de) Verteilerboden fuer austauschkolonnen
DE2931730C2 (de) Abstützung eines Lagergestells zur Aufnahme von Brennelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee