DE2305262A1 - Endocardelektrode - Google Patents

Endocardelektrode

Info

Publication number
DE2305262A1
DE2305262A1 DE19732305262 DE2305262A DE2305262A1 DE 2305262 A1 DE2305262 A1 DE 2305262A1 DE 19732305262 DE19732305262 DE 19732305262 DE 2305262 A DE2305262 A DE 2305262A DE 2305262 A1 DE2305262 A1 DE 2305262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
container
electrode according
insulation
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732305262
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dr Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732305262 priority Critical patent/DE2305262A1/de
Priority to IT20019/74A priority patent/IT1007176B/it
Priority to JP49014046A priority patent/JPS49111486A/ja
Priority to FR7403439A priority patent/FR2215978B1/fr
Priority to NL7401437A priority patent/NL7401437A/xx
Priority to US05/439,607 priority patent/US3937225A/en
Publication of DE2305262A1 publication Critical patent/DE2305262A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • A61N1/056Transvascular endocardial electrode systems
    • A61N1/057Anchoring means; Means for fixing the head inside the heart
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/372Arrangements in connection with the implantation of stimulators
    • A61N1/375Constructional arrangements, e.g. casings
    • A61N1/37512Pacemakers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

Siemens Aktiengesellschaft Erlangen, 31. Januar 1973
Henkestraße 127
VPA 73/8501 Std/Kli
Endocardelektrode
Die Erfindung bezieht sich auf eine Elektrode für die intrakardiale Stimulation des Herzens, bestehend aus einem langge-· streckten elektrischen leiter, der mit einer elektrischen Isolierung versehen ist, und einer am proximalen Ende des Leiters angeschlossenen, nicht isolierten Elektrodenspitze für die Zuführung der Stimulationsimpulse zum Herzen bei eingeführter Elektrode.
Die Spitzen bekannter derartiger Elektroden sind mit einer Art Widerhaken versehen, der sich an der Innenseite des Herzmuskels verhaken soll. Auf diese Weise kann erreicht werden, daß die Elektrode ziemlich sicher an der Stelle liegen bleibt, an der sie eingehakt wurde.
In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, daß verhältnismäßig häufig eine Umplazierung der Elektrode erforderlich oder zweckmäßig ist. Dabei - und auch bei unbeabsichtigten Dislokationen - erweisen sich.die Widerhaken an den Elektrodenspitzen
409832/0555 - 2 -
als störend, denn sie bringen die Gefahr mit sich, daß bei einer Lageveränderung der Elektrödenspitze durch den Haken das Herzgewebe verletzt wird. Auch kann es im lauf der Zeit vorkommen, daß Schädigungen durch Penetration oder Perforation auftreten.
Ausgehend davon ist es Aufgabe der Erfindung, eine Elektrode anzugeben, bei welcher ohne Verwendung eines Widerhakens an der Elektrodenspitze eine sichere Plazierung im Herzen möglich ist, wobei jedoch auch gewährleistet ist, daß bei Bedarf eine gefahrlose Umplazierung durchgeführt werden kann, bei der keine Verletzung des die Elektrodenspitze umgebenden Muskelgewebes eintritt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst .durch einen mit der Elektrode in dem der Elelrtrodenspitze benachbarten Bereich verbundenen Behälter mit mindestens teilweise elastischen Wänden und einer Verbindungsleitung zum Füllen und Entleeren des Behälters.
In einer vorteilhaften Ausführung ist der Behälter gebildet durch ein Schlauchstück aus elastischem Material, das an seinen beiden Enden dicht mit der Isolierung des Leiters verbunden ist. Es ist zweckmäßig, die Verbindungsleitung derart auszuführen' und anzuordnen, daß sie parallel zum langgestreckten Leiter verläuft. In besonders eleganter und einfacher Weise läßt sich dies dadurch erreichen, daß man die Verbindungsleitung durch einen in der Isolierung verlaufenden Kanal realisiert. Im Rahmen der Erfindung ist das der Elektrodenspitze benachbarte Ende des Kanales verschlossen, vorzugsweise in der Art, daß die Kanal wände konisch zusammenlaufen. Bei einer technisch besonders einfach zu realisierenden Ausführungsform besitzt der Kanal im Bereich des elastischen Schlauchstückes, vorzugsweise in dessen mittlerem Abschnitt, eine seitliche Öffnung. Das Schlauchstück ist
- 3 409832/0555
zweckmäßigerweise derart ausgebildet und bemessen, daß es sich unter der Einwirkung eines Füllmediums ballonartig ausdehnt. In der Praxis hat es sich bewährt, wenn man für den elastischen Teil des Behälters und vorzugsweise auch für die Isolation ein unter dem Namen Silikongummi bekanntes Material benutzt. Der Behälter ist überdies derart ausgebildet und so bemessen, daß er
"5 3
eine Füllmenge von mindestens 0,3 cm , vorzugsweise 0,5 cm , aufnimmt. Als !Füllmaterial wird vorzugsweise eine Flüssigkeit benutzt. Der Durchmesser des gefüllten Ballons liegt vorzugsweise zwischen 5 mm und 12 mm und beträgt vorzugsweise 8 mm. Dagegen liegt ohne Füllung der Schlauch unter der Wirkung seiner Elastizität eng an der Isolierung an, so daß das Volumen des Behälters sehr klein, praktisch null, ist.
Nach der Einführung der Elektrode unter das Trabekel werk des Herzens wird durch Füllen des Behälters mit einer Flüssigkeit die Elektrodenspitze an das Endocard gedrückt und dadurch erreicht, daß auch trotz der Bewegungen des Herzmuskels die Elektrode sicher fixiert bleibt, obwohl die Spitze nicht mit einem Widerhaken versehen ist, sondern im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist. Wird eine Umplazierung der Elektrode erforderlich, so braucht man nur die Flüssigkeit aus dem Behälter ablaufen zu lassen, was unter der Wirkung der Elastizität der Behälter erfolgt (oder durch Absaugen dosiert erfolgen kann). Danach kann die Umplazierung vorgenommen und durch erneutes Füllen des Behälters die Elektrode an der neuen Stelle fixiert werden. Der gefüllte Behälter verhindert auch ein Durchdringen oder Eindringen der· Elektrodenspitze durch bzw. in die Kammerwand des Herzens.
Nachfolgend wird anhand einer Figur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Die Figur zeigt in vergrößertem Maßstab das proximale Ende einer Endecardelektrode.
- 4 409832/0555
In der Figur 1 ist mit 1 eine Silikongummiisolierung bezeichnet, die den elektrischen Leiter 2 allseitig umgibt. Die Silikongummiisolierung 1 ist mit dem Kanal 3 versehen, welcher parallel zum Leiter 2 verläuft. Der Kanal 3 endet dadurch, daß seine Begrenzungen bei 4 konisch zulaufen und sich mit der übrigen Isolierung vereinen. Aus dem so gebildeten Endteil 5 der Isolierung ragt die mit dem Leiter 2 verbundene Elektrodenspitze 6 heraus, die zylindrisch geformt ist. Das beschriebene Endteil der Elektrode ist mit einem elastischen Schlauchstück 7 umhüllt, welches zusammen mit der Isolierung einen in seinem Volumen änderbaren Behälter 7' bildet, der etwa eine Länge von 12 mm besitzt. In seiner Ruhelage liegt das Schlauchstück 7 eng an der Isolierung an, so daß der Behälter praktisch kein Volumen aufweist. An seinen beiden Enden und 9 ist das Schlauchstück 7 mit der Isolierung der Elektrode dicht verbunden. Der Kanal 3 hat im Bereich des mittleren Abschnittes des Schlauchstückes 7 eine seitliche Öffnung 10, durch die die Füllung des Behälters erfolgen kann. In der gezeichneten Darstellung ist das Schlauchstück bereits durch Füllung mit einer Flüssigkeit gedehnt und weist die Form eines Ballons auf. Die Größe der Ausdehnung kann an die physiologischen Gegebenheiten angepaßt werden; sie beträgt normalerweise 8 mm im Durchmesser.
Die beschriebene Elektrode ist mit verhältnismäßig einfachen Mitteln herstellbar und hat sich in der Praxis bereits bewährt. Als Material für das Schlauchstück wurde Silikongummi verwendet, welcher für den Verwendungszweck sehr gute Langzeit eigenschaften besitzt.
- 5 UG9 83 2 /0 555

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    M. !Elektrode für die intrakardiale Stimulation des Herzens, bestehend aus einem langgestreckten elektrischen Leiter, der mit einer elektrischen Isolierung versehen ist, und einer am proximalen Enae des Leiters angeschlossenen nicht isolierten Elektrodenspitze für die Zuführung der Stimulationsimpulse zum Herzen bei eingeführter Elektrode, gekennzeichnet durch einen mit der Elektrode in dem der Elektrodenspitze (6) benachbarten Bereich verbundenen, in seinem Volumen veränderbaren Behälter (7') mit mindestens teilweise elastischen Wänden (7) und einer Yerbindungsleitung (3) zum lullen und Ent-r leeren des Behälters.
  2. 2. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (7f) gebildet wird durch ein Schlauehstück (7) aus elastischem Material, das an seinen beiden Enden dicht mit der Isolierung (1) des Leiters (2) verbunden ist.
  3. 3. Elektrode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung (3) parallel zum langgestreckten Leiter verläuft und vorzugsweise an seiner Isolierung (1) befestigt ist.
  4. 4· Elektrode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß . die Yerbindungsleitung durch einen in der Isolierung verlaufenden Kanal (3) gebildet ist.
  5. 5. Elektrode nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das der Elektrodenspitze benachbarte Ende des Kanals verschlossen ist. . ■
  6. 6. Elektrode nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal im Bereich des elastischen Schlauchstückes, vorzugsweise dessen mittlerem Abschnitt, eine seitliche Öffnung (10) besitzt.
    409832/0555 _ 6 _
  7. 7. Elektrode nach. Anspruch. 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlauchstück derart ausgebildet und bemessen ist, daß es sich unter der Einwirkung eines Füllmediums ballonartig ausdehnt.
  8. 8. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der elastische Teil des Behälters und vorzugsweise auch die Isolation aus Silikongummi bestehen.
  9. 9· Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter derart ausgebildet und bemessen ist,daß er eine Püllmenge von mindestens 0,1 bis 2 cm , vorzugsweise 0,5 cm aufnimmt.
  10. 10. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich, in welchem der Behälter vorgesehen, ist, sich über eine Strecke von 5 bis 12 mm, vorzugsweise 8 mm der Elektrode erstreckt.
  11. 11. Elektrode nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des gefüllten Ballons zwischen 5 mm'und 12 mm liegt und vorzugsweise 8 mm beträgt.
  12. 12. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastizität der Behälterwand derart ausgelegt ist, daß sie in ungefülltem Zustand eng an den starren Wänden (1) des Behälters anliegt.
    409832/0555
DE19732305262 1973-02-02 1973-02-02 Endocardelektrode Withdrawn DE2305262A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305262 DE2305262A1 (de) 1973-02-02 1973-02-02 Endocardelektrode
IT20019/74A IT1007176B (it) 1973-02-02 1974-01-31 Elettrodo utile per innesti per la stimolazione del cuore
JP49014046A JPS49111486A (de) 1973-02-02 1974-02-01
FR7403439A FR2215978B1 (de) 1973-02-02 1974-02-01
NL7401437A NL7401437A (de) 1973-02-02 1974-02-01
US05/439,607 US3937225A (en) 1973-02-02 1974-02-04 Electrode adapted for implantation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305262 DE2305262A1 (de) 1973-02-02 1973-02-02 Endocardelektrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2305262A1 true DE2305262A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=5870812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732305262 Withdrawn DE2305262A1 (de) 1973-02-02 1973-02-02 Endocardelektrode

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3937225A (de)
DE (1) DE2305262A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017284A1 (de) * 1980-05-06 1981-11-12 Hans-Jürgen Dipl.-Ing. 5100 Aachen Bisping Implantierbare herzschrittmacher

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4374527A (en) * 1978-07-19 1983-02-22 Medtronic, Inc. Body stimulation lead
US4602645A (en) * 1982-12-16 1986-07-29 C. R. Bard, Inc. Atrio-ventricular pacing catheter
US4519403A (en) * 1983-04-29 1985-05-28 Medtronic, Inc. Balloon lead and inflator
FR2577423B1 (fr) * 1985-02-20 1989-05-05 Gilles Karcher Pompe d'assistance circulatoire et coronaire a ballonnets intra-aortiques
US4769006A (en) * 1985-05-13 1988-09-06 Kos Medical Technologies, Ltd. Hydrodynamically propelled pacing catheter
GR851148B (de) * 1985-05-13 1985-05-22 Papantonakos Apostolos
AT385894B (de) * 1985-10-04 1988-05-25 Basem Dr Nashef Schlauchfoermige sonde
EP0366807B1 (de) * 1988-03-29 1996-10-23 Nippon Zeon Co., Ltd. Schrittmacher-katheter für zeitlich begrenzten einsatz
SE9203734D0 (sv) * 1992-12-11 1992-12-11 Siemens Elema Ab Defibrilleringssystem
US5383922A (en) * 1993-03-15 1995-01-24 Medtronic, Inc. RF lead fixation and implantable lead
US5991668A (en) * 1997-09-25 1999-11-23 Medtronic, Inc. Medical electrical lead
DE102006011349A1 (de) * 2006-03-11 2007-09-13 Biotronik Crm Patent Ag Implantierbare medizinische Elektrodenvorrichtung, insbesondere kardiovaskuläre Herzschrittmacher- oder Defibrillator-Elektrodenvorrichtung
US7765015B2 (en) * 2007-01-12 2010-07-27 Cardiac Pacemakers, Inc. Lead with inflatable fixation mechanism

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3435826A (en) * 1964-05-27 1969-04-01 Edwards Lab Inc Embolectomy catheter
IL24829A (en) * 1965-12-19 1969-06-25 Bar M Pacemakers
US3634924A (en) * 1970-04-20 1972-01-18 American Hospital Supply Corp Method of making multilumen balloon catheter
US3707960A (en) * 1970-09-03 1973-01-02 Us Health Balloon cardiac assisting pump having intraaortic electrocardiographic electrodes
US3680544A (en) * 1970-09-09 1972-08-01 James P Shinnick Transthoracic cannula-type device for cardiopulmonary resuscitation
US3754555A (en) * 1971-10-05 1973-08-28 G Schmitt Controllable barbed intracardial electrode
US3837347A (en) * 1972-04-20 1974-09-24 Electro Catheter Corp Inflatable balloon-type pacing probe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017284A1 (de) * 1980-05-06 1981-11-12 Hans-Jürgen Dipl.-Ing. 5100 Aachen Bisping Implantierbare herzschrittmacher

Also Published As

Publication number Publication date
US3937225A (en) 1976-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305262A1 (de) Endocardelektrode
DE1764790A1 (de) In den lebenden Koerper einpflanzbare Elektroden
DE3048805A1 (de) Implantierbare leitung
DE2219044A1 (de) In Körpergewebe einschraubbare Elektrodenanordnung
DE3015260A1 (de) Endocard-elektrodenanordnung
DE2358883A1 (de) Einadrige kathetervorrichtung und schrittmachverfahren
DE3414072A1 (de) Endokardiale elektrodenanordnung
DE1953400B2 (de) Implantables elektromedizinisches geraet
EP0855196A1 (de) Defibrillationselektrode
DE1690282C3 (de) Elektrische Leitung für einen Herzschrittmacher
DE2400549A1 (de) Zur implantation bestimmte elektrode
EP0584526B1 (de) Steuerbare Elektrodenvorrichtung
DE1589587A1 (de) Implantabiler Kardiostimulator
DE2260564A1 (de) Chirurgisch eingefuehrtes, elektrisch stimulierendes implantat
DE102008005378B4 (de) Implantierbare bipolare Elektrode
DE889522C (de) Geraet zur Bodenbearbeitung
DE2559134A1 (de) Kontaktvorrichtung zur muskelstimulation
DE202010016681U1 (de) Implantierbare Myokardiale Elektroden
CH412204A (de) Spritzpackung
DE1566139C3 (de) Medizinisches Ger»
EP0004667A1 (de) Kardialsonde
DE6610682U (de) Medizinisches geraet.
Engelking et al. Untersuchungen über den intramuralen Temperaturgradienten des Herzens und seinen Einfluß auf das Elektrokardiogramm
DE716714C (de) Kondensatorelektrode fuer eine Vorrichtung zur Behandlung von Koerperteilen mit Kurzwellen oder Ultrakurzwellen
DE872411C (de) Verfahren zur Erziehung von Pflanzen, insbesondere Reben

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal