DE2304828A1 - PARTIAL AND MARKING DEVICE - Google Patents

PARTIAL AND MARKING DEVICE

Info

Publication number
DE2304828A1
DE2304828A1 DE19732304828 DE2304828A DE2304828A1 DE 2304828 A1 DE2304828 A1 DE 2304828A1 DE 19732304828 DE19732304828 DE 19732304828 DE 2304828 A DE2304828 A DE 2304828A DE 2304828 A1 DE2304828 A1 DE 2304828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
disk
small
marking
ruler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732304828
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Strauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732304828 priority Critical patent/DE2304828A1/en
Publication of DE2304828A1 publication Critical patent/DE2304828A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment

Description

Teil- und Anreißvorrichtung Die Erfindung betrifft das Teilen und Anreißen von flachen erkstücken, insbesondere solchen, wie sie im Maschinenbau benötigt werden. Dividing and scribing device The invention relates to dividing and Marking out flat pieces, especially those required in mechanical engineering will.

Das Teilen und Anreißen von werkstücken erfolgt üblicherweise mit Lineal, Zirkel, Winkelmeser und Anreißstift.The dividing and scribing of workpieces is usually carried out at the same time Ruler, compass, angle knife and marking pen.

Für bestimmte Werkstücke bedient man sich sog. Teilkopfe.So-called partial heads are used for certain workpieces.

Diese sind jedoch nur anwendbar bei einspannbaren Teilen.However, these are only applicable to parts that can be clamped.

Den Teilköpfen ist es eigentümlich, daß für unterschiedliche Teilungen unterschiedliche Wechsceräder verwendet werden müssen, das bedeutet, daß an dieser Maschine ontagearbeiten erforderlich sind, um überhaupt unterschiedliche Teilungen von Werkstücken vornehmen zu können. Außerdem ist es beim Anreißen unterschiedlicher Lochungen erforderlich, die Lochscheiben zu wechseln.It is peculiar to the dividing heads that for different divisions different interchangeable wheels must be used, which means that on this one Machine ontageworks are required to have different pitches at all of workpieces. In addition, it is more different when scribing Perforations required to change the perforated disks.

Darüberhinaus ist das Anreißen der ermittelten Teilung auf in Teilköpfen eingespannten Werkstücken schwierig und umstündlich, da eine Lagefixierung der Anreißmittel t wie Lineal oder dgl. nicht möglich ist.In addition, the marking of the determined division is in part heads Clamped workpieces difficult and hourly, because the marking device has to be fixed in position t like ruler or the like. Is not possible.

Zusammenfassend ist demgemäß festzustellen, daß das Teilen und Anreißen von Werkstücken unverhältnismäßig viel Arbeitsaufwand erfordert und entsprechend zeitraubend ist. In der Praxis dauert der Teil- und Anreißvqrgang häufig länger als die spätere Bearbeitung des Werkstückes.In summary, it should therefore be stated that the sharing and Marking of workpieces requires a disproportionate amount of work and accordingly is time consuming. In practice, the partial and scribing process often takes longer than the later machining of the workpiece.

Aufgabe der Erfindung ist demgemäß, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der ohne umständliche vorhergehende Montagearbeiten Teil- und Anreißvorgänge in einem Arbeitsgang durchführbar sind und bei der außerdem während des Teilens das Werkstück fixiert und während des Anreißens bzw. Markierens das Lineal oder die Lochscheibe feststellbar sind.The object of the invention is accordingly to create a device with the dividing and scribing processes without cumbersome prior assembly work can be carried out in one operation and also during the dividing process the workpiece is fixed and the ruler or during the scribing or marking the perforated disc can be locked.

Diese Aufgabe ist mit einer Teil- und Anreißvorrichtung für insbesondere flache Werkstücke gelöst, die gekennzeichnet ist durch eine große, als Werkstückauflage ausgebildete, um eine vertikale Achse drehbare Scheibe, deren Unterseite auf mehreren Teilkreisen eine in jedem Teilkreis andere Anzahl von Rastlöchern aufweist, in die ein auf einen vorgewählten Teilkreisradius eingestellter Raststift beim Drehen der Scheibe einrastet und über der ein Lineal mit darauf verschieb- und feststellbarer Anreißlehre aufschwenk- und in abgeschwenktem Zustand festlegbar ist.This task is with a dividing and scribing device for in particular flat workpieces solved, which is characterized by a large, as workpiece support formed, rotatable about a vertical axis disc, the underside of which on several Part circles has a different number of locking holes in each part circle into which a locking pin set to a preselected pitch circle radius when turning the Disc locks into place and above it a ruler with a sliding and lockable ruler Marking gauge can be swiveled open and fixed in the swiveled-away state.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist neben der großen als Werkstückauflage dienenden Scheibe eine kleinere Scheibe achsparallel angeordnet, die von der qroßen Scheibe antreibbar ist.In a further embodiment of the invention, in addition to the large workpiece support serving disc a smaller disc arranged axially parallel, that of the qroßen Disc is drivable.

Die kleine Scheibe tragt eine zu einer Fest skala auf 0 einstellbare Skalenscheibe.The small disc carries a scale that can be set to 0 on a fixed scale Dial.

Die Antriebsuntersetzung große Scheibe / kleine Scheibe ist so gewählt, daß auf eine ganze Umdrehung der großen Scheibe mehrere ganze Umdrehungen der kleinen Scheibe kommen. Die Einteilung der Skalenscheibe reicht von 0 bis zu einer Zahl, die das Ergebnis der Teilung von 3600 (nämlich einer ganzen Umdrehung der großen Scheibe) durch die Anzahl der dabei ausgeführten Umdrehungen der kleinen Scheibe darstellt. Das sind zum Beispiel bei einem Untersetzungsverhältnis von eins zu zwölf 300.The drive reduction large pulley / small pulley is selected so that that for one complete revolution of the large disk several complete rotations of the small one Disk come. The graduation of the dial ranges from 0 to a number, which is the result of dividing 3600 (namely a full turn of the major Disk) by the number of turns of the small disk represents. For example, with a reduction ratio of one to twelve 300

Mit einer derartigen Teil- und Anreißvorrichtung kann ein ,auf die große Scheibe aufgelegtes Werkstück in jeder gewünschten Weise geteilt werden. Feste Teilstufen sind hierbei durch den Abstand, der in den vorhandenen Teilkreisen angeordneten Rastlöchern vorgegeben. Jede gewünschte andere Teilung oder Zwischenteilung ist erreichbar durch Mitdrehen der kleinen Scheibe und Ablesen des Einstellwertes auf der Skalenscheibe / Festskala.With such a dividing and scribing device, a large disc placed workpiece can be divided in any desired way. Festivals Sub-levels are here by the distance, which is arranged in the existing sub-circles Provided with locking holes. Any other division or intermediate division desired is accessible by turning the small disk and reading the setting value the dial / fixed scale.

Bevor der Anreißvorgang des auf der großen Scheibe mittels eines Zentrierstiftes zentrisch festgelegten iferkstückes erfolgt, wird die große Scheibe durch Einrasten des Raststiftes bei Stufenteilung oder nach Einstellen eines nicht durch die Rastlochung vorgegebenen Wertes durch Blokkieren der kleinen Scheibe festgestellt. Nachdem dies erfolgt ist, kann nach Verschieben und Feststellen der Anreißlehre sofort markiert werden.Before the scribing process of the on the large disc by means of a centering pin centrically fixed iferkstückes takes place, the large disc is by clicking into place of the locking pin with step division or after setting one not by the locking holes of the specified value are determined by blocking the small disc. After this has been done, the marking gauge can be moved and fixed be marked immediately.

Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, daß nach eingestelltem Wert sofort mittels lagefixierter Anreißmittel die gewünschte Markierung am werkstück durchführbar ist, wobei Einstell-, Anreiß- und Narkiermittel zu einer Vorrichtung vereinigt sind, in bzw. auf der das Werkstück festgelegt ist und wobei jedes Umrüsten der Vorrichtung bei unterschiedlichen 'Jerkstacken und unterschiedlicher Teilung entfällt.The particular advantage of the invention is that after set Immediately value the desired marking on the workpiece using a fixed marking device is feasible, with setting, scribing and marking means to one device are united, in or on which the workpiece is fixed and each retooling the device with different 'Jerkstacken and different pitches not applicable.

weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels Es zeigen: Fig. 1 Eine Teil- und Anreißvorrichtung im Horizontalschnitt Fig. 2 Einen Vertikalschnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1 nach Linie A - B.further details, features and advantages of the innovation emerge from the following description of an exemplary embodiment shown in the drawing They show: FIG. 1 a dividing and scribing device in horizontal section. FIG. 2 a Vertical section through the device according to FIG. 1 along line A - B.

Fig. 3 Einen vergrößerten Teilausschnitt (Einzelheit C) aus Fig. 1.3 shows an enlarged partial section (detail C) from FIG. 1.

Fig. 4 Einen Vertikalschnitt der Fig. 3 nach Linie D - E Fig. 5 Einen vergrößerten Teilausschnitt (Einzelheit F) der Fig. 1 Fig. 6 Einen Vertikalschnitt der Fig. 5 nach Linie G - H Eine Teil- und Anreißvorrichtung besteht in wesentlichen aus einer großen um eine zentrale Achse drehbaren Scheibe 1 mit Rasteinrichtung 3, einer kleinen Scheibe 2 mit Festskala 4, einem über der großen Scheibe 1 feststellbaren Lineal 5 und einer darauf verschieb- und arretierbaren Anreißlehre 6, sowie einem nicht naher bezeichneten Grundrahmen auf bzw. an welchem die Bauteile 1 - 6 befestigt sind.FIG. 4 shows a vertical section of FIG. 3 along line D - E; FIG. 5 shows a enlarged partial section (detail F) of FIG. 1 Fig. 6 One Vertical section of FIG. 5 along line G - H A dividing and scribing device consists essentially of a large disk 1 rotatable about a central axis Latching device 3, a small disc 2 with a fixed scale 4, one above the large one Disc 1 lockable ruler 5 and a slide and lockable thereon Marking gauge 6, as well as a base frame (not shown in more detail) on or on which components 1 - 6 are attached.

Die große Scheibe 1 ist mit einer 3600-inteilun versehen und trägt an ihrem Umfang eine Rr'#ndelung, die in eine gleiche Rändelung der kleinen Scheibe 2 eingreift, wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich ist. Die kleine Scheibe 2 weist eine Skalenscheibe 2' mit Einteilung von 0 - 300 auf.The large disc 1 is provided with a 3600-inteilun and carries a knurling on its circumference, which is in the same knurling of the small disc 2 engages, as can be seen from FIGS. 3 and 4. The small disc 2 has a Dial 2 'with graduation from 0 - 300.

Auf der Festskala 4 sind jeweils 90 in 10 Teilstriche eingeteilt (Noniusprinzip). Bei einer Umdrehung der großen Scheibe 1 führt die kleine Scheibe 2, die von dieser angetrieben wird, 12 Umdrehungen aus. er Kraftschluß zwischen großer und kleiner Scheibe ist durch axiales Verstellen der kleinen Scheibe 2 über ein Handrad 7 unterbrechbar.On the fixed scale 4, 90 are divided into 10 graduation marks (vernier principle). With one revolution of the large disk 1, the small disk 2 leads from this is driven, 12 revolutions. he frictional connection between large and small The disc can be interrupted by axially adjusting the small disc 2 using a handwheel 7.

Eine derartige Verstellung ist an sich bekannt. Einzelheiten sind aus Fig. 4 ersichtlich. Eine nähere Beschreibung ist deshalb nicht erforderlich.Such an adjustment is known per se. Details are can be seen from FIG. 4. A more detailed description is therefore not required.

Die Skalenscheibe 2 5 hatdurch eine Rasterunq Kraftschluf zur kleinen Scheibe 2. Sie kann aber durch Verdrehen des Handrades 2" unter verwindung einer Rast sperre auch allein gedreht und ohne Rücksicht auf die jeweilige Stellung der großen Scheibe 1 und der kleinen Scheibe 2 auf 0 gestellt werden.The dial 2 5 has a force slip due to a grid unq to the small disc 2. It can, however, be twisted by turning the handwheel 2 " a detent lock also rotated alone and without regard to the respective position the large disk 1 and the small disk 2 must be set to 0.

Unterhalb der großen Scheibe 1 ist eine Rastvorrichtung 3 angeordnet. Sie besteht aus einer bogenförmigen Rastskala 8 mit Rastlöchern 9,dem Stellhebel 10, mit Rasthebel 11 dem Verbindungshebel 12, einem feststehenden Drehlager 13, sowie den Rastbolzen 14 und 15 und einer nichtdargestellten Anpreßfeder.A latching device 3 is arranged below the large disk 1. It consists of an arched locking scale 8 with locking holes 9, the adjusting lever 10, with locking lever 11, the connecting lever 12, a fixed pivot bearing 13, as well as the locking bolts 14 and 15 and a pressure spring, not shown.

An der Unterseite der großen Scheibe 1 sind auf 12 Kreisen mit unterschiedlichen Radien nichtdargestellte Rastlöcher vorhanden, in die der Rastbolzen 14 je nach mit dem Stellhebel 10 auf der Rastskala 8 eingestelltem Teilkreis (nämlich 1 - 12) beim Drehen an der Scheibe 1 einrastet.At the bottom of the large disc 1 are on 12 circles with different Radii, not shown, locking holes available, in which the locking pin 14 depending on with the adjusting lever 10 on the indexing scale 8 set pitch circle (namely 1 - 12) locks into place on disk 1 when turning.

Die Anzahl der Rastlöcher an der Unterseite der großen Scheibe 1 geht von einem Rastloch auf dem Teilkreis mit dem kleinsten Radius bis zu 12 Rastlöchern auf dem Teilkreis mit dem größten Radius. Damit ist eine 12-Stufen-Teilung gegeben, wobei in der endstufe eine 30°-T,eilung vorhanden ist.The number of locking holes on the underside of the large disk 1 goes from one locking hole on the pitch circle with the smallest radius up to 12 locking holes on the pitch circle with the largest radius. This gives a 12-step division, with a 30 ° -T, division in the final stage.

Das Lineal 5 ist mit einer Stricheinteilung versehen.The ruler 5 is provided with a division of lines.

Der Abstand der Teilstriche beträgt jeweils 0,5 mm und ist entsprechend beziffert. Auf diese eise kann bei auf die große Scheibe 1 aufgeleqtem werkstück jeweils dessen voller Durchmesser auf der so gekennzeichneten Lineal seite abgelesen werden.The distance between the graduation lines is 0.5 mm and is accordingly figured. In this way, when the workpiece is placed on the large disk 1 The full diameter of each can be read from the side of the ruler marked in this way will.

Das Lineal 5 ist um eine Achse 26 aufklappbar und in abgeklapptem Zustand festlegbar. Zwischen Lineal 5 und großer Scheibe 1 ist ausreichend Abstand vorhanden, um flache Werkstücke, wie Dichtungen und dergleichen aufs nehmen.The ruler 5 can be opened about an axis 26 and is folded down State definable. There is sufficient space between the ruler 5 and the large disc 1 available to take on flat workpieces, such as seals and the like.

Auf dem Lineal 5 ist die Anreißlehre 6 verschieb- und feststellbar, wie es insbesondere in rig. 5 gezeigt ist.The marking gauge 6 can be moved and locked on the ruler 5, like it in particular in rig. 5 is shown.

Die Anreißlehre 6 besteht aus einem Justierschieber 16 mit Klemmknebel 17 und dem Peinjustierschieber 18, mit lemmknebel 25 und Stelltrieb 19.The scribing gauge 6 consists of an adjusting slide 16 with a clamping toggle 17 and the Peinjustierschieber 18, with clamping toggle 25 and actuator 19.

Der Justierschieber 16 hat eine zur Einteilung des Lineals 5 abgestimmte Stricheinteilung und trägt eine halterung 20 mit einer Führung 21 für eine in dieser Führung drehbare Markierscheibe 22, in deren Lochung 23 ein Markierstift 24 einsetzbar ist. Der Markierstift 24 hat zwei unterschiedlich lange Spitzen und ist dadurch ähnlich wie ein Zirkel verwendbar.The adjusting slide 16 has one which is adapted to the division of the ruler 5 Line division and carries a bracket 20 with a guide 21 for one in this Guide rotatable marking disc 22, in the hole 23 of which a marker pin 24 can be inserted is. The marking pen 24 has two tips of different lengths and is therefore Can be used like a compass.

DieiMarkierscheibe 22 ist aus durchsichtigem Material, damit die Anreißstelle während des Markiervorganges eingesehen werden kann. Die Lochung 23 ist millimeterweise so abgestuft, daß Kreise mit einem Durchmesser von 2 bis 26 mm anreißbar sind.The marking disk 22 is made of transparent material, in order to the marking point can be seen during the marking process. The perforation 23 is graduated millimeter by millimeter so that circles with a diameter of 2 to 26 mm can be marked.

Auf der Markierscheibe 22 ist neben jedem der Löcher 23 der zugehörige Durchmesser des anzureißenden Kreises in Zahlen angegeben. Bei Werkstücken, die nicht mittels eines axial verstellbaren Zentrierstiftes 27, der in seiner oberen Endlage die große Scheibe 1 und ggf. ein auf ihr ruhendes mit einer zentrischen Öffnung versehenes Werkstück durchdringt, festlegbar sind, wird, nachdem der Zentrierstift 27 in seine untere Endlage gebracht ist, der Justierschieber 16 auf 0, d.h. den Mittelpunkt der großen Scheibe 1 gestellt und das Werkstück auf diese Weise zentriert.On the marking disk 22 next to each of the holes 23 is the associated one The diameter of the circle to be marked is given in numbers. For workpieces that not by means of an axially adjustable centering pin 27, which in its upper End position the large disk 1 and possibly one resting on it with a centric one Opening provided workpiece penetrates, can be fixed, after the centering pin 27 is brought into its lower end position, the adjusting slide 16 to 0, i.e. the Set the center of the large disc 1 and centered the workpiece in this way.

Die ohne Stricheinteilung gebliebene Hälfte des Lineals 5 hat eine Anreißkante 29 zum Markieren von Radien auf dem einzentrierten Werkstück. Um dies zu erleichtern und insbesondere zur Lagefixierung des Werkstückes, hat die Oberfläche der großen Scheibe 1 eine adhäsive Auflage. Eine weitere Festlegung des Werkstückes kann durch aufgesetzte Permanentmagnete da die große Scheibe 1 aus ferrornagnetischem Material besteht, erfolgen.The half of the ruler 5 that has remained without a line division has one Marking edge 29 for marking radii on the workpiece that is centered. To this to facilitate and in particular to fix the position of the workpiece, has the surface the large disk 1 has an adhesive layer. Another definition of the workpiece can by attached permanent magnets because the large disc 1 made of ferromagnetic Material is made.

Wie vorher schon #usgef#hrt, bew#rkt das Handrad 7 die axiale Verstellung der kleinen Scheibe 2, um Kraftschluß zwischen dieser und der großen Scheibe 1 herzustellen.As mentioned before, the handwheel 7 causes the axial Adjustment of the small disc 2 in order to establish a frictional connection between this and the large one Produce disk 1.

Bei weiterem Anziehen des ISandrades 7 wird darüberhinaus Kraftschluß zwischen der kleinen Scheibe 2 und deren Lagergehäuse 28 erzielt.If the Iandwheel 7 is tightened further, there is also a frictional connection between the small disk 2 and its bearing housing 28 achieved.

In diesem Zustand kann mittels des Handrades 2" die Skalenscheibe 2' auf 0 eingestellt werden, ohne daß die kleine Scheibe 2 hierbei mitdreht.In this state, the dial disk can by means of the handwheel 2 ″ 2 'can be set to 0 without the small disk 2 rotating at the same time.

iJenn die kleine Scheibe 2 über die große Scheibe 1 angetrieben und gedreht werden soll, muß selbstverständlich vorher der Kraftschluß zwischen der kleinen Scheibe und ihrem Lagergehäuse 28 gelöst werden. Jedoch empfiehlt es sich, vor dem Anreißen die kleine Scheibe 2 wieder in Kraftschluß mit ihrem Lagergehäuse zu bringen, da dadurch ein Abweichen von einem einmal eingestellten Werte während des Anreißvorganges mit Sicherheit ausgeschlossen ist.iJenn the small disk 2 is driven over the large disk 1 and is to be rotated, of course, the frictional connection between the small disc and its bearing housing 28 are solved. However, it is recommended before the scribing, the small disk 2 is again in frictional connection with its bearing housing to bring, since this causes a deviation from a once set value during the scribing process is definitely excluded.

Funktionsbeschreibunq Zum Anreißen bzw. Aufbringen von Markierungen auf einem bestimmten Werkstück wird folgendermaßen vorgegangen: Zunächst wird das Lineal 5 hochgeklappt, das Werkstück auf die große Scheibe 1 aufgelegt, wenn es eine zentrische Öffnung hat, mittels des Zentrierstiftes 27 zur grossen Scheibe 1 einzentriert. Alsdann erfolgt - sofern in das derkstuck eine bestimmte Anzahl von Löchern gebohrt werden soll, die in gleichmässigem Abstand voneinander liegen -mittels des Stellhebels 10 die Vorwahl des entsprechenden Teilkreises (von 1 bis 12 Löchern). Dann wird das Lineal 5 abgeklappt und festgelegt. - Die kleine Scheibe 2 befindet sich in diesem Zustand nicht im Eingriff mit ihrer Rändelung in die grosse Scheibe 1 Dann wird die grosse Scheibe 1 so lange von Hand gedreht, bis ein Einrasten des Rastbolzens 14 in das nächste Rast loch des entsprechenden Teilkreises erfolgt. Nunmehr wird die Anreißlehre 6 auf dem Lineal 5 in den gewünschten radialen Abstand zum mittelpunkt des erkstckes an diejenige Stelle gebracht, an der die Markierung erfolgen soll. Dies geschieht durch Verschieben des Justierschiebrs 16 unter entsprechender Betatiqung des Klemmknebels 17 auf dem Lineal 5. Der so gefundene und eingestellte Wert kann eine nochmalige Nach- bzw.Functional description For scribing or applying markings on a certain workpiece, the procedure is as follows: First, the Ruler 5 folded up, the workpiece placed on the large disc 1 when it a centric one Has opening by means of the centering pin 27 to large disk 1 centered. Then follows - if in the work a certain Number of holes to be drilled that are evenly spaced from each other - by means of the adjusting lever 10, the preselection of the corresponding pitch circle (from 1 to 12 holes). Then the ruler 5 is folded down and fixed. - The little one In this state, disk 2 is not in engagement with its knurling into the large disc 1 Then the large disc 1 is turned by hand for as long as until the locking pin 14 engages in the next locking hole of the corresponding Partial circle takes place. Now the marking gauge 6 on the ruler 5 is in the desired brought radial distance to the center of the piece at that point to be marked. This is done by moving the adjustment slide 16 with corresponding actuation of the clamping toggle 17 on the ruler 5. The so The value found and set can be readjusted or changed again.

Feinjustierung erhalten durch Betätigen des Stelltriebes 19 des Feinjustierschiebers 18.Fine adjustment obtained by actuating the adjusting drive 19 of the fine adjustment slide 18th

Wenn der gewünschte Wert auf diese Weise genau ermittelt und eingestellt ist, werden die Klemmknebel 17 und 25 angezogen.When the desired value is precisely determined and set in this way is, the clamping toggles 17 and 25 are tightened.

Alsdann wird der Markierstift in diejenigen der Löcher 23 eingesetzt, die dem Durchmesser des gewünschten zu markierenden Lochkreises entsprechen,und der Markiervorgang vollzogen.Then the marking pen is inserted into those of the holes 23, which correspond to the diameter of the desired hole circle to be marked, and the marking process is completed.

Danach wird durch Betätigen des Stellhebels 10 der Rastbolzen 14 ausgerastet, damit ist die grosse Scheibe 1 wieder frei drehbar. Diese wird weitergedreht, bis das nächste Einrasten auf dem eingestellten Teilkreis erfolgt und dadurch die große Scheibe 1 mit dem aufgelegten Werkstück in die neue ?4arkierposition gebracht ist.Then by actuating the adjusting lever 10, the locking bolt 14th disengaged, so that the large disk 1 can rotate freely again. This is rotated further, until the next click takes place on the set pitch circle and thereby the Large disk 1 with the workpiece placed on it brought into the new marking position is.

Dieser beschriebene Vorgang wird so lange wiederholt, bis sämtliche gewünschten Markierungen vorgenommen sind. Sollten ausser den anzureissenden Sichern auch noch radiale Linien auf dem Werkstück zu markieren sein, so können diese im gleichen Arbeitsgang bei entsprechender Lage des Werkstückes mittels der Anreisskante 29 des Lineals 5 markiert werden.This process is repeated until all desired markings have been made. Should be except for the belay to be marked Radial lines also need to be marked on the workpiece same work step with the corresponding position of the workpiece using the scribing edge 29 of the ruler 5 are marked.

Wenn das Werkstück eine Teilung haben soll, die nicht durch die vorhandene Lochung innerhalb der 12 Teilkreise der grossen Scheibe 1 vorgegeben ist, so kann jede gewünschte andere Einstellung der grossen Scheibe 1 und damit des Werkstückes vorgenommen werden. Hierbei ist wie folgt vorzugehen; Die kleine Scheibe 2 wird mit ihrer Rändelung in Eingriff mit der Rändelung der grossen Scheibe 1 gebracht, wie es weiter oben beschrieben ist. Dann wird Kraftschluss zwischen der kleinen Scheibe 2 und ihrem Lagergehäuse 28 hergestellt und anschliessend die Skalenscheibe 2' mit dem Handrad 2" auf 0 gestellt.If the workpiece is to have a division that is not through the existing one Perforation is given within the 12 pitch circles of the large disk 1, so can any other desired setting of the large disk 1 and thus of the workpiece be made. To do this, proceed as follows; The small disc 2 will brought into engagement with their knurling with the knurling of the large disc 1, as described above. Then there is a force fit between the small ones Disc 2 and its bearing housing 28 produced and then the dial 2 'is set to 0 with the handwheel 2 ".

Nach Lösen des Kraftschlusses zwischen kleiner Scheibe 2 und deren Lagergehäuse 28 wird die kleine Scheibe 2 durch Drehen der grossen Scheibe 1 so lange bewegt, bis die gewünschte Einstellung (eine ganze Umdrehung der kleinen Scheibe 2 entspricht bekanntlich einer Drehung der grossen Scheibe 1 und damit des Werkstückes um 300) erreicht ist. Dem Ablesen der Einstellung dient die Skalenscheibe 2' in Verbindung mit der Festskala 4.After releasing the frictional connection between the small disc 2 and their Bearing housing 28 becomes the small disk 2 by rotating it the big Disk 1 is moved until the required setting (one full turn As is known, the small disk 2 corresponds to a rotation of the large disk 1 and thus of the workpiece by 300) is reached. Used to read the setting the dial 2 'in connection with the fixed scale 4.

Alsdan#n wird durch Betätigen des Handrades 7 der Kraftschluss zwischen der kleinen Scheibe 2 und deren Lagergehäuse 28 wieder hergestellt, und es erfolgt der bereits beschriebene Anreissvorgang. Danach wird die Skalenscheibe 2' wieder auf 0 gestellt, der Kraftschluss zwischen kleiner Scheibe 2 und dem Lagergehäuse 28 unterbrochen und die kleine Scheibe 2 in der beschriebenen Weise um das gewünschte Einstellmaß weitergedreht.Then, by operating the handwheel 7, the frictional connection between the small disk 2 and its bearing housing 28 are restored, and it takes place the already described scribing process. Then the dial 2 'is again set to 0, the frictional connection between the small disc 2 and the bearing housing 28 interrupted and the small disc 2 in the manner described to the desired Setting dimension turned further.

Selbstverständlich ist es auch möglich, bei einer auf der grossen Scheibe 1 vorgegebenen Teilung eines Werkstückes davon abweichende Zwischenteilungen durch Betätigung der kleinen Scheibe 1 vorzunehmen und dann wieder auf die vorgegebene Teilung der grossen Scheibe 1 überzuwechseln.Of course, it is also possible to do one on the big one Disc 1 predetermined division of a workpiece, intermediate divisions deviating therefrom by pressing the small disk 1 and then back to the specified To change the division of the large disk 1.

Der gesamte Teil- und Anreißvorganq,der vorstehend im einzelnen beschrieben ist, beansprucht zu seiner praktischen Durchführung weniger Zeit als das Beschreiben der einzelnen hierzu erforderlichen Handgriffe.The entire part and scribing process described in detail above takes less time to carry out than it does writing the individual steps required for this.

Selbstverständlich ist es möglich, die Anzahl der Teilkreise auf der grossen Scheibe 1 und die darin vorgegebene Rastlochung in jeder praktikablen Weise zu verändern, desgleichen das Untersetzungsverhältnis zwischen grosser und kleiner Scheibe. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass dann eine demtentsprechende andere Teilung der Skala der kleinen Scheibe vorgenommen werden sollte.Of course, it is possible to determine the number of partial circles on the large disc 1 and the locking holes specified therein in each in a practicable way, as well as the reduction ratio between large and small disc. However, it must be taken into account here that a corresponding other division of the scale of the small disk can be made should.

Claims (12)

PatentansprücheClaims @ Vorrichtung zum Teilen und Anreißen von flachen Werkstücken, insbesondere solchen, wie sie im Maschinenbau benötigt werden, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine grosse, als Werkstückauflage ausgebildete Scheibe (1), die um eine vertikale zentrische Achse drehbar ist und an ihrer Unterseite auf mehreren Teilkreisen eine in jedem Teilkreis andere Anzahl von Rastlöchern für einen auf einem vorgewählten Teilkreisradius einstellbaren federbelasteten Raststift (14) aufweist, und über der ein Lineal (5) mit einer darauf verschieb-und feststellbaren Anreißlehre (6) aufschwenk- und in abgeschwenktem Zustand festlegbar angeordnet ist.@ Device for dividing and scribing flat workpieces, in particular such as are required in mechanical engineering, not shown u r c h a large, designed as a workpiece support disc (1), which around a vertical central axis is rotatable and on its underside on several pitch circles a different number of locking holes in each pitch circle for one on a preselected one Has a pitch circle radius adjustable spring-loaded locking pin (14), and about a ruler (5) with a sliding and lockable marking gauge (6) is arranged to be swiveled open and can be fixed in the swiveled-away state. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass achsparallel zur grossen Scheibe (1) eine kleine Scheibe (2) angeordnet ist, wobei zwischen den Scheiben (1, 2) Kraftschluß herstellbar ist, so dass die grosse Scheibe (1) die kleine Scheibe (2) antreibt, und dass die kleine Scheibe (2) eine Feststelleinrichtung zum Blockieren beider Scheiben (1, 2) aufweist. 2. Device according to claim 1, characterized in that axially parallel to the large disk (1) a small disk (2) is arranged, with between the Discs (1, 2) frictional connection can be produced, so that the large disc (1) the small disc (2) drives, and that the small disc (2) has a locking device to block both discs (1, 2). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die kleine Scheibe (2) eine Skalenscheibe (2') trägt, die mit einer Gradeinteilung versehen und neben der eine bogenförmige Festskala (4) angeordnet ist. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the small disk (2) has a graduated disk (2 ') with a graduation provided and next to which an arcuate fixed scale (4) is arranged. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Skalenscheibe (2') durch Rastverbindung in Kraftschluss zur kleinen Scheibe (2) steht und über ein Handrad (2") unter verwindung der Rastkraft unabhängig von der jeweiligen Stellung der kleinen Scheibe (2) drehbar ist. 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that that the graduated disk (2 ') is in frictional connection with the small disk by means of a snap-in connection (2) and via a handwheel (2 ") with distortion of the locking force regardless of the respective position of the small disc (2) is rotatable. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb grosse Scheibe (1) / kleine Scheibe (2) über eine Rändelung beider Scheiben erfolgt. 5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that the large disk (1) / small disk (2) drive has a knurling of both Disks takes place. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der grossen Scheibe (1) im Verhältnis zur kleinen Scheibe (2) so gewählt ist, dass auf eine ganze Umdrehung der grossen Scheibe (1) mehrere ganze Umdrehungen der kleinen Scheibe (2) kommen. 6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that that the diameter of the large disc (1) in relation to the small disc (2) is chosen so that on one complete revolution of the large disc (1) several whole Turns of the small disc (2). 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gradeinteilung der Skalenscheibe (2') von 0 bis zu derjenigen Zahl reicht, die das Ergebnis der Teilung von 3600 durch die Anzahl der Umdrehungen de#kleinen Scheibe (2) -die auf eine ganze Umdrehung der grossen Scheibe (1) kommt, darstellt. 7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that that the graduation of the dial (2 ') ranges from 0 to that number, which is the result of dividing 3600 by the number of revolutions de # small Disk (2) - which comes to a full turn of the large disk (1) represents. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7 , dadurch gekennzeichnet, dass die Anreisslehre (6) aus einem Justierschieber (16) und einem Feinjustierschieber (18) besteht, die durch einen Stelltrieb (19) miteinander verbunden sind. 8. Device according to claims 1 to 7, characterized in that that the marking gauge (6) consists of an adjusting slide (16) and a fine adjustment slide (18), which are connected to one another by an actuator (19). 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Justierschieber (16) eine Halterung (20) für eine in einer Führung (21) drehbare durchsichtige Markierscheibe (22) aufweist. 9. Device according to claims 1 to 8, characterized in that that the adjusting slide (16) has a holder (20) for one in a guide (21) has rotatable transparent marking disc (22). 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierscheibe (22) eine millimeterweise abgestufte Lochung (23,)? aufweist.10. Device according to claims 1 to 9, characterized in that that the marking disc (22) has a perforation (23,) that is graduated by the millimeter? having. 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hälfte des Lineals (5) eine O,Smm-Teilun, wobei 0 dem Zentrum der grossen Scheibe (1) entspricht, aufweist, und die andere Hälfte als Anreißkante (29) zum Anreißen von Radien ausgebildet ist.11. Device according to claims 1 to 10, characterized in that that one half of the ruler (5) has an O, Smm division, where 0 is the center of the large Disc (1) corresponds to, and the other half as a scribing edge (29) for Marking of radii is formed. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die grosse Scheibe (1) einen adhäsiven Belag trägt und in ihrer Mitte von einem axial verstellbaren Zentrierstift (27) durchdrinqbar ist.12. Device according to claims 1 to 11, characterized in that that the large disc (1) has an adhesive coating and in its center of one axially adjustable centering pin (27) can be penetrated.
DE19732304828 1973-02-01 1973-02-01 PARTIAL AND MARKING DEVICE Pending DE2304828A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732304828 DE2304828A1 (en) 1973-02-01 1973-02-01 PARTIAL AND MARKING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732304828 DE2304828A1 (en) 1973-02-01 1973-02-01 PARTIAL AND MARKING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2304828A1 true DE2304828A1 (en) 1974-08-08

Family

ID=5870578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732304828 Pending DE2304828A1 (en) 1973-02-01 1973-02-01 PARTIAL AND MARKING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2304828A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615429A1 (en) * 1987-05-18 1988-11-25 Fauvel Claude Machine for piercing holes at equal distances in circular flanges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615429A1 (en) * 1987-05-18 1988-11-25 Fauvel Claude Machine for piercing holes at equal distances in circular flanges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3943594C2 (en)
DE2237396C2 (en) Ellipse drawing device
DE2304828A1 (en) PARTIAL AND MARKING DEVICE
DE7303720U (en) Dividing and scribing device
DE473945C (en) Cam disc with adjustable thrust cam and device for setting the thrust cam
DE845888C (en) Workpiece setting device for machine tools, especially on drilling or punching machines for elongated workpieces
DE102009025930A1 (en) Method for producing milling molds in e.g. model building area, involves milling circular segments using upward milling tool by actuation of rotary table and straight sections by shifting rotary table based on actuation of spindles
DE4311861A1 (en) Method for positioning a machine element having a reference point, preferably a processing tool, relative to a reference point, preferably to a stop or a support surface
DE2342425A1 (en) Cam operated control system for valve positioner with adjustable shaft - has disc shaped plate with cam profile
DE1200709B (en) Drawing head for drawing machines
DE1680348C3 (en) Tensioning device for vehicle wheels on a system for the assembly and disassembly of tires
DE667382C (en) Blind stitch sewing machine
DE218328C (en)
DE19908896C1 (en) Marking application device for verification film, with flat resting surface for film, at least one resting region and at least one pointed element
DE818319C (en) Character head
DE2233394A1 (en) PARTIAL APPARATUS
DE1590698A1 (en) Method for producing resistors of given surface resistance with high accuracy
DE1452607B2 (en) Punching device for spinnerets
DE622379C (en) Device for the exact central clamping of shafts between tips
DE839310C (en) Clamping device for attaching mounting plates to the rotating work table of a machine tool
DE819677C (en) Machine vice with one linearly displaceable and one repositionable clamping jaw
DE481414C (en) Device for cutting watch glasses made of glass or similar translucent materials
DE1777263C (en) Punching device for spinnerets
DE1452607C (en) Punching device for spinnerets
DE158392C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination