DE2303407A1 - Beschichteter kohlenstoffaden und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents
Beschichteter kohlenstoffaden und verfahren zu seiner herstellungInfo
- Publication number
- DE2303407A1 DE2303407A1 DE2303407A DE2303407A DE2303407A1 DE 2303407 A1 DE2303407 A1 DE 2303407A1 DE 2303407 A DE2303407 A DE 2303407A DE 2303407 A DE2303407 A DE 2303407A DE 2303407 A1 DE2303407 A1 DE 2303407A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon
- boron
- thread
- composite
- diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 43
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 title claims description 33
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 5
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 31
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 25
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 13
- FAQYAMRNWDIXMY-UHFFFAOYSA-N trichloroborane Chemical compound ClB(Cl)Cl FAQYAMRNWDIXMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910000521 B alloy Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 11
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 11
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 11
- 229910001339 C alloy Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 9
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 6
- 239000000376 reactant Substances 0.000 claims description 4
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims 2
- 229910021398 atomic carbon Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 claims 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 7
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 7
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 7
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 4
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 4
- 230000001464 adherent effect Effects 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910003481 amorphous carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 239000005297 pyrex Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004453 electron probe microanalysis Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000001764 infiltration Methods 0.000 description 1
- 230000008595 infiltration Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052755 nonmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002843 nonmetals Chemical class 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 238000007750 plasma spraying Methods 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 238000004663 powder metallurgy Methods 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 239000012783 reinforcing fiber Substances 0.000 description 1
- -1 resins Chemical class 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C49/00—Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
- C22C49/14—Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments characterised by the fibres or filaments
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/294—Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
- Y10T428/2958—Metal or metal compound in coating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/298—Physical dimension
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
- Chemical Treatment Of Fibers During Manufacturing Processes (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
- Chemical Vapour Deposition (AREA)
- Inorganic Fibers (AREA)
Description
"Beschichteter Kohlenstoffaden und Verfahren zu seiner Herstellung"
Bei der Entwicklung von Fäden enthaltenden zusammengesetzten
Produkten hat die Herstellung von Kohlenstoffgarnen mit hoher Festigkeit und mit hohem Modul ein beträchtliches Interesse
erweckt. Die Hauptverwendung dieser Fasern, nämlich die Verwendung als Verstärkungen.war bisher auf die Verwendung von
Nichtmetallen, d.h. Harzen, als Matrixmaterial!en beschränkt.
Handelsübliche Kohlenstoff- und Graphitfasern, die eine hohe
Zugfestigkeit (über 10 500 kg/cm ) und einen hohen Elastizi-
C ρ
tätsmodul (über 1,41 χ 10 kg/cm ) aufweisen, besitzen typischerweise
einen Durchmesser von weniger als 10/u und eignen sich gut für die Verwendung als Verstärkungen für Harzmatrices.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Einverleibung von Metal-
309835/0834
len in orientierte Kohlenstoffasern schwieriger ist als die
Imprägnierung mit einem Harz.
Für eine v/irksame Anwendung von Kohlenstoffasern als Verstärkung in Metallmatrices ist eine Kohlenstoffaser nit verhältnismäßig
großem Durchmesser, die mit einer Diffusionssperrschicht bedeckt ist, nötig. Eines der schwerwiegendsten
Probleme bei der Herstellung von zusammengesetzten Produkten aus Kohlenstoffasern und einer Metallmatrix mit annehmbaren
Eigenschaften liegt in der geringen Größe der Kohlenstoffverstärkungsfasern. IM den maximalen Verstärkungseffekt in
einem mit Fasern verstärkten Gegenstand zu erzielen, ist es nötig, Fäden mit einem Durchmesser zu verwenden, der beträchtlich
größer ist als ihn die gegenwärtig- verfügbaren Kohlenstoffasern mit 10/U aufweisen. Insbesondere sollten
sie einen fertigen Durchmesser von mehr als etwa 50,8 /U besitzen.
Es soll hervorgehoben werden,, daß Fäden mit einem kleineren Durchmesser als 50,8/U, wie z.B. Kohlenstofffasern
mit einem Durchmesser von 10>u, hinsichtlich der richtigen und vollständigen Füllung mit Matrix Schwierigkeiten
machen, gegenüber einem chemischen Angriff empfindlich sind und keine Beständigkeit gegenüber Druckkräfte senkrecht
zu ihren Achsen aufweisen. Um einer Reaktion zwischen der Faser und der Metallmatrix entgegenzuwirken, ist es nötig,
einen Sperrbelag aufzubringen, ohne daß dabei die strukturellen Eigenschaften des Substratfadens verschlechtert werden.
Die vo*-liegende Erfindung bezieht sich nunmehr auf Fäden auf
Kohlenstoffbasis und insbesondere auf Monofäden auf Kohlenstoffbasis
mit einem Mindestdurchmesser von 50,8/U, welche sich als Verstärkung in zusammengesetzten Produkten mit Metallmatrix
eignen.
Gemäß der Erfindung werden zusammengesetzte Fäden mit hoher Festigkeit und mit hohem Modul hergestellt, die einen Kohlen-
309835/0834
stoffadenkern rait mindestens 25,4/U Durchmesser, vorzugsweise
25,4 "bis 50,8/U Durchmesser aufweisen, der einen daran haftenden
kontinuierlichen, im wesentlichen amorphen Eelag besitzt,
welcher im v/esentliehen aus einer Kohlenstoff/Bor-Legierung
"besteht, die sich aus annähernd 43 bis 60 Atom-?5 Kohlenstoff
und im übrigen aus Bor zusammensetzt. Es wurde gefunden, daß eine solche Belagzusammensetzung aus einer Kohlenstoff/Bor-Legierung
in einer Dicke von annähernd 12,7 bis 50,8/U nicht
nur eine Diffusionssperrschicht für den Kohlenstoff und die Hetallmatrix ergibt sondern zusätzlich auch eine hohe Festigkeit
und einen hohen Modul verleiht.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung
derartiger Fäden, welches im allgemeinen dadurch ausgeführt wird, daß man kontinuierlich einen Kohlenstoffaden
durch einen Reaktor hindurchführt, den Faden auf 1050 bis
1250°C erhitzt und den erhitzten Faden einem Reaktionsteilnehmer-Gasgemisch
aussetzt, das im wesentlichen aus Methan, Bortrichlorid und Wasserstoff besteht, wobei die I-iassenfließverhältnisse
Methan/Bortrichlorid und Wasserstoff/Bortriehlorid 1,6 bis 8,08 bzw. 0,5 bis 2,0 betragen.
Die Erfindung wird nun näher anhand der beigefügten Zeichnungen
erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine einfache Darstellung einer Vorrichtung, die bei der erfindungsgemäßen Herstellung der mit der Kohlenstoff/Bor-Legierung
beschichteten Kohlenstoffäden verwendet wird; und
Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt durch einen erfindungsgemäß
en Faden.
GsmäS Fig. 1 wird der Belag aus der Kohlenstoff/Borlegierung
auf einem durch Widerstandsheizung erhitzten Kohlenstoffaden
309835/0834
hergestellt, der nach unten durch einen Reaktor 6 gezogen wird, v/elcher aus einem rohrförmigen Behälter S besteht, der einen
Gaseintritt 10 am oberen Ende und einen einzigen Gasaustritt 12 am unteren Ende aufweist. Ein Reaktionsteilnehmer-Gasgemisch,
das im wesentlichen aus Methan, Bortrichlorid und Wasserstoff besteht, wird durch den Eintritt 10 in den Reaktor eingeführt.
Der Behälter kann aus Pyrex hergestellt sein, obwohl auch verschiedene andere Materialien, wie z.B. Vycor und Quarz,
sich als zufriedenstellend erwiesen haben. Der Gaseintritt .10 und der Austritt 12 durchdringen die aus Metall bestehenden
Sndverschlüsse 14 und 16 und sind damit elektrisch verbunden. Sie verschließen die Enden des Behälters und stellen
auch ein praktisches Mittel dar, durch welches Energie dein Draht für Widerstandsheizungszwecke zugeführt werden kann.
Die Endverschlüsse sind jeweils mit einer Absenkung 20 bzw.
22 versehen, die jeweils ein geeignetes leitendes Dichtungsmittel 24, wie z.B. Quecksilber, enthalten, das den doppelten
Zweck einer Gasdichtung rund um den Draht, wo er die Endverschlüsse durchdringt, und einen elektrischen Iiontakt
zwischen dem laufenden Draht und dem jeweiligen Endverschiu3
erfüllt. Die Endverschlüsse sind ihrerseits elektrisch durch die Röhrchen 10 und 12 und die Leitungen 26 und 28 mit einer
geeigneten Gleichstromquelle 30 verbunden. Der obere Verschluß 14 besitzt eine Uinfangsnut 34, die mit dem Quecksilber
in der Absenkung 20 durch eine Bohrung 36 verbunden ist,
so daß eine Umfangsdichtung um den Verschluß geschaffen wird.
Die Dichtung zwischen dem Endverschluß 16 und dem unteren Ende des Behälters 6 erfolgt durch den mit 38 bezeichneten
ringförmigen Teil des Quecksilbers.
Die einzelnen Verschlüsse sind jeweils mit einer zentralen Öffnung 40 bzw. 42 ausgerüstet, die so groß sind, daß der
Draht 4 frei hindurch kann, die aber wiederum in Kombination mit dem Draht so klein sind, daß das Quecksilber durch
die Oberflächenspannung zurückgehalten wird.
309835/0834
Der Wasserstoff ist im Reaktionsteilnehmergenisch nötig, da
er nicht nur als Kühlmittel für die Endverschlüsse 14 und dient sondern auch eine gleichmäßige Temperaturverteilung
bewirkt und auch die Methanreaktion katalysiert. In der Praxis sind die relativen Mengen, ausgedrückt in Strömungsgeschwindigkeitsverhältnissen
der Bestandteile Methan- und Bortrichloridgas> für die Bildung von brauchbaren Fäden
kritisch. Es ergibt sich beispielsweise, daß bei einem Wasserstoff/Bortrichlorid-Verhältnis im Bereich von 0,5
bis 2,0, vorzugsweise bei 1,0, das Methan/Bortrichlorid-Verhältnis größer als 1,0 aber kleiner als etwa 10 sein muß
und vorzugsweise 1,16 bis 8,08 und optimal 2,34 betragen soll. Ein Massenflußverhältnis von Methan/Bortrichlorid
von 1,0 bei der Kohlenstoff/Bor-Abscheidung ergab versprödete
Fäden, die nicht ohne Bruch gehandhabt werden konnten.
Durch die Verwendung verschiedener Gasströmungsgeschwindigkeiten können die relativen Mengen an Kohlenstoff und Eor
in der Belagschicht verändert werden. Beim optimalen Verhältnis besaßen Monofäden mit einem Belag aus C und 52 c/a B
2 eine durchschnittliche Zugfestigkeit von 18 600 kg/cm und
ft 2 einen Elastizitätsmodul von 2,88 χ 10 kg/cm . Vie aus Fig.2
zu sehen ist, ergibt der Durchgang durch den Reaktor einen zusammengesetzten Faden, der einen fadenförmigen Kohlenstoffkern
46 aufweist, woran ein verhältnismäßig dicker Belag aus einer im wesentlichen amorphen Kohlenstoff/Bor-Legierung 48
haftet. Der Ausdruck "im "wesentlichen amorph", wie er hier verwendet wird, bedeutet den Amorphheitsgrad, wie er beim
Auftreten einer oder zweier Kohlenstoffreflexionen im Röntgenstrahlendiagramm einer Röntgenstrahlenbeugungsstudie
vorliegt. Im Anschluß an die Bildung der Kohlenstoff/Bor-Schicht
werden gleiche Fäden konsolidiert und mit dem gewünschten Matrixmaterial verbunden, wobei Standardtechniken
verwendet werden, wie z.B. Plasmaspritzen, Flüssiginfiltration oder Pulvermetallurgie und Lot- und Diffusionsverbindung.
309835/0834
Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der Fäden
können verschiedene Techniken und Parameter verwendet v/erden, wie dies aus den folgenden Beispielen hervorgeht. Die verwendeten
Kohlenstoffsubstratfäden waren Kohlenstoffmonofäden, die von der Great Lakes Carbon erhältlich sind. Obwohl diese
verschiedene Durchmesser aufwiesen, wie dies in den Beispielen zu sehen ist, besaßen sie alle eine durchschnittliche
endgültige Zugfestigkeit von 10-500 kg/cm und einen Elastizitätsmodul
von 0,337 x 10 kg/cm .
In einem-Reaktor der dargestellten Art, welcher ein 61 cm
langes und 12 mm weites Pyrex-Rohr aufwies, wurde mit einem
Reaktionsteilnehmer-Gasgemisch aus Methan, BortriChlorid und
Wasserstoff auf einem Kohlenstoffmonofaden mit 42,67 /U ein
Belag aus einer Kohlenstoff/Bor-Legierung hergestellt. Die
Gasströmungsgeschwindigkeiten waren:
Methan 597 ml/min,
BCl, 74 ml/min und
H2 74 ml/min.
Methan 597 ml/min,
BCl, 74 ml/min und
H2 74 ml/min.
Dies ergibt ein CH^/BCl -Verhältnis von 8,08 und ein H^/BCl^-
verhältnis von 1,0. Der Monofaden wurde unter Verwendung von
1900 V und 140 mA bei einer Leistung von 252 ¥ durch Widerstandsheizung
auf eine Temperatur von 1105°C erhitzt, während er mit einer Geschwindigkeit von 12 m/st durch den Reaktor
lief. Er erhielt einen Enddurchmesser von 83,6/U. Es wurden
mehrere Versuche ausgeführt. Die durchschnittliche endgültige Zugfestigkeit des Fadens war 10 800 kg/cm . Der Belag wurde
einer Elektronenmikrosondenanalyse wie auch einer Röntgenstrahl
enbeugungsstudi e unterworfen. Es wurde festgestellt, daß er im wesentlichen aus einer haftenden, im wesentlichen
amorphen Schicht aus einer Kohlenstoff/Bor-Legierung bestand,
die sich aus annähernd 59,5 Atom-% C und 40,5 % ktom-% B zusammensetzte
.
3 0 9 8 3 5/0834
ώ-eisOxex
Es wurden die gleiche Vorrichtung und die gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 verwendet, außer daß die Geschwindigkeit des
Substratfadens 9 m/st betrug und daß eine Substrattemperatur von 11OO°C mit 2100 V, 120 mA und 252 TrJ erzielt wurde. Der
beschichtete Faden besaß einen Durchmesser von, 81,28/u und
eine durchschnittliche endgültige Zugfestigkeit von 10 700
kg/cm . Die Qualität und die Zusammensetzung des Belags war-e—
die gleichenwie in Beispiel 1.
In Reaktor von Beispiel -1 wurde ein CH^/BCl-,-Verhältnis von
4,97 und ein Hp/BCl,-Verhältnis von 1,0 mittels einer Methangasströmungsgeschwindigkeit
von 538 ml/min, einer BCl,.-Gasströmungsgeschwindigkeit
von 108 ml/min und einer Hp-Gasströmungsgeschwindigkeit von 108 ml/min aufrechterhalten.
Alle Beläge bestanden aus einer haftenden, im wesentlichen amorphen Kohlenstoff/Bor-Legierung mit der Zusammensetzung
55 Atoni-/i C und 45 Atom-?o B. Die Bedingungen und die Resultate
sind in der folgenden Tabelle angegeben.
309835/0834
Bei spiel |
Strom (ro-A) |
, ... _. | CH4 | Spannung (V) |
TABELLE I | Temperatur | Substrat durch messer (/u) |
Enddurch- messer , (/u) |
Geschwin digkeit (m/st) |
durch- schnittl. endgültige Zugfestig keit |
|
/BCl5-Verhältnis 4,97 | (kg/cm2) | ||||||||||
Leistung (W) |
|||||||||||
3 4 |
120 140 |
2050 1800 |
1130 1105 |
42,6 ti |
83,5 91,5 |
12 ti |
13 000 11 700 α |
||||
co | 5 | 160 | 1650 | 1130 | Il | •93,6 | Il | 12 700 ' | |||
098 3 6 | 6 7. |
160 160' |
1850 1825 |
246 252 |
> 1130 1105 |
Il It |
89,8 109,2 |
9 It |
13 200 12 800 |
||
ο | 8 | . 140 | 1900 | 264 . | 1110 | It | 93,6 | It | 15 800 | ||
OO co ■Ρ- |
9 | 140 | 1900 | 296 292 |
It | 93,6 | ti | 13 200 | |||
10 11 " |
90 100 |
1600 1550 |
266 | 1095 1140 |
34,6 ii |
76,1 78,9 |
12 ti |
13 100 K) 11 000 ω |
|||
266 | 00 CZD |
||||||||||
144 155 |
|||||||||||
In dem Reaktor von Beispiel 1 wurde ein CH^/BCl,-Verhältnis
von 2,34 und ein Hp/BCl^-Verhältnis von 1,0 durch eine
Methanströmungsgeschwindigkeit von 407 ml/min, eine BCl7-Gasströmungsgeschwindigkeit
von 174 ml/min und eine H0-Gasströmungsgeschwindigkeit
von 174 ml/min aufrechterhalten. Alle Beläge bestanden aus einer haftenden im wesentlichen
amorphen, einphasigen Kohlenstoff/Bor-Legierung mit der Zusammensetzung 48 Atom-$ C und 52 Atom-% B. Die Bedingungen
und Resultate sind in der folgenden Tabelle angegeben.
309835/0834
CH^/BCl^-Verhältnis 2,34
Bei- Strom Spannung Leistung Temperatur Substrat- Enddurch- Geschwindig- durchschnittl.
spiel (mA.) (V) (¥) (°cA durchmesser messer keit endgültige Zug-
(/u) . (/u) (m/st) festigkeit
(kg/cm2)
12 | 140 | 2750 | 385 | ' 1100 | 55,8 | 78,5 | 15 | 13 700 | ro |
13 | 150 | 2750 | 413 | 1135 | Il | 91,5 | Il | 16 900 | CD |
14 | 160 | 1700 | 272 | 1190 | II | 106,8 | Il | 13 100 | CO |
150 | 1750 | 262 | 1155 | ti | 101,5 | 9 | 19 000 | ||
140 | 1950 | 273 | 1185 | 40,6 | 122 | ti | 13 200 | ||
0017 | 160 | 1700 | 272 | 1160 | It | 132,1 | It | 14 700 | |
oii8 | 130 | 2010 | 262 | 1130 | 42,6 | 111,8 | It | 18 100 | |
o1 9 | 105 | 1450 | 152 | 1140 | Il | 81,4 | 12 | 19 850* | |
Oj20 | 140 | 1250 | 175 | 1135 | It | 111,8 | Il | 18 700 | |
100 | . 2500 | 250 | 1155 | 34,6 | 91,5 | It | 20 800 | ||
22 | 100 | 2325 | 233 | 1145 | 33,7 | 86,4 | It | 20 900 | |
23 | 100 | 2275 | 228 | 1140 | It | 88,9 | It | 21 700 | |
24** | 160 | 2400 | 384 | 1230/1185 | Il | 132,1 | It | 11 600 | |
25*·*-* | 100 | 2675/2700 | 268 | 1100/1150 | Il | 81,4 | It | 20 900 | |
26 | 100 | 1440-1610 | 150 | 1175 | Il | 86,4 | It | 20 800 | |
27 | 100 | 1500 | 150 | 1170 | It | 81,4 | It | 23 000 | |
* einzelne Werte bis zu 28 100 kg/cm ** Gasströmungsgeschwindigkeit verdoppelt
(d.h. CH^ 814 ml/min, BCl^ und H2 jeweils 348 ml/min)
*** Gasströmungsgeschwindigkeit halbiert
(d.h. CH4 253,5 ml/min, BCl3 und H2 jeweils 87 ml/min)
Beispiel 28
In dem in Beispiel 1 verwendeten Reaktor wurde ein CH^/BCl,-Verhältnis
von 1,16 und ein Hp/BCl,-Verhältnis von 1,0 durch
eine Kethangasströmungsgeschwindigkeit von 202 ml/min, eine BCl^-GasStrömungsgeschwindigkeit von 174 ml/min und eine
H2-Gasströmungsgeschwindigkeit von 174 ml/min aufrechterhalten.
Sin Belag aus einer Kohlenstoff/Bor-Legierung wurde
auf einem Monofadensübstrat mit einem Durchmesser von
34,5 /U der Great Lakes Carbon hergestellt. Das Substrat wurde unter Verwendung von 1610 V, 105 mA und 169 "W durch
¥1derStandsheizung auf 1185°C erhitzt, während es mit einer
Geschwindigkeit von 12 m/st durch den Reaktor lief. Es erhielt einen Enddurchmesser von 106,8 /U. Es wurden mehrere
Versuche ausgeführt. Die durchschnittliche endgültige Zugfestigkeit war 17 400 kg/cm . Der hergestellte Belag war
eine haftende Einphasen-Kohlenstoff/Bor-Schicht, deren berechnete
Zusammensetzung 43 Atom-^o C und 57 Atom-?5 B war.
Weitere Versuche wurden mit CH^/BCl,-StrömungsVerhältnissen
sowohl über als auch unter denjenigen der Beispiele 1 bis 28 ausgeführt. Bei höheren Verhältnissen als 8,08, wie
sie in den Beispielen 1 und 2 verwendet wurde waren die Resultate im allgemeinen weniger zufriedenstellend. In einer
Reihe von 17 Versuchen mit eine CH. /BCl■*-Verhältnis von
10,15 und einem H2BCl--Verhältnis von 1,0, das durch eine
309835/0834
Methangasströmungsgeschwindigkeit von 632 ml/min, eine BCl^-Gasströmungsgeschwindigkeit von 62,3 ml/min und eine
Hp-Gasströmungsgeschwindigkeit von 62,3 ml/min aufrechterhalten wurde, wurden jeweils Kohlenstoffmonofäden mit
einem Durchmesser von 42,6/U erhalten. Unter Verwendung
von Parameterbereichen von 120 bis 210 inA, 1160 bis 2350 V,
237 bis 325 W, 1080 bis 1135°C und Geschwindigkeiten von
9 bis 12 m/st wurden beschichtete Fäden mit Enddurchmessern von 66 bis 109/U und einer gesamten durchschnittlichen
endgültigen Zugfestigkeit von 696O kg/cm erhalten. Der Belag
war eine-haftende einphasige-Kohlenstoff/Bor-Legierung,
deren Zusammensetzung im wesentlichen 64 Atom-%'C und 36 Atom-^ B war.
Bei einem CH, /BCl,--Verhältnis unter 1,16 waren die Resultate
unzufriedenstellend. Bei einem Versuch mit einem CH^/BCl-z-Verhältnis
von 1,0 und einem Hp/BCl-,-Verhältnis von 1,0,
das durch eine Methangasströmungsgeschwindigkeit von 252 ml/min, eine BCl^-Gasströmungsgeschwindigkeit von 252 ml/min
und eine Wasserstoffgasströmungsgeschwindigkeit von ebenfalls 252 ml/min erzielt wurde, konnten keine kontinuierlichen
Versuche aufrechterhalten werden, da bei der Abscheidung eine starke Versprödung und ein Bruch der Faser auftrat.
Die mit Kohlenstoff/Bor beschichteten Kohlenstoffasern eignen sich für die Verwendung als Verstärkungen nicht nur in
Harzen, wie z.B. Epoxyharzen, sondern auch in Metallmatrices,
wie z.B. Aluminium, Magnesium und - sofern sie richtig beschichtet
sind~Titan und Nickel. Die Fäden des Beispiels 19
wurden Versuchen in Aluminiummatrices unterworfen. Zusammengesetzte
Produkte wurden dadurch hergestellt, daß die beschichteten Fäden um eine Trommel mit einem Durchmesser von
30,48 cm, die mit einer 2024 Al-Folie von 25,4m Stärke umhüllt
war, gewickelt, mit Polystyrol bespritzt, von der
309835/0834
Trommel abgenommen und in Stücke von 1 χ 12,70 cm geschnitten
wurden. Sechs bis acht Stücke wurden übereinandergelegt und in einer heißen Presse mit einer Temperatur von 480°C und
einem Druck von 700 kg/cm 20 Minuten lang durch Diffusion verbunden. Das erhaltene zusammengesetzte Produkt besaß
einen Fasergehalt von 45 Vol.-%, eine endgültige Zugfestigkeit
von 6890 kg/cm und einen Elastizitätsmodul von 1,62 χ 106 kg/cm2.
Die vorliegende Erfindung schafft also einen zusammengesetzten Faden mit stark verbesserter Verwendbarkeit'in mit -Kohlenstoffäden
verstärkten Strukturen, und zwar insbesondere, hinsichtlich der Auswahl der damit verwendeten
Matrixmaterialien.
309835/0834
Claims (6)
1. Zusammengesetzter Faden hoher Festigkeit mit einem Durchmesser von mindestens 50,8 /U, der sich als Verstärkung
in zusammengesetzten Gegenständen mit einer Metallmatrix eignet, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Substrat, das
in wesentlichen aus einem Kohlenstoffaden besteht, und einem konitnuierlichen am Substrat haftenden Belag, der im
wesentlichen aus einer Kohlenstoff/Bor-Legierung besteht,
aufweist, wobei der Belag im wesentlichen aus annähernd 43 bis 60 Atom-?6 Kohlenstoff und im übrigen aus Bor besteht.
2. Zusammengesetzter Faden nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kohlenstoffadensubstrat einen Durchmesser von mindestens 25,4/U aufweist und daß der- Belag aus
der Kohlenstoff/Bor-Legierung mindestens etwa 12$7/U dick
ist.
3. Zusammengesetzter Faden nach Anspruch 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet, daß der erwähnte Legierungsbelag im wesentlichen aus annähernd 43 bis 55 Atom-^ Kohlenstoff
und im übrigen aus Bor besteht.
4. Zusammengesetzter Faden nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Legierungsbelag im wesentlichen aus
annähernd 48 Atom-# Kohlenstoff und im übrigen aus Bor besteht.
3098 3 5/0834
5. Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung der zusammengesetzten
Fäden nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Kohlenstoffaden kontinuierlich
durch einen Reaktor hindurchführt, den Fadenteil im Reaktor auf eine Temperatur von 1050 bis 12500C erhitzt,
und den erhitzten Fadenteil einem Reaktionsteilnehmergasgemischstrom
aussetzt, der im wesentlichen aus Methan, 3ortrichlorid und ¥asserstoff besteht, wobei die Massenflußverhältnisse
Hethan/Bortrichlorid und Wasserstoff/Bortrichlorid im Bereich von 1,16 bis 8,08 bzw. 0,5 bis 2,0 liegen.
6. ' Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kassenflußverhältnisse von Methan/BortriChlorid und
"Wasserstoff/Bortrichlorid 2,34 bzw. 1,0 sind.
309835/0834
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US228953A US3867191A (en) | 1972-02-24 | 1972-02-24 | Carbon-boron surfaced carbon filament |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2303407A1 true DE2303407A1 (de) | 1973-08-30 |
Family
ID=22859231
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2303407A Pending DE2303407A1 (de) | 1972-02-24 | 1973-01-24 | Beschichteter kohlenstoffaden und verfahren zu seiner herstellung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3867191A (de) |
JP (1) | JPS5432401B2 (de) |
DE (1) | DE2303407A1 (de) |
FR (1) | FR2172999B1 (de) |
GB (1) | GB1398815A (de) |
IT (1) | IT979415B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3967029A (en) * | 1973-03-02 | 1976-06-29 | United Technologies Corporation | Boron-carbon alloy tape |
US4225355A (en) * | 1979-02-16 | 1980-09-30 | United Technologies Corporation | Amorphous boron-carbon alloy in bulk form and methods of making the same |
US4524106A (en) * | 1983-06-23 | 1985-06-18 | Energy Conversion Devices, Inc. | Decorative carbon coating and method |
US4716083A (en) * | 1983-09-23 | 1987-12-29 | Ovonic Synthetic Materials Company | Disordered coating |
US4590031A (en) * | 1983-09-23 | 1986-05-20 | Energy Conversion Devices, Inc. | Molding tool and method |
US4594294A (en) * | 1983-09-23 | 1986-06-10 | Energy Conversion Devices, Inc. | Multilayer coating including disordered, wear resistant boron carbon external coating |
US5088202A (en) * | 1988-07-13 | 1992-02-18 | Warner-Lambert Company | Shaving razors |
DE4018939C2 (de) * | 1990-06-13 | 2000-09-21 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur laserinduzierten Beschichtung von Fasern |
US5162159A (en) * | 1991-11-14 | 1992-11-10 | The Standard Oil Company | Metal alloy coated reinforcements for use in metal matrix composites |
US5429870A (en) * | 1992-12-17 | 1995-07-04 | United Technologies Corporation | Boron carbide coated refractory fibers |
US6235675B1 (en) * | 1998-09-22 | 2001-05-22 | Idaho Research Foundation, Inc. | Methods of forming materials containing carbon and boron, methods of forming catalysts, filaments comprising boron and carbon, and catalysts |
US10167555B2 (en) * | 2014-08-18 | 2019-01-01 | Dynetics, Inc. | Method and apparatus for fabricating fibers and microstructures from disparate molar mass precursors |
US11499230B2 (en) | 2014-08-18 | 2022-11-15 | Dynetics, Inc. | Method and apparatus for fabricating fibers and microstructures from disparate molar mass precursors |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1019391A (en) * | 1909-10-27 | 1912-03-05 | Gen Electric | Boronized conductor and method of manufacture. |
US3131089A (en) * | 1961-01-25 | 1964-04-28 | Union Carbide Corp | Carbon article coated with boron carbide and boron nitride, and process of making the same |
US3565683A (en) * | 1968-03-21 | 1971-02-23 | Gen Electric | Coated filaments |
US3668006A (en) * | 1969-06-02 | 1972-06-06 | Gen Electric | Formation of high-strength high-modulus coated filaments |
US3671306A (en) * | 1969-11-28 | 1972-06-20 | Nat Res Corp | Boron carbide film product |
-
1972
- 1972-02-24 US US228953A patent/US3867191A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-01-22 GB GB312873A patent/GB1398815A/en not_active Expired
- 1973-01-24 DE DE2303407A patent/DE2303407A1/de active Pending
- 1973-01-31 FR FR7303888A patent/FR2172999B1/fr not_active Expired
- 1973-02-22 JP JP2172973A patent/JPS5432401B2/ja not_active Expired
- 1973-02-23 IT IT20779/73A patent/IT979415B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3867191A (en) | 1975-02-18 |
JPS5432401B2 (de) | 1979-10-15 |
FR2172999B1 (de) | 1978-03-03 |
JPS4899093A (de) | 1973-12-15 |
FR2172999A1 (de) | 1973-10-05 |
GB1398815A (en) | 1975-06-25 |
IT979415B (it) | 1974-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2137614C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Graphitlasern | |
DE2658735C2 (de) | ||
DE2303407A1 (de) | Beschichteter kohlenstoffaden und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2732290C2 (de) | ||
DE3851368T2 (de) | Kohlenstoffaser mit hoher Zugfestigkeit und extrem hohem Elastizitätsmodul. | |
DE3132784C2 (de) | ||
DE69300010T2 (de) | Hochfeste Aluminiumlegierung. | |
DE4027483A1 (de) | Duenne folie und duenner draht aus einer legierung auf aluminium-basis und verfahren zur herstellung derselben | |
DE2300510A1 (de) | Verstaerkungsfaser fuer titan- und nickelmatrices | |
DE69417335T2 (de) | Fadenförmiges Material aus Polytetrafluoroethylen | |
DE2141331A1 (de) | Pyrolytischen Graphit und Siliziumkarbid aufweisender Stoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE1769329A1 (de) | Endloser Verbundfaden | |
DE19828843B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von beschichteten Kurzfasern | |
DE2528128A1 (de) | Verfahren zum spinnen von polyamiden, insbesondere von nylon 66 | |
DE3544523A1 (de) | Verfahren zur herstellung von bikomponentenfasern, daraus hergestellte fasern und deren verwendung | |
DE1665250C2 (de) | Supraleiter und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE68928581T2 (de) | Geschnittene Stränge aus Kohlenstoffasern und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4107532C2 (de) | Hochfester amorpher Körper | |
DE69830300T2 (de) | Hohle mikrofaser und herstellungsverfahren | |
DE3518855A1 (de) | Abschmelzelektrode zur herstellung von niob-titan legierungen | |
DE1667773C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Bordrähten | |
DE60017906T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer homogenen Celluloselösung in flüssigem und unterkühltem N-Methylmorpholin-N-Oxid | |
DE2055927C3 (de) | Poröser, elektrisch leitender Gegenstand, insbesondere elektrisches Heizelement | |
DE4033959A1 (de) | Verbundstoffe aus mit siliziumkarbid-fasern verstaerkter titanlegierung verbesserter zugfestigkeit | |
DE68921658T2 (de) | Pechkohlenstoffaser mit hoher Zugfestigkeit und hohem Elastizitätsmodulus. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OHB | Non-payment of the publication fee (examined application) |