DE2302720A1 - Anordnung fuer das einstellen beweglicher teile an numerisch gesteuerten maschinen - Google Patents

Anordnung fuer das einstellen beweglicher teile an numerisch gesteuerten maschinen

Info

Publication number
DE2302720A1
DE2302720A1 DE2302720A DE2302720A DE2302720A1 DE 2302720 A1 DE2302720 A1 DE 2302720A1 DE 2302720 A DE2302720 A DE 2302720A DE 2302720 A DE2302720 A DE 2302720A DE 2302720 A1 DE2302720 A1 DE 2302720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
spindle
machining
arrangement according
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2302720A
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung M Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Peugeot SA, Renault SAS filed Critical Automobiles Peugeot SA
Publication of DE2302720A1 publication Critical patent/DE2302720A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/14General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines with special provision to enable the machine or the drilling or boring head to be moved into any desired position, e.g. with respect to immovable work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/16Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T408/175Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor to control relative positioning of Tool and work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/52Cutting by use of rotating axially moving tool with work advancing or guiding means
    • Y10T408/54Means to intermittently advance work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/538Positioning of tool controlled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)

Description

Dipl-lng. H. MITSCHERLICH Dip!.-Ing. K. GUNSCHMANN
Dr. rer. not. W. KÖRBER Dipl.-lng. J. SCHMIDT-EVERS
PATENTANWÄLTE
8 MÜNCHEN
Steinsdorfstraße 10 β (0811) »29 66 84
19. Januar 1973
REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT 8/10 Avenue Emile Zola Billancourt (Seine) Frankreich
und
AUTOMOBILES PEUGEOT
75, Avenue de la Grande Arme'e
Paris / Frankreich
Patentanmeldung
Anordnung für das Einstellen beweglicher Teile an numerisch gesteuerten Maschinen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung für das Einstellen beweglicher Teile an numerisch gesteuerten Maschinen, insbesondere von Bearbeitungsköpfen an numerisch gesteuerten Maschinen, wie sie vor allem zum Bearbeiten von langgestreckten Werkstücken, etwa von Profileisengebilden oder von Rahmenträgern für Kraftfahrzeugchassis benutzt werden.
309831/0466
ORIGINAL INSPECTED
230272Q
Die numerische Steuerung hat sich als die besonders geeignete Technik für das Vielfachbohren an diesen Werkstücken mit grossen Abmessungen in kleinen und mittleren Serien erwiesen. Durch Änderung der Programme läßt sich eine grosse Zahl unterschiedlicher Teile auf ein und derselben Maschine bearbeiten.
Von den automatisch gesteuerten Anordnungen für das Einstellen und Bearbeiten langgestreckter Teile nach einem vorgegebenen Programm ist eine Bauweise zu erwähnen, bei der ein synchron mit dem Profileisen bewegter Schlitten einen Streifen mitnimmt, auf dem das Bearbeitungsprogramm in Form von aufeinanderfolgenden Gruppen von Markierungen, etwa von Löchern, aufgezeichnet ist, wobei der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gruppen von Markierungen gleich dem Längsabstand zwischen zwei Bearbeitungsvorgangen ist, die nacheinander ausgeführt werden sollen; dabei umfaßt jede, einem elementaren Bearbeitungsprogramm entsprechende Gruppe von Markierungen eine Haltmarkierung, die mit einem feststehenden Haltabtaster zusammenwirkt, um das Profileieen in einer Bearbeitungs-Längsposition zum Anhalten zu veranlassen, die der relativen Lage dieser Haltmärkierung auf dem Programmstreifen entspricht, sowie mindestens eine Markierung für die Steuerung eines Bearbeitungsvorgangs an vorbestimmten Stellen des Streifens, welche Markierung jeweils mit einem einen Bearbeitungsvorgang steuernden Abtaster zusammenwirkt, der einer Bearbeitungseinheit zugeordnet ist und der, wenn er eine entsprechende Markierung auf dem Streifen ermittelt, die ihm zugeordnete Bearbeitungseinheit in einer Transversalebene richtig ausrichtet und dann durch die Bearbeitungseinheit die eigentliche Bearbeitung vornehmen läßt.
Die im allgemeinen benutzte Werkzeugmaschine weist eine
309831/0466
Brücke auf, die so angeordnet ist, daß sie den zu bearbeitenden Träger, das Profileisen oder den Balken umfaßt, und die mit Einrichtungen versehen ist, durch die ein ein Vertikalwerkzeug tragender Ständer so geführt wird, daß dieses Werkzeug in transversaler Richtung gegenüber dem Träger verschoben und ausgerichtet wird. Als Bezugsebene wird die rechte oder linke Seitenfläche des Trägers benutzt, wenn beispielsweise Bohrungen auf der Oberseite dieses Trägers auszuführen sind.
Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zu Grunde, von einer Bezugsfläche zur anderen übergehen zu können, wenn bestimmte Bearbeitungsvorgänge an der rechten Seitenfläche, andere aber an der linken Seitenfläche orientiert werden sollen.
Ferner soll mit der Erfindung die Aufgabe gelöst werden, einen beliebigen ausgewählten Ausgangswert zu speichern, um den ersten Bearbeitungsvorgang einer Folge von Bearbeitungsvorgängen ausgehend von einer Bezugsseitenfläche vornehmen zu können. Der hier vorgesehenen Speicherungsvorrichtung liegt die Notwendigkeit zu Grunde, den Unregelmassigkeiten zu begegnen, die an den Seitenflächen des Trägers auftreten können, Unregelmassigkeiten, die beim Ziehen des Trägers entstanden sein können und die auf die Lage der Bearbeitungsstellen auf der Oberseite des Trägers zurückwirken können und seinen Zusammenbau mit anderen, fehlerfreien oder mit andersartigen Fehlern behafteten bearbeiteten Bauteilen beeinträchtigen können.
Zu diesem Zweck muß man nur den Bezugspunkt 1 (n) lediglich für den ersten Bearbeitungsvorgang (n) heranziehen; für die weiteren Bearbeitungsvorgänge sind die Bezugspunkte; 1 (n + I)1, 1 (n + 2)' usf., nachdem 1 (n) gespeichert
309831/0466
worden ist.
Dasselbe gilt für den Bezugspunkt 2,
Die Erfindung löst schließlich auch die Aufgabe, einen genauen Transversalkontakt längs eines Werkstücks, etwa eines sehr langen, nicht geradlinigen Trägers wechselnden Querschnitts aufrecht zu erhalten, welcher Kontakt mit einer Kraft, deren Höhe der Notwendigkeit entspricht, hergestellt werden kann. Bisher war man davon ausgegangen, daß derartige Teile nicht deformierbär wären. Das trifft jedoch nicht zu und es ist gerade das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine genaue Bearbeitung unter Vermeidung dieses Fehlers zu ermöglichen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden, den Erfindungsgedanken nicht einschränkenden Beschreibung anhand der Zeichnungen, die folgendes darstellen:
Fig. 1 das Schema einer Anordnung zum Einstellen beweglicher Organe;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Zentriervorrichtung, deren Zylinder ganz rechts steht;
Fig. 3 einen Schnitt durch die gleiche Zentriervorrichtung bei in seiner Gleichgewichtsstellung befindlichem Zylinder;
Fig. U einen Schnitt durch die gleiche Zentriervorrichtung, deren Zylinder ganz links steht;
Fig. 5 ein Schema zur Erläuterung des Einsteilens einer
309831/0466
Bearbeitungseinheit mit Hilfe eines einzelnen Meßfühlers;
Fig. 6 ein Schema zur Erläuterung der Durchführung mehrerer Bearbeitungsvorgänge mit einer eine Verformung aufweisenden Bezugsfläche;
Fig, ? eine Darstellung eines zu bearbeitenden Werkstücks in drei Dimensionen;
Fig. 8 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der für die Bearbeitung eines nicht geradlinigen Werkstücks mit variablem Querschnitt vorgesehenen Anordnung;
Fig. 9 die gleiche Vorrichtung mit einem U-Profil als zu bearbeitendem Werkstück;
Fig.10 eine Seitenansicht der Anordnung nach den Fig. 8 und 9.
Bei der in Fig. 1 gezeichneten Anordnung wird angenommen, daß bestimmte, von der Bearbeitungseinheit 1 an der Oberseite 2 eines Werkstücks 3 vorzunehmende Bearbeitungsvorgänge in Richtung des Doppelpfeils d senkrecht zu den Seitenflächen H und 5 ausgeführt werden und zwar einige unter Berücksichtigung der Bezugsfläche H, andere unter Berücksichtigung der Bezugsfläche 5.
Die Bearbeitungseinheit 1 ist an einer mit dem Ständer 7 starr verbundenen Führung 6 angeordnet, die senkrecht zu den
309831/0488
230272Q
Bezugsflächen 4 und 5 des Werkstücks verläuft.
Eine parallel zu d sich erstreckende Spindel 8 kann in einem Gleitlager 9 und einem Kammlager 10 frei umlaufen; beide Lager sind an dem Ständer 7 gehaltert.
Die an dem Ständer 7 befestigte Bauteilgruppe, bestehend aus dem drehfest mit 10 verbundenen Motor 11 und dem Positionsmeßfühler 12, kann der Spindel 8 jede gewünschte Drehstellung erteilen.
Die von dieser Spindel getragene Mutter 13 ist starr mit der Bearbeitungseinheit 1 verbunden und kann diese in Richtung d in jede-verlangte Längsposition bringen, die einer Drehstellung der Spindel 8 entspricht.
Zwei in Fig. 1 schematisch angedeutete Zentriervorrichtungen 14 bzw.IH1 erlauben eine genaue axiale Ausrichtung zwischen der Spindel 8 und einem Tasthebel 15 bzw. zwischen der Spindel 8 und einem Tasthebel 15·, wobei die Tasthebel 15 bzw, 15' sich in ständigem Kontakt mit dem Werkstück und zwar an dessen rechter Seite 4 bzw. linker Seite 5 befinden.
Die Zentriervorrichtungen 14 und 14' stimmen miteinander überein· Aus den Fig. 2, 3 und 4 ist zu entnehmen, daß eine Zentriervorrichtung aus einem Zylinder 21, einer Hülse 22, zwei Zylinderböden 23 und 24 und zwei freien Kolben 27 und 28 besteht", die für die Abdichtung der Kammer 29 gegenüber dem Zylinder 21 und der Hülse 22 mit Hilfe von Dichtungen 32 und 33 sorgen.
Die Beweglichkeit der beiden Kolben 27 und 28 wird einerseits gegenüber dem/Zylinder 21 durch die Zylinderbödeh
309831/0466
22 und 23 und andererseits gegenüber» der Hülse 22 durch deren Flansche 30 und 31 begrenzt. Bei der gezeichneten Ausführungsform dient die Hülse 22 als Lagerung einer umlaufenden Spindel 34, aber natürlich kann sie auch einfach mit einem beweglichen, nicht drehbaren Körper verbunden sein ·
Durch Einführen eines unter Druck stehenden fließfähigen Mediums durch die Düse 35 in die Kammer 29 werden die Kolben 27 und 28 zurückgeschoben. Der Kolben 27 läuft so weit zurück, bis er gleichzeitig an den Zylinderboden 23 und den Flansch 31 stößt, während der Kolben 28 zurückläuft, bis er sowohl an den Zylinderboden 24 als auch gleichzeitig an den Flansch 30 anstößt. Die Hülse 22 ist somit axial genau gegenüber dem Zylinder 21 ausgerichtet. Die Fluidwirkung verhindert jede Verschiebung des Zylinders 21 und der Hülse 22.
Bei Aufhebung des Drucks in der Kammer 29 kann sich der Zylinder 21 gegenüber der Hülse 22 innerhalb der in den in Fig. 2 und Fig. 4 gezeichneten Grenzen verschieben.
Die Vorrichtung erlaubt daher ferngesteuert die genaue Lokalisierung des Zylinders 21 gegenüber der Hülse 22 und die Beibehaltung dieser Stellung.
Die Hülse 22 ist über die Stange 34 axial mit der Spindel 8 verbunden; die Stange 34 ist in einem Kugeldrucklager drehbeweglich gelagert. Die Zylinder 21 der Zentriervorrichtungen 14 bzw. 14' sind mit Tasthebeln 15 bzw. 15 * starr verbunden«
Wenn die Zentriervorrichtung 14 druckbeaufschlagt und die
309831/0466
Zentriervorrichtung 14' drucklos ist, nimmt die Spindel 8 die Fläche 4 als Bezugspunkt, d.h., daß der Anfangspunkt 16 der Spindel in die Ebene der Bezugsfläche 4 geht, und umgekehrt, wenn die Zentriervorrichtung 14 drucklos und die Zentriervorrichtung IU1 druckbeafuschlagt ist, nimmt die Spindel 8 die Fläche 5 als Bezugspunkt und der Anfangspunkt 17 der Spindel geht in die Ebene der Bezugsfläche 5, - .
Die beschriebene Anordnung arbeitet folgendermaßen: Bezugspunkt 1
Um die Einstellung Y1 zu erreichen, muß man die Zentriervorrichtung IH einsetzen, während die Zentriervorrichtung 14' ausser Betrieb bleibt; die Einstellung erfolgt mittels Motor 11 und Meßfühler 12, welch letzterer über die axiale Lage der Mutter Auskunft geben kann, da die Steigung . der Spindel 8 bekannt ist.
Der Meßfühler muß, wenn das Werkzeug sich in der Ebene der Seitenfläche 4 befindet, "Null" anzeigen, wobei zunehmende positive Werte einer Verschiebung aus der Ebene der Fläche 4 zur Ebene der Fläche 5 hin entsprechen.
Bezugspunkt 2
Um die Einstellung Y2 zu erreichen, muß man die Zentriervorrichtung 14· einsetzen, während die Zentriervorrichtung 14 ausser Betrieb bleibt; die Einstellung erfolgt mittels Motor 11 und Meßfühler 12.
Zwei Wege sind möglich;
309 831/0468
- 9 - 230272Q
a) Verwendung von zwei Meßfühlern 12.
Der Fall "Bezugspunkt 1" greift auf einen ersten Meßfühler 12 zurück.
Um die Einstellung gemäß "Bezugspunkt 2" zu ermöglichen, braucht man nur einen zweiten Meßfühler 12 zu verwenden, der "Null" anzeigt, wenn das Werkzeug sich in der Ebene der Fläche 5 befindet, wobei zunehmende positive Werte' einer Verschiebung aus der Ebene der Fläche 5 zur Ebene der Fläche 4 hin entsprechen.
b) Verwendung eines einzigen Meßfühlers 12 (Fig. 5). Wenn der theoretische Abstand der Tasthebel 15 und 15f voneinander bei druckbeaufschlagten Zentriervorrichtungen 14- und lh' den Wert A hat, braucht man nur die Stellung Y1. = A - Y2 herbeizuführen, um praktisch die verlangte Einstellung Y2 zu erreichen.
- Speicherung eines der Ausgangswerte. Die Fig. 6 soll andeuten, daß mehrere Bearbeitungsgänge nacheinander in den Querschnittsflächen Xn, X (n + 1), X (n + 2), X (n + 3) .... vorzunehmen sind.
Wenn das obenbeschriebene Prinzip, sich auf die Fläche 4 zu beziehen, beachtet wird, werden die verschiedenen Bearbitungsvorgänge bei ihrer relativen Ausrichtung durch die Formabweichung dieser Bezugsfläche beeinflußt. Daraus können sich erheblich Mißstände, etwa beim Verbinden dieses Werkstücks mit einem anderen, fehlerfrei bearbeiteten Werkstück, ergeben.
Um diesem Mangel zu begegnen, ist es nur erforderlich, den "Bezugspunkt 1" lediglich flir die erste Bearbeitung 1 (n) zu benutzen; für die nachfolgenden Bearbeitungsvorgänge
309831/0466
lauten die Bezugspunkte: 1 (n + I)1, 1 (n + 2)· ... , nachdem 1 (n) in den Speicher gegeben worden ist.
Dasselbe gilt gegenüber dem "Bezugspunkt 2".
Die erfindungsgemässe Speichervorrichtung umfaßt: Eine in axialer Verbindung mit der Spindel 8 stehende Klemmbacke 18, die, beispielsweise hydraulisch, mit jeder Stelle einer starr an dem Ständer 7 angebrachten Schiene festgeklemmt werden kann.
Um die Gruppe der vorstehend· angegebenen Bearbeitungsvorgänge in den Querschnittsflächen Xn, X (n +1), X (n + 2), usw. .·· auszuführen, braucht man nur die Druckbeaufschlagung der Zentriervorrichtung IH zur Herbeiführung der Einstellung in der Querschnittsfläche Xn vorzunehmen; bevor diese Querschnittsfläche verlassen wird, muß die Zentriervorrichtung Vi freigegeben und die Klemmbacke 18 druckbeaufschlagt werden. Dadurch bleibt die Spindel 8 in Querrichtung unbeweglich, unabhängig davon, welche Bewegungen in X-Richtang erfolgenα
Die in den Fig, 8, 9 und 10 dargestellte Vorrichtung gestattet die Aufrechterhaltung eines genauen Querkontakts längs eines Werkstücks, das nicht geradlinig zu verlaufen braucht und eine variable Querschnittsfläche aufweisen kann; dieser Kontakt kann durch eine in ihrer Höhe den Notwendigkeiten angepaßte Kraft herbeigeführt werden.
Die untere Längsflache desWerkstücks ist ein Teil einer Zylinderfläche, die durch eine beliebige Leitlinie definiert ist, deren Erzeugende senkrecht auf der Ebene V stehen. Alle Seitenflächen sind Teil einer Zylinderfläche, die durch eine beliebige Leitlinie definiert ist, deren Erzeugende
309831/046
senkrecht auf der Fläche H stehen (vgl. Fig. 7).
Fig. 7 zeigt eine Ebene P, die senkrecht zu der Geraden D verläuft, die durch den Schnitt der Ebene V mit der Ebene H definiert ist. In jeder durch die sich längs der Geraden D verlagernden Ebene P definierten Querschnitts· fläche werden die betrachteten Kontakte durch Winkelformen 41, 44 und 42, 44 (Fig. 8) verwirklicht.
Das Werkstück 3 stützt sich auf synchronisierte teleskopartige Stützen 55 und 56 (Fig, 10); die Gerade D bleibt daher immer parallel zu sich.
Ein sich längs der Geraden D verlagernder beweglicher Körper trägt zwei Schlitten 45 und 46, die sich auf ihren senkrecht zu D verlaufenden Führungen frei bewegen können. Jeder Schlitten weist die Winkelform auf, die durch zwei zueinander senkrechte Rollen 49, 50 und 51, 52 gebildet wird (Fig. 8).
Der Kontakt zwischen Werkstück und Winkelform wird durch elastische, beispielsweise hydraulische Kräfte aufrechterhalten.
Auch die Schlitten 45 bzw. 46, die Bearbeitungseinheiten 5 3 bzw, 54 tragen, stehen unter dem Einfluß einer elastischen Kraft und können, ohne der Gefahr eines Rückstoßes ausgesetzt zu sein, den Arbeitsgegendruck der an ihnen angebrachten Bearbeitungseinheiten aufnehmen.
Die Stützen brauchen nicht teleskopartig ausgeführt und synchronisiert zu sein, wenn die Unterseite des Werkstücks eine ebene Fläche ist.
309831/0466
-12- 230272Q
Wenn es sich bei dem Werkstück um ein U-Profil handelt, können die Schlitten 45 und 46 einfach auf die Schenkel 47 und «+8 gehängt werden (Fig. 9).
Wenn das Werkstück geradlinig ist und gleichförmigen Querschnitt hat, kann es in Längsrichtung bewegt werden, wobei der Träger der Schlitten 45 und 46 dann feststehend ist.
Diese Methode hat mehrere Vorzüge.
Die Schlitten 45 und 46 haben jederzeit Kontakt mit dem Werkstück, daraus folgt:
- die von den mit den Schlitten 45 und 46 starr verbundenen Bearbeitungseinheiten 5 3 und 54 ausgehenden Arbeitsdrücke können keinerlei Querverschiebung des Werkstücks oder der Schlitten hervorrufen.
Die von den Einheiten 5 3 und 54 vorgenommenen Bearbeitungsvorgänge sind genau zu der Fläche 44 ausgerichtet.
Es genügt, sich auf einen der Schlitten 45 oder 46 zu beziehen, um genau bezüglich der Fläche 41 bzw. 42 Bearbeitungsvorgänge zu lokalisieren, die von einer anderen Bearbeitungseinheit ausgeführt werden. In diesem Fall kann es erforderlich sein, einen der Schlitten 45 oder 46 festzuklammern, um zu verhindern, daß das Werkstück von den Schlitten wegrückt.
Patentansprüche:
309831/0466

Claims (4)

-is- 230272Q Pate ntansprüche
1. !Anordnung für das Einstellen beweglicher Teile an numeriseh gesteuerten Maschinen, wie sie vor allem zum Bearbeiten langgestreckter Werkstücke benutzt werden, mit einer Brücke, die so angeordnet ist, daß sie das zu bearbeitende Werkstück umfaßt und die mit Einrichtungen versehen ist, durch die ein ein Vertikalwerkzeug tragender Ständer so geführt wird, daß dieses Werkzeug in transversaler Richtung gegenüber dem Werkstück verschoben und ausgerichtet wird, wobei die rechte oder die linke Seitenfläche des Werkstücks als Bezugsebene dient,
dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen vorgesehen sind, die es erlauben, von einer Bezugsebene zur anderen übergehen zu können, um einen Bearbeitungsvorgang in einem vorgegebenen Bereich des Werkstücks ausführen zu können, ferner eine Einrichtung zum Speichern der Ausgangswerte, die für die Ausführung einer ersten Bearbeitung gewählt worden sind, sowie Einrichtungen, die ein genaues Verfolgen der Umrißlinie des Werkstücks ermöglichen.
2, Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalbearbeitungseinheit (1) zwischen den beiden Anfangspunkten (16, 17) einer Spindel (8) verstellbar ist, deren Lage von einem Meßfühler (12) steuerbar ist.
309831 /0466
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zentriervorrichtungen (14- und 14') vorgesehen sind, die eine genaue axiale Ausrichtung zwischen der Spindel (8) und einem Tasthebel (15 oder 15') herbeiführen.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ständer (7) zwei Schlitten (45 und 46) verschiebbar sind, die Bearbeitungseinheiten (53 und 54) tragen und jeweils zwei zueinander senkrecht stehende Rollen (49, 50 bzs. 51, 52) aufweisen, die die Flächen (42, 44 bzw. 41, 44) des Werkstücks (3) berühren.
5, Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Speichern der gewählten Ausgangswerte eine Klemmbacke (18) aufweist, die in axialer Richtung mit der Spindel (8) verbunden ist und die an jeder Stelle einer starr mit dem Ständer (7) verbundenen Schiene (19) festklemmbar ist.
Der Patentanwalt
309831 /0466
Leerseite
DE2302720A 1972-01-20 1973-01-19 Anordnung fuer das einstellen beweglicher teile an numerisch gesteuerten maschinen Pending DE2302720A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7201891A FR2168689A5 (de) 1972-01-20 1972-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2302720A1 true DE2302720A1 (de) 1973-08-02

Family

ID=9092192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2302720A Pending DE2302720A1 (de) 1972-01-20 1973-01-19 Anordnung fuer das einstellen beweglicher teile an numerisch gesteuerten maschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3867053A (de)
DE (1) DE2302720A1 (de)
FR (1) FR2168689A5 (de)
GB (1) GB1407525A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4984351A (en) * 1988-06-27 1991-01-15 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Machine tool

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5033174A (en) * 1990-02-22 1991-07-23 Zieve Peter B Yoke assembly system for large scale mechanical assembly operations
US6254317B1 (en) 1999-09-10 2001-07-03 Northrop Grumman Corporation Triple gantry drilling system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1046394A (en) * 1912-02-08 1912-12-03 Anton Kolassa Machine-tool.
US3094015A (en) * 1960-08-11 1963-06-18 Mulfab Corp Structural steel drill
US3253484A (en) * 1962-11-09 1966-05-31 Walter P Hill Inc Beam fabricating machine with floating reference plane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4984351A (en) * 1988-06-27 1991-01-15 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Machine tool

Also Published As

Publication number Publication date
GB1407525A (en) 1975-09-24
FR2168689A5 (de) 1973-08-31
US3867053A (en) 1975-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945017C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Arbeitspunktes eines in einem Werkzeugträger befestigten Werkzeuges
DE3423495C2 (de)
EP0390938A1 (de) Verfahren zum Honen von Bohrungen und Honmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3843593A1 (de) Werkzeugausrichtverfahren und -vorrichtung fuer eine formteilpresse
DE3521350A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von pfosten oder sprossen fuer fenster oder tueren
DE10234054B4 (de) Bohreinheit für Holzbearbeitungsmaschinen
DE3211489A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur von sollform-abweichungen platisch verformbarer gegenstaende
DE2302720A1 (de) Anordnung fuer das einstellen beweglicher teile an numerisch gesteuerten maschinen
DE3605850C2 (de)
DE2010389C3 (de) Führungsanordnung mit einer Lagekorrektur-Regeleinrichtung zum Ausgleich von Lageabweichungen an einem geführten Maschinenteil bei Werkzeugmaschinen oder dgl
DE19961901C2 (de) Spannvorrichtung zum Spannen von insbesondere Läuferschaufeln von Strömungsmaschinen
DE19830962B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Biegen stangenartiger Werkstücke
DE2458366A1 (de) Schleifverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1502356A1 (de) Werkstueckhaltevorrichtung
DD260174A3 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerng und kontrolle der profilumformung auf profilbiegemaschinen
DE2904350C2 (de)
DE4413645C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Honbearbeitung von Bohrungen mit unterschiedlichen Nennmaßen in Werkstücken
DE2129017A1 (de) Einrichtung zur Feinbearbeitung
DE3817784C2 (de)
DE2535362C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von hohlen Formkörpein, wie z.B. Faltenbälgen
DE2033250C (de) Vorrichtung zum Korrigieren der Werkzeugstellung an zweispindligen, numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehmaschinen
DD225061B5 (de) Steuerung der Profilumformung auf Biegemaschinen mit schrittweisem Arbeitsablauf
DE2415275C3 (de) Nachlaufsteuerungsvorrichtung für eine Kopierwerkzeugmaschine
DE4123035A1 (de) Verfahren zum richten von dreidimensional gebogenen werkstuecken und hierzu gehoerende richtstation
DD244086A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die schablonenlose herstellung von profilen auf automatisch gesteuerten profilbiegemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OHJ Non-payment of the annual fee