DE2300083B2 - Honing machine for processing workpieces with a recess that is troehoidal in cross section - Google Patents

Honing machine for processing workpieces with a recess that is troehoidal in cross section

Info

Publication number
DE2300083B2
DE2300083B2 DE19732300083 DE2300083A DE2300083B2 DE 2300083 B2 DE2300083 B2 DE 2300083B2 DE 19732300083 DE19732300083 DE 19732300083 DE 2300083 A DE2300083 A DE 2300083A DE 2300083 B2 DE2300083 B2 DE 2300083B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
shaft
workpiece carrier
honing
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732300083
Other languages
German (de)
Other versions
DE2300083C3 (en
DE2300083A1 (en
Inventor
Satoshi Dojyo
Tsutomu Yoshino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
Original Assignee
Toyo Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Kogyo Co Ltd filed Critical Toyo Kogyo Co Ltd
Priority to DE19732300083 priority Critical patent/DE2300083B2/en
Publication of DE2300083A1 publication Critical patent/DE2300083A1/en
Publication of DE2300083B2 publication Critical patent/DE2300083B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2300083C3 publication Critical patent/DE2300083C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/08Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding non-circular cross-sections, e.g. shafts of elliptical or polygonal cross-section
    • B24B19/09Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding non-circular cross-sections, e.g. shafts of elliptical or polygonal cross-section for grinding trochoidal surfaces, e.g. in rotor housings of Wankel engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Honmaschine zum Bearbeiten von Werkstücken mit einer im Querschnitt trochoidenförmigen Ausnehmung, mit einem Honwerkzeughalter und einem Werkstückträger mit zueinander parallenen Rotationsachsen, deren Abstand voneinander die die zu honende Trochoidenform bestimmende Exzentrizität aufweist und die mit gleicher Drehrichtung und unterschiedlichen, in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehenden Drehgeschwindigkeiten von einer einzigen Antriebswelle her über je ein Getriebe angetrieben sind.The invention relates to a honing machine for machining workpieces with a cross-section trochoid-shaped recess, with a honing tool holder and a workpiece carrier with one another parallel axes of rotation, the distance between which determines the trochoid shape to be honed Has eccentricity and those with the same direction of rotation and different, in a certain ratio Rotational speeds that are related to each other from a single drive shaft via a gearbox each are driven.

Bei einer aus der DE-PS 1161 105 bekannten Honmaschine dieser Art sowie bei einer in der DE-AS 24 586 beschriebenen ähnlichen Maschine lassen sich die Abstände der zueinander parallelen Rotationsachsen des Werkzeughalters sowie des Werkzeugträgers zur Veränderung der Exzentrizität nicht verstellen. Mit den bekannten Maschinen lassen sich daher keine unterschiedlichen Trochoidenformen herstellen.In one from DE-PS 1161 105 known Honing machine of this type and in a similar machine described in DE-AS 24 586 can the distances between the parallel axes of rotation of the tool holder and the tool carrier Do not adjust to change the eccentricity. With the known machines, therefore, cannot be produce different trochoid shapes.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Honmaschine zu schaffen, mit der sich das zu honende Trochoidenprofil zum Ausgleich von Fabrikationstoleranzen und zur Herstellung unterschiedlicher Profilformen auf einfache Weise verändern läßt.The object of the present invention is therefore to create a honing machine with which the material to be honed Trochoid profile to compensate for manufacturing tolerances and to produce different profile shapes can be changed in a simple way.

Diese Aufgabe wird bei einer Honmaschine der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gelriebe für den Werkstückträger ein um die Achse der Antriebswelle schwenkbares Zwischenrad aufweist, das mil einem Zahnrad auf der Antriebswelle im Eingriff sieht und mit einem auf der Werkstückträgers vcrkcilicn Zahnrad in Eingriff bringbar ist, und daß durch eine Verstelleinrichtung die Wellenlagerung des Werkstückträgers entsprechend der durch das Verschwenken des Zwischenzahnrades sich ergebenden Veränderungen des Abstandes der Antriebswelle von der Welle des Werkstückträgers in einer zu den Rotationsachsen dieser Wellen senkrechten Ebene verfahrbar ist In der erfindungsgemäßen Maschine läßt sich auf einfache Weise die Exzentrizität und damit das zu honende Trochoidenprofil verändern, ohne daß ein aufwendiger und komplizierter Umbau vorgenommen werden müßte.This object is achieved according to the invention in a honing machine of the type specified at the outset solved that the gel drive for the workpiece carrier an intermediate wheel pivotable about the axis of the drive shaft having meshed with a gear on the drive shaft and with one on the Workpiece carrier vcrkcilicn gear can be brought into engagement, and that by an adjusting device the shaft bearing of the workpiece carrier according to the pivoting of the intermediate gear resulting changes in the distance between the drive shaft and the shaft of the workpiece carrier can be moved in a plane perpendicular to the axes of rotation of these shafts Machine can easily determine the eccentricity and thus the trochoid profile to be honed change without a costly and complicated conversion having to be made.

Aus der DE-AS 12 39 213 ist eine Maschine zum Honen von im Querschnitt trochoidenförmigen Werkstücken bekannt, mit der sich unterschiedliche Trochoidenprofile bearbeiten lassen. Bei dieser bekannten Maschine wird das Werkzeug in Richtung der Bahnnormalen der zu honenden Trochoide durch eine Bewegung des Maschinentisches oder des Werkzeuges selbst zugestellt.DE-AS 12 39 213 discloses a machine for honing workpieces with a trochoidal cross section known, with which different trochoid profiles can be processed. With this well-known Machine is the tool in the direction of the normal path of the trochoid to be honed by a Movement of the machine table or the tool itself delivered.

Zur Ableitung dieser Zustellbewegung des Werkzeugs längs der Bahnnormalen ist ein Getriebe vorgesehen, bei dem zwei auf ihren Wellen exzentrisch befestigte Ritzel um 180° versetzt mit dem den Werkstückträger zentrisch antreibenden Zahnrad kämmen. Die eine Ritzelwelle ist entsprechend der Exzentrizität des Ritzels mit einer Antriebswelle verbunden, während die andere Ritzelwelle mit einer Kurbel versehen ist, die als Gleitstein in einer in der Bahnncrmalen liegenden Kulisse gleitet. Zur Änderung des Profils der zu honenden Trochoide können die Exzenterwelle und die Kurbel bzw. die Zahnräder im Hub verstellbar oder zur Änderung des Achsabstandes bei gleichem Übersetzungsverhältnis auswechselbar angeordnet sein, wobei zur Veränderung der Achsabstände drehbare oder austauschbare Exzenterbuchsen vorgesehen sind. Bei dieser bekannten Maschine ist die Übertragung der Zustellbewegung des Werkstückes nicht nur aufwendig, insbesondere sind auch die zur Veränderung des zu honenden Profils vorzunehmenden Maßnahmen kompliziert. Praktisch muß die gesamte Vorrichtung umgebaut und neu einjustiert werden, um ein anderes frochoidenprofil honen zu können.A gear unit is used to derive this infeed movement of the tool along the path normal provided in which two pinions eccentrically attached to their shafts offset by 180 ° with the Comb the workpiece carrier with the centric driving gear. The one pinion shaft is corresponding to the Eccentricity of the pinion connected to a drive shaft, while the other pinion shaft with a Crank is provided, which slides as a sliding block in a backdrop lying in the Bahnncrmalen. To change of the profile of the trochoid to be honed, the eccentric shaft and the crank or the gears in the Stroke adjustable or exchangeable to change the center distance with the same transmission ratio be arranged, with rotatable or exchangeable eccentric bushes to change the center distances are provided. In this known machine, the transfer of the infeed movement of the workpiece Not only time-consuming, in particular those that have to be carried out to change the profile to be honed are also necessary Measures complicated. In practice, the entire device must be rebuilt and readjusted to to be able to hone a different frochoid profile.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Maschine ist im Unteranspruch 2 beschrieben worden.An advantageous embodiment of the machine according to the invention is described in dependent claim 2 been.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch die Honmaschine,
An embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. In this shows
F i g. 1 a vertical section through the honing machine,

Fig. 2 einen Schnitt durch die Maschine längs der Linie H-Il in Fig. 1,FIG. 2 shows a section through the machine along the line II-II in FIG. 1,

Fig.3 einen Schnitt durch die Maschine längs der Linie III-III in Fig. 1 und
Fig.4 einen Schnitt durch die Maschine längs der Linie IV-IV in Fig. 1.
3 shows a section through the machine along the line III-III in FIGS. 1 and
4 shows a section through the machine along the line IV-IV in FIG. 1.

Die in Fig. 1 gezeigte Honmaschine besitzt ein Gestell 61, in dem eine Antriebswelle 16 um ihre vertikale Achse drehbar gelagert ist. Die Antriebswelle 16 ist an beiden Enden mit je einem Stirnrad 17 bzw. 18 starr verbunden, von denen das eine als Werkzeug-Antriebsrad und das andere als Arbeitstisch-Antriebsrad bezeichnet wird. Zum einwandfreien Honen der Innenwandung 10 einer trochoidenförmigen Bohrung eines Werkstückes 11, z.B. des Rotorgehäuses einesThe honing machine shown in Fig. 1 has a frame 61 in which a drive shaft 16 around their vertical axis is rotatably mounted. The drive shaft 16 is provided with a spur gear 17 or 18 at both ends rigidly connected, one as a tool drive wheel and the other as a work table drive wheel referred to as. For proper honing of the inner wall 10 of a trochoidal bore of a workpiece 11, for example the rotor housing of a

b5 Motors mit drehender Bewegung, besitzt die Honmaschine einen Werkzeugkörper 13, der an seinem Umfang mit mehreren Honsteinen 37, 38 versehen ist, stet sind, daß sie auswärts gegen die b5 motor with rotating movement, the honing machine has a tool body 13 which is provided on its circumference with several honing stones 37, 38, are steadily that they outward against the

Innenwandung 10 gedruckt werden und mit ihr in Gieitberührung stehen. An dem Werkzeugkörper 13 ist die mit ihm koaxiale Honspindel 14 befestigt, die in die zylindrische Hohlwelle 23 eingreift, die zu der Antriebswelle 16 achsparallel ist. Die Honspindel 14 ist in der Hohlwelle 23 axial bewegbar. Durch diese Bewegung kann der Werkzeugkörper 13 in die trochoidenförmige Bohrung des Werkzeuges (1 hinein- und aus ihr herausbewegt werden. Die Honspindel ist mit der Hohlwelle 23 drehfest verbunden. Die Hohlwelle 23 ist starr mit einem Stirnrad 21 verbunden. Zwischen dem Stirnrad 21 und dem Werkzeug-Antriebsrad 17 auf der Antriebswelle 16 ist ein erstes Zwischenrad 19 angeordnet, das mit den Zahnrädern 21 und 17 kämmt, so daß die Drehbewegung der Antriebswelle 16 über die Hohlwelle 23 und die Honspindel 14 auf den Werkzeugkörper 13 übertragen wird.Inner wall 10 are printed and are in sliding contact with her. Is on the tool body 13 the honing spindle 14 which is coaxial with it and which engages in the cylindrical hollow shaft 23, which leads to the Drive shaft 16 is axially parallel. The honing spindle 14 can be moved axially in the hollow shaft 23. Through this The tool body 13 can move into the trochoid-shaped bore of the tool (1 and be moved out of it. The honing spindle is connected to the hollow shaft 23 in a rotationally fixed manner. the Hollow shaft 23 is rigidly connected to a spur gear 21. Between the spur gear 21 and the tool drive gear 17 a first intermediate gear 19 is arranged on the drive shaft 16, which is connected to the gearwheels 21 and 17 meshes, so that the rotational movement of the drive shaft 16 via the hollow shaft 23 and the Honing spindle 14 is transferred to the tool body 13.

Das Werkstück 11 ist in bekannter Weise auf dem als Arbeitstisch 12 ausgebildeten Werkstückträger der Maschine festgelegt An diesem Arbeitstisch 12 ist eine mit ihm koaxiale Arbeitstischwelle 15 befestigt, die starr mit einem Stirnrad 22 verbunden und zu der Antriebswelle 16 achsparallel ist, jedoch gegenüber der Honspindel 14 eine Exzentrizität e besitzt. Mit dem Zahnrad 22 auf der Arbeitstischwelle und dem Arbeitstisch-Antriebsrad 18 auf der Antriebswelle 16 kämmt ein zweites Zwischenrad 20, so daß die Drehbewegung der Antriebswelle 16 über die Arbeitstischwelle 15 auf den Arbeitstisch 12 übertragen wird.The workpiece 11 is in a known manner on the as Work table 12 trained workpiece carrier of the machine set. On this work table 12 is a fixed with it coaxial worktable shaft 15, which is rigidly connected to a spur gear 22 and to the Drive shaft 16 is axially parallel, but has an eccentricity e with respect to the honing spindle 14. With the Gear 22 on the worktable shaft and the worktable drive wheel 18 on the drive shaft 16 meshes a second intermediate gear 20 so that the rotary movement of the drive shaft 16 via the worktable shaft 15 is transferred to the work table 12.

Infolge dieser Anordnung dreht sich der Werkzeugkörper 13 in derselben Richtung wie der Arbeitstisch 12. Dabei ist ein geeignetes Verhältnis von beispielsweise 2 :3 der Drehzahl des Werkzeugkörpers 13 zu der des Arbeitstisches 12 vorhanden. Der Werkzeugkörper 13 kann daher relativ zu dem Arbeitstisch 12 eine gewünschte trochoidenförmige Kurve beschreiben, wobei die trochoidenförmige Innenwandung des Werkstückes 11 feinbearbeitet wird.As a result of this arrangement, the tool body rotates 13 in the same direction as the work table 12. Here, a suitable ratio is, for example 2: 3 the speed of the tool body 13 to that of the work table 12 is available. The tool body 13 can therefore describe a desired trochoid-shaped curve relative to the work table 12, wherein the trochoid-shaped inner wall of the workpiece 11 is finely machined.

Die vorliegende Honmaschine besitzt ferner eine Stelleinrichtung für den Werkzeugkörper. Diese Einrichtung besitzt einen Kolbentrieb 24, dessen Kolbenstange 25 in der Honspindel 14 drehbar gelagert ist. Der Zylinder des Kolbentriebes 24 wird derart mit einem Druckmittel, z. B. mit unter Druck stehendem öl, beschickt, daß die Kolbenstange 25 und mit ihr die Honspindel 14 längs deren Achse auf- oder abwärts bewegt wird. Auf diese Weise kann der Werkzeugkörper 13 axial zwischen zwei Stellungen bewegt werden. In seiner unteren Stellung steht er mit der trochoidenförmigen Innenwandung des Werkstückes 11 in Gleitberührung. In seiner oberen Stellung ist er aus dem Werkstück U heraus zurückgezogen und steht für den nächsten Honvorgang bereit. Zum Halten des Werkzeugkörpers 13 in dieser Rückzugsstellung kann man eine Verriegelungseinrichtung vorsehen, die einen Kolbentrieb 26 aufweist, dessen Kolbenslange 27 als Verriegelungsglied dient. Eine Druckfeder 29 trachtet, die Kolbenstange 27 zur Achse der Honspindel 14 hin zu bewegen. Die Spindel 14 ist an ihren oberen Ende mit einem radialen Vorsprung 28 ausgebildet, an dem das freie Ende der Kolbenstange 27 angreifen kann. Wenn sich der Werkzeugkörper 13 unter der Wirkung des unter Druck stehenden Öls in dem Zylinder des Kolbentriebes 24 aufwärtsbewegt, greift der Vorsprung 28 zunächst an dem Ende der Kolbenstange 27 an und drückt der Vorsprung 28 danach die Kolbenstange 27 gegen die Wirkung der Druckfeder 29 weg, worauf die Kolbenstange 27 unter dem Vorsprung 28 verriegelnd einrastet Diese Verriegelung kann von Hand oder mit Hilfe einer geeigneten Einrichtung aufgehoben werden.The present honing machine also has an adjusting device for the tool body. This facility has a piston drive 24, the piston rod 25 of which is rotatably mounted in the honing spindle 14. Of the Cylinder of the piston drive 24 is so with a pressure medium, for. B. with pressurized oil, loaded that the piston rod 25 and with it the honing spindle 14 along its axis up or down is moved. In this way, the tool body 13 can be moved axially between two positions. In its lower position it stands with the trochoid-shaped inner wall of the workpiece 11 in Sliding contact. In its upper position it is withdrawn from the workpiece U and stands for the ready for the next honing process. To hold the tool body 13 in this retracted position, one can provide a locking device which has a piston drive 26, the piston length 27 of which as Locking member is used. A compression spring 29 tends to move the piston rod 27 towards the axis of the honing spindle 14 move. The spindle 14 is formed at its upper end with a radial projection 28 on which the free end of the piston rod 27 can attack. When the tool body 13 is under the action of the pressurized oil moves upward in the cylinder of the piston train 24, the protrusion engages 28 first at the end of the piston rod 27 and the projection 28 then presses the piston rod 27 against the action of the compression spring 29, whereupon the piston rod 27 locks under the projection 28 engages This lock can be released manually or with the help of a suitable device.

Wie im linken unteren Teil dei F i g. 1 gezeigt ist, erhält die Antriebswelle 16 ihre Drehbewegung von einer geeigneten Kraftmaschine, beispielsweise einem umsteuerbaren Gleichstrommotor 30, auf dessen nicht bezeichnete Welle eine Riemenscheibe 3i befestigt ist, von der eine Riemenscheibe 33 eines Untersetzungsgetriebes 34 mittels eines endlosen Treibriemens 32 angetrieben wird, der die in vorherbestimmten Zeitabständen umgesteuerte Drehbewegung des Gleichstrommotors 30 auf das Getriebe 34 überträgt, das der Antriebswelle 16 eine untersetzte Drehbewegung erteil*.As in the lower left part of the Fig. 1 is shown the drive shaft 16 receives its rotational movement from a suitable engine, for example one reversible direct current motor 30, on whose shaft a pulley 3i is attached, not designated, one of which is a pulley 33 of a reduction gear 34 by means of an endless drive belt 32 is driven, which is reversed at predetermined time intervals rotational movement of the DC motor 30 transmits to the gear 34, which the drive shaft 16 a reduced rotational movement grant *.

Wenn im Betrieb die Kolbenstange 27 des Kolbentriebes 26 unter dem Vorsprung 28 verriegelnd eingerastet ist und der Zylinder dieses Kolbentriebes mit unter Druck stehendem öl beschickt wird, bewegt sich die Kofbenstange 27 gegen die Kraft der Feder 29 in der Zeichnung nach links, so daß die Verriegelung aufgehoben wird. Gleichzeitig wird der Zylinder des Kolbentriebes 24 über eine geeignete, nicht gezeigte Ölleitung ebenfalls mit unter Druck stehendem Öl beschickt, so daß der Werkzeugkörper 13 in die trochoidenförmige Bohrung des Werkstückes 11 abwärtsbewegt wird. Vorzugsweise wird die Zuführung des unter Druck stehenden Öls zu dem Zylinder des Kolbentriebes 24 so gesteuert, daß sich der Werkzeugkörper 13 mit einem vorherbestimmten Hub in der trochoidenförmigen Bohrung vertikal abwärtsbewegt. Um ein feines Honen der Innenwandung der Bohrung zu gewährleisten, ist in dem Werkzeugkörper eine Einrichtung zur Steuerung des Anpreßdruckes vorgesehen. When the piston rod 27 of the piston drive 26 is locked under the projection 28 during operation is engaged and the cylinder of this piston drive is charged with pressurized oil, moves the Kofbenstange 27 against the force of the spring 29 in the drawing to the left, so that the lock will be annulled. At the same time, the cylinder of the piston drive 24 is via a suitable, not shown Oil line also charged with pressurized oil, so that the tool body 13 in the trochoidal bore of the workpiece 11 is moved downwards. Preferably the feed of the pressurized oil to the cylinder of the piston drive 24 controlled so that the tool body 13 is moved vertically downwards with a predetermined stroke in the trochoid-shaped bore. In order to ensure a fine honing of the inner wall of the bore, a Device for controlling the contact pressure provided.

Um ein genaues Feinbearbeiten von verschieden ausgebildeten, trochoidenförmigen Bohrungen zu ermöglichen, ist die Honmaschine mit einer Einrichtung zum Einstellen der Exzentrizität versehen. Dabei muß das Werkstück 11 auf dem Arbeitstisch 12 in einer genau vorherbestimmten Stellung festgelegt sein. Die Einrichtung zum Einstellen der Exzentrizität soll gewährleisten, daß einerseits die Stirnräder 17 bis 22 spielfrei miteinander kämmen und andererseits die Exzentrizität e zwischen der Achse 72 des Werkzeugkörpers 13 und der Achse 70 des Arbeitstisches 12 nicht beeinträchtigt wird. Dies geht am besten aus der F i g. 2 hervor.In order to enable precise finishing of differently designed, trochoid-shaped bores, the honing machine is provided with a device for adjusting the eccentricity. It must the workpiece 11 on the work table 12 in an exactly predetermined position. The device for adjusting the eccentricity should ensure that on the one hand the spur gears 17 to 22 mesh with one another without play and on the other hand the eccentricity e between the axis 72 of the tool body 13 and the axis 70 of the work table 12 is not impaired will. This is best illustrated in FIG. 2 emerges.

Der Werkzeugkörper 13 und die Zahnräder 19, 21 werden von einem Werkzeugkörper-Tragglied 59The tool body 13 and the gears 19, 21 are supported by a tool body support member 59

so getragen, das einen oberen Tragring 60 besitzt, der drehbar in der oberen Stützbohrung 62 des Gestells 61 gelagert und mit geeigneten Mitteln, beispielsweise einer nicht gezeigten Befestigungsschraube, an dem Gestell 61 befestigt ist. Gemäß Fig. 4 ist ferner ein Arbeitstisch-Tragglied 63 vorgesehen, das zwischen Führungen 64 angeordnet ist, die zum Führen des Traggliedes 63 zu der Antriebswelle 16 hin und von ihr weg dienen. Die Stellung des Arbeitstisch-Traggliedes 63 und damit auch die Exzentrizität e kann daher durch die zum Einstellen der Exzentrizität dienende Einrichtung in Form der Schraube 65 gesteuert werden, wie aus F i g. 1 und 4 ohne weiteres hervorgeht.so supported that has an upper support ring 60 which is rotatable in the upper support bore 62 of the frame 61 stored and with suitable means, for example a fastening screw, not shown, on the Frame 61 is attached. 4 is also a Worktable support member 63 is provided which is arranged between guides 64 which are used for guiding the Support member 63 to the drive shaft 16 and serve away from her. The position of the work table support member 63 and thus also the eccentricity e can therefore be controlled by the device used to set the eccentricity can be controlled in the form of the screw 65, as shown in FIG. 1 and 4 are readily apparent.

Der Abstand zwischen zwei Zahnrädern, beispielsweise dem Werkzeug-Antriebszahnrad 17 und dem ersten Zwischenrad 19 wird so eingestellt, daß einander benachbarte Zahnräder der Getriebe 17 bis 22 glatt und wirksam miteinander kämmen. Diese Maßnahme wird anhand der F i σ. ! bis 3 beschrieben. Der untere Teil derThe distance between two gears, for example the tool drive gear 17 and the first intermediate gear 19, is set so that adjacent gears of the gears 17 to 22 mesh with one another smoothly and effectively. This measure is based on the F i σ . ! to 3 described. The lower part of the

Antriebswelle 16 ist in der unteren Stützbohrung 68 des Gestells 61 mit Hilfe eines zylindrischen Lagerkörpers 67 gelagert, der an einem Schwenkarm 66 ausgebildet ist, der das zweite Zwischenrad 20 trägt.Drive shaft 16 is in the lower support bore 68 of the frame 61 with the help of a cylindrical bearing body 67, which is formed on a pivot arm 66 which carries the second intermediate gear 20.

Wenn es bei dieser Anordnung erwünscht ist, eine gewünschte trochoidenförmige Bohrung des Werkstükkes Il durch Honen der Innenwandung 10 der Bohrung mit Hilfe der vorliegenden Honmaschine feinzubearbeiten, wird das Werkzeugkörper-Tragglied 59 mit Hilfe einer geeigneten, nicht gezeigten Befestigungsschraube so an dem Gestell 61 befestigt, daß die Achse 72 des Werkzeugträgers 13 genau auf der Geraden 71 liegt, die der Achse 69 der Antriebswelle 16 und der Achse 70 des Arbeitstisches 12 gemeinsam ist. Dies geht aus der Fig. 2 hervor. Danach wird zum Feineinstellen der erforderlichen Exzentrizität e die Einstellschraube 65 gedreht und dadurch der Arbeitstisch 12 verstellt. Nach dem Einstellen der Exzentrizität wird zum Befestigen des Arbeitstisches 12 an dem Maschinengestell 61 das T-förmige Klemmstück 74 festgegelegt, das in der T-förmigen Nut 73 eingesetzt ist, die in der Richtung verläuft, in welcher der Arbeitstisch 12 geführt ist. Zum Einstellen des Auslandes zwischen den zum Antrieb des Arbeitstisches dienenden Zahnräder 18 und 22 und dem zweiten Zwischenrad wird durch Drehen der Einstellschnecke 76 das mit ihr kämmende Schneckenrad 77 gedreht, das mit dem Schwenkarm 66 starr verbunden ist (F i g. 3). Zum Halten des Zwischenrades 20 und des Schneckenrades 77 in der eingestellten Lage wird die Befestigungsschraube 79 durch einen bogenförmigen Schlitz 78 in dem Schneckenrad 77 hindurch in das Gestell 61 hineingeschraubt.With this arrangement, if desired, a desired trochoidal bore of the workpiece Finely machine II by honing the inner wall 10 of the bore with the help of the present honing machine, is the tool body support member 59 with the aid of a suitable, not shown fastening screw so attached to the frame 61 that the axis 72 of the tool carrier 13 lies exactly on the straight line 71, the the axis 69 of the drive shaft 16 and the axis 70 of the work table 12 are common. This comes from the Fig. 2 shows. Thereafter, the adjusting screw 65 is used to finely adjust the required eccentricity e rotated and thereby the work table 12 adjusted. After adjusting the eccentricity it is necessary to fix it of the work table 12 on the machine frame 61, the T-shaped clamping piece 74 fixed, which is in the T-shaped groove 73 is used, which extends in the direction in which the work table 12 is guided. To the Setting the foreign country between the gears 18 and 22 used to drive the worktable and the By turning the adjusting worm 76, the worm wheel 77 meshing with it becomes the second intermediate wheel rotated, which is rigidly connected to the pivot arm 66 (F i g. 3). To hold the intermediate gear 20 and the Worm wheel 77 in the set position is the fastening screw 79 by an arcuate The slot 78 in the worm wheel 77 is screwed into the frame 61.

Das Werkstück Il kann in der üblichen Weise genau in der vorgeschriebenen Stellung auf dem Arbeitstisch 12 festgelegt werden. Zu diesem Zweck kann man beispielsweise auf dem Arbeitstisch 12 eine geeignete Anzahl von Festlegestiften 80 vorsehen, die passend in entsprechenden Festlegebohrungen in der unteren Fläche des Werkstückes 11 eingreifen.The workpiece II can in the usual way exactly in the prescribed position on the work table 12 can be set. For this purpose one can, for example, on the work table 12 a suitable Provide a number of locating pins 80 that fit into the corresponding locating holes in the lower Engage the surface of the workpiece 11.

Hierzu 2 Blaii ZeichnungenIn addition 2 Blaii drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Honmaschine zum Bearbeiten von Werkstukken mit einer im Querschnitt trochoidenförmigen Ausnehmung, mit einem Honwerkzeughalter und einem Werkstückträger mit zueinander parallelen Rotationsachsen, deren Abstand voneinander die zu honende Trochoidenform bestimmende Exzentrizität aufweist und die mit gleicher Drehrichtung und unterschiedlichen, in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehenden Drehgeschwindigkeiten von einer einzigen Antriebswelle her über je ein Getriebe angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (18, 20, 22) für den Werkstückträger (12) ein um die Achse (69) der Antriebswelle (16) schwenkbares Zwischenzahnrad (20) aufweist, das mit einem Zahnrad (18) auf der Antriebswelle (16) im Eingriff steht und mit einem auf der Welle (15) des Werkstückträgers (12) verkeilten Zahnrad (22) in Eingriff bringbar ist, und daß durch eine Verstelleinrichtung (65) die Wellen-Lagerung (63) des Werkstückträgers (12) entsprechend der durch das Verschwenken des Zwischenzahnrades (20) sich ergebenden Veränderung des Abstandes der Antriebswelle (16) von der Welle (15) des Werkslückträgers (12) in einer zu den Rotationsachsen dieser Wellen senkrechten Ebene verfahrbar ist.1. Honing machine for processing work pieces with a trochoidal cross-section Recess, with a honing tool holder and a workpiece carrier with mutually parallel Axes of rotation whose distance from one another determines the eccentricity of the trochoid shape to be honed has and those with the same direction of rotation and different, in a certain ratio mutually standing rotational speeds from a single drive shaft over one each Gearboxes are driven, characterized in that the gearbox (18, 20, 22) for the Workpiece carrier (12) an intermediate gear wheel pivotable about the axis (69) of the drive shaft (16) (20) which is in engagement with a gear (18) on the drive shaft (16) and with a on the shaft (15) of the workpiece carrier (12) wedged gear (22) can be brought into engagement, and that by an adjusting device (65) the shaft bearing (63) of the workpiece carrier (12) accordingly the change in the resulting from the pivoting of the intermediate gear (20) Distance of the drive shaft (16) from the shaft (15) of the workpiece carrier (12) in one to the axes of rotation this waves vertical plane can be moved. 2. Honmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschwenken des Zwischenzahnrades (20) dessen zur Antriebswelle (16) konzentrisch gelagerter Träger (66) mit einem Schneckenrad (77) verbunden ist, das mit einer gestellfest gelagerten Einstellschnecke (76) kämmt.2. Honing machine according to claim 1, characterized in that for pivoting the intermediate gear (20) whose carrier (66), which is mounted concentrically to the drive shaft (16), has a Worm wheel (77) is connected, which meshes with an adjusting worm (76) fixedly mounted on the frame.
DE19732300083 1973-01-02 1973-01-02 Honing machine for processing workpieces with a recess that is troehoidal in cross section Granted DE2300083B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732300083 DE2300083B2 (en) 1973-01-02 1973-01-02 Honing machine for processing workpieces with a recess that is troehoidal in cross section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732300083 DE2300083B2 (en) 1973-01-02 1973-01-02 Honing machine for processing workpieces with a recess that is troehoidal in cross section

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2300083A1 DE2300083A1 (en) 1974-07-11
DE2300083B2 true DE2300083B2 (en) 1979-10-04
DE2300083C3 DE2300083C3 (en) 1980-06-19

Family

ID=5868178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732300083 Granted DE2300083B2 (en) 1973-01-02 1973-01-02 Honing machine for processing workpieces with a recess that is troehoidal in cross section

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2300083B2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3914903A (en) * 1973-08-24 1975-10-28 Gleason Works Apparatus for following a previously shaped surface of a workpiece and for removing stock from such surface without significantly changing the shape thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE2300083C3 (en) 1980-06-19
DE2300083A1 (en) 1974-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE805344C (en) Gear cutting machine working according to the rolling process
EP0907458B2 (en) Method and device for producing workpieces with a non-circular internal and/or external shape
DE2433603C2 (en) Device for grinding the curved tooth flanks of large diameter pre-cut bevel gears
DE2727645C3 (en) Processing unit, in particular for transfer machines
AT395835B (en) METHOD FOR PRODUCING A PARALLEL-AXIS ROTARY PISTON MACHINE
DE7522786U (en) AUXILIARY STICK WITH ROTATING CLAMPING DEVICE
EP0214624A2 (en) Machine for broaching cylindrical surfaces of a work piece, preferably of a shaft, particularly of a crankshaft
DE2714706C2 (en) Gear finishing machine
DE3410761C2 (en)
DE2327364A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MACHINING FORMING OF A SURFACE ON A WORKPIECE
DE3427368C1 (en) Device for machining gear wheels
DE2434636C3 (en) Machine for grinding trochoid surfaces
DE2407401A1 (en) SURFACE GRINDING MACHINE
DE1034951B (en) Bevel gear cutting machine working according to the rolling process for the production of profile-corrected gears
DE2556170C3 (en) Grinding or polishing device for a gear
DE2300083B2 (en) Honing machine for processing workpieces with a recess that is troehoidal in cross section
DE2354836C3 (en) Device for generating a trochoidally curved surface
DE2033417C3 (en) Cam gear for generating pendulum movements with adjustable pendulum angle in stator winding machines
DE3320129C1 (en) Methods and machines for shape grinding of workpieces designed in a die-like manner and usable as patrices or dies, in particular graphite electrodes, for the electrical discharge machining of workpieces
DE4137923A1 (en) Polygon turning tool-head for lathe - has hollow spindle passing over work and having cutting tool that is radially adjustable by varying differential speed of positioning drive gear on spindle
DE755757C (en) Bevel gear planer working according to the rolling process
DE3713806C1 (en) Generating drive of a gear grinding machine
DE2421670B2 (en) DEVICE FOR CURVED FINISHING OF THE TEETH FROM EXTERNAL PRE-TOOTHED PTO SHAFT
AT344471B (en) DEVICE FOR REMOVING THE OUTER BULB FROM PIPE JOINTS MADE BY THE ELECTRIC RESISTANCE BUTT WELDING PROCESS
DE929289C (en) Method and machine for toothing a bevel or hyperboloid gear

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee