DE226796C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226796C
DE226796C DENDAT226796D DE226796DA DE226796C DE 226796 C DE226796 C DE 226796C DE NDAT226796 D DENDAT226796 D DE NDAT226796D DE 226796D A DE226796D A DE 226796DA DE 226796 C DE226796 C DE 226796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
fork
arm
accent
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226796D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE226796C publication Critical patent/DE226796C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVe 226796 KLASSE 15gv GRUPPE- JVe 226796 CLASS 15gv GROUP

in SCHÖNAU β. CHEMNITZ.in SCHÖNAU β. CHEMNITZ.

Zusatz zum Patente 216041 vom 16. März 1909.Addendum to patent 216041 of March 16, 1909.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Oktober 1909 ab. Längste Dauer: 15. März 1924.Patented in the German Empire on October 8, 1909. Longest duration: March 15, 1924.

Durch das Hauptpatent 216041 ist eine Vorrichtung für Schreibmaschinen zum Heben der Farbbandgabel nach Belieben in zwei verschieden hohe Stellungen geschützt, welche sich dadurch auszeichnet, daß auf dem Zapfen des Universalschienenarmes ein zweiarmiger Hebel angeordnet ist, dessen einer den Universalschienenarm verlängernder Hebelarm jedesmal dann die Farbbandgabel in die höchste Stellung hebt, wenn sein anderer Hebelarm festgehalten wird, wozu das diesen letzteren festhaltende Glied durch eine Umschaltvorrichtung in und außer Eingriff mit dem Hebelarm gebracht und in seiner jeweiligen Stellung gehalten wird.The main patent 216041 is a device for typewriters to lift the ribbon fork at will in two different Protected high positions, which is characterized by the fact that on the pin of the Universal rail arm a two-armed lever is arranged, one of which is the universal rail arm lengthening lever arm lifts the ribbon fork to the highest position every time its other lever arm is held is, for which purpose the member holding this latter by a switching device in and is brought out of engagement with the lever arm and held in its respective position.

Diese Vorrichtung ist insofern noch mangelhaft, als die Akzentzeichen nur mit der oberen Farbbandzone geschrieben werden können, weil die Akzenttasten unabhängig von der Universalschiene und dem Schaltwerk sind und die Farbbandgabel mittels einer besonderen Einrichtung, welche bisher durch die Umschaltvorrichtung gemäß dem Hauptpatent nicht beeinflußt wurde, vor die Druckstelle heben.
Die vorliegende Erfindung bezweckt die Beseitigung dieses Mangels durch eine weitere Ausgestaltung der Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die einen Teil der durch das Hauptpatent 216041 geschützten Erfindung bildende Umschalt vorrichtung zugleich das die Verbindung zwischen Akzenttaste und Hebevorrichtung für die Farbbandgabel herstellende Glied derart beeinflußt, daß auch der Anschlag einer Akzenttaste stets dieselbe Bandzone vor die Druckstelle hebt, mit der die Buchstaben geschrieben werden. Die Akzentzeichen erscheinen dann in der gleichen Farbe wie die Buchstaben. Den Erfindungsgegenstand zeichnet große Einfachheit der Bauart aus.
This device is still inadequate in that the accent marks can only be written with the upper ribbon zone, because the accent keys are independent of the universal rail and the switching mechanism and the ribbon fork by means of a special device, which was previously not influenced by the switching device according to the main patent, lift in front of the pressure point.
The present invention aims to eliminate this deficiency by a further embodiment of the device according to the main patent. An essential feature of the invention is that the switching device forming part of the invention protected by the main patent 216041 at the same time affects the link between the accent key and the lifting device for the ribbon fork producing member in such a way that the stop of an accent key always has the same band zone in front of the printing point with which the letters are written. The accented characters then appear in the same color as the letters. The subject of the invention is characterized by great simplicity of construction.

Auf der Zeichnung sind die für das Verständnis der Erfindung erforderlichen Teile einer Schreibmaschine in drei verschiedenen Stellungen dargestellt.In the drawing are the parts necessary for an understanding of the invention a typewriter shown in three different positions.

Fig. ι ist ein senkrechter Querschnitt durch die Maschine mit der schematisch angedeuteten linken Maschinenseitenwand bei der Ruhestellung der Akzenttaste.Fig. Ι is a vertical cross section through the machine with the schematically indicated left side of the machine when the accent key is in the rest position.

Fig. 2 zeigt die wirksame Stellung der bewegten Glieder beim Anschlag einer Akzenttype auf die obere Farbbandzone, undFig. 2 shows the effective position of the moving members when an accent type is hit on the upper ribbon zone, and

Fig. 3 veranschaulicht die niedergedrückte Akzenttaste, die Akzenttype im Augenblick des Anschlages und die Farbbandgabel in ihrer höchsten Stellung.Figure 3 illustrates the accent key depressed, the type of accent at the moment of the stop and the ribbon fork in its highest position.

Von der zeichnerisch dargestellten Vorrichtung wird zunächst das aus der Patentschrift 216041 Bekannte sowie der bekannte Akzent-From the device shown in the drawing, that from the patent is first 216041 acquaintances as well as the well-known accent

tastenantrieb kurz erklärt. Der Akzenttastenhebel ι schwingt um die fest angeordnete Achse 2 und überträgt seine Bewegung durch Vermittlung des auf der Achse 3 schwingbar angeordneten Zwischenhebels 4 auf den auf der Achse 5 schwingbar vorgesehenen Akzenttypenhebel 6. Unterhalb des Tastenhebels 1 ist die Universalschiene 7 auf zwei von der drehbaren Achse 8 getragenen Armen 9 angeordnet, deren einer auf seinem Zapfen 10 den zweiarmigen Hebel 11, 12 trägt. Beim Abwärtsschwingen der Universalschiene 7 bewegt der Zapfen 10 die Glieder 15, 16, 17, 18 der Hebevorrichtung für die Farbbandgabel 19 und hebt durch deren Vermittlung die obere Farbbandhälfte 13 vor die Typenanschlagstelle, oder, sobald das auf der Umschaltwelle 21 sitzende Hakenglied 22 das Ende des Armes 12 vom zweiarmigen Hebel 11, 12 festhält, erteilt der Arm 11 des letzteren der Hebevorrichtung 15 bis 18 der Farbbandgabel 19 den größeren Ausschlag, so daß die untere Farbbandhälfte 20 zwischen Type und Papierblatt zu .stehen kommt.Key drive briefly explained. The accent key lever swings around the fixed Axis 2 and transmits its movement through the intermediary of the oscillating on axis 3 arranged intermediate lever 4 on the swingable accent type lever provided on the axis 5 6. Below the button lever 1, the universal rail 7 is on two of the rotatable axis 8 supported arms 9 arranged, one of which on its pin 10 the two-armed lever 11, 12 carries. At the Swinging down the universal rail 7, the pin 10 moves the links 15, 16, 17, 18 the lifting device for the ribbon fork 19 and, through their intermediation, lifts the upper one Ribbon half 13 in front of the type stop point, or as soon as that on the switching shaft 21 seated hook member 22 holds the end of the arm 12 from the two-armed lever 11, 12, granted the arm 11 of the latter of the lifting device 15 to 18 of the ribbon fork 19 den larger deflection, so that the lower half of the ribbon 20 between the type and the paper sheet to stand.

Vermöge des federnden Schließgliedes 23 ist den auf der drehbaren Achse 14 befestigten Armen 15, 16 dieser größere Winkelausschlag ermöglicht, und zugleich wird beim Umstellen der Umschaltwelle 21 die Bahnbegrenzung 24 für die Stange 17 entsprechend verstellt.The ability of the resilient closing member 23 is that which is fastened on the rotatable shaft 14 Arms 15, 16 this allows greater angular deflection, and at the same time when changing the switching shaft 21 adjusts the path limitation 24 for the rod 17 accordingly.

Obgleich beim Anschlag einer Akzenttaste 1 die Universalschiene 7 nicht abwärts schwingt, damit das Schaltwerk 25, 26, 27 für den Papierwagen außer Tätigkeit bleibt, wird doch die Farbbandgabel 19 rechtzeitig hochgehoben, und zwar durch die Vermittlung einer Zugstange 29, welche den Zwischenhebel 4 mit einem auf der drehbaren Achse 14 befestigten Arm 28 verbindet und beim Schreiben eines Akzentzeichens die Hebevorrichtung 15, 16, 17, 18 die Farbbandgabel 19 in derselben Richtung bewegt, wie der Universalschienenarm 9, 10 oder dessen Verlängerung 11. Auf diese Weise gelangt aber nur immer die eine Bandzone, bisher die obere 13, vor die Typenanschlagstelle infolge des gleichbleibenden Winkelausschlages des Zwischenhebels 4.Although the universal rail 7 does not swing downwards when an accent key 1 is hit, so that the switching mechanism 25, 26, 27 remains inactive for the paper trolley, the Ribbon fork 19 lifted up in time, through the mediation of a pull rod 29, which connects the intermediate lever 4 to an arm 28 fastened on the rotatable shaft 14 and when writing an accent mark the lifting device 15, 16, 17, 18 die Ribbon fork 19 moved in the same direction as the universal rail arm 9, 10 or its extension 11. In this way, however, only ever one band zone reaches, previously the upper 13, in front of the type stop point due to the constant angular deflection of the intermediate lever 4.

Gemäß der Erfindung ist, um auch die Akzentzeichen mit der gleichen Bandzone zu schreiben, mit der der Buchstabe geschrieben wurde, dort, wo die Verbmdungsstange 29 und die Umschaltwelle 21 sich kreuzen, auf der letzteren ein kleiner Arm 30 befestigt, an dessen Ende ein Stift 31 .vorgesehen ist, der seitlich bis unter die Verbmdungsstange 29 ragt. Ferner ist das hintere Ende der Verbindungsstange 29 mit einem Kopf 32 versehen, der ein längs der Stange verlaufendes Langloch 33 aufweist, dessen untere Lochwand einen abgesetzten Teil 34 besitzt, welcher gegenüber dem oberen um ein bestimmtes Maß näher dem vorderen Stangenkopf 35 liegt. Der obere Teil des Langloches 33 gibt der Stange 29 genau dieselbe Länge, die den bisherigen Ausführungen eigen war, während der untere abgesetzte Teil 34 die Stange 29 um genau so viel verkürzt, als die Bahn der Stange 29 länger werden muß, um die untere Farbbandzone 20 vor die Typendruckstelle zu heben. Da das Langloch 33 einen unteren abgesetzten Teil 34 aufweist, so kann der bekannte Stift 36 am Arm 28 von dem hinteren Ende des oberen Teiles des Langloches 33 oder von dem des unteren abgesetzten Teiles 34 erfaßt werden. Der Hebel 30 mit dem Stift 31 sind derart auf der Umschaltwelle 21 angeordnet, daß der Stift 31 in seiner höchsten Grenzlage den unteren Teil 34 des Langloches 33 an den Stift 36 heranhebt, in seiner tiefsten Grenzlage aber den Stangenkopf 32 auf dem Stift 36 im oberen Teil des Langloches 33 aufrühen läßt. In der Ruhestellung gemäß Fig. 1 steht jedoch der Stift 36 stets senkrecht über dem hinteren Ende des unteren Teiles 34 des Langloches 33, so daß er jederzeit durch Heben der Stange 29 auch in diesen Teil gelangen kann.According to the invention, to also the accented characters with the same band zone write with which the letter was written, where the connecting rod 29 and the switching shaft 21 cross, on the latter a small arm 30 is attached, on the latter A pin 31 is provided at the end, which protrudes laterally to below the connecting rod 29. Further the rear end of the connecting rod 29 is provided with a head 32, which is a longitudinal the rod has extending elongated hole 33, the lower hole wall of which has a stepped part 34 has, which compared to the upper by a certain amount closer to the front Rod head 35 lies. The upper part of the elongated hole 33 gives the rod 29 exactly the same Length that was peculiar to the previous versions, while the lower part is detached 34 the rod 29 is shortened by just as much as the path of the rod 29 becomes longer must to lift the lower ribbon zone 20 in front of the type printing point. Because the elongated hole 33 has a lower stepped part 34, the known pin 36 on the arm 28 from the rear end of the upper Part of the elongated hole 33 or that of the lower remote part 34 can be detected. The lever 30 with the pin 31 are arranged on the switching shaft 21 that the Pin 31 in its highest limit position the lower part 34 of the elongated hole 33 to the Pin 36 lifts up, but in its lowest limit position the rod head 32 on the pin 36 in the upper part of the elongated hole 33 can be raised. In the rest position according to FIG. 1 is however, the pin 36 is always perpendicular to the rear end of the lower part 34 of the elongated hole 33, so that he can get into this part at any time by lifting the rod 29.

Die Wirkungsweise der neuen Vorrichtung ist folgende:The new device works as follows:

Wenn mit der oberen Farbbandzone 13 geschrieben werden soll, steht bekanntlich die Umschaltwelle 21 in derjenigen Grenzstellung, bei welcher das Hakenglied 22 den Arm 12 vom zweiarmigen Verlängerungshebel 11, 12 nicht hält. In dieser Stellung wird die Stange 29 nicht von dem Stift 31 am Hebel 30 getragen, sondern ruht mit der oberen Wand des Langloches 33 auf dem Stift 36 auf, so daß dieser letztere beim Anschlagen irgendeiner Buchstabentaste in dem oberen Teil des Langloches 33 verbleibt. Auch die Akzenttypen werden dann mit der oberen Farbbandzone 13 geschrieben; denn beim Anschlag einer Akzenttaste ι (Fig. 2) schwingt zwar der Zwischenhebel 4, der die Verbindungsstange 29 zieht, um den vollen Winkel aus, der zum Anschlag des Akzenttypenhebels 6 erforderlich ist, aber nur ein Teil des Weges der Stange 29 kommt an dem Stift 36 und der Farbbandhebevorrichtung 16, 17, 18, 19, 28 zur Wirkung, so daß no die Farbbandgabel 19 die obere Farbbandzone 13 vor die Typenanschlagstelle hebt. Zwecks Überganges zum Schreiben mit der unteren Farbbandzone 20 (Fig. 3) wird die Umschaltwelle 21 in die andere Grenzlage gedreht, in der ihr Hakenglied 22 den Hebelarm 12 des Verlängerungshebels 11, 12 unterstützt, damit der Arm 11 der Farbbandhebevorrichtung 15, 16, 17, 18, 19 die größere Bewegung erteilt. Dieser Bewegung der Umschaltwelle folgte auch der Arm 30 mit dem Stift 31, der dabei die Stange 29 anhob, so daß der untere Teil 34If you want to write with the upper ribbon zone 13, is known to be Switching shaft 21 in that limit position in which the hook member 22, the arm 12 from two-armed extension lever 11, 12 does not hold. In this position, the rod 29 not carried by the pin 31 on the lever 30, but rests with the upper wall of the elongated hole 33 on the pin 36, so that this latter when hitting any letter key remains in the upper part of the elongated hole 33. Also the accent types are then written with the upper ribbon zone 13; because when you hit an accent key ι (Fig. 2) although the intermediate lever 4, which pulls the connecting rod 29, swings, by the full angle that is required to stop the accent type lever 6, but only part of the travel of the rod 29 comes to the pin 36 and the ribbon elevator 16, 17, 18, 19, 28 to the effect, so that no the ribbon fork 19 lifts the upper ribbon zone 13 in front of the type stop point. For the purpose of The transition to writing with the lower ribbon zone 20 (FIG. 3) is the switching shaft 21 rotated into the other limit position, in which its hook member 22 the lever arm 12 of the Extension lever 11, 12 supported so that the arm 11 of the ribbon lifting device 15, 16, 17, 18, 19 granted the greater movement. This movement of the switching shaft was followed by the arm 30 with the pin 31, which thereby the rod 29 raised so that the lower part 34

des Langloches 33 im Stangenkopf 32 an den Stift 36 am Arm 28 gelangt. Der Anschlag einer Akzenttaste 1 bringt die volle Wegstrecke der Stange 29, die dieser durch den Zwischenhebel 4 erteilt wird, an dem Stift 36 zur Wirkung. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, hebt dann die Farbbandhebevorrichtung 28, 16, 17, 18, 19 die untere Farbbandzone 20 vor die Typenanschlagstelle, so daß das Akzentzeichen in derselben Farbe erscheint, mit der der Buchstabe nachher geschrieben wird. Die Länge des unteren Teiles 34 des Langloches 33 ist derart bemessen, daß der Stift 36 beim Schreiben von Buchstaben sich ungehindert bewegen kann.of the elongated hole 33 in the rod head 32 reaches the pin 36 on the arm 28. The attack an accent key 1 brings the full distance of the rod 29, which this through the intermediate lever 4 is granted to the pen 36 to take effect. As can be seen from Fig. 3, then lifts the ribbon lifter 28, 16, 17, 18, 19 the lower ribbon zone 20 in front of the type stop point, so that the accent mark in appears in the same color with which the letter will be written afterwards. The length of the lower part 34 of the elongated hole 33 is dimensioned such that the pen 36 when writing letters can move freely.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Vorrichtung zum Bewegen der Farbbandgabel für Schreibmaschinen, bei welcher der Hub der Gabel verändert werden kann und der den Hub herbeiführende Zapfen des Universalschienenarmes auf einem schwingbaren Arm ruht, gegen welchen er durch einen an dem letzteren Arm angelenkten, unter Federwirkung stehenden Hebel gedrückt gehalten wird, nach Patent 216041, und bei welcher die Akzenttaste durch ein besonderes Verbindungsglied mit der Farbbandgabel beweglich verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (29) in seiner wirksamen Länge veränderbar ist und die den Hub der Farbbandgabel (19) verändernde Umschaltvorrichtung (21) vermittels eines Gliedes (30, 31) dieses Verbindungsglied (29) derart beeinflußt, daß die Farbbandgabel (19), je nach der Stellung der Umschaltvorrichtung (21), auch beim Anschlag einer Akzenttaste (1) in dieselbe obere oder untere Stellung gelangt, in die die Farbbandgabel (19) durch den Anschlag irgendeiner gewöhnlichen Zeichentaste gehoben würde. i. Device for moving the ribbon fork for typewriters, in which the stroke of the fork can be changed and the pin of the universal rail arm causing the stroke one swingable arm, against which it rests by one on the latter arm hinged, spring-loaded lever is held down, according to patent 216041, and in which the accent key is movably connected to the ribbon fork by a special link, characterized in that the connecting member (29) is variable in its effective length and the stroke of the ribbon fork (19) changing Switching device (21) by means of a member (30, 31) of this connecting member (29) influenced in such a way that the ribbon fork (19), depending on the position of the switching device (21), also when you hit an accent key (1) in the same upper or lower one Position reached in which the ribbon fork (19) by the stop of any ordinary character key would be raised. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Verbindungsglied an beiden Enden mit einem Langloch versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Langloch an seiner unteren Wand zwecks Änderung seiner wirksamen Länge abgesetzt ist.2. Apparatus according to claim 1, at which the connecting link is provided at both ends with an elongated hole, characterized in that one Slotted hole on its lower wall to change its effective length is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT226796D 1909-03-15 Active DE226796C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE190921026X 1909-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226796C true DE226796C (en)

Family

ID=32405418

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226796D Active DE226796C (en) 1909-03-15
DENDAT216041D Active DE216041C (en) 1909-03-15

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT216041D Active DE216041C (en) 1909-03-15

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE216041C (en)
FR (2) FR406863A (en)
GB (1) GB190921026A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE216041C (en)
GB190921026A (en) 1910-03-10
FR406863A (en) 1910-02-14
FR12566E (en) 1910-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE226796C (en)
DE201330C (en)
DE208042C (en)
AT84415B (en) Device for moving the ribbon guide fork of typewriters.
DE288468C (en)
DE247315C (en)
DE292338C (en)
DE253841C (en)
DE284085C (en)
DE194367C (en)
DE138191C (en)
DE284020C (en)
DE249172C (en)
DE285196C (en)
DE240556C (en)
DE196610C (en)
DE196749C (en)
DE293853C (en)
DE403510C (en) Type guide head for typewriters with type bars
DE277191C (en)
DE230242C (en)
DE366727C (en) Changeover device for the stroke movement of the ribbon
DE632573C (en) Typewriter with a faint impression
DE251700C (en)
AT93178B (en) Ribbon indexing device for typewriters.