DE2263999A1 - Vorrichtung zur beleuchtung des zifferblattes eines mit einem armband versehenen instrumentes - Google Patents

Vorrichtung zur beleuchtung des zifferblattes eines mit einem armband versehenen instrumentes

Info

Publication number
DE2263999A1
DE2263999A1 DE2263999A DE2263999A DE2263999A1 DE 2263999 A1 DE2263999 A1 DE 2263999A1 DE 2263999 A DE2263999 A DE 2263999A DE 2263999 A DE2263999 A DE 2263999A DE 2263999 A1 DE2263999 A1 DE 2263999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bracelet
band
lamp
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2263999A
Other languages
English (en)
Inventor
Francis Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2263999A1 publication Critical patent/DE2263999A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/30Illumination of dials or hands
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L2/00Systems of electric lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

226399$
'. .'^ί, Γ":Γΐ2Μ) 218/13.931 DE
THffON83240όό . 22. Dezember 1972
Patentanmeldung der Herren
Francois WRIGHT, Versoix (Genf, Schweiz)
. .14, Mont Fleury Narcisse PRAZ, Genf (Schweiz)
4, chemin Rieu Edmond FURRER, Meyrin (Genf, Schweiz)
10, chemin Leon Guerchet
Vorrichtung zur Beleuchtung des Zifferblattes eines mit einem Armband versehenen Instrumentes.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beleuchtung des Zifferblattes eines mit einem Armband versehenen Instrumentes, umfassend ein Gehäuse in welchem die Elemente einer Stromquelle, eine Glühlampe und ein Schalter eingebaut sind.
Bei den vorbekannten Vorrichtungen zur Beleuchtung des PR/Hw/mk - 10255 ./2
309041/0767
Zifferblattes von Armbandinstrumenten ist die Glühlampe im allgemeinen unter dem Schutzglas des Zifferblattes, vorzugsweise am Umfang des letzteren angeordnet. Die Batterie zur Speisung dieser Glühlampe ist entweder im Gehäuse des Instrumentes oder im Armband untergebracht.
Die vorliegende Vorrichtung gestattet es, Instrumente, die nicht mit einer derartigen eingebauten Beleuchtungsvorrichtung versehen sind, zu beleuchten. Sie bietet den Vorteil auf dem Armband von irgend einem Instrument (Uhr, Zähler, Kompass usw.) abnehmbar angeordnet oder im Armband eingebaut zu werden.
Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie durch ein gelenkiges Glied ihres Gehäuses, am Armband des Instrumentes derart befestigt wird, dass das Gehäuse von einer, gegen das Armband heruntergeklappten Ausgangsstellung in eine auf dem Armband aufgerichtete Stellung schwenkbar ist, bei welcher die von seiner Lampe Jeweils ausgesandten Lichtstrahlen in Richtung des besagten Zifferblattes gelenkt werden.
Die beiliegende Zeichnung zeigt schematisch und beispielhaft zwei Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vor-
309841/0767
richtung. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Gesamtansicht der Vorrichtung gemSss der ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine Seitenansicht aus welcher hervorgeht wie die Vorrichtung am Armband einer Uhr befestigt wird,
Fig. 3 und 4 die Aussparungen zur Aufnahme der Elemente der Stromquelle und bzw. ihrer Deckel,
Fig. 5 schaubildlich und in vergrößertem Masstab ein zweiteiliges Prisma in welchem die Glühlampe eingebaut ist,
Fig. 6 eine Seitenansicht der Bestandteile des Prismas nach Fig. 5,
Fig. 7 eine Draufsicht der zweiten AusfUhrungsform, welche die im Armband einer Uhr eingebaute Vorrichtung veranschaulicht·
Die in den Figuren 1 bis 6 dargestellte Vorrichtung umfasst ein Gehäuse JL, vorzugsweise aus Kunststoff, das Aussparungen £, ^ in welchen die Elemente einer Batterie untergebracht werden, eine Aussparung 4. zur Aufnahme eines, die Glühlampe 6. enthaltenden Prismas 5> und einen Schalter 2. mit seinem Betätigungsknopf 8, aufweist. Die Anschlussdrähte, vorzugsweise aus vergoldetem Stahl sind in Rillen 2, untergebracht, die in der Oberfläche des Gehäuses 1,
309841/0767
vorgesehen sind. Ein Deckel 18, vorzugsweise aus Kunststoff, dient zum Verschluss der für die Batterieelemente vorgesehenen Aussparungen 2, und 2,.
Das mit dem Druckknopf J3 versehene Ende des Gehäuses I-ist an dem einen Ende eines Metallbandes 10, mittels einer Achse 1,I- angelenkt, die in Bohrungen von zwei Lappen 12_ des Bandes ,10 lagert. Letzteres weist ferner, zwei sich von dem einen 12. seiner Seitenränder aus erstreckenden Lappen 14_ auf, die gegen seine Innenseite umgelegt sind und welche mit dieser Klammern bilden, zur Befestigung der Vorrichtung am Armband IJj, einer Uhr 16, (siehe Fig. 2).
Das Metallband JLO weist in der NShe des Endes, das jenem mit den beiden Anlenklappen .12. entgegengesetzt ist, zwei Lappen YJ_ auf zur Einklemmung des mit dem Prisma 5_ versehenen Endes des Gehäuses, um ihn in seiner Ausgangsstellung gegen das Band 1O1 festzuhalten.
Das Band 1Ό ist derart gekrümmt, dass es sich der Form des Armbandes 15_ anpasst. Ebenfalls ist das Gehäuse I^ in der Ausgangsstellung, der Form des Bandes 10, angepasst.
In Fig. 2 ist die Wirkstellung des Gehäuses I1 strichpunktiert
309841/0767 #/5
dargestellt, bei welcher die in dem Prisma ^. enthaltende Lampe 6. das Zifferblatt der Uhr 16 beleuchtet. Zu diesem Zweck wird sich der Druckknopf 8, beim Schwenken des Gehäuses I1 in diese Stellung an den gegenüberliegenden Rand des Bandes 10, abstützen und dadurch zur Einschaltung des Schalters 2. betätigt.
Das Prisma ^. besteht aus durchsichtigem Kunststoff wie z.B. Methylmethacrylat und umfasst zwei Teile, von denen der eine fja, eine Aussparung 1^, zur Aufnahme der Lampe £ aufweist und der andere ^b mit einem Vorsprung 20 zum Verschluss dieser Aussparung versehen ist, In den gegenüberliegenden Oberflächen dieser beiden Teile ^a, und ^Jb des Prismas ^- sind Rillen vorgesehen, zur Durchführung der Drähte 21. für die Speisung der Glühlampe 6,.
Wie in Fig. j5 dargestellt, stützt sich ein Ring 22, gegen den einen der Püsse 2^1 der Teile ^a, und 5L· des Prismas 5. ab und dient zur Halterung des letzteren in der Aussparung 4,. Dadurch ist diese Aussparung 4, auf beiden Seiten des Gehäuses 1. offen, so dass es möglich wird, in Wirkstellung des letzteren, zugleich das Zifferblatt der Uhr 16 und einen anderen Gegenstand zu beleuchten. Es ist also möglich z.B. die auf Briefkasten aufgeführten Namen
3098A1/0767 ./6
in einem dunklen Hausflur zu beleuchten.
Die beschriebene Vorrichtung weist den Vorteil auf, an einem z.B. aus Leder bestehenden Armband einer Uhr oder eines Instrumentes leicht befestigt zu werden. Sie kann auch rasch abgenommen werden.
Gemäss einer zweiten in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform ist das Gehäuse JL ein Bestandteil eines Metallarmbandes 22, einer Uhr und ist an einer Achse JUL eines ersten Gliedes 24_ des Armbandes angelenkt, das eine Aussparung 2^ aufweist, deren Abmessung jener des Gehäuses I1 entspricht. Der Druckknopf 8 dient zur Verriegelung des Gehäuses I1 in seiner Ausgangsstellung, bei welcher er durch die, der Aussparung gegenüberliegende Wandung eingestossen wird und den Schalter J. ausschaltet. Ein Lappen 26. der oberhalb der Aussparung 4, des Gehäuses JL liegt, dient als Griff zur Schwenkung in die Wirkstellung des letzteren um die Achse
Bei dieser Ausführung besteht das Gehäuse I1 vorzugsweise aus Metall oder metallisiertem Kunststoff, damit es mit den Metallgliedern 2J, des Armbandes zusammenpasst.
Zahlreiche Varianten der erläuterten Ausführungsformen
3098A1/0767 /?
wSren noch denkbar. Insbesondere kannte der Schalter £, statt durch einen Druckknopf durch einen, im Gehäuse 1 eingebauten verschiebbaren Teil betätigt werden, der seine Einschaltung- gewährleistet, wenn das Gehäuse in Wirkstellung aufgerichtet wird. Dieser verschiebbare Teil kann aus Metall bestehen und selbst den Kontakt zwischen zwei Klemmen des Stromkreises herstellen.
Der Schalter 2. könnte sogar ganz abgeschafft werden. Ein mit der einen Klemme der Batterie verbundenes Kontaktglied, das den Druckknopf J3 ersetzen würde, könnte also mit dem Band 10, zusammenwirken, das seinerseits mit der einen Klemme der Lampe 6, verbunden wäre, um den Stromkreis zur Speisung der Lampe £ in Wirkstellung des Gehäuses JL zu schlIessen.
Das Band 10, könnte auch, statt durch die Lappen 14, auf irgend eine andere Art am Armband befestigt werden, unter anderem durch Magnetwirkung, falls das Armband aus ferromagnetischem Material bestehen würde.
- Patentansprüche -
309I4W0767

Claims (15)

  1. DIP! !M- f>l"TrS> 7AMDER DP. · ; ■■ίΟ.ΛΝβ
    ,ckJ. 22. Dezember 1972
    B. .,.-. .S-5M)
    I;:. ■■■ ■ > 15
    TELEFON 832 40 66
    Patentanmeldung
    der Herren
    Francis WRIGHT, Versoix (Genf, Schweiz),14, Mont Fleury
    Narcisse PRAZ, Genf (Schweiz) , 4 Chemin Rieu
    Edmond FURRER, Meyrin (Genf, Schweiz), 10, chemin Leon Guerchet
    Patentansprüche
    Vorrichtung zur Beleuchtung des Zifferblattes eines mit einem Armband versehenen Instrumentes, umfassend ein Gehäuse in welchem die Elemente einer Stromquelle, eine Glühlampe und ein Schalter eingebaut sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch ein gelenkiges Glied ihres Gehäuses (l) am Armband (15, 27) derart befestigt wird, dass das Gehäuse (l) von einer,
    ./2 309841/0767
    gegen das Armband (15, 27) heruntergeklappten Stellung in eine auf dem Armband (15, 27) aufgerichtete Stellung schwenkbar ist, bei welcher die von seiner Lampe (6) jeweils ausgesandten Lichtstrahlen in Richtung des besagten Zifferblattes gelenkt werden.·
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass dieses Glied zur Befestigung am Armband aus einem Band (lO) besteht, das gegen das Armband (15) zum Anliegen kommt und an welchem das Gehäuse (l), längs dem einen seiner Ränder angelenkt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Band (lO) den einen Schenkel einer U-förmigen Klammer bildet.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das besagte Gehäuse (l) an dem Ende dieses Bandes (lO) angelenkt wird, das in die Nähe des besagten Instrumentes zu liegen kommt.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Band (lO), in der Nähe seines anderen Endes, ein Glied (I7) auf-
    309841/0767
    weist, zur Verriegelung des Gehäuses (l) in seiner
    Ausgangsstellung.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Band (10) derart gekrümmt, ist, dass es sich der Form des Armbandes (15), beim Tragen anpasst.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (l) derart gekrümmt ist, dass es sich in seiner Ausgangsstellung der Form des Armbandes (15) beim Tragen anpasst.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass das Gehäuse (l) einen Druckknopf (8) aufweist, der zur Betätigung des Schalters (7) dient.
  9. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (8) an
    dem Rand des Gehäuses (l), bei dem es am Band (10) angelenkt ist, derart angeordnet ist, dass er durch letzteres (10) gedrückt wird, wenn das Gehäuse (l) in Wirkstellung aufgerichtet wird.
    3098A1 /0767
  10. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (8) derart angeordnet 1st, dass er in der Ausgangsstellung des Gehäuses (l) eingestossen wird.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (7) einen im Gehäuse (l) eingebauten, verschiebbaren Teil aufweist, der seine Einschaltung bewirkt, sobald das Gehäuse (l) in Wirkstellung aufgerichtet wird.
  12. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter aus einem auf dem Gehäuse (l) sitzenden Kontaktglied besteht, das in Wirkstellung des Gehäuses (l) gegen das Band (lO) zum Anschlag kommt und dadurch den Stromkreis zur Speisung der Lampe (6) schliesst.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (l) einen Bestandteil des Armbandes (27) bildet, an welchem es mit seinem, dem besagten Instrument zugewandten Ende angelenkt ist.
    ./5 309841/0767
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühlampe (6) in einem Prisma (5) aus wenigstens lichtdurchlässigem Material eingebaut ist.
  15. 15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Prisma (5) aus zwei Teilen (5a, 5b) besteht, von denen der eine eine Aussparung (19) für die Lampe (6) und der andere einen Vorsprung (20) aufweist, der die Aussparung (19) verschliesst.
    309841^0767
DE2263999A 1972-03-27 1972-12-22 Vorrichtung zur beleuchtung des zifferblattes eines mit einem armband versehenen instrumentes Pending DE2263999A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH451172 1972-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2263999A1 true DE2263999A1 (de) 1973-10-11

Family

ID=4277456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2263999A Pending DE2263999A1 (de) 1972-03-27 1972-12-22 Vorrichtung zur beleuchtung des zifferblattes eines mit einem armband versehenen instrumentes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2263999A1 (de)
FR (1) FR2178547A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417819A (en) * 1982-06-30 1983-11-29 Timex Corporation Watchband light attachment for a wristwatch
US4972394A (en) * 1989-08-21 1990-11-20 Dimarco Jon R Multipurpose external watch face illuminator

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2755520B1 (fr) * 1996-11-06 1998-12-24 Ebauchesfabrik Eta Ag Piece d'horlogerie comportant des elements lumineux
EP0840184A1 (de) * 1996-11-01 1998-05-06 Eta SA Fabriques d'Ebauches Uhr mit Lichtelementen
TW341671B (en) * 1996-11-01 1998-10-01 Eta Sa Fabriques D Edauches Timepiece including luminous elements
US6565253B1 (en) * 2001-12-31 2003-05-20 The Timberland Company Watch light

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417819A (en) * 1982-06-30 1983-11-29 Timex Corporation Watchband light attachment for a wristwatch
US4972394A (en) * 1989-08-21 1990-11-20 Dimarco Jon R Multipurpose external watch face illuminator

Also Published As

Publication number Publication date
FR2178547A5 (de) 1973-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263999A1 (de) Vorrichtung zur beleuchtung des zifferblattes eines mit einem armband versehenen instrumentes
JPS53120258A (en) Scan-type electronic microscope
DE2213145A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fur Ziffer blatter, Skalen und dergl
WO1998047123A2 (de) Elektrisches gerät
DE102009017655A1 (de) Zollstock zum Ablesen von Entfernungen
DE1061106B (de) Zwischenglied fuer Armbaender mit einer Vorrichtung zur Beleuchtung des zu tragenden Gegenstandes, z. B. einer Uhr oder von fremden Gegenstaenden
DE6910557U (de) Schalteinrichtung mit drucktastenknopf, insbesondere fuer elektrische nachrichtengeraete
DE829652C (de) Lampe, kombiniert mit Lippenstift, Spiegel und Puderdose
DE2434739A1 (de) Drucktastenschalter mit schaltstellungsanzeige
DE694253C (de) Taschenschreibblock mit Gluehlampenbeleuchtung
DE2531245A1 (de) Mikrofilmbetrachter
DE647415C (de) Elektrische Taschenlampe in flacher oder Stabform
DE7045789U (de) Kombiniertes Einschalt- und Regelorgan.vorzugsweise fur elektrische Nach nchtengeräte
DE366222C (de) Warnungssignal fuer Automobilfahrer in Gestalt eines auf den Handruecken aufschnallbaren Gehaeuses, dessen Signalscheibe von einer elektrischen Gluehlampe beleuchtet wird, die durch von der Hand beeinflusste Kontakte eingeschaltet wird
DE19810450C2 (de) Tragbare Leuchte mit getakteter Lichtemission
CH264124A (de) Taschenlampe mit Zubehörteil.
DE10161865B4 (de) Mobile brettartige Schreib- und Zeichenunterlage
DE696286C (de) Tragbare elektrische Batterielampe in Stab- oder Taschenlampenform mit zusaetzlicherBlinkeinrichtung
DE649244C (de) Wasserdichte Taschen- oder Handlampe
DE3616113A1 (de) Elektronikvorrichtung mit magnetgeraetehalter mit signalgeberkontakt
CH609847A5 (en) Purse with interior light
JPS543646A (en) Movable plate spring
DE2551343C2 (de) Sextant
DE7629558U1 (de) Elektrisches leuchtsignal-geraet fuer besucher von gaststaetten
DE1786910U (de) Schluesselhalter.