DE2263413A1 - FASTENING BRACKET FOR FRAMES TO BE INSERTED IN SPECIFIED OPENINGS, IN PARTICULAR WINDOW AND DOOR FRAMES - Google Patents

FASTENING BRACKET FOR FRAMES TO BE INSERTED IN SPECIFIED OPENINGS, IN PARTICULAR WINDOW AND DOOR FRAMES

Info

Publication number
DE2263413A1
DE2263413A1 DE19722263413 DE2263413A DE2263413A1 DE 2263413 A1 DE2263413 A1 DE 2263413A1 DE 19722263413 DE19722263413 DE 19722263413 DE 2263413 A DE2263413 A DE 2263413A DE 2263413 A1 DE2263413 A1 DE 2263413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
frames
wall
parts
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722263413
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Georg Redel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REDEL
Original Assignee
REDEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REDEL filed Critical REDEL
Priority to DE19722263413 priority Critical patent/DE2263413A1/en
Publication of DE2263413A1 publication Critical patent/DE2263413A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6015Anchoring means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

"Befestigunaslasche für in vorgegebene Öffnunaen einzusetzende Rahmen, insbesondere Fenster- und Türrahmen" Die Erfindung betrifft eine Befestigungslasche nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, die dazu dient, in meist vierfacher Anzahl insbesondere einen Fensterrahmen justierbar innerhalb einer Maueröffnung festzulegen. Bisher bestanden solche Befestiqungslaschen aus einem einfachen Stück Flacheisen, die mit dem einen Ende am Fensterrahmen und mit dem anderen Ende an der umlaufenden öffnungswandung, nämlich der Mauerleibung, befestigt wurden."Fastening strap for frames to be used in given openings, in particular window and door frames "The invention relates to a fastening tab according to the preamble of claim 1, which is used in usually four times the number in particular to set a window frame adjustable within a wall opening. So far, such fastening straps consisted of a simple piece of flat iron, the one with one end on the window frame and with the other end on the surrounding one opening wall, namely the wall reveal, were attached.

Durch Verbiegen der Befestigungslaschen konnte der Fensterrahmen innerhalb der Maueröffnung einjustiert werden. Die bekannten Befestigungslaschen wurden waagerecht montiert, so daß die Höhenlage ge des Fensterrahmens nicht mehr verändert werden konnte, sondern lediglich durch das Verbiegen der Laschen die Seitenlage und die senkrechte Lage des Rahmen ~justiert werden konnte.By bending the fastening tabs, the window frame could be inside the wall opening can be adjusted. The known fastening straps became horizontal mounted so that the height ge of the window frame can no longer be changed could, but only by bending the tabs the side position and the vertical position of the frame ~ could be adjusted.

Es sind auch zweiteilige Befestigungsvorrichtungen für Fensterrahmen auf dem Markt, die aus Zapfen und Hülse bestehen und ebenfalls zum Ausgleich von Bautoleranzen ein seitliches Einrichten des Fensterrahmens gegenüber der Maueröffnung erlauben, nicht aber eine Änderung der Höhenlage des Rahmens. Beide bekannten Befestigungsvorrichtungen erfordern einen nicht unerheblichen Montageaufwand beim Befestigen und Einjustieren eines Rahmens innerhalb einer vorgegebenen Öffnung, sei es durch Verbiegen einfacher streifenförmiger und waagerecht verlaufender Laschen bei der einen Befestigungsart, sei es durch das fluchtende Anschlagen der aus Zapfen und Hülse bestehenden Befestigungsvorrichtungen der anderen Art einerseits a#m Rahmen und andererseits an der öffnungswandung.There are also two-part window frame fasteners on the market, which consist of pin and sleeve and also to compensate for Building tolerances a lateral setting up of the window frame opposite the wall opening allow, but not a change in the height of the frame. Both known fastening devices require a not inconsiderable installation effort when fastening and adjusting a frame within a given opening, be it easier by bending strip-shaped and horizontally running tabs for one type of fastening, be it through the flush striking of the fastening devices consisting of the pin and sleeve of the other type on the one hand on the frame and on the other hand on the opening wall.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungslasche der definierten Art zu schaffen, die das Einrichten insbesondere von Fenster- und Türrahmen innerhalb einer Maueröffnung wesentlich erleichtert. Die Erfindung besteht darin, daß die Lasche aus mindestens drei durch Gelenke verbundenen Teilen besteht.The object of the invention is to provide a fastening tab of the defined Kind of creating the setting up in particular of window and door frames inside a wall opening much easier. The invention is that the Flap consists of at least three parts connected by hinges.

Hierdurch wird erreicht, daß bei der Montage ein Fensterrahmen in einer fixierten senkrechten Ebene unter Veränderung seiner Höhen- und Seitenlage schwingend angeordnet werden kann, indem man zunächst über zwei übereinanderliegende und senkrecht verlaufende Gelenklaschen gemäß der Erfindung eine Verbindung zwischen einem senkrechten Rahmenteil und der gegenüberliegenden Mauerleibung herstellt. Der Fensterrahmen ist dann in einer ins Lot gebrachten senkrechten Ebene fixiert, wenn er zur Einjustierunq der Höhenlage zufolge der Parallelogramraführung durch die beiden angeschlagenen Gelenklaschen bewegt wird. Hat man die richtige Höhenlage durch Abstützen des Fensterrahmens eingestellt, so werden die zuvor am anderen senkrechten Rahmenteil befestigten Gelenklaschen der anderen Seite an der Mauerleibung angeschlagen, wobei die gelenkige Ausführung der Befestigungslasche jede mögliche Bautoleranz zu überbrücken erlaubt. Der einmal einjustierte Fensterrahmen bleibt beim Anschlagen der beiden noch lose am einen senkrechten Fensterrahmen hängenden Gelenklaschen unverändert. Diese Arbeitsweise bedeutet einen erheblichen Fortschritt bei der Montage und der Einjustierung von Rahmen jeglicher Art innerhalb einer vorgegebenen dffnung. Nachdem alle Befestigungslaschen angeschlagen sind, kann sich der Rahmen nicht mehr bewegen.This ensures that a window frame in a fixed vertical plane while changing its elevation and lateral position can be arranged swinging by first looking at two superimposed and vertically extending hinge plates according to the invention a connection between a vertical frame part and the opposite wall reveal. The window frame is then fixed in a perpendicular plane that has been brought into alignment, if he is to adjust the altitude according to the parallelogram the two hinged link plates are moved. You have the right altitude adjusted by supporting the window frame, the previously on the other vertical Hinged straps attached to the frame part on the other side of the wall reveal, the articulated design of the fastening tab every possible structural tolerance allowed to bridge. Once the window frame has been adjusted, it remains when it is hinged of the two hinge brackets still hanging loosely on a vertical window frame unchanged. This way of working means a considerable advance in assembly and the adjustment of frames of any kind within a given opening. After all fastening straps have been attached, the frame can no longer move move.

Um beim Befestigen des ersten Paares von Befestigungslaschen den Rahmen leichter ins Lot bringen zu können, wird nach Ansprch 2 ein äußeres Laschenteil mit einem parallel zu den Gelenkachsen verlaufenden Langloch versehen. Das Arbeiten mit einer Bohrmaschine zum Einsetzen eines Dübels in die Mauerleibung' sowie das Festschrauben wird fernerhin dadurch erleichtert, daß ein äußeres Laschenteil, nämlich das vorzugsweise mit dem Langloch versehene Laschenteil, parallel zu den Gelenkachsen ausladend ausgebildet ist (Anspruch 3).Around the frame when attaching the first pair of mounting tabs To be able to align more easily, is an outer tab part according to claim 2 provided with an elongated hole running parallel to the joint axes. The work with a drill to insert a dowel into the wall reveal 'as well as that Tightening is further facilitated by the fact that an outer tab part, namely the tab part, which is preferably provided with the elongated hole, parallel to the joint axes is formed expansively (claim 3).

Wenn die Gelenke aus gerollten Scharnieren bestehen, die-von Zungen der Laschenteile gebildet sind, so ist es für eine flächige Anlage der jeweils äußeren Laschenteile entweder am Rahmen oder an der Mauerleibung zweckmäßig, wenn bei Strecklage der Laschenteile ein äußeres Laschenteil gegenüber den anderen Laschenteilen um den Durchmesser der Gelenkachse seitlich versetzt ist (Anspruch 4).When the joints are made up of rolled hinges, the-of tongues of the flap parts are formed, so it is for a flat contact of the respective outer Tab parts either on the frame or on the wall reveal, if in the extended position of the flap parts by an outer flap part in relation to the other flap parts the diameter of the joint axis is laterally offset (claim 4).

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer gelenkigen Befestigungslasche gemäß der Erfindung dargestellt. Die Befestigungslasche besteht nach Fig. 3 und 4 aus drei Teilen, nämlich aus zwei äußeren Teilen 1 und 2 und einem mittleren Teil 3, durch dessen Länge die auftretenden Bautoleranzen ausgeglichen werden können, wie noch erläutert wird. Es ist denkbar, Befestigungslaschen gemäß der Erfindung in verschiedenen Größen, d. h.In the drawing is an embodiment of an articulated fastening strap shown according to the invention. The fastening tab consists of Fig. 3 and 4 from three parts, namely from two outer parts 1 and 2 and a middle part 3, the length of which can compensate for the construction tolerances that occur, as will be explained later. It is conceivable to use fastening straps according to the invention in different sizes, d. H.

mit unterschiedlicher Länge des mittleren Laschenteils 3 herzustellen.to produce with different lengths of the middle flap part 3.

Die Gelenkteile 1 bis 3 sind durch gerollte Scharniere 4 und 5 gelenkig miteinander verbunden, und zwar in einer Art und Weise, wie Fig. 4 zeigt. Bei der hier dargestellten Strecklage der Befestigungslasche ist das untere Laschenteil 2, das am Mauerwerk zu befestigen ist, um den Durchmesser der Gelenkachsen seitlich versetzt. Nur dann können die äußeren Laschenteile 1 und 2 flächig anliegen.The joint parts 1 to 3 are articulated by rolled hinges 4 and 5 connected to one another in a manner as shown in FIG. In the The stretched position of the fastening tab shown here is the lower tab part 2, which is to be attached to the masonry to the diameter of the joint axes laterally offset. Only then can the outer flap parts 1 and 2 lie flat.

Das untere Laschenteil 2 ist ferner -wie aus Fig. 3 hervorgehtseitlich ausladend ausgebildet und mit einem Langloch 7 versehen, das auch als Kreuzloch ausgeführt sein kann. Das äußere Laschenteil 1, das stets am Fensterrahmen zu befestigen ist, hat dann zwei kreisrunde Schraubenlöcher 6.The lower flap part 2 is also -as shown in Fig. 3 can be seen on the side designed expansively and provided with an elongated hole 7, which is also as a cross hole can be executed. The outer flap part 1, which always has to be attached to the window frame then has two circular screw holes 6.

Fig. 1 zeigt einen Fensterrahmen 8, der unter Verwendung von vier Befestigungslaschen L gemäß der Erfindung innerhalb einer Maueröffnung mit den Mauerleibungen 9 und 10 montiert ist-. Wenn Fig. l-eine Ansicht des Fensterrahmens von außen darstellt, so entsprechen die beiden Laschen L der rechten Rahmenseite der Ausführungsform nach den Figuren 3 und 4, d. h. wenn d gerollten Scharniere 4 und 5 in Draufsicht sichtbar sind, erstreckt sich die Ausladung des unteren Laschenteils 2 nach rechts.Fig. 1 shows a window frame 8 using four Fastening tabs L according to the invention within a wall opening with the wall reveals 9 and 10 is mounted -. If Fig. 1 shows a view of the window frame from the outside, so the two tabs L correspond to the right side of the frame of the embodiment according to Figures 3 and 4, d. H. if d rolled Hinges 4 and 5 are visible in plan view, the projection of the lower flap part extends 2 to the right.

Für die beiden Laschen der linken Rahmenseite müssen spiegelbildlich zu Fig. 3 ausgebildete Laschen mit einer Ausladung des unteren Laschenteils 2 nach links einqesetzt werden.For the two tabs on the left side of the frame must be a mirror image 3 formed tabs with a projection of the lower tab part 2 according to be used on the left.

Nur dann kommen die Ausladungen mit den Langlöchern 7 nach innen zum Raum hin zu liegen, um das Arbeiten mit einer Bohrmaschine und einem Schraubenzieher vom Raum aus zu erleichtern.Only then do the projections come with the elongated holes 7 to the inside Space to lie down for working with a drill and a screwdriver to facilitate from the room.

Die Montage des Fensterrahmens 8 unter Verwendung von beispielsweise zwei Laschenpaaren geht wie folgt vor sich: Zunächst werden die Laschenpaare L spiegelbildlicher Ausführung durch in die Schraubenlöcher 6 eingesetzte Schrauben derart an den beiden senkrechten Rahmenteilen befestigt, daß die Ausladungen des Laschenteils 2 zu der Seite des Fensterrahmens hinweisen, von der aus gearbeitet wird. Meist wird dies die Seite des Innenraums sein. Daraufhin wird der Fensterrahmen 8 in die Maueröffnung eingeführt und durch Abblocken in eine gewünschte Höhenlage und in etwa in eine gewünschte Seitenlage gegenüber der Mauerleibung 9, 10 gebracht. Daraufhin werden die Befestigungslaschen beispielsweise der linken Rahmenseite gegenüber der Mauerleibung 9, die lose am Fensterrahmen händen, soweit abgeschwenkt, bis die unteren Laschenteile 2 an den Mauerleibungen anliegen. Nach Anzeichnen der mit Dübel zu versehenden Mauerlöcher werden diese gebohrt und verdübelt, wonach die unteren Laschenteile 2 festgeschraubt werden. Der Fensterrahmen 8 ist dann in senkrechter Ebene schwingend fixiert, was durch die strichpunktierten Kreisbögen 12 angedeutet ist, die den Weg der Scharniere 4 beschreiben, wenn der Fensterrahmen 8 nach Wegnahme der Abblockung auf und abbewegt würde.The assembly of the window frame 8 using, for example two pairs of tabs works as follows: First, the pairs of tabs L are mirror-inverted Execution by screws inserted into the screw holes 6 in such a way on the two vertical frame parts attached that the projections of the flap part 2 to the Point out the side of the window frame from which you are working. Most of the time this will be be the side of the interior. Then the window frame 8 is in the wall opening introduced and by blocking in a desired height and approximately in a desired lateral position opposite the wall reveal 9, 10 brought. Thereupon be the fastening straps, for example, on the left side of the frame opposite the wall reveal 9, the hands loosely on the window frame, swiveled away until the lower tab parts 2 rest against the wall reveals. After marking the wall holes to be provided with dowels these are drilled and pegged, after which the lower flap parts 2 are screwed tight will. The window frame 8 is then fixed to swing in a vertical plane, what is indicated by the dash-dotted circular arcs 12, which the way of the hinges 4 describe when the window frame 8 moves up and down after the blockage has been removed would.

Die beiden Befestigungslaschen der anderen Rahmenseite werden nunmehr wie vorbeschrieben in einer gewünschten Höhenlage des Rahmens 8 an der Mauerleibung 10 befestigt. Nach Fig. 1 ergab sich bei der gewünschten Höhenlage des Fensterrahmens 8 zugleich eine völlig symmetrische Einordnung des Rahmens in die Maueröffnung, in der die Neigung der mittleren Laschenteile 3 seitenweise gleich ist. Die Teildarstellung nach Fig. 2 zeigt, daß die Neigung der beiden rechten Befestigungslaschen größer und dementsprechend die Neigung der Teile 3 der Laschen auf der linken Seite kleiner wird, wenn der Fenç sterrahmen 8 zur Einstellung einer größeren Höhenlage mehr nach rechts gerückt werden müßte oder der Abstand der Mauerleibungen 9 und 10 voneinander kleiner ist, als in Fig. 1 dargestellt.The two fastening tabs on the other side of the frame are now as described above in a desired height of the frame 8 on the wall reveal 10 attached. According to Fig. 1 resulted in the desired height of the window frame 8 at the same time a completely symmetrical arrangement of the frame in the wall opening, in which the inclination of the middle tab parts 3 side by side same is. The partial representation of Fig. 2 shows that the inclination of the two right fastening tabs larger and accordingly the inclination of the parts 3 of the tabs on the left side becomes smaller when the window frame 8 for setting a higher altitude would have to be moved more to the right or the distance between the wall reveals 9 and 10 is smaller from one another than shown in FIG. 1.

Claims (4)

P A T E N T A N S P R Ü C H EP A T E N T A N S P R Ü C H E W Befestigungslasche für in vorgesehene Öffnungen einzusetzende Rahmen, insbesondere in Maueröffnungen einzusetzende Fenster-und Türrahmen, die mit ihrem einen Ende am Rahmen und mit dem anderen Ende an der umlaufenden Öffnungswandunq, z. B. der Mauerleibung, befestigt wird und ein Ausrichten des Rahmens innerhalb der Öffnung zuläßt, d-adurch gekennzeichnet, daß die Lasche CL) aus mindestnes drei durch Gelenke (4, 5) verbund#enen Teilen (1, 2, 3) besteht.W Fastening strap for frames to be inserted into the openings provided, in particular window and door frames to be used in wall openings with their one end on the frame and the other end on the circumferential opening wall, z. B. the wall reveal, is attached and an alignment of the frame within the opening allows, d-a characterized in that the flap CL) consists of at least three through joints (4, 5) connected parts (1, 2, 3). 2. Befestiqunaslasce nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das am Rahmen (8) zu befestiq ade Laschenteil (1) mit kreisrunden Schraubenlöchern (6) und das andere außere Laschenteil (2) mit einem parallel zu den Gelenkachsen verlaufenden Langloch versehen ist. 2. Fixing glass according to claim 1, characterized in that the bracket part (1) to be attached to the frame (8) with circular screw holes (6) and the other outer flap part (2) with one parallel to the joint axes extending elongated hole is provided. 3. Befestigungslasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch oekennzeichnet, daß das an der Öffnunqswandung (9 bzw. 10) zu befestigende äußere Laschenteil (2) parallel zu den Gelenkachsen ausladend ausgebildet ist. 3. Fastening strap according to claim 1 or 2, characterized in that that the outer flap part (2) to be attached to the opening wall (9 or 10) is formed expansively parallel to the joint axes. 4. Befestigungslasche nach Anspruch 1 bis 3 mit aus Zungen der Laschenteile gerollten Scharnieren als Gelenke, dadurch gekennzeichnet, daß bei Strecklage der Laschenteile ein äußeres Laschenteil (2) gegenüber den anderen Laschenteilen (1,3) um den Durchmesser der Gelenkachsen seitlich versetzt ist. 4. Fastening tab according to claim 1 to 3 with tongues of the tab parts rolled hinges as joints, characterized in that when the Flap parts one outer flap part (2) opposite the other flap parts (1,3) is laterally offset by the diameter of the joint axes.
DE19722263413 1972-12-27 1972-12-27 FASTENING BRACKET FOR FRAMES TO BE INSERTED IN SPECIFIED OPENINGS, IN PARTICULAR WINDOW AND DOOR FRAMES Pending DE2263413A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722263413 DE2263413A1 (en) 1972-12-27 1972-12-27 FASTENING BRACKET FOR FRAMES TO BE INSERTED IN SPECIFIED OPENINGS, IN PARTICULAR WINDOW AND DOOR FRAMES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722263413 DE2263413A1 (en) 1972-12-27 1972-12-27 FASTENING BRACKET FOR FRAMES TO BE INSERTED IN SPECIFIED OPENINGS, IN PARTICULAR WINDOW AND DOOR FRAMES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2263413A1 true DE2263413A1 (en) 1974-07-04

Family

ID=5865467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722263413 Pending DE2263413A1 (en) 1972-12-27 1972-12-27 FASTENING BRACKET FOR FRAMES TO BE INSERTED IN SPECIFIED OPENINGS, IN PARTICULAR WINDOW AND DOOR FRAMES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2263413A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410694B (en) * 2000-10-10 2003-06-25 Fuchs Dietrich Anton FASTENING DEVICE, IN PARTICULAR WALL ANCHOR
DE102015116516A1 (en) 2015-09-29 2017-03-30 Tegos Gmbh & Co. Kg spacer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410694B (en) * 2000-10-10 2003-06-25 Fuchs Dietrich Anton FASTENING DEVICE, IN PARTICULAR WALL ANCHOR
DE102015116516A1 (en) 2015-09-29 2017-03-30 Tegos Gmbh & Co. Kg spacer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043622C3 (en) Mounting plate for furniture hinge
DE4219681C2 (en) Adjustable lifting hinge
EP1238179B1 (en) Subassembly with a hinge for doors, windows or similar
EP0285914B1 (en) Shower partition
DE3104973A1 (en) Screw-on hinge, especially for heavy window or door wings having plastic profiles
DE3304382A1 (en) DEVICE FOR THE SHIFTING OF A TAPE FLAP OF A TUBE TAPE
DE4108455C2 (en) Mounting clamp for mounting a door frame of a door frame
DE102017124816B4 (en) Holder for display device
DE2263413A1 (en) FASTENING BRACKET FOR FRAMES TO BE INSERTED IN SPECIFIED OPENINGS, IN PARTICULAR WINDOW AND DOOR FRAMES
DE10018786B4 (en) Method for fixing a steel frame door or window frame in a wall opening and mounting anchor therefor
DE3920141C1 (en)
DE2611323A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE
EP0826850A2 (en) Façade load-supporting means
DE2701957C3 (en) Guide for sliding cabinet doors
EP0859113B1 (en) Fixing bracket for fixed frame
DE3500423A1 (en) Hinge, especially for furniture
DE8111079U1 (en) CORNER BEARING FOR WING OF WINDOWS, DOORS OR. DGL.
DE8128583U1 (en) Corner drive for connecting rod fittings of windows, doors or the like.
DE1559864A1 (en) hinge
EP0718549B1 (en) Fixing device
AT333615B (en) HINGE WITH AT LEAST ONE MOBILE SIDE BASE PLATE
DE3933110A1 (en) DEVICE FOR MOUNTING CEILING PANELS ON A WALL
DE2529851C2 (en) Horizontal adjustment device for sliding door leaves
DE3638994C2 (en) Furniture hinge
DE2355583C3 (en) Glazed metal frame for windows, doors or the like