DE2263263A1 - Verstelleinrichtung fuer radialkolbenmaschine - Google Patents

Verstelleinrichtung fuer radialkolbenmaschine

Info

Publication number
DE2263263A1
DE2263263A1 DE2263263A DE2263263A DE2263263A1 DE 2263263 A1 DE2263263 A1 DE 2263263A1 DE 2263263 A DE2263263 A DE 2263263A DE 2263263 A DE2263263 A DE 2263263A DE 2263263 A1 DE2263263 A1 DE 2263263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
adjusting device
channel
swivel body
cam ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2263263A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Bosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2263263A priority Critical patent/DE2263263A1/de
Priority to FR7344420A priority patent/FR2211988A7/fr
Priority to JP48142320A priority patent/JPS4997304A/ja
Priority to GB5926773A priority patent/GB1400320A/en
Publication of DE2263263A1 publication Critical patent/DE2263263A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/002Hydraulic systems to change the pump delivery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B13/00Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion
    • F01B13/04Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder
    • F01B13/06Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder in star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/12Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members
    • F04B49/123Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members by changing the eccentricity of one element relative to another element
    • F04B49/128Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members by changing the eccentricity of one element relative to another element by changing the eccentricity of the cylinders, e.g. by moving a cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/06Control
    • F04B1/07Control by varying the relative eccentricity between two members, e.g. a cam and a drive shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/06Control
    • F04B1/08Control regulated by delivery pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

R. 1 2 G 8
28.11.1972 Se/Gü
Anlage zur . .
Patent- und
Gebrauchsmust erhilf s.anmeldung
ROBERT BOSCH GHBH, STUTTGART
Versteileinrichtung für Radialkolbenmaschine
Die Erfindung betrifft eine Verstelleinrichtung, für eine Radialkolbenmaschine, mit mindestens einem auf das Stellglied der Radialkolbenmaschine einwirkenden Stellkolben und einer Folgeverstelleinrichtung, deren Steuerglied den Druckmittelstrom für einen Stellkolben steuert, und einem mit dem Steuerglied zusammenwirkenden Rückführglied,, das den Druckmittel strom im Sinne einer Beendigung der Stellbewegung steuert.
409826/0630
- 2 - R.I 2 6 6
Bei einer bekannten Radialkolbenmaschine ist eine derartige Folgeverstelleinrichtung am Umfang der Maschine angeordnet und mit dem den Stellkolben aufnehmenden Stellzylinder zu einer Baueinheit zusammengefaßt. Dies ist in fertigungstechnischer Hinsicht eine zweckmäßige Ausführung, aber infolge des dadurch bedingten Platzbedarfs ist die Maschine für manche Anwendungsbereiche, wo kleine Abmessungen ausschlaggebend sind, ungeeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verstelleinrichtung für eine Radialkolbenmaschine zu schaffen, die sich in einer besonders platzsparenden V/eise anordnen läßt und dabei sehr einfach im Aufbau ist.
Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß das Steuerglied ein Schwenkkörper ist, in dem ein Kanal ausgebildet ist, der mit einer einen Stellkolben aufnehmenden Zylinderbohrung in Verbindung steht und in einem an Schwenkkörper ausgebildeten, zu dessen Achse exzentrischen Zapfen endet, und daß die Mündung des Kanals am Zapfen mit einer Ringnut an der Stirnseite des als Hubring ausgebildeten Stellglieds zusammenwirkt und der Hubring selbst das Rückführglied bildet.
Dies hat den Vorteil, daß neben dem geringen Platzbedarf, den diese Maschine erfordert, ein Spiel, wie es in einem Rückführungsgestänge auftreten kann, vermieden wird, wodurch die Genauigkeit der Steuerung verbessert wird.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der anschließenden Beschreibung, der Zeichnung sowie den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben. Diese zeigt in
Pig. 1 einen Längsschnitt durch eine Radialkolbenpumpe; Fig. 2 einen Ausschnitt der Radialkolbenpumpe nach Fig. längs II-II; ·
409826/0630 - 3 -
- 3 - '■ R. ί 2 S 6
Fig. 3- einen weiteren Ausschnitt der Radialkolbenpumpe nach der Fig. .1 in Blickrichtung III.
Die Radialkolbenpumpe nach dem Ausführungsbeispiel den Fig. bis 3 hat ein Gehäuse 1 mit einer Bohrung 2, in welcher ein Steuerzapfen 3 fest angeordnet ist. Auf diesem ist ein Zylinderkörper 4- dicht, aber drehbar gelagert, der in Zylinderbohrungen 5 Kolben 6' aufnimmt-* welche sich mit Gleit schuhen 7 auf einem verschiebbaren Hubring 8 abstützen. Ein Niederhaltering 9 verhindert das Abheben der Gleitschuhe 7 vom Hubring
An den Zylinderbohrungen 5 ausgebildete Mündungen 10 wirken mit am Steuerzapfen 3 ausgebildeten, sich in Umfangsrichtung erstreckenden Steueröffnungen 11, 12 zusammen, in die je eine Längsbohrung 13, 14- für den Zu- oder Abfluß des Druckmittels mündet.
An dem Gehäuse 1 ist ein erstes Zylindergehäuse 15 angeflanscht, in dem eine-Zylinderbohrung 16 ausgebildet ist, welche einen Stellkolben 17 aufnimmt, der durch den Druck in der Zylinderbohrung 16 und die Kraft einer in dieser angeordneten Druckfeder 18 eine Stellkraft auf den Hubring ausübt. Dem Zylindergehäuse 15 diametral gegenüberliegend ist ein zweites Zylindergehäuse 19 angeordnet, in dem eine Zylinderbohrung 20 ausgebil-. det ist. Ein in dieser angeordneter Stellkolben 21 wird von einer Druckfeder 22 und dem in der Zylinderbohrung 20 herrschenden Druck gegen den Hubring 8 gepreßt. Dieser zweite Stellko.rben 21 hat einen etwa doppelt so großen Durchmesser wie der erste Stellkolben 17. -
Das Gehäuse 1 ist von einem Deckel 23 verschlossen,' der zugleich den Hubring 8 in axialer Richtung führt, so daß dieser·: bei einer Verstellbewegung auf einer im Gehäuse ausgebildeten ebenen Fläche 24 abrollen kann (Fig. 3).. Die Fläche 24· ist parallel zur Verbindungslinie der beiden Stellko.lben 17, 21, die zugleich die Totpunkte der Kolbenbewegung verbindet.
- 4· - ■ ■. 4098 26/0 63 0
- 4- - R-I 2 6 6
Im Gehäusedeckel 23 ist eine Triebwelle 25 gelagert, an der ein Flansch 26 mit zwei einander diametral gegenüberliegenden Nuten 27, 28 ausgebildet ist, in die am Zylinderkörper 4 angeordnete Klauen 29, 30 eingreifen.
Im Gehäusedeckel 23 ist ein Einsatz 31 angeordnet, der in einer Sackbohrung 32 ein Steuerglied 33 aufnimmt. An diesem ist ein zu dessen Achse exzentrischer, aber paralleler Zapfen 34 ausgebildet, welcher mit seiner Stirnseite 35 an einer Stirnseite 36 des Hubrings 8 anliegt.
Ein Kanal 37 durchdringt das Steuerglied 33 in Längsrichtung. Seine Mündung an der Stirnseite 35 des Exzenterzapfens 34- wirkt mit einer an der Stirnseite 36 des Hubrings 8 ausgebildeten Ringnut 38 zusammen. An dem dem Exzenterzapfen 34 entgegengesetzten Ende des Kanals 37 ist in einer Erweiterung 39 ein Kugelkolben 40 angeordnet, welcher sich am Boden 41. der Sackbohrung 32 abstützt. Ein am Steuerglied 33 befestigter Hebel 42 ist im Bereich einer Ausnehmung 43 des Einsatzes 31 schwenkbar. Das Steuerglied 33 wird von zwei in Sackbohrungen 44, 45 im Einsatz 31 angeordneten Druckfedern 46, 47 gegen den Hubring 8 gedrückt. Auf dem Exzenter zapf en 3^- ist ein vor der Stirnseite 36 des Hubrings 8 liegender Mitnehmer 48 angeordnet mit Klauen 49, 50, die eine Mitnehmerkraft.auf die Umfangsflächen des Hubrings 8 ausüben. Die Dicke des Hubrings ist kleiner als der Abstand der beiden Klauen 49, 50, so daß erst nach einer Relativbewegung des Mitnehmbers 48 gegenüber dem Hubring diese Mitnehmerkraft ausgeübt wird.
Dem Kanal 37 im Steuerglied 33 wird über eine an diesem ausgebildete Ringnut 51 und eine Querbohrung 52 über eine Leitung 53, in der eine Drossel 5'+ angeordnet ist, Druckmittel von der Hochdruckseite der Maschine zugeführt. Eine stromaufwärts der Drossel 54 abzweigende Leitung 55 mündet in die erste Zylinderbohrung 16, eine stromabwärts der Drossel 54 abzweigende Leitung 56 mündet in die Zylinderbohrung 20. Das Gehäuseinnere ist durch
_ 5 — 409826/0630
. - 5 - L 12 6 6
eine Leitung 57 "und die Sackbohrung 32 im Einsatz 31 durch eine Leitung 59 mit einem drucklosen Behälter 58 verbunden. Von der Radialkolbenpumpe führt eine Leitung 60 zu einem nicht dargestellten Verbraucher.
Im Beharrungszustand der Pumpe überdeckt die Mündung des Kanals 37 aiD Exzenterzapfen 34- die Ringnut 38 aiu Hubring 8, so daß ständig ein kleiner Druckmittelstrom von der Leitung 53 über die Drossel 54-, den Kanal 375 die Ringnut 38> das Gehäuseinnere und durch die Leitung 57 zum Behälter 58 fließt. Infolge des Druckabfalls an der Drossel 54- stellt sich über die Leitung 56 in cLex Zylinderbohrung 20 ein solcher Druck ein, daß ein Gleichgewicht zwischen den beiden Kolben 17 und 21 besteht.
Wird zum Verstellen aus einem Beharrungszustand der Radialkolbenpumpe, deren !Funktionsweise als bekannt vorausgesetzt wird, der Hebel 4-2 nach links geschwenkt - vom rechten Bildrand betrachtet - dann führt der Exzenter zap fen 34- eine Kreisbewegung aus. Hierdurch überdeckt die Mündung des Kanals 37 im Exzenter zapf en 34: die Ringnut 38 am Hubring 8 in einem solchen Ausmaß, daß das Druckmittel aus der.Leitung 53 verstärkt über den Kanal 37 und das Gehäuseinnere abfließt. An der Drossel 54- entsteht infolge des größeren DruckmittelStroms ein größerer Druckabfall, und der Druck in der Zylinderbohrung 20 fällt, da über die Leitung 56 eine Verbindung zur Leitung 53 besteht. - . -"■·."
Der Kolben 17, der weiterhin vom Auslaßdruck der Pumpe beaufschlagt ist, bewegt nun den Hubring 8 nach links, der dabei auf der Fläche 24- abrollt, und der Stellkolben 21 wird zurückgeschoben. Das verdrängte Druckmittel fließt aus der Zylinderbohrung 20 über die Leitung 56 in die Leitung 53 und von da auf die zuvor beschriebene Weise zum Behälter 58 ab.. Ist der Auslaßdruck der .Pumpe während der Stellbewegung am Hebel groß genug, dann folgt der Hubring 8 so rasch der Verstellung, daß der
409826/0630
- 6 - ßj 2 6 6
Mitnehmer 48 nicht am Hubring 8 anliegt. Wenn die Verstellung des Hebels 42 beendet ist, wird der Hubring 8 immer noch nach links geschoben, wodurch das Maß, um das die Mündung des Kanals 37 die Ringnut überdeckt, sich verringert. Damit wird der Abfluß von Druckmittel aus der Leitung 53 kleiner, der Druckverlust an der Drossel 54 nimmt ab und damit der Druck in der Zylinderbohrung 20 zu, bis ein Kräftegleichgewicht zwischen den beiden Stellkolben 17» 21 besteht und die Stellbewegung des Hubrings beendet ist. Bei diesem Kräftegleichgewicht überdeckt die Mündung des Kanals 37 die Ringnut 38 weiterhin um ein kleines Maß, so daß ein geringer Druckmittelstrom fließt.
Wird der Hebel 42 im Uhrzeigersinn geschwenkt - wieder vom rechten Bildrand betrachtet - wobei auch der Exzenterzapfen eine Schwenkbewegung ausführt, so daß die Verbindung zwischen der Mündung des Kanals 37 und der Ringnut 38 unterbrochen wird, dann nimmt der Druck in der Zylinderbohrung 20 auf nahezu den Pumpenauslaßdruck zu, da der Druckabfall an der Drossel 54-infolge der geringen Leckverluste ebenfalls klein ist. Der Kolben 21 verschiebt den Hubring 8 entgegen der Kraft des kleineren Kolbens 17 nach rechts, und das aus der Zylinderbohrung
16 verdrängte Druckmittel fließt über die Leitung 53» die Drossel 54- und die Leitung 56 zum Zylinder 20. Bei der Bewegung des Hubrings 8 nach rechts gleitet die Ringnut 38 über die Mündung des Kanals 371 wodurch über diesen Druckmittel abfließt und damit infolge des Druckabfalls an der Drossel 5^ der Druck in der Leitung 53 und damit auch der in der Zylinderbohrung 20 abnimmt. Die Stellkraft des Kolbens 21 nimmt ab. Die Verstellung des Hubrings endet erst dann, wenn der Druck in der Leitung so weit gefallen ist, daß ein Kräftegleichgewicht zwischen den Stellkolben
17 und 21 herrscht. Die Mündung des Kanals 37 überdeckt weiterhin die Ringnut 38 im Hubring 8 um ein geringes Maß, so daß aucl jetzt ein kleiner Druckmittelstrom fließt.
Arbeitet die Maschine im drucklosen Betrieb oder ist der Arbeitsdruck so gering, daß die Stellkraft des Kolbens 21 oder des KoI-
*7
409826/0630
- 7 - B. 12 6 6
"bens 17 nicht, ausreicht, dann erfolgt die Verstellung des'Hubrings 8 durch den Mitnehmer 48. Dieser liegt mit einer der Klauen 49, 50 am Hubring 8 an, wenn der Hebel 42 so weit verschwenkt wird, daß der Spielraum zwischen dem Hubring 8 und dem Mitnehmer überwunden ist. Der Hubring kann mit dem Mitnehmer 48 in beiden Eichtungen verstellt werden.
Anstelle des Hebels 42 kann auch ein anderes Stellorgan, wie z. B. ein Stellkolben oder eine Gewindespindel angewendet werden.
Die beschriebene Verstelleinrichtung ist selbstverständlich bei Radialkolbenmotoren ebenso anwendbar wie bei Pumpen.
Anstelle einer Verstellvorrichtung mit zwei Stellkolben läßt sich.auch eine Ausführung mit einem Differentialkolben oder eine Vorrichtung mit einem Stellkolben und einer die Punktion eines Stellkolbens übernehmenden Druckfeder mit der zuvor beschriebenen Eolgeverstelleinrichtung steuern.
■40-9826/0630-

Claims (9)

  1. Ansprüche
    .) Verstelleinrichtung für eine Radialkolbenmaschine, mit mindestens einem auf das Stellglied der Radialkolbenmaschine einwirkenden Stellkolben und einer lOlgeverstelleinrichtung, deren Steuerglied den Druckmittelstrom für einen Stellkolben steuert, und einem mit dem Steuerglied zusammenwirkenden Rückführglied, das den Druckmittel strom im Sinne einer Beendigung der Stellbewegung steuert, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied ein Schwenkkörper (33) ist, in dem ein Kanal (37) ausgebildet ist, der mit einer einen Stellkolben (21) aufnehmenden Zylinderbohrung (20) in Verbindung steht und in einem am Schwenkkörper (33) ausgebildeten, zu dessen Achse exzentrischen Zapfen (34-) endet, und daß die Mündung des Kanals am Zapfen mit einer Ringnut (38) an d,er Stirnseite des als Hubring ausgebildeten Stellglieds zusammenwirkt und
    ' der Hubring selbst das Rückführglied bildet.
  2. 2. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkkörper (33) etwa in einer Ebene angeordnet ist, die die Totpunkte der Kolbenbewegung verbindet.
  3. 3« Verstelleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkkörper (33) m^ einem an diesem angeordneten Hebel (42) betätigbar ist.
    - 9 _ 409826/0630
    - 9 - S. ! 2 e 6
  4. 4. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Zapfen"(32O des Schwenkkörpers (33) ein Mitnehmer (4-8) angeordnet ist, durch den der Hubring (8) mechanisch verstellbar ist. . ·
  5. 5- Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (48) abwechselnd auf die Umfangsfläehen des Hubrings (8) einwirkt.
  6. 6. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkkörper (33) von Druckfedern, -die in einem diesen aufnehmenden Körper (31-) angeordnet sind, gegen die Stirnseite (36) des Hubrings (8) gedrückt wird.
  7. 7· Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittel in einem sich verzweigenden Kanal (53) von der Druckseite der Maschine zu dem im Schwenkkörper (33) ausgebildeten Kanal (37) und der den größeren Stellkolben (21) aufnehmenden Zylinderbohrung (20).fließt ■ und daß im Kanal (53) stromaufwärts der Verzweigung- eine Drossel (54) angeordnet ist. - ■
  8. 8. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubring (8) bei. der Verstellung auf einer. Ebene (24) abrollt, welche etwa parallel zur Verbindungslinie der Totpunkte der Kolbenbewegung ist.
    - 10 4 0 9826/0 630
    - 10 - H. 12 6,6
  9. 9. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem im Schwenkkörper (33) ausgebildeten Kanal (37) dicht gleitend in Achsrichtung ein Kolben (4-0) angeordnet ist, der sich am Boden (4-1) der den Schwenkkörper (33) aufnehmenden Bohrung (52) abstützt. (
    409826/0630
    Leerseite
DE2263263A 1972-12-23 1972-12-23 Verstelleinrichtung fuer radialkolbenmaschine Pending DE2263263A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2263263A DE2263263A1 (de) 1972-12-23 1972-12-23 Verstelleinrichtung fuer radialkolbenmaschine
FR7344420A FR2211988A7 (de) 1972-12-23 1973-12-12
JP48142320A JPS4997304A (de) 1972-12-23 1973-12-18
GB5926773A GB1400320A (en) 1972-12-23 1973-12-20 Radial piston machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2263263A DE2263263A1 (de) 1972-12-23 1972-12-23 Verstelleinrichtung fuer radialkolbenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2263263A1 true DE2263263A1 (de) 1974-06-27

Family

ID=5865367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2263263A Pending DE2263263A1 (de) 1972-12-23 1972-12-23 Verstelleinrichtung fuer radialkolbenmaschine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4997304A (de)
DE (1) DE2263263A1 (de)
FR (1) FR2211988A7 (de)
GB (1) GB1400320A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103343702A (zh) * 2013-07-15 2013-10-09 祥天控股(集团)有限公司 遥控阀门的控制系统

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103343702A (zh) * 2013-07-15 2013-10-09 祥天控股(集团)有限公司 遥控阀门的控制系统

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4997304A (de) 1974-09-13
FR2211988A7 (de) 1974-07-19
GB1400320A (en) 1975-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0320822B1 (de) Axialkolbenpumpe
DE1703594C3 (de) Axialkolbenpumpe
DE4119207C2 (de) Hydraulische Pumpe
DE19504220A1 (de) Verstellbare hydrostatische Pumpe
DE1947641A1 (de) Pumpe bzw. Motor mit variabler Verdraengung
DE3780496T2 (de) Schwenkkoerperschmierung fuer axialkolbenmaschine.
DE2646583C2 (de) Selbstansaugende Kolbenpumpe
DE2425050A1 (de) Schubvorrichtung fuer hydraulische radialmotoren und radialpumpen
DE2029087C3 (de) Hydrostatisches Längs-Gleitlager für den Triebflansch einer Druckflüsslgkeits-Schwenktrommel-Axialkolbenmaschine
DE2622010B2 (de) Hydrostatische Radialkolenpumpe
DE1211943B (de) Einrichtung zur Geraeuschminderung bei einer als Pumpe oder Motor verwendbaren, drehschiebergesteuerten hydraulischen Axial- oder Radialkolbenmaschine
DE2419460A1 (de) Einrichtung zur regelung einer pumpe
DE2038086C3 (de) Axialkolbenmaschine
DE2134026A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE2239757A1 (de) Radialkolbenmaschine
DE2263263A1 (de) Verstelleinrichtung fuer radialkolbenmaschine
DE3001673C2 (de) Regelbare Flügelzellenpumpe
DE1291632B (de) Einrichtung zum Aufrechterhalten der Spaltbreite zwischen der umlaufenden Zylindertrommel und dem Steuerspiegel einer Druckfluessigkeits-Axialkolbenmaschine
DE102020211285A1 (de) Hydraulischer Lüfterantrieb
DE2223964A1 (de) Servoverstelleinrichtung
DE877551C (de) Umlaufpumpe
DE2238952A1 (de) Radialkolbenmaschine
DE69924753T2 (de) Hydrostatisches axialgleitlager für eine taumelscheibenpumpe
DE4315646A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE6903567U (de) Hydraulische axialkolbenpumpe mit konstantem kolbenhub.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee