DE2260463A1 - CONICAL SLEEVE FOR WINDING, TRANSPORTING AND STORING FAEDS AND YARNS - Google Patents

CONICAL SLEEVE FOR WINDING, TRANSPORTING AND STORING FAEDS AND YARNS

Info

Publication number
DE2260463A1
DE2260463A1 DE19722260463 DE2260463A DE2260463A1 DE 2260463 A1 DE2260463 A1 DE 2260463A1 DE 19722260463 DE19722260463 DE 19722260463 DE 2260463 A DE2260463 A DE 2260463A DE 2260463 A1 DE2260463 A1 DE 2260463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
grooves
diamond
thread
yarns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722260463
Other languages
German (de)
Other versions
DE2260463C2 (en
Inventor
Josef Egyptien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIMMERMANN FA JOS
Original Assignee
ZIMMERMANN FA JOS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIMMERMANN FA JOS filed Critical ZIMMERMANN FA JOS
Priority to DE19722260463 priority Critical patent/DE2260463C2/en
Priority to BE138737A priority patent/BE808485A/en
Priority to FR7344157A priority patent/FR2210185A5/en
Priority to NL7316937A priority patent/NL7316937A/xx
Publication of DE2260463A1 publication Critical patent/DE2260463A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2260463C2 publication Critical patent/DE2260463C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/26Arrangements for preventing slipping of winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Dipl.-lng. BRUNO SCHMETZ 51 AACHEN'den 8· Dezember 1972 Dipl.-Ing. BRUNO SCHMETZ 51 AACHEN 'the 8 December 1972 ·

DKUlNU Ο^ΠΛΛΕΚ Augustastrcße 14-16 · Telefon 503731DKUlNU Ο ^ ΠΛΛΕΚ Augustastrcße 14-16 · Telephone 503731

Patentanwalt Neue Telefon- Patent Attorney New Telephone

Nr. 508051No. 508051

Firma Jos. Zimmermann, Aachen
Beschreibung zu Patentanmeldung
Jos. Zimmermann, Aachen
Description of the patent application

Konische Hülse zum Aufwickeln, Transportieren und Lagern von Fäden und GarnenConical sleeve for winding, transporting and storing threads and yarns

Die Erfindung betrifft eine konische Hülse, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, zum Aufwickeln, Transportieren und Lagern von Fäden und Garnen, mit einem Hülsenkopf und einem dem gegenüber vergrößerten Durchmesser aufweisenden Hülsenfuß sowie einem konischen Mantel, der eine zur Festlegung eines Faden- oder Garnwickels dienende regelmäßig strukturierte Außenfläche aufweü.The invention relates to a conical sleeve, preferably made of thermoplastic material, for winding, transporting and storage of threads and yarns, with a sleeve head and a diameter that is larger than that Sleeve base as well as a conical jacket, the one used to fix a thread or thread lap regularly structured outer surface aufweü.

Konische Hülsen aus thermoplastischem Kunststoff sind zum Aufwickeln, Transportieren und Lagern von Fäden und Garnen bekannt. Die bekannten Hülsen weisen im allgemeinen eine Konizität von etwa 2° - 6° auf, wobei sich die Konizität durch den Winkel bestimmt, der zwischen der Mantelfläche der Hülse und einer zur Hülsenachse parallelen Linie liegt. Das den größeren Durchmesser aufweisende Ende von konischen Hülsen wird als deren Fuß bezejdinet, während das Ende, welches den geringeren Durchmesser hat, der Kopf der Hülse genannt wird»Conical sleeves made of thermoplastic material are used for winding, transporting and storing threads and yarns known. The known sleeves generally have a Conicity of about 2 ° - 6 °, the conicity being determined by the angle between the lateral surface of the Sleeve and a line parallel to the sleeve axis. The larger diameter end of conical sleeves is bezejdinet as their foot, while the end that denotes the has a smaller diameter, called the head of the sleeve »

Auf konische Hülsen werden in der Regel die Fäden oder Garne durch Kreuzbespulen aufgewickelt. Zum späteren Abwickeln der Fäden oder Garne von den konischen Hülsen werden die Fäden oder Garne von den Hülsen über Kopf, d.h. in Richtung der Hülsenachse sowie über den Hülsenkopf abgezogen. Durch die konische Hülsenausbildung wird dabei das Überkopf-Abziehen der Fäden oder Garne von den Hülsen erleichtert.As a rule, the threads or yarns are wound onto conical tubes by means of cross-wound bobbins. For later unwinding the Threads or yarns from the conical sleeves are the threads or yarns from the sleeves upside down, i.e. in the direction of the Sleeve axis and removed over the sleeve head. The conical sleeve design enables overhead removal the threads or yarns are relieved from the sleeves.

Wenn auch die konische Ausbildung von Hülsen für das Abspulen von Fäden und Garnen von diesen von Vorteil bzw. sogar erforderlich ist, so bereitet die konische Hülsenausbildung für das Aufwickeln, Transportieren und Lagern von Fäden und Garnen auf den Hülsen jedoch Schwierigkeiten. Ein Grund hierfür liegt darin, daß die Fäden oder Garne infolge der Konizität der Hülsen sowie der dadurch in den Faden- bzw. Garnwickeln vorhandenen, in Richtung des Hülsenkopfes wirkenden Komponente des Aufwickeldruckes die Tendenz haben, sich auf dem Hülsenmantel in Richtung des Hülsenkopfes zu verschieben. Ein weiterer Grund hierfür ist der, daß es infolge der Hülsenkonizität bei Erschütterungen der mit Fäden oder Garnen bespulten Hülsen zu Verschiebungen des Faden- oder Garnwickels auf dem Hülsenmantel in Richtung des Hülsenkopfes kommen kann. Derartige Verschiebungen der auf den Hülsen aufgewickelten Fäden oder Garne führen dazu, daß die Faden- oder Garnwickel locker werden, was Schwierigkeiten bei einem späteren Abwickeln der Fäden oder Garne von den Hülsen verursacht und möglicherweise sogar ein Abgleiten der Faden- oder Garnwickel von den Hülsen bewirkt.Even if the conical design of the sleeves for the unwinding of threads and yarns from these is advantageous or even is required, so prepares the conical sleeve training for winding, transporting and storing threads and Threads on the tubes, however, have difficulties. One reason for this is that the threads or yarns as a result of the conicity the sleeves and the resulting in the thread or yarn winding, acting in the direction of the sleeve head Components of the winding pressure have the tendency to shift on the sleeve jacket in the direction of the sleeve head. Another reason for this is that it is due to the conical shape of the sleeve if the tubes spooled with threads or yarns are vibrated, the thread or thread package is displaced can come on the sleeve jacket in the direction of the sleeve head. Such displacements of the wound on the sleeves Threads or yarns cause the thread or yarn package to become loose, which makes it difficult to unwind later of the threads or threads from the tubes and possibly even the thread or thread packages slipping off caused by the pods.

Um dem abzuhelfen, ist es bei konischen Hülsen bereits bekannt, die Oberfläche ihres Mantels mit Rauhigkeiten oder Vorsprüngen zu versehen. Ausserdem hat man zu diesem Zweck an der Außenfläche des Mantels von konischen Hülsen schon eine Vielzahl von Ringrippen angeordnet, welche sich in geringen Abständen voneinander befinden und eine verhältnismäßig geringe radiale Höhe aufweisen. Desgleichen sind bereits Hülsen bekannt, deren Oberfläche unter anderem ein System von spiralförmig verlaufenden Ringrippen aufweist, welche ebenfalls eine geringe radiale Höhe haben. Jeder Ringrippe ist dabei eine entsprechend ausgebildete, aber entgegengesetzt geneigte Ringrippe zugeordnet. Durch alle diese bekannten Maßnahmen soll erreicht werden, daßTo remedy this, it is already known in the case of conical sleeves to have roughness or protrusions on the surface of their mantle to provide. In addition, there are already a large number of conical sleeves on the outer surface of the shell for this purpose arranged by annular ribs, which are located at small distances from each other and a relatively small radial Have height. Sleeves are also known whose surface includes a system of spirals Has annular ribs, which also have a small radial height. Each ring rib is a correspondingly designed, but assigned oppositely inclined annular rib. All of these known measures are intended to achieve that

409824/0618409824/0618

sich eine Erhöhung des Reibungswiderstandes zwischen der Außenfläche des Hülsenmantels und den inneren Lagen des Fädenoder Garnwickels ergibt und daß hierdurch eine Verschiebung der auf der Hülse aufgewickelten Fäden oder Garne in Richtung des Hülsenkopfes vermieden wird.an increase in the frictional resistance between the Outer surface of the tube jacket and the inner layers of the thread or yarn lap results and that thereby a displacement of the threads or yarns wound on the tube in the direction of the tube head is avoided.

Bei der Gestaltung der Außenfläche von Hülsen ist aber zu beachten, daß die Maßnahmen, welche eine zuverlässige Festlegung der Faden- oder Garnwickel auf den Hülsen begünstigen, andererseits in der Regel, insbesondere bei schwierig zu handhabendem Garn- oder Fadenmaterial, das Abwickeln von den Hülsen erschweren und in sehr vielen Fällen zu einem vorzeitigen Abreißen des aufgespulten Fadens führen. Dies wiederum ergibt Verluste an Fadenoder Garnmaterial, da das Abspulen des nach einem Fadenbruch auf der Hülse noch verbleibenden Restes in der Regel nur mit einem unvertretbaren Zeitaufwand möglich wäre.When designing the outer surface of sleeves, however, it should be noted that that the measures which favor a reliable fixing of the thread or thread lap on the tubes, on the other hand as a rule, especially in the case of yarn or thread material that is difficult to handle, make it difficult to unwind from the tubes and in very many cases to a premature tearing off of the wound Lead thread. This in turn results in losses of thread or yarn material, since the unwinding of the after a thread break Any remnants still remaining on the sleeve would usually only be possible with an unacceptable expenditure of time.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Hülse der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit welcher vor allem eine Verschiebung der auf ihr aufgewickelten Fäden oder Garne in Richtung ihres Kopfes vermieden wird und die gleichzeitig aufgrund der Strukturierung ihrer Außenfläche das Abreißen der Fäden oder Garne beim Abspulen mit großer Zuverlässigkeit vermeidet.The object of the present invention is now to provide a sleeve of the type mentioned, with which before Above all, a displacement of the threads or yarns wound on her in the direction of her head is avoided and at the same time Due to the structuring of their outer surface, the threads or yarns are torn off during unwinding with great reliability avoids.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß bei einer Hülse der eingangs genannten Art die Außenfläche mit einem System von in diese eingeformten Rillen versehen ist, welche spiralförmig von dem Bereich des Hülsenfußes bis zum Bereich des Hülsenkopfes verlaufend die Außenfläche der Hülse in rautenförmige Flächenelemente unterteilen, welche einen gerundeten Übergang zu den Rillen haben, und daß jeder spiralförmigen Rille eine entsprechende Rille entgegengesetzter Steigung zugeordnet ist.To solve this problem, the invention provides that in a sleeve of the type mentioned, the outer surface with a System of grooves formed in this, which spiral from the area of the socket to the area of the sleeve head, dividing the outer surface of the sleeve into diamond-shaped surface elements, which are rounded Have transition to the grooves, and that each spiral groove is assigned a corresponding groove of opposite pitch is.

409824/0 618.409824/0 618.

Durch dieses Rillensystem wird sichergestellt, daß die Fäden oder Garne der inneren Lagen eines Wickels satt auf der Außenfläche der Hülse aufliegen. Dabei sind keine Hinterschneidungen vorhanden, welche beim Abspulen des Fadens oder Garns hinderlich sein und den Faden zerstören könnten. Dartiber hinaus bietet diese Hülse aufgrund der Tatsache, daß Jeder spiralförmigen Rille eine entsprechend ausgebildete, entgegengesetzt geneigte Rille zugeordnet ist, beim Auf- und Abspulen gleiche Verhältnisse. Sowohl bei der sogenannten Z-Drehung als auch bei der S-Drehung sind die Abspulbedingungen gleich. Der Grund der Rillen hat vorzugsweise stets den gleichen radialen Abstand von der HUlsenachse. Zur Verbesserung der Haftung eines Fadenoder Garnwickels ist es aber möglich, diesen radialen Abstand längs des Rillenverlaufs zu verändern.This system of grooves ensures that the threads or yarns of the inner layers of a lap lie snugly on the outer surface of the tube. There are no undercuts present, which could be a hindrance when unwinding the thread or yarn and destroy the thread. Beyond that offers this sleeve due to the fact that each spiral groove has a correspondingly formed, opposite inclined groove is assigned, the same conditions when winding and unwinding. Both with the so-called Z-rotation and with the unwinding conditions are the same as the S-twist. The reason of the Grooves preferably always have the same radial distance from the sleeve axis. To improve the adhesion of a thread or However, it is possible to change this radial distance along the course of the groove.

Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die rautenförmigen Flächenelemente dreidimensional gewölbt und stehen im Bereich ihres Flächenschwerpunktes in Bezug auf die Httlsenachse am weitesten radial nach außen vor, während ihre Rinder zu den angrenzenden Rillen abgesenkt sind.According to a further proposal of the invention, the diamond-shaped Surface elements arched three-dimensionally and are in the area of their center of gravity in relation to the Httlsenachse furthest radially outward, while their cattle are lowered to the adjacent grooves.

Auf 'diese Weise entsteht eine Oberflächenstruktur ,mit .««nften Übergängen, welche Jegliche Hinterschneidungen, die zur Zerstörung der Fäden oder Garne Anlaß -geben könnten, ausschließt und dazu führt, (laß sich die Fäden oder Garne dicht an die Oberfläche anlegen können.This creates a surface structure with. «« Nften Transitions, which any undercuts leading to destruction the threads or yarns could give rise to, excludes and leads to (let the threads or yarns close to the surface can create.

Dies wird weiter dadurch gefördert, daß erfindungsgemäß die rautenförmigen Flächenelemente in die Rillen kontinuierlich übergehen. Dadurch wird jedes Verhaken eines Fadens oder Garns ausgeschlossen, ohne aber die Zuverlässigkeit der Festlegung eines Faden- oder Garnwickels auf der Hülse zu beeinträchtigen.This is further promoted by the fact that according to the invention Diamond-shaped surface elements merge continuously into the grooves. This will avoid any snagging of a thread or yarn excluded, but without affecting the reliability of the definition of a thread or thread lap on the tube.

4098 24/06184098 24/0618

~5' 2260453~ 5 '2260453

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, daß insgesamt vier durchgehende spiralförmige Rillen vorgesehen sind und daß sich jedes rautenförmige Element Über den halben Umfang der Außenfläche der Hülse erstreckt. Bei dieser Ausbildung ergeben sich die für viele Anwendungsfälle geeigneten übergänge zwischen den Rillen und den am weitesten nach außen radial vorstehenden Flächenschwerpunkten der rautenförmigen Flächenelemente. Selbstverständlich kann aber in Anpassung an die jeweils vorliegenden Faden- und Garnqualitäten die Hülse eine abweichende Rillenzahl haben. Auch die Steigung der Rillen der erfindungsgemäßen Hülse kann in weiten Grenzen beliebig gewählt werden, um den verschiedenen Anforderungen gerecht werden zu können.According to an advantageous embodiment of the invention proposed that a total of four continuous spiral grooves are provided and that each diamond-shaped element Extends over half the circumference of the outer surface of the sleeve. In this training they arise for many Use cases suitable transitions between the grooves and the most radially outwardly projecting centroids of the diamond-shaped surface elements. Of course, in adaptation to the thread and thread present in each case Thread qualities the tube have a different number of grooves. The slope of the grooves of the sleeve according to the invention can also can be chosen arbitrarily within wide limits in order to be able to meet the various requirements.

Es wird erfindungsgemäß ferner vorgeschlagen, daß die Rillen durch die Schnittlinien benachbarter rautenförmiger Flächenelemente gebildet sind. Alternativ dazu ist vorgesehen, daß die Rillen mit ihrem Grunde in der Außenfläche des konischen Mantels liegen, eine gewisse Breite haben und einen entsprechenden Abstand zwischen benachbarten rautenförmigen Flächenelementen gewährleisten.According to the invention, it is also proposed that the grooves be formed by the lines of intersection of adjacent diamond-shaped surface elements are formed. Alternatively, it is provided that the bottom of the grooves in the outer surface of the conical Mantle lie, have a certain width and a corresponding distance between adjacent diamond-shaped Ensure surface elements.

Diese verschiedenen Rillenausbildungen ermöglichen eine weitere Anpassung an die jeweils vorliegenden Bedingungen hinsichtlich der Faden- und Garnqualitäten. Auch eine Anpassung an das jeweils vorzuziehende Herstellungsverfahren der Hülse ist damit möglich. 'These different groove designs enable further adaptation to the respective prevailing conditions with regard to the thread and yarn qualities. Also an adaptation to the preferred manufacturing process the sleeve is thus possible. '

Im folgenden Teil der Beschreibung sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes anhand einer Zeichnung beschrieben. Es zeigen;In the following part of the description, two embodiments of the subject matter of the invention are described with reference to a drawing. Show it;

Fig. 1 eine Hülse, teils in Seitenansicht und teils im Axialschnitt,Fig. 1 shows a sleeve, partly in side view and partly in axial section,

409 82 47 061-8409 82 47 061-8

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in Figur 1,Fig. 2 is a section along the line 2-2 in Figure 1,

Fig. 3 eine zweite AusfUhrungsform der Hülse, teils in Seitenansicht und teils im Axialschnitt und3 shows a second embodiment of the sleeve, partly in side view and partly in Axial section and

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 in Fig. 3.FIG. 4 shows a section along the line 4-4 in FIG. 3.

Die in Figur 1 dargestellte Hülse besitzt einen konischen Mantel 1. Von dem oberen, den geringsten Durchmesser aufweisenden Ende des HUlsenmantels 1 wird ein HUlsenkopf 2 gebildet, während das untere, den größten Durchmesser besitzende Ende des HülsenmantelB 1 den HUlsenfuß 3 darstellt.The sleeve shown in Figure 1 has a conical jacket 1. A sleeve head 2 is formed from the upper end of the sleeve jacket 1, which has the smallest diameter, while the lower end of the sleeve jacket B 1, which has the largest diameter, represents the sleeve base 3.

Der Mantel 1 weist auf seiner Außenfläche 4 ein System von in diese eingeformten flachen Rillen 5, 6, 7, 8 auf, welche sich von Bereich des HUlsenfußes 3 bis nahe an den HUlaenkopf 2 erstrecken. Die Rillen 5 und 7 haben eine übereinstimmende Steigung und sind in Jeder, normal zur Hülsenachse verlaufenden Ebene um 180° gegeneinander versetzt. Die spiralförmig ausgebildeten Rillen 6, 8 haben ebenfalls untereinander die gleiche Steigung, welche der Steigung der Rillen 5, 7 entgegengesetzt gleich ist. Auch die Rillen 6, 8 sind in Jeder normal zur HUlsenachse verlaufenden Ebene um 160° gegeneinander versetzt.On its outer surface 4, the jacket 1 has a system of flat grooves 5, 6, 7, 8 formed in it, which are extend from the area of the sleeve base 3 to close to the sleeve head 2. The grooves 5 and 7 have a matching one Slope and are offset from one another by 180 ° in each plane running normal to the sleeve axis. The spiral formed grooves 6, 8 also have the same slope among each other, which is the same as the slope of the grooves 5, 7 opposite. The grooves 6, 8 are also in each Normal to the axis of the sleeve offset by 160 ° from each other.

Die Rillen 5, 6, 7, 8 teilen die Außenfläche 4 des Hülsenmantels 1 in eine Anzahl von rautenförmigen Flächenelementen 9 auf. Zwei Ecken Jedes rautenförmigen Flächenelements 9 liegen Jeweils auf einer normal zur HUlsenachse verlaufenden Ebene. Die Entfernung dieser Ecken voneinander entspricht dem halben Umfang des HUlsenmantels 1 in der entsprechenden Ebene, ■o daß Jeweils zwei sich aneinander anschließende rautenförmige Flächenelemente 9 den Hülsenmantel 1 umfassen.The grooves 5, 6, 7, 8 divide the outer surface 4 of the sleeve jacket 1 into a number of diamond-shaped surface elements 9 on. Two corners of each diamond-shaped surface element 9 each lie on a corner running normal to the sleeve axis Level. The distance between these corners corresponds to half the circumference of the sleeve jacket 1 in the corresponding plane, ■ o that in each case two adjoining diamond-shaped surface elements 9 encompass the sleeve jacket 1.

409824/0618409824/0618

Jedes rautenförmige Flächenelement 9 ragt im Bereich seines Flächenschwerpunktes, welcher durch den Schnittpunkt der einander gegenüberliegende Ecken miteinander verbindenden !,inien liegt, am weitesten radial nach außen vor und ist dreidimensional gewölbt, d.h. es weist sowohl in Achsrichtung (vgl,Fig, 1) als auch in Umfangsrlchtung (vgl. Fig,2) eine Wölbung auf» Dabei verläuft die Wölbung in-Umfangsrichtung flacher als in Richtung der Achse der Hülse, da die Erstreckung eines rautenförmigen Flächenelements 9 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Umfangsrichtung erheblich größer ist als in Achsrichtung, Wie sich insbesondere aus Fig« 2 ergibt, gehen die rautenförmigen Flächenelemente 9 kontinuierlich in die Rillen 5, 6, 7, 8 über, ohne daß eine Hinterschtieidung oder Kante gebildet wird. Die Rillen 5, 6, 7, 8 sind, wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich ist, im Bereich der breitesten Stellen benachbarter, rautenförmiger Flächenelemente 9 am deutlichsten ausgeprägt. Aber auch laier schließt sich ^edes rautenförmige Flächenelement 9 jglatt an die benachbarte Rille .5, 6-, 7, 8 an. Der Grund der Rillen 5, 6 , 7» 8 weist Über einen Umfang den . gleichen Abstand von der Achse der Hülse auf, Merni man von der Verjüngung der Hülse in Richtung auf den Hülseitkopf 2 absieht.Each diamond-shaped surface element 9 protrudes the most radially outward in the area of its center of gravity, which is in line through the point of intersection of the opposing corners connecting one another! Also in the circumferential direction (see Fig. 2) there is a curvature in the circumferential direction is flatter than in the direction of the axis of the sleeve, since the extent of a diamond-shaped surface element 9 in the illustrated embodiment is considerably greater in the circumferential direction than in the axial direction, As can be seen in particular from FIG. 2, the diamond-shaped surface elements 9 merge continuously into the grooves 5, 6, 7, 8 without an undercut or edge being formed. As can be seen in particular from FIG. 1, the grooves 5, 6, 7, 8 are most clearly pronounced in the region of the widest points of adjacent, diamond-shaped surface elements 9. However, each diamond-shaped surface element 9 also adjoins the adjacent groove 5, 6-, 7, 8 smoothly. The bottom of the grooves 5, 6, 7 »8 has over a circumference. same distance from the axis of the sleeve, MERNI apart from the taper of the sleeve in the direction of the Hülseitkopf. 2

Bei der Ausführungsform der Hülse gemäß den Fig. 1* 2. sind die Rillen 5, 6, 7, 8 durch die Schnittlinien benachbarter rautenförmiger F3Äßhenelemsnte 9 gebildet. Diie -Lm. den FiLg, 3, 4 dargestellte Ausführungsform unterscheidet ^ich nun von der eingangs beschriebenen lediglich dadurch, daß «ti« Rillen 5» 6* 7.» 8 mit ihrem Grunde iin der Außenfläche 4 -ßgm konischen Mantels liegen, eine gewisse Breite haben mnd einen entgjioreehenden Abstand zwischen benachbarten rÄutejjförjalgen Flichenelementen 9 gewährleisten.In the embodiment of the sleeve according to FIGS. 1 and 2 , the grooves 5, 6, 7, 8 are formed by the lines of intersection of adjacent diamond-shaped F3Äßhenelemsnte 9. Diie -Lm. The embodiment shown in FIGS. 3, 4 differs from the one described at the beginning only in that "ti" grooves 5 "6 * 7." 8 lie with their base in the outer surface 4- ßgm conical jacket, have a certain width and ensure a continuous distance between adjacent rÄutejjförjalgen leaf elements 9.

Zur Herstellung dieser Hülse eignet sich insbesondere thermo- !Klastischer Kunststoff. Daneben kommen aber auch saÜe anderen zur Herstellung vergleichbarer Hülsen verwendeten Werkstoffe in Betracht. 40982Λ/ÖS 1 8Thermo- ! Clastic plastic. But there are also others materials used to manufacture comparable sleeves into consideration. 40982Λ / ÖS 1 8

Claims (6)

— σ —- σ - Ansprüche:Expectations: Konische Hülse, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, zum Aufwickeln, Transportieren und Lagern von Fäden und Garnen, mit einem Hülsenkopf und einem dem gegenüber vergrößerten Durchmesser aufweisenden Hülsenfuß sowie einem konischen Mantel, der eine zur Festlegung eines Faden- oder Garnwickels dienende regelmäßig strukturierte Außenfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (4) mit einem System von in diese eingeformten Rillen (5,6,7,8) versehen ist, welche spiralförmig von dem Bereich des Hülsenfußes (3) bis zum Bereich des Hülsenkopfes (2) verlaufend die Außenfläche (4) der Hülse in rautenförmige Flächenelemente (9) unterteilen, welche einen gerundeten Übergang zu den Rillen (5,6,7,8) haben, und daß jeder spiralförmigen Rille (5,6,7,8) eine entsprechende Rille (5,6,7,8) entgegengesetzter Steigung zugeordnet ist.Conical sleeve, preferably made of thermoplastic, for winding, transporting and storing of threads and yarns, with a sleeve head and a diameter that is larger than that Sleeve base and a conical jacket, which is used to fix a thread or thread lap has regularly structured outer surface, characterized in that the The outer surface (4) is provided with a system of grooves (5,6,7,8) molded into it, which are spiral-shaped the outer surface runs from the area of the sleeve base (3) to the area of the sleeve head (2) (4) divide the sleeve into diamond-shaped surface elements (9), which have a rounded transition to the grooves (5,6,7,8) and that each spiral groove (5,6,7,8) has a corresponding groove (5,6,7,8) opposite one another Is assigned slope. 2. Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rautenförmigen Flächenelemente (9) dreidimensional gewölbt sind und im Bereich ihres Flächenschwerpunktes in Bezug auf die Hülsenachse am weitesten radial nach außen vorstehen, während ihre Ränder zu den angrenzenden Rillen (5,6,7,8) abgesenkt sind.2. Sleeve according to claim 1, characterized in that the diamond-shaped surface elements (9) are three-dimensionally curved are and in the area of their centroid in relation to the sleeve axis farthest radially outward protrude while their edges are lowered to the adjacent grooves (5,6,7,8). 3. Hülse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rautenförmigen Flächenelemente (9) kontinuierlich in die Rillen (5,6,7,8) übergehen.3. Sleeve according to claim 2, characterized in that the diamond-shaped surface elements (9) continuously into the Pass over grooves (5,6,7,8). 4. Hülse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt vier durchgehende spiralförmige Rillen (5,6,7,8) vorgesehen sind und daß sich jedes rautenförmige Element (9) über den halben Umfang der Außenfläche (4) der Hülse erstreckt.4. Sleeve according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a total of four continuous spiral grooves (5,6,7,8) are provided and that each diamond-shaped element (9) extends over half the circumference of the outer surface (4) of the sleeve. 409824/061B 409824/061 B 5. Hülse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (5, 6, 7, 8) durch die Schnittlinien benachbarter rautenförmiger Flächenelemente (9) gebildet sind.5. Sleeve according to one of the preceding claims, characterized in that the grooves (5, 6, 7, 8) through the Lines of intersection of adjacent diamond-shaped surface elements (9) are formed. 6. Hülse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (5, 6, 7, 8) mit ihrem Grunde in der Außenfläche (4) des konischen Mantels liegen, eine gewisse Breite haben und einen entsprechenden Abstand zwischen benachbarten rautenförmigen Flächenelementen (9) gewährleisten. .6. Sleeve according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the grooves (5, 6, 7, 8) lie with their bases in the outer surface (4) of the conical shell, have a certain width and a corresponding distance between adjacent diamond-shaped surface elements (9) ensure. . 409824/0618409824/0618
DE19722260463 1972-12-11 1972-12-11 Conical winding tube for yarns and threads Expired DE2260463C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260463 DE2260463C2 (en) 1972-12-11 1972-12-11 Conical winding tube for yarns and threads
BE138737A BE808485A (en) 1972-12-11 1973-12-11 CONICAL TUBE FOR WINDING
FR7344157A FR2210185A5 (en) 1972-12-11 1973-12-11 Thermoplastic conical bobbin - having an array of spiral surface grooves forming lozenge shaped circumferentially extending rounded ribs
NL7316937A NL7316937A (en) 1972-12-11 1973-12-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260463 DE2260463C2 (en) 1972-12-11 1972-12-11 Conical winding tube for yarns and threads

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2260463A1 true DE2260463A1 (en) 1974-06-12
DE2260463C2 DE2260463C2 (en) 1984-05-24

Family

ID=5864043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722260463 Expired DE2260463C2 (en) 1972-12-11 1972-12-11 Conical winding tube for yarns and threads

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE808485A (en)
DE (1) DE2260463C2 (en)
FR (1) FR2210185A5 (en)
NL (1) NL7316937A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714042A1 (en) * 1987-04-28 1988-11-17 Eberhard Hottenroth Process for injection moulding a conical winding core for yarns and filaments

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB332546A (en) * 1929-04-19 1930-07-21 Frank Nasmith Improvements in or relating to formers for yarn or like packages
DE1837504U (en) * 1961-03-30 1961-09-07 Buntweberei Heinrich Simons G SLEEVE FOR SUPERKOPSE.
DE1876950U (en) * 1963-05-21 1963-08-01 Adolff Emil Fa CROSS REEL SOCKET MADE OF PLASTIC WITH CROSS THREAD
DE1908952U (en) * 1964-11-18 1965-01-21 Aachener Huelsenfabrik CROSS REEL CASE MADE OF PLASTIC.
GB1144929A (en) * 1966-10-20 1969-03-12 Sima Plastics Ltd Cones for packaging of yarns or threads and wound on textile winding machines
DE6804796U (en) * 1968-10-29 1969-06-04 Aschener Huelsenfabrik CONICAL COIL

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB332546A (en) * 1929-04-19 1930-07-21 Frank Nasmith Improvements in or relating to formers for yarn or like packages
DE1837504U (en) * 1961-03-30 1961-09-07 Buntweberei Heinrich Simons G SLEEVE FOR SUPERKOPSE.
DE1876950U (en) * 1963-05-21 1963-08-01 Adolff Emil Fa CROSS REEL SOCKET MADE OF PLASTIC WITH CROSS THREAD
DE1908952U (en) * 1964-11-18 1965-01-21 Aachener Huelsenfabrik CROSS REEL CASE MADE OF PLASTIC.
GB1144929A (en) * 1966-10-20 1969-03-12 Sima Plastics Ltd Cones for packaging of yarns or threads and wound on textile winding machines
DE6804796U (en) * 1968-10-29 1969-06-04 Aschener Huelsenfabrik CONICAL COIL

Also Published As

Publication number Publication date
BE808485A (en) 1974-03-29
FR2210185A5 (en) 1974-07-05
DE2260463C2 (en) 1984-05-24
NL7316937A (en) 1974-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1735017C3 (en) One-piece winding tube made of plastic, especially for holding yarn windings
DE2747423C2 (en)
EP0254673B1 (en) Container closure provided with a tamper indicating band
EP0306665A2 (en) Discharging barrier, particularly for tubes, and its uses
DE3218651A1 (en) CHILD SAFE CONTAINER
DE2548770A1 (en) THREAD BRAKE DEVICE
EP0201826B2 (en) Winding carrier
DE2363250B2 (en) Axially flexible, preferably one-piece winding tube for yarns
DE3121022C2 (en) Conical bobbin
DE2247466A1 (en) BOBBIN AND SPOOL USING THE BOBBIN
DE2730875C2 (en) Conical yarn carrier
CH619665A5 (en) Container with lid
DE2260463A1 (en) CONICAL SLEEVE FOR WINDING, TRANSPORTING AND STORING FAEDS AND YARNS
EP0048912A1 (en) Cylindrical coil carrier for receiving threads and yarns
DE2623150C3 (en) Spool for a magnetic tape cassette
DE69629595T2 (en) Fishing rod with inside line
DE1072844B (en) Attachment of a wire spool which is inserted into a blind hole and forms an internal thread
DE1913724U (en) KITCHEN SINK.
WO1992018408A1 (en) Plastic bobbin carrier
DE2426759A1 (en) CAP CLOSURE FOR BOTTLES
DE2243164C2 (en) Coil carrier that can be pushed together in the axial direction
CH400708A (en) Core pin for a winding core for web material
EP0513904A1 (en) Yarn carrier for multiple use
DE7207796U (en) CONICAL SLEEVE, PREFERABLY MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC, FOR WINDING, TRANSPORTING AND STORING SYNTHETIC FEDS AND YARNS
DE1930811U (en) SLEEVE FOR CARRYING WRAPS OF THREAD.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: B65H 75/26

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition