DE7207796U - CONICAL SLEEVE, PREFERABLY MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC, FOR WINDING, TRANSPORTING AND STORING SYNTHETIC FEDS AND YARNS - Google Patents

CONICAL SLEEVE, PREFERABLY MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC, FOR WINDING, TRANSPORTING AND STORING SYNTHETIC FEDS AND YARNS

Info

Publication number
DE7207796U
DE7207796U DE19727207796 DE7207796U DE7207796U DE 7207796 U DE7207796 U DE 7207796U DE 19727207796 DE19727207796 DE 19727207796 DE 7207796 U DE7207796 U DE 7207796U DE 7207796 U DE7207796 U DE 7207796U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
jacket
annular surfaces
yarns
conicity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727207796
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA J ZIMMERMANN
Original Assignee
FA J ZIMMERMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA J ZIMMERMANN filed Critical FA J ZIMMERMANN
Priority to DE19727207796 priority Critical patent/DE7207796U/en
Publication of DE7207796U publication Critical patent/DE7207796U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/10Kinds or types of circular or polygonal cross-section without flanges, e.g. cop tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/26Arrangements for preventing slipping of winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/512Cores or reels characterised by the material moulded
    • B65H2701/5122Plastics

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Di^l.-lng. /Di ^ l.-lng. /

cruucT7 n Aachen, den 29· Februar 1972 ιcruucT7 n Aachen, February 29, 1972 ι

b L MMtIZ. Augustastroße 14-16 · Telefon 503731b L MMtIZ. Augustastroße 14-16 · Telephone 503731

Patentanwalt ,πPatent attorney, π

Firma Joa. Zimmermann, AachenCompany Joa. Zimmermann, Aachen

Gebrauchsmus'GeranmeldungUtility model registration

BeschreibrngDescription

Konische Hülse, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, sum Aufwickeln, Transportieren und Lagern von synthetischen Fäden und Garren _____Conical sleeve, preferably made of thermoplastic material, for winding, transporting and storing synthetic threads and yarns _____

Die Erfindung betrifft eine konische Hülse, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, zum Aufwickeln,Transportieren und Lagern von synthetischen Fäden und Garnen.The invention relates to a conical sleeve, preferably made of thermoplastic material, for winding, transporting and storing synthetic filaments and yarns.

Konische Hülsen aus thermoplastischem Kunststoff zum Aufwickeln, Transportieren und Lagern von synthetischen Fäden und Garnen sind bekannt. Die bekannten Hülsen weisen im allgemeinen eine Konizität von etwa 2° bis 6° auf,Conical sleeves made of thermoplastic material for Winding up, transporting and storing synthetic threads and yarns are known. The known sleeves show generally a conicity of about 2 ° to 6 °,

i sich die Konizität durch den Winkel bestimmt, der zwischen der Mantelfläche der Hülse und einer zur Hülsenachse parallelen Linie vorliegt. Das den grösserea. Durchmesser aufweisende Ende von konischen Hülsen wird als deren Fuss urrd. das Ende derselben, welches den geringeren Durchmesser hat, wird als deren Kopf bezeichnet.i the conicity is determined by the angle between the outer surface of the sleeve and one to the sleeve axis parallel line is present. That the bigger a. diameter having the end of conical sleeves is urrd as their foot. the end of the same, which has the smaller diameter has is called their head.

Auf konische Hülsen werden in der Regel die Fäden oder Garne durch Kreuzbespulen &uigewickelt. Zum späteren Abwickeln der Fäden bzw. Garne von den konischen Hülsen werden die Fäden bzw. Garne von den Hülsen über Kopf, d.h. in Richtung der Hülsenachse sovie über den Hülsenkopf, abgezogen. Durch die konische Hülsenausbildung wird dabei das Überkopf-Abziehen der Fäden bzw. Garne von denThe threads or yarns are usually wound onto conical tubes using cross-wound bobbins. For later unwinding of the threads or yarns from the conical sleeves, the threads or yarns are pulled off the sleeves overhead, ie in the direction of the sleeve axis and over the sleeve head. Due to the conical sleeve design , the overhead removal of the threads or yarns from the

77 07777 077

Hülsen erleichtert.Pods relieved.

Wenn auch die konische Auebildung von Hülsen für das Abspulen vun iaiicu UTid Garnen vo« άΐέέέϋ von "orteil bzw. erforderlich iet, so bereitet die konische Hülsenausbildung für das Aufwickeln, Transportieren und Lagern von Fäden und Garnen auf den Hülsen jedoch Schwierigkeiten. Ein Grund hierfür liegt darin, daß die Fäden bzw. Garne infolge der Konizität der Hülsen sowie der dadurch in den Faden- bzw. Garnwickeln vorhandenen, in Richtung des Hülsenkopfes wirkenden Komponente des Aufwickeldruckes die Tendenz haben, sich auf dem Hülsenmantel in Richtung des Hülsenkopfes zu verschieben. Ein weiterer Grund hierfür ist der, daß es infolge der Hülsenkonizität bei Erschütterungen der mit Fäden oder Garnen bespulten Hülsen zu YsrSchiebungen des Faden- bzw: Garnwickel« auf dem Hülsenmantel in Richtung des Hülsenkopfes kommen kann. Derartige Verschiebungen der auf den Hülsen aufgewickelten Fäden bzw. Garne führen dazu, daß die Faden- bzw. Garnwickel locker werden, was Schwierigkeiten bei einem späteren Abwickeln der Fäden bzw. Garne von den Hülsen verursacht und möglicherweise sogar ein Abgleiten der Faden- bzw. Garnwickel von den Spulen bewirkt.Even if the conical design of tubes for the unwinding of vun iaiicu UTid yarns is advantageous or necessary, the conical tube design for winding, transporting and storing threads and yarns on the tubes creates difficulties. One reason for this lies in the fact that the threads or yarns have a tendency to shift on the sleeve jacket in the direction of the sleeve head due to the conicity of the sleeves and the resulting component of the winding pressure in the thread or yarn coils and acting in the direction of the sleeve head Another reason for this is that it or due to the Hülsenkonizität case of vibrations of the bespulten with threads or yarns sleeves to YsrSchiebungen of yarn: yarn package "may occur on the sleeve shell in the direction of the sleeve head Such displacements of the wound on the sleeves threads or yarns. lead to the fact that the thread or thread winding are loose, which difficulties with one caused later unwinding of the threads or yarns from the tubes and possibly even causes the thread or yarn lap to slide off the bobbins.

Um dem abzuhelfen, ist es bei konischen Hülsen bereits bekannt, die Oberfläche ihres Mantels mit Rauhigkeiten oder Vorsprüngen zu veraehen. Ausserdem hat man hierzu an der Aussenseite des Mantels von konischen Hülsen schon eine Vielzahl von Ringrippen angeordnet, welche sich in geringen Abständen voneinander befinden und eine verhältnismäsaig geringe Höhe aufweisen. Durch alle diese Massnahmen soll erreicht werden, daß sich eine Erhöhung des Reibungswiderstandes zwischen der Aussenfläcte des Hülsenmantels und den inneren Lagen des Faden- bzw. Garnwickels ergibt und daß hierdurch eine Verschiebung der auf der Hülse aufgewickeltenTo remedy this, it is already with conical sleeves known the surface of their mantle with roughness or To deny protrusions. In addition, one already has a conical sleeve on the outside of the jacket Plurality of annular ribs arranged, which are located at a small distance from each other and a relative have a low height. All of these measures are intended to ensure that there is an increase in the frictional resistance between the outer surface of the tube jacket and the inner layers of the thread or yarn winding and that this results in a displacement of the wound on the sleeve

; 72077S6 8Λ7?; 72077S6 8Λ7?

Fäden oder Garne in Richtung dea Hülsenkopfes vermieden wird.Threads or yarns in the direction of the sleeve head is avoided.

Durch, dl-? bskfinnten MaesnahmtB wird ±n manchen Fällen das gewünschte Resultat erreicht. Diese Hasenahmen reichen aber nicht in allen Fällen aus, um die durch die Konizität der Hülsen beim Aufwickeln,Transportieren und Lagern von Fäden bzw. Garnen auftretenden Nachtelle zu vermeiden· Vor allem sind die Massnahmen nicht auereichend, wenn auf den Hülsen dickere Faden- bzw. Garnwickel anzuordnen sind. Gegebenenfalls sind nämlich die durch die erforderliche Spannung der Fäden bzw. Garne beim Aufwickeln derselben erzeugten Drücke sowie die aus diesen Drücken und der Hülsenkonizität resultierende Druckkomponente in Richtung des Hülsenkopfes so gross, daß sich die Fäden bzw. Garne auf dem Hülsenmantel doch in Richtung des Hülsenkopfes verschieben, wodurch sich vor allem der hülsenkopfseitige Teil dea Faden- bzw. Garnwickels ausbaucht und lockert. By, dl-? In some cases, the desired result is achieved with the best possible measures. However, these rabbit frames are not always sufficient to avoid the disadvantages caused by the conicity of the tubes when winding, transporting and storing threads or yarns. Winding of twine are to be arranged. The pressures generated by the required tension of the threads or yarns when they are wound up, as well as the pressure component in the direction of the sleeve head resulting from these pressures and the sleeve taper, may be so great that the threads or yarns on the sleeve jacket move in the direction of the sleeve head move, whereby above all the tube head-side part of the thread or thread lap bulges and loosens.

Die Gefahr der Verschiebung des Faden- bzw. Garnwickels auf dem Hülsenmantel ist besonders groß bei synthetischen Fäden und Garnen, welche eine glatte Oberfläche besitzen, was meistens der Fall ist. Auch ergibt sich eine Erhöhung der Gefahr der Verschiebung der Fäden bzw. Garne auf dem Hülsenmantel,wenn für das Auf- und Abwickeln der Fäden und Garne zur Erhöhung der Gleitfähigkeit derselben Spulöle verwendet werden.The risk of the thread or thread lap shifting on the tube jacket is particularly great with synthetic ones Threads and yarns that have a smooth surface, which is usually the case. There is also an increase the risk of displacement of the threads or yarns on the sleeve jacket when for winding and unwinding the threads and Yarns can be used to increase the lubricity of the same winding oils.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine konische Hülse der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher eine Verschiebung der auf ihr aufgewickelten Fäden bzw. Garne in Richtung ihres Kopfes vermieden wird und welche abgesehen davon noch weitere Vorteile besitzt.The invention is based on the object of creating a conical sleeve of the type mentioned at the outset, with which a displacement of the threads or yarns wound on her in the direction of her head is avoided and which apart from that it has other advantages.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daßTo solve this problem, the invention provides that

•L• L

die neue konische Hülse an der Auaeenseite ihres Mantels aufeinanderfolgende Ringflächen besitzt, welche sich in paralleler Lage zur HülsenachBe befinden oder eine der Hülsenkonizität entgegengesetzte Konizität aufweisen.The new conical sleeve has successive annular surfaces on the Auaeenseite its shell, which ge in a parallel L-being or a HülsenachBe have one of the Hülsenkonizität opposite conicity.

Durch die an der Aussenseite des Hantele der neuen Hülse befindlichen Ringflächen,gleichgültig ob sich diese in paralleler Lage zur Hülsenachse befinden oder eine der Hülsenkonizität entgegengesetzte Konizität aufweisen, wird vermieden, daß in dem Faden- bzw. Garnwickel herrschende Drücke im Bereich der Ringflächen eine Druckkomponente in Richtung des Hülsenkopfes erj«»ben. Dadurch wird eine Verschiebung des auf der Hülse befindlichen faden- oder Garnwickels in Richtung des Hülaenkopfes unter der Einwirkung von in dem Faden- oder Garnwickel herrschenden Drücken verhindert. Through the on the outside of the dumbbell of the new sleeve located ring surfaces, regardless of whether they are in parallel position to the sleeve axis or have a conicity opposite to the sleeve conicity, will avoided that in the thread or thread winding pressures in the area of the annular surfaces a pressure component in Determine the direction of the sleeve head. This creates a shift of the thread or yarn lap located on the tube in the direction of the tube head under the action prevented by prevailing in the thread or thread package pressures.

Sind bei der neuen Hülse die Ringfischen ihres Mantels mit einer der Hülsenkonizität entgeg? üfcesetzten Konizität ausgeführt, so wird hierdurch vollständig ausgeschlossen, daß sich die inneren Lagen der auf der Hülse aufgewickelten Fäden oder Garne in Richtung des Hülsenkopfes verschieben, sei es unter der Einwirkung von in dem Faden- bzw. Garnwickel herrschenden Drücken, sei es durch aussere Einwirkungen wie Erschütterungen oder dergleichen. Abgesehen davon wirkt sich eine derartige Ausbildung der Ringflächen des Hülsenmantels aber auch noch dahingehend aus, daß die auf die Ringflächen wirkenden Drücke des Faden- bzw. Garnwickels eine Druckkomponente in Richtung des Hülsenfusses ergeben. Durch diese Druckkomponente wird in dem Faden- bzw. Garnwickel ein der Tendenz desselben, sich in Richtung des Hülsenkopfes zu verschieben, entgegenwirkender Druck aufgebaut. Dies hat unter anderem zur Folge, daß auch keine Verschiebung der auf die inneren Faden- bzw. Garnlagen folgenden Lagen desWith the new case, are the ring fish of your mantle with one of the tapered cases? applied taper executed, this completely rules out the possibility of the inner layers of the wound on the sleeve Moving threads or yarns in the direction of the sleeve head, be it under the action of in the thread or thread winding prevailing pressures, be it through external influences like shocks or the like. Apart from this, such a design of the annular surfaces of the sleeve jacket has an effect but also to the effect that the pressures of the thread or thread lap acting on the annular surfaces are a Resulting pressure component in the direction of the sleeve base. As a result of this pressure component, there is a in the thread or thread winding the tendency of the same to shift in the direction of the sleeve head, counteracting pressure built up. this has Among other things, the result is that there is no displacement of the layers of the following the inner thread or thread layers

des Faden- bzw. Garnwickels in Richtung des Hülsenkopfes auftritt.of the thread or yarn lap occurs in the direction of the tube head.

Infolge der Ringflächen des Mantels der neuen Hülse ergibt _ sich weiterhin, daß der Hülsenmantel unterschiedliche Dicy.eAs a result of the annular surfaces of the jacket of the new sleeve, it also follows that the sleeve jacket has different dicy.e

g aufweist. Dabei ie* die Dicke dea Hüls enmant eis .jeweils ang. The thickness of the sleeve enmant eis. In each case

dem oberen Teil der Ringflächen grosser als an dem unxeren Teil derselben. Dies hat zur Folge, daß der Hülsenmantel unter der Einwirkung des von dem Faden- bzw. Garnwickel ausgeübten Druckes an dem unteren Teil der Ringflächen mehr als an dem oberen Teil derselben elastisch nachzugeben vermag. Dieses Nachgeben wirkt sich ebenfalls günstig hinsichtlicli der gewünschten Verhinderung einer Verschiebung der auf der Hülse aufgewickelten Fäden bzw. Garne in Richtung des Hülsenkopfes aus. Der Grund hierfür liegt darin, daß der Hülsenmantel durch die gröesere Nachgiebigkeit im Bereich des unteren Teils seiner Ringflächen an den betreffenden Stellen Einschnürungen erfährt, welche sich wie eine der Hülsenkonizität entgegengesetzte Konizität der Ringflächen auswirken· the upper part of the ring surfaces larger than that of the lower part Part of the same. This has the consequence that the sleeve jacket under the action of the thread or thread winding pressure exerted on the lower part of the ring surfaces more than on the upper part of the same is able to yield elastically. This yielding also has a beneficial effect with regard to the desired prevention of a shift in the Sleeve wound threads or yarns in the direction of the sleeve head. The reason for this is that the sleeve jacket due to the greater flexibility in the area of the lower part of its annular surfaces at the relevant points Constrictions are experienced, which have the effect of a conicity of the ring surfaces that is opposite to the sleeve conicity

Die neue Hülse zeichnet sich gegenüber bekannten Hülsen gleichen Gewichtes und gleichmässiger Manteldicke auch dadurch aus, daß sie eine grössere Stabilität und Steifigkeit als diese besitzt. Dies beruht darauf, daß sich bei der neuen Hülse durch die Ringflächen ihres Kanteis an dem oberen Teil derselben jeweils ringförmige Verdickungen ergeben, welche stabilisierend wirken. Abgesehen davon liegt der Grund hierfür aber auch darin, daß die sich durch die Ringflächen ergebende unregelmässige Form des Längsschnittes des Hülsenmantels bei Herstellung der neuen Hülse aus thermoplastischem Kunststoff eine Materialverwirbelung ergibt, welche die Steifigkeit der Hülse erhöht und deren Bruchanfälligkeit herabsetzt.The new sleeve also distinguishes itself from known sleeves of the same weight and uniform jacket thickness from the fact that it has greater stability and rigidity than this. This is due to the fact that the new sleeve through the annular surfaces of their edge ice on the upper part of the same result in each ring-shaped thickening, which have a stabilizing effect. Apart from that, the reason for this lies in the fact that it extends through the annular surfaces resulting irregular shape of the longitudinal section of the sleeve jacket when manufacturing the new sleeve from thermoplastic Plastic results in a material turbulence which increases the rigidity of the sleeve and its susceptibility to breakage degrades.

Die neue Hülse kann bei Herstellung aus thermoplastischem Kunststoff auch aus dem Gesenk mittels einer Mehrfach-FormThe new sleeve can also be produced from thermoplastic material from the die by means of a multiple mold

hergestellt wer?en, sofern sich die Ringflächen ihres Mantels in paz-clielsr Lage zur Hülsenachse befinden oder eine der Hülser· ;>ni2ität entgegengesetzte Konizität aufweisen, welche eine Entnahme der Hülse aus der Form nicht behindert. Dabei ist zu berücksichtigen, daß bei der Herstellung von Hülsen aus thermoplastischen Kunststoffen im Spritzgussverfahren die hergestellten Hülsen bei ihrem Erkalten innerhalb der Form ein Schwinden erfahren, durch welches sich ein Spiel zwischen der Aussenseite des Hülsenmantels und der Innenfläche der Form ergibt.were manufactured, provided the annular surfaces of their Sheath are in paz-clielsr position to the sleeve axis or have a conicity opposite to that of the sleeves, which does not hinder removal of the sleeve from the mold. It must be taken into account that in the manufacture of sleeves made of thermoplastics in the injection molding process, the sleeves produced in their If the mold cools down, it will experience shrinkage, which results in play between the outside of the sleeve shell and the inner surface of the mold.

Erfindungsgemäß ist bei der neuen Hülse weiterhin vorgesehen, daß die Rir.gflächen des Hülsenmantels unmittelbar aufeinanderfolgen und die gesamte Aussenfläche des Hülsenmantels bis in geringem Abstand von seinen Enden mit Ringflächen versehen ist. Dies ist sofern von Vorteil, als hierdurch an allen Stellen des Hülseniaantels, an welchen die Fäden oder Garne auf diesen auf '.egen, die gewünschten verschiebungshemmenden Wirkungsn erreicht werden.According to the invention it is also provided in the new sleeve, that the Rir.gflächen of the sleeve jacket follow one another directly and the entire outer surface of the sleeve jacket is provided with annular surfaces up to a small distance from its ends is. This is advantageous to the extent that it does so at all points of the Hülseniaantels at which the threads or Yarn on these on '.egen, the desired anti-slip Effects can be achieved.

Bei einer Ausführung der neuen Hülse,bei welcher di<» Ringflächen ihres Mantels eine der Hülsenkonizität entgegengesetzte Konizität aufweisen, hängt das Mass dieser Gegenkonizität insbesondere von -er Hülsenkonizität,der Breite der Ringflächen und der gewünschten Entformbarkeit der Hülse ab. Besitzt die Hülse eine übliche Konizität von etwa 2° bis 6° und haben die Ringflächen ihres Mantels eine mittlere Breite, bo ist erfindungsgemäß vorgesehen,daß das Mass der Gegenkonizität der Ringflächen des Hülsenmantels bis zu beträgt.In one version of the new sleeve, in which di <»ring surfaces of their mantle have a conicity opposite to the conicity of the sleeve, the degree of this counter-conicity depends in particular from the sleeve taper, the width the ring surfaces and the desired demoldability of the sleeve away. The sleeve has a usual conicity of about 2 ° to 6 ° and the ring surfaces of its jacket have a medium one Width, bo is provided according to the invention that the measure of Opposite conicity of the annular surfaces of the sleeve jacket is up to.

Die Breite der Ringflächen des Hülsenmantels richtet sich bei der neuen Hülse vor allem nach der Länge derselben sowie der Wandstärke ihres Mantels. Für Hülsen üblicher Längen und Wandstärken sieht die Erfindung vor, daß die Ringflächen desThe width of the annular surfaces of the sleeve jacket depends primarily on the length of the sleeve and the length of the sleeve the wall thickness of your jacket. For sleeves of usual lengths and wall thicknesses, the invention provides that the annular surfaces of the

Hülsenmantels eine Breite von etwa 2 - 10 mm aufweisen.Sleeve jacket have a width of about 2 - 10 mm.

Erfindungsgemäß kann schließlich bei der neuen Hülse auch noch vorgesehen sein, daß die Innenseite ihres Mantels mit der Aussenseite desselben entsprechend ausgebildeten und angeordneten Ringflächen versehen ist,wobei die an der Innenseite des Mantels befindlichen Ringflächen gegenüber den an der Aussenseite desselben vorgesehenen Ringflächen etwas in Richtung des Hülsenfußes versetzt sind. Hierdurch ergibt sich gegenüber einer Ausführung der Hülse mit glatter Innenseite ihres Mantels eine Materialeinsparung. Ferner wirkt sich dies vorteilhaft hinsichtlich der Nachgiebigkeit des Hüls enman.t eis in den Bereichen der unteren Teile der Ringflächen aus. Schließlich hat ea auch noch eine Ernöhung der Materialverwirbelung bei Herstellung der Hülse aus thermoplastischem Kunststoff zur Folge.According to the invention can finally also be provided with the new sleeve that the inside of its jacket with the outside of the same appropriately trained and arranged annular surfaces is provided, the annular surfaces located on the inside of the jacket opposite the annular surfaces provided on the outside thereof are slightly offset in the direction of the sleeve base. Through this This results in a material saving compared to an embodiment of the sleeve with a smooth inside of its jacket. Further this has an advantageous effect in terms of the resilience of the sleeve enman.t eis in the areas of the lower parts of the Ring surfaces. Finally, ea also has a consolation the material turbulence during manufacture of the sleeve thermoplastic plastic result.

In den beigefügten Zeichnungen sind Ausführungsformen der neuen konischen Hülse dargestellt, und zwar zeigen:In the accompanying drawings, embodiments of the new conical sleeve, namely show:

Pig* 1 eine erste Ausfünrungsform äer Hülse- teils in Seitenansicht und teils im Längsschnitt,Pig * 1 a first embodiment of a sleeve part in side view and partly in longitudinal section,

Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der Hülse, teils in Seitenansicht und teils im Längsschnitt,Fig. 2 shows a second embodiment of the sleeve, partly in side view and partly in longitudinal section,

Fig. 3 eine dritte Ausführungsform der Hülse, teilsFig. 3 shows a third embodiment of the sleeve, partly

in Seitenansicht und teils im Längsschnitt undin side view and partly in longitudinal section and

Fig. 4 eine vierte Ausführungsform der Hülse, teils in Seitenansicht und teils im Längsschnitt.Fig. 4 shows a fourth embodiment of the sleeve, partly in side view and partly in longitudinal section.

Die in Fig. 1 dargestellte Hülse besteht aus thermoplastischem Kunststoff und besitzt einen konischen Mantel 10. Die Konizität des Hülsenmantels 10 und damit der Hülse beträgt 3°30.Von dem oberen, geringeren Durchmesser aufweisenden Ende des Hüleenmantels 10 wird der Hülsenkopf 11 gebildet, während das untere, größeren durchmesser besitzende Ende dee Hülsenmantels den HülaenfuF 12 darstellt.The sleeve shown in Fig. 1 consists of thermoplastic material and has a conical jacket 10. The conicity of the sleeve jacket 10 and thus the sleeve is 3 ° 30. From the upper, smaller-diameter end of the sleeve jacket 10, the sleeve head 11 is formed while the lower, larger-diameter end of the sleeve jacket represents the sleeve foot 12.

An der Aussenssite 13 ihres Mantels 10 ist die Hülse mitOn the outside 13 of your jacket 10, the sleeve is with

aufeinanderfolgenden Ringflächen 14 versehen. Die Ringflächen 14 sind dabei unmittelbar aufeinanderfolgend angeordnet und nehmen die gesamte Aussenflache des Htilaenmantels 10 bis in geringem Abstand von dessen Enden ein· Dabei befinden sich die Ringflächen 14 in paralleler Lage zu der Hülsenachse und weisen eine Breite von etwa 6 mm auf.successive annular surfaces 14 provided. The annular surfaces 14 are arranged in direct succession and take the entire outer surface of the Htilaenmantels 10 up to a small distance from its ends. The annular surfaces 14 are in a parallel position to the sleeve axis and have a width of about 6 mm.

Demgegenüber besitzt df»r Hülsenmantel 10 an seiner Innenseite 15 glatte Beschaffenheit.In contrast, it has a sleeve jacket 10 on its inside 15 smooth texture.

Infolge der an der Aussenseite 13 des Hülsenmantels 10 befindlichen Ringflächen 14 hat die Hülse an ihrer Aussenseite 13 stufenförmige Gestalt. Die Stufen sind dabei jeweils an dem Übergang von einer Ringfläche 14 zu der folgenden Ringfläche 14 vorhanden.As a result of the located on the outside 13 of the sleeve jacket 10 The sleeve has annular surfaces 14 on its outer side 13 in a stepped shape. The levels are always on the transition from one ring surface 14 to the following ring surface 14 is present.

Infolge der stufenförmigen Gestalt der Aussenseite 13 des Hülsenmantels 10 hat dieser einen unregelmässigen, sägeζahnartigen Längsschnitt. Dabei ist die Dicke des Hülsenmantels 10 im Bereich des oberen Teiles 16 der Ringflächen 14 jweils größer als im Bereich des unteren Teils 17 der RingflächenAs a result of the step-like shape of the outside 13 of the sleeve jacket 10, it has an irregular, saw-tooth-like shape Longitudinal section. The thickness of the sleeve jacket 10 in the area of the upper part 16 of the annular surfaces 14 is in each case larger than in the area of the lower part 17 of the annular surfaces

Die in Pig. 2 dargestellte Hülse entspricht der Hülse gemäß Fig. 1 bis auf den Unterschied, daß sie an ihrer Innenseite 15 nicht glatt ausgebildet ist. Stattdessen ist diese Hülse an der Innenseite 15 ihres Mantels 10 mit der Aussenseite 13 desselben entsprechend ausgebildeten und angeordneten Ringflächen 18 versehen·The one in Pig. The sleeve shown in FIG. 2 corresponds to the sleeve of FIG. 1 except for the difference that it is on its inside 15 is not smooth. Instead, this sleeve is on the inside 15 of its jacket 10 with the outside 13 the same appropriately designed and arranged annular surfaces 18 provided

Die Ringflächen 18 sind dabei gegenüber den Ringflächen 14 etwas in Richtung des Hülsenfußes 12 versetzt. Infolge dessen weist der Hülsenmantel 10 in den Übergangebereichen 19 zwischen aufeinanderfolgenden Ringflächen 14 und 19 jeweils größere Dicke als an seinen übrigen mit Ringilachen 14 und 19 versehenen Stellen auf.The ring surfaces 18 are opposite the ring surfaces 14 slightly offset in the direction of the sleeve base 12. As a result, the sleeve jacket 10 in the transition areas 19 between successive ring surfaces 14 and 19 each having a greater thickness than on its other ring surfaces 14 and 19 provided Set up.

Infolge der Ringflächen 18 besitzt der Mantel 10 ücr infrage stehenden Hülse im Längsschnitt eine etwas andere Gestalt als bei der Hülse gemäß Pig. 1. Auch bei der infrage stehenden Hülse ist es aber so, daß ihr Mantel 10 im Bereich des oberen Teila 16 der Ringflächen 12 eine größere Dicke als im Bereich des unteren Teils 17 der Ringflächen 12 aufweist.As a result of the annular surfaces 18, the jacket 10 is in question standing sleeve in longitudinal section a slightly different shape than in the case of Pig. 1. Even with the sleeve in question, it is so that its jacket 10 in the area of upper part 16 of the annular surfaces 12 has a greater thickness than in the region of the lower part 17 of the annular surfaces 12.

Die in Fi; » 3 dargestellte Hülse entspricht der Hülse gemäß Pig. 1 bis auf den Unterschied, daß bei dieser Hülse die an der Ausseneeite ihres Mantis 10 befindlichen RÄngflachen 20 eine der Hülseukonizität entgegengesetzte Konizität aufweisen. Diese Gegenkonizität beträgt etwa 2°.The one in Fi ; »3 illustrated sleeve corresponds to the sleeve according to Pig. 1 except for the difference that in this sleeve the peripheral surfaces 20 located on the outside of its mantis 10 have a conicity opposite to that of the sleeve. This counter-taper is about 2 °.

Durch die Gegenkonizität der Ringflächen 20 der infrage stehenden Hülse ergibt sich eine stärker abgestufte Gestalt des Hülsenmantels 10. Ferner nimmt hierdurch die D'.clce des Hülsenmantels 10 im Bereich des unteren Teils 21 der Ringflächen 20 gegenüber dem oberen Teil 22 derselben stärker ab.Due to the counter-taper of the annular surfaces 20 of the question standing sleeve results in a more stepped shape of the sleeve jacket 10. Furthermore, this increases the D'.clce des Sleeve jacket 10 in the area of the lower part 21 of the annular surfaces 20 compared to the upper part 22 of the same from stronger.

Die Hülse gemäß Pig. 4 stimmt weitgehend mit der Hülse gemäß Pig. 3 überein. Zum Unterschied von der Hülse gemäß Pig. ο besitzt die infrage stehende Hülse jedoch an der Innenseite 15 ihres Mantels 10 keine glatte Beschaffenheit. Vielmehr ist die Innenseite 15 des Hülsenmantels 10 mit der Aussenseite 13 desselben entsprechend ausgebildeten und angeordneten Ringflächen 23 versehen. Die Ringflächen 23 sind dabei gegenüber den Ringflächen 20 etwas in Richtung des Hülsenfußes 12 versetzt. Hierdurch ergeben sich der Hülse gemäß Fig. 2 entsprechende Verhältnisse.The case according to Pig. 4 largely agrees with the Pig case. 3 match. In contrast to the case according to Pig. However , the sleeve in question does not have a smooth texture on the inside 15 of its jacket 10. Rather, the inside 15 of the sleeve jacket 10 is provided with the outside 13 of the same appropriately designed and arranged annular surfaces 23. The annular surfaces 23 are offset somewhat in the direction of the sleeve foot 12 with respect to the annular surfaces 20. This results in conditions corresponding to the sleeve according to FIG. 2.

r- r- .- f r- r- .- f

Claims (5)

Schutzansprüche:Protection claims: 1. Konische Hülse, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, zum Aufwickeln,Transportieren und Lagern von synthetischen Fäden und Garnen, dadurch gekennzeichnet , daß sie an der Außenseite (13) ihres Mantels (10) aufeinanderfolgende Ringflächen (14,20) besitzt, weiche sich in paralleler Lage zu der Hülsenachs« befinden oder eine der Hülsenkonizität entgegengesetzte Konizität aufweisen.1. Conical sleeve, preferably made of thermoplastic material, for winding, transporting and storing of synthetic threads and yarns, thereby characterized in that they have successive annular surfaces on the outside (13) of their jacket (10) (14, 20), which are in a parallel position to the sleeve axis or one of the sleeve conicity have opposite conicity. 2. Konische Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringflächen (14,20) dea Hülsenmantels (10) unmittelbar aufeinanderfolgen und die gesamte Außenfläche des Hülsenmantels (10) bis in geringem Abstand von seinen Enden (11,12) mit Ringflächen (14,20) versehen ist.2. Conical sleeve according to claim 1, characterized in that the annular surfaces (14, 20) dea sleeve jacket (10) immediately follow one another and the entire outer surface of the sleeve jacket (10) is provided with annular surfaces (14, 20) up to a small distance from its ends (11, 12) is. 3. Konische Hülse nach Anspruch 1 oder <j, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Hülsenkonizität entgegengesetzter Konizität der Ringflächen (14,20) das Maß der Konizität der Ringflächen (14,20) bis zu 3° beträgt,3. Conical sleeve according to claim 1 or <j, characterized in that that with the sleeve conicity opposite conicity of the annular surfaces (14, 20) the degree of conicity the ring surfaces (14,20) is up to 3 °, 4. Konische Hülse nach einem der Ansprüche 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, daß die Ringflächen (14,20) eine Breite von 2 bis 10 mm aufweisen.4. Conical sleeve according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the annular surfaces (14, 20) have a width of 2 to 10 mm. 5. Koniiiche Hülse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite (15) ihres Mantels (10) mit der Außenseite (13) desselben entsprechend ausgebildeten und angeordneten Ringflächen (18,23) versehen ist, wobei die an der Innenseite (15) dea Mantele (10) befindlichen Ringflächen (18,23) gegenüber den an der Außenseite (13) desselben vorgesehenen Ringflächen (14,20) etwas in Richtung des Hülsenfußes (12) versetzt sind.5. Koniiiche sleeve according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the inside (15) of its jacket (10) is designed accordingly with the outside (13) of the same and arranged annular surfaces (18, 23), the casing (10) on the inside (15) being provided Annular surfaces (18, 23) somewhat compared to the annular surfaces (14, 20) provided on the outside (13) thereof are offset in the direction of the sleeve base (12).
DE19727207796 1972-03-01 1972-03-01 CONICAL SLEEVE, PREFERABLY MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC, FOR WINDING, TRANSPORTING AND STORING SYNTHETIC FEDS AND YARNS Expired DE7207796U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727207796 DE7207796U (en) 1972-03-01 1972-03-01 CONICAL SLEEVE, PREFERABLY MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC, FOR WINDING, TRANSPORTING AND STORING SYNTHETIC FEDS AND YARNS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727207796 DE7207796U (en) 1972-03-01 1972-03-01 CONICAL SLEEVE, PREFERABLY MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC, FOR WINDING, TRANSPORTING AND STORING SYNTHETIC FEDS AND YARNS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7207796U true DE7207796U (en) 1972-05-18

Family

ID=6628616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727207796 Expired DE7207796U (en) 1972-03-01 1972-03-01 CONICAL SLEEVE, PREFERABLY MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC, FOR WINDING, TRANSPORTING AND STORING SYNTHETIC FEDS AND YARNS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7207796U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1735017C3 (en) One-piece winding tube made of plastic, especially for holding yarn windings
DE2747423C2 (en)
DE2363250C3 (en) Axially flexible, preferably one-piece winding tube for yarns
DE2845053A1 (en) CHANGER
DE3121022C2 (en) Conical bobbin
DE2247466A1 (en) BOBBIN AND SPOOL USING THE BOBBIN
DE3036247A1 (en) CYLINDRICAL WRAPPING CARRIER FOR TAKING THREADS AND YARNS
DE69218097T2 (en) Interlocking staining sleeve
DE2159522B2 (en) Tube writer
DE69302453T2 (en) Radially compressible plastic wrap carrier to dye yarn
DE7207796U (en) CONICAL SLEEVE, PREFERABLY MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC, FOR WINDING, TRANSPORTING AND STORING SYNTHETIC FEDS AND YARNS
DE69635536T2 (en) Fishing rod with cord inside
DE1913724U (en) KITCHEN SINK.
DE3720967A1 (en) THREAD DRAWING PIPE FOR DRAWING A THREAD ON AN OPEN-END SPINNING DEVICE
DE2260463C2 (en) Conical winding tube for yarns and threads
DE3229449A1 (en) SLEEVE FOR SPINNING REELS
DE29502288U1 (en) Packaging containers for ring-shaped components
DE2823897A1 (en) WIRE INSERT FOR FEMALE THREAD
DE3628571C2 (en)
DE7625081U1 (en) REEL TUBE
DE102019211094A1 (en) Method for producing a pipe part with an internal thread and a pipe part with an internal thread
DE60204440T2 (en) STACKABLE YARN HOLDER
DE1287485B (en)
DE19517466C1 (en) Plastic ring spinning tube for worsted yarns
CH400708A (en) Core pin for a winding core for web material