DE2260172B2 - Method and device for separating or stacking stacking trays, in particular cheese trays - Google Patents

Method and device for separating or stacking stacking trays, in particular cheese trays

Info

Publication number
DE2260172B2
DE2260172B2 DE19722260172 DE2260172A DE2260172B2 DE 2260172 B2 DE2260172 B2 DE 2260172B2 DE 19722260172 DE19722260172 DE 19722260172 DE 2260172 A DE2260172 A DE 2260172A DE 2260172 B2 DE2260172 B2 DE 2260172B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trays
group
stacking
tray
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722260172
Other languages
German (de)
Other versions
DE2260172C3 (en
DE2260172A1 (en
Inventor
Hans Aschaber
Gottfried Dipl.-Ing. 8091 Lehen Hain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpma Alpenland-Maschinenbau Hain & Co Kg 8093 Rott
Original Assignee
Alpma Alpenland-Maschinenbau Hain & Co Kg 8093 Rott
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpma Alpenland-Maschinenbau Hain & Co Kg 8093 Rott filed Critical Alpma Alpenland-Maschinenbau Hain & Co Kg 8093 Rott
Priority to DE19722260172 priority Critical patent/DE2260172C3/en
Priority claimed from DE19722260172 external-priority patent/DE2260172C3/en
Priority to FR7343424A priority patent/FR2209705B3/fr
Publication of DE2260172A1 publication Critical patent/DE2260172A1/en
Publication of DE2260172B2 publication Critical patent/DE2260172B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2260172C3 publication Critical patent/DE2260172C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/30Stacking of articles by adding to the bottom of the stack
    • B65G57/301Stacking of articles by adding to the bottom of the stack by means of reciprocatory or oscillatory lifting and holding or gripping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/10De-stacking nested articles
    • B65G59/105De-stacking nested articles by means of reciprocating escapement-like mechanisms
    • B65G59/106De-stacking nested articles by means of reciprocating escapement-like mechanisms comprising lifting or gripping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vereinzeln oder Stapeln von Horden, insbesondere Käsehorden mit Stapelfüßen aus bzw. zu einem Stapel, der sich aus mehreren aufeinanderliegenden Hordengruppen aus mit Versetzung aufeinanderliegenden Einzelhorden zusammensetzt.The invention relates to a method and a device for separating or stacking trays, in particular Cheese trays with stacking feet from or to a stack made up of several stacked ones Horde groups composed of individual trays stacked one on top of the other.

Es sind Stapler und Entstapler für Käsehordenstapel bekannt, bei denen die Käsehorden vertikal ausgerichtet, also mit ineinandergesetzten Stapelfüßen, gestapelt sind. Nun lassen sich aber Käsehorden im entleerten Zustand auch unter Versetzung der Stapelfüße aufeinanderlegen, wobei die nach unten vorstehenden Stapelfüße nicht ineinander, sondern nebeneinander stehen und die Hordenbespannungen oder Hordenauflagen ohne Abstand aufeinander liegen. Da auf diese Weise aufeinandergelegte Horden nicht mehr ineinandergreifen, ist es empfehlenswert, nur so viele Horden mit Versetzung zu einer Hordengruppe zu stapeln, daß die Stapelfüße einer weiteren dazu ausgerichteten Hordengruppe gerade noch in die Stapelfüße der unteren Hordengruppe eingreifen und so ein seitliches Verrutschen der Horden verhindern. Meist werden nicht mehr als vier Horden eine Hordengruppe bilden. Diese Stapelart, die noch von Hand ausgeführt wird, erspart viel Raum. Besonders vorteilhaft macht sich dies in Reinigungseinrichtungen bemerkbar.There are known stackers and destackers for stacks of cheese racks, in which the cheese racks are aligned vertically, that is, with nested stacking feet, are stacked. But now cheese trays can be emptied Place the stacking feet on top of each other even with the stacking feet offset, with the stacking feet protruding downwards do not stand in one another, but next to one another and the rack coverings or rack supports lie on top of each other without a gap. Since hordes placed on top of one another no longer interlock, it is advisable to only stack as many hordes with offset to form a horde group that the Stack the feet of another rack group aligned for this purpose in the stack feet of the lower rack group intervene and prevent the hordes from slipping sideways. Usually no more than four hordes form a hordes group. This type of stacking, which is still done by hand, saves a lot Space. This is particularly noticeable in cleaning devices.

Es ist nun die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung vorzuschlagen, die es mit einfachen Mitteln ermöglichen, auch Stapel aus gruppenweise versetzten Horden mechanisch zu vereinzeln bzw. zu bilden.It is now the object of the invention to propose a method and an apparatus that can be easily operated Means make it possible to mechanically separate or to build.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein Verfahren vor, bei dem die Hordengruppen für sich und in Abwechslung hierzu die Horden der jeweils untersten Hordengruppe angehoben werden zum Abtrennen oder Unterschieben der untersten Hordengruppe bzw. der untersten Einzelhorde.To solve this problem, the invention provides a method in which the horde groups for themselves and in alternation, the trays of the bottom tray group in each case are raised for separation or pushing under the lowest group of trays or the lowest individual tray.

Durch die Aufteilung der Anhubarbeit auf die Hordengruppen und versetzten Horden werden viele Hubbeweguügen des Gesamtstapels gespart. Da zum Vereinzeln der Horden stets nur die wenigen Resthorden der untersten Hordengruppe bewegt werden müssen, ist eine wesentliche Beschleunigung dieser Bewegungen möglich. Die durch die Versetzung der Horden und den geringen Eingriff der Stapelfüße bedingte verminderte Standfestigkeit des Gesamtstapels wird durch die wenigen Hubbewegungen nicht beeinträchtigt.Due to the division of the lifting work into the horde groups and shifted hordes, there are many lifting movements of the total pile saved. Since only the few remaining trays are used to separate the trays the lowest group of hordes must be moved is a substantial acceleration of these movements possible. The decrease caused by the relocation of the trays and the little interference of the stacking feet The stability of the entire stack is not impaired by the few lifting movements.

Damit die Einzelhorden oder Hordengruppen exakt und sicher während der Hubbewegungen geführt werden können, ist es vorteilhaft, wenn die Horden fest ergriffen werden. Um hierbei die Versetzung der Horden auszugleichen, ist es notwendig, entweder zum Entstapeln die Resthorden der untersten Hordengruppe in die Gmndstellung des Stapels zurückzuführen, bevor die nächste unterste Horde vereinzelt wird oder zum Stapeln die jeweils angehobenen Horden um die Versetzung zu verschieben, bevor sie auf die inzwischen eingeschobene Horde abgesetzt werden. Mit diesem Verfahren lassen sich also auch Hordenstapel mit versetzten Hordengruppen in einfacher und sicherer Weise handhaben, wobei die einzelnen Horden vor oder nach der Stapelbildung stets auf der Unterlage bzw. Transportbahn verbleiben und so ohne einer weiteren Richtungsänderung aus oder zu den angrenzenden Behandlungsstationen gebracht werden können.So that the individual trays or groups of trays are guided precisely and safely during the lifting movements it is advantageous if the trays are firmly gripped. To do this the relocation of the hordes to balance, it is necessary either to unstack the remaining trays of the lowest group of trays in return to the basic position of the stack before the next bottom tray is separated or to the Stack the raised trays to move the relocation before moving on to the meanwhile inserted horde are deposited. With this method, stacks of racks can also be moved Handle groups of hordes in a simple and safe manner, with the individual hordes in front of or after the stack formation always remain on the base or transport track and so without another Change of direction can be brought from or to the adjacent treatment stations.

Eine vorteilhafte Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sieht einen ersten Hubrahmen zum Anheben der über der jeweils untersten Hordengruppe vorhandenen Hordengruppen sowie einen zweiten Hubrahmen zum Anheben der über der jeweils untersten Horde der untersten Hordengruppe vorhandenen Resthorden vor. Eine Einrichtung zum Ausschieben der untersten freigemachten Horde steht zweckmäßig mit einer Transportunterlage in Verbindung.An advantageous device for carrying out this method provides a first lifting frame for lifting the horde groups above the bottom horde group and a second one Lifting frame for lifting the existing one above the bottom shelf of the bottom shelf group Residual hordes. A device for pushing out the lowest cleared shelf is expediently with a transport document in connection.

Schließlich hat sich als vorteilhaft erwiesen, zum Zurückschieben der Resthorden der untersten Hordengruppe in die Grundstellung einen der Hordenversetzung angepaßten, abgestuften Mitnehmer zu benutzen.Finally, it has proven to be advantageous for pushing back the remaining trays of the lowest group of trays to use a stepped carrier adapted to the rack offset in the basic position.

Als Hubrahmen für die Hordengruppen und für die Einzelhorden können an sich bekannte Hubeinrichtungen mit in die Stapelfüße der Horden eingreifenden Hubhaken Verwendung finden.As a lifting frame for the tray groups and for the individual trays, known lifting devices with lifting hooks that engage in the stacking feet of the trays.

Auch eine Ausschubeinrichtung für die Einzelhorden aus einer Schubstange mit für jede zu transportierendeAlso a push-out device for the individual trays from a push rod for each to be transported

Horde bestimmten Greifern, wie sie ;.um Entstapeln von Käsehorden schon bekannt ist, Iä3t sich mit Vorteil zum Einsatz bringen.Horde specific grippers, as it is already known for destacking cheese racks, is advantageous bring to use.

Soll die Vorrichtung zum Stapeln eingesetzt werden, dann wird an Stelle des vorerwähnten Mitnehmers S zweckmäßig der zweite Hubrahmen verschiebbar gelagert, so dü2 dieser die Versetzung der Horden besorgt.If the device is to be used for stacking, then instead of the aforementioned carrier S the second lifting frame is expediently mounted in a displaceable manner, so that it takes care of the relocation of the trays.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der Erfindung. Es stellen darThe drawing shows an embodiment of a device according to the invention. It represent

F i g. 1 eine Ansicht eines Hordenstapels aus von ro versetzten Horden gebildeten Hordengruppen, F i g. 2 eine Ansicht einer Entstapelvorrichtung undF i g. 1 is a view of a stack of trays made up of tray groups formed by staggered trays, F i g. 2 shows a view of a destacking device and

F i g. 3 eine perspektivische Draufsicht auf eine Vorschubeinrichtung in vergrößerter Darstellung.F i g. 3 is a perspective top view of a feed device in an enlarged view.

In F i g. 1 ist ein Hordenstapel gezeig*, der aus meh- hs reren aufeinandergestellten Hordengruppen la bis id besteht, die sich wiederum aus mehreren, beispielsweise vier Einzelhorden 2a bis 2d zusammensetzen. Dabei sind diese Einzelhorden mit solcher Versetzung aufeinandergelegt, daß die Stapelfüße 3 nicht wie sonst ineinandergesetzt sondern nebeneinander stehen. Die Horden selbst liegen also mit ihren Auflageflächen 4 ohne Zwischenraum aufeinander. Um nun zu vermeiden, daß ein solcher Hordenstapel seitlich verrutscht, sind die Hordengruppen nur von solcher Höhe, daß die ausgerichteten Hordenfüße 3 der gestapelten Hordengruppen gerade noch ineinandergreifen und so ein seitliches Verrutschen der Horden verhindern. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ergeben deshalb vier Horden eir.e Hordengruppe.In Fig. 1 shows a stack of trays, which consists of several trays la to id placed one on top of the other, which in turn are composed of several, for example four, individual trays 2a to 2d . These individual trays are placed one on top of the other with such an offset that the stacking feet 3 are not placed one inside the other, but are next to one another. The hordes themselves therefore lie on top of one another with their contact surfaces 4 without any space between them. In order to prevent such a stack of trays from slipping sideways, the tray groups are only of such a height that the aligned tray feet 3 of the stacked tray groups just intermesh and thus prevent the trays from slipping sideways. In the exemplary embodiment shown, there are therefore four hordes in one horde group.

Um nun einen Stapel aus solchen Hordengruppen maschinell und ohne Handanlegen entstapeln zu können, dient die in F i g. 2 dargestellte Vorrichtung. Diese Vorrichtung besteht aus einem Gestell 10 mit Gleitschienen als Unterlage 11 für die Horden. Die stehenden Holme des Gestells tragen diese Unterlage. An dem Gestell ist ein Hubzylinder 13 für einen ersten Hubrahmen, den Gruppen-Hubrahmen 14, der auf einer Führungssäule 12 verschiebbar gelagert ist, vorgesehen. Dieser Gruppen-Hubrahmen 14 weist vier hochstehende Hubarme 15 auf, an deren oberen Enden Huborgane, beispielsweise Hubhaken, (nur schematisch dargestellt) vorgesehen sind, die an der jeweils untersten Horde der anzuhebenden Hordengruppe \b angreifen. Ist diese Hordengruppe \b mit den eventuell weiteren darüberliegenden Hordengruppen lc, Id usw. (in F i g. 2 nicht gezeigt) angehoben, dann können von der auf der Unterlage liegengebliebenen Hordengruppe la die oberen Horden 2b, 2c, 2ddurch einen zweiten Hubrahmen, den Horden-Hubrahmen 2C, von der untersten Einzelhorde 2a abgehoben werden. Dazu erfassen die Hubarme 21 die Horde 2b. Der Horden-Hubrahmen 20 wird von einem Hubzylinder 22 betätigt. Die unterste Horde 2a, die nunmehr frei, d. h. vereinzelt ist, wird mittels einer Ausschubeinrichtung 40 gemäß F i g. 3, die später noch beschrieben wird, in Richtung des Pfeiles P zu einer nächsten Arbeitsstation geschoben. Ist diese Horde 2a entfernt, dann senkt sich der Horden-Hubrahmen 20 ab, setzt die Horden 2b, ic, 2d auf die Unterlage 11 ab und gibt sie frei. Ein abgestufter Mitnehmer 25, der an der Ausschubeinrichtung 40 schwenkbar gelagert ist, taucht beim Rückhub der Ausschubeinrichtung hinter der zuletzt ausgeschobenen Horde auf (gesteuert über eine Standkurve) und verschiebt die gestaffelten Resthorden 2b, 2c und 2d zurück, so daß jetzt die Horde 2c in die vorangegangene Hubposition der Horde 2b zu liegen kommt. Hierauf erereift der Horden-Hubrahmen 20 die Horden 2c und hebt sie mit 2d hoch. Die Horde 2b kann jetzt ausgeschoben werden. Sind auf diese Weise schließlich alle Horden dieser untersten Hordengruppe la ausgeschoben, dann kann sich der Gruppen-Hubrahmen 14 mit dem Stapel nach unten absenken, bis die jetzt unterste Gruppe \b zur Auflage kommi. Der Gruppen-Hubrahmen 14 gibt die Hoirdengruppe Xb frei, erfaßt die Hordengruppe Ic und hebt diesen Reststapel wiederum hoch, so daß die auf der Unterlage abgestellten Horden jetzt vereinzelt werden kennen.In order to be able to unstack a stack of such groups of trays by machine and without the need to lay hands on, the method shown in FIG. 2 shown device. This device consists of a frame 10 with slide rails as a base 11 for the trays. The upright bars of the frame carry this base. A lifting cylinder 13 for a first lifting frame, the group lifting frame 14, which is slidably mounted on a guide column 12, is provided on the frame. This group lifting frame 14 has four upstanding lift arms 15 (shown only schematically) to the upper ends of lifting members such as lifting hooks, are provided, which engage the lowermost tray of the tray to be lifted group \ b. If this rack group \ b with any other overlying rack groups lc, Id etc. (not shown in FIG. 2) is raised, then the upper racks 2b, 2c, 2d of the rack group la that remained on the base can be lifted by a second lifting frame , the tray lifting frame 2C, are lifted from the lowest individual tray 2a. For this purpose, the lifting arms 21 grasp the shelf 2b. The tray lifting frame 20 is actuated by a lifting cylinder 22. The lowermost shelf 2a, which is now free, that is to say isolated, is pushed out by means of a push-out device 40 according to FIG. 3, which will be described later, pushed in the direction of arrow P to a next work station. If this rack 2a is removed, the rack lifting frame 20 lowers, places the racks 2b, ic, 2d on the base 11 and releases them. A stepped driver 25, which is pivotably mounted on the ejector 40, appears behind the last ejected tray during the return stroke of the ejector (controlled by a stationary curve) and moves the staggered remaining trays 2b, 2c and 2d back, so that now the tray 2c in the previous lifting position of the tray 2b comes to rest. The tray lifting frame 20 then matures the trays 2c and lifts them up with 2d . The tray 2b can now be pushed out. When all the trays of this lowest tray group la are finally pushed out in this way, the group lifting frame 14 can lower down with the stack until the now lowest group \ b comes to rest. The group lifting frame 14 releases the cage group Xb , grasps the cage group Ic and lifts this remaining stack up again so that the cages placed on the base are now isolated.

Der Mitnehmer 25 ist an der Ausschubeinrichtung drehbar gelagert und über eine Standkurve (nicht gezeichnet) so gesteuert, daß er beim Rückhub der Ausschubeinrichtung unter der ausgeschobenen Horde hinwegfährt, um dahinter wieder aufzutauchen.The driver 25 is rotatably mounted on the ejection device and over a stationary curve (not shown) controlled in such a way that it moves under the extended tray on the return stroke of the extension device, to reappear behind it.

Die Hubrahmen können an den Hubarmen verschiedene geeignete Eingriffsorgane aufweisen. Als zweckmäßig haben sich Hubhaken erwiesen, die in die Stapelfüße eingreifen und die erfaßten Horden sicher und wackelfrei anheben. Die Steuerung dieser Hubhaken kann zwangläufig über Steuerkurven in Übereinstimmung mit den Hubbewegungen erfolgen.The lifting frames can have various suitable engagement elements on the lifting arms. As functional lifting hooks have been found that engage in the stacking feet and secure the captured hordes Lift up without wobbling. The control of this lifting hook can inevitably via control cams in accordance take place with the lifting movements.

In F i g. 3 ist eine Ausschubeinrichtung 40 dargestellt die eine exakte Transportbewegung der entstapelten oder zu stapelnden Horden gewährleistet. Diese Ausschubeinrichtung kann aber auch durch eine andere geeignete Einrichtung ersetzt sein. Sie besteh*, aus einer Schubstange 41, die zwischen zwei im Profil angepaßten Rollen 42 geführt und zusätzlich gegen Verdrehung durch eine Querachse 43 mit Seitenrollen 44, die auf Unterlagen 45 abrollen, gesichert ist. Die Querachse ist auf der meist runden Schubstange 41 durch eine Kiemmanschette 46 befestigt. Gleichfalls durch eine Kiemmuffe 48 ist auf der Schubstange ein durch einen Querbügel 49 beabstandetes Greiferpaar i0 befestigt. Der Querbügel ist um seine Längsachse schwenkbar. Ein gegenüberliegender einzelner Greifer 51 ist ebenfalls durch einen Querbügel 52, der mittels einer Muffe 53 auf d;r Schubstange gelagert ist, in entgegengesetzter Richtung zum Greiferpaar 50 schwenkbar. Die Querbügel dieser Greifer 50, 51 tragen noch Fortsätze 54, 55, in denen Schaltstäbe 56, 57 eingreifen. Die anderen Enden dieser Schaltstäbe sind an einem um eine zur Schubstange senkrechte Achse 58 schwenkbaren Schaltbügel b0 mit Abstand von der Drehachse 58 eingehängt. Dieser Schaltbügel ist zwischen den Greifern 50, 51 mittels einer Muffe 59 auf der Schubstange 41 befestigt. Am Außenende des Schaltbügels 60 greift eine Schaltstange 61 an, die durch einen Schaltzylinder 62 betätigt wird. Der Schaltzylinder 62 ist mittels einer Traverse 63 mit der Schubstange verbunden. Am anderen Ende dieser Traverse greift eine Kolbenstange 64 eines Schubzylinders 65, der stationär an einem nur angedeuteten Rahmenteil 66 gelagert ist, an. Wird der Schubzylinder 65 betätigt, so bewegt sich die Schubstange samt Greifer 50, 51 und Schaltmechanismus um eine Hub- bzw. Vorschubstrecke vorwärts. Dabei befinden sich die Greifer 50, 51 in hochgeschwenkter Eingriffsstellung an einer zu transportierenden Horde 2. Im entsprechenden Abstand zu diesem zu transportierenden Gegenstand sind auch die Muffen der Greifer auf der Schubstange befestigt. Ist ein Vorschub beendet, dann wird der Schaltzylinder 62 betätigt, und die Greifer 50, 51 werden durch Zug an der Schaltstange 61, die den Schaltbügel 60 und die Schaltstäbe 56, 57 verstellt, so weit umgelegt, daß sie beim Rückhub der Schubstange unter der auf Gleitschienen 26 aufliegenden Horde durchfahren können.In Fig. 3 shows a push-out device 40 which ensures an exact transport movement of the unstacked or stacked trays. This ejector but can also be replaced by another suitable device. It consists * of one Push rod 41 guided between two rollers 42 adapted in profile and additionally against rotation is secured by a transverse axis 43 with side rollers 44 that roll on pads 45. The transverse axis is attached to the mostly round push rod 41 by a gill collar 46. Likewise by a Clamping sleeve 48 is attached to the push rod by a pair of grippers i0 spaced apart by a transverse bracket 49. The cross bracket can be pivoted about its longitudinal axis. An opposing single gripper 51 is also by means of a transverse bracket 52, which is mounted on the push rod by means of a sleeve 53, in the opposite direction Can be pivoted towards the pair of grippers 50. The crossbars of these grippers 50, 51 still have extensions 54, 55, in which switching rods 56, 57 engage. The other ends of these switching rods are on one to one to the Push rod vertical axis 58 hinged switch bracket b0 at a distance from the axis of rotation 58. This switch bracket is between the grippers 50, 51 by means of a sleeve 59 on the push rod 41 attached. At the outer end of the switch bracket 60, a switch rod 61 engages, which is driven by a switch cylinder 62 is actuated. The shift cylinder 62 is connected to the push rod by means of a cross member 63. At the other At the end of this crossbeam, a piston rod 64 of a thrust cylinder 65 engages, which is stationary at an only hinted at Frame part 66 is mounted on. When the push cylinder 65 is actuated, the push rod moves including grippers 50, 51 and switching mechanism forward by one stroke or feed distance. Thereby are located the grippers 50, 51 are in the swiveled-up engagement position on a tray 2 to be transported. The sleeves of the grippers are also at the appropriate distance from this object to be transported attached to the push rod. If a feed has ended, then the switching cylinder 62 is actuated, and the By pulling on the switch rod 61, the grippers 50, 51, the switch bracket 60 and the switch rods 56, 57 adjusted, turned so far that it rests on the slide rails 26 on the return stroke of the push rod Be able to drive through the Horde.

Um die Breitentoleranzen der Horden ausgleichen zu können, befinden sich auf der Schaltstange 60 noch Stellringe 68 und auf der Schaltzylinderseite zwischen einem Stellring 68 und dem Lagerteil des Schaltbügels 60 eine Feder 69, die eine gewisse Nachgiebigkeit des Schaltmechanismusses und damit eine Anpassung der Greifer bei unterschiedlichen Hordenbreiten zuläßt.In order to be able to compensate for the width tolerances of the trays, there are still 60 on the switching rod Adjusting rings 68 and on the switching cylinder side between an adjusting ring 68 and the bearing part of the switching bracket 60 a spring 69, which a certain flexibility of the switching mechanism and thus an adaptation of the Gripper with different tray widths allows.

Ist die Schubstange 41 mit den umgelegten Greifern in die Ausgangsstellung zurückgekehrt, dann werden durch Betätigen der Schaltstange 61 die Greifer zum Erfassen der in dieser Stellung befindlichenHorde wieder geschlossen und der nächste Vorschub kann ausgeführt werden. Die Greifer erfassen zweckmäßig die unterste Horde im Entstapler schon vor dem Anheben des Stapels und wirken somit als Niederhalter für die unterste Horde. In Schubrichtung ist es aus Gründen einer lagegerechten Verschiebung der Horden zweckmäßig, ein Greiferpaar vorzusehen, während auf der Gegenseite ein einziger Greifer ausreicht.If the push rod 41 has returned to the starting position with the grippers folded down, then by actuating the switching rod 61, the gripper for gripping the tray located in this position again closed and the next feed can be carried out. The grippers expediently grasp the bottom one Horde in the destacker even before the stack is lifted and thus act as a hold-down device for the lowest horde. In the pushing direction, it is advisable to move the shelves in the correct position, Provide a pair of grippers, while a single gripper is sufficient on the opposite side.

Um die gezeigte Vorrichtung auch zum Stapeln vor Horden in versetzter Anordnung gemäß F i g. 1 verwenden zu können, ist es lediglich notwendig, den Horden-Hubrahmen 20 verschiebbar zu lagern, und zwar periodisch jeweils um eine Hordenversetzung. Dann isi dieser Hubrahmen in der Lage, die jeweils zulaufende unterste Horde zu erfassen, anzuheben und sie nacli einer Verschiebung entsprechend der Versetzung aiii die inzwischen eingeschobene unterste Horde abzusetzen, worauf er wiederum die jetzt unterste Horde erfaßt und mit der bzw. den daraufliegenden anhebt. lsi schließlich eine Hordengruppe geschaffen, dann triti der Hubrahmen 14 in Tätigkeit und hebt diese Hordengruppe an, bis darunter eine weitere Hordengruppe gebildet ist, die wiederum vom Gruppen-Hubrahmen erfaßt und hochgehoben wird. Die Hubbewegungen werden so lange fortgesetzt, bis ein Stapel fertig ist.In order to use the device shown for stacking in front of trays in a staggered arrangement as shown in FIG. 1 use to be able to, it is only necessary to store the tray lifting frame 20 displaceably, namely periodically each time by one rack transfer. Then this lifting frame is in a position to move the respective tapered to grasp the lowest horde, to raise it and after a shift according to the displacement aiii to put down the lowest horde, which has meanwhile been inserted, whereupon he again grasps the now lowest horde and lifts with the one or more lying on it. lsi finally created a group of hordes, then triti the lifting frame 14 is in action and lifts this group of trays until a further group of trays is formed below it is, which in turn is detected and lifted up by the group lifting frame. The lifting movements are continue until a batch is ready.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Vereinzeln oder Stapeln von Horden, insbesondere Käsehorden mit Stapelfüßen aus bzw. zu einem Stapel, der sich aus mehreren aufeinanderliegenden Hordengruppen aus mit Versetzung aufeinanderliegenden Einzelhorden zusammensetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Hordengruppen für sich und abwechselnd hierzu die Horden der jeweils untersten Hordengruppe angehoben werden zum Abtrennen oder Unterschieben der untersten Hordengruppe bzw. der untersten Einzelhorde.1. Method for separating or stacking racks, in particular cheese racks with stacking feet from or to a stack made up of several stacked groups of hordes with offset composed of superposed individual trays, characterized in that the hordes for themselves and alternately the hordes of the bottom horde group are raised to separate or slide under the lowest group of trays or the lowest Single tray. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Vereinzeln der Horden der untersten Hordengruppe die Resthorden in die Grundstellung des Stapels zurückgeführt werden, bevor die nächste Horde vereinzelt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that for separating the hordes of the lowest Group of trays the remaining trays are returned to the basic position of the stack, before the next horde is singled out. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Stapeln der Horden zu einer untersten Hordengruppe die angehobenen Horden um die Versetzung verschoben und hierauf auf die inzwischen eingeschobene Horde abgesetzt werden.3. The method according to claim 1, characterized in that for stacking the trays to a lowermost Horde group moved the raised hordes by the offset and then on the horde inserted in the meantime are deposited. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens *5 nach Anspruch 1, unter Verwendung von Hubrahmen zum Anheben der Horden, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Gestell (10) mit einer Unterlage (11) ein Gruppen-Hubrahmen (14) zum Anheben der Hordengruppen (löbis id) und ein Horden-Hubrahmen (20) zum Anheben der Horden (2b bis 2d) der untersten Hordengruppe (la) vorgesehen sind.4. Apparatus for carrying out the method * 5 according to claim 1, using a lifting frame for lifting the trays, characterized in that on a frame (10) with a base (11) a group lifting frame (14) for lifting the tray groups ( löbis id) and a tray lifting frame (20) for lifting the trays ( 2b to 2d) of the lowest group of trays (la) are provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein abgestufter Mitnehmer (25) vorgesehen ist, um zum Vereinzeln die Resthorden (2b bis 2d) in die Grundstellung des Stapels zurückzuschieben, bevor der Horden-Hubrahmen (20) erneut zum Anhub ansetzt.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that a stepped driver (25) is provided in order to separate the remaining trays (2b to 2d) back into the basic position of the stack before the tray lifting frame (20) starts again to lift. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Stapeln der Horden der Horden-Hubrahmen (20) um eine Hordenversetzung hin- und herverschiebbar ist.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that for stacking the trays of the tray lifting frame (20) can be moved back and forth by a rack offset. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschubvorrichtung (40) mit steuerbaren Greifern (50, 51) ausgerüstet ist, die beim Anheben der Horden die jeweils unterste Horde (2a) erfassen und festhalten.7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the ejection device (40) is equipped with controllable grippers (50, 51) that each Grasp and hold the lowest shelf (2a).
DE19722260172 1972-12-08 1972-12-08 Method and device for separating or stacking stacking trays, in particular cheese trays Expired DE2260172C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260172 DE2260172C3 (en) 1972-12-08 Method and device for separating or stacking stacking trays, in particular cheese trays
FR7343424A FR2209705B3 (en) 1972-12-08 1973-12-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260172 DE2260172C3 (en) 1972-12-08 Method and device for separating or stacking stacking trays, in particular cheese trays

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2260172A1 DE2260172A1 (en) 1974-06-12
DE2260172B2 true DE2260172B2 (en) 1975-11-27
DE2260172C3 DE2260172C3 (en) 1976-07-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2209705B3 (en) 1976-01-09
DE2260172A1 (en) 1974-06-12
FR2209705A1 (en) 1974-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702965C2 (en)
DE3217385A1 (en) METHOD FOR REMOVING AT LEAST ONE FLAT OBJECT FROM A STACK, AND APPLYING THE METHOD
DE19608956C1 (en) Device for stacking and unstacking objects, especially product containers or bottle crates
DE3831825A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC STACKING OF PANEL-LIKE FLAT ELEMENTS
EP0010252B1 (en) Device for automatically stacking of sheets to form laminated iron cores
DE3005529C2 (en) Palletizing device
DE2260172C3 (en) Method and device for separating or stacking stacking trays, in particular cheese trays
AT402192B (en) DEVICE FOR LOADING PLATE DISPENSING SYSTEMS WITH PLATE-SHAPED WORKPIECES
DE3302046A1 (en) Method for stacking or unstacking elongated material and stacking and/or unstacking device
DE2260172B2 (en) Method and device for separating or stacking stacking trays, in particular cheese trays
DE2408797B2 (en) Device for stacking boxes or the like in layers
DE477762C (en) Conveyor device for the knitting plates of knitting machines for pretzels, bread or rolls
DE2551846A1 (en) Equipment for pushing boards off stack - uses pushers suspended on forwards and reverse movable sledges
DE1938538A1 (en) Stacker for cheese racks and equipment for presenting individual cheese racks at processing stations
DE3827063A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STACKING STACK ELEMENTS IN GROUPS
DE2304331A1 (en) FEEDING SYSTEM
DE19515720A1 (en) Precisely positioning stacker for sheets, books, journals, etc.
DE2918171A1 (en) DEVICE FOR THE QUICK TRANSPORTATION OF OBJECTS IN PARTICULAR FLAT BODIES TO BE USED ON MACHINES, PLANTS, PRODUCTION LINES, OTHER. TO STACK OR TO BE REMOVED, CHARGED, OR DISTRIBUTED
DE4314600B4 (en) Device for stacking grouped objects in layers
DE102004019614A1 (en) Method and device for extraction of stacks of blanks for use in cigarette packaging machines works in two phases, to move groups of stacks on a support, and to pick-up stacks from a support
DE2316038C3 (en) Device arranged in a plant for the production of soft cheese for transferring a stack of mold pallets
AT227168B (en) Device for inserting bottles or the like in transport containers and for emptying the latter
EP0276260B1 (en) Device for stacking printed items
DE3608844A1 (en) Device for stacking books or book blocks
EP0051841B1 (en) Device for storing stacks of flat articles

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee