DE2255494C3 - Elektro-Handschreibgerät - Google Patents

Elektro-Handschreibgerät

Info

Publication number
DE2255494C3
DE2255494C3 DE19722255494 DE2255494A DE2255494C3 DE 2255494 C3 DE2255494 C3 DE 2255494C3 DE 19722255494 DE19722255494 DE 19722255494 DE 2255494 A DE2255494 A DE 2255494A DE 2255494 C3 DE2255494 C3 DE 2255494C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
pole
tip
plus
prepared
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722255494
Other languages
English (en)
Other versions
DE2255494A1 (de
DE2255494B2 (de
Inventor
Emil 3014 Misburg Polzin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Original Assignee
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH filed Critical Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority to DE19722255494 priority Critical patent/DE2255494C3/de
Priority to IT2772373A priority patent/IT993726B/it
Priority to FR7333454A priority patent/FR2206194B1/fr
Priority to DD17373473A priority patent/DD107409A5/xx
Priority to JP48126858A priority patent/JPS49135723A/ja
Publication of DE2255494A1 publication Critical patent/DE2255494A1/de
Publication of DE2255494B2 publication Critical patent/DE2255494B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2255494C3 publication Critical patent/DE2255494C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/22Pens with writing-points other than nibs or balls with electrically or magnetically activated writing-points

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Die Erfindung löst diese spezielle Aufgabe in der
    Patentanspruch: ΚΑΑΑΓΑ^ρΛΑΪ
    Elektro-Handschreibgerät in dessen hohlem & %«^^ X^^x ^ ^.
    der präparierten Schreibfläche führt, dadurch eine» als auch mit Hilfe ^".^;^^ ζ e gekennzeichnet, daß der eine Pol durch bare Schrift zu, e^u£n· aT™Töh\Sn(Ö^Z die Schreibspitze gebildet wird, während der an- Versuche ergeben haben daß d*^™™°™Be dere Pol durch einen in der röhrchenförmigen » Schreibspitze den Ρ^;Ρ™.™&^£J?^^ £r Schreibspitze isoliert und axial beweglich gleitend axialen Höhlung J^fjJbÄis gelagerte^ Stift gebildet wird. weglich ggjWjί^Γ^Η bekannterma-
    ßen als Kleinspannung, also als eine Spannung, die l5 in jedem Fall unabhängig von der Stromstärke unbe-
    denklich und ungefährlich ist. Die Erfindung bleibt
    unterhalb dieser Spannung und kann bis zu 15 V heruntergehen, wobei eine Stromspannung von um 30 V
    Die Erfindung betrifft ein Elektro-Handschreibge- als optimaler Wert anizusehen ist beisoielhaf
    ISt, in dessen hcfhJem Schaft eine Stromquelle enthal- M Die Erfindung >s: .n,der ^"™β «« be.sp.elhaf^ ten ist, von der je ein Plus-Pol und ein Minus-Pol ler Ausfuhrungsform dargestellt und ww-d an Hand pm Kontakt mV der präparierten Schreibfläche ^^^^l^S^SSL^ 12 Derartig Schreibgeräte arbeiten nach bekannten untergebracht die mit dem axial beweg!liehen Stift^13 tlek. ochemischen Schreibverfahren auf Basis chemi- *5 einerseits und der diesen Stift 13 .mschheßenden ,eher Reaktionen zwischen der Schreibspitze einer- röhrchenförmigen^ Schreibsp.ae14 andkrerse.ts Ie1 Kits und der Oberfläche eines chemisch präparierten tend verbunden sind. Dabei b det^das Röhrchen 14 Papieres andererseits. Stand der Technik sind ferner den Plus-Pol, wahrend der St.fi 13 den Minus Pol
    s;i£s&££ρ™sä , bll£** * ******rröä^s rg f irgr Sch h reib d geräte sind auf dem Markt Sis^^^^^hS^Ä^cS
    ^ΪΙΪΓρ3ΪΪ eine leiter- oder Ha,b- ^^^^r^^^^^
    leiterbeschichtung aufweisen, auf denen elektrischer der Stift 13 m RiehJung des Pfe les 1^ ™'bls
    Strom also weifergeleitet wird, wenn an sie ein 35 beide Pole, nämlich der Minus-Pol des St J^" «nd
    Stromkreis angeschlossen wird. Das geschieht der Plus-Pol des Rohrchens 14^ *e &hrabflache be
    Üblicherweise in der Art, daß sowohl der Minus-Pol rühren, und durch den Plus-Pol des *°™*™ "
    als auch der Plus-Pol einer Stromquelle mit der die Schre.bspur auf der prapa.-erten Unterlage er-
    Schreibfläche verbunden wird. zeugt wird.
    Aus der OE-PS 64 205 ist ein Elektro-Hand- 4o Die Strom uhrung ero gt dabeι derart daß der
    Schreibgerät bekannt, dessen Spitze mit dem einen Pol Minus-Pol mit dem Stift 13 «ber *eJed" " und
    der Stromquelle verbunden ist, während am anderen ihre Gegenlager 19 bzw. 20 verbunden >«, ehrend
    Pol die Schreibfläche liegt. Dies bedingt die Zufüh- der Plus-Pol über eine im Schaft 11 '»«'"l JJlegte
    rung eines Leitungsdrahtes zu dem Schreibgerät. besondere Leitung 21 zur röhrchenförmigen Schre.b-
    Hiervon ausgehend besteht die Aufgabe der Erfin- 45 spitze 14 gebracht wird. schreibenden
    dung darin, beide Pole so zueinander und zur Diese Form der Ausbildung einer chreibenden
    Schreibfläche anzuordnen, daß ein handliches Umge- Spitze fur e«n Elektro-Handschre.bgerat ,si selb tver-
    hen mit einem derartigen Schreibgerät möglich ist, ständlich auch geeignet in t™ZoM^SeM
    und daß es insbesondere von einer Leitungsverbin- gesetzt zu werden, und zwar sowohl unter Beibeha.-
    dung mit einem stationären Punkt unabhängig ist. 50 tung des üblichen Schaftes als auch ohne diesen.
DE19722255494 1972-11-13 1972-11-13 Elektro-Handschreibgerät Expired DE2255494C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255494 DE2255494C3 (de) 1972-11-13 1972-11-13 Elektro-Handschreibgerät
IT2772373A IT993726B (it) 1972-11-13 1973-08-09 Attrezzo elettrico di scrittura a mano
FR7333454A FR2206194B1 (de) 1972-11-13 1973-09-18
DD17373473A DD107409A5 (de) 1972-11-13 1973-09-27
JP48126858A JPS49135723A (de) 1972-11-13 1973-11-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255494 DE2255494C3 (de) 1972-11-13 1972-11-13 Elektro-Handschreibgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2255494A1 DE2255494A1 (de) 1974-05-30
DE2255494B2 DE2255494B2 (de) 1974-08-08
DE2255494C3 true DE2255494C3 (de) 1975-03-20

Family

ID=5861560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722255494 Expired DE2255494C3 (de) 1972-11-13 1972-11-13 Elektro-Handschreibgerät

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS49135723A (de)
DD (1) DD107409A5 (de)
DE (1) DE2255494C3 (de)
FR (1) FR2206194B1 (de)
IT (1) IT993726B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921858A1 (de) * 1979-05-25 1980-11-27 Biotronik Mess & Therapieg Elektrolytelektrode zur ableitung bioelektrischer signale

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3399121A (en) * 1964-11-18 1968-08-27 Mallory & Co Inc P R Anodic printing by means of a hydrogen ion sensitive precipitation reaction

Also Published As

Publication number Publication date
DD107409A5 (de) 1974-08-05
DE2255494A1 (de) 1974-05-30
FR2206194B1 (de) 1976-06-18
FR2206194A1 (de) 1974-06-07
JPS49135723A (de) 1974-12-27
IT993726B (it) 1975-09-30
DE2255494B2 (de) 1974-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255494C3 (de) Elektro-Handschreibgerät
DE2844711A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von ozon
DE1577733A1 (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Elektrocoat-Lackierverfahren
DE426979C (de) Schreibstift, dessen Spitze mit Laengsriffeln zum Halten der Bleimine versehen ist
DE652492C (de) Schreibstift mit einem auf einer laengs geschlitzten Huelse gefuehrten und Klemmbacken umschliessenden Klemmring
Detken III. 1 Literaturbetrieb
DE2217868A1 (de) Selbstzentrierende visiermarke
DE421950C (de) Verstellbare Reissschiene mit Winkellineal
DE377266C (de) Mehrteiliges Zeichengeraet
DD252930A5 (de) Vorrichtung fuer die von hand durchgefuehrte verkabelung elektronischer kreislaeufe
WO2019145195A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur winkelmessung
DE165875C (de)
DE3312604A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von werkzeugen nach art von honleisten oder schleifscheiben
DE264472C (de)
DE2726345A1 (de) Halter fuer schreibgeraete
DE1652361A1 (de) Elektrostatische Spruehpistole
DE485584C (de) Wechselschreibstift
DE533219C (de) Fuellbleistift
DE406608C (de) Schreibstift
DE908762C (de) Einrichtung zur umkehrbaren Steuerung von Elektromotoren ueber Elektronenroehren
DE856111C (de) Minendrehfuehrung fuer Fuell-, Wechsel- oder sonstige Schreibstifte
DE1800058U (de) Bohrerfuehrung.
DE1171167B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Marken auf die Oberflaeche von bewegten Metallteilen, insbesondere zum Aufbringen von Marken auf Umlaufkoerper zur Unwuchtlageanzeige bei der Unwuchtmessung
CH669664A5 (de)
DE1811729U (de) Radiergeraet mit einem rotierenden radiergummi.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee