DE2255424A1 - Serviertablett-kombination - Google Patents

Serviertablett-kombination

Info

Publication number
DE2255424A1
DE2255424A1 DE2255424A DE2255424A DE2255424A1 DE 2255424 A1 DE2255424 A1 DE 2255424A1 DE 2255424 A DE2255424 A DE 2255424A DE 2255424 A DE2255424 A DE 2255424A DE 2255424 A1 DE2255424 A1 DE 2255424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
serving tray
insert
combination
serving
tray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2255424A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2255424C3 (de
DE2255424B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung. P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FKF BERLIN FLEISCH KONSERVEN
Original Assignee
FKF BERLIN FLEISCH KONSERVEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FKF BERLIN FLEISCH KONSERVEN filed Critical FKF BERLIN FLEISCH KONSERVEN
Priority to DE19722255424 priority Critical patent/DE2255424C3/de
Priority claimed from DE19722255424 external-priority patent/DE2255424C3/de
Priority to US05/414,604 priority patent/US3944109A/en
Publication of DE2255424A1 publication Critical patent/DE2255424A1/de
Publication of DE2255424B2 publication Critical patent/DE2255424B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2255424C3 publication Critical patent/DE2255424C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/06Serving trays
    • A47G23/0641Serving trays provided with a plurality of openings, e.g. for carrying glasses, bottles or the like

Landscapes

  • Packages (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

PATENTANWALT D-1 BERLIN 33 32.11 . 1972
MANFRED MIEHE faucenried*
■ Telefon: (0311) 760950
Diplom-Chemiker - Telegramme: PATOCHEM BERLIN
D/28/2027
FKF BERLIN, Fleischwaren- und Konservenfabrik Schulz & Berndt GmbH & Co. KG, 1000 Berlin 47, Fritz-Werner Strasse 74
Serviertablett-Kombination
Die Erfindung betrifft eine Kombination aus einem Serviertablett und einem Konservendoseneinsatz für die Zubereitung und das Servieren von kalten und warmen Speisen in Form eines Menüs, und stellt eine Fortbildung nach den deutschen Patenten (Patentanmeldungen P 21 35 660.5 und P 22 29 151.9) dar. .
Die dem Erfindungsgegenstand nach dem Hauptpatent zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Serviertablett zu schaffen, das es ermöglicht, unter geringstmöglichem Personal- und Zeitaufwand Menüs, bestehend aus kalten und warmen Speisen, anzubieten, und zwar in einer ästhetisch besonders ansprechenden Form.;
Die dem Erfindungsgegenstand, nach dem Zusatzpatent zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, den Gegenstand gemäß dem Hauptpatent dahingehend weiter zu gestalten, daß die Behältnisse für die warmen Speisen in besondess einfacher Weise gehandhabt, insbesondere für den Genuß vorbereitet, d.h. erwärmt, werden können.
Die der vorliegenden Zusatzerfindüng zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Weiterbildung der vorangegangenen Erfindungsgegenstände dahingehend zu schaffen, daß eine besonders kompakte Kombination der angegebenen Art in Form
409821/0128
einer Einheit geschaffen wird, die für das Servieren von Speisen gehobenen Ansprüchen gerecht wird, jedoch für den sogenannten Maseenkonsum geeignet ist, wobei in beiden Fällen von dem grundsätzlichen erfindungsgemäßen Gedanken Gebrauch gemacht wird, lediglich eine unterschiedliche Bestückung bezüglich der Auswahl und der Qualität der Konserven und der Ausführungsform im Hinblick auf die Konfiguration oder Qualität des Materials des Tabletts und des Einsatzes vorgenommen werden.
Der Erfindungsgegenstand ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Konservendosen aufnehmender Einsatz lösbar an einem entsprechend konfigurierten Serviertablett angeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Kombination im zusammengesetzten Zustand;
Fig. 2 die erfindungsgemäße Kombination im auseinandergenommenen Zustand.
In Abwandlung des Erfindungsgegenstandes gemäß dem ersten Zusatzpatent, wie dort insbesondere durch das Bezugszeichen gezeigt, besteht der vorliegende Erfindungsgegenstand praktisch darin, daß der Restinhalt des Serviertabletts in Fortfall kommt, der Serviertablett-Einsatz gewissermaßen ein eigenes Serviertablett in Kombination mit dem Konservendosen-Einsatz wird.
Wie anhand der beigefügten Figuren ersichtlich, wird durch das Bezugszeichen 1 die Kombination aus dem Konservendosen-Einsatz 2 und dem Serviertablett 3 wiedergegeben. Zwischen dem Einsatz und dem Serviertablett 3 kann eine leicht zu lösende, mechanische Verbindung, wie über einen Einsatzmechanismus oder dgl. z.B. dadurch vorgesehen werden, daß in den oberen Rand des Tabletts 3 eine rund umlaufende Aus-
409821/0128
buchtung eingearbeitet ist, z.B. in Form einer in das Kunststoffmaterial des Tabletts 3 einzuformenden Ausnehmung, so daß aufgrund einer entsprechenden Dimensionierung vom Einsatz 2 und Tablett 3 der äußere Rand des Einsatzes 2 in die Ausnehmung 4 durch leichten Druck zum Einrasten gebracht werden kann.
In die miteinander verbundenen Teile der Kombination kann man mit wenigen Handgriffen dann in die dafür vorgesehenen Löcher 5 Konservendosen einsetzen. Die in dieser Weise fertiggestellte Kombination kann sodann in den Handel gebracht werden. Es erfolgt noch ein Einschlagen mit einer durchsichtigen Kunststoff-Folie und der Käufer bzw. Abnehmer braucht sodann zwecks Entnahme eines fertigen Menüs lediglich den die.Konservendosen aufweisenden Einsatz von dem Serviertablett zu lösen und z.B. in einem Wasserbad oder in einem entsprechenden Haushaltbratofen das Erwärmen vorzunehmen. Gegebenenfalls kann der Verbraucher getrennt noch eine Beilage in Form eines Grundnahrungsmittels, wie gekochte Kartoffeln, Nudeln oder Reis zubereiten und dann das fertige Menü entweder auf einem getrennt zur Verfügung stehenden Porzellanteller oder auf dem Serviertablett servieren. Die letztere Möglichkeit erweist sich insbesondere dort als zweckmäßig, wo Rationalisierungsüberlegungen zeigen, daß ein nur einmal zu benutzendes Geschirr, wie Wegwerfteller, wirtschaftlicher ist als der Aufwand an Dienstleistung, der mit der wiederholten Benutzung von herkömmlichem Geschirr verbunden ist. Dies dürfte für Restaurationsbetriebe ganz allgemein gelten, also dort, wo innerhalb einer kurzen Zeitspanne ein warmes Essen an eine größere Anzahl Menschen zu verabreichen ist.
Die Bestandteile der Kombination sind aus umweltfreundlichem Material gefertigt, so daß die Vernichtung bzw. Beseitigung sowohl des Einsatzes als auch des Serviertabletts zumindest keinen großen Aufwand erfordert, und zum anderen mit keiner
- 4 409 821/0128
übermäßigen Umweltsverschmutzung etc. oder übermäßiger Volumenbeanspruchung im Müll verbunden ist.
Es wurde gefunden, daß bezüglichdes Einsatzes 2 ein geeignetes Material Preßpappe darstellt, die zwecks Wasserbeständigkeit entweder mit einem geeigneten Kunstharz, wie einem Phenolharz, imprägniert ist und/oder einen wasser- bzw. temperaturfesten Anstrich besitzt. Bezüglich des Serviertabletts kann man auf einen geeigneten Kunststoff zurückgreifen, der in Abhängigkeit von einschlägigen Bestimmungen der Müllbeseitigung nicht zu Belästigungen führt, also bei der Verbrennung keine Wasserstoffsäure bildet oder leicht durch Bakterien der Bodenflora absorbiert werden kann.
409821/0128

Claims (1)

Patentanspruch
1. Serviertablett-Kombination für die Zubereitung und das Servieren von kalten und warmen Speisen in Form eines Menüs als Fortbildung gemäß den Gegenstnden nach den deutschen Patentschriften (deutsche Patentanmeldungen P 21 35 660.5 und P 22 29 151,9) dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß ein Konservendosen aufnehmender (5) Einsatz (2) lösbar, an einem entsprechend konfigurierten Serviertablett (3) angeordnet ist.
40982Ϊ/0128
Le e rs e
i te
DE19722255424 1972-11-09 1972-11-09 Serviereinrichtung für die Zubereitung und das Servieren von Speisen Expired DE2255424C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255424 DE2255424C3 (de) 1972-11-09 Serviereinrichtung für die Zubereitung und das Servieren von Speisen
US05/414,604 US3944109A (en) 1972-11-09 1973-11-09 Combination serving tray with removable insert for serving means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255424 DE2255424C3 (de) 1972-11-09 Serviereinrichtung für die Zubereitung und das Servieren von Speisen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2255424A1 true DE2255424A1 (de) 1974-05-22
DE2255424B2 DE2255424B2 (de) 1975-12-18
DE2255424C3 DE2255424C3 (de) 1976-07-22

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0081607A1 (de) * 1981-12-15 1983-06-22 Klaus Rehahn Wärmeisolierendes Transport- und Serviertablett für Speisen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0081607A1 (de) * 1981-12-15 1983-06-22 Klaus Rehahn Wärmeisolierendes Transport- und Serviertablett für Speisen

Also Published As

Publication number Publication date
US3944109A (en) 1976-03-16
DE2255424B2 (de) 1975-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255424A1 (de) Serviertablett-kombination
DE2255424C3 (de) Serviereinrichtung für die Zubereitung und das Servieren von Speisen
DE920814C (de) Haltegeraet zur Aufnahme von Essgeschirr, Besteck, Brot od. dgl.
DE2820089A1 (de) Behaelter, insbesondere menueschale
DE2916728A1 (de) Behaelter mit mehreren abteilraeumen
DE807051C (de) Verschluss fuer durch Flachdeckel o. dgl. abschliessbare Gefaesse
DE1402045U (de)
DE202008017322U1 (de) Behälter für verzehrfähige Speisen
DE2446227A1 (de) Verfahren zur bereitstellung von gemeinschaftsverpflegung
DE7432545U (de) Mehrportionsbehaeltnis
DE212022000231U1 (de) Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
DE4132801C2 (de) Topfförmiger Behälter
DE7127396U (de) Serviertablett
DE1579485C (de) Küchengerät zum Formen, Aufbewahren und Servieren von Speisen
DE803278C (de) Mischbecher
DE2135660A1 (de) Serviertablett
EP2030541B1 (de) Einwegverpackung
DE202009009966U1 (de) Zwei-Kammer-Dose die beim Zusammendrücken zwei Stoffe miteinander mischt
DE1289887U (de)
DE102019109077A1 (de) Ausgabevorrichtung
DE1762958U (de) Dosenartiger verpackungsbehaelter mit sieb.
WO1996029259A1 (de) Scharnierverschluss mit versiegelung
DE2229251A1 (de) Serviertablett-einsatz
AT623U1 (de) Verpackung für mindestens zwei im bedarfsfall zu mischende güter
DE7336865U (de) Geschirrabräumwagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee