DE2254849A1 - Vorrichtung zur bewegung von gliedern mit kontrollierter geschwindigkeit - Google Patents

Vorrichtung zur bewegung von gliedern mit kontrollierter geschwindigkeit

Info

Publication number
DE2254849A1
DE2254849A1 DE2254849A DE2254849A DE2254849A1 DE 2254849 A1 DE2254849 A1 DE 2254849A1 DE 2254849 A DE2254849 A DE 2254849A DE 2254849 A DE2254849 A DE 2254849A DE 2254849 A1 DE2254849 A1 DE 2254849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cylinder
piston rod
piston
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2254849A
Other languages
English (en)
Inventor
John Douglas Mclelland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2254849A1 publication Critical patent/DE2254849A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/26Fluid-pressure drives
    • B23Q5/261Fluid-pressure drives for spindles
    • B23Q5/263Fluid-pressure drives for spindles with means to control the feed rate by controlling the fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/26Fluid-pressure drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0405Valve members; Fluid interconnections therefor for seat valves, i.e. poppet valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1433End caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1466Hollow piston sliding over a stationary rod inside the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/149Fluid interconnections, e.g. fluid connectors, passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/202Externally-operated valves mounted in or on the actuator

Description

j- j- j' r
225484
10 7^3 B/sw
John Douglas McLellarid
Kent
ENGLAND
Vorrichtung zur Bewegung von Gliedern mit kontrollierter Geschwindigkeit
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bewegung von Gliedern mit geregelten Geschwindigkeiten,, So ist es beispielsweise notwendig, den Werkzeugschlitten einer Werkzeugmaschine so zu bewegen, daß er sich schnell auf das Werkstück zubewegt, beim Arbeits-, insbesondere Schneidvorgang langsam weiterläuft und eine Rückbewegung durchführt, die schnell erfolgt oder zunächst langsam und dann schnell vonstatten geht» "
309820/0747
2254349
Es ist bekannt, eine pneumatische, aus Kolben und Zylinder bestehende Vorrichtung vorzusehen, mit welcher die Vorschubkraft für die Hin- und Herbewegung erzeugt wird, und den Kolben mit dem Kolben einer hydraulischen Kolben- und Zylinderregeleinheit zu verbinden, welche die Geschwindigkeiten der Zuführung und Rückstellung regelt. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, die Konstruktion einer derartigen Vorrichtung, insbesondere der Regelvorrichtung, zu verbessern, um die Herstellung und Wartung zu vereinfachen, sowie die Gesamtabmessungen zu minimalisieren.
Gemäß der vorliegenden Erfindung besitzt die Vorrichtung einen doppelt wirkenden, flüssigkeitsgesteuerten Kolben und Zylinder mit einer rohrförmigen Kolbenstange, welche sich an ihrem vorderen Ende aus dem Zylinder heraus erstreckt, um das zu bewegende Glied zu betätigen, einen ersten Ventilblock, der am Ende des Zylinders, entfernt von diesem verlängerten Ende der Kolbenstange befestigt ist, einem zweiten Ventilblock, der an der Rückseite des ersten Ventilblocks befes-
tigt ist, zwei innerhalb der rohrförmigen Kolbenstange angeordnete Rohre, wobei diese beiden Rohre voneinander und von der rohrförmigen Kolbenstange einen radialen Abstand haben, um drei Kanäle zur Aufnahme von Flüssigkeit zu schaffen, wobei das äußere Rohr an seinem vorderen Ende einen inneren Kolben trägt, der in der rohrförmigen Kolbenstange verschiebbar ist, einer der beiden inneren Kanäle, dessen vorderes Ende mit der rohrförmigen Kolbenstange verbunden ist, und zwar vor dem inneren, darin befindlichen Kolben, wobei der andere dieser beiden inneren Kanäle mit dem äußeren. Kanal hinter dem inneren Kolben verbunden istt die Ventilhlöcke enthalten einstellbare Meßventile, eines für die Vorwärtsregelung und das andere für die Regelung der Rückwärtsbewegung, das äußere der beiden Rohre
309820/0747
ORJGiNAL
-3- 2254349;
ist am ersten (vorderen) Ventilblock befestigt, während sich das innere Rohr durch den ersten Ventilblock hindurch in den zweiten Ventilblock hinein erstreckt und mit dem Meßventil im zweiten Ventilblock in Verbindung steht, während der äußere der beiden inneren Kanäle mit dem Regelventil des ersten Ventilblocks verbunden ist, wodurch die Geschwindigkeit der Zustellung und des Zurückziehens des zu bewegenden Gliedes gesteuert werden kann. ■·."■■
Die Ventileinrichtung kann aus einem Paar Meßventilen bestehen, die wechselweise für die Vor- und Rückhubbewegung benutzt werden können.
Auf diese,Weise sind die durch den pneumatischen Druck erzeugten Kräfte koaxial mit den Widerstandskräften, die hydraulisch erzeugt werden, wobei Drehwirkungen vermieden werden und eine kurze, sowie kompakte Vorrichtung entsteht ο
Die Vorrichtung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte schematische Zeichnung erläutert. Es stellen dar:
Figur 1 - einen vertikalen Längsmittelschnitt durch die erfindungsgemäße pneumatisch-hydraulische Vorrichtung,
Figur 2 - einen Schnitt gemäß der Linie 2-2 der Figoi, Figur 3 - einen Schnitt gemäß der Linie 3-3 der Fig.l, Figur k - einen Schnitt gemäß der Linie k - k der Fig.l,·
Figur 5 - eine Draufsicht auf ein Ventilteil, welches sich aus den Figuren 2 und 3 ergibt,
3Ο9820/07Λ7
Figur 6 - einen Längsschnitt durch ein Ventilteil, welches sich aus den Fig. 2 und 3 ergibt,
Fig. 7 u.8- den Fig. 5 und 6 entsprechende ähnliche Ansichten einer modifizierten Form des Ventils,
Figur 9 - schematisch verschiedene mögliche Querschnittsformen für die< Ausbildung des Meßkanals der Ventile, und
Fig. 10 - einen abgebrochenen Längsschnitt einer abgewandelten Ausführungβform.
Der Zylinder 10 enthält einen Kolben 11. Diese aus Kolben und Zylinder bestehende Vorrichtung ist doppelt wirkend, und sie wird durch Flüssigkeit betrieben, d.h. pneumatisch. Der Kolben 11 besteht aus einem Mittelabschnitt oder einer Ringscheibe 12 und zwei ebenfalls als Ringscheiben 13 und Ik ausgebildeten Abschnitten, die beidseits des Abschnitts 12 angeordnet sind. Diese drei Abschnitte werden durch Schrauben l6 zusammengehalten, und die Ringscheiben enthalten Dichtungen oder Packungsringe l8, 19, welche im Zylinder 10 gleiten können. Der Mittelabschnitt hat eine äußere Ringnut, welche eine Büchse 15 aufnimmt, die aus synthetischem Plastikmaterial, d.h. Nylon hergestellt ist.
Die Ringscheibe 13 sitzt auf einer geschlitzten, ringförmigen Büchse 13 A, die in eine Ringnut der rohrförmigen Kolbenstange 26 und eine Ringnut an der inneren Seite der Ringscheibe 13 gleichzeitig eingreift. Elastische Dichtringe 13 B, 12 B (z.B. O-Ringe) umgeben die Kolbenstange beidseits der ringförmigen Büchse 13 A, und sie sind in Ringnuten der Ringscheibe 13 bzw. 12 gehalten. Elastische Dichtringe l6 A, l6 B, die von der Ringscheibe 12 getragen werden, sind auf den Schaft der Schrauben 16 aufgeschoben. Aufgrund dieser Konstruktion kann die Kolbenstange bei ihrer Befestigung an
309820/0747
einem Werkzeug gedreht werden, ohne daß sich der Kolben mitdreht, und daher besteht auch keine Tendenz zu einem unerwünschten und versehentlichen Ablösen eines Teils dieser Kolbeneinheit.
Der Zylinder 10 ist an seinem hinteren Ende in einem Ventilblock 20 befestigt, der einer von drei Ventilblöcken 20, 21 und 22 ist. Die Ventilblöcke 20 und 21 sind hintereinander stehend mit Hilfe von Schrauben 23 verbunden (Fig. 3). Diese Konstruktion ermöglicht es, einen Zylinder 10 größeren Durchmessers zu verwenden, und zwar mit Hilfe einer Adaptorplatte an jedem Ende des Zylinders. Der Block 20 trägt elastische Dichtringe 20 A und 20 B.'
Am Block 22 ist ein Endstück 22 A befestigt, und sowohl der Block 22 als auch das Endstück 22 A sind am Block 21 mit Hilfe von Schrauben 22 B befestigt (Figo k) , so daß die Blöcke 22 und 22 A ohne Beeinträchtigung der Blöcke 20 und 21 abgenommen werden können« .
Das andere vordere Ende des Zylinders trägt einen Vierkantblock 2k, der an seinen Ecken mit Hilfe von Schrauben 2k A (Fig. 2) am Block 20 befestigt ist und der seinerseits eine Lagerhülse 25 trägt, welche die röhrförmige Kolbenstange 26 abstützt, die koaxial zum Zylinder 10 verläuft und an ihrem inneren Ende mit dem Pneumatikkolben 11 verbunden ist, während ihr äußeres Ende sich aus dem Zylinder 10 heraus erstreckt und durch einen hülsenförmigen Block 27 verschlossen ist, der einen Aufspanndorn oder eine andere, ein Werkzeug aufnehmende Vorrichtung 28 trägt.
Die röhrförmige Kolbenstange 26 enthält einen fest angebrachten Kolbenblock 29, der mit einem ringförmigen Packungsring oder einer Dichtung 30 versehen ist. Der Kolbenblock 29 .,
3098 20/074 7
ist am Ende eines Zwischenrohres 32 und eines inneren Rohres 33 befestigt» Das innere Rohr ist koaxial innerhalb· des Zwischenrohres angeordnet, und das letztere befindet sich seinerseits koaxial innerhalb der rohrförmigen Kolbenstange 26. Die Durchmesser dieser Rohre sind so gewählt, daß zwischen dem Zwischenrohr und der rohrförmigen Kolbenstange ein Kanal 35 und zwischen dem inneren Rohr- $3 und dem Zwischenrohr 32 ein Kanal 36 entstehen. Ein Kanal 37 schafft eine Querverbindung zwischen den Kanälen jl und )6 (Quer·· bohrung im Zwischenrohr).
Das innere Rohr erstreckt sich an seinem einen Ende; durch den BLock 29» so daß der Kanal 40, der sich im Innern des Rohres 3 3 befindet, mit dem Raum kl in Verbindung =ste.hfc, weli.her sich an dem, dem Kanal .3 5 entgegengesetzten End*, des Hluik? 29 befindet«
Druckluft wird über zwei Ventile kj und kk des End-Veiiti !blocks 22 einer Leitung oder einem Kanal k5 zugeführt» der zu der einen Seite des Kolbens 11 führt. Die Druckluft strömt auch zu einer Leitung oder einem Kanal kb, die über eine Leitung k7 und einen Kanal 48 zum anderen Ende des Kolberu- führ+. Die Ventile 4t3» kk werden wechselweise von einem anderen, nicht gezeigten Ventil, welches automatisch oder ion Hani umgeschaltet werden kann, mit Druckluft versorgt*
Das von der Werkzeugauf' neigevorrichtung 28 abgewand*;« FmIe des Zwischenrohres 32 ei'streckt sich aus der 1 ohr for mi μ f ti Kolbenstang 26 heratis und ist von zwei Packungs- oder l)i dir,· ringen 26 A, 26 B in den Ringscheiben 12 und Ik umgeben. Das Zwischenrohr 32 ist im ersten Ventilblock 2O befestigt und seine Bohrung wird in diesem Ventilblock mit Hilfe einer Bohrung 50 weitergeführt. Innerhalb dieser Bohrung etsttede;
309820/0747
BAD ORtQfNAL
2254843
sich das Innenrohr 33 in "den zweiten Ventilblock 21. Die
Ventilblöcke 20 und 21 tragen elastische Dichtringe ^-., ,„.
die auf das Zwischenrohr 32 aufgesetzt sind,- und zwar an oder nahe der einander zugekehrten Flächen dieser Blöcke.
Der Kanal 36 steht über die Bohrung 51 (Fig. 2) mit der
Ventilkammer 52 in Verbindung, die mit Hilfe eines Ventilglieds 5^ durch einen Kolben 55 eines Zylinders 56 verschlossen werden kann, der mit Hilfe einer Feder 57 in die Offenstellung gedruckt ist und mit Hilfe von Druckluft, die durch den Kanal 58 zugeführt wird, in seine Schließstellung versehoben werden kann,
Die Ventilkainmer 52 steht mit einem Bohrungspaar 60, 6l, die aneinander anschließen, in Verbindung. Die Bohrung 60 führt zu einer Ventilkammer 62, die einen ringförmigen Ventilblock 63 enthält, in welchem sich ein durch Drehen einstellbares Ventilglied 64 befindet. Der Block 63 und das Ventilglied bilden ein Meßventil zur Regelung des Flüssigkeitsstromes. Das Ventilglied 64 hat eine Bohrung. 65» die mit der Kammer 62 in Verbindung s-fceht, und diese Bohrung 65 ist außerdem noch mit einer spiralförmigen Nut 66 versehen, die in ihren äußeren Zylindermantel eingearbeitet ist» Die Nut 66 besitzt einen abnehmenden Querschnitt, d.h. sie verengt sich und
steht mit einem Schlitz 67 in der Wand des Ventilblocks 63 in Verbindung. Zwischen dem Ventilblock 63 und der Ventilkammerwandung befindet sich ein Ringraum 69, der ein rohrförmiges Filter aufnimmt,, Der Schlitz 67 ist in kleinem
Winkel geschnitten, d.h. 5 bis 10 zur Achse des Ventilblocks und durch drehendes Einstellen des Ventilglieds 64 kann jeder beliebige Teil der Spiralnut 66 in direkte Verbindung mit
dem Schlitz 67 gebracht werden, wodurch die minimale Querschnittsgröße des Kanals, durch welche die hydraulische
309 820/0747
Flüssigkeit strömt, variiert werden kann,. Ein ringförmiges, nicht: gezeigtes, scheibenförmiges Filter kann in dem Raum 72 am Bodi ti dar Kamrnrr 62 vorgesehen werden.
Ein Knopf (j8 ist mit Hilfe einer Mutter 71 am Ventil befestigt, so daß es «.'Inges teil t werden kann.
Ein Kanal 7 3 verbindet den Raum 69 mit. einer Bohrung 7^i die zu einem Behalter 75» in welchem sich hydraulische Flüssigkeit befindet, die mit Hilfe eines federbeaufschlagten Kolbens 76 xinter Druck gehalten ist, führt» Diesel Behälter 75 wird durch eine Bohrung, gebildet, die unterhalb dor Achse des Kolbens gelegen i ,·-1 und deren Achse parallel zu derjenigen des Kolbens 11 verlauft. Diese Bohrung ist je zu einem Teil in jeden der drei Venti!blocke 20, 21 und 22 eingearbeitet. Der Kolben 76 tragt ei in Kolbens tange 77 5 die aus dem Ende des Endventi !blocks 22 hei ausr«gf' .md als Anzeigeeinrichtung dient, welche anzeigt, ob zu wenig 01 in der Bohrung 75 enthalten ist, d.h. ob Öl durch L^i-kage verlortngitig,, Der Behälter 75 ist. für tine Vielzahl von Zylindern 10 geeignet v die verschieden langt! Kolbenhub»? ei gcbini.
Die Bohrung b ) 1 uhr t zu einer Vent i 1 kammer 7O5 die mit HiI Ie de« Veniilglleds 79 verscliJossnn weiden kann, welches mittels eines Kolbens 80 bttätigbar ist, der durch eine Feder 8l in seine geschlossene stellung gebracht und mit, HiIIe von Druckluft, die dem Kolben durch den Kanal 82 zugeführi. werden kann, in die Ol f< u- <· J lung zu bewegen i~r, Di ο Venli!kammer 78 stellt über f.--Limn Qiierkanal 83 mit dei Bolirung 7^ in Verbindung, welche /ί dfin BeJiaHer führt. Das Ventil 78, 79 dient als '»> "J'as,-. - Λ (Mi i i I /in· Umgehung des MeiSven'ils (Vj,
Das Ventil jm BJotk 20 dient zur Regelung der Zustellung des /cujis, I),i -, Ventil 63 A - 69 A im Block 21 ist im wesent.-
309820/0747
^ 9 ~ ■
2254843
lichen identisch mit dem Ventil 63, 69 im Block 20, und es braucht Infolgedessen nicht noch einmal beschrieben zu werden. Die Bohrung 6t des Blocks 20 ist mit der korrespondierenden Bohrung 6l A des Blocks 21 über den Querkanal 83 verbunden. Einige Teile des Blocks 21 sind mit denselben Bezugszahlen -versehen wie ihre korrespondierenden Teile im Block 20, jedoch unter Hinzufügung des Buchstabens A,
Somit wird die Luft/gemäß Fig„\ 4 über die Ventile 43, 44 wechselweise den Durchlässen 90j 91 zugeführt, die' zu den entgegengesetzten Enden des Kolbens 11 führenj wobei die Ventile 43, 44 Durchlässe 92, 93 haben, welche über Kanäle 94, 94 A mi den Durchlässen 82, 82 A führen, um'die by-pass-Ventilglieder 79, 79 A zu betätigen» Die Ventile 43, 44 haben außerdem Durchlässe 95i 9&j durch welche von einem Signal-Regelventil (nicht dargestellt) kommende Druckluft-Signale zugeführt werden können, die die Verbindung zwischen den Durchlässen 95, 9o und den Durchlässen 92, 93 Öffnen, wobei Dru<klui> zn den Ventilen 79 oder 79 A geleitet werden kann, da.-! hi-s zu diesem Moment nicht offen ist und es öffnet, so daß beide Ventile 79 j 79 A dann gleichzeitig offen sind, um einen by-pass zu dem Meß vent 11 zu schaffen und eine schnell*; Vor» oder Rückbewegung ergeben, Die Ventile 431 44 haben bewegbare Ventilscheiben oder --teller 97 9 98] die aus Pias tikmateria 1. hergestellt sind» An der Rückseite des Block« 20,2 1 sind Öl- und Luf fcentlüf tungsbohrungen 9>9, 100 (FIg, 3) vorgesehen, welche sicherstellen, daß die Luft nicht in das Ölsystem und Öl nicht in das Luftsystem lecken kann»
Wenn.die Vorrichtung in Tätigkeit ist, wird Druckluft durch die Bohrung oder Blende 9'1 (Fig» 4) zum Kanal 45 geleitet und tritt in den Zylinder 10 ein, wodurch der Kolben 11
„. 10 -
309820/0747
- IO -
(Fig. l) vor war tsbewegt wird=, Gleichzeitig wird die Scheibe 98 (Figo 4) nach links gepreßt, so daß äie die Mündung 96 gegen die Druckluft absperrt, es dieser jedoch gestattet, durch d.i.ο Ausmündung 93 zu fließen und in den Kanal 82 A (Fig. j) einzutreten und dabei den Kolben 80 A vorwärtszusihiclu'ti, so dalS das Ventilglied 79 A sich öffnet, welches einen freien Öidurchgang durch dieses Ventil gestatte*, sowohl /um ResfTvoii 75-, als auch dem Ol wog 6l A durch das innere Rohr 3'J /ur Ausnehmung Vl (Fig, l) am vorderen Ende des hydraulischen Kolbens 29 Während der Kolben 11 verschoben wird, reduzier! sich die (irdße des Kanals }5, da das ei tie Ende dieses Kanals dtit « h den ortsfesten Kolbenblock 129 gebildet·, ist, während das andere linde durth den ^ ich bewegenden Kolben I I geformt, i s I;, Das Öl aus dem Kanal 35 wird durch den Kanal oder die Q.uerbohrutig )7y den Kanal .J6 sowie die Kanäle oder Boh rung».»ti ~) 1 , 32, bO, b2, (>5, 66, 67, (>9 und 73 zurück zum Reservoir 7r~> e«.»preßJ· und durch die Kanäle oder Bohrungen 8.5, 6.1 A, ι- A und Ίο /,um anderen Etide 4 1 der rohrförmigen Kolbenstange 26 geiiiht i. , t'ileichze it ig is·: das Ventil 79 geschlossen und da.-. Ventil. 79 A offen, und das Vent.LIg Lied "54 A ist nirht in die Kammer 5'J. A des Rückf 1 ußvent i 1 s im Block 2\ finuflri·- teiij dl», ">2 A ist. ulfen, Öl kehrt demnach über 5^ A /ur linken sei'.o (4l) <h>s /yiindfts 26 /iiriick , Wenn an <· i nein beshimiiiU'ti l'ütikt. di't Vorwärtsbewegung das Ventil 79 e, to Ii ti*, t. wird, kann das Öl .lurch (>1 b i -. 8j fließen, anstatt durcb tias Meßwn ι i I f)'i zu fließen und mithin wird eine «chnt-1. Lo Vor wärtsbeweguug erzielt. Dies erreicht, man durch Aufgabe von Druckluft, /nr Blend»? 95 (Fig. 4), welche das Diaphragma c) 7 nach rfrhts druckt und somit den Luftweg 94 verschließt Die Druckluft !'Ließt dann in den Kanal 92, den Kanal 82 zum Kolben 80, der seinerseits das Ventilglied 79 herausdruckt und damit die Kammer 78 zur Kammer 6l (Fig. 2) und Gemi-inschaC t skana I 8.3 öffnet» Diese Aktion schafft einen by-pa-·-*
309820/0747
SAD ORIGINAL
zum Meßventil 64 und gestattet somit einen unbeschränkten Ölfluß,. Umgekehrt, wenn das Ventil 79 geschlossen ist, erreicht man eine langsame Vorwärtsbewegung, deren Große von der Einstellung des Ventils '64 abhängt» Ein vollkommenes Abstoppen der Vorwärtsbewegung - zu Positionierungszwecken erreicht man durch Zuführung von Druckluft zum Kanal 58 (Fig. 2), wodurch der Kolben 55 vorwärts bewegt wird und dabei die Bohrung 6l von der Kammer 52 abtrennt, wodurch'der Olfluß durch das Meßventil 64 gestoppt wird und die Vorwärtsbewegung anhält, sowie den Kolben 11 gegen weitere Bewegungen verriegelt»
Zur Umkehrung der Aktion wird Druckluft in Kanal 90 in Ventil 44 eingespeist (Fig. 4), wobei die Luft über den Kanal 46 und die Rohrleitung 47 zum anderen Ende des Zylinders strömt. Gleichzeitig wird die Scheibe 97 nach links gepreßt, so daß sie die Mündung 95 gegenüber der Druckluft absperrt, aber es ihr gestattet, durch den Kanal 92, der wiederum in den Kanal 82 mündet und dabei den Kolben 80 herausdrückt, zu fließen, so daß er das Ventilglied 79 öffnet, welches einen freien Durchfluß des Öls durch dieses Ventil gestattet, sowohl zum Reservoir 75 s als auch zum Kanal 83 durch das Zwischenrohr }2 zum Raum 35 am Kolbenstangenende des Hydraulikkolbens 29· Hydraulische Flüssigkeit von 4l wird dann durch den Kanal 40 zurückgepreßt und durch das Rückfluß-Meßventil in 21 oder, falls eine schnelle Rückwärtsbewegung erforderlich ist, durch das geöffnete Ventil 79 A, um einen freien Rückflußweg der Flüssigkeit zurück durch 36 ur>d 37 zum Kanal oder Raum 35 an der inneren Seite der rohrförmigen Kolbenstange zu schaffen„
Das Ventil 79 A kann geöffnet werden, indem man den Kanal mit Druckluft beaufschlagt', wodurch die' Scheibe 98 nach rechts
- 12 -
30982070747
gedrückt wird und damit den Kanal 9^ A absperrt« Druckluft fließt dann in den Kanal 93» in den Kanal 82 A und zum Kolben A, der seinerseits das Ventilglied 79 A herausschiebt, um A bis 61 A, 83 zu öffnen und dabei das Meßventil überbrückt.
Für schnelle Vorwärtsbewegung gilt daher:
Ventil 79 ist offen ·
Ventil 5k ist offen
Ventil 5k A ist offen
Ventil 79 A ist offen.
Für langsame Vorwärtsbewegung gilt:
Ventil 79 ist geschlossen Ventil 5k ist offen Ventil 5k A ist offen Ventil 79 A ist offen.
Für langsame Rückwärtsbewegung gilt:
Ventil 79 ist offen
Ventil 5k ist offen Ventil 5k A ist offen Ventil 79 A ist geschlossen»
Für schnelle Rückwärtsbewegung gilt:
Ventil 79 ist offen Ventil 5k ist offen Ventil 5k A ist offen Ventil 79 A ist offen.
Zum völligen Stoppen sind die Ventile 5k und 5k A geschlossen.
Die versehiedenen Ventile können durch jedes geeignete System ,eeregelt werden, doll, durch mechanische oder elektrische Ans]()sovorrichtung(!ii, die mittels des Werk zotig träger s 27 oder durch ein el eh 11 oni seiles Programm oder einen Computer befi'itifil werden können.
- 13 -
309820/0747
BAD ORIGINAL
■' 2254843
Zum Abstoppen während der Vorwärtsbewegung ist
Ventil 79 A (Fig.3) offen
Ventil 79 (Fig.2) geschlossen
Ventil 54 (Fig.2) geschlossen
Ventil 54 A (Fig.3) offen.
Zum Abstoppen während der Rückwärtsbewegung ist
Ventil 79 A^ (Fig. 3) geschlossen
Ventil 79 (Fig.2> offen
Ventil 54 (Fig„2) offen
Ventil 54 A (Fig.3) geschlossen.
In der modifizierten Form der Ventile9 welche in den Figuren 7 und 8 veranschaulicht ist, ist das Ventilglied 64 in Asialrichtung des Blocks 63 linear verschiebbar» Der Ventilblock hat ein radiales Loch 100 und das Glied 64 hat eine konische Nut 101, welche mit den Einlaßbohrungen 102 in Verbindung steht. Das Glied'64 kann gegen ein einstellbares Stoppglied 103 oder sukkzessive gegen eine Anzahl solcher Stoppglieder verschoben werden, die sich an einem Revolver befinden können, um eine automatische, progressive Mehrfachgeschwindigkeitsmessung zu ergeben. Das drehbare Ventil könnte in gleicher Weise betätigt werden (Fig. 5 und 6).
Figur 9 zeigt verschiedene der vielen möglichen Querschnittsformen für die Drosselnut.
Figur 10 zeigt eine andere Ausführungsform des Kolbens Die Teile 12, 13 und 14 sind als ein Teil gefertigt, welches einen Preßsitz auf dem Rohr 26 hat. Der Kolben hat eine zentrale Ringnut zur Aufnahme des Dichtringes 110, der ela-' stisch ist, so daß er über den Kolben gezogen werden kann, wonach er in diese Riignut einspringt» Der Kolben hat noch
309820/0747
zwei andere Ringnuten, welche geschlitzte Nylon-Dichtringe 111 und 112 aufnehmen. Ein Metallring 113 ist in die Bohrung des Kolbens eingefügt, und er sitzt am Ende des Rohres 32, wobei er an einem Dichtring 11^ anliegt} an letzterem liegt ein Metallring 115 an, dem ein Dichtring Il6 und eine Abdeckplatte 117 folgen, wobei letztere mit Hilfe von Schrauben Il8 am Kolben befestigt ist.
309820/0747

Claims (1)

  1. - 15 - ■■·'.■■
    Ansprüche
    Ι» Vorrichtung zur Bewegungeines Gliedes mit kontrollierter Geschwindigkeit, gekennzeichnet durch einen doppelt wirkenden, flüssigkeitsgesteuerten Kolben und Zylinder mit einer rohrförmigen Kolbenstange, welche,sich an ihrem vorderen Ende aus dem Zylinder heraus erstreckt, um das Glied zu bewegen, einen ersten Ventilblock, der an dem von diesem verlängerten Ende der Kolbenstange entfernten Ende des Zylinders befestigt ist, einen zweiten Ventilblock, der an der Rückseite des ersten Ventilblocks befestigt ist, zwei innerhalb der rohrförmigen Kolbenstange angeordnete Rohre, diö voneinander und von der rohrförmigen Kolbenstange einen radialen Abstand haben, um drei Kanäle zur Aufnahme von Flüssigkeit zu schaffen, wobei das äußere Rohr an seinem vorderen Ende einen inneren Kolben trägts der in der rohrförmigen Kolbenstange verschiebbar ist und einer der beiden inneren Kanäle mit seinem vorderen Ende mit der rohrförmigen Kolbenstange in Verbindung steht, und zwar vor dem inneren darin befindlichen Kolben, während der andere dieser beiden inneren Kanäle mit dem äußeren Kanal hinter dem inneren Kolben verbunden ist, wobei die Ventilblöcke einstellbare Meßventile enthalten, und zwar eines für die Vorwärtsregelung und ein arideres für die Regelung der Rückwärtsbewegung, und daß das äußere der beiden Rohre am ersten (vorderen) Ventilblock befestigt ist, während sich das innere Rohr durch den ersten Ventilblock hindurch in den zweiten Ventilblock hinein erstreckt und mit dem Meßventil im zweiten Ventilbloclr in Verbindung steht uiid der äußere der beiden inneren Kanäle mit dem Regelventil dies ersten Ventilblocks verbunden ist, wodurch die Geschwindigkeit der Zu- und Rücksiel lung des zu bewegenden Gliedes steuerbar* ist.
    - 1.6 -
    30.9820/0747
    1254849
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein by-pass-Ventil in jedem der erwähnten Ventilblöcke vorgesehen ist, um einen by-pass für die Flüssigkeit an den Meßventilen zu schaffen, und daß Regelvorrichtungen vorgesehen sind zum Öffnen und Schließen dieser by-pass» Ventile.
    3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelvorrichtungen in einem separaten Block untergebracht sind, der hinter dem zweiten Ventilblock montiert ist.
    k. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kammer in die beiden Ventilblöcke eingearbeitet ist, welche parallel, aber versetzt zu den beiden Rohren verläuft und zur Bildung eines Reservoirs dient, welches in Verbindung mit den Auelaßseiten der Meßventile steht und Mittel enthält, um die Flüssigkeit unter Druck zu halten.
    5· Vorrichtung nach Anspruch kt dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel, mit welchen die Flüssigkeit unter Druck gehalten ist, durch einen federbelasteten Kolben gebildet sind, der eine Kolbenstange trägt, welche sich aus dem Apparat heraus nach außen erstreckt, so daß sie normalerweise sichtbar ist.
    6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Absperreinrichtung (Ventil-Mittel) vorgesehen ist zum Absperren der Verbindung zwischen dem innersten Kanal und dem mittleren Kanal.
    - 17 ··
    S0 9 8 ? 0 / 0 7tV
    Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das by-pass-Ventil mit Hilfe einer Federeinrichtung in die Offenstellung gedrückt ist und eine Pneumatikeinrichtung zur Schließung dieses Ventils vorhanden ist»
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der doppeltwirkende Kolben aus mehreren Teilen besteht, nämlich einem ersten Ring, der auf die Kolbenstange aufgeschoben ist j einem Lagerring, der einerseits in einer Ringnut der Kolbenstange sitzt und andererseits in eine Ausnehmung am einen Ende des Ringes an dessen innerer Peripherie eingreift, eine zvreite Ringscheibe, welche die Kolbenstange umgibt und an dieser Fläche der ersten Ringscheibe anliegt sowie eine dritteRingscheibes welche der zweiten zugeordnet ist, und zwar deren vom ersten Ring abgewandten Ende, ein äußerer Dichtring zwischen der ersten und zweiten Ringscheibe, ein äußerer Dichtring zwischen der zweiten und dritten Ringscheibe, ein innerer Dichtring, der die Kolbenstange beidäeits des Lagerrings umgibt und in der ersten bzw, zweiten Scheibe eingesetzt ist, wobei die drei Ringscheiben mit Hilfe von Schrauben zusammengehalten sind ο
    9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßventil ein Ventilglied in einem Zylinder enthält, wobei dieses Glied und der Zylinder relativ zueinander bewegbar sind, das Ventilglied eine Drosselnut mit variierendem' Querschnitt aufweist, die in die Perpherie des Ventilglieds eingearbeitet ist und mit einem Loch im Zylinder zusammenarbeitet, wobei in dem Block ein Kanal vorgesehen ist, der zu der Dross.elnut führt.
    18 -
    309 820/074
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselnut in ihrer Tiefe und Weite allmählich zunimmt .
    11. Ventil nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Drosselnut spiralförmig um das Ventilglied erstreckt und das Ventilglied drehbar im Zylinder gelagert ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Loch als Schlitz ausgebildet ist, der sich in Längsrichtung des Zylinders erstreckt, und zwar im Winkel zur Längsachse des Zylinders.
    13· Vorrichtung nach Anspruch 9j dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied im Zylinder in axialer Richtung bewegbar ist und sich die Drosselnut in axialer Längsrichtung erstreckt.
    Ik. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder abnehmbar in einer Ausnehmung des Ventilblocks untergebracht ist, einen Auslaßkanal besitzt, der mit dem erwähnten Schlitz in Verbindung steht, und daß der Zylinder beidseits des Schlitzes Dichtringe trägt»
    15. Vorrichtung nach Anspruch 95 dadurch gekennzeichnet, daß sich das Ventilglied an einem Ende aus dem Zylinder heraus erstreckt und das herausragende Ende Mittel zur drehbaren Einstellung des Ventilglieds im Zylinder trägt und das Ventilglied in der eingestellten Position hält
    J 0 fj B 2 0 / 0 7 L 7
DE2254849A 1971-11-11 1972-11-09 Vorrichtung zur bewegung von gliedern mit kontrollierter geschwindigkeit Pending DE2254849A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5251471A GB1362592A (en) 1971-11-11 1971-11-11 Apparatus for moving a member of controlled speeds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2254849A1 true DE2254849A1 (de) 1973-05-17

Family

ID=10464210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2254849A Pending DE2254849A1 (de) 1971-11-11 1972-11-09 Vorrichtung zur bewegung von gliedern mit kontrollierter geschwindigkeit

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3824900A (de)
JP (1) JPS4854396A (de)
AU (1) AU4847772A (de)
BE (1) BE791188A (de)
DE (1) DE2254849A1 (de)
FR (1) FR2159445B3 (de)
GB (1) GB1362592A (de)
IT (1) IT970431B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2225643B1 (de) * 1973-04-14 1978-03-10 Kondo Mfg
SE500692C2 (sv) * 1992-12-11 1994-08-08 Pos Line Ab Pneumatisk kolv- cylinderenhet med hydraulstyrning
ITTO20070309A1 (it) * 2007-05-07 2008-11-08 Bottero Spa Dispositivo di tenuta e attuatore lineare per un gruppo forbici per una macchina di formatura di articoli di vetro cavo provvisto di tale dispositivo di tenuta
CN102012707B (zh) * 2010-06-05 2013-09-11 何少敦 一种活塞式速度控制器
DE102019210622A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Robert Bosch Gmbh Hydraulik-Steuerblock und hydraulische Achse damit
CN114623257B (zh) * 2022-03-17 2023-12-26 浙江海宏液压科技股份有限公司 工作阀片及多路阀

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2620046A (en) * 1952-12-02 Sheetsx-sheet l
US1958398A (en) * 1930-06-30 1934-05-08 Sf Bowser & Co Inc Liquid feeding device
US1957829A (en) * 1930-10-20 1934-05-08 Kelvinator Corp Resistance unit
US2014819A (en) * 1934-01-23 1935-09-17 Thomas F Spicknall Piston for hydraulic cylinders
US2624318A (en) * 1946-06-24 1953-01-06 Rheem Mfg Co Pneumatic servomotor
US2664859A (en) * 1950-09-11 1954-01-05 Timken Roller Bearing Co Hydraulically controlled fluid driven reciprocating actuator
US3146680A (en) * 1961-02-13 1964-09-01 K & H Equipment Ltd Hydraulically controlled air cylinder
US3247767A (en) * 1962-12-03 1966-04-26 Alkon Products Corp Fluid cylinder
BE758207A (fr) * 1969-11-25 1971-04-01 Weyman Henry W Ensembles de cylindre pneumatique

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4854396A (de) 1973-07-31
IT970431B (it) 1974-04-10
US3824900A (en) 1974-07-23
BE791188A (fr) 1973-03-01
FR2159445A1 (de) 1973-06-22
GB1362592A (en) 1974-08-07
AU4847772A (en) 1974-05-02
FR2159445B3 (de) 1975-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1995017292A1 (de) Formschliessvorrichtung für eine spritzgiessmaschine
DE1120842B (de) Mit Druckluft oder Druckfluessigkeit betriebene Vorschubeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE2718776C2 (de) Mit einem ersten Druckmittel betätigte Vorrichtung zur Erhöhung des Druckes eines zweiten Druckmittels in zwei Stufen
DE3637823C2 (de) Hilfskraftbetätigtes Spannfutter
DE2749079C2 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung für den Stößel einer Zahnradstoßmaschine od.dgl. Werkzeugmaschine
DE2254849A1 (de) Vorrichtung zur bewegung von gliedern mit kontrollierter geschwindigkeit
DE1800430B2 (de) Werkzeugwechseleinrichtung fuer eine werkzeugmaschine
DE1813990A1 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugmagazin und Werkzeugwechselvorrichtung
DE1528541C3 (de) Geschwindigkeitssteuereinrichtung für einen Hydraulikmotor
DE900044C (de) Werkzeugmaschine mit selbsttaetiger Einstellung des Schlittens
DE2156696A1 (de) Steuervorrichtung mit einer messspindel und einem mitlaufteil
DE713220C (de) Hydraulische Einspannvorrichtung
DE1957469B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verstellung eines arbeitskolbens
DE1905365A1 (de) Pneumatisches Gleitventil
DE4337869C2 (de) Verputzmaschine
DE3543655C2 (de)
DE2247596A1 (de) Zylinderanordnung mit arbeitskolben und vorhubkolben
DE1149214B (de) Selbsttaetige Drosseleinrichtung
DE2032874A1 (de)
DE2412213C3 (de) Hydraulischer Rüttler
DE2437681A1 (de) Vorrichtung zum einstellen des oeffnungsweges der traegerplatte fuer die bewegliche formhaelfte einer kunststoffgiessmaschine
DE1552375C (de) Futter fur rotierende Werkzeuge
DE2415645A1 (de) Hydromechanischer steuermechanismus
DE1502383C (de) Zustelleinrichtung fur den Schleifschlitten an Schleifma schinen
DE903161C (de) Vorschub- und Spannvorrichtung fuer stangenfoermige Werkstuecke an Drehbaenken