DE2253395A1 - Dichtung - Google Patents

Dichtung

Info

Publication number
DE2253395A1
DE2253395A1 DE19722253395 DE2253395A DE2253395A1 DE 2253395 A1 DE2253395 A1 DE 2253395A1 DE 19722253395 DE19722253395 DE 19722253395 DE 2253395 A DE2253395 A DE 2253395A DE 2253395 A1 DE2253395 A1 DE 2253395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
ring
housing
sealing ring
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722253395
Other languages
English (en)
Other versions
DE2253395B2 (de
Inventor
Jun Dale Warner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gits Bros Mfg Co
Original Assignee
Gits Bros Mfg Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gits Bros Mfg Co filed Critical Gits Bros Mfg Co
Publication of DE2253395A1 publication Critical patent/DE2253395A1/de
Publication of DE2253395B2 publication Critical patent/DE2253395B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3464Mounting of the seal
    • F16J15/348Pre-assembled seals, e.g. cartridge seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/38Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member sealed by a packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Unser Zeichen: G 1514
Dichtung
Die Erfindung "bezieht sich auf Dichtungen und insbesondere auf eine im Querschnitt C-förmige·Eingdichtung und auf eine Abdichtung, die eine derartige Dichtung verwendet sowie auf ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Ringdichtung.
Eine übliche Wellendichtung verwendet ein im Querschnitt TJ-förmiges Ringgehäuse, das in dem Wellengehäuse aufgenommen ist, wobei sich die Welle durch das Dicht.ungs-gehäuse hindurcherstreckt. Ein primärer Dichtungsring mit passender Fläche ist in dem Dichtungsgehäuse aufgenommen und er ist in diesem in axialer Richtung "bewegbar. Eine Feder zwischen einem Boden des Dichtungsgehäuses und dem primären Dichtungsring drückt den primären Dichtungsring aus dem offenen Ende, des Dichtungsgehäuses heraus in eine Berührung mit einem auf der Welle "befindlichen Anschlag. . - :
Eine sekundäre Dichtung ist im Inneren des Dichtungsgehäuses ausgebildet. Sekundäre Dichtungen haben oft die
We/ITa
30 9883/0 348
Form von Ringdichtungen, die zwischen einem Teil des primären Dichtungsringes oder einem Halter und einer Wand des Dichtungsgehäuses eingeschlossen sind.
Es ist bekannt, einen O-Ring als sekundäre Dichtung zu verwenden.
Die Lebensdauer der primären Dichtung wird häufig durch die Art ihrer Form nachteilig beeinflußt, die eine übermäßige Flächenbelastung der primären Dichtung bedingen kann. Die erforderliche Flächenbelastung wird bestimmt' durch
1. die minimale Kraft, die erforderlich ist, um eint; Abdichtung zu bewirken,
2. die Federkraft, wenn die Feder über den erforderlichen Betätigungsbereich der Dichtung aufgebracht wird und
$. die Nachfederung oder der Widerstand der sekundären Dichtung.
Bisher war es erforderlich, eine Dichtung mit einer Federbelastung zwischen der primären Dichtung und dem Dichtungsgehäuse so auszubilden, daß die Forderung nach 1. plus einer Vermeidung der Bedingung 3· mit einem zusätzlichen Faktor für die Bedingung 2. erfüllt war, wie dies im nachfolgenden beschrieben ist.
Es war bisher wünschenswert, die Nachfederung der sekundären Dichtung zu verkleinern. Jedoch erforderten O-Ringe, die als normale sekundäre Dichtungen verwendet wurden, einen Festsitz. Das bedeutet, daß der O-Ring zwischen dem Außendurchmesser der Innenwand des Dichtungsgehäuses und dem primären Dichtungsteil oder dem Haltering eingeklemmt werden muß. Der Festsitz selbst erhöht die Nachfederung der sekundären Dichtung. Dies wird weiter begleitet
309883/0348
von der Summierung der Abmessungst oleranz en,, die sich l>ei den zusammengesetzten Teilen ergibt.
Weiterhin unterliegen die O-Ringe selbst einem Quellen . und einer VerdichtungsVerformung.
Weiterhin ist zu bemerken, daß die bekannten O-Ringe normalerweise, mit einer Form hergestellt werden, die eine Trennlinie aufweist, wobei diese Trennlinie, im ' Querschnitt des Ringes auf der Innenfläche und, auf der· Außenfläche angeordnet ist. Beim Beseitigen des Grates·, der. durch die Trennlinie der Form bedingt ist, ergibt sich normalerweise eine Abmessungsveränderung und der" gewünschte Kreisquerschnitt hat normalerweise auf der Innen—und Außenfläche durch das Abgraten ebene !Flächen« Dies erhöht die Nachfederung. ' ■
Alle diese Faktoren ergeben eine Vergrößerung der Naehfederung der sekundären Dichtung, die falls sie unkompensiert bleibt, die Dichtung unbrauchbar oder auf eine axiale Bewegung langsam ansprechbar macht. Somit wird ""., der Ring entweder vorzeitig versagen oder er ist für die Größe des Druckes überbemessen, der durch die Eeder zur Kompensierung der vergrößerten Nachfederung aufgebracht wird.
Dies ergibt eine Überbelastung der Flächen der primären Dichtung, was einen übermäßigen Verschleiß auf der passenden Fläche ergibt. . " · -
Es stellt daher einen Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik dar, falls ein Ring mit Dichtungseigenschaften eines O-Ringes, jedoch ohne die oben angegebenen Nachteile als sekundärer Dichtungsring einer Wellendichtung'der beschriebenen Art verwendet werden kann.
■30 988 3/03Λ-8 .
Durch die Erfindung ist eine Ringdichtung mit bestimmten Vorteilen gegenüber den bekannten O-RLqgen geschaffen. Die erfindungsgemäße Ringdichtung kann als ein O-Ring betrachtet werden, von dem ca. 25% seines Querschnittes weggeschnitten sind. Weiterhin ist in den Körper des verbleibenden Teiles des O-Ringes eine Nut eingeformt, wobei diese Nut eine Breite und eine Tiefe von ungefähr 50% des Querschnittdurchmessers hat. Dies ergibt eine Ringdichtung mit einem im wesentlichen C-förmigen Querschnitt.
Auf diese Weise entspricht der Innen- und Außendurchmesser der erfindungsgemäßen Ringdichtung dem Innen- und Außendurchmessers eines O-Ringes. Jedoch dient die Mit, die eich in den Körper der Ringdichtung von einer axialen ütirnilache erstreckt, der Vermeidung vieler der oben beschriebenen unerwünschten Merkmale bekannter O-Ringe. Die Hut ermöglicht der Ringdichtung zur Verminderung der Nachfederung in einer radialen Richtung teilweise zusammenzufallen, wenn dies erforderlich ist. Weiterhin ist die Dichtung so ausgebildet, daß sie so geformt werden kann, daß die Trennlinie der Formen an der Verbindung des offenen Endes der C-Form oder an einer Stelle auftritt, die von der Linie des Innen- und Außendurchmessers entfernt liegt. Dies ermöglicht eine weniger kritische Gratbeseitigung, da der Grat nicht entlang einer Dichtungslinie beseitigt werden muß, und es ergibt sich ein unveränderter Radius für die durch den Innen- und Außendurchmesser bestimmten Flächen. Weiterhin kann die Form mit einer Trennlinie verwendet werden, die von der radialen Linie des Innen- und Außendurchmessers einen Abstand hat, da die C-Form ein Zusammendrücken der Ringdichtung zur Herausnahme aus der Form gestattet.
Die Ringdichtung der Erfindung wird in einer Wellenabdichtung mit einem Ring aufgenommen, der eine sich in die Nut der Ringdichtung erstreckende Nase hat.Dies verhindert ein Drehen der
309883/0348
Dichtung in der Abdichtung und bringt weiterhin einen Druck durch die Rückwand des Ringes-auf, um ihn in
einer Stellung in der Abdichtung zu halten. Beim Einbau der Ringdichtung der Erfindung in die Abdichtung, wenn sich die Hut zu dem Hochdruckbereich der Abdichtung hin öffnet, kann die Ringdichtung zusätzlich als Dichtung mit verstärkender Dichtwirkung arbeiten, die zurvergrößerten Abdichtung auf den Druck anspricht.
•In einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung.'. ist eine im Querschnitt V-förmige 3?eder vorgesehen, die · in der Hut aufgenommen wird, um auf die Wände der !Tut zur Aufrechterhaltung der Abdichtung des Ringes nach
außen einen Druck aufzubringen.
Durch die Erfindung ist eine verbesserte Ringdichtung mit verringerter Hachfederung geschaffen, wenn diese in einer Abdichtung verwendet wird.
Weiterhin ist durch die Erfindung eine im Querschnitt G-förmige Ringdichtung geschaffen.
Zusätzlich ist durch die Erfindung eine Wellenabdichtung .mit einem im Querschnitt TJ-förmigen und in axialer Richtung am Ende offenen Gehäuse geschaffen, das eine von dem Gehäuse in axialer Richtung gedruckte primäre Dichtung und eine sekundäre Dichtung enthält,, die zwischen einem Teil der primären Abdichtung und einer Fläche des Gehäuses eingeschlossen ist, wobei die sekundäre Dichtung eine im Querschnitt C7förmige Ringdichtung mit verringerter Uachfederung ist.
Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung sind:
30 9883/0348
Fig. 1 eine Stirnansicht einer Abdichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 ein Querschnitt durch die Abdichtung der Fig.1 längs der Linie II-II,
Fig. 3 ein vergrößerter Teil eines Querschnittes ähnlich dem der Fig.2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Ringdichtung der Erfin-, dung,
Fig. 5 ein Querschnitt durch die Ringdichtung der Erfindung längü der Linie V-V in der F1&»'», du;: den während des Formens ausgebildeten Grat zeigt und
Fig. 6 eine Darstellung ähnlich der der Fig.5> die eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung zeigt.
Die Fig.1 und 2 zeigen eine Abdichtung 10, die für eine Verwendung als Wellendichtung bestimmt ist. Die Abdichtung 10 hat ein Gehäuse 11 mit einem sich axial erstreckenden inneren Schenkel 12 und einem sich axial erstreckenden äußeren Schenkel 13· Die beiden Schenkel 12 und 13 sind an einem Ende durch einen radialen Steg 14 miteinander verbunden. Die anderen Enden 15 der Schenkel enden in einer offenen Fläche, die einen Zugang zu einer Innenrille ermöglicht. Das Gehäuse 11 hat im Querschnitt eine U-Form mit einem axial offenen Ende.
In dem Gehäuse 11 ist eine Dichtung mit einer primären Abdichtung 17 angeordnet, die einen Haltering 18 hat. Der Haltering 18 hat eine gestufte axiale Endfläche, die eine
309883/0348
■ ; ' 2253335
Dichtung 19 von der Art einer ELächendichtung trägt. Die Dichtung 19 erstreckt sich über das axiale Ende des Halteringes 18 hinaus und sie steht aus dem offenen Ende 15 des Gehäuses 11 vor. Der Haltering 18 hat einen Abschnitt auf dem Außendurchmesser mit axial verringerter Dicke, der eine Stufe an dem offenen Ende 15 "bildet. Der Abschnitt 18a mit axial verringerter Dicke hat in Durchmesserrichtung gegenüberliegende, in axialer Richtung sich erstreckende Nuten 20. Die Hüten 20 stimmen mit ' T—f örmigen Sperrvorrichtungen 21 überein, die ihrer- ... . _ seits an der Innenfläche des äußeren Schenkels 13 "befestigt sind. Die Sperrvorrichtungen 21 haben T-förmige Endkopfe 22 angrenzend an das offene Ende 15» und die Nuten 20 haben in Umfangsrichtung eine etwas groß«;'« Abmessung als die Umfangsabmessung der I-förmigen Endköpfe 22, wodurch beim Fluchten des? Muten 20 mit den 1E-förmigen Endköpfen der Haltering 18 in das Gehäuse eingesetzt werden kann. Danach sperrt eine Drehung des Halterings 18 in Umfangsrichtung gegenüber dem Gehäuse den Haltering m dem Gehäuse, so daß er durch ein Anliegen des Abschnittes 18a des Halteringes gegen den 3D-f örmigen Endkopf 22 nicht aus dem offenen Ende 15 herausgedrückt werden kann. Eine weitere Drehung des Halterings in Umfangsrichtung in dem Gehäuse wird durch einen Anschlag zwischen den Seitenwänden der Muten und dem Hauptabschnitt der Sperrvorrichtungen 2.1 verhindert.
Das von der primären Dichtung 19 entfernt liegende Ende 23 des Halteringes 18 ist auf seinem Innendurchmesser bei 24- abgestuft. In dem abgestuften Abschnitt ist eine sekundäre Dichtung 26 angeordnet. Diese Dichtung steht mit einer Außenfläche 28 des inneren Schenkels 12 sowie mit einer Innenfläche 29 des Halteringes an dem abgestuften Abschnitt und mit einer radialen Wand 30 des ab-
309883/0348
gestuften Abschnittes in Berührung. Ein Ring 33 hat eine radiale Wand 32I-> die mit der Rückwand 23 des Halteringes in Berührung steht. Der Ring 33 hat sn seinem Innendurchmesser eine sich in axialer Richtung erstreckende Nase 38, die in den abgestuften Abschnitt 24 vorsteht. Entgegengesetzt zur Wand 34 hat der Ring 33 eine zweite radiale Wand 39 j die mit einer Wellenfeder 40 in Berührung steht. Die Wellenfeder 40 ist zwischen dem radialen Steg
14 des Gehäuses und der zweiten radialen Wand 39 des Ringes 33 eingeschlossen. Die Wellenfeder 40 bringt auf die Abdichtung einen axialen Druck auf, um den primären Dichtungsring innerhalb der Bewegungsgrenzen aus dem offenen Ende
15 herauszudrücken, die durch die Sperrvorrichtung 21 und durch den T-förmigen Endkopf 22 gebildet werden.
Die sekundäre Dichtung 26 ist ein C-förmiger Ring aus elastischem Material, beispielsweise Gummi oder Kunststoff. Der Dichtungsring ist mit einer inneren Hut 50 ausgebildet, die sich von einer axialen Stirnfläche 51 in den Ring 26 hineinerstreckt, wobei der Dichtungsring einen genau ausgebildeten Innendurchmesser 52 und einen genau ausgebildeten Außendurchmesser 53 beibehält. Der restliche Ring ist im wesentlichen ein O-förmiger Dichtungsring mit Ausnahme des abgeschnittenen Endes 51 und der Nut 50.
Die Nase 38 des Ringes 33 erstreckt sich in die Nut 50· Dabei kann die Nase 38 gegen eine Rückwand 58 der Nut 50 anliegen, um den sekundären Dichtungsring gegen die radiale Wand 30 des abgestuften Abschnittes 24 zu drücken» Weiterhin kann die Nase 38 des Ringes 33 eine ausreichende radiale Breite haben, um die Nut 50 vollständig auszufüllen, wenn dies erwünscht ist. Alternativ kann die Nase 38, wie dies in J1Ig.3 gezeigt ist, eine schmalere radiale Dicke
30 9 HS ; / 0 348
haben, wodurch sie lose in der Hut aufgenommen wird. Die in die.Hut.50 vorspringende Nase 38 des .Ringes hindert den sekundären Dichtungsring 26 daran, sieh zu drehen, wenn die gesamte Abdichtung sich in axialer Sichtung In dem Gehäuse bewegt. '
Durch die Schaffung eines Sperringes 3:5 5 dessen vorstehende Hase in radialer Richtung etwas dünner als die ETutenbreite ist., wird der Dichtungsring zur Ver-•ringerung des ITachfederungswiderstandes des sekundären C-förmigen Dichtungsringes in radialer Richtung zusammen·; gedrückt. '
Vorzugswelse wird der sekundäre Dichtungsring In dem abgestuften Abschnitt 24- aufgenommen, wobei sich die Mut 50 zu dem hohen Druck hin Öffnet, der durch die Abdichtung abzudichten ist. Auf diese Weise dehnt der Druck den Körper d.es sekundären Dichtungsringes' in einen.festeren Dichtungseingriff mit den Wänden 30,; 29 des abgestuften Abschnittes und des inneren Schenkels Ί2 des Gehäuses aus.
Gemäß JIg.'5 ist der sekundäre Dichtungsring vorzugsweise in einer Form ausgebildet, dio an einer Stelle schließt, die von der radialen Linie 65 des Innen- und Außendurchmessers einen Abstand hat. Die iOrmschlußlinie ist in 51Ig.5 bei 66 gezeigt. Dies ergibt einen Grat von dem 3?ormverschluß an den Stellen 6? und 68:,. die von den Stellen des Innendurchmessers 52 und des Außendurchmesser 53> äie die Abdlchtstellen darstellen, entfernt liegen. Somit beeinträchtigt die Beseitigung · des Grates 67 und 68 nicht die Abdichtung des Dichtungsringes, und die Beseitigung des Grates erzeugt keine
309883/0348
22S339b
flachen Stellen an den Abdichtstellen, die die Nachfederung vergrößern wurden. D;Le Verwendung eines Formschlußes an einer Stelle, die kleiner ist als der größere Durchmesser des Dichtungsringes,ist durch die Nut 50 ermöglicht. Diese Hut 50 erlaubt ein Zusammendrücken der Dichtung 26 für ein Herausnehmen aus dem größeren Teil der Form.
Fig.6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem die Nut 50 eine im Querschnitt V-förmige Feder 69 aufnimmt, die sich in radialer Richtung zwischen Schenkeln 70 und 71 des V zur Aufrechterhaltung der Nut 50 in einer vollständig offenen Stellung ausdehnen kanu. V/crm der Dichtungsring 26 mit der Feder 69 in einem Dichtunc sitz, beispielsxveise dem abgestuften Abschnitt 21V oder in einem entsprechenden Sitz aufgenommen ist, hält die Feder 69 den Ring unabhängig von der Anwesenheit eines Druckes in einem Abdichtungseingriff. Dies.ermöglicht dem Dichtungsring in ausreichender Vie is e als eine Dichtung bei sich umkehrendem Druck oder als statische Dich tung zu arbeiten. Jedoch ermöglicht die Verwendung der Feder eine größere Kontrolle des Dichtungsdruckes als die bisher verwendeten O-Ringe, die mit einem Festsitz eingepasst werden.
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich.daher, daß durch die Erfindung ein neuer Dichtungsring mit einem U-förmigen Querschnitt und eine neue Wellenabdichtung geschaffen ist, die mit einem derartigen Ring ausgerüstet ist. Weiterhin ist ein Verfahren zur Herstellung des Ringes beschrieben, das einen Grat der Dichtung an einer Stelle vorsieht, die von der radialen Linie des Innen- und Außendurchmessers entfernt liegt,
309883/034 8
wodurch ein Entfernen des Grates ohne eine nachteilige Beeinflussung des Dichtungsringes ermöglicht ist.
Die Verwendung des erfindungsgemäßen Dichtungsringes verringert die Nachfederungen, die bei der Verwendung von O-Eingen als sekundäre Dichtungen bei-"bekannten Abdichtungen auftreten.
9'H-- *! /03.48

Claims (3)

  1. — Ί2 —
    225339S
    Patent ansprüche
    riJ.Dichtung mit einem primären und einem sekundären Dichtungsring, ,die in einem Gehäuse mit einem offenen Ende für eine axiale Bewegung in dem Gehäuse angeordnet sind, wobei der sekundäre Dichtungsring ein Ring aus elastischem Material ist, dadurch gekennzeichnet, daß der sekundäre Dichtungsring (26) im wesentlichen einen C-förmigen Querschnitt mit einer inneren genuteten öffnung an einer abgeschnittenen axialen Stirnfläche des Ringes hat.
  2. 2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (10) einen Sperring (33) mit einer Nase (38) hat, die sich in die Nut (50) des sekundären Dichtungsringes (26) erstreckt.
  3. 3. Dichtung nack Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß sich in der Nut (50) eine Feder (69) befindet ' und daß die Feder (69) sich in radialer Richtung ausdehnt, um in radialer Richtung nach außen gegen die Innenwand C7I) und die Außenwand (70) der Nut (50) zu drücken.
    4-. Dichtung nach Anspruch 3) dadurch gekennzeichnet, daß der sekundäre Dichtungsring (26) ein geformter elastischer Ring mit Gratlinien (67,68) an einer Stelle ist, die von der radialen Linie (65) zwischen dem Innendurchmesser (52) und dem Außendurchmesser (53) des Dichtungsringes (26) sich im Abstand befinden·
    309883/0348
DE19722253395 1972-06-19 1972-10-31 Gleitringdichtung Withdrawn DE2253395B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26385872A 1972-06-19 1972-06-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2253395A1 true DE2253395A1 (de) 1974-01-17
DE2253395B2 DE2253395B2 (de) 1975-04-17

Family

ID=23003536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722253395 Withdrawn DE2253395B2 (de) 1972-06-19 1972-10-31 Gleitringdichtung

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5119550B2 (de)
BE (1) BE790748A (de)
CA (1) CA999890A (de)
DE (1) DE2253395B2 (de)
FR (1) FR2190229A5 (de)
GB (1) GB1416173A (de)
IT (1) IT971294B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056292A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Helvoet Pharma Belgium N.V. Dichtungsring und Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsrings

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS524364U (de) * 1975-06-24 1977-01-12
US4241927A (en) * 1979-08-13 1980-12-30 Borg-Warner Corporation Mechanical seal
JPS571006A (en) * 1980-05-26 1982-01-06 Hikoji Enomoto Delivery mechanism for packing film in packer
JPH06102455B2 (ja) * 1986-06-18 1994-12-14 株式会社フジヤマ技研 熱収縮ラベルの連続装着装置
JPS6396014A (ja) * 1986-10-13 1988-04-26 株式会社フジヤマ技研 熱収縮ラベルの装着方法およびその装置
JPH0613332B2 (ja) * 1987-11-20 1994-02-23 冨士シール工業株式会社 容器等へのチューブ嵌装装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1188859A (en) * 1967-09-28 1970-04-22 Burmah Oil Trading Ltd Improvements in or relating to Mechanical Seals.
US3552752A (en) * 1968-08-30 1971-01-05 Gits Bros Mfg Co Shaft seal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056292A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Helvoet Pharma Belgium N.V. Dichtungsring und Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsrings

Also Published As

Publication number Publication date
BE790748A (fr) 1973-04-30
JPS4935752A (de) 1974-04-02
GB1416173A (en) 1975-12-03
DE2253395B2 (de) 1975-04-17
JPS5119550B2 (de) 1976-06-18
CA999890A (en) 1976-11-16
FR2190229A5 (de) 1974-01-25
IT971294B (it) 1974-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033964B1 (de) Radialwellendichtring
DE2304676C2 (de) Dichtungsring aus elastomerem Material
DE2713323C2 (de) Dichtungsanordnung
DE2458529A1 (de) Dichtungsanordnung mit schwenkbarer schleifdichtung
DE2824943A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer bremsleitungen
DE3839351A1 (de) Schraubverschluss fuer flaschen mit entlueftungseinrichtung
DE1900849U (de) Dichtung.
DE1897531U (de) Auftrager fuer fluessigkeiten.
DE2631296A1 (de) Endflaechendichtung
DE2427528A1 (de) Drosselventil, insbesondere fuer einen kraftfahrzeug-kuehlwasserkreislauf
DE3244209C2 (de) Dichtung zum Abdichten gegen hydraulische Medien, vorzugsweise Dichtabstreifelement
DE1600682B1 (de) Dichtungsanordnung fuer einen kugelhahn
DE2253395A1 (de) Dichtung
DE2804676C2 (de) Drosselklappenventil mit einer einstückigen Dichtungsmanschette
DE4331417A1 (de) Ventil
DE2731886A1 (de) Verschluss fuer den fuellstutzen eines kraftstoffbehaelters
DE3141416C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Deckels auf einem Gehäuse, insbesondere einem Ventilgehäuse
EP0029904B1 (de) Ringgedichtete Rohrsteckverbindung
DE2255282A1 (de) Drossel-, insbesondere drosselrueckschlagventil
DE3436798A1 (de) Gleitringdichtung
DE2315074A1 (de) Kolben fuer mit stroemenden medien arbeitende zylinder
DE2910350B1 (de) Kolbenstangenfuehrung und -abdichtung,insbesondere fuer Stossdaempfer von Kraftfahrzeugen
DE2557026C2 (de) Verbindung für Schläuche aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen mit Verstärkungseinlagen
DE102017119644B4 (de) Geberzylinder für ein Kupplungs- oder Bremssystem mit Dichtelement
DE3443278A1 (de) Druckbeaufschlagte dichtungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal