DE2250335A1 - Auf temperatur ansprechendes bypass-ventil - Google Patents

Auf temperatur ansprechendes bypass-ventil

Info

Publication number
DE2250335A1
DE2250335A1 DE2250335A DE2250335A DE2250335A1 DE 2250335 A1 DE2250335 A1 DE 2250335A1 DE 2250335 A DE2250335 A DE 2250335A DE 2250335 A DE2250335 A DE 2250335A DE 2250335 A1 DE2250335 A1 DE 2250335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
piston
chamber
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2250335A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2250335C2 (de
Inventor
Ting Chang Tao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Maze Corp
Original Assignee
North American Rockwell Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by North American Rockwell Corp filed Critical North American Rockwell Corp
Publication of DE2250335A1 publication Critical patent/DE2250335A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2250335C2 publication Critical patent/DE2250335C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • F16H57/0413Controlled cooling or heating of lubricant; Temperature control therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/36Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position
    • F16K17/38Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N29/00Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems
    • F16N29/02Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems for influencing the supply of lubricant
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7762Fluid pressure type
    • Y10T137/7764Choked or throttled pressure type
    • Y10T137/7766Choked passage through main valve head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

NORTH AMERICAN ROCKWELL CORPORATION, \
600 Grant Street, Pittsburgh, Pennsylvania 15219/
V.St.A.
Unser Zeichen: N 596
Auf Temperatur ansprechendes Bypaß-Ventil
Die Erfindung bezieht sich auf Kreise für fluide Medien, wie beispielsweise Schmiersysteme für Getriebe in Fahrzeugen oder Plugzeugen> welche einen Wärmeaustauscher aufweisen, und insbesondere auf verbesserte thermische Bypaß-Ventile für derartige Systeme,
Es ist bekannt, in Schmiersystemen für mit hohen Drehzahlen arbeitenden Getrieben, wie sie insbesondere in Flugzeugen verwendet werden, einen Wärmeaustauscher vorzusehen, um zu verhindern, daß das Schmieröl überhitzt wird und zu Fehlfunktionen im Getriebesystem führt. Gleichzeitig ist es jedoch wünschenswert, das Schmieröl auf einer bestimmten Minimaltemperatur zu halten, um bessere Schmiereigenschaften zu erzielen. Es ist bekannt, aus diesem Grund ein auf Wärme ansprechendes Bypaß-Ventil in derartigen Systemen vorzusehen, um automatisch das fluide Medium dem Wärmeaustauscher zuzuführen, wenn dessen Temperatur einen vorbestimmten Temperaturpegel übersteigt und um automatisch einen Wärmeaustauscher zu umgehen, so lange die Temperatur des fluiden Mediums un-rter diesem Temperaturpegel liegt. Dies ermöglicht einen schnellen
309821/0676
Temperaturanstieg des SchmieröLes, was für eine richtige Punktion des Getriebesystems wünschenswert ist, jedoch wird bei Erreichen des vorbestimmten Temperaturpegels ein Bypaß eingeschaltet, und das öl wird zur Kühlung dem Wärmeaustauscher zugeführt. Wenn die Temperatur des Öles auf einen vorbestimmten Wert abgefallen ist, öffnet das Ventil wiederum den Bypaß und das öl kann wieder den Wärmeaustauscher umgehen. Auf diese Weise wird die Temperatur des Schmieröles immer bei einem vorbestimmten Wert oder dicht bei diesem gehalten, wobei dieser Wert für den speziellen Verwendungszweck ein Optimalwert ist.
Derartige Ventile sollten gegenüber den Druckveränderungen im fluiden Medium unempfindlich sein, so lange als der Druck nicht die Sicherheitsgrenzen übersteigt. Diese Ventile müssen jedoch als Überdruckventile oder Sicherheitsventile wirksam sein können, wenn der Einlaßdruck am Wärmeaustauscher übermäßig groß wird. Es ist bekannt, aus diesem Grund das thermische Bypaß-Ventil so auszubilden, daß es auf den Druck des fluiden Mediums anspricht, um den Bypaß zu öffnen, falls ein vorbestimmter Druckpegel im fluiden Medium überschritten wird. Ein derartiges Ventil wird in der US-PS 3 ^04 837 beschrieben. Diese Patentschrift beschreibt ein teilweise abgeglichenes, auf Druck ansprechendes Ventil, welches entgegengesetzte, auf den Druck des fluiden Mediums ansprechende Oberflächen mit ungleichem Flächeninhalt aufweist, wobei die grössere Oberfläche dem Wärmeaustauscher-Einlaßdruck ausgesetzt ist. Nachdem ein vorbestimmter Druck des fluiden Medium:; erreicht ist, überwindet eine Differentialkraft, die durch den Druck auf die Differentialfläche der auf Druck ansprechenden Oberflächen erzeugt wird, die Ventilschließkraft der Bimetallscheiben und öffnet den Bypaß. Dieses bekannte Ventil ist jedoch gemäß seinem Aufbau lediglich teilweise druckabgegiichen und sich verändernde Strömungsraten des fluiden Mediums und sich verändernde aufgebrachte Drucke des fluiden Mediums bewirken, daß sich die Differentialkraft entsprechend verändert. Dadurch wird dieses bekannte thermische Bypaß-Ventil empfindlich für sich verändernde Strömungsraten.
309821/0676
ORIGINAL INSPECTED
2 2 b ü 3 3 b
Wenn sich die StrÖmungsrate bei hohen Werten von einem vorbestimmten Wert aus verändert, während der Bypaß offen ist,führt dies zu einer größeren Differentialkraft, die dann eine Verzögerung des thermischen Ventils beim Schließen bewirkt. Bei einer geringeren Strömungsrate des fluiden Mediums ergibt sich eine verminderte Differentialkraft und dies bewirkt, daß sich das thermische Ventil vorzeitig unter dem Einfluß der Bimetallscheiben schließt.
Es ist ein Ziel der Erfindung, ein verbessertes, thermisch ansprechendes Bypaß-Ventil zu schaffen, welches normalerweise vollständig druckabgeglichen ist und deshalb auf Änderungen der Strömungsraten nicht anspricht, welches jedoch derart ausgebildet ist, daß es bei übermäßigen Druckwerten, die stromauf auftreten, öffnet.
Durch die Erfindung wird eine verbesserte, normalerweise druckabgeglichene, thermisch ansprechende Ventilunterbaugruppe geschaffen, die zur automatischen Steuerung einer Flüssigkeitsströmung durch einen Bypaß-Kanal verwendet wird. Diese Unterbaugruppe weist ein Ventilglied auf, das derart montiert ist-, daß es sich in eine Sitzanlage hinein und aus dieser heraus bewegen kann und zwar mit der stromab gelegenen Seite eines Ventilsitzes, der den Bypaß-Kanal bildet. Ein elastisches Glied spannt das Ventilglied in einer Richtung-vom Ventilsitz fort vor. Thermisch ansprechende Einrichtungen sind im Flüssigkeitsströmungsweg auf der stromab gelegenen Seite des Ventilsitzes angeordnet und sind mit dem Ventilglied verbunden, um die Vorspannungseinrichtung zu überwinden und um dadurch das Ventilglied in Anlage gegen den Ventilsitz zu bewegen, wenn die Temperatur des füuiden Mediums an der stromab gelegenen Seite des Ventilsitzes eine vorbe'stimmte Größe übersteigt. Einrichtungen, die auf den Druck des fluiden Mediums an der Fläche des Ventilgliedes ansprechen, sind wirksam, um das Ventilglied zum Sitz hin vorzuspannen und zwar entgegengesetzt zum Flüssigkeitsdruck, der direkt auf die Fläche des Ventilgliedes einwirkt. Dadurch,.daß abgeglichene und entgegengesetzt gerichtete Flächen vorgesehen sind, auf die der Flüssigkeitsdruck einwirkt und die
3 09821/0676
BAD ORIGINAL
22bü33b - n -
dem Flüssigkeitsdruck ausgesetzt sind, ist die Bewegung des Ventilgliedes unabhängig von Änderungen der Strömungsraten. Es sind Einrichtungen vorgesehen, um den Druck, der auf die auf Druck ansprechenden Ventilvorspannungseinrichtungen einwirkt, zu vermindern, wenn der Flüssigkeitsdruck an der Ventilfläche eine vorbestimmte Größe übersteigt, um dadurch den Druckabgleich an den auf Druck ansprechenden Flächen auszuschalten und um eine Differentialkraft zu erzeugen, die auf das Ventilglied einwirkt, wobei diese Kraft die thermisch ansprechenden Einrichtungen überwindet, um das Ventilglied aus seiner Schließstellung mit dem Ventilsitz heraus abzuheben, wodurch das Ventilglied sich öffnen und den Druck entlasten kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 eine Teilschnittansicht, bei 'der das Ventil in einer offenen Stellung gezeigt ist,
und
Fig. 2 eine Schnittansicht, genommen längs der Linie A-A der Fig. 1.
Ein Ventil IO weist ein mit mehreren Kammern ausgerüstetes Ventilgehäuse 12 auf. Dieses Gehäuse 12 weist eine Ventilbaugruppen-Montageöffnung 13 auf, die durch eine Gewindekappe 1Ί abgeschlossen ist, welche integral mit einer Halterung 16 für eine Ventilbetätigungseinrichtung ausgebildet ist. Eine Abdichtung am Gehäuse erfolgt mittels einer Beilagscheibe 18. Das Ventilgehäuse weist eine zweiteilige Ventilkammer 20 auf, die zwei Paare von entgegengesetzt gerichteten Einlaß- und Auslaßöffnungen 22 und 2Ί und 28 und 26 aufweist. Der Auslaß 26 und der Einlaß 22 sind über die Leitungen 30 und 32 mit dem Wärmeaustauscher verbunden, und der Einlaß 28 und der Auslaß 21J sind über Leitungen 3*1 und 36 mit einem nicht dargestellten Schmiersystem verbunden. Die Ventilkammer 20 ist durch eine innere Trennwandung 38 unterteilt, die eine
309821/0676
"22SD335
mittlere Öffnung 42 aufweist, welche einen Ventilsitz 40 bildet; Wenn die Öffnung 42 offen ist, strömt ein fluides Medium durch diese Öffnung hindurch und zwar zwischen einem hinteren Abschnitt 44.der Ventilkammer 20 und einem vorderen Abschnitt 46 dieser Ventilkammer und dadurch wird eine direkte Verbindung zwischen dem Einlaß 28 und dem Auslaß 24 hergestellt. ' - :
Wenn die Öffnung 42 geschlossen i&t, strömt Flüssigkeit vom Ein*·" laß 28 durch den Kammerabschnitt 44 hindurch und durch den Auslaß 26 und dann in den Wärmeaustauscher und von dort durch den.Einlaß 23 in den Kammerabschnitt 46 zum Auslaß 24* Ein Ventilkopf 48 ist am Gehäuse 12 montiert und zwar in fluchtender Lage mit der 8ff-> nung 42 im Kammerabschnitt 46 und bei hohen Temperaturen des fluiden Mediums im Kammerabschhitt 46 wird dieser Ventilkopf 48 filternd oder elastisch in Dichtungsanlage mit dem Sitz 40 gehalten und zwar durch eine Serie von Bimetallscheiben 50. Ein hohler Ventilschaft 52 sitzt am Ventilkopf 48 und erstreckt sich koaxial durch diesen hindurch und ferner durch den Ventilkammerabschnitt 46 und eine Buchse 54 hindurch, die in der Kappe 14 montiert ist. Der Ventilschaft 52 erstreckt sich axial durch einen Kolben 56, der an seinem Ende in der Nähe der Kappe 14 montiert ist, wobei dieser Kolben 56 ein Kolbenende 5,7 aufweist, welches sich in eine Kolbenkammer 58 hinein erstreckt, in der dieses Ende axial gleitbar aufgenommen wird, wobei diese Kolbenkammer 58 in der Halterung 16 ausgebildet ist. Die Büchse 54 weist einen radial sich erstreckenden Plansch auf, der zwischen einer Schulter des Trägers 16 und einem Halterungsring 60 angeordnet ist. Der Kolben 56 wird an einem Ende des Ventilschaftes 52 durch einen Halterungsring 62 gehalten, der den Kolben gegen eine Schulter hält, die an einem Ende des Ventilschaftes 52 ausgebildet ist. Der Ventilkopf 48 sitzt mittels Preßsitz am Ende des Ventilschaftes 52 gegenüber dem Sitz 40. Die Querschnittsfläche der Öffnung 42 ist im wesentlichen gleich der Fläche des Kolbenendes 57, so daß wenn gleiche Drucke auf den Ventilkopf 48 und das Kolbenende 57 aufgebracht werden, der Ventilschaft 52 sowohl in Schließ- als auch in öffnungsrich-
309821/067 6
ORIGINAL INSPECTED
tung abgeglichenen Plüssigkeitskräften ausgesetzt ist. Eine Schraubenfeder 66, die den Ventilschaft 52 umgibt, ist zwischen dem Kolben 56 und der Buchse 5*· angeordnet, um normalerweise den Kolben 56 bei der Darstellung in Fig. 1 nach links vorzuspannen, so daß der Ventilkopf 48 vom Sitz abgehoben wird und eine Verbindung zwischen dem hinteren Kammerabschnitt 44 und dem vorderen Kammerabschnitt 46 durch die Öffnung 42 hindurch hergestellt ist, wodurch der Wärmeaustauscher umgangen wird. Dieser Zustand wird so lange aufrechterhalten, als die Temperatur im Kammerabschnitt 46 unterhalb eines vorbestimmten Wertes verbleibt.
Der Kolben 56 weist eine zylindrische, exzentrisch angeordnete Bohrung 68 auf, in der mittels Preßsitz ein Rückschlagventil 70 sitzt. Dieses Rückschlagventil 70 weist eine hohle, zylindrische Hülse 72 auf, welche an einem Ende eine Öffnung hat, die normalerweise durch eine Kugel 74 geschlossen ist, die elastisch in ihre Schließstellung vorgespannt ist und zwar mittels einer Kompressionsfeder 76, die innerhalb der Hülse 72 angeordnet ist. Wenn der Ventilkopf 48 sich in seiner Sitzlage befindet, sind das Kolbenende 57 und ein Teil der Oberfläche der Kugel 74 dem gleichen Druck ausgesetzt, wie er im hinteren Abschnitt 44 der Kammer 20 herrscht.
Eine Reihe von abwechselnd entgegengesetzt gerichteten, kegelst ump ff örmi gen Bimetallscheiben 50 ist um den Ventilschaft 52 herum zwischen dem Ventilkopf 48 und der Buchse 54 angeordnet. Eine Distanzscheibe 78 ist gleitbar am Schaft 52 gelagert und zwischen zwei Gruppen von Bimetallscheiben angeordnet, um die gestapelten Bimetallscheiben auszurichten und festzuziehen.
Wenn im Betrieb die Temperatur derFlüssigkeit ansteigt, so wirkt die Ausdehnungskraft der Bimetallscheiben 50 der Kraft der Schraubenfeder 66 entgegen, die normalerweise den Ventilkopf 48 vom Sitz 40 fortdrückt. Bei einer vorbestimmten Temperatur wird die Feder überwunden und der Ventilkopf 48 legt sich in Schließanlage
309821/0676
ORIGINAL INSPECTED
' ; ■ 22b')33b
gegen den Sitz 40 an. Es sei bemerkt, daß Bimetalle von verschiedenen Zusammensetzungen für verschiedene Betriebstemperaturen verwendet werden können. Der Wärmeaustauscher 80 ist über die Leitung 30 mit dem Auslaß 26 des Ventiles 10 verbunden und das Auslaßende des Wärmeaustauschers ist über die Leitung 32 mit dem Einlaß 22 des Ventiles 10 verbunden.
Unter normalen Betriebsbedingungen tritt Schmiermittel aus einem nicht. dargestellten System in das thermische Bypaß"-Ventil 10 durch die Einlaßöffnung 28 an der Leitung 31I ein und strömt in den hinteren Abschnitt 44 der Ventilkammer 20. Wenn das Schmiermittel verhältnismäßig kalt ist, strömt es durch die Leitung 31J hindurch und dann durch die öffnung 42, am Kopf 48 und an den Bimetallscheiben 50 vorbei und dann aus der Öffnung 24 in die Leitung 36. Da der Druckabfall am Wärmeaustauscher 80 größer ist als derjenige am Ventil 10, strömt lediglich ein geringer Bruchteil der Strömungsmenge durch den Wärmeaustauscher, wenn das Ventil offen ist. Wenn jedoch die Temperatur des Schmiermittels über einen vorbestimmten Temperaturwert ansteigt, dehnen sich die Scheiben aus und der Ventilkopf 48 schließt die öffnung 42, wodurch die Flüssigkeit gezwungen wird, durch den Wärmeaustauscher 80 hindurch zu strömen. Wenn umgekehrt die Temperatur des Öles in ausreichender Weise abfällt, wird das Ventil wieder geöffnet und dadurch wird eine Bypaß-Leitung für den Wärmeaustauscher geöffnet.
Wenn das Schmiermittel eine vorbestimmte Temperatur erreicht, dehnen sich die Bimetallstreifen 50 zwischen dem Ventilkopf 48 und der Buchse 54 aus und dadurch wird die Feder 66 mit dem Ergebnis zusammengedrückt, daß der Kolben 56, der Ventilschaft 52 und der Ventilkopf 48 aus ihren in· Fig» I dargestellten Lagen nach rechts verschoben v/erden, bis sich der Ventilkopf 48 gegen den Ventilsitz 40 anlegt, wodurch die öffnung 42 geschlossen wird und die Verbindung zwischen dem hinteren Kammerabschnitt 44 und dem vorderen Kammerabschnitt 46 durch die öffnung 42 hindurch unterbrochen wird.
30 98 21/067-6
ORIGINAL INSPECTED
22bU33b
Wenn die öffnung 42 geschlossen ist, wird das heiße Schmiermittel durch die hintere Ventilkammer 44 hindurchgeführt und durch den Auslaß 26 abgegeben und gelangt über die Leitung 30 in den Wärmeaustauscher 80. Von hier strömt die Flüssigkeit zurück durch die Leitung 32 in die Eingangsöffnung 42 und von dort in die vordere Ventilkammer 46 und zwar an den Bimetallscheiben 50 vorbei und dann durch die öffnung 24 in die Leitung 36. Wenn die Temperatur des Schmiermittels in ausreichender Weise abgenommen hat, ziehen sich die wärmeempfindlichen Bimetallstreifen 50, die dauernd in Kontakt mit der Flüssigkeit stehen, zusammen und dadurch kann sich die Feder 66 ausdehnen, mit dem Ergebnis, daß der Kolben 56, der Ventilschaft 52 und der Ventilkopf 18 nach links verschoben werden und zwar vom Sitz 40 fort, um wieder eine direkte Verbindung zwischen dem hinteren Kammerabschnitt 44 und dem vorderen Kammerabschnitt 46 der Ventilkammer 20 herzustellen. Das Ventil 10 ist gegen Strömungsratenänderungen sowohl in der geöffneten als auch in der geschlossenen Stellung unempfindlich, da die auf das Ende des Ventilkopfes 48 einwirkende hydraulische Kraft im wesentlichen durch die etwa gleich große entgegengesetzte Kraft abgeglichen wird, die am Ende 57 des Kolbens 56 erzeugt wird, wobei dieser Kraftabgleich durch eine Verbindung zum Ende 57 hin über den hohlen Ventilschaft 52 ermöglicht wird.
Zusätzlich zur Funktion als thermisch ansprechendes Bypaß-Ventil ist es bei derartigen Ventilen üblich, daß sie wirksam sind, um den Wärmeaustauscher zu umgehen, wenn der Flüssigkeitsdruck im Kammerabschnitt 44 einen vorbestimmten Sicherheitsdruckwert übersteigt und zwar zu der Zeit, zu der das Bypaß-Ventil geschlossen ist und die Flüssigkeit durch den Wärmeaustauscher hindurch geht. Bei den bisher bekannten Ventilen hat der Einbau dieses Merkmales einen vollständigen Druckabgleich des Ventiles im Normalbetrieb ausgeschlossen und dies führte dazu, daß die bekannten Ventile gegen veränderliche Strömungsraten empfindlich sind, mit dem Ergebnis eines vorzeitigen Ventilschließens bei niedrigen Strömungsraten und eines verzögerten Ventilschließens bei großen Strömungsraten.
30 9 8 21/067G
ORIGINAL INSPECTED
Es sei wiederum angenommen, daß der Ventilkopf 48 gegen die öffnung 42 sitzt. Wenn sich ein Druckdifferential aufbaut, wie es der Fall ist, wenn ein Kanal im Wärmeaustauscher 80 verstopft wird,so baut sich der Druck im Kammerabschnitt 44 in ausreichender Weise derart auf, daß die Hydraulikkraft, die auf den freiliegenden Oberflächenabschnitt der Kugel 74 ausgeübt wird, die Kraft der Feder 76 überwindet, wodurch sich das Rückschlagventil öffnet und Flüssigkeit zum Kammerabschnitt 46 über den Entspannungskanal 82 abläßt, der in der Halterung 16 ausgebildet ist. .Diese Entlastung vermindert augenblicklich den Druck am Kolbenende 57. Wenn dieser Druck vermindert ist, besteht eine Differentialkraft zwischen dem Kolbenende 57 und dem gegenüberliegenden Ende des Ventilkopfes 48. Diese Differentialkraft überwindet die Ex-r pansionskraft der Bimetallscheiben 50 und drückt den Ventilkopf 48 aus der Dichtungsanlage mit dem Sitz 40 heraus, wodurch es möglich ist, daß Schmiermittel durch die Ventilöffnung 42 hindurch und durch die öffnung 24 zur Leitung 36 strömen kann, wobei der Wärmeaustauscher 80 umgangen wird.
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß das Ventil 10 normalerweise wirksam ist, um Flüssigkeit, deren Temperatur' sich oberhalb eines vorbestimmten Temperaturpegels befindet, durch den Wärmeaustauscher 80 hindurch zu leiten. Wenn jedoch die Flüssigkeit ebenfalls einen vorbestimmten Sicherheitsdifferentialdruckpegel übersteigt, wird das Ventil 10 wirksam, um die Flüssigkeit mit erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck durch die Ventilkammeröffnung 42 hindurch zu führen, wodurch der Wärmeaustauscher 80 umgangen wird. Ein zu hoher Druck der Flüssigkeit bewirkt, daß sich das Rückschlagventil 70 öffnet, um den Druck zu erniedrigen, der auf das Kolbenende 47 einwirkt·, welches dem gleichen Druckpegel ausgesetzt ist, wie dem, der im Kammerabschnitt 44 herrscht. Dadurch wird eine Differentialkraft zwischen dem Kolben 56 und dem Ventilkopf 48 wirksam, die mit der Kraft der Feder 66 zusammenarbeitet, um die Expansionskraft der Bimetallscheiben zu überwinden und um deri Ventilkopf 48 abzuheben. Wenn der überdruckzu-
309821/0676
ORIGINAL INSPECTiED
stand beendet ist, schließt sich das Rückschlagventil 70 wieder und der Ventilkopf Ί8 setzt sich wieder auf den Sitz 1IO, wenn die Scheiben noch einer Temperatur ausgesetzt sind, die hoch genug ist, um deren thermische Expansion hervorzurufen.
In der vorstehenden Beschreibung wird ein AusführungsbeispLei der Erfindung beschrieben, und die Erfindung ist in ihrer Anwendung nicht auf die Einzelheiten der Konstruktion und der Anordnung von Teilen beschränkt, wie es dargestellt wurde, da die Erfindung in unterschiedlicher Weise verwirklicht werden kann.
ü Π ti 2 I / [) ß 7 6
ORIGINAL INSPECTED

Claims (10)

  1. - Ii -
    P a' 't". e '" 't' a η 's ρ r ü c h e
    f 1. Thermisch ansprechendes Ventil für einen Flüssigkeitskreis, '--" der zwei verschiedene Flüssigkeitsleitungen aufweist und einen Bypaß-Kanal, der diese Leitungen verbindet und in dem ein Ventilsitz angeordnet ist, gekennzeichnet durch
    a) ein Ventilglied,
    b) Einrichtungen, mit denen das Ventilglied in einer der Flüssigkeitsleitungen angeordnet ist und zwar derart, daß es sich zum Ventilsitz hin und von diesem fort bewegen kann, · .·
    c) Einrichtungen, die in elastischer Weise dieses Ventilglied vom Ventilsitz fort drücken,
    d) thermisch ansprechende Einrichtungen, die in der einen Leitung angeordnet sind und die mit dem Ventilglied verbunden sind, um die Vorspannungskraft zu überwinden und um dadurch das Ventilglied in Anlage gegen den Ventilsitz zu bewegen, wenn die Flüssigkeitstemperatur in der einen Leitung einen vorbestimmten Wert übersteigt,
    e) Einrichtungen, die auf den Druck der Flüssigkeit an der Stirnseite des Ventilgliedes ansprechen, um normalerweise eine Kraft auf das Ventilglied auszuüben, die die Wirkung des Druckes abgleicht, der auf die Stirnseite des Ventilgliedes einwirkt und
    f) Einrichtungen, mit denen die Mittel zur Erzeugung der Abgleichkraft unwirksam gemacht werden, wenn der Flüssigkeitsdruck an der Stirnseite des Ventilgliedes einen vorbestimmten Grenzwert übersteigt.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen, die die Abgleichkraft ausüben, eine Kolbenkammer aufwei-
    sen, wobei ein Kolben in dieser Kammer angeordnet ist und wobei ein normalerweise geschlossenes, durch eine Feder vorgespanntes Rückschlagventil im Kolben vorgesehen ist und wobei eine Verbindungsieitung vorgesehen ist, die den Flüssigkeitsdruck an der
    'in 98? 1/067 K
    ORIGINAL INSPECTED
    Stirnfläche des Ventiles der Kolbenkammer zuführt und wobei ein überströmkanal an der stromab gelegenen Seite des Ruckschlagventiles vorgesehen ist, so daß sich das Rückschlagventil öffnen kann und den Überdruck in der Kolbenkammer ablassen kann, wenn dieser Druck übermäßig groß ist.
  3. 3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageeinrichtung einen mittels einer Feder vorgespannten Ventilschaft aufweist, der axial hin- und herbeweglich ist und zwar zu dem Ventilsitz hin und von diesem fort, wobei dieser Schaft den besagten Kolben derart trägt, daß sich der Kolben mit dem Schaft bewegt.
  4. 4. Flüssigkeitsdruck abgeglichenes, thermisch ansprechendes Ventil, gekennzeichnet durch Mittel, die den Druckabgleich ausschalten, wenn der Flüssigkeitsdruck, der dem Ventil zugeführt wird, einen vorbestimmten Maximalwert übersteigt.
  5. 5. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Ausschaltung des Druckabgleiches ein normalerweise geschlossenes, federbelastetes Rückschlagventil umfassen.
  6. 6. Ventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ventilkopf vorgesehen ist, der eine Stirnseite hat, der dem Flüssigkeitsdruck ausgesetzt ist, daß dieser Ventilkopf durch Mittel druckabgeglichen ist, die auf den Druck an der Stirnseite ansprechen, wobei diese auf Druck ansprechenden Mittel normalerweise eine Kraft auf den Ventilkopf ausüben, die die Wirkung des Flüssigkeitsdruckes auf die Stirnseite aufhebt.
  7. 7. Ventil nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen überströmkanal an der stromab gelegenen Seite des Rückschlagventils, wobei die auf Druck ansprechenden Mittel eine Kolbenkammer aufweisen, einen Kolben in dieser Kammer und Mittel, um den Druck an der Stirnseite der Kolbenkammer dem Rückschlagventil zuzuführen, so daß sich das
    309821/0G76
    ORIGINAL INSPECTED
    2 /WJ ·Ι ■·)';) - 13 -
    Rückschlagventil öffnen kann und den Druck in der Kolbenkammer entspannen kann, wenn der Druck in dieser Kammer einen vorbestimmten Wert erreicht.
  8. 8. Ventil nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil im Kolben montiert ist.
  9. 9. Ventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Druckzuführung ein hohler Ventilschaft vorgesehen ist, der sich axial hin und her zur Kolbenkammer hin und von dieser fort bewegt und · daß dieser Kolbenschaft ein Ende aufweist, welches den Ventilkopf trägt, wobei das andere Ende den Kolben aufnimmt.
  10. 10. Ventil nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch thermisch ansprechende Einrichtungen, die mit dem Ventilkopf verbunden sind und die den Ventilkopf von der Kolbenkammer fortdrücken, wenn die Plüssigkeitstemperatur einen vorbestimmten Wert übersteigt.
    309821/0676
    ORIGINAL INSPECTED
    L e e r s e i l· e
DE2250335A 1971-11-15 1972-10-13 Thermisch gesteuertes Ventil für einen By-pass Expired DE2250335C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19873571A 1971-11-15 1971-11-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2250335A1 true DE2250335A1 (de) 1973-05-24
DE2250335C2 DE2250335C2 (de) 1985-03-07

Family

ID=22734586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2250335A Expired DE2250335C2 (de) 1971-11-15 1972-10-13 Thermisch gesteuertes Ventil für einen By-pass

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3754706A (de)
JP (1) JPS4859427A (de)
BE (1) BE791248A (de)
CA (1) CA982017A (de)
DE (1) DE2250335C2 (de)
ES (1) ES408360A1 (de)
FR (1) FR2161628A5 (de)
GB (1) GB1373440A (de)
IT (1) IT966138B (de)
SE (1) SE416753B (de)
ZA (1) ZA726605B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5960872A (en) * 1996-02-01 1999-10-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device for stabilizing the temperature of the transmission oil of a motor vehicle
US6871703B2 (en) 2001-11-24 2005-03-29 Daimlerchrysler Ag Method and device for controlling the operating temperature of a hydraulic operating medium of a drive unit of a vehicle
US8123143B2 (en) 2006-01-19 2012-02-28 Behr Thermot-Tronik Gmbh Thermostatic valve for connecting an automatic transmission with an oil cooler

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5062751U (de) * 1973-10-04 1975-06-07
JPS5753551U (de) * 1980-09-13 1982-03-29
US4537346A (en) * 1983-10-17 1985-08-27 Standard-Thomson Corporation Fail-safe oil flow control apparatus
JPH073315B2 (ja) * 1985-06-25 1995-01-18 日本電装株式会社 熱交換器
US4836276A (en) * 1987-03-09 1989-06-06 Nippondenso Co., Ltd. Heat exchanger for engine oil
US4846219A (en) * 1988-01-15 1989-07-11 Parker-Hannifin Corporation Pressure relief by pass control valve
US5228618A (en) * 1991-11-26 1993-07-20 Hydrotech Chemical Corporation Thermal and flow regulator with integrated flow optimizer
US20030019620A1 (en) * 2001-07-30 2003-01-30 Pineo Gregory Merle Plug bypass valves and heat exchangers
US7854256B2 (en) * 2001-07-26 2010-12-21 Dana Canada Corporation Plug bypass valves and heat exchangers
US9557749B2 (en) 2001-07-30 2017-01-31 Dana Canada Corporation Valves for bypass circuits in heat exchangers
US8960269B2 (en) 2001-07-30 2015-02-24 Dana Canada Corporation Plug bypass valve and heat exchanger
US6935569B2 (en) * 2001-08-31 2005-08-30 Huron, Inc. Oil cooler bypass valve
US7299994B2 (en) * 2001-08-31 2007-11-27 Huron, Inc. Oil cooler bypass valve
US6499666B1 (en) * 2001-08-31 2002-12-31 Huron, Inc. Oil cooler bypass valve
US6719208B2 (en) 2001-08-31 2004-04-13 Huron, Inc. Oil cooler bypass valve
US20040140162A1 (en) * 2003-01-22 2004-07-22 Celini Dean A. Apparatus for setting fluid level in an automatic transmission
US20110067853A1 (en) * 2004-08-27 2011-03-24 George Moser Fluid cooling device for a motor vehicle
US7478762B2 (en) * 2005-08-05 2009-01-20 Conlin Richard A Thermal by-pass valve
WO2008047289A2 (en) * 2006-10-19 2008-04-24 Gary Kenneth Diamond A temperature sensitive control valve
CN103154516B (zh) * 2010-10-19 2015-12-16 纳博特斯克有限公司 铁道车辆用空气压缩装置
US9267390B2 (en) 2012-03-22 2016-02-23 Honeywell International Inc. Bi-metallic actuator for selectively controlling air flow between plena in a gas turbine engine
CA2873462C (en) 2012-05-31 2020-03-31 Dana Canada Corporation Heat exchanger assemblies with integrated valve
US9772632B1 (en) 2013-11-25 2017-09-26 Richard Michael Ihns Bypass valve
KR101610099B1 (ko) * 2014-04-30 2016-04-08 현대자동차 주식회사 캔형 열교환기
US10690233B2 (en) * 2016-07-27 2020-06-23 Ford Global Technologies, Llc Bypass control for U-flow transmission oil coolers
US10900557B2 (en) 2018-11-13 2021-01-26 Dana Canada Corporation Heat exchanger assembly with integrated valve with pressure relief feature for hot and cold fluids

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3300135A (en) * 1964-09-03 1967-01-24 Rockwell Standard Co Thermal bypass valve with bimetallic control
US3404837A (en) * 1967-04-24 1968-10-08 North American Rockwell Thermal bypass valve with bimetallic control

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3493008A (en) * 1966-10-10 1970-02-03 Paul J Scaglione Pressure balanced regulating valve
US3556128A (en) * 1969-04-30 1971-01-19 Paul J Scaglione Pressure balanced regulating valve with flared compression disc

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3300135A (en) * 1964-09-03 1967-01-24 Rockwell Standard Co Thermal bypass valve with bimetallic control
US3404837A (en) * 1967-04-24 1968-10-08 North American Rockwell Thermal bypass valve with bimetallic control

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5960872A (en) * 1996-02-01 1999-10-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device for stabilizing the temperature of the transmission oil of a motor vehicle
US6871703B2 (en) 2001-11-24 2005-03-29 Daimlerchrysler Ag Method and device for controlling the operating temperature of a hydraulic operating medium of a drive unit of a vehicle
US8123143B2 (en) 2006-01-19 2012-02-28 Behr Thermot-Tronik Gmbh Thermostatic valve for connecting an automatic transmission with an oil cooler

Also Published As

Publication number Publication date
US3754706A (en) 1973-08-28
FR2161628A5 (de) 1973-07-06
JPS4859427A (de) 1973-08-21
ZA726605B (en) 1973-06-27
IT966138B (it) 1974-02-11
GB1373440A (en) 1974-11-13
SE416753B (sv) 1981-02-02
DE2250335C2 (de) 1985-03-07
ES408360A1 (es) 1975-10-01
AU4719072A (en) 1974-04-04
BE791248A (fr) 1973-03-01
CA982017A (en) 1976-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250335A1 (de) Auf temperatur ansprechendes bypass-ventil
DE1750314C3 (de) Ventil
DE69819378T2 (de) Ventilsaugleichselement mit, in der Ruhelage, in die Öffnungsrichtung vorgespannter Rückschlagventilvorrichtung
DE112009003644T5 (de) Thermisches Umgehungsventil mit Druckentlastungsfähigkeit
EP0483564B1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung für Riemen oder Ketten
DE102016209592B4 (de) Ventil für ein Fahrzeug
DE2523231A1 (de) Kombiniertes schnellschluss- und regelventil
AT517217A4 (de) Längenverstellbare pleuelstange
DE102006026001B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Wasserheizsystem
DE102015224387A1 (de) Fluidversorgungssystem einer Brennkraftmaschine
DE3855394T2 (de) Ventilsteuerungsvorrichtung für Brennkraftmaschine
DE19603799C2 (de) Drucksteuerventil
DE102007052347A1 (de) Druckausgeglichenes, chemisches Unterwasser-Einspritzventil
DE3843827A1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei hydraulischen fluessigkeitskreislaeufen
DE3109850A1 (de) Steuerventil
DE1476404B1 (de) Thermostatische gesteuertes Ventil
DE3636409A1 (de) Druckregelventil
DE10003136B4 (de) Hydraulikventil für einen hydraulischen Verbraucher eines Fahrzeuges und Kraftfahrzeug mit demselben
WO2017190937A1 (de) Fluidversorgungssystem
WO2017174058A1 (de) Vorrichtung zu der kühlung eines kolbens eines verbrennungsmotors
WO2017050783A1 (de) Rückschlagventil
DE202015009000U1 (de) Fluidversorgungssystem einer Brennkraftmaschine
EP2866116A2 (de) Thermostatventil
DE102005011754A1 (de) Thermostatventil für einen Kühlmittelkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE112016003186T5 (de) Magnetventil

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIR-MAZE CORP., BEDFORD HEIGHTS, OHIO, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING. SCHWEPFINGER, K., DIPL.-ING. BUNKE, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. DEGWERT, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee