DE2248401A1 - PROCESS AND DEVICE FOR AUTOMATIC PACKAGING AND BUNDLING OF LOADS USING STRAPS OF HEAT-SHRINKING MATERIAL - Google Patents

PROCESS AND DEVICE FOR AUTOMATIC PACKAGING AND BUNDLING OF LOADS USING STRAPS OF HEAT-SHRINKING MATERIAL

Info

Publication number
DE2248401A1
DE2248401A1 DE19722248401 DE2248401A DE2248401A1 DE 2248401 A1 DE2248401 A1 DE 2248401A1 DE 19722248401 DE19722248401 DE 19722248401 DE 2248401 A DE2248401 A DE 2248401A DE 2248401 A1 DE2248401 A1 DE 2248401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
supports
heat
band
chains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722248401
Other languages
German (de)
Inventor
Rosolino Micheli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2248401A1 publication Critical patent/DE2248401A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/02Bundling bricks or other building blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Unter Zeichen:Under characters:

Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Verpackung und Bündelung von Lasten mittels Bändern aus wärmeschrumpfendem Material Method and device for the automatic packaging and bundling of loads by means of tapes made of heat- shrinking material

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur automatischen Verpackung und Bündelung von Lasten mittels Bändern aus wärmeschrumpfendem Material, Insbesondere eignet sich die Erfindung zur Fertigung von transportablen Gebinden aus mehreren Einzelstücken, wie Backsteinen, Platten, Ziegeln und dgl,, die in bestimmter Weise gestapelt werden können.The invention relates to a method and a device for the automatic packing and bundling of loads by means of tapes made of heat-shrinkable material, in particular, the invention is suitable for the production of transportable containers made of several individual pieces, such as bricks, plates, bricks and the like, which in certain Way can be stacked.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die versandfertige Verpackung mehrer zu einem Gebinde zu vereinigenden Einzelstücke in einem automatischen stufenlosen Pließprozeß unter Verwendung an sich bekannter in der Wärme schrumpfender Verpackungsmaterialien zu automatisieren. Die Verpackung soll so erfolgen, daß auch Materialien ohne. Eigenstabilität zu festen,im rauhen Transport handhabbaren Gebinden zusammengehalten und verbunden werden.The invention is based on the object of combining several packaging ready for dispatch into one container Individual pieces in an automatic stepless pleating process using known in the Automate heat shrinking packaging materials. The packaging should be done in such a way that also materials without. Intrinsic stability held together and connected to solid containers that can be handled in rough transport will.

Die Erfindung besteht bei einem Verfahren der eingangs genannten Gattung darin, daß die zu verpackende LastThe invention consists in a method of the type mentioned in that the load to be packed

- 2 30 9816/0290 - 2 30 9816/0290

auf ein erstes, zwischen eigens dazu bestimmten Stützen oder Ständern gespanntes Band aus wärmeschrumpfendem Material aufgesetzt wird, daß ein zweites Band aus dem wärmeschrumpfenden Material in Berührung mit dem ersten Band und in Übereinstimmung mit den erwähnten Stützen über die Last gespannt wird, daß die Last zusammen mit dem ersten und dem zweiten Band der Wirkung eines Warmluft Stroms zwecks Erweichung und raschem Verschweißen der Bänder an den erwähnten Stützen unterworfen wird, und daß die dabei erhaltenen konfektionierten Pakete durch einen Schnitt in der Verschweißzone voneinander getrennt werden.on a first band of heat-shrinkable material stretched between specially designed supports or uprights Material is placed so that a second band of the heat-shrinkable material is in contact with the first Band and in accordance with the mentioned supports over the load is tensioned that the load together with the first and the second band have the effect of a stream of hot air for the purpose of softening and rapid welding the straps on the supports mentioned is subjected, and that the made-up packages obtained thereby separated from each other by a cut in the welding zone.

Eine zur Durchführung dieses erfindungsgemäßen Verfahrens in besonders vorteilhafter Weise geeignete Vorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Längsbank zur Führung und Stützung von Transportketten, die durch am Ende der Bank angeordnete Umlenkräder bzw, Umlenkritzel vorgelegt sind, wobei mindestens eines dieser Räder oder Ritzel ein Antriebsritzel ist, durch eine Mehrzahl von veränderbaren, zur Halterung der Last und zur Begrenzung der einzelnen Pakete dienenden Stützen,die abgerundete Stutzoberflächen als Berührungs- und Verschweißzonen der beiden Bänder aufweisen und durch eine Warmluftheizeinrichtung im Wege der Vorsohubstrecke der Transportketten sowie durch eine Schneideinrichtung zur Abtrennung der erzeugten Einzelpakete, A device which is particularly advantageously suitable for carrying out this method according to the invention is characterized by a longitudinal bench for guiding and supporting transport chains that run through at the end of the bench arranged deflection wheels or deflection pinions are presented, at least one of these wheels or pinions being a drive pinion is, through a plurality of changeable, to support the load and to limit the individual Packages serving supports, the rounded support surfaces have as contact and welding zones of the two bands and by a warm air heating device by way of Pre-lifting section of the transport chains as well as a cutting device for separating the individual packages produced,

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Stützen oder Ständer zur Halterung der Last und zur Begrenzung der einzelnen Pakete unmittelbar mit den Transportkettengliedern verbunden. Diese Ständer weisen an ihren Enden Stützelemente für die Bänder auf, die an ihrem jeweiligen freien Ende mit den Stutzoberflächen versehen sind, die vorzugsweise abge-According to a preferred embodiment of the device according to the invention, the supports or stands are for holding the load and to limit the individual packages directly connected to the transport chain links. These stands have at their ends support elements for the bands, which at their respective free end with the Support surfaces are provided, which are preferably

- 3 309816/0290 - 3 309816/0290

rundet sind und mittig eine Rinne oder Queröffnung auf« weisen, in die beim späteren Trennen nach dem Verschweißen in der Heizzone eine Schneid- oder Trenneinrichtung eindringen kann. Die Arbeitsweise dieser Vorrichtung ist so, daß zunächst von einem Ständer, der einen Wickel mit einer ersten Bahn des wärmeschrumpfenden Materials trägt, die erste.Bahn des Verpackungsmaterials auf die Transportketten und über die Stützen geführt wird und . zwar so, daß zwischen den senkrecht aufragenden Stützen ein wannenartiges Profil durch die erste Bahn des Verpackungsmaterials gebildet wird. Anschließend werden in die so ausgebildeten Wannen die zu verpackenden Einzelteile eingeschichtet. Daraufhin wird von einem zweiten Wickel, der vorzugsweise über der Transportstrecke in einem Ständer gehalten ist, eine zweite Bahn des gleichen wärmeschrumpfenden Materials kontinuierlich zugeführt und überdeckt die so vorbereiteten Einzelpakete. Die auf gleichmäßigem Abstand stehenden Stützen sind vorzugsweise etwas höher als die obere Begrenzungslinie der zu verpakkenden Last, so daß sie im Bereich der Stützen sicher in Berührungskontakt mit der unteren Bahn des Verpackungsmaterials gelangen. Die so vorbereiteten Pakete gelangen dann in eine Heizeinrichtung, in der sie einem geführten Heißluftstrom ausgesetzt werden, der das Material insbesondere im Berührungsbereich der beiden Bahnen anschmilzt, so daß ein sofortiges Verschweißen eintritt. Nach dem Austritt aus der Heizeinrichtung werden die einzelnen, nun fertig konfektionierten Pakete im Bereich der Verschweißzone durch ein vorzugsweise beheiztes Messer oder ein gleitendes Schneidmesser voneinander getrennt.are rounded and have a channel or transverse opening in the middle « have, in which a cutting or separating device in the later separation after welding in the heating zone can penetrate. The mode of operation of this device is such that initially from a stand that has a roll with a first sheet of the heat shrinkable material carries the first. lane of packaging material onto the Transport chains and is guided over the supports and. so that between the vertically towering supports a trough-like profile is formed by the first web of packaging material. Then be The individual parts to be packaged are layered in the tubs designed in this way. Then a second Wrap, which is preferably in supported on a stand, a second web of the same heat shrinkable material is continuously fed and covers the individual packages prepared in this way. The evenly spaced supports are preferred slightly higher than the upper boundary line of the load to be packed, so that it is safely in the area of the supports Come into contact with the lower web of packaging material. The packages prepared in this way arrive then in a heating device in which they are exposed to a guided stream of hot air, which the material in particular melts in the contact area of the two webs, so that an immediate welding occurs. After leaving The individual, now ready-made packages in the area of the welding zone are created from the heating device separated from each other by a preferably heated knife or a sliding cutting knife.

Vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:Advantageous details of the invention will be described in the following on the basis of exemplary embodiments with reference to the drawing explained in more detail. It shows:

309816/0290309816/0290

Fig. 1 in Ansicht eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens;Fig. 1 is a view of a preferred embodiment of the device for carrying out the invention Procedure;

Fig. 2 die Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung, undFig. 2 is a view of a modified embodiment a device according to the invention, and

Fig. J5 eine Perspektivskizze zur weiteren Verdeutlichung bestimmter Einzelheiten der Vorrichtung nach Fig.Fig. J5 is a perspective sketch for further clarification certain details of the device according to Fig.

In Fig. 1 ist mit 1 allgemein die Längsbank der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienenden Vorrichtung bezeichnet, deren oberer Teil die Vorschubstrecke des zu verpackenden bzw. zu konfektionierenden Materials begrenzt. Grundsätzlich läßt sich jedes geeignete Material konfektionieren, doch eignet sich das Verfahren besonders für stapelbare Elemente, z.B. für Backsteine, Ziegeln, Platten und dergl., welche nebeneinander hochkant, d.h. in einer relativ labilen Stellung stellbar sind. Zur Ausbildung der Vorschubstrecke ist die Längsbank mit einer Transportkettenreihe 2, z.B. mit vier nebeneinander liegenden Ketten versehen, die beispielsweise durch Schwellen miteinander verbunden sind und am jeweiligen Ende der Bank Zahnräder 3 umlaufen, wobei mindestens eines davon ein Antriebsritzel ist. Als Ketten-Spannelemente dienen weitere Zahnräder 4, um einen gleichmäßigen Betrieb der Vorschubstrecke zu gewährleisten. Außerdem liegen die Ketten auf von der Bank getragenen, in den Figuren nicht dargestellten Gleitebenen oder Stützrollen auff welche in einem passenden Abstand voneinander angeordnet sind, um die Ketten abzustützen und eine Unterstützungsebene zu begrenzen. Auf den so angeordneten Ketten ist eine Mehrzahl von Stützen 5 in passendem einheitlichem Abstand aufgesetzt und befestigt, um Aufnahmelücken entsprechendIn Fig. 1, 1 generally denotes the longitudinal bench of the device used to carry out the method according to the invention, the upper part of which delimits the feed path of the material to be packaged or made up. In principle, any suitable material can be made up, but the method is particularly suitable for stackable elements, eg for bricks, bricks, plates and the like, which can be placed upright next to one another, ie in a relatively unstable position. To form the feed path, the longitudinal bench is provided with a transport chain row 2, for example with four chains lying next to one another, which are connected to one another for example by sleepers and revolve at the respective end of the bench with gears 3, at least one of which is a drive pinion. Further gears 4 serve as chain tensioning elements in order to ensure uniform operation of the feed path. In addition, the chains are supported by on the bench, which are spaced apart by a suitable distance in the figures sliding planes not shown or support rollers on f, the chains supporting and limiting a support plane. On the chains thus arranged, a plurality of supports 5 are placed at a suitable uniform spacing and fastened to accommodate gaps accordingly

3098 16/02903098 16/0290

den zu konfektionierenden Packungseinheiten zu schaffen. Der Lückenabstand M ist entsprechend der gewünschten Packungsgröße veränderlich. Mit Bezug auf die durchto create the packaging units to be assembled. The gap distance M is variable according to the desired package size. With reference to the through

ist Pfeile angedeutete Vorschubrichtung der Ketten/vor der Vorrichtung *et ein Ständer 6 zur Halterung einer Rolle oder Spule 7 angeordnet, die zur Aufnahme des ersten Bandes 8 aus warmeschrumpfendera Material dient, dessen Quermaß vorteilhafterweise etwas größer, z.B„ 5 bis 10 cm größer ist als die Querabmessung der zu konfektionierenden Last, auf jeden Fall/nach einem bestimmten Verhältnis zum Quermaß und zur Höhe der Lastis arrows indicated feed direction of the chains / in front of the Device * et a stand 6 for holding a role or reel 7, which is used to take up the first strip 8 of heat-shrinking material, whose transverse dimension is advantageously somewhat larger, e.g. " 5 to 10 cm larger than the transverse dimension of the load to be assembled, in any case / according to a specific one Relation to the transverse dimension and the height of the load

istis

bemessen/. Das Band 8, im folgenden "unteres Band" genannt, wird auf die Transportketten 2 und über die Stützen 5 in solcher Weise gelegt, daß eine Reihe von ein U-Profil aufweisenden Wannen 9 gebildet wird. Diese . Wannen 9 sind jeweils durch die Stützen 5 voneinander getrennt. Die aufragenden Wände der Wannen 9 sind über die Stützen 5 miteinander durchgehend verbunden, wobei die Bahn des unteren Bandes 8 am Verbindungssteg 10 stark gekrümmt ist und ein Profileisen 11 mit Trogquerschnitt und oberer Längsöffnung 11aüberspannt. Die Last C wird, wie die Figuren zeigen, in die Wannen 9 gelegt, wobei die Stützen 5 mit den aufgesetzten Profileisen 11 die Last um z.B. 2 bis j5 cm überragen.dimensioned /. The band 8, hereinafter referred to as the "lower band", is placed on the transport chains 2 and over the supports 5 in such a way that a number of a U-profile having tubs 9 is formed. These . Troughs 9 are each separated from one another by supports 5. The towering walls of the tubs 9 are over the supports 5 are continuously connected to one another, the path of the lower belt 8 being connected to the connecting web 10 is strongly curved and spans a profile iron 11 with trough cross-section and upper longitudinal opening 11a. Weight As the figures show, C is placed in the tubs 9, the supports 5 with the profile iron 11 attached exceed the load by e.g. 2 to 5 cm.

Im mittleren Bereich der Bank 1 1st ein weiterer Ständer 12 montiert, der einen Wickel 15 eines zweiten Bandes aus wärmeschrumpfendem Material trägt. Vorzugsweise entspricht das Quermaß dieses Bandes 14 dem des ersten Bandes 8. Der Ständer 12 ist vorzugsweise mit einer Aufwickelvorrichtung 15, z.B. mit Reibrollen ausgerüstet, welche das Band 14 mit einer der Vorschubsgeschwindigkeit der Transportketten 2 entsprechenden Geschwindigkeit abwickeln. oDas Band 14 wird über die Last C gespannt und kommt dabei im Bereich der Oberflächen 10 der Stützen 5 in Berührung mit dem unteren Band 8, Die zwischen den Bändern 8 und 14 ent-In the middle area of the bench 1, a further stand 12 is mounted, which carries a roll 15 of a second band of heat-shrinkable material. The transverse dimension of this belt 14 preferably corresponds to that of the first belt 8. The stand 12 is preferably equipped with a winding device 15, for example with friction rollers, which unwind the belt 14 at a speed corresponding to the feed speed of the conveyor chains 2. o The belt 14 is stretched over the load C and comes into contact with the lower belt 8 in the area of the surfaces 10 of the supports 5, which is located between the belts 8 and 14.

3098 16/02903098 16/0290

haltene Last C wird dann durch den Vorschub dtr Ketten zu einem Wärmofen 17 gefördert, der sich auf der Vorschubsstreeke der Ketten befindet. Der Ofen 1st z.B. mit einemThe held load C is then conveyed by the feed dtr chains to a heating furnace 17, which is located on the feed path of the chains. The oven is e.g. with a

n einem
Brenner 18 sowie mit/aus einem Motorventilatoraggregat 19 bestehenden Windgebläse ausgerüstet. Außerdem ist der Ofen im Inneren mit geeigneten Luftführungseinrichtungen versehen, um Heißwindstrahlen P1-F2 zu erzeugen, die Im Gegenstrom von der Decke und der Sohle des Ofen» in den Ofeninnenraum eintreten. Der Warmluftaustritt erfolgt durch Seitendüsen BL. Die Heißwindstrahlen erweichen die Bänder soweit, daß ein spontanes Verschweißen beider aufeinanderliegender Bänder im Bereich der Oberflächen 10 der Stützen 5 erfolgt. Unter Wirkung der Heißwindstrahlen haften auch die über das Quermaß der Last C hinausragenden Ränder an der Last, Die eigentliche Konfektionierung des Materials erfolgt''im Ofen/N^lso, durch Erweichung des wärmeschrumpfenden Materials, welches die Last oben, unten, vorne und teilweise oder gänzlich auch seitlich umgibt.
in one
Burner 18 and equipped with / from a motor fan assembly 19 existing wind blower. In addition, the inside of the furnace is provided with suitable air ducting devices in order to generate hot blast jets P 1 -F 2 , which enter the furnace interior in countercurrent from the top and bottom of the furnace. The warm air is discharged through side nozzles BL. The jets of hot blast soften the strips to such an extent that the two strips lying one on top of the other are spontaneously welded together in the area of the surfaces 10 of the supports 5. Under the action of the hot blast jets adhere the protruding beyond the transverse dimension of the load C edges on the load, the actual fabrication of the material erfolgt''im furnace / N ^ lso, by softening of the heat-shrinkable material, which top, bottom, partly the load in front and or also completely surrounds the sides.

Die Verweildauer der Last im Ofen ist ersichtlicherweise durch die Einstellung der Geschwindigkeit des Kettenvorschubs bestimmt und so festgelegt, daß ein zuverlässiges Verschweißen der überlappenden Bänder erfolgt. Die Lufttemperatur im Ofen kann sich von 18O° bis 220° C ändern. Am Austritt aus dem Ofen ist eine Schneideinrichtung 20 vorgesehen, die die erzeugten Einzelpackungen voneinander trennt. Der Schnitt erfolgt dabei in der Verbindungszone 10, wo die Bänder verschweißt sind. Vorteilhafterweise wird dazu eine Schlagschere verwendet, deren Klinge 21 erhitzt ist und die mit seitlichen Pressbacken 22 versehen ist. Die Schlagschere ist vorzugsweise mit einem hydraulischen Antrieb versehen und der Schnitt erfolgt durch Ausschmelzung über die öffnungen 11a in den Profileisen 11,The length of time the load remains in the furnace can be seen by adjusting the speed of the chain feed determined and determined so that a reliable welding of the overlapping bands takes place. The air temperature in the oven can change from 180 ° to 220 ° C. A cutting device 20 is provided at the exit from the furnace, which separates the individual packs produced from one another separates. The cut is made in the connection zone 10 where the straps are welded. Advantageously a pair of guillotine shears is used for this purpose, the blade 21 of which is heated and which is provided with lateral pressing jaws 22 is. The guillotine shears are preferably provided with a hydraulic drive and the cut is made by melting through the openings 11a in the profile iron 11

Um den stufenlosen Vorschub der Transportketten zu ermöglichen, ist die Schneideinrichtung 20 durch Gleitlager aufTo enable the infinitely variable advance of the transport chains, is the cutting device 20 by sliding bearings

309816/0290309816/0290

FUhrungsbahnen 23 in solcher Weise gelagert, daß sie.einteilig mit den Ketten längs einer bestimmten Strecke bewegbar ist, die der zum Schneiden benötigten Zeit entwGuide tracks 23 mounted in such a way that they are in one piece can be moved with the chains along a certain distance, which dev the time required for cutting

spricht. So bald der Schnitt ausgeführt ist, wird dasspeaks. As soon as the cut is made, it will

en fertig konfektionierte Paket zu einer, im allgemein/ mit ZP bezeichneten Entnahmezone am Ende der Bank befördert. Die Stützen 5 werden im Bereich der Entnahmezone ZP, wie bei 5a angedeutet, unter Wirkung der Umlenkung über das Zahnrad 3 gekippt und entsprechend wird die Wanne 9 zur Aufnahme der Last C automatisch geöffnet, so daß die Entnahme der Last leicht ermöglicht ist.A ready-made package is transported to a removal zone, generally referred to as ZP, at the end of the bank. The supports 5 are tilted in the area of the removal zone ZP, as indicated at 5a, under the action of the deflection via the gearwheel 3 and accordingly the tub 9 is automatically opened to accommodate the load C, so that the removal of the load is easily made possible.

Obwohl die oben beschriebene Maschine sich besonders zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignet, können einige Varianten vorgesehen werden, deren Anwendung je nach der Art der zu verarbeitenden Lasten in Frage kommt, Zum Beispiel ist die in den Abbildungen 2 und 3 dargestelliE Variante zur Verarbeitung von flachliegenden, stapelbaren Materialien besonders geeignet. Wie Fig. 2 erkennen läßt, bei der ähnliche oder entsprechende Teile dieselben Bezugsziffern tragen, weist diese Vorrichtung ebenfalls eine Längsbank 1 mit den durch die Endritzel oder Zahnräder 3 vorgelegten Transportketten 2 auf. Es sind jedoch noch zwei weitere Endketten 30-31 vorgesehen, welche Vertikalständer 50 in masseinheitlichem Abstand tragen. Diese sind gabelförmig und weisen in Seitenansicht das Profil eines sehr engen U auf. Weiter sind zwei Nebenständer 50-50 (Fig. 3) vorgesehen, die durch eine untere Rinne 40 verbunden sind, welche annähernd das Profil eines Halbkreises aufweist. Dadurch bleiben die Ständer 50 an ihrem oberen Teil offen und dienen zur Aufnahme von entsprechenden Pressrollen 41, welche in die Ständer selbst durch einen Förderer 42 von oben eingebracht werden. Außerdem weist diese Vorrichtung ebenfalls den Ständer 6 mit Bandmaterialwickel 7 sowie denAlthough the machine described above is particularly suitable for carrying out the method according to the invention, some variants can be provided, the use of which is possible depending on the type of loads to be processed. For example, the variant shown in FIGS , stackable materials are particularly suitable. As can be seen in FIG. 2, in which similar or corresponding parts have the same reference numbers, this device also has a longitudinal bench 1 with the transport chains 2 provided by the end pinions or toothed wheels 3. However, two further end chains 30-31 are provided, which carry vertical uprights 50 at a uniform distance from one another. These are fork-shaped and have the profile of a very narrow U in side view. Two secondary stands 50-50 (FIG. 3) are also provided, which are connected by a lower channel 40 which has approximately the profile of a semicircle. As a result, the stands 50 remain open at their upper part and serve to accommodate corresponding press rollers 41, which are introduced into the stands themselves by a conveyor 42 from above. In addition, this device also has the stand 6 with tape material winding 7 and the

309816/0290309816/0290

Wickel 13 des zweiten Bandes 14 auf. Auch in diesem Fall ist der Wickel 7 in Bandvorschubrichtung gesehen von der Längsbank 1 angeordnet, um das Band 8 am Kopf der Bank einzuspeisen. Im Unterschied zu der erst erläuterten Ausführungsform wird hier das Band 8 flach über die Transportketten gespannt.Wind up 13 of the second tape 14. In this case, too the reel 7 is arranged, viewed in the direction of tape feed, from the longitudinal bench 1, around the tape 8 at the head of the bench to feed. In contrast to the embodiment explained first, here the belt 8 is flat over the transport chains tense.

Die Last C wird anschließend auf das flachliegende Band 8 aufgebracht und in der Lücke zwischen zwei Nebenständern 50 gehalten. Daraufhin wird das obere Band 14 auf die Last C gelegt und dank der Wirkung von Pressrollen 41 gestreckt. Diese werden durch den Förderer 42 von oben zugeführt jedesmal, wenn ein Ständer 50 unter die öffnungThe load C is then applied to the flat belt 8 and in the gap between two secondary stands 50 held. Then the upper band 14 is on the Load C placed and stretched thanks to the action of press rollers 41. These are fed by the conveyor 42 from above fed every time a stand 50 is under the opening

g
42a des Förderers 42 gelarp. Es ist offensichtlich, daß das Band 14 so gelegt wird, daß es die Last umgibt und unter der Wirkung der Pressrollen 41,die in die Verbindungsrinne 40 fallen, mit dem unteren Band 8 in Berührung kommt, wie in Fig. 2 zeigt. Die Rinnen 4o und die Rollen 41 weisen aufeinander angepaßtes Profil auf. Die zwischen den zwei Bändern 8 und 14 enthaltene Last C wird dann zum Ofen 17 überführt, wo das Bahnmaterial der gewünschten Erweichung, sowie dem darauffolgenden Verschweißen an den Verbindungsstellungen im Bereich der Rinnen 10 unterzogen wird.
G
42a of the conveyor 42 gelarp. It is evident that the belt 14 is laid so that it surrounds the load and comes into contact with the lower belt 8 under the action of the pressure rollers 41 falling into the connecting channel 40, as shown in FIG. The grooves 4o and the rollers 41 have a profile adapted to one another. The load C contained between the two belts 8 and 14 is then transferred to the furnace 17, where the web material is subjected to the desired softening and the subsequent welding at the connection positions in the region of the channels 10.

In Vorschubrichtung hinter dem Ofen ist eine Anhebevorrichtung für die Rollen 11 auf der Strecke der Transportketten vorgesehen, welche allgemeinen mit 51 bezeichnet ist. Diese Vorrichtung wird vorzugsweise hydraulisch betätigt. Sie hebt die Pressrollen 41 aus den Ständern' 50 und überführt sie zur Speisevorrichtung 42, In Vorschubrichtung nach der erwähnten Anhebevorrichtung weist die Maschine wiederum eine Schneideinrichtung 52 z.B. mit gleitender Klinge oder glühender Spitze und zugeordnetem Quergang auf, um die Abtrennung der einzelnen Pakete zuIn the feed direction behind the furnace there is a lifting device for the rollers 11 on the route of the transport chains which is generally designated by 51 is. This device is preferably operated hydraulically. It lifts the press rollers 41 out of the stands' 50 and transfers it to the feed device 42. In the feed direction after the mentioned lifting device, the Machine in turn having a cutting device 52, for example sliding blade or red-hot point and associated cross passage to separate the individual packages

309816/0290309816/0290

besorgen.obtain.

Bei der Variante nach Fig. 2 werden im Prinzip d4.e gleichen.Pakete wie bei der Vorrichtung nach Fig. 1 erhalten. Im Vergleich zur Ausführungsform nach Fig. 1 sind lediglich die einzelnen Platten oder dgl. um 90° gekippt. Die Schweißnähte sind dann entsprechend am o"beren oder unteren Rand,In the variant according to FIG. 2, in principle d4.e Same packages as in the device according to FIG. 1 obtain. In comparison to the embodiment according to FIG. 1, only the individual plates or the like are around Tilted 90 °. The weld seams are then accordingly on the upper or lower edge,

- 10 -- 10 -

309816/0290309816/0290

Claims (16)

Patent an Sprüche Patent to Sprüch e \
' Verfahren zur automatischen Verpackung und Bündelung von Lasten mittels Bändern aus wärme schrumpf endern Material, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verpackende Last auf ein erstes zwischen eigens dazu bestimmten Stützen oder Ständern gespanntes Band aus dem wärmeschrumpfenden Material aufgesetzt wird, daß ein zweites Band aus dem wärmeschrumpfenden Material in Berührung mit dem ersten Band und in Übereinstimmung mit den erwähnten Stützen über die Last gespannt wird, daß die Last zusammen mit dem ersten und dem zweiten Band der Wirkung eines Warmluftstroms zwecks Erweichung und spontanen Verschweißens der Bänder an den erwähnten Stützen unterworfen wird, und daß die dabei erhaltenen konfektionierten Pakete durch einen Schnitt in der Verschweißzone voneinander getrennt werden.
\
'A method for the automatic packaging and bundling of loads by means of strips of heat-shrinkable material, characterized in that the load to be packaged is placed on a first strip of the heat-shrinking material stretched between specially designed supports or stands, and that a second strip of the heat-shrinkable material in contact with the first band and stretched over the load in accordance with the aforementioned supports, so that the load, together with the first and second bands, is subjected to the action of a stream of hot air for the purpose of softening and spontaneous welding of the bands to the aforementioned supports, and that the made-up packages obtained in this way are separated from one another by a cut in the welding zone.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Band aus wärmeschrumpfendem Material stufenlos zugeführt werden und die Last kontinuierlich in die Heizzone überführt wird,2. The method according to claim 1, characterized in that that the first and second strips of heat-shrinkable material are fed continuously and the load is continuously transferred to the heating zone, 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Band aus wärmeschrumpfendem Material über die Stützen gelegt wird, um eine Mehrzahl oben offener Wannen zur Aufnahme der Last zu bilden, und daß das zweite Band aus wärmeschrumpfendem Material die Wannen oberseitig verschließt (Fig. D.3. The method according to claims 1 or 2, characterized characterized in that the first band of heat shrinkable material is placed over the supports is to form a plurality of open-topped trays to receive the load, and that the second band of heat shrinkable Material closes the tubs on the top (Fig. D. 3 0 9816/02903 0 9816/0290 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Band aus wärmeschrumpfendem Material zwischen den Stützen auf ein Fließband gelegt wird und die Lasten in einem be-4. The method according to claims 1 or 2, characterized in that the first tape consists of heat-shrinkable material is placed on a conveyor belt between the supports and the loads are ein
stimmten massheitliehen Abstand aufgelegt werden, und daß das zweite Band in solcher Weise über die Last gespannt wird, daß es die Last umgibt und zwischen den auf das erste Band aufgesetzten Lasten das erste Band berührt und im Warmluftstrom an den Berührungslinien verschweißt wird,
a
at the correct dimensional distance, and that the second band is stretched over the load in such a way that it surrounds the load and touches the first band between the loads placed on the first band and is welded in the hot air stream at the contact lines,
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach wenigstens einem der obigen Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine Längsbank (1) zur Führung und Stützung von Transportketten (2), die durch am Ende der Bank angeordnete Umlenkräder bzw. Ritzel (3) vorgelegt sind, wobei mindestens eines davon ein Antriebsritzel ist, durch eine Mehrzahl von veränderbaren zur Halterung der Last (C) und zur Begrenzung der einzelnen Pakete dienenden Stützen (5), die abgerundete Stütz-Oberflächen (10-40) als Berührungs- und Verschweißzonen der beiden Bänder aufweisen und durch eine Warmluftheizeinrichtung (17) im Wege der Vorschubstrecke der Transportketten sowie durch eine Schneideinrichtung zur Abtrennung der erzeugten Einzelpakete. ! 5. Device for carrying out the method according to at least one of the above claims, characterized by a longitudinal bench (1) for guiding and supporting transport chains (2) which are presented by deflecting wheels or pinions (3) arranged at the end of the bench, at least one of them is a drive pinion, through a plurality of variable supports (5) serving to hold the load (C) and to limit the individual packages, which have rounded support surfaces (10-40) as contact and welding zones of the two belts and by a warm air heating device (17) in the way of the feed path of the transport chains and by a cutting device for separating the individual packages produced. ! 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (5) zur Halterung der Last und zur Begrenzung der Pakete Ständer aufweisen, die unmittelbar mit den Gliedern der Transportketten verbunden sind, daß die Stützen an ihren Enden mit Stützelementen (11) für die Bänder versehen sind, welche oberseitig die Stützoberflächen (10) mit rinnförmigem Profil und einer Queröffnung (11a) zur Einführung der Schneid- und Trennmittel aufweisen.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the supports (5) to hold the load and to limit the packages have stand that are directly connected to the links of the transport chains that the supports at their ends with support elements (11) are provided for the bands, which on the top, the support surfaces (10) with a channel-shaped profile and a transverse opening (11a) for introducing the Have cutting and separating agents. 309816/029 0309816/029 0 7, Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 oder 6f dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (5) zur Halterung der Last (C) das untere Band (8) tragen und diesem entsprechend ihrem Abstand ein wÄnnenfiJpmlges Profil erteilen.7, Apparatus according to claims 5 or 6 f characterized in that the supports (5) contribute to the holding of the load (C) the lower belt (8) and give this a wÄnnenfiJpmlges profile corresponding to their spacing. 8, Vorrichtung nach einem der Ansprüche) 5 bis J9 dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnten Stütz« und Schweißoberflächen (10) abgerundet sind.8, device according to one of claims 5 to 9, characterized in that the mentioned support and welding surfaces (10) are rounded. 9, Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dt» durch gekennzeichnet, daß dtt Gesamthöhe (H) der Ständer (5) größer als die VertiJcalabmeefung (h) der Last ist,9, device according to one of the preceding claims, dt » characterized in that dtt total height (H) the stand (5) larger than the vertiJcalabmeefung (h) the load is 10, Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (8, 14) von Bollen oder Haltespulen (7, 13) aus kontinuierlich «uführtoar sind, und daß die die Rollen tragenden Ständer (6, 12) in Vorsehubrlchtung vor den Transportketten bzw, über den Ketten vor der Heizeinrichtung (17) angeordnet Bind»10, device according to claim 5 »characterized in that that the tapes (8, 14) are continuously fed from balls or holding reels (7, 13), and that the uprights (6, 12) carrying the rolls are in the direction of provision in front of the transport chains or above the chains arranged in front of the heating device (17) Bind » 11, Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn· zeichnet, daß das zweite Band (14) duroh eine Abwickelvorrichtung (15) mit einer der VorschubgeschWindig· keit der Transportketten entsprechenden Geschwindigkeit zufUhrbar ist,11, device according to claim 10, characterized in that shows that the second tape (14) through an unwinding device (15) with one of the feed speeds The speed of the transport chains can be adjusted accordingly, 12, Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Heiaeinrichtung (17) »us einem mit Gebläsen (19) versehenen Ofen besteht, weloher mit Strömungsleiteinrichtungen zur Erzeugung von Warmluft· strömen (P-J-Fo) versehen 1st,12, device according to claim 5, characterized in that the heating device (17) consists of a furnace provided with fans (19), which is provided with flow guide devices for generating hot air flows (P - J-Fo), 309816/0290309816/0290 13· Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid- und Trenneinrichtung eine mit Warmklinge (21) versehene Schlagschere aufweist, welche den Trennschnitt im Bereich der Schweißzpnen der Bänder durchführt.13 · Device according to claim 5 »characterized in that that the cutting and separating device has a pair of guillotine shears provided with a hot blade (21), which carries out the separating cut in the area of the welding prongs of the bands. 14. Vorrichtung nach Anspruch 5> dadurch gekennz e i ohne t, daß auf der Längsbank (1) zwei weitere Endketten (30, 31) vorgesehen sind, welche gabelförmige, zur Verbindung mit entsprechenden Pressrollen (11) geeignete Vertikalständer (50) tragen, daß die Pressrollen in den Ständern durch einen Förderer (42) von oben zuführbar sind, um das obere Band (14) um die Last (C) zu spannen, und daß das obere Band beim Spannen durch die Pressrollen in Berührung mit dem unteren Band (8) gelangt.14. The apparatus of claim 5> marked e i without t, that on the longitudinal bench (1) two more End chains (30, 31) are provided which are fork-shaped, suitable for connection to corresponding press rollers (11) Vertical stands (50) support that the press rolls in the stands can be fed in from above by a conveyor (42) are in order to tension the upper belt (14) around the load (C), and that the upper belt by tensioning the press rollers come into contact with the lower belt (8). 15· Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Pressrollen (41) am Schluß der für die Last vorgesehene/Heizphase wieder zum Förderer (42) rUckführbar sind. <15 · Device according to claim 14, characterized in that the press rollers (41) at the end of the for the load / heating phase back to the conveyor (42) are recyclable. < 16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils gegenüberstehende Vertikalständer durch eine Verbindungsrinne (4o) verbunden sind, die ein auf das Profil der Presjsrollen angepaßtes kreisförmiges Profil aufweisen.16. The device according to claim 14, characterized in that that each opposing vertical stand are connected by a connecting channel (4o), which have a circular profile adapted to the profile of the press rolls. 309316/0290309316/0290
DE19722248401 1971-10-05 1972-10-03 PROCESS AND DEVICE FOR AUTOMATIC PACKAGING AND BUNDLING OF LOADS USING STRAPS OF HEAT-SHRINKING MATERIAL Pending DE2248401A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT7026771A IT939934B (en) 1971-10-05 1971-10-05 PROCEDURE AND MACHINE FOR THE AUTOMATIC PACKAGING OF CA RICHI WITH SHRINK FILM MATERIAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2248401A1 true DE2248401A1 (en) 1973-04-19

Family

ID=11313701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248401 Pending DE2248401A1 (en) 1971-10-05 1972-10-03 PROCESS AND DEVICE FOR AUTOMATIC PACKAGING AND BUNDLING OF LOADS USING STRAPS OF HEAT-SHRINKING MATERIAL

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE789642A (en)
DE (1) DE2248401A1 (en)
FR (1) FR2155515A5 (en)
IT (1) IT939934B (en)
NL (1) NL7213444A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023042A1 (en) * 1980-06-20 1982-01-14 Ing. Kurt Schade Formen- + Werkzeugbau, 2878 Wildeshausen Wrapping stacks of roof tiles in plastics foil - comprising folding foil around stack and sealing to form loop
WO1998026977A1 (en) * 1996-12-18 1998-06-25 Norsk Hydro Asa Parcels comprising at least two stacks of units of goods; means, method and apparatus for forming said parcels
CN105691753A (en) * 2014-11-25 2016-06-22 中邮科技有限责任公司 Letter plastic package equipment and letter plastic package method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3778727B2 (en) 1999-06-10 2006-05-24 花王株式会社 Intermittent laying method

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023042A1 (en) * 1980-06-20 1982-01-14 Ing. Kurt Schade Formen- + Werkzeugbau, 2878 Wildeshausen Wrapping stacks of roof tiles in plastics foil - comprising folding foil around stack and sealing to form loop
WO1998026977A1 (en) * 1996-12-18 1998-06-25 Norsk Hydro Asa Parcels comprising at least two stacks of units of goods; means, method and apparatus for forming said parcels
US6336308B1 (en) 1996-12-18 2002-01-08 Norsk Hydro Asa Packaging arrangement including at least two stacks of goods and a method of forming the packaging arrangement
US6370845B1 (en) * 1996-12-18 2002-04-16 Norsk Hydro Asa Belt device for forming a packaging arrangement including at least two stacks of goods and a method of forming the packaging arrangement
US6481186B2 (en) 1996-12-18 2002-11-19 Norsk Hydro Asa Apparatus for forming a packaging arrangement
CN105691753A (en) * 2014-11-25 2016-06-22 中邮科技有限责任公司 Letter plastic package equipment and letter plastic package method

Also Published As

Publication number Publication date
IT939934B (en) 1973-02-10
NL7213444A (en) 1973-04-09
FR2155515A5 (en) 1973-05-18
BE789642A (en) 1973-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119657C2 (en) Method and machine for the production of packaging units
EP1001877B1 (en) Machine for gluing folding cartons for producing folding cartons from blanks
DE1611826B2 (en) Device for wrapping objects
EP2368800B1 (en) Device for transporting objects
EP1568638A1 (en) Apparatus for bundling stacks of flat materials
DE2746670C2 (en) Device for stacking bags
DE3338036C2 (en) Device for wrapping packages or bundles in a stretch film
DE3232180C2 (en) Stacking device for elongated goods
DE2248401A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR AUTOMATIC PACKAGING AND BUNDLING OF LOADS USING STRAPS OF HEAT-SHRINKING MATERIAL
DE1800648A1 (en) Method and device for plucking tufts from at least one fiber ball
DE4206330C2 (en) Device for wrapping packages of documents
DE1436917C2 (en) DEVICE FOR LONGITUDINAL FOLDING A WEB OF FOLDABLE MATERIAL
DE2638562A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING CONTAINER PACKS, IN PARTICULAR OF CONTAINER PACKS FOR PASTOESE FOOD
DE2832385C2 (en) Device for transferring a web made of thermoplastic material from a feed device continuously dispensing the web to a thermoforming device which takes up the web step-by-step
EP0340157A1 (en) Method and machine for packaging products contained in traylike containers
DE2644251A1 (en) DEVICE AND PROCEDURE FOR PACKING ITEMS
DE2344202A1 (en) Article packaged in hot shrink sheet - supplied with double V folded edges gripped at all four corners
DE2545813C2 (en) Device for packing flat workpieces
EP0872423A1 (en) Adaptable conveying device for an enveloping device
DE4224432C1 (en) Tubular bag packing machine - has tip-up pick=up pallet with troughs of variable cross=section to hold several filled bags until tipped for joint emptying
DE102016121574A1 (en) Welding device
DE2011137A1 (en) Shrink and cooling tunnel for stacks of newspapers
DE102016121575B4 (en) Device and method for dividing consecutively conveyed products
DE102016121576B4 (en) Method and device for stacking products
DE4334002A1 (en) Device for packaging workpieces