DE2247795C2 - Rowing machine for row boats - Google Patents

Rowing machine for row boats

Info

Publication number
DE2247795C2
DE2247795C2 DE2247795A DE2247795A DE2247795C2 DE 2247795 C2 DE2247795 C2 DE 2247795C2 DE 2247795 A DE2247795 A DE 2247795A DE 2247795 A DE2247795 A DE 2247795A DE 2247795 C2 DE2247795 C2 DE 2247795C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
belt
rowing
movement
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2247795A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2247795B1 (en
DE2247795A1 (en
Inventor
Karl 7238 Oberndorf Bulling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2247795A priority Critical patent/DE2247795C2/en
Priority to CH1343973A priority patent/CH553685A/en
Priority to AT833973A priority patent/AT325981B/en
Publication of DE2247795B1 publication Critical patent/DE2247795B1/en
Publication of DE2247795A1 publication Critical patent/DE2247795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2247795C2 publication Critical patent/DE2247795C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H16/08Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort
    • B63H16/10Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort for bow-facing rowing
    • B63H16/102Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort for bow-facing rowing by using an inverting mechanism between the handgrip and the blade, e.g. a toothed transmission

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

3 43 4

oder Blatteiles beim Schwenken desselben um die Zwei drehbare Hohlwellen 3 sind parallel zueinanderor blade part when pivoting the same about the two rotatable hollow shafts 3 are parallel to each other

Vertikalachse durchführt, so daß auch der Wipphe- und nebeneinander angeordnet Sowohl der Gnff-Vertical axis, so that the Wipphe- and arranged side by side Both the Gnff-

bel im wesentlichen frei liegen würde. teil 1 als auch der Blatteil 2 weisen an ihren einanderbel would be essentially exposed. part 1 as well as the blade part 2 point to each other

Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Rudergerät benachbarten Enden eisen gabelförmigen Befesti-The object of the invention is to provide a rowing machine adjacent ends of iron fork-shaped fastening

der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die S gungsteil 9 auf und sind über diesem mit je einer derto create the type mentioned, in which the S supply part 9 and are above this with one of the

Übertragung der Auf- und Abbewegung des Grifftei- beiden drehbaren Hohlwellen 3 verbunden, und zwarTransmission of the up and down movement of the handle part connected to both rotatable hollow shafts 3, namely

les auf den Gabelteil auf einfache Weise und mit ge- in der Weise, daß sie um die durch den jeweiligenles on the fork part in a simple manner and with ge in such a way that it is around the through the respective

ring belasteten Bauteilen erfolgt Lagerpunkt verlaufenden Horizontalachsen 11 ge-ring loaded components takes place bearing point running horizontal axes 11

Dies? Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch schwenkt werden können und jeweils zusammen mit gelöst, daß auf jeder der nebeneinander angeordne- to der zugehörigen Hohlwelle 3 um deren Vertikalachten Wellen je eine entlang der Welle verschiebbare se I bzw. II gedreht werden können.
Hülse gelagert ist, die mit dem zugehörigen Griffteil Jede der beiden Hohlwellen 3 ist an ihrem einen oder Blatteil über eine Schubstange verbunden ist Ende mit einem Zahnrad 4 verbunden, und beide und daß die Hülsen untereinander durch den Wipp- Zahnräder 4 greifen ineinander, so daß sich ein gehebel geko|>j»clt sind. 15 genläufiger Drehsinn der beiden Hohlwellen 3 ergibt
This? According to the invention, the object is able to be pivoted and in each case achieved together with the fact that on each of the adjacent hollow shaft 3 arranged next to one another, a se I or II which can be displaced along the shaft can be rotated about its vertical eighth shafts.
Sleeve is mounted, which is connected to the associated handle part Each of the two hollow shafts 3 is connected at its one or blade part via a push rod end is connected to a gear 4, and both and that the sleeves interlock with each other through the rocker gears 4, so that a leverage has been taken. 15 opposite direction of rotation of the two hollow shafts 3 results

Bei dem er^ndungsgemäßen Rudergerät entfällt Bei einem Drehen des Griffteiles 1 um die Vertikaldie Notwendigkeit, für die Lagerung des Griff- oder achse I ergibt sich daher ein gegenläufiges Drehen Blatteiles einen seitlich nach autten vorstehenden des Blatteiles 2 um die Vertikalachse II.
Ansatz an der zugehörigen Welle vorzusehen, so daß Auf den Hohlwellen 3 sind Hülsen 5 axial vereine wesentlich einfachere Anordnung erhalten wird, so schiebbar angeordnet, von denen sich jede zusanunen Außerdem lassen sich die verschiebbaren Hülsen so- mit der zugehörigen Hohlwelle 3 dreht Eine Keilverwie der Wipphebel ohne weiteres räumlich getrennt bindung kann zwischen jeder Hohlwelle 3 und der von den Lagerstellen der Riementeile in einem festen zugehörigen Hülse S vorgesehen sein, um die zwang-Gehäuse unterbringen, so daß der erforderliche Un- läufige Drehung der beiden Teile miteinander zu sifallschutz gegeben ist. ·5 ehern.
In the rowing machine according to the invention, when the handle part 1 is rotated about the vertical, the need for mounting the handle or axis I results in a counter-rotating blade part, a laterally projecting blade part 2 about the vertical axis II.
Provide approach to the associated shaft, so that sleeves 5 are axially combined much simpler arrangement is obtained on the hollow shafts 3, so slidably arranged, each of which can be closed Rocker arm easily spatially separated binding can be provided between each hollow shaft 3 and that of the bearing points of the belt parts in a fixed associated sleeve S to accommodate the forced housing, so that the required inconsistent rotation of the two parts is given to each other to sifallschutz . · 5 brazen.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung An jeder Hülse 5 ist zum axialen Verschieben dersieht vor, daß jede Hülse auf ihrer äußeren Mantel- selben je eine Schubstange 6 angelenkt, deren andefläche eine ringsum verlaufende Nut aufweist, und res Ende an dem zugehöngen Griffteil 1 oder Blattdaß die Vertikalbewegungen der Hülsen durch zwei teil 2 angelenkt ist und zwar in der Höhe der Horiparallele mittig gelagerte Wipphebel miteinander ge- 30 zontalachse 11 des Griff teils 1 oder Blatteiis 2. Die koppelt sind, die mit an ihren Enden angebrachten beiden Hülsen 5 sind durch zwei parallele Wipphe-Rollen oder Gleitsteinen in die Nuten der Hülsen bei 7 miteinander verbunden, die mittig auf einer Hoeingreifen. Bei dieser Ausführungsform wird der rizontalachse 10 gelagert sind und mit an ihren En-Vorteil erreicht daß die Kraftübertragung für die den angebrachten Rollen oder Gleitsteinen 8 in Nu-Vertikalbewegung insgesamt über relativ große 35 ten eingreifen, von denen je eine ringsum jede der Lagerflächen erfolgen kann, was für die Lebensdauer beiden Hülsen 5 verläuft wie insbesondere aus des Gerätes wesentlich ist F i g. 4 zu sehen ist.A preferred embodiment of the invention is provided on each sleeve 5 for axial displacement before that each sleeve is articulated on its outer shell same a push rod 6, the other surface of which has an all-round groove, and res end on the associated handle part 1 or blade the vertical movements of the sleeves is articulated by two part 2 and that at the level of the horiparallel centrally mounted rocker levers with one another zontal axis 11 of the handle part 1 or blade 2 are coupled, the two sleeves 5 attached to their ends are by two parallel Wipphe rollers or sliding blocks connected to one another in the grooves of the sleeves at 7, which engage in the center of a hoop. In this embodiment, the rizontal axis 10 are mounted and with their advantage achieves that the power transmission for the attached rollers or sliding blocks 8 in Nu vertical movement altogether over a relatively large 35 th intervene, of which one around each of the Storage surfaces can take place, which runs for the life of both sleeves 5 as in particular from of the device is essential to F i g. 4 can be seen.

Außerdem kann es gelegentlich vorteilhaft sein, für Auf Grund dieser Hebelverbindung bewegt sichIn addition, it can occasionally be advantageous for moves due to this lever connection

die Übertragung der Horizontal- und Vertikalbewe- bei Aufwärtsbewegung der einen Hülse die anderethe transmission of the horizontal and vertical movements with the upward movement of one sleeve, the other

gung des Griffteils auf dem Blatteil eine Über- oder 40 Hülse abwärts und umgekehrt. Eine Aufwärtsbewe-movement of the handle part on the blade part an over or 40 sleeve down and vice versa. An upward movement

Untersetzung zu verwenden. gung des Griffteiles 1 um die Horizontalachse 11 be-Use reduction. movement of the handle part 1 about the horizontal axis 11

Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung wird nach- wirkt daher durch die Schubstange 6 eine entsprestehend an Hand der Zeichnungen näher beschrie- chende Aufwärtsbewegung der linken Hülse 5, woben. In den Zeichnungen zeigen durch der Wipphebel 7 die rechte Hülse 5 abwärtsAn exemplary embodiment of the invention will therefore have a corresponding effect through the push rod 6 upward movement of the left sleeve 5, which is described in more detail with reference to the drawings, whereby. In the drawings, the rocker arm 7 shows the right sleeve 5 downwards

F i g. 1 und 2 die allgemein übliche Lagerung eines 45 bewegt und somit auch durch deren Schubstange 6F i g. 1 and 2, the generally used mounting of a 45 is moved and thus also by its push rod 6

Riemens an einem Ruderboot von der Seite bzw. von der Blatteil 2 ebenfalls abwärts bewegt wird,The belt on a rowing boat is also moved downwards from the side or from the blade part 2,

oben gesehen, Wenn die Auf- und Abwärtsbewegungen desseen above, When the upward and downward movements of the

F i g. 3 eine Schnittansicht durch ein erfindungsge- Griffteiles 1 sich im Verhältnis 1:1 auf den Blatteil 2F i g. 3 shows a sectional view through a handle part 1 according to the invention in a ratio of 1: 1 onto the blade part 2

mäßes Rudergerät entlang der Linie A-A der F i g. 4 übertragen, arbeitet das Rudergerät so, daß die Auf-moderate rowing machine along the line AA of FIG. 4, the rowing machine works in such a way that the

und so und Abwärtsbewegungen des Griffteiles die gleichenand so and downward movements of the handle part the same

Fig.4 eine teilweise geschnittene seitliche Sicht Bewegungen des Blatteiles, wie bei den allgemein üb-4 shows a partially sectioned side view of movements of the blade part, as in the generally common

auf das Rudergerät liehen Ruderbooten, hervorrufen. Falls'erwünscht,rowing boats lent on the rowing machine. If desired,

Für jeden Riemen eines Ruderbootes wird ein kann die Horizontal- und Vertikalbewegung des For each oar of a rowboat, one can determine the horizontal and vertical movement of the

Rudergerät der in Fig.3 und 4 gezeigten Art am Griffteils durch naheliegende Abwandlungen auchRowing machine of the type shown in Fig. 3 and 4 on the handle part by obvious modifications

Boot angebracht Die Riemen sind zweiteilig und be- 55 mit einer Über- oder Untersetzung übertragen wer-Boat attached The belts are in two parts and are 55

stehen aus einem Griffteil 1 und einem Blatteil2. den.consist of a handle part 1 and a blade part 2. the.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

ι 2 verlaufende Horizontalachse schwenkbar ist und jede Patentansprüche: Welle sich um ihre Vertikalachse zwangläufig zusammen mit dem zugehörigen Teil des Riemensι 2 extending horizontal axis is pivotable and each patent claims: shaft is inevitably about its vertical axis together with the associated part of the belt 1. Rudergerät für Ruderboote, bei dem der dreht und wobei die Drehbewegungen beider Wellen Griffteil und der Blatteil jedes Riemens relativ 5 auf Grund einer Kopplung durch ein Getriebe einanzueinander bewegbar angeordnet sind und mit ih- der entgegengesetzt verlaufen, so daß bei einer um ren einander benachbarten Enden in einer am die Vertikalachse erfolgenden Drehbewegung des Boot angebrachten Bewegungsübertragungsein- Griffteiles eine entsprechende Drehbewegung des richtung gelagert sind, die zwei im wesentlichen Blatteiles jedoch mit entgegengesetztem Drehsinn ervertikale Wellen aufweist, wobei an der einen io folgt, und wobei mittels eines die Schwenkbewegun-Welle das Ende des Griffteiles und an der ande- gen der Riementeile um ihre Horizontalachsen mitren Welle das Ende des Blatteiles derart gelagert einander koppelnden Wipphebels bei einer Auf- und ist, daß jeder Riementeil um eine durch sei- Abwärtsbewegung des Griffteiles des Riemens eine nen Lagerpunkt verlaufende Horizontalachse entsprechende Ab-und Aufwärtsbewegung des Blattschwenkbar ist und jede Welle sich um ihre 15 teiles des Riemens stattfindet.1. Rowing machine for rowing boats, in which the rotates and with the rotating movements of both shafts The handle part and the blade part of each belt are arranged to be movable relative to one another due to a coupling by means of a gear mechanism and run opposite one another with them, so that when one is around ren adjacent ends in a rotational movement of the vertical axis taking place Boot attached movement transmission engaging part a corresponding rotary movement of the direction are stored, the two essentially blade part but with opposite direction of rotation has vertical shafts, one followed by io, and by means of one of the pivoting movement shaft the end of the handle part and the other of the belt parts about their horizontal axes mitren shaft the End of the blade part in such a way mounted rocker arm coupling each other with an open and is that each strap part by one by downward movement of the handle part of the strap NEN bearing point running horizontal axis corresponding downward and upward movement of the blade is pivotable and each wave takes place around its 15 part of the belt. Vertikalachse zwangläufig zusammen mit dem Bei den allgemein üblichen Ruderbooten blicktVertical axis inevitably looks together with the usual rowing boats zugehörigen Teil des Riemens dreht und wobei der Rudernde entgegen der Fahrtrichtung, d. h. nachassociated part of the belt rotates and wherein the rowing against the direction of travel, d. H. after die Drehbewegungen beider Wellen auf Grund hinten, und ist daher gezwungen, sich zur Kontrollethe rotational movements of both shafts due to the rear, and is therefore forced to control einer Kopplung durch ein Getriebe einander ent- seiner Fahrt immer wieder umzudrehen. Die Riemena coupling through a gearbox to turn each other around again and again. The straps gegengesetzt verlaufen, so daß bei einer um die ao zum Rudern bestehen dabei auf ihrer ganzen Längerun opposite to one another, so that in one around the ao insist on rowing along its entire length Vertikalachse erfolgenden Drehbewegung des aus einem Stück und sind in Drehpunkten gelagert,The vertical axis is made of one piece and is mounted in pivot points, Griffteiles eine entsprechende Drehbewegung des um die sie sowohl vertikal als auch horizontal ge-Handle a corresponding rotary movement of the vertically as well as horizontally Blatteiles jedoch mit entgegengesetztem Drehsinn schwenkt werden können.Blade part, however, can be pivoted in the opposite direction of rotation. erfolgt und wobei mittels eines die Schwenkbe- Um die Fahrt für den Ruderer übersichtlicher zutakes place and by means of a swiveling To make the journey clearer for the rower wegungen der Riementeile um ihre Horizontal- 35 gestalten, und die Gefahr eines Zusammenstoßes mitmovements of the belt parts to shape their horizontal 35, and the risk of a collision with achsen miteinander koppelnden Wipphebels bei einem anderen Boot zu verringern, sind schon mehr-Axes coupling the rocker arm on another boat are already more einer Auf- und Abwärtsbewegung des Griffteiles fach Rudergeräte vorgeschlagen worden, bei denenan up and down movement of the handle part row rowing machines have been proposed in which des Riemens eine entsprechende Ab- und Auf- der Rudernde in die Fahrtrichtung blickt. Bei einemof the belt a corresponding up and down the rowing person looks in the direction of travel. At a wärtsbewegung des Blatteiles des Riemens statt- aus der deutschen Patentschrift 802 555 bekanntenupward movement of the blade part of the belt instead of known from German patent 802 555 findet, dadurch gekennzeichnet, daß 30 derartigen Gerät ist sowohl der Griffteil als auch derfinds, characterized in that 30 such device is both the handle part and the auf jeder der nebeneinander angeordneten WeI- Blatteil mit je einem Zahnrad fest verbunden, undfirmly connected to each of the side by side arranged WeI-Blatteil each with a gear, and len (3) je eine entlang der Welle (3) verschieb- die beiden ineinandergreifenden um je eine Wellelen (3) one each along the shaft (3) move the two intermeshing by one shaft each bare Hülse (5) gelagert ist, die mit dem zugehört- drehbaren Zahnräder sind in einem Gehäuseblockbare sleeve (5) is mounted, which with the associated rotating gear wheels are in a housing block gen Griffteil (1) oder Blatteil (2) des Riemens gelagert, der seinerseits um eine horizontale Achsegene handle part (1) or blade part (2) of the belt stored, which in turn around a horizontal axis über eine Schubstange (6) verbunden ist, und daß 35 schwenkbar an der Bootswand befestigt ist. Beimis connected via a push rod (6), and that 35 is pivotally attached to the boat wall. At the die Hülsen (5) untereinander durch den Wipphe- Eintauchen und Ausheben des Blattes wird der ge-the sleeves (5) with each other by the Wipphe immersion and lifting of the blade, the bel (7) gekoppelt sind. samte Gehäuseblock mitgeschwenkt, und das Blattbel (7) are coupled. whole case block swiveled with it, and the sheet 2. Rudergerät nach Anspruch 1, dadurch ge- steht nur in der Mittelstellung des Riemens senkrecht kennzeichnet, daß jede Hülse (S) auf ihrer äuße- im Wasser, während bei Entfernung von dieser Mitren Mantelfläche eine rinpum verlaufende Nut 40 telstellung das Blatt zunehmend schräger zur Vertiaufweist und daß die Vertikalbewegungen der kalen im Wasser steht. In gleicher Weise weicht die Hülsen (5) durch zwei parallele mittig gelagerte Bewegung des Griffteiles von der bei üblichen Wipphebel (7) miteinander gekoppelt sind, die Ruderbooten gewohnten Handhabung ab.2. Rowing machine according to claim 1, characterized in that each sleeve (S) is vertical only in the middle position of the belt, while on its outer surface in the water, a rinpum running groove 40 center position the sheet increasingly oblique zur Vertiaufeits and that the vertical movements of the kalen is in the water. In the same way, the sleeves (5) deviate from the usual handling of rowing boats due to two parallel, centrally mounted movements of the handle part from which the usual rocker levers (7) are coupled to one another. mit an ihren Enden angebrachten Rollen oder Ein aus der USA.-Patentschrift 2 323 323 bekann-with rollers attached to their ends or one known from U.S. Patent 2,323,323 Gleitsteinen (8) in die Nuten der Hülsen (5) ein- 45 tes, der eingangs genannten Gattung entsprechendesSliding blocks (8) in the grooves of the sleeves (5) one 45 th, corresponding to the type mentioned above greifen. Rudergerät sieht vor, Griff- und Blatteil des Riemensgrasp. Rowing machine provides handle and blade part of the belt 3. Rudergerät nach Anspruch 1 oder 2, da- an einem seitlichen Ansatz der zugehörigen mit durch gekennzeichnet, daß für die Horizontalbe- einem Zahnkranz versehenen Welle um je eine Horiwegung eine Über- oder Untersetzung gewählt ist. zontalachse schwenkbar zu lagern. Ein sich über die-3. Rowing machine according to claim 1 or 2, there- on a lateral approach of the associated with characterized in that a step-up or step-down is selected for the horizontal shaft provided with a toothed ring by one horizontal movement each. zontal axis to be pivoted. One about this- 4. Rudergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 50 sen Lagerpunkt hinaus nach innen erstreckender 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Vertikal- Fortsatz des Griff- oder Blatteiis ist an seinem freien bewegung eine Über- oder Untersetzung gewählt Ende gegabelt und nimmt in der Gabelhöhlung das lst· mit einer ballig gewölbten Rolle versehene zugewandte Ende eines mittig gelagerten Wipphebels auf.4. Rowing machine according to one of claims 1 to 50 sen bearing point also inwardly extending 3, characterized in that for the vertical extension of the handle or Blatteiis an over- or reduction is chosen at its free movement forked end and takes in the fork cavity · the lst provided with a convexly curved roll facing end on a centrally mounted rocking lever. SS Eine Aufwärtsbewegung des Griffteiles bewirkt dannSS then causes the handle to move upwards über den Wipphebel eine entsprechende Abwärtsbewegung des Blatteiles und umgekehrt. Die ballige Wölbung der Rollen ist erforderlich, um eine Auf-A corresponding downward movement of the blade part and vice versa via the rocker arm. The convex Curvature of the rollers is necessary in order to Die Erfindung bezieht sich auf ein Rudergerät für und Abbewegung auch außerhalb der Mittelstellung Ruderboote, bei dem der Griffteil und der Blatteil je- 60 The invention relates to a rowing machine for up and down movement even outside the middle position rowing boats, wherein the handle portion and the blade portion JE 60 der Griff- und Blatteile zu ermöglichen, bedingt jedes Riemens relativ zueinander bewegbar angeordnet doch einen punktfönnigen Angriff der Gabelhöhlunsind und mit ihren einander benachbarten Enden in gen an den Rollen. Die von den Wellen ausgehenden einer am Boot angebrachten Bewegungsübertra- seitlichen Ansätze zur Lagerung des Griff-bzw. Blattgungseinrichtung gelagert sind, die zwei im wesentli- teiles haben eine verhältnismäßig große seitliche chen vertikale Wellen aufweist, wobei an der einen 65 Ausdehnung des Rudergerätes zur Folge, und die aus Welle das Ende des Griffteiles und an der anderen Sicherheitsgründen erforderliche Umkleidung des Welle das Ende des Blatteiles derart gelagert ist, daß Rudergerätes mit einem äußeren Gehäuse müßte den jeder Rieinenteil um eine durch seinen Lagerpunkt Schwenkbereich frei lassen, den das Lager des Griff-To enable the handle and blade parts, each belt is arranged to be movable relative to one another, but a point-like attack on the fork cavity and with their ends adjacent to one another in gene on the rollers. The ones emanating from the waves one attached to the boat movement-transferring approaches for the storage of the handle or. Leafing device are stored, the two essentially have a relatively large lateral Chen has vertical waves, one of which results in 65 expansion of the rowing machine, and the out Wave the end of the handle part and the other security reasons required cladding of the Shaft the end of the blade part is mounted in such a way that rowing machine with an outer housing would have to leave each rail part free by a pivoting area through its bearing point, which the bearing of the handle
DE2247795A 1972-09-29 1972-09-29 Rowing machine for row boats Expired DE2247795C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2247795A DE2247795C2 (en) 1972-09-29 1972-09-29 Rowing machine for row boats
CH1343973A CH553685A (en) 1972-09-29 1973-09-19 ROWING DEVICE FOR ROWING BOATS.
AT833973A AT325981B (en) 1972-09-29 1973-09-28 ROWING DEVICE FOR ROWING BOATS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2247795A DE2247795C2 (en) 1972-09-29 1972-09-29 Rowing machine for row boats

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2247795B1 DE2247795B1 (en) 1974-03-28
DE2247795A1 DE2247795A1 (en) 1974-03-28
DE2247795C2 true DE2247795C2 (en) 1974-10-24

Family

ID=5857740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2247795A Expired DE2247795C2 (en) 1972-09-29 1972-09-29 Rowing machine for row boats

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT325981B (en)
CH (1) CH553685A (en)
DE (1) DE2247795C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1007740A (en) * 1961-08-07 1965-10-22 Erismann-Schinz S A End-stone unit and a support for time-pieces

Also Published As

Publication number Publication date
CH553685A (en) 1974-09-13
ATA833973A (en) 1975-01-15
AT325981B (en) 1975-11-25
DE2247795B1 (en) 1974-03-28
DE2247795A1 (en) 1974-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1552017C3 (en) Two-roll bending machine
DE3012084C2 (en) Washing device for cleaning filter cloths
DE2247795C2 (en) Rowing machine for row boats
DE2420240C3 (en) Device for transporting a die casting from a die casting machine into a trimming press
DE3028406A1 (en) DEVICE FOR AXIAL MOVING OF FRICTION ROLLERS IN THE INK OF PRINTING MACHINES
DE2521139C2 (en) Switching device adjustable by spring force
DE3521750A1 (en) DEVICE FOR MANUAL SWITCHING OF A VEHICLE TRANSMISSION
DE2711779C3 (en) Gear for converting a rotary movement into an oscillating movement
DE424993C (en) Change and reversing gears, especially for machine tools
DE130199C (en)
DE485022C (en) Clamping gear for stepwise movement of the feed bowl on sewing machines
DE822357C (en) Device for rowing in the direction of view
DE2818926C3 (en) Oars for watercraft
DE917402C (en) Device for straightening rod-shaped workpieces
DE8106981U1 (en) PADDLE WHEEL WITH DRIVE FOR PROCESSING WATER VEHICLES
DE2338743C2 (en) Switching mechanism of a ductor roller of a dampening or inking unit of a printing machine
DE650521C (en) Roller mill for fine grinding of preferably printing and paints, varnishes or the like.
DE481835C (en) Gearboxes, especially for motor vehicles
DE2102327C3 (en) Machine for kneading, mixing or beating dough-like and powdery masses
DE337320C (en) Drive for rotating and axially reciprocating screw rods
DE860704C (en) Control device for the shells of a gripper
DE2551691C3 (en) Mechanical switching device for clutches of main drives of cutting machine tools
DE286957C (en)
DE313688C (en)
DE451702C (en) Reverse gear for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)