DE2246237C3 - Can be shortened - Google Patents

Can be shortened

Info

Publication number
DE2246237C3
DE2246237C3 DE19722246237 DE2246237A DE2246237C3 DE 2246237 C3 DE2246237 C3 DE 2246237C3 DE 19722246237 DE19722246237 DE 19722246237 DE 2246237 A DE2246237 A DE 2246237A DE 2246237 C3 DE2246237 C3 DE 2246237C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
strut
pole
umbrella
crown
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722246237
Other languages
German (de)
Other versions
DE2246237A1 (en
DE2246237B2 (en
Inventor
Heinz 4010 Hilden Weber
Original Assignee
Zusatz in: 22 51 773 Zusatz in: 22 59 885 Bremshey AG, 5650 Solingen
Filing date
Publication date
Priority to BE794251D priority Critical patent/BE794251A/en
Application filed by Zusatz in: 22 51 773 Zusatz in: 22 59 885 Bremshey AG, 5650 Solingen filed Critical Zusatz in: 22 51 773 Zusatz in: 22 59 885 Bremshey AG, 5650 Solingen
Priority to DE19722246237 priority patent/DE2246237C3/en
Priority to DE19722251773 priority patent/DE2251773A1/en
Priority to CA155,213A priority patent/CA1009537A/en
Priority to DE19722259885 priority patent/DE2259885A1/en
Priority to CH1826472A priority patent/CH545079A/en
Priority to JP48004560A priority patent/JPS4970751A/ja
Priority to ES410089A priority patent/ES410089A1/en
Priority to AT1108272A priority patent/AT319507B/en
Priority to AT650573A priority patent/AT322766B/en
Priority to GB3066574A priority patent/GB1384526A/en
Priority to GB5999072A priority patent/GB1383668A/en
Priority to FR7246850A priority patent/FR2199446A1/fr
Priority to TR1765073A priority patent/TR17650A/en
Priority to ZA730277A priority patent/ZA73277B/en
Priority to IT1920573A priority patent/IT978152B/en
Priority to DD16846173A priority patent/DD105561A5/xx
Priority to SU1883276A priority patent/SU473329A3/en
Priority to NL7302351A priority patent/NL7302351A/xx
Priority to BR136673A priority patent/BR7301366D0/en
Priority to US00349006A priority patent/US3856031A/en
Priority to AU56419/73A priority patent/AU5641973A/en
Publication of DE2246237A1 publication Critical patent/DE2246237A1/en
Publication of DE2246237B2 publication Critical patent/DE2246237B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2246237C3 publication Critical patent/DE2246237C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen verkürzbaren Schirm mit von Streben-Parallelogrammen getragenen, im Abstand von der Krone endenden Dachstangen, welche Streben-Prallelogramme je aus einer von einem Hauptschieber ausgehenden, an der Dachstange endenden Hauptstrebe, einer parallel zur Dachstange verlaufenden, vom Mittelbereich der Hauptstrebe zum Stock hin führenden Hilfsstrebe und einer parallel zur Hauptstrebe verlaufenden, von der Hilfsstrebe ausgehenden und zum inneren Ende der Dachstange führenden Lenkerstrebe bestehen.The invention relates to a collapsible umbrella with strut parallelograms supported, at a distance from the crown ending roof poles, which strut parallelograms each from one of one Main strut going out from the main slide, ending at the roof pole, one parallel to the roof pole running auxiliary strut leading from the central area of the main strut to the stick and one parallel to the Main strut extending from the auxiliary strut and to the inner end of the roof pole leading handlebar brace exist.

Fin Schirm dieser Art ist durch die US-PS 34 67 115 237Fin umbrella of this type is covered by US-PS 34 67 115 237

bekanntgeworden. Die diesbezügliche Bauform ist insofern nachteilig, als der kronennahe Dachstoff beim Schließen des Schirmes ringmuldenförmig eingezogen wird. Der zusammengefaltete Dachstoff verbleibt als Ganzes in Kronennähe, weil die Hilfsstrebe an der Krone angelenkt ist, so daß der Hauptschieber nicht bis zum Griff ende des unverkürzten Schirmstockes gezogen werden kann. Dies erschwert auch das Einführen des zusammengelegten Schirmes beispielsweise in einen üblichen Schirmständer. Die kronennahen Dachstoffalten fallen über die Kronenspitze und legen sich auf den Grund des Tropfwasser-Auffangbeckens solcher Schirmständer. Es besteht daher die Gefahr, daß hinzugestellte übliche Schirme das meist nicht ohne weiteres erkennbare, am Boden liegende Stoffpaket durchstechen. Außerdem ist das Abtropfen bzw. Abtrocknen im Bereich der zwingend eintretenden Ringfaltzone behindert. Durch das Einstülpen des Dachbezugsstoffes ist ferner zufolge der vorliegenden Ringrille das Aufziehen eines Futterals erschwert In aufgespanntem Zustand bildet der Dachbezugsstoff im Bereich der dachstangenfreien Zone außerdem eine Ringmulde, in der sich je nach Tragweise des Schirmes Regenwasser ansammeln kann, da der Bezugsstoff in diesem Bereich durchhängt. Durch leichtes Kippen schwappt dann eine beträchtliche Menge Wasser über.known. The related design is disadvantageous in that the roof fabric near the crown of the Closing the umbrella is drawn in in the shape of a trough. The folded roofing material remains as The whole in the vicinity of the crown, because the auxiliary strut is hinged to the crown, so that the main slide is not up can be pulled to the handle end of the unshortened cane. This also makes insertion difficult of the folded umbrella, for example, in a conventional umbrella stand. The roof fabric folds near the crown fall over the top of the crown and lie on the bottom of the drip water collecting basin of such Umbrella stand. There is therefore the risk that the usual screens that are added will usually not do so without Pierce another recognizable bundle of fabric lying on the floor. In addition, the dripping or Hindered drying in the area of the mandatory ring fold zone. By turning in the Furthermore, due to the present annular groove, the covering of the roof covering makes it difficult to open a case In the stretched-out state, the roof covering material also forms one in the area of the roof pole-free zone Annular hollow in which rainwater can collect depending on how the umbrella is worn, as the cover fabric is in this area sags. A considerable amount of water spills over by tilting it slightly.

In Kenntnis vor allem der einleitend geschilderten Nachteile warde auch bereits an gattungsgemäß anderen Schirmen vorgeschlagen, die Dachbezugsstofffalte nach außen zu legen. Hierzu kommen sogenannte Pilzspreizen zur Anwendung. Entsprechende Spreizen werden an verkürzbaren Schirmen zwischen Krone und Dachstoff vorgesehen. Solche Pilzspreizen sind in Form sich senkrecht zur Stockachse ausstellender, sternförmig angeordneter Finger ausgebildet. Die einzelnen Finger werden von schlaufenförmigen, federnd nachgiebigen Drahtbügeln gebildet, deren Schlaufenenden am Nabenkranz der Krone zusammenlaufen und hier befestigt sind. Die Anordnung dei einzelnen Drahtbügel am Schirm ist so getroffen, daß die bogenförmigen Scheitelabschnitte der Drahtbügel zwischen Bezug und Dachstange liegen. Diese Bauform ist in der Regel herstellungstechnisch besonders aufwenidg. Da die Schlaufen meist eine verhältnismäßig große Breite besitzen, trägt der allgemein als Pilz bezeichnete Abschnitt erheblich auf. Aus diesem Grunde ist auch oft nur im Bereich jeder zweiten Dachstange ein solcher Drahtbügel vorgesehen. Trotzdem ergibt sich in zusammengelegtem Zustand des Schirmgestelles im Bereich der Krone ein unvertretbar großer Schirmgestellquerschnitt. Knowing above all the disadvantages outlined in the introduction, it was already generic Suggested other umbrellas to put the roof fabric fold to the outside. So-called Mushroom spreaders for use. Corresponding spreads are on shortenable umbrellas between the crown and Roof fabric provided. Such mushroom spreads are star-shaped in the form of perpendicular to the axis of the cane arranged finger formed. The individual fingers are loop-shaped, resilient Wire hoops formed, the loop ends of which converge at the hub rim of the crown and here are attached. The arrangement of the individual wire brackets on the screen is made so that the arch-shaped The apex sections of the wire brackets lie between the cover and the roof bar. This design is usually Particularly expensive in terms of production technology. Because the loops usually have a relatively large width have, the section commonly referred to as fungus adds significantly. For this reason it is also often Such a wire bracket is only provided in the area of every second roof pole. Nevertheless, in folded state of the umbrella frame in the area of the crown an unacceptably large umbrella frame cross-section.

Durch die US-PS 10 45 595 ist des weiteren eine Bauform bekanntgeworden, bei der die die Pilzspreize bildenden Finger von gegeneinander faltbaren Abschnitten der Dachstange gebildet sind. Diese Finger sind entsprechend zwingend in die Kinematik des Schirmgestelles einbezogen. Das führt aber zu baulicher Rücksichtnahmen insofern, als die die Dachstange abstützende Hauptstrebe knickbar sein muß, was die Gesamtstabilität des Schirmgestelles beeinträchtigt. Di« Hauptstrebe tritt in beigeklapptem, verkürztem Zu stand des Schirmes sogar in den Raum zwischen di( zusammenfaltbaren Dachstangenabschnitte. Dies bring eine erhebliche Vergrößerung des Querschnitts eine solchen Gestelles. Eine solche Bauform ist :h auf ein Zusatzvorrichtung zum Spannen bzw. Gespannthalte1 des Daches angewiesen, was diesen Schirm natürlic verteuert.Through the US-PS 10 45 595 a design has also become known in which the fingers forming the mushroom spreader are formed by mutually foldable sections of the roof pole. These fingers are therefore included in the kinematics of the umbrella frame. However, this leads to structural considerations insofar as the main strut supporting the roof pole must be able to be bent, which impairs the overall stability of the umbrella frame. Di "main strut occurs in beigeklapptem, shortened to stand the screen even in the space between di (collapsible roof bar sections This bring a significant increase in the cross-section of such a rack Such a design is:.. H to an auxiliary device for tensioning or Wrapped holding 1 of the roof instructed, which of course makes this umbrella more expensive.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Schirm in herstellungstechnisch einfacher, gebrauchsgünstiger Bauform so auszubilden, daß er zunächst beispielsweise zum Abtropfen bzw. Trocknen so geschlossen werden kann, daß sich der Dachstoff noch nicht pilzbildend faltet, daß andererseits beim anschließenden Verkürzen eine pilzüildende, nach außen gerichtete Faltelung des Dachstoffes von den Gestellteilen erzwungen wird.The object of the invention is to provide a generic umbrella that is simpler in terms of production technology and more convenient to use To design the design so that it is initially for example for dripping or drying it can be concluded that the roofing fabric does not yet fold to form fungus, that on the other hand with the subsequent Shorten a fungus-forming, outward folding of the roofing material from the frame parts is forced.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.This object is achieved by the invention specified in claim 1.

Die Unteransprüche stellen eine vorteilhafte Weiterbildung dieser erfindungsgemäßen Lösung dar.The subclaims represent an advantageous development of this solution according to the invention.

Zufolge solcher Ausgestaltung sind insbesondere drei wesentliche Ziele erreicht: Zum einen ist der Freiraum zwischen den eigentlichen Dachstangen und der Krone von die Dachstangen praktisch verlängernden Dachstreben überbrückt; zum anderen bilden diese gelenkig miteinander verbundenen Dachsueben die Pilzbildungsorgane und stellen drittens die Verbindung zwischen dem auf dem Schirmstock verlagerbaren Stützsystem und der Krone dar, so daß der Hauptschieber unter Mitnahme und somit Streckung des Dachstoffes bis in den Griffbereich des verlängerten Schirmstockes gefahren werden kann Der Dachstoff ist in jedem Falle optimal geschützt, nicht nur dadurch, daß dieser pilzartig untergeschlagen wird, sondern es auch vermieden ist, daß kronenseitige Abschnitte desselben mit der Standfläche beispielsweise eines Schirmständers in Berührung kommen. Der Dachstoff krnn besser austrocknen. Das Aufziehen eines Futterals ist erleichtert. Außerdem sind die Handhabungsgewohnheiten eines normalen Schirmes beibehalten. Es liegt eine normal schließ- und verkürzbare Konstruktion vor. Der Raum zwischen den zusammenfaltbaren Dachstreben bleibt dabei völlig frei. Die Stabilität des geöffneten Daches beeinträchtigende Klappgelenke in der Stützstrebe sind vermieden, ebenso komplizierte Zusatzvorrichtungen zum Spannen bzw. Gespannthalten des Daches bzw. zur Begrenzung der Dachöffnungsbewegung. Dabei bilden die Dachstreben sogar nur Zusatzorgane, da diese für die Kinematik, d. h. das öffnen und Schließen des Schirmgestelles an sich nicht zwingend sind. Wichtig ist nur eine drehsichere Festlegung des gesamten Stützsystems am Stock. Diese ^5 ist beispielsweise durch die Dachstoffannähstellen, eine Längsnut am Stock, Mehrkantigkeit desselben oder dergleichen gegeben. Die Dachstangen-Lasche ist Teil des die zentrale Steuerung des Daches bewirkenden Streben-Parallelogrammes. An ihr greift daher auch die ebenfalls Teil dieses Parallelogramms darstellende Lenkerstrebe an. Etwa im Mittelabschnitt zwischen den parallelogrammseitigen Anlenkstellen liegt die Gelenkverbindungsstelle zwischen dem mittleren Teil der dachstangenseitigen Tragstrebe und dem inneren Dachstangenende. Zufolge solcher Zuordnung bildet die Dachstangen-Lasche selbst den Begrenzungsanschlag gegen ein griffseitiges Abklappen dieses Teiles bei aufgespanntem Schirmdach, wodurch eine äußerst stabile, in sich versteifte Verbindung zwischen Dach- ^0 stange und Anlenkkranz erreicht ist. Dem gleichen Zweck dient die bauliche Maßnahme, daß auch die beiden Dachstreben in ihrer Strecklage in eine Anschlagstellung zueinander treten. Trotz Mehrteiligkeit der Dachstange bleibt dadurch die anzustrebende gleichmäßige Dachwölbung und -unterstützung erhalten. Da die kronenseitige Dachstrebe etwas langer ist als die dachstangenseitige Dachstrebe, wird der Vorteil erreicht, daß in der Endphase der Stockverkürzung sogar eine aus der Schieberbewegung resultierende Beiklappbewegung der die Pilzhildungsfinger bildenden Dachstreben bewirkt wird. Ist der Dachstoff dabei im Laschenbereich festgelegt, kann praktisch sogar jeder Hilfsgriff beim Falten des Dachstoffes unterbleiben.As a result of such a configuration, three main objectives are achieved in particular: On the one hand, the free space between the actual roof poles and the crown is bridged by roof struts which practically extend the roof poles; On the other hand, these articulated roofs form the fungus-forming organs and, thirdly, represent the connection between the support system that can be moved on the umbrella stick and the crown, so that the main slide can be moved, taking along and thus stretching the roofing material, into the grip area of the extended umbrella stick is optimally protected in any case, not only in that it is folded under like a mushroom, but it is also avoided that the crown-side sections of the same come into contact with the standing surface of an umbrella stand, for example. The roofing material can dry out better. The opening of a case is made easier. In addition, the handling habits of a normal umbrella are retained. There is a normally closable and shortenable construction. The space between the collapsible roof struts remains completely free. Folding joints in the support strut that impair the stability of the open roof are avoided, as are complicated additional devices for tensioning or keeping the roof tensioned or for limiting the movement of the roof opening. In this case, the roof struts even only form additional organs, since these are not per se essential for the kinematics, ie the opening and closing of the umbrella frame. It is only important that the entire support system is secured against rotation on the pole. This ^ 5 is given, for example, by the roof fabric sewing points, a longitudinal groove on the pole, polygonality of the same or the like. The roof pole bracket is part of the strut parallelogram that controls the roof centrally. The link strut, which is also part of this parallelogram, therefore also engages with it. Approximately in the middle section between the articulation points on the parallelogram side, the hinge connection point lies between the middle part of the roof rod-side support strut and the inner roof rod end. According to such assignment forms the roof bar tab itself to limiting stop against a handy-sided folding of this part in the clamped canopy, creating a highly stable, self-stiffened connection between roof rod ^ 0 and Anlenkkranz is reached. The structural measure that the two roof struts also come into a stop position with respect to one another in their extended position serves the same purpose. Despite the multi-part roof pole, the desired uniform roof arching and support is retained. Since the roof strut on the crown side is somewhat longer than the roof strut on the roof pole, the advantage is achieved that in the end phase of the pole shortening even a folding movement of the roof struts forming the mushroom fingers resulting from the slide movement is brought about. If the roofing material is fixed in the flap area, practically no help is needed when folding the roofing material.

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Ls zeigtThe subject matter of the invention is hereinafter based on a graphically illustrated embodiment explained in more detail. Ls shows

Fig. 1 den Schirm in aufgespanntem Zustand, und zwar weitestgehend schematisiert,Fig. 1 shows the screen in the open state, largely schematized,

F i g. 2 den Schirm in unverkürztem, geschlossenem Zustand,F i g. 2 the umbrella in the uncut, closed state,

F i g. 3 denselben in verkürztem Zustand,F i g. 3 the same in a shortened state,

Fig.4 den Schirm unter Verdeutlichung der Pilzspreize, Fig. 4 the screen showing the mushroom spreader,

F i g. 5 den Schirm in Schließ- bzw. Aufspannphase undF i g. 5 the screen in the closing or opening phase and

F i g. 6 den Schirm in aufgespanntem Zustand.F i g. 6 the umbrella in the open state.

Der Schirm besitzt den Schirmstock 1. Dieser besteht aus zwei teleskopartig ineinanderschiebbaren Rohrteilen 2 und 3. Das Rohrteil 2 weist runden und das Rohrteil 3 mehrkantigen Querschnitt auf. Das Rohrteil 2 ist im Bereich einer Rast 4, die die Auszugslänge des Schirmstockes 1 sichert, auf den Querschnitt des Rohrteiles 3 reduziert, welch letzteres endseitig den Schirmgriff 5 trägt.The umbrella has the umbrella pole 1. This consists of two telescopically telescopic tube parts 2 and 3. The pipe part 2 has a round cross section and the pipe part 3 has a polygonal cross section. The pipe part 2 is in Area of a detent 4, which secures the extension length of the umbrella stick 1, on the cross section of the Reduced pipe part 3, which latter carries the umbrella handle 5 at the end.

Das andere Ende des Schirmstockes 1 weist die Krone 6 auf. Auf diese sind in gleicher Winkelverteilung Dachstangen 7 ausgerichtet. Daran angreifende, gelenkig miteinander verbundene Dachstreben 71 und 72 überbrücken, ohne daß beispielsweise an den Dachstreben 71 ein Lenker od. dgl. angreift, den Abstand zwischen innerem Ende der Dachstangen 7 und der Krone 6. Das innere Ende ist von einer Lasche 14 gebildet.The other end of the umbrella pole 1 has the crown 6. On these are in the same angular distribution Roof poles 7 aligned. Jointly connected roof struts 71 and 72 attacking it bridge the distance without, for example, a handlebar or the like attacking the roof struts 71 between the inner end of the roof poles 7 and the crown 6. The inner end is of a tab 14 educated.

Die beiden Dachstreben 71 und 72 sind etwa gleich lang, d. h. die Dachstrebe 71 ist aus Gründen, die in der anschließenden Funktionsbeschreibung näher dargelegt sind, etwas länger ausgebildet.The two roof struts 71 and 72 are approximately the same length, i. H. the roof strut 71 is for reasons described in FIG subsequent functional description are set out in more detail, formed a little longer.

Die aus Stahldraht gefertigte kronenseitige Dachstrebe 71 ist über den dortigen Einbindekranz 8 am Gelenkpunkt 9 angelenkt und in Nähe dieses Gelenkpunktes bei 10 abgewinkelt. Eine zweite Abwinklung 11 befindet sich am anderen Ende der Dachstrebe 71. Der sich an diese Abwinklung 11 anschließende Endbereicli taucht etwa hälftig in den U-Raum der mindestens dori entsprechend profilierten Dachstrebe 72 ein und isi über den Gelenkpunkt 12 mit dieser Dachstrebe verbunden. Der kronenseitig über den Gelenkpunkt Ii hinausragende schuhartige Endabschnitt 13 bildet ir Stecklage der beiden Dachstreben 71 und 72 einer Begrenzungsanschlag, so daß ein Durchknicken ir Richtung des Pfeiles χ ausgeschlossen ist.The roof strut 71 on the crown side, made of steel wire, is articulated to the articulation point 9 via the tie-in collar 8 there and angled at 10 in the vicinity of this articulation point. A second bend 11 is located at the other end of the roof strut 71. The end area adjoining this bend 11 dips about halfway into the U-space of the roof strut 72, which is at least dori correspondingly profiled, and is connected to this roof strut via the hinge point 12. The shoe-like end section 13 protruding beyond the hinge point Ii on the crown side forms a limit stop in the plug-in position of the two roof struts 71 and 72, so that buckling in the direction of the arrow χ is excluded.

Das äußere ErIcJe der Dachstrebe 72 greift gelenkij an der starr an der Dachstange 7 sitzenden Lasche 14 ar Es handelt sich um ein, im Querschnitt geseher U-förmiges Bauteil, daß über das kronenseitige Endi der Dachstange 7 greift, an diesem Ende befestigt is und zugleich die Gelenkpunkte 15 und 16 für das dl· Dachstangen abstützende und ihre Klappbeweguni steuernde Stützsystem 5 bildet. Der Gelenkpunk zwischen der Dachstrebe 72 und der Dachstange 7 is mit 17 bezeichnet. Das dortige anlenkseitige Ende de Dachstrebe 72 weist eine Abknickung 18 auf, derar daß sich der U-Steg des die Dachstrebe 72 bildende Profiles sperrend gegen die Stirnflächen der U-Scher kel 19 der Lasche 14 anlegen, so daß auch diThe outer ErIcJe of the roof strut 72 engages gelenkij on the bracket 14, which is rigidly seated on the roof rod 7, is a, seen in cross-section U-shaped component that engages over the crown-side end of the roof rod 7, is attached to this end and at the same time the hinge points 15 and 16 for the roof poles supporting and their folding movement controlling support system 5 forms. The hinge point between the roof strut 72 and the roof rod 7 is designated by 17. The articulation-side end of the roof strut 72 there has a bend 18, similarly that the U-web of the roof strut 72 forming profile locking against the end faces of the U-shear kel 19 of the flap 14 so that also di

Dachstrebe TI in bezug auf die Dachstange 7 in eine Anschlagstellung treten kann, und zwar bei aufgespanntem Schirm. Die Anschlagbegrenzung im Bereich des Gelenkpunktes 12 verhindert es, daß die Dachstreben Π und T2 in eine selbstsperrende Strecklage zueinander treten (Fig. 2).Roof strut TI can come into a stop position with respect to the roof rod 7, with the umbrella open. The limit stop in the area of the hinge point 12 prevents the roof struts Π and T2 from entering a self-locking extended position with respect to one another (FIG. 2).

Wie die Zeichnung verdeutlicht, liegen drei Laschen-Gelenkpunkte 15, 16 und 17 auf den Ecken eines Dreiecks, wobei der Gelenkpunkt 17 der Dachstrebe Γ2 im auswärts liegenden Scheitelpunkt dieses Dreiecks angeordnet ist. Die Erstreckungsrichtung der Dachstrebe T2 entspricht in etwa der Fluchtlinie zwischen den Gelenkpunkten 15 und 16. Zusammen mit dem laschenseitigen, abgebogenen Endabschnitt bildet die Dachstrebe T2 einen nach oben offenen, stumpfen Winkel.As the drawing clarifies, three tab hinge points 15, 16 and 17 are located on the corners of a triangle, the hinge point 17 of the roof strut Γ2 being arranged in the outward vertex of this triangle. The direction of extension of the roof strut T2 corresponds approximately to the alignment line between the hinge points 15 and 16. Together with the tab-side, bent end section, the roof strut T2 forms an upwardly open, obtuse angle.

Der Dachstoff 20 (vgl. F i g. 4) des Schirmes ist an der Schirmkrone 6 gefesselt. Weiter erfolgt die Festlegung des Dachstoffes 20 an der Lasche 14, die in ihrem Mittelbereich eingezogen ist, so daß der schlaufenförmig gelegte Annähfaden 21 im wesentlichen unverschieblich festliegt. Zwischen diesen beiden Befestigungspunkten erfolgt eine weitere Fesselung des Dachstoffes im Bereich des Gelenkpunktes 12 der beiden Dachstreben Ti und Tl. Der dortige Annähfaden 22 ist um den Bereich der Abwinklung 11 geschlungen. Endlich erfolgt die Festlegung des Dachstoffes 16 an den äußeren Enden 23 der Dachstange 7.The roofing material 20 (see FIG. 4) of the umbrella is tied to the umbrella crown 6. The roofing material 20 is also fixed to the flap 14, which is drawn in in its central area, so that the sewing thread 21 laid in the form of a loop is essentially immovable. Between these two fastening points, the roof material is tied further in the area of the hinge point 12 of the two roof struts Ti and Tl. The sewing thread 22 there is looped around the area of the bend 11. Finally, the roofing material 16 is fixed at the outer ends 23 of the roof rod 7.

Am Gelenkpunkt 16 der Lasche 14 greift als Teil des Stützsystems S die zum Hauptschieber 24 führende Hauptstrebe 25 an. Die hauptschieberseitige Anlenkstelle wird durch den üblichen Einbindekranz 26 gebildet. Der Hauptschieber 24 gleitet auf dem Stock 1. Ferner ist auf dem Stock 1 ein Hilfsschieber 27 vorgesehen. Von dessen Einbindekranz 28 gehen gelenkig angeordnet die Hilfsstreben 29 aus, die im Punkt 30 gelenkig mit den Hauptstreben 25 verbunden sind. Der Gelenkpunkt 30 liegt etwa im Mittelabschnitt dieser Hauptstrebe 25. As part of the support system S, the main strut 25 leading to the main slide 24 engages at the hinge point 16 of the bracket 14. The articulation point on the main slide side is formed by the usual binding ring 26. The main slide 24 slides on the stick 1. Furthermore, an auxiliary slide 27 is provided on the stick 1. The auxiliary struts 29, which are articulated to the main struts 25 at point 30, extend from its binding ring 28 in an articulated manner. The articulation point 30 lies approximately in the middle section of this main strut 25.

Vom Gelenkpunkt 15 der Lasche 14 geht eine Lenkerstrebe 31 aus. Letztere ist bei 32 leicht abgeknickt Diese Abknickung bildet einen Zuglängenvorrat. Die Lenkerstrebe 31 erstreckt sich im wesentlichen parallel zur Hauptstrebe 25. Der hilfsstrebenseitige Angriff erfolgt in einem Abstand vom Gelenkpunkt 30, der etwa den Abstand zwischen den beiden Gelenkpunkten 15 und 16 der Lasche 14 entspricht. Dieser hilfsstrebenseitige Anlenkpunkt ist mit 33 bezeichnet. Die Lenkerstrebe 31 ist aus Stahldraht gefertigt Die anlenkseitigen Endabschnitte sind abgeplattet Die Hilfsstrebe 29 ist aus U-Profil gefertigt so daß die Lenkerstrebe 31 in raumsparend zusammengelegtem Zustand (vgl. Fig.3) des Schirmgestelles mindestens abschnittsweise in den U-Raum dielcr Strebe eintauchtA link strut 31 extends from the hinge point 15 of the bracket 14. The latter is easy at 32 kinked This kink forms a reserve of train lengths. The handlebar strut 31 extends substantially parallel to the main strut 25. The auxiliary strut-side Attack takes place at a distance from the hinge point 30, which is approximately the distance between the two hinge points 15 and 16 of the tab 14 corresponds. This articulation point on the auxiliary strut side is denoted by 33. The handlebar strut 31 is made of steel wire. The articulation-side end sections are flattened Auxiliary strut 29 is made of U-profile so that the Handlebar strut 31 in the space-saving collapsed state (see FIG. 3) of the umbrella frame at least the strut dips into the U-space in sections

Die Lenkerstrebe 31 und ein Teilabschnitt der Hauptstrebe 25 bilden die längeren Lenker, die Lasche 14 und ein Teilabschnitt der Hilfsstrebe 29 die kürzeren Lenker eines das Dach stabilisierenden und die Bewegungsabläufe steuernden Sireben-Parallelo- &> grammsP.The link strut 31 and a section of the main strut 25 form the longer links, the tab 14 and a section of the auxiliary strut 29, the shorter arms of a roof stabilizing and the Sireben-parallelo- &> gramP.

Die Dachstange 7 ist dadurch mit der Lasche 14 verbanden, daß diese mit ihrem auswärts weisenden Endabschnitt eine den dortigen Dachstangenabschnitt eng umschließende Hülse 34 formt Das in den U-Raum ^5 der Lasche hineinragende Ende der Dachstange 7 ist sodann durch eine Körnung 35 in den Schenkeln 19 dieses U-profHierten Laschenteiles gefesseltThe roof rod 7 is thereby joined to the tab 14, that it with its outwardly facing end portion of a formed the local roof rod portion tightly enclosing sleeve 34, the in the U-space ^ 5, the tab protruding end of the roof bar 7 and subsequently by a grain 35 in the Legs 19 of this U-shaped flap part tied up

Zwischen Hauptschieber 24 und Hilfsschieber 27 ist eine schwergängig auf dem Schirmstock verschiebbare Bremshülse 36 angeordnet.Between the main slide 24 and the auxiliary slide 27, a slider is sluggishly slidable on the umbrella pole Brake sleeve 36 arranged.

Soll der Schirm ausgehend von der Aufspannstellung in F i g. 1 bzw. 7 geschlossen werden, so ist es erforderlich, die diese Aufspannstellung sichernde, einen entsprechenden Hakeneingriff mit dem Schirmstock eingehende Sperrtaste 37 des Hauptschiebers 24 zu betätigen. Nach entsprechendem Ausklinken aus der Rast R kann der Hauptschieber 24 in Richtung des Griffes 5 gefahren werden. Während sich bei dieser Bewegung das Stützsystem 5 dem Stock 1 nähen, wird der Hilfsschieber 27 zunächst von der Bremshülse 36 an einem sofortigen Mitfahren in Richtung des Schirmgriffes gehindert. Dies begünstigt ein weiteres schnelles Annähern dieses Systems 5. Einhergehend mit dieser Bewegung hebt sich die kronenseitige Dachstrebe Π zunächst an. Der dortige Dachstoffabschnitt wird dadurch vom Stützsystem ferngehalten. Er kann in diesem nicht eingeklemmt werden. Mit zunehmend eintretender Strecklage von Hauptstrebe 25 und Hilfsstrebe 29 wird die in F i g. 2 veranschaulichte Beiklapplage erreicht, in der die frei radial abstehenden Dachstoffalten beispielsweise in regennassem Zustand abtrocknen können, wenn nicht genügend Raum zum sonst üblichen freien Aufspannen des Schirmes vorhanden ist. In dieser Stellung sind auch die Dachstreben Ti und Γ2 in annähernde Strecklage getreten, d. h. sie nehmen eine den gegebenenfalls nassen Bezugsstoff vom Schirmstock abspreizende, eine gegenseitige Selbstsperrung vermeidende vorteilhafte »Wölbungs«- Lage ein.If, starting from the set-up position in FIG. 1 or 7 are closed, it is necessary to press the locking button 37 of the main slide 24 that secures this clamping position and a corresponding hook engagement with the umbrella stick. After releasing the latch R accordingly, the main slide 24 can be moved in the direction of the handle 5. While the support system 5 sews up to the stick 1 during this movement, the auxiliary slide 27 is initially prevented by the brake sleeve 36 from moving along in the direction of the umbrella handle. This favors a further rapid approach of this system 5. As a result of this movement, the roof strut Π on the crown side initially rises. The roof fabric section there is thereby kept away from the support system. It cannot be jammed in this. As the extended position of the main strut 25 and auxiliary strut 29 increases, the one shown in FIG. 2 achieved fold-out position, in which the freely radially protruding roof fabric folds can dry off, for example in a rain-wet state, if there is not enough space for the otherwise usual free stretching of the umbrella. In this position, the roof struts Ti and Γ2 are in an approximately extended position, ie they assume an advantageous "arched position" which spreads the possibly wet cover material from the umbrella pole and avoids mutual self-locking.

Soll nun der Schirm verkürzt werden, so ist es lediglich erforderlich, entsprechend der üblichen Handhabung bei verkürzbaren Schirmen, die Schirmkrone unter Stockverkürzung in Richtung des griffseitigen Hauptschiebers zu verlagern. Dabei fährt das bereits beigeklappte Stützsystem unter Mitnahme der Masse des Dachstoffes in Richtung der Krone 6 mit Dabei klappen die beiden Dachstreben TX und T2 zentralgesteuert in eine einen zum Stock 1 offenen Winkel * bildende Auswärtsstellung (Fig. 4). Der Dachstoffabschnitt zwischen der kronenseitigen Fesselung und dem Annähfaden 21 wird selbsttätig pilzförmig ausgestellt. Der entsprechende Pilz ist mit Pl bezeichnet. Wie ersichtlich, bildet dabei der Gelenkpunkt 12 zwischen diesen Dachstreben Ti und T2 den Scheitel dieses zum Stock hin offenen Winkels oc Der sich ausstellende, schuhartige Abschnitt 13 der Dachstrebe 7*2 (vgl. F ig. 4) ist abgerundetIf the umbrella is now to be shortened, it is only necessary, in accordance with the usual handling of shortened umbrellas, to move the umbrella crown while shortening the stick in the direction of the main slide on the handle side. The already folded support system moves along with it, taking along the mass of the roofing material in the direction of the crown 6. The two roof struts TX and T2 fold centrally controlled into an outward position forming an angle * open to the floor 1 (Fig. 4). The roof fabric section between the crown-side bondage and the sewing thread 21 is automatically displayed in the shape of a mushroom. The corresponding mushroom is denoted by Pl. As can be seen, the hinge point 12 between these roof struts Ti and T2 forms the apex of this angle oc open towards the stick. The shoe-like section 13 of the roof strut 7 * 2 (see FIG. 4) that emerges is rounded

Ein weiteres Hochschieben des Hauptschiebers 24 bringt eine weitere Annäherung bzw. Höhenverlagerung des außenliegenden Laschengelenkpunktes 17 in bezug auf die Krone 6. Da die Dachstrebe T2 etwas kurzer ausgebildet ist als die anschließende Dachstrebe Ti, wird die Dachstrebe T2 in die Beiklappstellung gemäß Fig.3 gezogen. Die Abwinklung 10 der kronenseitigen Dachstrebe Ti fiberfängt die Lasche 14, so daß ein brückenfönniger Obergang zwischen Krone 6 und den anschließenden Gestelltdien erzielt ist, wodurch auch das Aufschieben eines verhältnismäßig eng bemessenen Futterals leicht zu bewerkstelligen istAnother pushing up of the main slide 24 brings the outer bracket hinge point 17 closer or higher in relation to the crown 6. Since the roof strut T2 is slightly shorter than the adjoining roof strut Ti, the roof strut T2 is pulled into the folded position as shown in FIG . The bend 10 of the crown-side roof strut Ti overlaps the tab 14, so that a bridging transition between crown 6 and the adjoining frame is achieved, whereby the pushing of a relatively narrow case is easy to accomplish

In verkürztem Zustand (Fig.3) taucht der Hauptschieber 24 zusammen mit dem dortigen anlenkseitigen Endabschnitt der Hauptstrebe 25 in den topfförmig gestalteten Schirmgriff 5 ein. Die Dachstangenenden ordnen sich in der Auskehlung 38 des Griffes ein und werden dort durch das übliche, jedoch nicht näherIn the shortened state (Fig. 3) the main slide emerges 24 together with the articulation-side end section of the main strut 25 in the pot-shaped designed umbrella handle 5 a. The roof pole ends are arranged in the groove 38 of the handle and are there by the usual, but not closer

dargestellte Haltebändchen gefesselt.shown tied straps.

Das öffnen des Schirmes vollzieht sich im wesentlichen in der umgekehrten Reihenfolge, wobei sich die beiden Dachstreben 7*1 und Tl bei Verlagerung des Hauptschiebers 24 erneut unter Bildeung des zum Stock hin offenen Winkels« vom Stock abheben.The opening of the umbrella takes place essentially in the reverse order, with the two roof struts 7 * 1 and Tl rising again from the stick when the main slide 24 is moved, forming the angle which is open towards the stick.

Die Lenkerstreben 31 könnten statt an einem beweglich angeordneten Hilfsschieber 27 auch gestellfest in Kronennähe angelenkt sein, ohne dadurch die Pilzbildungsfunklion zu beeinträchtigen.The link struts 31 could also be fixed to the frame instead of on a movably arranged auxiliary slide 27 be articulated near the crown without impairing the fungus formation function.

Die beiden Dachstreben 7Ί und Tl können, insbesondere weil dieser Abschnitt von der Krone bis zur Dachstange ohne Angriff eines Lenkers durchläuft, auch in Form einer einstückigen z. B. aus Kunststoff gespritzten Schiene ausgebildet sein. Diese würde dann im Bereich der Stelle 12 eine Knickbiegestelle aufweisen. Ihr leicht konvexer Verlauf in geschlossener Dachstellung (Fig.2) gewährleistet bei Schieberverlagerung sicher das sperrfreie Auswärtsklappen (Fig. 4).The two roof struts 7Ί and Tl can, in particular because this section runs through from the crown to the roof bar without attack by a handlebar, also in the form of a one-piece z. B. be formed from plastic injection-molded rail. This would then have a kink bending point in the area of the point 12. Its slightly convex course in the closed position of the roof (Fig. 2) ensures that the slide can be folded outwards without blocking (Fig. 4).

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

«09682/228«09682/228

Claims (7)

Patentansprüche: 22Claims: 22 1. Verkürzbarer Schirm mit von Streben-Parallelogrammen getragenen, im Abstand von der Krone endenden Dachstangen, welche Streben-Parallelogramme je aus einer von einem Hauptschieber ausgehenden, an der Dachstange endenden Hauptstrebe, einer parallel zur Dachstange verlaufenden, vom Mittelbereich der Hauptstrebe zum Stock hin to führenden Hilfsstrebe und einer parallel zur Hauptstrebe verlaufenden, von der Hilfsstrebe ausgehenden und zum inneren Ende der Dachstange führenden Lenkerstrebe bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsstreben (29) an einem Hilfsschieber (27) angreifen und der Abstand zwischen innerem Ende der Dachstangen (7) und Krone £6) von zwei etwa gleich langen, gelenkig miteinander verbundenen Dachstreben (Tl und 72) überbrückt ist, welche nur in eine einen offenen Winkel * zum Schirmstock (1) bildende Auswärtsstellung (F i g. 4,5) klappbar sind.1. Collapsible umbrella with strut parallelograms at a distance from the crown ending roof poles, which strut parallelograms each from a main strut starting from a main slide and ending at the roof pole, one running parallel to the roof pole, from the middle area of the main strut to the floor to leading auxiliary strut and a parallel to the main strut, from the auxiliary strut outgoing and leading to the inner end of the roof pole rod strut, characterized in that that the auxiliary struts (29) engage an auxiliary slide (27) and the distance between the inner end of the roof poles (7) and crown £ 6) of two roughly equal lengths, articulated interconnected roof struts (Tl and 72) is bridged, which only in one open Angle * to the umbrella stick (1) forming away position (F i g. 4,5) can be folded. 2. Schirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anlenkung der Hauptstrebe (25), der Lenkerstrebe (31) und der dachstangenseitigen Dachstrebe (72) eine Dachstangen-Lasche (14) am inneren Dachstangenende angebracht ist.2. Screen according to claim 1, characterized in that for the articulation of the main strut (25), the Handlebar strut (31) and the roof strut (72) on the roof pole has a roof pole strap (14) on the inner roof pole end is attached. 3. Schirm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Laschen-Gelenkpunkte (15,16 und 17) der Lenkerstrebe (31), der Hauptstrebe (25) und der Dachstrebe (Γ2) auf den Ecken eines Dreiecks liegen, wobei der Gelenkpunkt (17) der Dachstrebe (72) im auswärts liegenden Scheitelpunkt dieses Dreiecks angeordnet ist.3. Screen according to claim 2, characterized in that the three tab hinge points (15,16 and 17) the handlebar strut (31), the main strut (25) and the roof strut (Γ2) on the corners of a triangle lie, the hinge point (17) of the roof strut (72) in the outward vertex of this Is arranged in a triangle. 4. Schirm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichne«, daß die dachstangenseitige Dachstrebe (72) nahe ihrer Laschen-Gelenkstelle (17) unter Bildung eines nach oben offenen stumpfen Winkels abgebogen verläuft.4. Umbrella according to one of claims 1 to 3, characterized in that «that the roof rod side Roof strut (72) near its bracket joint point (17) with the formation of a blunt that is open at the top Bent angle runs. 5. Schirm nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Dachstreben (71 und 72) bei eingeklapptem Dach (F i g. 2) in eine Anschlagstellung zueinander treten und eine vom Stock wegweisende Vorknickstellung einnehmen. 5. Umbrella according to one of claims 1 to 4, characterized in that the two roof struts (71 and 72) with the roof folded in (FIG. 2) step into a stop position with respect to one another and one Take up an angled position pointing away from the stick. 6. Schirm nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die kronenseitige Dachstrebe (71) etwas länger als die dachstangenseitige Dachstrebe (72) ist.6. Screen according to one of claims 1 to 5, characterized in that the crown-side Roof strut (71) is slightly longer than the roof strut (72) on the roof pole. 7. Schirm nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Annähfaden (21) des Dachstoffes (20) an der Dachstangen-Lasche (14) angreift.7. Screen according to one of claims 1 to 6, characterized in that the sewing thread (21) of the roofing material (20) engages the roof pole bracket (14).
DE19722246237 1972-09-21 1972-09-21 Can be shortened Expired DE2246237C3 (en)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE794251D BE794251A (en) 1972-09-21 FOLDING UMBRELLA
DE19722246237 DE2246237C3 (en) 1972-09-21 Can be shortened
DE19722251773 DE2251773A1 (en) 1972-09-21 1972-10-21 CUT SCREEN
CA155,213A CA1009537A (en) 1972-09-21 1972-10-30 Telescopic umbrella
DE19722259885 DE2259885A1 (en) 1972-09-21 1972-12-07 CUT SCREEN
CH1826472A CH545079A (en) 1972-09-21 1972-12-15 Can be shortened
JP48004560A JPS4970751A (en) 1972-09-21 1972-12-25
ES410089A ES410089A1 (en) 1972-09-21 1972-12-27 Acortable umbrella. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
AT650573A AT322766B (en) 1972-09-21 1972-12-28 MUSHROOM SPREAD TO IMPROVE THE FOLDING OF THE REFERENCE SECTION NEAR THE CROWN ON A TRUNKABLE UMBRELLA
AT1108272A AT319507B (en) 1972-09-21 1972-12-28 Can be shortened
FR7246850A FR2199446A1 (en) 1972-09-21 1972-12-29
GB5999072A GB1383668A (en) 1972-09-21 1972-12-29 Shortenable umbrella frame
GB3066574A GB1384526A (en) 1972-09-21 1972-12-29 Shortenable umbrella frame
TR1765073A TR17650A (en) 1972-09-21 1973-01-02 SHORTENABLE UMBRELLA
ZA730277A ZA73277B (en) 1972-09-21 1973-01-15 Shortenable umbrella frame
IT1920573A IT978152B (en) 1972-09-21 1973-01-15 SHORTENABLE UMBRELLA
DD16846173A DD105561A5 (en) 1972-09-21 1973-01-26
SU1883276A SU473329A3 (en) 1972-09-21 1973-02-19 Umbrella
NL7302351A NL7302351A (en) 1972-09-21 1973-02-20
BR136673A BR7301366D0 (en) 1972-09-21 1973-02-23 SHORTENED UMBRELLA
US00349006A US3856031A (en) 1972-09-21 1973-04-09 Telescopic umbrella
AU56419/73A AU5641973A (en) 1972-09-21 1973-06-01 Retractable umbrella retractable umbrella

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722246237 DE2246237C3 (en) 1972-09-21 Can be shortened

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2246237A1 DE2246237A1 (en) 1974-04-11
DE2246237B2 DE2246237B2 (en) 1976-05-26
DE2246237C3 true DE2246237C3 (en) 1977-01-13

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422209C2 (en) Can be shortened
CH621931A5 (en)
DE2259875C3 (en) Can be shortened
DE2233645A1 (en) UMBRELLA
DE2234939A1 (en) CUT SCREEN
DE2246237C3 (en) Can be shortened
EP3066947B1 (en) Sun and weather protection device
DE10116048A1 (en) Laundry-drying rack
DE2615731B2 (en) Can be shortened
AT413547B (en) SHINY DRIER
DE2246237B2 (en) CUT SCREEN
EP1802802B1 (en) Umbrella clothesline
DE2735630C2 (en) Can be shortened
DE2703031C2 (en) Can be shortened
DE4023897C2 (en) Tumble spider
DE2022515B1 (en) Pocket umbrella
DE2031492C (en) Self-opening umbrella that can be shortened
DE3701726C2 (en)
DE2251773A1 (en) CUT SCREEN
DE2022515C (en) Pocket umbrella
DE2134633C (en) Can be shortened
DE2315624C3 (en) Can be shortened
DE654040C (en) Umbrella frame which can be shortened with telescope-like collapsible pole sections and roof pole parts that can be folded together
CH191372A (en) Umbrella frame.
DE2619052C2 (en) Can be shortened