DE2245090B2 - Anordnung zur zu- und abschaltung einer wechselstromquelle an einen verbraucher - Google Patents

Anordnung zur zu- und abschaltung einer wechselstromquelle an einen verbraucher

Info

Publication number
DE2245090B2
DE2245090B2 DE19722245090 DE2245090A DE2245090B2 DE 2245090 B2 DE2245090 B2 DE 2245090B2 DE 19722245090 DE19722245090 DE 19722245090 DE 2245090 A DE2245090 A DE 2245090A DE 2245090 B2 DE2245090 B2 DE 2245090B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
consumer
switched
control
arrangement
controllable semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722245090
Other languages
English (en)
Other versions
DE2245090C3 (de
DE2245090A1 (de
Inventor
Harald 7833 Endingen Kindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technologiepark Teningen GmbH
Original Assignee
Frako Kondensatoren und Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frako Kondensatoren und Apparatebau GmbH filed Critical Frako Kondensatoren und Apparatebau GmbH
Priority to DE19722245090 priority Critical patent/DE2245090B2/de
Publication of DE2245090A1 publication Critical patent/DE2245090A1/de
Publication of DE2245090B2 publication Critical patent/DE2245090B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2245090C3 publication Critical patent/DE2245090C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/13Modifications for switching at zero crossing
    • H03K17/136Modifications for switching at zero crossing in thyristor switches

Description

3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, da- nachgeschaltet. Durch diese Anordnung werden aber durch gekennzeichnet, daß als steuerbare Halb- 35 nicht nur die hochfrequenten Störungen der Wechselleiter Triacs oder antiparallelgescbaltete Thyri- stromquelle, sondern auch die Kontaktstörungen auf stören eingesetzt werden. den Verbraucher geschaltet. Dies ist möglich durch
4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, da- die schon beschriebene Sperrschichtkapazität der durch gekennzeichnet, daß die Zündimpulse für steuerbaren Gleichrichter. Weiter ist bei einer derdie steuerbaren Halbleiter (Tc) von der Neu:span- 40 artigen Anordnung der steuerbaren Gleichrichter nung direkt abgeleitet werden. ohne Beschallung bei Schließen des Kontakts ein ungewolltes Zünden des Gleichrichters nicht ausgeschlossen, was bedingt wird durch die Spannungs-
anstiegsgeschwindigkeit du/dt, welche über den Schal-
45 ter an den sperrenden Thyristor gelegt wird. Darüber hinaus ist von Nachteil, daß der Verbraucher vom
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur stör- Sperrstrom der steuerbaren Halbleiter beaufschlagt freien Zu- und Abschaltung einer Wechselstrom- wird, was wiederum Störungen zur Folge hat.
quelle an einen Verbraucher unter Verwendung von Aus der DT-AS 11 14 225 ist eine elektrische
steuerbaren Halbleiterelementen und Schützkon takten. 50 Wechselstromschaltanordnung für große Leistungen,
Beim Zuschalten von Verbrauchern an eine Wech- bestehend aus einer Kombination von mechanischen selstromquelle und ebenso beim Abschalten emstehen Schaltern und elektronischen Schaltelementen, bebeim Schließen und öffnen von Schutzkontakten ins- kannt. Dabei werden die elektronischen Schaltelebesondere durch Leiturgs- und Lastinduktivitäten mente im Durchlaßzustand durch einen mechanischen Störungen, die in bestimmten Anlagen ein fehler- 55 Schalter überbrückt und im gesperrten Zustand durch haftes Arbeiten zur Folge haben können. Dies trifft einen in Reihe liegenden Schalter entlastet. Die Anbesonders für elektronische Datenverarbeitun^sanla- Ordnung hat den Nachteil, daß beim Zuschalten des gen zu. Solche Anlagen sind meist mit peripheren in Reihe liegenden Schalters Störimpulse zum VerGeräten ausgestattet, welche nicht ständig eingesetzt braucher gelangen, bedingt durch die Sperrschichtsind und demzufolge des öfteren ein- und ausge- 60 kapazitäten der elektronischen Schaltelemente,
schaltet werden. Diese Schaltvorgänge gefährden die Weiter ist aus der DT-AS 12 38 541 eine Anord-
sich im Arbeitsprozeß befindlichen Geräte. Derglei- nung zum An- und Abschalten einer Wechselspanchen triffii auch für Gesamtanlagen zu, die sich bei nung mit Hilfe eines gesteuerten Gleichrichters be-Zu- und Abschaltung gegenseitig stören. Diese Nach- kannt. Diese Anordnung soll verhindern, daß der teile treten mit zunehmender Rechnergeschwimdigkeit 65 Schaltkonlakt eine Zerstörung durch Lichtbogenbil- und damit verbundener Reduzierung der Schaltzeiten dung erfährt. Damit ist es möglich, mit billigen Konder Halbldterelemente stärker zum Vorschein. takten eine große Lebensdauer der elektromechani-
Vermieden werden solche Störungen, wenn im sehen Teile zu erreichen. Ebenso wie bei der vorher-
gehenden Anordnung werden auch bier beim Schal- Ableitwiderstand A6 angeschlossen, dessen Gegenteil des Kontaktes Störungen auf den Verbraucher seUe an dem Mrttelpunktsleiter MP liegt geschaltet, bedingt durch die Gleichrichtersperr- Die Schutzkontakte b liegen in Reihe mit den Schichtkapazität Drosseln Dr, deren Gegenseite an die Ausgänge R1n
Aus der DT-AS 1765293 und ELEKTRONIK 5 S„ und Tv geführt sind. Gemäß der Erfindung kam 1971, Heft 7, S. 229, 230 sind Nullspannungsschal- die Reihenschaltang der Schützkentakte b und der ter bekannt ohne die gleichzeitige Verwendung von Drosseln Dr vertauscht werden oder es werden nur mechanischen Kontakten. Das aufgezeigte Problem die Schützkontakte eingesetzt Zwischen die Ausvon Störeinflüssen auf den Verbraucher tritt bei An- gangsanscblüsse R„ S„ Tv und den Mittelpunktsordnungen dieser Art nicht auf. io leiter MP sind je ein Kondensator C3 und ein Ent-
Die Erfindung geht also aus von einer Anordnung ladewiderstand R3 angeschlossen. Darüber hinaus
zur Zu- und Abschaltung einer Wechselstromquelle sind zwischen den Mittelpunktsleiter MP, die Ver-
an einen Verbraucher unter Verwendung von Steuer- braucheranschlüsse R9, Sv, Tv und den Schutzleiter
baren Halbleiterelementen und Schutzkontakten, Kondensatoren C4 und Entladewiderstände R4 ge-
feraer mit Steuereinrichtungen, welche beim Zuschal- 15 schaltet
ten zuerst das Schütz betätigen und d?nn verzögert Ein Transformator Tr, der primärseitig über die die steuerbaren Halbleiterelemente ansteuern und Sicherung Si abgesichert ist liefert den Steuerschalbeim Abschalten zuerst die steuerbaren Halbleiter- tungenSt, und Stt die Speisespannung. Der Steuerelemente in den Sperrzustaad überführen und danach schaltung Sf1 werden außerdem die Netzphasen didas Schütz entregen. ao rekt zugeleitet, was zur Erzeugung eines Signals im
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spannungsnulldurchgang der eingangsseitigen Wech-Anordnung dieser Art so auszubilden, daß ein Ver- selstromquelle dient. Diese Spannung ist aufgrund braucher an eine Wechselstromquelle so an- und ab- der entsprechend großen Amplitude besonders gegeschaltet werden kann, daß andere, sehr störemp- eignet, den Triggerpunkt des Nulldurchganges zu findliche Geräte, wie elektronische Datenverarbei- as bestimmen, da die Anstiegsflanke entsprechend steil tungsanlagen, in ihrem Betrieb nicht gestört werden. ist Die Steuerschaltung Si2 ist eingangsseitig ein Darüber hinaus soll bei Abschaltung der Verbraucher Schalter Sch und ein Relais A zugeordnet. Ausgangsvon der Wechselstromquelle galvanisch getrennt seitig befindet sich ein Schütz B, das mit Hilfe des sein. Kontaktes bt und dem Widerstand R5 nach der Er-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die 30 regung auf Haltestrom geschaltet wird. Den Spulen kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 ge- des Relais A und des Schützes ß sind Freilauflöst, dioden D parallelgeschaltet. Die Kontakte bv b2, bs.
Um die für solche Anlagen notwendigen großen f>4 sind dem Schütz B zugehörig. Der dem Relais A Ströme schalten zu können, werden gemäß der Er- zugeordnete Kontakt α signalisiert der Steuerschalfindung Triacs oder antiparallelgeschaltete Thyristo- 35 tung Sf1 die Schalterstellung Sch. Die Triacsteuereinren eingesetzt, bei welchen eine besonders einfache gänge G sind auf die Steuerschaltung Sf, gelegt, wel-Ansteuerung möglich ist. Nach einer weiteren vor- ehe Dauerimpulse liefert, die im Spannungsnullpunkt teilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die der Wechselstromquelle getriggert werden. Den EinSteuerung direkt von der speisenden Wechselspan- Ausschaltzustand der Anordnung zeigt die Lampe nung abgeleitet, d. h., die Netzspannung wird nicht 40 LA an.
heruntertransformiert. Die Triacs Tc sind gemäß der Erfindung von An-
Mit der erfindungsgemäßen Anordnung wird eine ode A, nach Anode A 2 nicht beschaltet. Um dennoch störungsfreie Zu- und Abschaltung eines Verbrau- Überspannungen an diesen steuerbaren Halbleitern chers an eine Wechselstromquelle ermöglicht, was zu verhindern, sind die Kondensatoren C1, C., und bekannte Anordnungen trotz Einsetzen von Thyri- 45 die Entladewiderstände R1, R3 in der oben beschriestoren nicht vermögen. Weiter ist dieses störungsfreie benen Weise geschaltet. Die Kondensatoren C8, C4 Schalten gemäß der Erfindung möglich, obwohl bei und die Entladewiderstände R2, R4 dienen der Funkder Abschaltung des Verbrauchers die galvanische entstörung. Der bzw. die Verbraucher sind in EinTrennung der Wechselstromquelle vorliegt. Die er- phasen- oder Drehstromanschluß an die Anschlüsse findungsgemäße Anordnung ist mit einem geringen 50 MP, R,„ S1., T1, und den Schutzleiter gelegt. Die Bauelementeaufwand realisiert. Wechselstromquelle liegt fest an den Eingangsan-
Störschutzschaltungen bei Verwendung von Triac- Schlüssen MP, Rn, Sn, Tn und dem Schutzleiter. Bei
bzw. Thyristor-Schaltern sind an sich bekannt (vgl. der erstmaligen Zuschaltung der Quelle an die Ein-
Elektromeister 1969, Heft 11, S. 594, 595). gangsanschlüsse kann eine durch die Sperrschicht-
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeich- 55 kapazität der Triacs bedingte Störung nicht zum Ver-
nung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. braucher gelangen, da die Schützkontakte O1, b2, b3
An die Anschlüsse Rn, Sn, Tn und MP wird eine offen sind.
nicht dargestellte Drehstromquelle angeschlossen. Soll nun der Verbraucher zugeschaltet werden, so Zwischen den Leitungen R^, S/v, Tn und den Mittel- wird der Schalter Sch geschlossen, was die Erregung punktsleiter MP sind Kondensatoren C1 geschaltet, 60 des Schützes A zur Folge hat. Mittels des Kontaktes a denen Entladewiderstände R1 parallel zugeordnet wird ein entsprechendes Signal an die Steuerschalsind. Ebenso sind Kondensatoren C2 und Entlade- tung Sf1 geliefert, das zu einer verzögerten Nullwiderstände R2 zwischen die Leitungen MP, Rn, Sn, punktzündung der Triacs Tc führt, wobei der Dauer- Tn und den Schutzleiter geschaltet. Die Phasenleitun- impuls an die Steuereingänge G gelegt wird. Dauergen sind über die Sicherungen St an die Anoden A 2 65 impulse, die entsprechend den Phasen der Drehder Triacs Tc geführt. Die Anoden A t sind an stromquelle phasenverschoben sind, werden in der Schützkontakte bv b.v b3 geführt. An die Verbindung Steuerschaltung Sf1 direkt von der Wechselstromzwischen Anode A. und Schützkontakt b ist je dn quelle abgeleitet. Die Verzögerung der Triaczündung
5 6
wird so festgelegt, daß die Schützkontakte bv b2, b3 Störung auf den Verbraucher geschaltet wird. Damit sicher geschlossen sind. Die Prellzeiten dieser Kon- ist gewährleistet, daß der ausgangsseitig angeschlostakte müssen entsprechend berücksichtigt werden. sene Verbraucher störungsfrei zugeschaltet wird.
Das Schütz B wird, nachdem es zeitgleich mit dem Das Abschalten des Verbrauchers von der Wech-Relais A zugeschaltet wurde, über den Kontakt fc4 5 selstromquelle erfolgt ebenfalls störungsfrei. Dabei und den Widerstand Rs auf Haltestromerregung ge- wird aber nach dem öffnen des Schalter Sch mittels schaltet. Das Zuschalten der Schützkontakte erfolgt der Steuerschaltung St1 zuerst die Ansteuerung der spannungslos, da die Triacsperrströme über die Wi- Triacs Tc unterbunden, die dann beim nächsten derstände Re zum Mittelpunktleiter MP abgeleitet Stromnulldurchgang in ihren sperrenden Zustand werden. io überführt werden. Hernach wird über die Steuer-Trotz der Bereitstellung der Zündimpulse für die schaltung St2 das Schütz B entregt, womit die Kon-Triacs zum Zeitpunkt des Spannungsnulldurchgan- takte bv b2, b3 ebenfalls wieder spannungslos geges ist zum Durchschalten dieser Halbleiter eine Min- schaltet werden.
destspannung zwischen den Anoden A1 und A2 not- Die erfindungsgemäße Anordnung verhindert demwendig. Dasselbe gilt für Thyristoren bezüglich der 15 nach Störungen sowohl bei der Zuschaltung wie bei Anoden-Kathodenspannung. Um diese Störung, die der Abschaltung des Verbrauchers von der Wechselbedingt wird durch die Mindestanodenspannung, zu stromquelle. Die Schaltung kann eingangsseitig wie eliminieren, sind die Drosseln Dr in Reihe mit den auch ausgangsseitig für Einphasen- und Drehstrom-Schützkontakten geschaltet. Die Drossel Dr im Längs- betrieb ausgelegt werden. Dabei sind der Drehstromzweig und die jeweiligen Kondensatoren C3 und C4 ao eingang und die Einphasenausgänge besonders vorim Querzweig verhindern, daß die zuletzt genannte teilhaft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Spamnangs- bzw. Stromnulldurchgang der Wechsel-Patentansprüche: stromquelle geschaltet wird. Schütze sind aufgrund der Toleranzen der elektrischen und mechanischen
1. Anordnung zur Zu- und Abschaltung einer Teile nicht in der Lage, unter den geforderten Bedin-Wechselstromquelle an einen Verbraucher unter 5 gungen einen Verbraucher zu schalten. Nicht zuletzt Verwendung von steuerbaren Halbleiterelemen- scheitert dies an Kontaktprellungen, die solchen ten und Schutzkontakten, ferner mit Steuerein- Schaltgeräten mehr oder weniger eigen sind,
riehruragen, welche beim Zuschalten zuerst das Es ist eine Schaltanordnung bekannt, bei welcher Schütz betätigen und dann verzögert die Steuer- der Verbraucher in den Wechselstromkreis einer baren Halbleiterelemente ansteuern und beim io Gldchrichterschaltung geschaltet ist, deren Gleich-Abschalten zuerst die steuerbaren Halbleiter- Stromkreis von einem Tyristor kurzgeschlossen oder elemente in den Sperrzustand überführen und da- unterbrochen wird. Der Thyristor wird im Nullpunkt nach das Schütz entregen, dadurch ge kenn- geschaltet. Trotz dieser Ansteuerung ist diese Schalzeichnet, daß in jede Phasenleitung auf der tung nicht in der Lage, der Wechselspannung überder Wectyelstromquelle zugewandten Seite min- 15 lagerte hochfrequente Störungen vom Verbraucher destens ein steuerbares Halbleiterelement (7C) ge- fernzuhalten, da Thyristoren eine Sperrschichtkapaschaltet ist, an welches sich je ein Schutzkontakt zität aufweisen. Diese Sperrschichtkapazität schließt (b) mit oder ohne Drossel (Dr) in Reihe an- bei hochfrequenten Störungen den Thyristor kurz, schließt, daß an die der Stromquelle und dem Nachteilig kommt hier noch hinzu, daß die Steuer-Verbraucher zugewandten Anschlüsse (Rn, Sn, ao baren Gleichrichter mit TSE-Beschaltungen (TSE Tn, Rv, Sv, Tv) Siebglieder (C1, R1, C2, R2, C3, = Trägerspeichereffekt) versehen sein müssen, da A3, C4, A4) angeschlossen sind, deren Gegenseite keine rein ohmschen Lasten vorliegen. Als Last ist an dem Mittelpunktsleiter (MP) oder den Schutz- in derartigen Anordnungen meist ein Transformator leiter gelegt sind, daß an den dem Verbraucher oder magnetischer Konstanthalter eingesetzt,
zugewandten Anschlüssen der steuerbaren Halb- as Weiter ist bei der bekannten Schaltung der Verleiterelemente (A1) Ableitwiderstände (Re) ange- braucher im ausgeschalteten Zustand vom Netz nicht schlossen sind, und daß die Steuereinrichtungen galvanisch getrennt, was aber in vielen Fällen aus Stus beim Zuschalten die steuerbaren Halbleiter- Sicherheitsgründen unerläßlich ist.
elemente (Tc) im Nulldurchgang der anliegenden Bei einer bekannten Anordnung zur Umschaltung
Wechselspannung ansteuern. 30 der Stromversorgung von einer Wechselstromquelle
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- auf eine andere befindet sich zwischen der Stromkennzeichnet, daß die steuerbaren Halbleiter (Tc) quelle und dem steuerbaren Halbleiter ein Kontakt, mit einem Dauerimpuls angesteuert werden Der Verbraucher ist dem steuerbaren Gleichrichter
DE19722245090 1972-09-14 1972-09-14 Anordnung zur zu- und abschaltung einer wechselstromquelle an einen verbraucher Granted DE2245090B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722245090 DE2245090B2 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Anordnung zur zu- und abschaltung einer wechselstromquelle an einen verbraucher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722245090 DE2245090B2 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Anordnung zur zu- und abschaltung einer wechselstromquelle an einen verbraucher

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2245090A1 DE2245090A1 (de) 1974-03-21
DE2245090B2 true DE2245090B2 (de) 1976-07-08
DE2245090C3 DE2245090C3 (de) 1977-03-03

Family

ID=5856317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722245090 Granted DE2245090B2 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Anordnung zur zu- und abschaltung einer wechselstromquelle an einen verbraucher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2245090B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431581A1 (de) * 1984-08-28 1986-03-20 Friedrich Dipl.-Ing. 8033 Krailling Lauerer Elektrischer Schalter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384502B (de) * 1985-09-10 1987-11-25 Sprecher & Schuh Ag Einrichtung zum gesteuerten ein- und/oder ausschalten von induktiven und kapazitiven elementen im hochspannungsnetz
AT395663B (de) * 1989-06-15 1993-02-25 Sprecher Energie Oesterreich Einrichtung zum gesteuerten schalten mehrphasiger induktiver elemente im hochspannungsnetz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431581A1 (de) * 1984-08-28 1986-03-20 Friedrich Dipl.-Ing. 8033 Krailling Lauerer Elektrischer Schalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2245090A1 (de) 1974-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3257147B1 (de) Umrichteranordnung und verfahren zu deren kurzschlussschutz
DE102010007452A1 (de) Schaltentlastung für einen Trennschalter
EP3837746B1 (de) Elektrische ac/dc-umwandlungs-anordnung
EP3593434B1 (de) Verfahren und anordnung zum erzeugen eines auslösesignals für einen hvdc-schalter
DE10250404A1 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung
EP3915127B1 (de) Gleichstrom-schutzschaltgerät
EP0203571B1 (de) Statischer Wechselrichter mit einer Schaltung zur Stromüberhöhung im Kurzschlussfall
EP2523296A1 (de) Schaltungsanordnung zum Bereitstellen eines Überspannungsschutzes und Verfahren zu deren Betrieb
DE10221081A1 (de) Wechselrichter für eine elektrische Maschine
DE2127770A1 (de) Gleichstrom Leistungsschalter
DE102018128121A1 (de) AC/DC-Umwandlungs-Anordnung
DE2223828C3 (de) Überstromschutzanordnung
DE2326724C2 (de) Trennfehler-Schutzschaltungsanordnung
DE2245090B2 (de) Anordnung zur zu- und abschaltung einer wechselstromquelle an einen verbraucher
DE2245090C3 (de)
DE10146868A1 (de) Schaltungsanordnung zum Vorladen eines stromrichtergespeisten Kondensators
DE3317964A1 (de) Hybridschuetz, damit ausruestbarer elektromagnetischer linearantrieb und verfahren zum schalten des hybridschuetzes
EP3639360A1 (de) Umrichteranordnung mit phasenmodulableiter sowie verfahren zu deren kurzschlussschutz
WO2001039347A1 (de) Schutzvorrichtung gegen die durch schaltvorgänge verursachten überspannungen an klemmen eines elektrischen betriebsmittels
EP0667986B1 (de) Vorrichtung zum schutz eines wechselrichters
DE2034874A1 (de) Anordnung zur Speisung eines Lichtbo genofens
DE3801327A1 (de) Entlastungsnetzwerk fuer sperrspannungsfreie zweigpaare eines mehrphasigen stromrichters
DE102020119105A1 (de) Gleichrichteranordnung
DE3936338A1 (de) Verfahren zum schutz eines gto-thyristor-pulswechselrichters im kurzschluss
DE4237283C1 (de) Schutzverfahren für die Halbleiterschalter einer Energie in ein Netz zurückspeisenden Stromrichterbrücke eines Umkehrstromrichters bei Netzspannungsausfall

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee